Vollständige Version anzeigen : Aufs Rad und vom Rad mit Schuhen am Rad
Anfänger0
09.07.2010, 12:09
Hi, ich hab mir extra den Film für schnelle Wechsel runter geladen. Nun bleiben zwei Fragen für mich. Muss ich aufs Rad springen, wenn die Schuhe am Rad fest sind?Geht das auch irgendwie anderst(kann vorher nicht viel üben).
Als ich letztes Jahr die Schuhe am Rad gelassen habe, sind diese nach dem Abstieg auf dem Boden geschleift und dann sogar weggefallen. Wie macht man das, dass die Schuhe da nicht so leiden müssen(Schuhgröße46)?
crema-catalana
09.07.2010, 12:15
Man muss überhaupt nicht springen, man kann ganz gesittet aufsteigen! :Cheese: Dennoch sollte man das An- und Ausziehen der Schuhe auf dem Rad vorher üben, damit man nicht als Verkehrshindernis Schlangenlinien fährt und/oder hinfällt!
Einfach auf einen Feldweg/Radweg ohne groß Verkehr und hin und herfahren, dabei Schuhe an, ein bissl fahren, Schuhe aus. Und so weiter - immer wieder.
Bei mir sind die Schuhe (Gr. 42) am Rad geblieben. Keine Ahnung, wie man das Schleifen bei großen Schuhen verhindern kann.
marlaskate
09.07.2010, 12:19
Hi,
die meisten machen die Schuhe mit einem Gummiband fest, so dass sie nicht am Boden schleifen. Wenn man dann antritt, reißt das Gummi und fliegt weg.
Schöne Grüße
Almut
Anfänger0
09.07.2010, 12:24
ja, mir war klar das nun gleich jemand schreibt, von wegen üben und keine Behinderung sein, keine ANGST ich habe das schon drauf und werde keinem Mitstreiter in Gefahr bringen.:)
Aber ich versteh das, ist schon nervig, wenn da jemand rumeiert.
Ich habe geschrieben, beim Absteigen!!! Da kann ich schlecht ein Gummi hinfummeln, dass nix schleift!:Huhu:
Ich steige auch im Stehen aufs Rad, entweder mit dem Bein über den Sattel, oder, wenn ich Flaschen hinterm Sattel habe, über Oberrohr.
Gehe dann mit dem rechten Fuß gleich in den geöffneten Schuh, rolle an und schlüpfe mit dem anderen Fuß in den linken Schuh.
Dann erst mal Geschwindigkeit aufnehmen und danach die Schuhe schließen.
Die Schuhe sind natürlich mit Gummis fixiert.
Bin dadurch vielleicht etwas langsamer, aber muß nicht in Schlangenlinien auf der Straße rumeiern um in die Schuhe zu kommen.
Beim Absteigen bleiben meine Schuhe am Rad, notfalls trage ich das Rad ein kurzes Stück, falls die Schuhe ungünstig positioniert sind. Oder wenn der Untergrund sehr rauh ist.
Anfänger0
09.07.2010, 12:30
danke, so mach ich dass. Aufspringen kommt cool, aber ich will das jetzt nicht so kurz vorher üben. Ich mach´s so wie du tomac. Thanks
crema-catalana
09.07.2010, 12:33
danke, so mach ich dass. Aufspringen kommt cool, aber ich will das jetzt nicht so kurz vorher üben. Ich mach´s so wie du tomac. Thanks
Ich hab's Aufspringen mal geübt und bin dabei voll gegen das Oberrohr geknallt. :o :Maso: Das Aufsteigen geht wunderbar und direkt in die offenen Schuhe steigen auch.
Hi Anfänger0,
nach dem Absteigen ist fast immer ein Pedal unten, so dass große Schuhe schon mal auf dem Boden schleifen. Während man das Rad schiebt, kann man mit der Fußspitze versuchen gegen den Schuh zu "kicken", so daß die Kurbelarme wieder waagerecht stehen. Wenn das nicht gelingt hebt man das Rad hinten einfach hoch. Fast alle greifen das Rad zum Schieben am Sattel. So kann man das Hinterrad gut hoch heben.
Gruß
Kenmo
Ich frage mich ja ... was soll das bringen... Zeitvorteil??? Das muss schon perfekt sein um da einen kleinen vorteil zu erhaschen... aber mal ehrlich... sind die 20 Sekunden bei einer Zeit von Stunden nachher ausschlaggebend??
Wenn ich mir bedenke was, nicht nur ich, Zeitlich einstecken muss wenn das schief geht.
crema-catalana
09.07.2010, 12:47
Ich frage mich ja ... was soll das bringen... Zeitvorteil??? Das muss schon perfekt sein um da einen kleinen vorteil zu erhaschen... aber mal ehrlich... sind die 20 Sekunden bei einer Zeit von Stunden nachher ausschlaggebend??
Wenn ich mir bedenke was, nicht nur ich, Zeitlich einstecken muss wenn das schief geht.
Also das in die Schuhe am Rad steigen und auch wieder am Rad raus fand ich gut, um nicht mit den Radschuhen durch die Wechselzone laufen zu müssen. Bei der Gras-Buckelpiste im Kraichgau war ich echt froh, dass ich barfuß war.
Bin aber auch schon mit Radschuhen durch die Wechselzone.
ich finde es gut, wenn man beides beherrscht und dann nach örtlichen Gegebenheiten entscheiden kann.
Also das in die Schuhe am Rad steigen und auch wieder am Rad raus fand ich gut, um nicht mit den Radschuhen durch die Wechselzone laufen zu müssen. Bei der Gras-Buckelpiste im Kraichgau war ich echt froh, dass ich barfuß war.
Bin aber auch schon mit Radschuhen durch die Wechselzone.
ich finde es gut, wenn man beides beherrscht und dann nach örtlichen Gegebenheiten entscheiden kann.
Das ist wiederrum der Grund warum ich SPD-Pedale fahre :Lachen2:
TriForce
09.07.2010, 13:00
Ich frage mich ja ... was soll das bringen... Zeitvorteil??? Das muss schon perfekt sein um da einen kleinen vorteil zu erhaschen... aber mal ehrlich... sind die 20 Sekunden bei einer Zeit von Stunden nachher ausschlaggebend??
Beim IM vielleicht nicht, aber es gibt Leute die brauchen auf der SD nur ne Stunde, da sind 20 sec Zeitgewinn nur mit viel Training erreichbar. Außerdem "keep the momentum going", wie der Ami sagen würde, sowas wie "nimm den Schwung mit". Anhalten und aufsteigen ist doch doof.
Und SPD-Pedale... im Ernst, auf der LD?
runningmaus
09.07.2010, 13:12
....
Und SPD-Pedale... im Ernst, auf der LD?
klar :) und als Helferin mit prüfendem Blick auf die Radl in der Wechselzone kann ich Dir versichern: er ist nicht der Einzige :cool: ....
Nobodyknows
09.07.2010, 13:35
Das ist wiederrum der Grund warum ich SPD-Pedale fahre :Lachen2:
Upps....jetzt hat er es verraten.... :(
Ich fahre auch SPD mit MTB-Schuhen mit Klettverschlüssen (drei pro Schuh, von denen zum Ein- / Ausstieg in den Schuh aber nur zwei geöffnet werden müssen).
Da geht das wechseln ratzfatz, der Untergrund der Wechselzone ist mir wurscht. Stoppelacker oder Asphalt, ich kann überall rennen. Ich ruiniere mir keine empfindlichen SPD-SL- / Look-Schuhe und halte nicht den Verkehr der wirklich Schnellen auf (wenn sie dann mal mit ihren Füßen in den Schuhen stecken).
Life can be simple :liebe053:
Gruß
N.
Beim IM vielleicht nicht, aber es gibt Leute die brauchen auf der SD nur ne Stunde, da sind 20 sec Zeitgewinn nur mit viel Training erreichbar. Außerdem "keep the momentum going", wie der Ami sagen würde, sowas wie "nimm den Schwung mit". Anhalten und aufsteigen ist doch doof.
Und SPD-Pedale... im Ernst, auf der LD?
Jo und ich möchte auch nix anderes.... Würde ich den Schuh wieder bekommen, meiner löst sich nach 5 Jahren langsam auf, würde ich ihn wieder nehmen... Echt starker Schuh nehme ich bei allem ob MTB oder TR... Auf MTB-Maratons wie auch auf der LD.
Ach ja auf der SD schon mal mit den Laufschuhen geradelt... wechselzeit ist gigantisch...
http://www.bikesul.com.br/site/components/com_virtuemart/shop_image/product/SAPATILHASHIMANOMTBSH180G.JPG
Ich benutze auch SPD-Pedale mit Tourenschnürschuhen, in die ich Gummieriemen eingebaut habe. Geht beim Wechsel ruckzuck, nur reinschlüpfen!
Beim Laufen in der Wechselzone brauch ich keine Angst vor Fussverletzungen zu haben u. auf dem Rad kann ich direkt reintreten.
In T2 sind auch die Füße sauber u. können so direkt in die Laufschuhe.
Aber da wir gerade beim Thema sind noch 'ne Frage:
Ich habe z.Z. normale MTB-Pedale am Wettkampfrad.
Würden SPD-Pedale mit einem Rahmen (wie Sh PD-520 oder PD-A600) den Druck besser verteilen, sodass sich der Krafteinsatz verbessert? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Joachim
Neben dem Zeitgewinn vereinfacht es die Wechsel. Ich hab keine Radschuhe mehr neben dem Rad stehen, also nur noch auf einer Seite die Laufsachen und beim Wechsel zum Laufen ist es noch einfacher, weil ich mit den Radschuhen nix mehr zu tun habe, wenn ich zum Wechselplatz komme. Ich finde, das vereinfacht den Wechsel, es spart hektische Handgriffe und damit Fehlerquellen.
Je nach Situation zieh ich die Schuhe aber auch sofort an. In Bonn hatte ich in diesem Jahr nur 15 m zum WZ-Ausgang, unmittelbar nach dem Balken kam ne scharfe Kurve und dann ein enger Weg mit hohen Zäunen rechts und links. Da bin ich lieber "fertig angezogen" auf's Rad gestiegen.
Aufspringen ist nicht. Warum? Wartet mal noch'n paar Jahre, dann wißt Ihr warum.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.