Vollständige Version anzeigen : KH : Eiweiß 3:1
Ist das tatsächlich so?
90 Gr. KH pro Stunde und 30 Gr. Eiweiß :confused:
Erscheint mir extrem viel.
90g KH find ich schon sehr viel, dazu noch so viel Eiweiss erst recht.
Ich hab mich immer an die Faustformel gehalten, dass pro Stunde so viele Gramm KH rein sollen, wie man kg Koerpergewicht auf die Waage bringt. Mit Eiweiss hab ich noch nie rumgespielt. Da es das normalerweise auch nicht an den Verpfelgungen gibt, werd ich damit auch nicht anfangen.
90g KH find ich schon sehr viel, dazu noch so viel Eiweiss erst recht.
Ich hab mich immer an die Faustformel gehalten, dass pro Stunde so viele Gramm KH rein sollen, wie man kg Koerpergewicht auf die Waage bringt. Mit Eiweiss hab ich noch nie rumgespielt. Da es das normalerweise auch nicht an den Verpfelgungen gibt, werd ich damit auch nicht anfangen.
Ja, ich werde auch eher 70 Gr. nehmen. Mich hat das Mischungsverhältnis einfach erstaunt.
ironlollo
08.07.2010, 15:56
Also mir erscheint das auch ein bissl viel. Ich habe mal was von knapp 60g KH/h gelesen und nehme das auch meistens zu mir. Kommt dann ungefähr FuXX´ Aussage mit dem Körpergewicht bei mir auch recht nah.
Ist das tatsächlich so?
90 Gr. KH pro Stunde und 30 Gr. Eiweiß :confused:
Erscheint mir extrem viel.
2g Protein/Aminosäuren pro kg Körpergewicht kann der Körper am Tag verwerten
Nun wenn dein Speicher voll ist 0g
Du kannst in der Stunde maximal 60 Gramm Kohlehydrate aufnehmen. Diese werden aber unabhängig von der Komplexität nach 25-30 min resorbiert. Es also nicht die Zeit, sondern das "wieviel", das Entscheidende. Die Glykogenspeicher lassen sich durch Training auf maximal Gramm erweitern, also fast verdoppeln. In der Leber werden im Übrigen nur 100 Gramm gespeichert, in der Muskulatur sind es 300 Gramm und im Blut ca. 3 Gramm
Empfohlen wird glaub ich 4:1. Ich hab dann einfach ne entsprechende Plörre genommen und entsprechend kCal/h gefüllt.
2g Protein/Aminosäuren pro kg Körpergewicht kann der Körper pro Stunde verwerten.
130 Gramm pro Stunde in meinem Fall? Das ist ja heftig.
130 Gramm pro Stunde in meinem Fall? Das ist ja heftig.
Sorry Sorry .... Täglich.... nicht stündlich.... Auuuuuu
Wie viel Eiweiß brauchen Sie?
Ernährungsexperten unterstellen gern, dass der Eiweißbedarf bei Männern und Frauen gleich ist. In Wirklichkeit ist der individuelle Eiweißbedarf für jeden Menschen auf dieser Erde genetisch bedingt verschieden. Auch nicht jede Konfektionsgröße ist für alle passend.
Die Menge der Aminosäuren, die vom Blut aufgenommen werden, wird vor allem durch die Verdaulichkeit der Eiweißquelle bestimmt. Wenn die Enzyme des Verdauungsapparates nicht an das Eiweiß herankommen, passiert das unverdaute Eiweiß den Verdauungstrakt, ohne vom Körper aufgenommen und genutzt zu werden.
Hier kommen die Ballaststoffe ins Spiel. Je höher der Faseranteil des Eiweißes, und dies ist bei pflanzlichen Eiweißquellen so, desto niedriger ihre Verdaulichkeit und desto geringer die Aufnahme essentieller Aminosäuren durch den Körper. Es ist als ob Sie einen Teil des Eiweißes niemals gegessen hätten.
Es gibt jedoch einen Weg, die Verdaulichkeit und damit die Aufnahme von pflanzlichen Eiweiß wesentlich zu steigern. Nehmen Sie einfach isoliertes Eiweißpulver, dem die Faserstoffe chemisch entzogen wurden. Man kann leicht eine Diät zusammenstellen, die Fleisch und Vollmilchprodukte auslässt, aber weiterhin genug Eiweiß liefert, um den Körperbedarf an Aminosäuren, einschließlich der essentiellen Aminosäuren, zu decken. Das Essen muss einfach nur mit pflanzlichen Eiweißen wie Tofu und isoliertem Sojabohnenpulver angereichert werden.
Sie brauchen mindestens 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Wenn Sie also 70 Kilogramm wiegen, dann sollten Sie Ihrem Körper jeden Tag mindestens 56 Gramm Eiweiß zuführen. Und doppelt so viel wenn Sie Sport treiben, ständig unter Stress stehen, an einer Infektion leiden - oder in der Vergangenheit zuwenig Eiweiß gegessen haben (Hinweis z.B. ist ein geschwächtes Immunsystem).
Aber: Was Sie oben reinstecken, haben Sie noch lange nicht im Blut. Eiweiß muss im Magen mit Unterstützung der Magensäure aufgeschlossen werden. Sind Sie aber über 40 Jahre, nimmt diese Säure ab: Sie nehmen von 56 Gramm Eiweiß nur 70 Prozent auf. Zudem muss das Eiweiß im Körper aus den Bausteinen, den Aminosäuren, zu körpereigenen Eiweiß zusammengebastelt werden. Wenn dann in Mangel an Vitaminen und Spurenelementen hinzukommt, kann der Körper nur noch die Hälfte verwerten. Sie bauen also möglicherweise von den 56 Gramm Eiweiß nur die Hälfte in körpereigenes Eiweiß um.
Wie können Sie Ihren Eiweißspiegel anheben?
Indem Sie spätestens alle vier Stunden eine Portion Eiweiß essen. Essen Sie nicht zuviel Eiweiß auf einmal, weil der Körper zu viel auf einmal ausscheidet und damit die Nieren belastet. Richtig: 20 bis 40 Gramm Eiweiß kann man auf einmal essen - mehr soll man nicht. Unterstützen Sie Ihre Niere: Eine kräftige putzmuntere Niere hat, wer ihr mit ausreichend Flüssigkeit beim Entgiften hilft.
Sorry Sorry .... Täglich.... nicht stündlich.... Auuuuuu
Puh ... bin ich beruhigt ... ich hab' schon die ganze Zeit überlegt, wie ich jetzt zu 3kg Eiweiß täglich kommen soll ... :Lachen2:
Woher hast du denn diese Zahl ? Und spielt sie bei "Wettkampfernährung" denn überhaupt eine Rolle ?
Der Sinn einer (übermäßigen) Eiweißzufuhr während eines WKs erschließt sich mir auch noch nicht ...
Ah... :Lachen2:
Aber wie kommt das dann mit 3:1 hin?
Puh ... bin ich beruhigt ... ich hab' schon die ganze Zeit überlegt, wie ich jetzt zu 3kg Eiweiß täglich kommen soll ... :Lachen2:
Woher hast du denn diese Zahl ? Und spielt sie bei "Wettkampfernährung" denn überhaupt eine Rolle ?
Der Sinn einer (übermäßigen) Eiweißzufuhr während eines WKs erschließt sich mir auch noch nicht ...
drullse fragte nicht nach der Aufnahme in einem WK oder :confused:
Ah... :Lachen2:
Aber wie kommt das dann mit 3:1 hin?
Woher hast du die 3:1 ?
drullse fragte nicht nach der Aufnahme in einem WK oder :confused:
Doch, deshalb steht der Thread unter "Wettkampfernährung"... ;)
Woher hast du die 3:1 ?
z.B. hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=418144&postcount=3 und auch woanders schon gelesen (und gewundert)
drullse fragte nicht nach der Aufnahme in einem WK oder :confused:
"Ist das tatsächlich so ?" finde ich auch ein wenig kryptisch ... :Gruebeln:
Ich hatte darauf geblickt :
Triathlon-Szene.de | Triathlon Forum (http://www.triathlon-szene.de/forum/index.php) > Verhalten im Wettkampf (http://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=47) > Wettkampfernährung (http://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49) > KH : Eiweiß 3:1 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=418256#post418256)
Woher hast du die 3:1 ?Interessiert mich auch ...
WOW... sollte ich nun einen Thread auf machen in dem ich frage warum im WK überhaupt Eiweiß?
WOW... sollte ich nun einen Thread auf machen in dem ich frage warum im WK überhaupt Eiweiß?
Kannste machen aber erstmal beantworteste meine Frage. :quaeldich:
:Lachen2:
Fazit für mich wäre nach jetzigem Stand: 3:1 ist viel zu viel (egal wo die Zahl herkommt) und die von Jörg genannten 130 Gramm (in meinem Fall) auf die LD aufgeteilt wäre immer noch ziemlich reichlich (13 Gramm die Stunde).
Könnte man das Eiweiss auch durch BCAA Tabletten zuführen oder braucht das zu lange zum auflösen und somit steht es dem Körper nicht rechtzeitig zur Verfügung?
Kannste machen aber erstmal beantworteste meine Frage. :quaeldich:
:Lachen2:
Fazit für mich wäre nach jetzigem Stand: 3:1 ist viel zu viel (egal wo die Zahl herkommt) und die von Jörg genannten 130 Gramm (in meinem Fall) auf die LD aufgeteilt wäre immer noch ziemlich reichlich (13 Gramm die Stunde).
Ich bezog mich auf einen ganzen Tag=24 (16)Stunden = 8,125g/Stunde
WOW... sollte ich nun einen Thread auf machen in dem ich frage warum im WK überhaupt Eiweiß?
Mach mal !
Bevor das nicht geklärt ist, kann man sich doch der hiesigen Frage gar nicht sinnvoll zuwenden ... :Lachen2:
Ich persönlich verstehe das Verhältniss 3:1 bzw 4:1 als optimales Mischungsverhältniss für Regenerationsgetränke oder Regenerationsernährung. Was im Wettkampf gut ist, ist denke ich absolut individuell verschieden und nur durch eigene Versuche herauszufinden. Auch die Leistungsebene hat glaube ich grossen Einfluss. Für den Wettkampf kann ich mir so viel Eiweiss nicht vorstellen, ohne aber persönlich Erfahrungen damit zu haben. Was ich mir gut vorstellen kann sind mäßige zusätze an Aminosäuren.
Gruss Theo
Klugschnacker
08.07.2010, 16:30
15-20% der Gesamtkalorienmenge kann man während der Belastung in Form von Eiweiß aufnehmen. Für diese Menge sind in Studien positive Effekte belegt. Mehr Eiweiß während der Belastung soll nichts bringen.
Getestet wurden Mischungen mit 60 Gramm KH und 10-20 Gramm Eiweiß pro Liter.
Wir haben kürzlich eine Sendung zu diesem Thema gemacht > Filmarchiv.
Viele Grüße,
Arne
Mach mal !
Bevor das nicht geklärt ist, kann man sich doch der hiesigen Frage gar nicht sinnvoll zuwenden ... :Lachen2:
Habe ich gerade gefunden
Bei sehr intensiven und langen Audauereinheiten greift der Körper zur Energiegewinnung auch auf einzelne Aminosäuren zurück. Ausdauersportler sollten demnach tatsächlich deutlich mehr Eiweiß essen, als in der deutschen Durchschnittskost enthalten ist. Ernährungswissenschaftler empfehlen bis zu 1,6 g/kg Körpergewicht.
Bei intensiven Ausdauerbelastungen über zwei bis drei Stunden bildet der Körper Glucose aus Aminosäuren, um den enormen Spritbedarf des Körpers zu decken. Wie schnell nun die Eiweißreserven angegriffen werden, das hängt nicht nur von der Belastung, sondern auch vom Trainingszustand ab. Bei weniger gut trainierten Sportlern ist zwar die Belastung kürzer und nicht so intensiv, aber dafür laufen Kohlenhydrat- und Fettverbrennung nicht optimal. Daher geht es früher an die Eiweißreserven.
Wird nun der Körper nicht ausreichend mit Eiweiß versorgt, drohen Verschleiß sowie Muskel- und Sehnenverletzungen und es steigt die Gefahr von Infektionen. Ideal wäre ein Kohlenhydrat-Eiweiß-Drink kurz nach der Belastung. Selbstverständlich sind Kohlenhydrate für Ausdauersportler der wichtigste Energielieferant, aber eben auch ausreichend Eiweiß gehört dazu
Somit ist es wohl echt ratsam Eiweiß im WK zu sich zu nehmen... nun sollten wir noch herrausbekommen wieviel...
Geiles Thema
Getestet wurden Mischungen mit 60 Gramm KH und 10-20 Gramm Eiweiß pro Liter.
das beduetet 3:0.5 - 3:1
Hallo Arne,
muss dieses Eiweiss mit in die Flüssigkeit oder kann man z.B. X Tabletten BCAA jede Stunde zu sich nehmen?
15-20% der Gesamtkalorienmenge kann man während der Belastung in Form von Eiweiß aufnehmen. Für diese Menge sind in Studien positive Effekte belegt. Mehr Eiweiß während der Belastung soll nichts bringen.
Getestet wurden Mischungen mit 60 Gramm KH und 10-20 Gramm Eiweiß pro Liter.
Wir haben kürzlich eine Sendung zu diesem Thema gemacht > Filmarchiv.
Viele Grüße,
Arne
15-20% der Gesamtkalorienmenge kann man während der Belastung in Form von Eiweiß aufnehmen. Für diese Menge sind in Studien positive Effekte belegt.
"Positive Effekte belegt", ok ...
Aber gibt es auch eine Erklärung wofür das Eiweiß während der Belastung verwendet werden soll ?
Anabole Prozesse kann ich mir schwerlich vorstellen ...
Gluconeogenese ... ? :confused:
Grüße
:Huhu:
"Positive Effekte belegt", ok ...
Aber gibt es auch eine Erklärung wofür das Eiweiß während der Belastung verwendet werden soll ?
Anabole Prozesse kann ich mir schwerlich vorstellen ...
Gluconeogenese ... ? :confused:
Grüße
:Huhu:
Schau oben mein Zitat... da wird es erklärt.
___________
1 g Eiweiß liefert 4,1 kcal = 82kcal bei 20Gramm
1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal = 246kcal bei 60Gramm
Also 328kcal auf 1Liter bei 500ml/30min = 328kcal in der Stunde an zufuhr.
Was verbraucht man in einer Stunde??? Auf alle fälle ja mehr als 328kcal
Habe ich gerade gefunden
Ja, danke ...
Nun würde ich aber meinen, daß die "Eiweißreserven" vor allem dann "angegriffen" werden, wenn es zum KH-Mangel kommt ...
Bzw. wenn oder während es dazu kommt, mit KH-Nachschub besser gegenzusteuern ist als mit "freiem Eiweiß" selbst ...
Zur Regeneration und Unterstützung anaboler Prozesse, nach der Belastung, ist erhöhter Eiweißbedarf prinzipiell klar und plausibel.
Schau oben mein Zitat... da wird es erklärt.
Schau oben mein Beitrag ... da wird es hinterfragt ... :Lachen2:
1 g Eiweiß liefert 4,1 kcal = 82kcal bei 20Gramm
1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal = 246kcal bei 60Gramm
Also 328kcal auf 1Liter bei 500ml/30min = 328kcal in der Stunde an zufuhr.
Gerade bei solchen Rechnungen ...
Wenn das Eiweiß nur zur Energiegewinnung herhalten soll, scheinen mir KH doch erstmal angebrachter ...
Sprich 80g KH (nach deinen Werten) = die gleichen 328kcal, aber eben "echter Brennstoff".
Vielleicht lassen sich ja 60g+20g besser aufnehmen als 80g KH ... ? :confused:
Was verbraucht man in einer Stunde??? Auf alle fälle ja mehr als 328kcal
Es gibt noch die Glykogen-Speicher und vor allem ausreichend viel Fett ... ;)
... und vor allem ausreichend viel Fett ... ;)
an das muss man aber erst mal heran kommen ;)
und dann ist es natürlich auch von der Belastungsintensität abhängig, ob Fett verbrannt wird bzw zu welchem Anteil...
Klugschnacker
08.07.2010, 17:49
Der Vorteil der zusätzlichen Eiweißgabe scheint nicht in der insgesamt höheren Energiemenge zu liegen. Die Studienergebnisse sind in diesem Punkt nicht ausreichend signifikant, um eine belastbare Aussage zu treffen.
Ein Erklärungsansatz besteht darin, dass der Stoffwechsel möglicherweise insgesamt etwas anders arbeitet, wenn ihm während der Belastung Eiweiß zugeführt wird. Er schont dadurch möglicherweise die KH-Reserven.
Eine andere Erklärung liegt darin, dass es sich möglicherweise um "zentrale" Effekte, also solche des Gehirns handelt. Im Zusammenhang mit zentraler Ermüdung haben wir hier ja schon häufig die BCAAs thematisiert.
In dieser Thematik geht es aber nicht nur um die BCAAs.
Grüße,
Arne
Ich frag mich gerade ob es Eiweissgels gibt. Dann wuerd ich das mal im Training testen.
@Drullse: Sub9 in Roth oder nur for fun?
Der Vorteil der zusätzlichen Eiweißgabe scheint nicht in der insgesamt höheren Energiemenge zu liegen. Die Studienergebnisse sind in diesem Punkt nicht ausreichend signifikant, um eine belastbare Aussage zu treffen.
Ein Erklärungsansatz besteht darin, dass der Stoffwechsel möglicherweise insgesamt etwas anders arbeitet, wenn ihm während der Belastung Eiweiß zugeführt wird. Er schont dadurch möglicherweise die KH-Reserven.
Eine andere Erklärung liegt darin, dass es sich möglicherweise um "zentrale" Effekte, also solche des Gehirns handelt. Im Zusammenhang mit zentraler Ermüdung haben wir hier ja schon häufig die BCAAs thematisiert.
In dieser Thematik geht es aber nicht nur um die BCAAs.
Grüße,
Arne
Hast du dich in Frankfurt mit Eiweiß verpflegt? Ich steh ja nicht drauf riesige Mengen Zeug mitzuschleppen, gibt es ne kompakte Moeglichkeit ausreichend Eiweiß mitzunehmen?
Wäre BCAA Pillen ne Lösung? Das wären aber schon einige für 50-100g auf dem Rad.
FuXX
an das muss man aber erst mal heran kommen ;)
http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/c050.gif... ich hätte hier noch Vorrat, falls es bei dir knapp wird ... :Lachen2:
und dann ist es natürlich auch von der Belastungsintensität abhängig, ob Fett verbrannt wird bzw zu welchem Anteil...
Schon alles klar ...
Ausgehend von einer LD denke ich aber nicht, daß man die verbrauchte Energie vollständig zuführen kann. Die Glykogen-Speicher werden nachher wohl etwas leerer sein als vorher und "ein-, zweihundert Gramm" Fett wird man wohl auch mindestens verloren haben ...
Außer vielleicht man hängt sich unterwegs schon an den Glucose-Insulin-Tropf ... :Lachen2:
Ein Erklärungsansatz besteht darin, dass der Stoffwechsel möglicherweise insgesamt etwas anders arbeitet, wenn ihm während der Belastung Eiweiß zugeführt wird. Er schont dadurch möglicherweise die KH-Reserven.
"Anders arbeiten", ok, klingt erstmal interessant ...
Was könnte man sich darunter vorstellen ?
"Effektiver", im Sinne von weniger Energie verbrauchen ... ? :Gruebeln:
Grundumsatz ist ja vielleicht eher zu vernachlässigen, der "Output" soll (mindestens) gleich bleiben, d.h. der Wirkungsgrad müßte irgendwie steigen ...
Alternativ :
Die Energiebereitstellung aus Fett wird verbessert.
Auch wenn ich mir im Detail dazu gerade nichts ausdenken kann, scheint diese Möglichkeit plausibel ...
Eine andere Erklärung liegt darin, dass es sich möglicherweise um "zentrale" Effekte, also solche des Gehirns handelt.
Das klingt mysteriös ... :cool:
Im Ganzen scheint mir die angeführte Menge für alle genannten Ideen aber sehr hoch !
An die oder mehr als 200g Eiweiß während einer LD ?
Die reichen für "hochtourige anabole Prozesse" doch ein, zwei Tage ...
Als "Quasi-Schmiermittel" sollten doch Bruchteile davon ausreichen ...
Grüße ... :Huhu:
@Drullse: Sub9 in Roth oder nur for fun?
Bin falsch eingeordnet worden, daher die Sub9-Liste.
Klugschnacker
08.07.2010, 21:42
Hast du dich in Frankfurt mit Eiweiß verpflegt? Ich steh ja nicht drauf riesige Mengen Zeug mitzuschleppen, gibt es ne kompakte Moeglichkeit ausreichend Eiweiß mitzunehmen?
Wäre BCAA Pillen ne Lösung? Das wären aber schon einige für 50-100g auf dem Rad.
FuXX
Nein, ich habe einfach die angebotenen Energiegetränke genommen, die bereits etwas Eiweiß enthalten. Dazu habe ich zwei oder drei Ampullen Aminosäuren verwendet. BCAAs nur vor dem Start.
Grüße,
Arne
mauna_kea
08.07.2010, 23:28
Mann oh Mann, ihr tut euch aber schwer mal umzudenken :Cheese:
Ich hab vor 10 jahren schon erkannt, dass gerade Ausdauersportler sehr viel mehr auf Eiweiss achten sollten, da durch exzessives Training viel mehr Körperzellen zerstört werden.
Mittlerweile haben sich ja auch schon Topsportler gefunden, die nicht mehr den KH Gott anbeten(Siehe Prinzhausen).
Angefangen hat meines Wissens damit Marc Allen mit seiner 40/30/30 Methode.
Betrachtet man den Stoffwechsel des Menschen, erkennt man, dass immer alle 3 Energielieferanten verbrannt werden.
Ja, wir verwerten auch Eiweiss!. Das ist Überlebenswichtig, da der Körper Stoffwechselvorgänge nicht komplett ein/ausschalten kann, sondern immer nur rauf oder runterregelt, je nach Bedarf.
Soweit ich weiss ist dieser Anteil an der Energieerzeugung vom Eiweiss ca. 5-10%. Macht also irgendwas um 20-80kcal pro Stunde.
Zitat:
Aminosäurepool
Die mit der Nahrung aufgenommenen Proteine werden im Verdauungstrakt hydrolysiert und in Form von freien AS resorbiert, also in den Blutkreislauf aufgenommen und gelangen in weiterer Folge in interstitielle (Bindegewebe) und intrazelluläre Speicher. Nur 0.05% aller im Körper vorkommenden AS liegen in freier Form vor. Der überwiegende Teil in der Muskulatur.
Dieser Aminosäurepool wird aber niemals leer, da er ständig nachgefüllt wird mit Aminosäuren, die letztendlich aus der Muskulatur stammen.
Wir Ausdauersportler zehren uns also langsam auf. Daher kommen auch die schmerzenden Beine nach langen Belastungen.
http://fast-twitch.rivido.de/wp-content/uploads/2009/07/spri-end.jpg
Na, wer ist der Ausdauersportler ? ;)
KH Aufnahme ist nochmal ein anderes Thema. Aber im Interview mit Bracht und Vytrisal kam ja auch die Zahl 100g/h von Timo. Und der wiegt sub70kg. Wie man 100g Zucker reinbekommt wurde ja auch schonmal gesagt.
Mich würde ja brennend interessieren, was in Chrissi Wellingtons Radflasche drin ist, aber ich wette mal pro Stunde an die 100g KH+ ne Menge Aminosäuren.
Das Problem ist die schnelle Bereitstellung der Aminosäuren im Blut, da ja nicht viele vorhanden sind.
Da kann BCAA unterstützend helfen. Mittlerweile sehe ich aber EAAs als die bessere Variante an, da EAAs das komplette Aminospektrum abbilden, dem Körper also die Möglichkeit geben aus den reichen Topf das zu nehmen, was er braucht. Er kann ja Aminos auch teilweise selbst zusammenbauen.
EAAs und BCAAs gibts auch flüssig, was die Aufnahme im Wettkampf einfacher macht. Machen wir mal ne Wette, dass in 1-2 Jahren neben den Geltüten auch EAA Tüten in den Verpflegungsständen liegen ? :Cheese:
Hier noch eine interessante Studie, die ich hier vor 3 (oder warens 4?) Jahren schon mal gepostet habe.
www.fast-twitch.de/test/energiedefizit.pdf
Aber auf mich hört ja keiner :Huhu:
So, mehr fällt mir so auf die Schnelle nicht ein.
Bin falsch eingeordnet worden, daher die Sub9-Liste.Hatte ich gar nicht nach geschaut, hab das nur fuer die zwei moeglichen Szenarien gehalten ;)
@KS: In den Getraenken ist aber deutlich weniger als Eiweiss als fuer 3:1 noetig waere, oder? In PB Energize z.B. ist das Verhaeltnis eher 200:1. Oder was gab's in Frankfurt auf der Strecke?
FuXX
Aber auf mich hört ja keiner :HuhuStimmt ja gar nich ;)
Macht Chrissie denn Eigenverpflegung? Ich glaub nicht. Die nimmt auch von den aid stations, daher wird sie wohl kaum grosse Menge Eiweiss aufnehmen koennen, das gibt's da naemlich einfach nicht.
Was schlaegst du denn fuer Eiweiss Gels vor? Gibt's sowas ueberhaupt schon? Da ich die KH Gels eh an der aid station bekommen, kann ich davon schon ein paar mitnehmen, die passen in die Bento Box.
Was keine Alternative fuer mich ist, ist den Krams in ne Radflasche zu tun. Muessten also Gels oder Pillen sein.
Oder ich pack ein paar Protein+ Riegel in die Bento Box...
FuXX
Mann oh Mann, ihr tut euch aber schwer mal umzudenken :Cheese:
Nun, wir sind schließlich Langdistanz-Ausdauersportler !
Das heißt stundenlang schnurstracks ohne Umwege auf ein Ziel zurennen ! Nicht wie beim Fußball ständig die Richtung wechseln und Haken schlagen ... :Cheese:
Skunkworks
09.07.2010, 11:32
...
Was schlaegst du denn fuer Eiweiss Gels vor? Gibt's sowas ueberhaupt schon? ...
FuXX
Geht schon in die Richtung: :::KLICK::: (http://www.sponser.de/display.cfm/id/100706)
mauna_kea
09.07.2010, 11:41
Chrissi hat damals in Frankfurt ja ihre Radflasche verloren, also war da ja wohl spezielles Zeugs drin.
Ich tippe mal auf ein angemischtes Konzentrat, dass sie dann mit Wasser aus den Aidstations verdünnt.
Sie hat damals ständig was in ihr Trinksystem am Lenker aufgefüllt.
Zumindest auf dem Rad sollte solch eine Taktik funktionieren.
Als Konzentrat lässt sich in einer Flasche locker alles zumindest für die 4:30h ;) Radstrecke mitnehmen.
Gute EAAs flüssig gibts hier:
https://www.peak.ag/catalog/amino-juice-p-305.html
ansonsten hat Sponser ja auch was im Angebot.
http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/79300/s_name/produktdetail/s_level/10170/s_product/1035
allerdings "nur" BCAAs.
Mein Tip sind aber die EAAs, sollte man unbedingt mal im Training ausprobieren.
mauna_kea
09.07.2010, 11:45
Das heißt stundenlang schnurstracks ohne Umwege auf ein Ziel zurennen !
Konfuzius sagt: Es gibt immer viele Wege zum Ziel.
Ich hab vor 10 jahren schon erkannt, dass gerade Ausdauersportler sehr viel mehr auf Eiweiss achten sollten, da durch exzessives Training viel mehr Körperzellen zerstört werden.
Nun, das ist aber auch schon breit angekommen ...
Es sind ja auch nicht nur die "zerstörten Körperzellen", die das EW benötigen.
Mit jedem Trainingsreiz möchte man den Körper ja "zu Umbauten anregen". Diese brauchen nicht nur Energie, sondern auch "Baumaterial".
Aus EW baut man eben nicht nur (BB-) Muskelmasse, sondern auch alles andere, was den Körper "fitter als vorher" macht ...
Reparaturen kommen noch dazu ...
Mittlerweile haben sich ja auch schon Topsportler gefunden, die nicht mehr den KH Gott anbeten(Siehe Prinzhausen).
Angefangen hat meines Wissens damit Marc Allen mit seiner 40/30/30 Methode.Hier sollte man dann vielleicht anfangen zu differenzieren.
Ernährung vor/während/nach dem WK, im Training, zur Regeneration etc.
Da laufen unterschiedliche Prozesse ab, die sicherlich durch unterschiedliche Ernährungszusammensetzungen optimal unterstützt werden.
Als präferierte Energie-Quelle unter Höchstbelastung sehe ich schon noch die KHs !
Betrachtet man den Stoffwechsel des Menschen, erkennt man, dass immer alle 3 Energielieferanten verbrannt werden.Kann man machen ...
Ja, wir verwerten auch Eiweiss!Von mir aus auch das ...
Das ist Überlebenswichtig, da der Körper Stoffwechselvorgänge nicht komplett ein/ausschalten kann, sondern immer nur rauf oder runterregelt, je nach Bedarf.Das Energiegewinnung aus EW überlebenswichtig ist (solange noch KH + Fett zur Verfügung steht), scheint mir noch nicht plausibel.
"Rauf und runter"-Regulierung würde ich auch so sehen.
Da stellt sich dann die Frage nach den Einflußfaktoren dieser Regelung.
Ich denke da spontan an die Belastungsintensität und die verfügbare Energie aus der, meiner Meinung nach, präferierten Energiequelle KH.
Soweit ich weiss ist dieser Anteil an der Energieerzeugung vom Eiweiss ca. 5-10%. Macht also irgendwas um 20-80kcal pro StundeEW-Verbrennung zur Energiebereitstellung würde ich eher als eine Art "Kollateralschaden" sehen.
Im Vergleich zur Ruhe kann im WK der Energieverbrauch mal auf gut das Zehnfache steigen.
Ich kann mir schwerlich vorstellen, daß auch die Energiegewinnung aus EW dabei proportional auf das Zehnfache steigt.
Das wäre aber Vorasusetzung um mit den genannten 5-10% zu kalkulieren und auf die 20-80kcal/h zu kommen.
Ausreichend viel Glykogen/KH und tranierter Fettstoffwechsel vorausgesetzt, käme mir eine Verdoppelung der Energiebereitstellung aus EW schon hoch vor.
Mit 100kcal/h in Ruhe käme man bei 5-10% auf 5-10kcal/h aus EW.
Eine Verdoppelung wären dann 10-20kcal/h aus EW.
Das, wie gesagt, eine "mir plausibel erscheinende Spekulation".
Harte Fakten und überschaubare Studien nehme ich auch gerne zur Kenntnis.
Wir Ausdauersportler zehren uns also langsam auf.Meiner Meinung nach erst dann, wenn nichts anderes, insbesondere KH, mehr zur Verfügung steht.
Daher kommen auch die schmerzenden Beine nach langen Belastungen.Naja, aber nicht nur ... ;)
http://fast-twitch.rivido.de/wp-content/uploads/2009/07/spri-end.jpg
Na, wer ist der Ausdauersportler ? ;)Der rechts ... :Lachen2:
Ich würde das aber nicht unbedingt als Beleg der von dir genannten Folge sehen.
Für den Langstreckenläufer im Gegensatz zum Sprinter ist niedrigstes Körpergewicht von entscheidendem Vorteil !
Insofern wird er willentlich dafür sorgen, dem Schönheitsideal links inklusiver aerodynamischer Frisur nahe zu kommen !
Desweiteren sind nicht alle hart trainierenden Ausdauersportler dürr !
Hier OffTopic hatte ich an anderer Stelle aber auch schon spekuliert, daß sich in Zukunft eventuell Ausdauersportler, insbesondere auch Läufer, in Richtung des Sprinter-Typen entwickeln werden.
Hintergedanke wäre eine Doping-Entwicklung, die die (aerobe) Energiebereitstellung auf längeren Strecken als den limitierenden Faktor in den Hintergrund drängt und somit die Energie (da Gewicht) kostende "Investition" in mehr Kraft/Tempo mittels größerer Muskelmasse auch auf längeren Strecken lohnenswert macht.
KH Aufnahme ist nochmal ein anderes Thema. Aber im Interview mit Bracht und Vytrisal kam ja auch die Zahl 100g/h von Timo. Und der wiegt sub70kg. Wie man 100g Zucker reinbekommt wurde ja auch schonmal gesagt.Interessanter wäre vielleicht, wie man >300g/h reinbekommt.
Dann könnte man den Energiebedarf vielleicht völlig mit KH decken, und die Frage nach EW oder Fettstoffwechsel würde in einem anderen Licht erscheinen ... bzw. sich erst "später" stellen ...
Machen wir mal ne Wette, dass in 1-2 Jahren neben den Geltüten auch EAA Tüten in den Verpflegungsständen liegen ? Da wird liegen, was immer irgendeine Sponsor auf dem Markt absetzen möchte ... ;)
Grüße,
Flow
kaiche82
09.07.2010, 12:12
Neuerdings gibt es auch Gels von Ultra Sport mit ca 4g Amino/Gel 41g. in den Sponsor gels warens glaub ich 1g/ Gel 60g (" Portionen"). Deshalb werde ich jetzt mal Ultra Sport Gels probieren da dort Aminos drinn sind und Koffein. Wenn dass Zeug was taugt spart man sich die verschiedenen Tuben.
Bei den Getränken sind meisten Aminos in den Ultra Sport Produkten. Ein vielfaches im vergleich zu den Powerbar oder Sponsor Produkten.
Zusätzlich sollen Asparginsäure und Arginin die Ammonikkonzentation vermindern.
Ich bilde mir ein dass man bei hoher Amminozufuhr und langen harten trainings wird man schneller mental müde. Allerdings hilft bei mir hier auch eine hohe Dosierung von Koffein gut.
Konfuzius sagt: Es gibt immer viele Wege zum Ziel.
Dankeschön ,,, ! :Huhu:
Mal sehen, was ich daraus in meiner Lebenssituation machen kann ... :cool:
Triathlon hat er aber nicht gemacht, oder ... ? :-((
Naja, zumindest aber auch kein Eiweiß-Pulver vertickt ... :Lachen2:
Gute EAAs flüssig gibts hier:
https://www.peak.ag/catalog/amino-juice-p-305.htmlDie Seite ist so abschreckend, dass ich da garantiert nichts kaufe. Wer weiss was da alles drin ist. Das mag ja nur ein dummes Vorurteil sein, aber als ich die Bilder sah, wollte ich sofort wegclicken.
ansonsten hat Sponser ja auch was im Angebot.
http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/79300/s_name/produktdetail/s_level/10170/s_product/1035
allerdings "nur" BCAAs.Dieses Gehampel mit selbstgemischten Getraenken tu ich mir nicht an. Da wuerd ich mir eher Proteinriegel mitnehmen. Ein Proteingel waer mir aber deutlich lieber. Das gibt's aber bei Sponser auch nur in homoeopathischen Dosen.
Ich werd mal bei den harten Radeinheiten testen, wie das mit den Protein+ Riegeln von PB so klappt.
Achja, nochmal zu den KH Mengen: Ich weiss nicht, warum man da 100g oder mehr pro Stunde von essen sollte. Das mag bei schweren Athleten noetig sein, aber Timo wiegt doch auch nur knapp 70kg. Nun ist er natuerlich viel schneller als ich und kann dementsprechend wohl mehr Energie umsetzen als ich, daher mag das bei ihm sinnvoll sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mir eine Steigerung der KH Zufuhr was bringen wuerde. Denn wenn man KH Mangel hat, dann merkt man das doch recht schnell. Das Problem hab ich aber im Rennen nie, auch bei etwa 70g/h auf dem Rad.
FuXX
mauna_kea
09.07.2010, 12:47
Als präferierte Energie-Quelle unter Höchstbelastung sehe ich schon noch die KHs !Logisch. Hier gings aber um den kleinen Anteil an Eiweissen, die immer mitverbrannt werden. Das kann man nicht verhindern, auch nicht mit noch soviel KH und schon garnicht bei Belastungsdauern über 1 Std.
Die Frage ist dagegen: welche Eiweisse werden dann verbraucht ? die aus den Muskeln oder die, die ich zuführe (jedenfalls zum Teil)
Hast du meinen verlinkten Artikel gelesen ?
Das Energiegewinnung aus EW überlebenswichtig ist (solange noch KH + Fett zur Verfügung steht), scheint mir noch nicht plausibel.Frag mal einen der verhungert.
Ausreichend viel Glykogen/KH und tranierter Fettstoffwechsel vorausgesetzt, käme mir eine Verdoppelung der Energiebereitstellung aus EW schon hoch vor.lies den Artikel, da stehts drin
Meiner Meinung nach erst dann, wenn nichts anderes, insbesondere KH, mehr zur Verfügung steht.unpräzise, denn das beginnt dann, wenn keine freien Aminos zur Verfügung stehen.
Man kann ja auch den Fettstoffwechsel nicht mit unmengen an KH abschalten
Für den Langstreckenläufer im Gegensatz zum Sprinter ist niedrigstes Körpergewicht von entscheidendem Vorteil !
das ist richtig. Nur solle er noch ein paar Muskeln zum verbrennen haben. Ist ein schmaler Grat zwischen leicht und Leistungsfähig. Timo war vielleicht mit <70kg schon zu leicht.
Insofern wird er willentlich dafür sorgen, dem Schönheitsideal links inklusiver aerodynamischer Frisur nahe zu kommen !Sein Problem ist nicht das abnehmen, dass ginge ja durch exzessive lange Läufe recht schnell. Das Problem ist dabei noch in Form zu bleiebn. Dummerweise kann man dem Körper ja nicht vorschreiben was er abbauen soll. da hält sich Fett und Eiweiss etwa die Waage. Glücklicherweise haben ja die dopenden Sportler damit weniger Probleme, weshalb die natürlich recht schnell Fett wegbekommen ohne großartige Muskelverluste.
Interessanter wäre vielleicht, wie man >300g/h reinbekommt.Schon 100g sind schwer genug umzusetzen. (was ja bei einem 70kg Athleten auch locker reicht)
reinbekommen kann man viel mehr, wirken tun sie halt nur nicht. da wirds also nicht weitergehen.
Ich sehe da viel mehr Potential in besserer Laktattoleranz, wie die LD Starter aus dem Olybereich zeigen. Nur Km sammeln ist halt nicht alles. Könnte mir vorstellen, dass wir uns in Zukunft noch wundern werden über ganz andere Fabelzeiten.
Dann könnte man den Energiebedarf vielleicht völlig mit KH decken, und die Frage nach EW oder Fettstoffwechsel würde in einem anderen Licht erscheinendas geht nicht, es sei denn du programmierst dden menschlichen Stoffwechsel um.
Da wird liegen, was immer irgendeine Sponsor auf dem Markt absetzen möchte ...langfristig wird nur das am Markt bestehen, was auch funktioniert. (Ausnahme: Aktivia :Cheese:, das werden frauen immer kaufen )
mauna_kea
09.07.2010, 12:48
Die Seite ist so abschreckenddacht ich mir. :Cheese:
du wolltest ja unbedingt einen Link haben.
Ist aber ne sehr solide Firma (ich bekomme übrigens nichts von denen)
musste halt warten bis auch "seriöse" Firmen das Potential erkennen. Sponser ist da ja recht schnell.
mauna_kea
09.07.2010, 12:56
noch vergessen:
nicht alle Aminos der EAAs gelangen sofort ins Blut, ein Teil geht in die Leber und ist dort am Fettstoffwechsel beteiligt.
Logisch. Hier gings aber um den kleinen Anteil an Eiweissen, die immer mitverbrannt werden. Das kann man nicht verhindern, auch nicht mit noch soviel KH und schon garnicht bei Belastungsdauern über 1 Std.
Die Frage ist dagegen: welche Eiweisse werden dann verbraucht ? die aus den Muskeln oder die, die ich zuführe (jedenfalls zum Teil)
Mir ging es um die Frage, wie sehr dieser "kleine Anteil" mit der Gesamt-Energiemenge steigt !
Sprich 10 mal soviel Energie => 10 mal soviel Eiweiß ?
Deine Frage dann nachgelagert ...
Hast du meinen verlinkten Artikel gelesen ?
Den : "Das Energiedefizit bei Extremausdauerbelastungen" ?
Noch nicht ...
Frag mal einen der verhungert.
Nun, ich schrieb :
(solange noch KH + Fett zur Verfügung steht)
Was dann wohl nicht mehr der Fall ist ...
unpräzise, denn das beginnt dann, wenn keine freien Aminos zur Verfügung stehen.
Ich sehe noch nicht, wofür unter Belastung, solange noch ausreichend KH und Fett vorhanden sind, Aminos dermaßen notwendig sind, daß dafür Muskeln abgebaut werden !
(Micro-)Verletzung, und (Dauer-)Belastungsschäden, die (später) wieder unter Aminobedarf repariert werden müssen, sind eine andere Geschichte und unbestritten !
Aber vieleicht steht das ja in dem Artikel ... ? :confused:
Man kann ja auch den Fettstoffwechsel nicht mit unmengen an KH abschalten
Nun solange "Unmengen" an KHs vorhanden sind, wird - unter Belastung ! - wohl weniger stark auf Fett zurückgegriffen, als unter KH-Mangel ...
Umgekehrt vielleicht einleuchtender :
Wenn die KHs weg sind, muß auf anderes zurückgegriffen werden !
Insbesondere dann auch auf Eiweiß, da Fett alleine nicht reicht ...
Aber gerade auf's Eiweiß würde ich meinen, erst dann vermehrt, wenn die KHs schwinden.
das ist richtig. Nur solle er noch ein paar Muskeln zum verbrennen haben. Ist ein schmaler Grat zwischen leicht und Leistungsfähig. Timo war vielleicht mit <70kg schon zu leicht.
Klar ... dude hat doch letzlich mal eine Liste der Top subirgendwas 10 000m - Läufer präsentiert. Die lagen im Schnitt bei ~56kg.
Sein Problem ist nicht das abnehmen, dass ginge ja durch exzessive lange Läufe recht schnell. Das Problem ist dabei noch in Form zu bleiebn. Dummerweise kann man dem Körper ja nicht vorschreiben was er abbauen soll. da hält sich Fett und Eiweiss etwa die Waage.
Schon klar ... nur wenn auf 56kg runter will, dann sind eben auch irgendwann die Muskeln "im Weg".
Der obige Sprinter wird auch nicht viel mehr Fett haben als der Langstreckenläufer ...
Nur, wenn der Langstreckler die Muskeln des Sprinters hätte, würde er sie wohl loshaben wollen ...
Ich kenne hier eine Hochspringerin.
Die trainiert natürlich auch fleißig die Beinmuskeln mit Kneibeugen etc. und flucht dann ordentlich, wenn sie dadurch ein kg schwerer geworden ist ... :Lachen2:
Glücklicherweise haben ja die dopenden Sportler damit weniger Probleme, weshalb die natürlich recht schnell Fett wegbekommen ohne großartige Muskelverluste.
Schon 100g sind schwer genug umzusetzen. (was ja bei einem 70kg Athleten auch locker reicht)
reinbekommen kann man viel mehr, wirken tun sie halt nur nicht. da wirds also nicht weitergehen.
"Reinbekommen" soll heißen "in die Zellen" nicht "in den Mund" ... :Lachen2:
Schon klar, daß man hier an Grenzen stößt, aber was wäre wenn ... wenn der Energiebedarf durch zugeführte KH abgedeckt werden könnte ?
Ich sehe da viel mehr Potential in besserer Laktattoleranz, wie die LD Starter aus dem Olybereich zeigen.
Ich weiß nicht ... warum entsteht Laktat ?
Doch wohl weil zu wenig Sauerstoff vorhanden ist ...
Fett zu verbrennen benötigt mehr Sauerstoff als KH, nicht wahr ?
Pro Gram in jedem Fall, pro kcal habe ich es gerade nicht im Kopf ...
Erhöhung der Sauerstoffversorgung wird's also in jedem Fall bringen.
Insofern also EPO bis zum Anschlag und den Glucosetropf auf den Rücken schnallen, gegebenenfalls Insulin mit rein ... dann sollte die Energieversorgung stehen ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Dann kann man sich auch als Ausdauersportler, insbesondere Läufer, die Muskeln wieder leisten und fröhlich Testo hinterfeuern ... :Lachen2:
das geht nicht, es sei denn du programmierst dden menschlichen Stoffwechsel um.
Den Energiebedarf während der Belastung ... was man insgesamt benötigt ist sicher eine andere Frage.
Und "völlig" im Sinne von "nahezu völlig" ... und bezogen auf die Energie !
Ein wenig "Nebenverbrauch" wird wohl immer da sein ...
langfristig wird nur das am Markt bestehen, was auch funktioniert. (Ausnahme: Aktivia :Cheese:, das werden frauen immer kaufen )
Sehe ich im Allgemeinen grundlegend anders !
Das meiste was auf dem Markt ist, braucht kein Mensch, und die Hälfte davon funktioniert auch nicht ... zumindest nicht so, wie es funktionieren könnte ...
Man kann ja auch den Fettstoffwechsel nicht mit unmengen an KH abschalten
abschalten nicht, aber doch soweit herunterfahren, dass hierüber kaum Energienachschub kommt und man so während der Belastung quasi auf KH angewiesen ist - ansonsten evtl. die Belastung abbrechen muss.
Das geht, in dem man in den Trainingsphasen, in denen man in erster Linie Grundlagen trainiert, (wobei ja der Fettstoffwechsel eigentlich trainiert werden soll) wenig Fett zuführt und vor und während der Belastung immer fleißig KH nachlegt. das bremst den Fettstoffwechsel schon ziemlich aus.
Man kann ja auch den Fettstoffwechsel nicht mit unmengen an KH abschalten
Was ja im Übrigen auch gar nicht wünschenswert ist !
Fett ist ausreichend vorhanden, und wenn man dabei auch bei höheren Intensitäten noch zugreifen kann, ist das ja nur von Vorteil !
Beim Eiweiß liegt der Fall ja ganz anders !
Muskelmasse (o.ä.) zur Energiegewinnung abzubauen ist eindeutig von Nachteil.
Insofern ist es wohl auch nicht direkt vergleichbar.
Meine Sicht der Energiegewinnung weiterhin :
Fett wird verstoffwechselt.
Mit steigender Intensität zunehmend KH und weniger Fett.
Eiweiß vor allem dann zunehmend, wenn die KH weg sind.
Eine gewisse EW-Verstoffwechselung, wofür auch immer, findet von mir auch auch immer statt ...
Ich werde mal deinen Artikel lesen ... ;)
abschalten nicht, aber doch soweit herunterfahren, dass hierüber kaum Energienachschub kommt und man so während der Belastung quasi auf KH angewiesen ist - ansonsten evtl. die Belastung abbrechen muss.
Das geht, in dem man in den Trainingsphasen, in denen man in erster Linie Grundlagen trainiert, (wobei ja der Fettstoffwechsel eigentlich trainiert werden soll) wenig Fett zuführt und vor und während der Belastung immer fleißig KH nachlegt. das bremst den Fettstoffwechsel schon ziemlich aus.
Hier sollte man vieleicht unterscheiden zwischen einer Fettstoffwechselfähigkeit, sprich wie gut man an seine Fettreserven rankommen kann. Diese durch Training beeinflußbar.
Und auf der anderen Seite der tatsächliche Anteil des Fettstoffwechsels unter Belastung. Dieser wiederum abhängig von der Intensität und, vielleicht in geringerem Maße, von der Versorgungslage. Natürlich auch abhängig von erstgenannten Trainingszustand.
mauna_kea
09.07.2010, 13:58
Ich sehe noch nicht, wofür unter Belastung, solange noch ausreichend KH und Fett vorhanden sind, Aminos dermaßen notwendig sind
aber was wäre wenn ... wenn der Energiebedarf durch zugeführte KH abgedeckt werden könnte ?ganz kurz:
der Mensch lebt nicht von KH und Fett allein.
Eiweisse sind überall mit im Spiel - immer.
Dieser Eiweissstoffwechsel läuft auch immer, wie die anderen beiden auch. Er ist zwar nicht sehr hoch, aber immerhin.
Es ist also ein Wunschtraum dies abstellen zu wollen, da der gesamte Stoffwechsel darunter leiden würde.
Im Normalfall merkt man den Verbrauch an Muskelmasse nicht, nur auf lange Sicht stellt man das fest. (Radprofis haben zB. keine Muskeln an den Armen)
Im Wettkampf ist das natürlich gegenüber dem Normalfall auch erhöht und kann zu Problemen führen.
Ob das für Otto 12h Finisher zutrifft sei dahingestellt, aber im grenzbereich der Profis spielt das ein Rolle. Der Kann sich auch nicht leisten nach dem Wettkampf 7 Monate zu regenerieren.
Muskelmasse
Ein Marathoni hats leicht. Ein Radfahrer auch, denn die brauchen nur ihre spezielle Vortriebsmuskulatur. Der Rest kann weg, wenn einen die Optik nicht stört.
Bei Kenianern reichen gerade soviel Muskeln wie nötig um das Tempo zu laufen. Je nach Laufstil braucht man da eh nicht sehr viele.
Ist man klein, hat man einen doppelten Vorteil.
Erhöhung der Sauerstoffversorgung wird's also in jedem Fall bringen.
Insofern also EPO bis zum Anschlag und den Glucosetropf auf den Rücken schnallenich denke das da nicht mehr viel geht. Mittlerweile bewegen sich VO2max Werte Richtung 100 und drüber, war früher undenkbar.
das ist wohl medizinisch ;) ausgereizt.
Laktat spielt da keine große Rolle, daran kann man sich gewöhnen.
Fettstoffwechsel
da stelle ich mal die "revolutionäre" These auf, das man den am besten mit viel fettiger Nahrung trainiert.
Der Körper verbrennt immer dass, was er am meisten bekommt.
in Kombination fetthaltige Ernährung/Nüchterntraining/EAAs vielleicht der Bringer
Wa
Hier sollte man vieleicht unterscheiden zwischen einer Fettstoffwechselfähigkeit, sprich wie gut man an seine Fettreserven rankommen kann. Diese durch Training beeinflußbar.
Und auf der anderen Seite der tatsächliche Anteil des Fettstoffwechsels unter Belastung. Dieser wiederum abhängig von der Intensität und, vielleicht in geringerem Maße, von der Versorgungslage. Natürlich auch abhängig von erstgenannten Trainingszustand.
man muss unterscheiden zwischen Training und WK klaro. Ich wollte auch nur auf die Aussage von mauna_kea eingehen, dass man den Fettstoffwechsel nicht abschalten kann. Denn man kann das zumindest größtenteils. Dass dies alles andere als wünschenswert ist, ist klar ;)
Ziel muss ja eigentlich sein, dass der Anteil der Energiegewinnung aus Fett so hoch wie möglich ist, um die KH Reserven zu "schonen". Denn dann muss man auch weniger zuführen, um die gleiche Leistung zu bringen, was Magen und Darm weniger belastet und damit wiederum mehr Blut für die Muskulatur zur Verfügung steht.
Und die Gefahr, dass man in ein Defizit gerät, weil nicht genügend KH zuführbar waren (insbesondere auf der langstrecke), ist auch deutlich geringer.
Fettstoffwechsel
da stelle ich mal die "revolutionäre" These auf, das man den am besten mit viel fettiger Nahrung trainiert.
Der Körper verbrennt immer dass, was er am meisten bekommt.
entscheidend ist ja auch, "wann" er was bekommt sprich welche "Speicher" voll oder eben nicht voll sind...
Das Problem in der Realität ist nur, was "fettiges" essen vor dem Training, was einem nicht quer im Magen liegt - auch bei GA Training ?
Das Problem in der Realität ist nur, was "fettiges" essen vor dem Training, was einem nicht quer im Magen liegt - auch bei GA Training ?
nutellabrot geht immer :Lachen2:
Ich wollte auch nur auf die Aussage von mauna_kea eingehen, dass man den Fettstoffwechsel nicht abschalten kann. Denn man kann das zumindest größtenteils. Dass dies alles andere als wünschenswert ist, ist klar ;)
Schon klar, hab' ich auch so verstanden ...
Aber wir haben ja auch die Frage, wie sich der Stoffwechsel, bei gegebenen Trainingszustand, unter Belastung verhält !
Speziell dann der EW-Bedarf.
Speziell auch die Abhängigkeit von der KH-Versorgungslage.
Das wollte ich nur voneinander trennen ... ;)
Ziel muss ja eigentlich sein, dass der Anteil der Energiegewinnung aus Fett so hoch wie möglich ist, um die KH Reserven zu "schonen". Denn dann muss man auch weniger zuführen, um die gleiche Leistung zu bringen, was Magen und Darm weniger belastet und damit wiederum mehr Blut für die Muskulatur zur Verfügung steht.Das ist auch klar ...
(Wasis'n nun ... ich hätte hier 2, 3kg abzugeben, willste haben ... ? :cool:)
Und die Gefahr, dass man in ein Defizit gerät, weil nicht genügend KH zuführbar waren (insbesondere auf der langstrecke), ist auch deutlich geringer.Weibliches Sicherheitsdenken ... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif
Mann bringt dann natürlich nicht die "gleiche Leistung bei geringerer Gefahr", sondern "höhere Leistung bei gleicher Gefahr" ... :Cheese:
:Huhu:
nutellabrot geht immer :Lachen2:
das sind viel zu viel KH (im Nutella und dann noch Brot dazu)... scheidet daher aus ;)
..gut..dann lassen wir brot und nutella weg und speisen eben nur ein stück butter ;-)
..gut..dann lassen wir brot und nutella weg und speisen eben nur ein stück butter ;-)
Mahlzeit !
Wie wäre es mit einem Vodka-Olivenöl ?
Vor langen Radfahrten nehme man einen dreifachen und schlage sich noch ein Ei rein ... :Cheese:
Rocky hat früher auch sowas gemacht ... :Huhu:
..gut..dann lassen wir brot und nutella weg und speisen eben nur ein stück butter ;-)
geht gar ned :Nee:
manch einer empfiehlt ja Quark+Leinöl... aber Quark vertrage ich sowieso nicht und in der Kombi mit Leinöl wird mir vom schreiben schon schlecht.
was evtl. geht sind zB Mandeln...oder Nüsse. Aber in Mengen, die sättigen... weiß nicht ob das kompatibel mit Training ist ..
mauna_kea
09.07.2010, 14:35
wie wärs mit nem Eiweissshake+Öl.
wie wärs mit nem Eiweissshake+Öl.
liegt mir leider auch ziemlich im magen... zumindest die eiweissprodukte, die ich bislang getestet habe. und dann noch öl dazu? mhmm
was ich mal probieren will: eier + gemahlene nüsse zusammen mixen und dann quasi "backen"... gibt so ne art kuchen. das klingt mir eher realistisch...
runningmaus
09.07.2010, 15:13
@Feder: Rezept dazu (Eiweiss plus Fett, ganz wenig KHs) wären z.b. mein Mandelkranz (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=63977&postcount=179)oder der 5-min-Schokokuchen (http://www.lowcarbforum.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=4472&pageNo=1&highlight=5-Minuten-Schokokuchen)von Nackie
Wie wäre es mit einem Vodka-Olivenöl ?
u r my man!
rocky kann nicht irren!
wie wärs mit nem Eiweissshake+Öl.
Das gibt's bei mir abends ...
Eiweißpulver in (nachsteinzeitlicher) Milch plus Weizenkeimöl, den Vitamin E Liferanten schlechthin ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Mit Fett- und Eiweiß-lastig vor oder zum Training zur Verbesserung des Fettstoffwechsels habe ich mich weniger beschäftigt ...
Ernähtungstechnisch sehe ich hier immer noch die größten Einflußmöglichkeiten in der Gesamtzufuhr. Sprich "viel, wenig oder gar keine KH" vor und während des Trainings. Bis hin zu (Fast-)Nüchtern-Läufen/-Fahrten.
Trainiert werden soll ja auch das eigene Fett zu verbrennen, nicht unbedingt zugeführtes.
"Absicherung" des eigenen Eiweißes durch zusätzliches "externes" Angebot finde ich aber auch interessant ...
tridinski
09.07.2010, 16:37
hier gibts noch was zu Lesen zum Thema KH und Aminos im Ausdauersport:
- www.hammernutrition.com/downloads/fuelinghandbook.pdf Seite 42 ff.
- http://www.greif.de/downloads/addon.pdf
Ich bin seit ca 1 Jahr mit Eiweiss im Sportgetränk unterwegs und mische mir Maltodextrin:Fructose:Sojaeiweiss 2:1:0,8 oder absolut 50gr:25gr:20gr pro Liter und Stunde. Wobei ich das ganze als Konzentrat anrühre und so mit 750ml Konzentrat über die ganze Radstrecke beim IM komme, Wasser dazu von den Versorgungstellen. (Ist immer ein bisschen unpräzise, wie viel KHs pro Liter man jetzt eingekippt hat, hat aber am 4.7. gut geklappt bei mir)
Wenn ich mehr Eiweiss reintue wird das erfahrungsgemaess nicht verarbeitet bei mir, entsprechend riecht der Stuhl (oder die widrigen Winde) ...
Nach meinem gesunden Halbwissen besorgt sich der Körper bei mangelndem Energienachschub aus KHs oder Fett die Energie über die schon genannte Glukoneogenese aus Eiweiss sprich er verdaut sich selbst und wandelt Muskelmasse in Glucose um (daher der Name Gluconeogenese, Glucose wird neu gebildet). Und da die KH-Aufnahme nicht unbeschränkt möglich ist, genauso wie der Fettstoffwechsel, setzt das wohl schon ziemlich früh ein bzw. arbeitet sowieso permanent parallel.
mauna_kea
09.07.2010, 16:46
Trainiert werden soll ja auch das eigene Fett zu verbrennen, nicht unbedingt zugeführtes.das ist richtig.
Nur braucht der Körper dazu bestimmte Enzyme und davon hat er halt mehr, wenn man grundsätzlich in der Ernährung viel Fett oder sagen wir besser Öl hat.
Aber wir schweifen von Thema ab.
Ich bin seit ca 1 Jahr mit Eiweiss im Sportgetränk unterwegs und mische mir Maltodextrin:Fructose:Sojaeiweiss 2:1:0,8 oder absolut 50gr:25gr:20gr pro Liter. wobei ich das ganze als Konzentrat anrühre und so mit 750ml Konzentrat über die ganze Radstrecke beim IM komme, Wasser dazu von den Versorgungstellen.Jep, so sähe meine Strategie auch in etwa aus.
Danke für die Links, kannte ich noch nicht.
hier gibts noch was zu Lesen zum Thema KH und Aminos im Ausdauersport:
- www.hammernutrition.com/downloads/fuelinghandbook.pdf (http://www.hammernutrition.com/downloads/fuelinghandbook.pdf) Seite 42 ff.
- http://www.greif.de/downloads/addon.pdf
Ich bin seit ca 1 Jahr mit Eiweiss im Sportgetränk unterwegs und mische mir Maltodextrin:Fructose:Sojaeiweiss 2:1:0,8 oder absolut 50gr:25gr:20gr pro Liter und Stunde. Wobei ich das ganze als Konzentrat anrühre und so mit 750ml Konzentrat über die ganze Radstrecke beim IM komme, Wasser dazu von den Versorgungstellen. (Ist immer ein bisschen unpräzise, wie viel KHs pro Liter man jetzt eingekippt hat, hat aber am 4.7. gut geklappt bei mir)
Wenn ich mehr Eiweiss reintue wird das erfahrungsgemaess nicht verarbeitet bei mir, entsprechend riecht der Stuhl (oder die widrigen Winde) ...
Nach meinem gesunden Halbwissen besorgt sich der Körper bei mangelndem Energienachschub aus KHs oder Fett die Energie über die schon genannte Glukoneogenese aus Eiweiss sprich er verdaut sich selbst und wandelt Muskelmasse in Glucose um (daher der Name Gluconeogenese, Glucose wird neu gebildet). Und da die KH-Aufnahme nicht unbeschränkt möglich ist, genauso wie der Fettstoffwechsel, setzt das wohl schon ziemlich früh ein bzw. arbeitet sowieso permanent parallel.
Klasse Beitrag... :Danke:
Aber wieviel von deinem Konzentrat aus der 750ml Flasche schüttest du dan in dein AeroBottel nachdem du sie mit Wasser befüllt hast???
Klasse Beitrag... :Danke:
Aber wieviel von deinem Konzentrat aus der 750ml Flasche schüttest du dan in dein AeroBottel nachdem du sie mit Wasser befüllt hast???
Das interessiert mich auch. Hast Du Dir Teilstriche an der Flasche gemacht?
Wavesound2345
21.07.2010, 20:47
Schmeckt es wenigstens einigermaßen ?!
DERE WAVE
tridinski
25.07.2010, 18:25
bin erst gestern aus dem Urlaub zurück, kein Internet, kein eMail, kein Handy (alles freiwillig) SEHR entspannend!
So, jetzt aber:
- ich nehme immer einen Schluck direkt aus der Konzentratflasche, dann reines Wasser direkt aus der Aerobottle. Ich mix das nicht in der Aerobottle, kann man aber natuerlich auch machen
- auf die Konzentratflasche habe ich aussen Striche draufgemalt, so dass ich sehe wie viel ich pro Stunde nehmen sollte
- ob das schmeckt? zum Candlelightdinner mit meiner Liebsten koche ich was anderes, aber ein Teil der Fructose kommt aus dem Apfelsaft (ca. 11% Fructose, also 100ml Saft haben 11 gr Fructose) mit dem ich das konzentrat anmische, damit bekommt das ganze einen recht frischen Geschmack. (Die Fruchtsäure soll jedoch manchen Studien zufolge die KH-Aufnahme behindern. Ich komme damit aber gut zurecht.) Ich hab auch mal mit Gemüsebrühe experimentiert, war aber nicht so mein Ding.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.