PDA

Vollständige Version anzeigen : Umbau abgeschlossen - Begeisterung hält sich in Grenzen


amimarc
23.08.2007, 09:16
Hallo!

Habe mir mein RR etwas in Richtung Tri-Rad modifizieren lassen:

- andere (nicht nach hinten ausfallende) Sattelstütze
- längerer Vorbau
- Auflieger

Habe dann gestern, im Regen!, die erste kleine Probefahrt gemacht. Es sah dann so aus, dass ich immer einmal ums Dorf bin, wieder in den keller, etwas am Auflieger rumgeschraubt hab, wieder ne Runde durchs Dorf usw....GRRRR

Jedenfalls bin ich nicht wirklich begeistert von der neuen Möglichkeit, endlich die AERO- Positione einnehmen zu können.
Mein Problem ist, dass wenn ich mirt dem Oberkörper (zwangsläufig) tiefer komme, ich das Gefühl habe, keine Kraft mehr auf die Pedale zu bringen.:Kotz:
Das Problem habe ich nicht, wenn ich mein RR- Lenker "oben" halte.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Knie dann nicht nach vorne zeigen, sondern eher etwas nach aussen...:Gruebeln:

Hört sich jetzt wohl ziemlich blöd an udn sieht bestimmt auch noch blöder aus, aber vielleicht habt ihr ja doch den ein oder anderen ernst gemeinten Rat??

Oder kann es sein, dass es reine Gewöhnungssache ist? Meinen RR- Lenker habe ich schließlich auch nie "unten" festgehalten, weil es mir auch zu unbequem war/ ist.

backy
23.08.2007, 09:22
..mach ein bild und poste es mal....

amimarc
23.08.2007, 09:25
KOmme mir dabei zwar ein weing blöd vor, aber ok.:Maso:

Hugo
23.08.2007, 09:27
schraub erstma den andern vorbau wieder zurück...mit auflieger brauchste eher einen kürzeren als einen längeren vorbau.
zweitens....mach dehnübungen. dass die beine zur seite ausweichen is schlicht n zeichen dafür dass du zu steif bist...deswegen bekommste dann auch kein druck mehr auf die pedale

Hafu
23.08.2007, 09:29
Wenn du spezielle Positionstipps brauchst, solltest du am besten mal ein paar Fotos seitlich aufgenommen in unterschiedlichen Kurbelpositionen posten.

Allgemein gesprochen: Der Grund für die "Aero-Triathlon-Position" ist ja nicht, dass man sich zwangsweise damit wohler fühlt, sondern dass man dem Wind weniger Angriffsfläche bietet. Beobachte mal deinen Tacho beim Vergleich Aero-Position und Oberlenkerhaltung und versuch mal 40km/h abwechselnd in beiden Positionen in der Ebene zu fahren. Wenn die Rad-Geometrie halbwegs passt wirst du da einen Unterschied wie Tag und Nacht merken und dieser Unterschied rechtfertigt (zumindest aus der sicht der meisten Athleten) auch eine etwas weniger komfortable Sitzposition.

amimarc
23.08.2007, 10:14
Was Hugo sagt, wird wohl stimmen...der beweglichste bin ich nun wirklich nicht.. aber darum mach ich ja Triathlon und nicht Bodenturnen! Mal im Ernst... da muss ich wirklich dran arbeiten.

Werde jedenfalls versuchen, heute Abend ein paar Fotos zu machen, um diese morgen hier zu posten...

Willi
23.08.2007, 14:58
Vielleicht hilft Dir das hier noch weiter:

www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen

Vielleicht ist Dein Sattel zu niedrig, trotz geänderter Sattelstütze immer noch zu weit hinten ... vielleicht hast Du Dir auch im Laufe der Zeit eine grausame Sitzposition angewöhnt und es liegt überhaupt nicht am Rad.

Versuch mal, das Becken auf dem Rad soweit es geht nach vorne zu kippen ...

backy
23.08.2007, 15:05
Vielleicht hilft Dir das hier noch weiter:

www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen

Vielleicht ist Dein Sattel zu niedrig, trotz geänderter Sattelstütze immer noch zu weit hinten ... vielleicht hast Du Dir auch im Laufe der Zeit eine grausame Sitzposition angewöhnt und es liegt überhaupt nicht am Rad.

Versuch mal, das Becken auf dem Rad soweit es geht nach vorne zu kippen ...

sorry, aber ohne seine sitzpostion gesehen zu haben ist kaffeesatzlesen ne seriöse wissenschaft gegen dein posting ;)

erst bilder sehen, dann urteil bilden oder mutmaßungen anstellen

-> is nich böse gemeint :Blumen:

Willi
23.08.2007, 17:06
sorry, aber ohne seine sitzpostion gesehen zu haben ist kaffeesatzlesen ne seriöse wissenschaft gegen dein posting ;)

erst bilder sehen, dann urteil bilden oder mutmaßungen anstellen

-> is nich böse gemeint :Blumen:
Bist Du aber liep. :bussi:
Wennst Dir die Zeit nimmst das Posting auch zu lesen, wirst Du feststellen, dass wir fast einer Meinung sind.
Zumindest wenn Du mir zustimmst, dass es nicht nur am Rad liegen muss.
:Huhu:

FinP
23.08.2007, 21:10
In Deinem Post steht gar nichts zum Thema. Denn es geht um eine Tri-Konfiguration. Die ist eben anders als eine Rennrad-Sitzposition und daher sind Tipps vom ADFC, wie man auf dem Stadtrad bequem sitzt, am Thema vorbei.

Thorsten
23.08.2007, 21:17
Aber der Spruch in dem ADFC-Link war doch zum Schmunzeln:

Sättel auf Neurädern sind nur dafür da, "damit es in die Sattelstütze nicht reinregnet".

FinP
23.08.2007, 21:41
Lässt Du ein neues Fahrrad im Regen stehen?:Gruebeln:

Thorsten
23.08.2007, 23:14
Wenn die Entscheidung fallen muss, dass entweder ich oder mein neues Rad im Regen stehen muss - auf jeden Fall!

amimarc
24.08.2007, 13:10
So, versuche nun mal ein paar Bilder hochzuladen....

Bevor ihr es mir nochmal sagt:

- ich weiss, mit dem Rad werde ich keinen Schönheitspreis gewinnen.
- ich weiss, dass die blauen Pedale sch*** aussehen, neuen sind schon unterwegs
- ich weiss, es mmüssen noch ein paar Kilos runter.

So, nun seid ihr aber dran mit konstruktiven Vorschlägen:

backy
24.08.2007, 13:23
Hi,

kurz zusammengefasst:

Sattel-Lenker Überhöhung ist fast nicht vorhanden
Sieht so aus als wäre der Sattel zu hoch
Sitzposition is noch recht weit hinten

Ich würde schrittweise:

1) Sattelhöhe überprüfen -> bei aufgesetzter Verse ist das Bein nicht ganz durchgestreckt

2) Fast Forward Sattelstütze (zum Beispiel von Profile) "einbauen"
-> bringt Dich 4-5 cm nach vorne. Nicht schön, aber effektiv.

3) Vorbau/Spacer peu a peu nach unten bringen


Flexibiltät im Rücken aufbauen plus die Haltemuskulatür im Nacken schulen.

just my 2 cents

mr. steve
24.08.2007, 13:34
jep, genauso sehe ich das auch

vielleicht noch einen schmaleren Sattel, das Teil auf deinem Rad sieht ziemlich breit aus

dein Rad sieht gar nicht so schlecht aus, man muss sich ja nicht jedes Jahr ein neues Rad kaufen

amimarc
24.08.2007, 13:37
1) Sattelhöhe überprüfen -> bei aufgesetzter Verse ist das Bein nicht ganz durchgestreckt

Boden oder auf der Pedale bei senkrechter Haltung?

2) Fast Forward Sattelstütze (zum Beispiel von Profile) "einbauen"
-> bringt Dich 4-5 cm nach vorne. Nicht schön, aber effektiv.

Werde sehen, ob es möglich ist, den Sattel noch was nach vorne zu bringen

3) Vorbau/Spacer peu a peu nach unten bringen

Blöde Frage: Wie mach ich das?


Flexibiltät im Rücken aufbauen plus die Haltemuskulatür im Nacken schulen.

.. womit wir wieder bein Dehnen wären.. gelobe hier auch Besserung.

Danke schon mal!

mr. steve
24.08.2007, 13:44
1) Sattelhöhe überprüfen -> bei aufgesetzter Verse ist das Bein nicht ganz durchgestreckt

Boden oder auf der Pedale bei senkrechter Haltung?

2) Fast Forward Sattelstütze (zum Beispiel von Profile) "einbauen"
-> bringt Dich 4-5 cm nach vorne. Nicht schön, aber effektiv.

Werde sehen, ob es möglich ist, den Sattel noch was nach vorne zu bringen

3) Vorbau/Spacer peu a peu nach unten bringen

Blöde Frage: Wie mach ich das?


Flexibiltät im Rücken aufbauen plus die Haltemuskulatür im Nacken schulen.

.. womit wir wieder bein Dehnen wären.. gelobe hier auch Besserung.

Danke schon mal!

1) Die Ferse muss mit Radschuhen auf dem Pedal sein, dabei sollte dein Bein durchgestreckt sein und du normal auf dem Sattel sitzen.

2) Ausprobieren, aber die FF Stütze bringt für wenig Geld eine Menge. (für den Fall du brauchst eine - ich habe eine im Keller liegen, die ich nicht mehr brauche)

3) Vorbau abschrauben und Spacer rausnehmen, danach Vorbau wieder dranschrauben (so geht es zumindest bei mir).

4) Dehnen und Kräftigung (aufgebaute Muskulatur verbrennt mehr Kalorien ;) )

amimarc
24.08.2007, 13:56
Spacer= "Platzhalter" in Form von Ringen? um Distanzen (nach oben) zu überbrücken???

mr. steve
24.08.2007, 14:05
Spacer= "Platzhalter" in Form von Ringen? um Distanzen (nach oben) zu überbrücken???

Ja, so ist es.

amimarc
24.08.2007, 14:34
Ok, werde ich nachher direkt mal versuchen, die Tips umzusetzen.
Was mich allerdings in Grübeln bringt ist die Tatsache, dass ich mich vor dem Umbau von einem Fachhändler habe beraten lassen, der mich vermessen hat und daher meine Daten auf nem PC hat. Aufgrund dieser Daten hat er den Umbau vom RR in RichtungTri- Rad vorgenommen.
Und wenn ich jetzt hier höre, dass die Geometrie nicht so toll ist, bin ich ein wenig irritiert, wozu er mir denn da geraten hat.:confused:

Naja, werde jetzt versuchen das beste daraus zu machen und beim Neukauf in Frühjahr 2008 zumindest einen weiteren Händler mit ins Boot nehmen.
Dann soll ein richtiges Triathlon- Rad her!

Aber nochmals vielen Dank für eure Tips!:Huhu:

Marc

jens
27.08.2007, 12:11
nach den bildern sollte die position recht "komfortabel" sein. schau dir mal zum vergleich die bilder an http://www.bikesportmichigan.com/features/exisitingfit.shtml
ist imho immer noch ein guter einstieg

bzgl des gefühls, weniger kraft auf die pedale zu bekommen: ist so. nachteilig ist das aber nur am berg und im peloton, sonst ist der vorteil des geringeren widerstands höher als die verschenkte kraft.

als erste maßnahme kannst du den vorbau umdrehen und dich langsam vorantasten. tröste dich, ich hab fast 3 jahre experimentiert, bis ich eine gute position gefunden habe.

sybenwurz
27.08.2007, 18:10
Der Optik nach hat dein Händler wirklich versucht, dich nicht gleich 10cm tieferzulegen. Ich würde wirklich Zentimeter für Zentimeter vorgehen, also erstmal die Spacer Stück für Stück von unterm Vorbau übern Vorbau stapeln, diesen dann umdrehen, und ggf wieder einen oder zwei Spacer untendrunter, je nachdem, wie viel tiefer der Lenekr so kommt.
Wichtig: gehe schrittweise vor und mach nie, nie, niemals zwei Schritte gleichzeitig, sonst findest du nie heraus, was etwas bringt und was ein Schritt nach hinten ist.
Bikesport Michigan iss ne gute Adresse, um sich Anregungen zu holen udn die Bilder sind sehr aufschlussreich.
Ich würde mich an deiner Stelle aber darauf beschränken, die Vorher-Nachher-Fälle zu betrachten und die Beschreibung dazu zu lesen, statt die ganze Galerie durchzugucken und zum Schluss noch verwirrter zu sein.
Ich würde zunächst mal schauen, dass du statisch auf dem Rad sitzt, also erstmal bequem drauf Platz nehmen kannst und dann auf längeren Strecken nicht vor- oder zurückrutschst. Die biomechanische Seite mit dem Gefühl, weniger Kraft aufs Pedal zu bringen iss ne Gewöhnungssache, das wird schon, wie du oben schon gelesen hast, aber es gibt Dinge, an die man sich eben nicht gewöhnen soll, sondern die man einstellen muss. Wie eben zB, dass du nicht verutschst, bzw dich dauernd am Lenkeraufsatz nach hinten schieben musst, weil du sonst konstant mit der Kerbe auf der Sattelnase sitzt.
Es gibt halt irgendwann mal ein stabiles Verhältnis, das sich aus Sattelhöhe, Sattelneigung, Position des Sattels überm Tretlager, Abstand des Lenkers, Höhe des Lenkers und damit Abwinklung der Arme zusammensetzt. Wenn da alles im Lot ist und deine Nackenmuskeln mitspielen, hast du das Gefühl, bis ans Ende der Welt so fahren zu können...

sybenwurz
27.08.2007, 18:13
Ach ja: auf der oben verlinkten Homepage gefällt mir besonders der Satz "you can´t fire a cannon from a canoe", aber auch dies hast du weiter oben schon gehört: die Kraft kommt aus der Mitte...

christian01
29.08.2007, 08:54
So ähnlich ist da bei mir auch gelaufen.

Ich habe natürlich ein normales Rennrad und auf diesem eine Normale Position.

Wenn man hergeht und nen Triathlon aufsatz auf den lenker schraubt und nichts anderes macht ist das nicht viel wert.

Hat man ein normales Rennrad kann man durchaus sagen das:

der Sattel nach vorne muß (meist neue Sattelstütze)
die Spacer alle raus müssen
vermutlich auch noch einen vorbau besorgt werden muß der den lenker noch weiter nach unten bringt.


schneller macht aber eigendlich nur Training oder Doping

mauna_kea
29.08.2007, 09:04
passt vielleicht zum thema:
was ist von solch einem vorbau zu halten ?

http://www.bike24.net/p16041.html

backy
29.08.2007, 09:08
ja nicht schlecht. look verkauft was ähnliches für teuer geld als "ergo stem". ich wäre anfänglich ein bisschen skeptisch ob das ding meine brutto-registertonne gewicht bei voller belastung hält..aber wenns funzt warum nicht..

Danksta
29.08.2007, 09:31
ja nicht schlecht. look verkauft was ähnliches für teuer geld als "ergo stem". ich wäre anfänglich ein bisschen skeptisch ob das ding meine brutto-registertonne gewicht bei voller belastung hält..aber wenns funzt warum nicht..
"§$)("§/$) Ich habe gerade ausversehenein langes Posting gelöscht, deswegen die Kurzversion.

Ergostem (hab ich)
+ stabil
+ winkelverstellbar
+ längenverstellbar
+ gute Verschraubung
- schwer
- hässlich
- teuer (ab 129€)

Ritchey
+ relativ leicht
+ kostet fast nix
+ winkelverstellbar
- nicht längenverstellbar
o Verschraubung sicher?


Diese Verschraubungen unter dynamischer Querbelastung sind ein absoluter Schwachsinn und -punkt.
Wenn man das aber so massiv macht wie Look (da sind 20Nm vorgeschrieben), geht's....

sybenwurz
29.08.2007, 13:22
Also, wenn schon nicht ergostem, dann entweder einfach mit dem hier:X-tas-Y Swell (http://bicycle-parts.de/mtb-trekking/vorbauten/x-tas-y-vorbau-swell-254mm.html) (die bieten sogar verschiedene Vorbaudeckel an, an denen man nen normalen Flaschenhalter anbringen kann) oder etwas aufwendiger mit Syntace VRO (http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=902p://)!

Danksta
29.08.2007, 13:26
Cool, das Prinzip macht Sinn. Der VRO ist ja leider nicht gerade kompakt und hat nur nen kleinen Verstellbereich...
Außerdem wüsste ich nicht, wie ich den VRO mit nem Aufsatz kombinieren soll.

Für meine Einstellung gibbet leider keinen Syntace :(

mauna_kea
29.08.2007, 13:40
Also, wenn schon nicht ergostem, dann entweder einfach mit dem hier:X-tas-Y Swell (http://bicycle-parts.de/mtb-trekking/vorbauten/x-tas-y-vorbau-swell-254mm.html) (die bieten sogar verschiedene Vorbaudeckel an, an denen man nen normalen Flaschenhalter anbringen kann) oder etwas aufwendiger mit Syntace VRO (http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=902p://)!

ja, danke. das hilft doch erstmal weiter