PDA

Vollständige Version anzeigen : LD: sollte man sich beim Schwimmen ebenfalls zurückhalten?


Marsupilami
14.07.2010, 20:24
hallo !

laut arne (und diese meinung teile ich) sollte der puls beim radfahren (und laufen) keinesfalls über einen gewissen kritischen wert gehen, weil dann überdimensional viele KH verbraten werden. arne meinte mal, das sei so ca der durchschnittspuls der mitteldistanz. das ist bei mir so um die 170. nun stehe ich vor meiner ersten langdistanz. fürs rad und laufen hab ich meine taktik, nur was mach ich mit dem schwimmen ?

bisher war ich der meinung, das schwimmen mach ich nach gefühl, ohne zurückhaltung wie beim radeln oder so. nun hatte ich allerdings beim rothseetriathlon (OD) folgende pulskurve: ich bin 24 min. geschwommen. mein puls ging innerhalb der ersten 10 schwimm-minuten gleichmäßig hoch auf 180 und blieb dann ziemlich konstant dort. durchschnittspuls schwimmen war 177, durchschnittspuls der gesamten OD zufällig auch. meine leistung in der OD war für meine verhältnisse nahezu optimal.

in roth werde ich ähnlich intensiv angehen, sodass mein schwimmpuls geschätzt zwischen 170 und 175 liegen wird. aus muskulärer sicht ist dies kein problem, die frage ist nun halt: ist dieser puls hier schon zu hoch, und ich verbrauche zu viele KH, oder ist das beim schwimmen egal ?

ich danke euch

beckenrandschwimmer
14.07.2010, 20:36
mir wird immer schlecht wenn ich die werte von so hochpulsern lese...
ich hatte auf optimaler MD gerade mal 157 im schnitt, bestehend aus 151 im schwimmen, 155 radfahren und 161 laufen. ich rechne auf der ld mit einem 146-150er schnitt, und schwimmen bei mir mindestens 10schläge drunter.
allerdings ist das wohl individuell sehr verschieden, über dem gesamtdurchschnitt schwimmen macht aber m.e. keinen sinn....

Badekaeppchen
14.07.2010, 21:20
Warum immer eine Wissenschaft daraus machen? Ich habe noch nie meinen Puls beim Schwimmen gemessen.

Ich versuche möglichst schnell meinen Rhythmus zu finden, d.h. gleichmäßig atmen und nicht nach jedem Zug nach Luft japsen.

Wenn das passt, dann macht das Schwimmen richtig Spaß und es ist IMHO auf der LD das wichtigste, entspannt aus dem Wasser zu kommen. Da nützt es nichts 2 Minuten schneller zu schwimmen und schon platt aus dem Nass zu steigen.

Bleib bei Deiner bisherigen Vorgehensweise, schwimm nach Gefühl. Wir sehen uns dann im Kanal ;)

NBer
14.07.2010, 21:33
das tempo, dass du max über 3,8km durchschwimmen kannst, ist dann auch das richtige. nur auf endspurt verzichten ;-)

lonerunner
14.07.2010, 21:36
Ich schwimm das nach Gefühl, das zu üben, dazu hatte ich im Training ja ausreichen Gelegenheit.

Ich würde das Schwimmgefühl als "angenehm hart" beschreiben. Passt schon:Huhu:

Marsupilami
14.07.2010, 21:38
hört sich gut an. alles wie gehabt. TSCHAGGA !!!

Claus Thaler
14.07.2010, 22:13
@marsu: Drücke unbekannterweise die Daumen für Roth. Verfolge deinen Blog. Viel Spass beim Finishen.

Gruss aus Hamburg

Marsupilami
15.07.2010, 06:48
@marsu: Drücke unbekannterweise die Daumen für Roth. Verfolge deinen Blog. Viel Spass beim Finishen.

Gruss aus Hamburg

danke !!

madixi
15.07.2010, 08:00
ich mach mein schwimmtempo immer an der atmung aus. beim start gönne ich mir luft aller zwei züge um eine gute ausgangslage im feld zu finden und wenn man seinen platz hat dann wird nur noch alle drei züge geatmet. komm dann immer locker aus dem wasser und auf den rad geht dann die aufholjagd los!

Axel
15.07.2010, 08:23
Das kommt ein bischen auf die Zielsetzung an.

Ein harter Schwimmtempo ist in Hinsicht auf das Gesamtrennen gesehen gefährlich. Eventuell musst du das Risiko trotzdem eingehen um zu gewinnen, die Quali zu holen, deinen Nachbarn zu schlagen.

Ich schwimme nicht so dolle. Jetzt zwar wieder besser (Training hilft doch), aber lange Zeit immer so zwischen 1:00 bis 1:09 im IM. Ein Jahr hatte ich mir in Roth viel vorgenommen und bin 100% geschwommen... 55 Minuten... und Krämpfe in den Waden beim Aufstehen. Die 5 bis 8 Minuten waren hart erkämpft und wurden mir beim Radeln und Marathon sehr gut verzinst zurückgegeben. :Lachen2:

Ich würde also zügig aber nur 95% schwimmen.

Am besten trainierste so, das du 50 Minuten schwimmen kannst und gehst es dann locker an und schwimmst 55.


Axel

glaurung
15.07.2010, 08:32
Am besten trainierste so, das du 50 Minuten schwimmen kannst und gehst es dann locker an und schwimmst 55.


Marsupilami ist zwar zweifelsfrei ein Schwimmtalent, aber sooo gut isser dann doch noch nicht :Lachen2:
Der hat das Schwimmen ja vor kurzem erst gelernt. :cool:

Marsupilami
15.07.2010, 08:38
Marsupilami ist zwar zweifelsfrei ein Schwimmtalent, aber sooo gut isser dann doch noch nicht :Lachen2:
Der hat das Schwimmen ja vor kurzem erst gelernt. :cool:
richtig. aber ich machs so:
ich behaupte großkotzig, dass ich locker ne sub1 schaffen könnte, wenn ich denn nur wollte, und schwimm ne lockere 1:05 ;-)

glaurung
15.07.2010, 08:41
richtig. aber ich machs so:
ich behaupte großkotzig, dass ich locker ne sub1 schaffen könnte, wenn ich denn nur wollte, und schwimm ne lockere 1:05 ;-)

Wäre ne 01:05 nach Deiner Einschätzung derzeit noch locker?

FuXX
15.07.2010, 08:54
mir wird immer schlecht wenn ich die werte von so hochpulsern lese...
ich hatte auf optimaler MD gerade mal 157 im schnitt, bestehend aus 151 im schwimmen, 155 radfahren und 161 laufen. ich rechne auf der ld mit einem 146-150er schnitt, und schwimmen bei mir mindestens 10schläge drunter.
allerdings ist das wohl individuell sehr verschieden, über dem gesamtdurchschnitt schwimmen macht aber m.e. keinen sinn....Hm, also bei der LD fahr ich auf dem Rad so um 145, aber auf der MD kann ich zwischen 165 und 170 auf dem Rad durchballern - so ist das eben bei allen unterschiedlich...

Schwimmen ist bei mir immer sehr hochpulsig, dem messe ich aber keine grosse Bedeutung bei, ist halt individuell. Zudem werden beim Schwimmen ja viele Muskelgruppen genutzt und eben auch andere als im weitere Verlauf. Daher kann man sich schon ein bisschen anstrengen ;)

Probleme mit der Energieversorgung hatte ich noch nie.

Und wenn man sich an so eine Faustformel halten will, dann wuerde ich vorschlagen dies auf die einzelnen Disziplinen zu beschraenken, da der Laufpuls eben ein anderer ist, als der Rad oder Schwimmpuls.

@Axel: Du bist mal 55 geschwommen? Nit schlecht fuer nen selbsternannten Nichtschwimmer ;)

FuXX,
auch erst einmal 55...

Marsupilami
15.07.2010, 08:54
Wäre ne 01:05 nach Deiner Einschätzung derzeit noch locker?
weiß ich nicht. aber ich hab mal ein bisschen rumgerechnet, zahlen aus dem becken mit denen aus dem see verglichen etc... demnach sollte eine 1:05 drin sein, ohne am limit zu schwimmen. locker (also mal eben im training zum spass) mach ich das aber sicher nicht


@fuxx: danke, hilfreiche antwort. v.a. auch, weil du pulsmäßig in meinen regionen rumballerst :)

Axel
15.07.2010, 11:10
@Axel: Du bist mal 55 geschwommen? Nit schlecht fuer nen selbsternannten Nichtschwimmer ;)

FuXX,
auch erst einmal 55...

Roth 2001... 55.38... danach explodiert. :)


Axel

chris.fall
15.07.2010, 12:13
Moin,

bei einem 5km-Test bin ich 10s/100m langsamer als bei einem
800m-Test. Ich bin im "5km-Badetempo" über die 3,8km also
nur etwa sechs Minuten langsamer als im "Nach-800m-tot-Tempo".
Da ich das "Nach-800m-tot-Tempo" nicht 3,8km weit schwimmen
kann, denke ich, dass der Zeitunterschied zwischen locker
durchschwimmen und der optimalen Schwimmzeit über die 3,8km
irgendwo zwischen drei bis fünf Minuten liegt.

Für die paar Minuten riskiere ich es nicht, zu überzocken.

Um mich selbst im Wohlfühlbereich zu halten (Beim Schwimmen
kann man so schlecht auf die Pulsuhr sehen;-) schwimme ich
immer 3er-Zug.


Viele Grüße,

Christian

keko
15.07.2010, 13:20
richtig. aber ich machs so:
ich behaupte großkotzig, dass ich locker ne sub1 schaffen könnte, wenn ich denn nur wollte, und schwimm ne lockere 1:05 ;-)

Gib Gas, aber übertreib´s nicht. Du hast es drauf :) Und wenn du merkst, dass es zu hart wird, dann nimm einfach sofort Tempo raus.

Wenn du allerdings wirklich locker sub1 drauf hast, wirst du sowieso deutlich schneller als 1:05 schwimmen. 6min auf 3,8 sind sehr viel. 1.5min auf 1000 schwimmt keiner langsamer.

Meik
15.07.2010, 14:00
6min auf 3,8 sind sehr viel.

Jep, was bei mir brauchbar funktioniert: Das was ich am Anschlag im Freibad (50m)-Becken im Training einige Wochen vor der LD hinbekomme schwimme ich Freiwasser mit Neo im WK problemlos ohne mich zu verausgaben. Die Grenze ist schmal, 2min auf 3,8 ist von der Intensität schon ein deutlicher Sprung nach oben wenn man eh schon nicht so viel langsamer als Maximum schwimmt.

Gruß Meik

3olli
21.09.2010, 15:42
Und, wie ist denn das Experiment jetzt ausgegangen? Roth ist ja vorbei, oder ging die Diskussion um 2011 :Holzhammer:

Helmut S
21.09.2010, 18:57
Gordo schreibt zum IM:

Go easy on the swim. In all my IM races, I think that I am going very easy on the swim. Well... I am way wrong. In Hawaii, my swim leg had my highest average HR! I was clearly "hammering" the swim but it felt effortless. Go "easy" and you will surprise yourself. I shudder to think what my HR data was for IMC99, I could barely stand at the end of that swim.
http://www.coachgordo.com/gtips/race_strategy/pacing_your_first_ironman.html

Interessanterweise schreibt er zum 1/2 IM detailierter:

Go out easy on the swim - the swim makes no difference to your overall performance. Use it as a warm-up for the bike. Two minutes faster on the swim can result in 20 minutes slower on the run. I ran past 250+ people at Wildflower last year. In an IM race, I typically pass 5-800 people with this strategy.
http://www.coachgordo.com/gtips/race_strategy/pacing_your_first_half_ironman.html

Das es für uns in der Regel darum geht so viele Körner wie möglich auf die 2. Hälfte des HM mitzunehmen, würde ich locker "cruisen".

HeinB
21.09.2010, 19:22
hallo !

laut arne (und diese meinung teile ich) sollte der puls beim radfahren (und laufen) keinesfalls über einen gewissen kritischen wert gehen, weil dann überdimensional viele KH verbraten werden.



Praktisch wurde schon viel geschrieben, nochmal zur Theorie:

Welche KH-Vorräte will man denn schonen, die in der Muskulatur oder in der Leber?

Wenn Ersteres wärs beim Schwimmen nämlich egal, weil es da ja um die Arme geht.