PDA

Vollständige Version anzeigen : "Fahrsicherheitstraining"...


BigWilly
13.07.2010, 11:47
...sag mal Leute, wo gerade die Tour de France wieder im TV übertragen wird, bin ich immer wieder beeindruckt, was die Jungs alles während der Fahrt so machen können. Ich habe schon Probleme nen Riegel auszupacken oder die Schale der Banane abzubekommen. Was kann man dagegen machen?? Wie habt ihr das "gelernt"?? Freue mich über jeden Tipp...

sybenwurz
13.07.2010, 11:54
Alleine üben.
Üben, üben, üben.
Am besten mit Neun anfangen und reinwachsen, dann iss das im Erwachsenenalter SOWAS von selbstverständlich...
Allerdings: viele Triaräder fahren sich wegen des ganzen Geraffels am Lenker nedd so gut freihändig.

BigWilly
13.07.2010, 11:59
...bin noch auf nem RR mit Auflieger unterwegs...

sybenwurz
13.07.2010, 12:03
Egal, selbst mein Tourer, der nen Geradeauslauf wie ein Güterzug hat, ist freihändig unfahrbar, sobald nur ne klitzekleine Lenkertasche dranhängt.

trisepp
13.07.2010, 12:04
wie Sybenwurz sagt, wenn du mit 2 Rädern unterm Popo aufgewachsen bist dann ist das eigentlich tief verwurzelt und du kannst unterwegs solche Sachen machen.
Zum Üben kannst du an langweiligen Winterabenden auf einer freien Rolle ja mal alles ausprobieren. Wobei ich sagen muss, da tue ich mir auch nicht so leicht mal schnell ein Handtuch vom Stuhl daneben zu greifen. :Huhu:

BigWilly
13.07.2010, 12:06
als ich noch zur Schule ging, war ich richtig gut auf meinem MTB damals! Quasi KLassenbester, aber auf dem Renner mit den KLickis fühl ich mich irgendwie nicht wirklich sicher... naja, es ist ja schon besser geworden, als vor nem Jahr oder so...

eifel-man
13.07.2010, 12:18
...schönes Thema

Freihändig fahren

Freihändig fahren mit Übungen - z.B. Weste an- ausziehen,

Einhändig fahren und im Begegnunsverkehr Flaschen übergeben

U- Turns üben ... Supermarktplätze/ Schulhöfe sind recht gut dafür geeignet (allerdings nicht bei laufendem Betrieb)

Radflasche auf den Boden absetzen , dann mit dem Rad in lockerem Schrittempo anfahren - hinabbeugen und aufnehmen ... usw.

Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt - allerdings sollte man sich ein wenig nach seinen persönlichen Fähigkeiten orientieren.


Sehr hilfreich sind auch MTB-Technik Seminare
:)

neonhelm
13.07.2010, 12:22
Was hilft, ist, bekannte Abschnitte so lange zu fahren, bis man sie wirklich drauf hat.

Das fängt mit der Fahrbahnmarkierung vor der Haustür an, die man mit immer höherem Tempo rechts/links (advanced: freihändig) passiert und hört bei der winkligen Abfahrt auf, die man anschließend wieder hochstrampelt.

Die Möglichkeiten auf und mit dem Fahrrad rumzuspielen sind unendlich und meistens ist man sooo langsam, wenn man fällt, dass man genügend Zeit hat, ein Bein rauszustellen. :)

Thommy
13.07.2010, 12:40
Bei deinen unschlagbar vielen RadKmern gibt es ein Tool , dasd dir da weiterhilft Stefan ..

Klick (http://www.velofix.ch/stuetzrad.jpg)

yankee
13.07.2010, 12:41
Ich fand bisher das simpelste am besten.
Einfach mit einer Gruppe von Rennfahrern trainieren. Wenn alle in die Kurven reinhalten und man einfach "mit muss" lernt man nach und nach sein Rad schon ziemlich gut kennen.

Wenn man teilweise sieht wie unsicher wirklich viele auf den Triathlonstrecken fahren, dann bin ich immer wieder froh schnell hinter denen weg zu kommen.

BigWilly
13.07.2010, 12:45
Bei deinen unschlagbar vielen RadKmern gibt es ein Tool , dasd dir da weiterhilft Stefan ..

Klick (http://www.velofix.ch/stuetzrad.jpg)

...bekomm ich die auch an nen MTB motiert, oder brauch ich das extra welche mit gröberem Profil??

BigWilly
13.07.2010, 12:54
...da fällt mir noch ne 2. Sache ein, gibt es nen Trick, wie man den RR Lenker richtig festbekommt?? Also die Schraube knall ich immer ordentlich an, aber leider nehm ich hin und wieder (liegt wohl auch am fahrerischen Können) nen Schlagloch mit, und dabei dreht sich dann der Lenker etwas runter, weil ich das Teil zu spät gesehen hab... Versuche schon immer die stöße mit den Armen wegzufedern, aber ab und an klappt es nicht ganz...:o

anno_80
13.07.2010, 12:57
Da wär ja vielleicht mal ein Material /Kompatibilitätscheck angesagt! Immerhin entspricht das "Schraubenfestknallen" mit Sicherheit nicht der Montageempfehlung des Herstellers. "Nach fest kommt ab" ist eben nicht nur ein Sprichwort!

Gruß A.

edit: ansonsten musst Du eben freihändig fahren, dann sollte der Lenker so bleiben, wie er ist. ;)

BigWilly
13.07.2010, 12:59
...ist wie von Hersteller ausgeliefert (vor äh ca.8 Jahren)...

anno_80
13.07.2010, 13:05
Dann hat es bestimmt durch zu häufiges Durchrutschen einen Materialabtrag gegeben. Zeit genug war ja. ;)

Ne, aber Spaß bei Seite, ich würd so nicht guten Gewissens weiterfahren, sondern den Händler meines Vertrauens aufsuchen!

Gruß A.

Straik
13.07.2010, 13:27
...schönes Thema

Freihändig fahren mit Übungen - z.B. Weste an- ausziehen


Super Übung. Wenns mal nicht klappt, zerschrammt man sich wenigstens nicht die Hände auf dem Asphalt.

BigWilly
13.07.2010, 14:20
...vielleicht versuch ich es ersmal mit vernüftig freihändig fahren und lass das mit dem an und ausziehen erstmal sein. Wenn ich es dann noch schaffe ohne schlenker meine Flasche zu greifen und zu trinken, bin ich so deutlich weiter... Und für alle anderen gilt: Haltet euch fern von mir in HH und K denn ich brauch die Fahrbahnbreite :Cheese:

Ja, und die Sache mit dem Lenker, hhmm, werde ich wohl mal schauen müssen, da gitb es ja auch wieder verschiedene Breiten und Klemmungen :Nee: Kein Plan was ich brauche und habe :( Also der Auflieger ist mit der 26er Klemmung befestigt. Wie bestimmt man die richtige Breite?? Schulterbreite, oder einfach nur nach Lust und Laune??

lifty
13.07.2010, 15:11
Mein Tip:

Fahr im Winter MTB oder Crosser, gern auch mal an ner Cross-Serie für Jedermänner teilnehmen. Da lernst du Radbeherrschung:)
Auch gut: Jedermann-Radrennen.

Wir haben früher bei der Überprüfung für die Sportschule (DDR) auch immer einen Hindernis-Parkour fahren müssen. Wenn man lernt sein Rad zu beherrschen kommen solche Sachen wie freihändig fahren etc von ganz allein gebacken.
Triathlon ist halt meistens nur alleine geradeaus fahren.

sybenwurz
13.07.2010, 15:54
...ist wie von Hersteller ausgeliefert (vor äh ca.8 Jahren)...

Ui, 8 Jahre.
Die Hersteller (ausser Syntace) schreiben nach maximal 4 Jahren nen Austausch vor.
Wenn sich das Ding eh verdreht, wärs allerhöchste Zeit.
"Anknallen" iss nie ne gute Idee;- einfach ungut fürs Material.

Den neuen Lenker einfach so breit wie den alten nehmen, ber Vorsicht: manche messen Mitte-Mitte, manche Aussen-Aussen.

Von der Idee, in ner Gruppe zu üben, würde ich Abstand nehmen.
Iss einfach nedd jedemranns Sache, mit dreissig Klamotten und rundum nem Abstand von wenigen Zentimetern ums Eck zu brettern, und wenn wirklich mal was in die Hose geht, reisst man immer noch n paar Unschuldige mit.
Also lieber auf nen grossen Parkplatz oder ne wenig bis gar nicht befahrene Strecke und da die nötigen Kunststücke draufschaffen.

Gibt nu übrigens für Kinder n Buch dazu.
"Schwuppdiwupp" oder so. Hab noch nedd reingeguckt, werds mir aber bestellen, da mich die Tricks meiner Kurzen nervlich überfordern.
War in ihrem Alter zwar kein Stück besser, aber ich krieg halt die Zwischenschritte nicht mit und bin dementsprechend unlocker, wenn die am Anschlag irgendwo runterdübelt und vorm nächsten Eck die Bremsen so dosiert, als hätte sie nie was anderes gemacht...

Meik
13.07.2010, 15:58
Haltet euch fern von mir in HH und K denn ich brauch die Fahrbahnbreite :Cheese:

Startnummer in Köln? Damit ich genug Abstand halten kann :Cheese:

Üben hilft, man kann z.B. an jeder roten Ampel erneut versuchen stehenzubleiben ohne auszuklicken. Gerade dieses extrem langsame schult das Gleichgewichtsgefühl. Und das Training an Ampeln kostet nicht einmal zusätzlich Trainingszeit. :Huhu:

Und wichtiges Thema das ich vor kurzem erst beim Motocrosstraining wieder sprichwörtlich vor Augen geführt bekam: Blickführung! Man fährt instinktiv da hin wo man hinguckt. Ob enge Kurven oder Slalom, wer auf die Pylonen oder geradeaus guckt fährt auch dahin und kommt nicht um die enge Kurve.

BigWilly
13.07.2010, 16:00
...8 Jahre klingt viel, aber davon so ca. 6 Jahre stehend im Keller, aber hast wohl recht. Werde den wohl austauschen, aber erst nach Sonntag, solange muss er jetzt halten ;)

BigWilly
13.07.2010, 16:04
Startnummer in Köln? Damit ich genug Abstand halten kann :Cheese:

... .

Gibt es die schon?? Halt die einfach von dem Dicken auf dem Weißen Bulls 105 (RR) fern, der mit hoch rotem Kopf durch die Gegend keucht... :Lachanfall:

Thommy
13.07.2010, 16:25
Gibt es die schon?? Halt die einfach von dem Dicken auf dem Weißen Bulls 105 (RR) fern, der mit hoch rotem Kopf durch die Gegend keucht... :Lachanfall:

Du meinst kurz bevor du deine T1 präperierst :Lachen2:

Volkeree
13.07.2010, 19:08
Ich muss aber auch feststellen, dass es mit jedem Rad anders geht.

Mit meinem Trekkingbike geht es soweit ganz gut. Mit dem Tri-Bike ist das ein ganz wackelige Angelegenheit und ich lasse das besser. Mal sehen, ob das anders wird wenn ich bei Buchstaller war.
Mit dem RR ist das total easy, an- und ausziehen kein Problem, Sachen über den Kopf ziehen schon eher.

Bei starkem Wind halt ich freihändig fahren für recht gefährlich.

Ein Kollege meinte vor einigen Monaten mal, freihändig einen Berg hochfahren, wäre eine super Übung für die Kraftausdauer. Für das Radgefühl ist bestimmt auch nicht schlecht.

BigWilly
14.07.2010, 09:53
... um noch mal auf den Lenker zurück zu kommen, habe gestern mal geschaut, und feststgestellt, das 2 Schrauben festgezogen sein wollen. Hab immer nur die vordere festgezogen, aber die hintere hatte auch noch deutlich potenzial mal nachgeszogen zu werden... und siehe, nun war Ruhe mit Lenker runterdrehen ;)

@Thommy, ne meinte eigentlich morgens den Weg vom Bett ins Bad...:Lachanfall:

Herby
14.07.2010, 21:42
Radflasche auf den Boden absetzen , dann mit dem Rad in lockerem Schrittempo anfahren - hinabbeugen und aufnehmen ...

Hast du dazu mal ein YouTube Video, auf dem man deine Armlänge erkennen kann.
Ich kann mir im Moment keinen Stunt auf dem Rad vorstellen, bei dem ich bis auf den Boden reichen kann.:confused:

Fährst du ein Kickboard oder ein Damenrad ? :)

TriOwl
15.07.2010, 21:33
Startnummer in Köln? Damit ich genug Abstand halten kann :Cheese:

Üben hilft, man kann z.B. an jeder roten Ampel erneut versuchen stehenzubleiben ohne auszuklicken. Gerade dieses extrem langsame schult das Gleichgewichtsgefühl. Und das Training an Ampeln kostet nicht einmal zusätzlich Trainingszeit. :Huhu:

gutes ding, vorallem wenn man (n) dann das gleichgewicht verliert und nicht mehr rauskommt und auf der haube liegt..., mir mal passiert.. :Lachanfall:

Und wichtiges Thema das ich vor kurzem erst beim Motocrosstraining wieder sprichwörtlich vor Augen geführt bekam: Blickführung! Man fährt instinktiv da hin wo man hinguckt. Ob enge Kurven oder Slalom, wer auf die Pylonen oder geradeaus guckt fährt auch dahin und kommt nicht um die enge Kurve.

joa sagt auch der ADAC beim fahrsicherheitstraining und stimmt, da wo du hinschaust da landest du

Hast du dazu mal ein YouTube Video, auf dem man deine Armlänge erkennen kann.
Ich kann mir im Moment keinen Stunt auf dem Rad vorstellen, bei dem ich bis auf den Boden reichen kann.:confused:

Fährst du ein Kickboard oder ein Damenrad ? :)

meine frau hat sich in den kopf gesetzt, von ihrem westernpferd, im galopp, einen hut vom boden aufzuheben... da ist das mit der flasche ein klacks... ich bin dabei...:Huhu: