Vollständige Version anzeigen : Schwerer Radunfall auf IM Strecke kurz vor Ende, kennt jemand den Radler?
Try-Athlet
07.07.2010, 11:23
Moin,
ein Bekanter erzählte mir gestern dass er als Autofahrer auf der Friedberger Landstr Zeuge wurde, wie eine Autofahrerin einen U-Turn auf der Radstrecke machte und ein IM Teilnehmer mit ca 50 Sachen ins Auto krachte und quer über die Strasse flog. Der Radfahrer kam wohl ohne schwerwiegende verletzungen davon, das Rad war allerdings hinüber und der Athlet natürlich mit den Nerven völlig runter ob der Enttäuschung kurz vor T2 vom Rad geschossen zu werden.
Kennt zufällig jemand den Beteiligten? Ich würde hier gerne eine Aktion starten.
Grüße
TA
Kennt zufällig jemand den Beteiligten? Ich würde hier gerne eine Aktion starten.
Grüße
TA
Nee, kenne ihn nicht, aber meine neugier will unbedingt befriedigt werden:Lachen2:
Was für ne Aktion hast du denn vor :confused:
Den Autofahrer Verprügeln?
Dem Radfahrer ein neues Rad kaufen??
:liebe053:
Nee, kenne ihn nicht, aber meine neugier will unbedingt befriedigt werden:Lachen2:
Was für ne Aktion hast du denn vor :confused:
Den Autofahrer Verprügeln?
Dem Radfahrer ein neues Rad kaufen??
:liebe053:
Das Rad sollte wohl die Autofahrerin ersetzen...
Das Rad sollte wohl die Autofahrerin ersetzen...
Aber die Autofahrerin wird er wohl auch nicht unbedingt verprügeln wollen?!:Lachen2:
rennmaus4444
07.07.2010, 16:39
Da gab es doch noch einen Radunfall - Einfahrt Frankfurt-Sachsenhausen, so gegen 9 Uhr ..... ein Radfahrer lag bewusstlos auf der Strasse, Zeitfahrhelm noch auf.... daneben Flüssigkeit auf der Gasse, zum Glück kein Blut.... oh Mann, braucht echt kein Mensch. Was ist dort passiert?
Wünsche allen Verunfallten und Verletzten gute Besserung!!!
CiaoCiao Rennmaus4444
MarcoFFM
07.07.2010, 18:58
Hab auch beobachtet, wie sich wieder diverse Autos auf der Strecke befanden, mehrfache U-Turns mitten auf der Strecke und schön geschimpft, wenn ein Streckenposten sie aufgefordert hat, zu verschwinden. JEDES JAHR DER GLEICHE MIST. Dumme Autofahrer, für die sich kein Mensch interessiert, die aber meinen, sie seien wegen ein paar Radfahrern nicht daran zu hindern, Sonntags morgens wie gewohnt zum Brötchenholen mit dem SUV 500 Meter um die Ecke zu fahren. Wie mich diese Flaschen ankotzen. Echt, JEDES Jahr aufs Neue gefährliche Situationen wegen dieser Verlierer und ja offenbar auch in diesem Jahr mal wieder Unfälle. Und wie sie sich dann gerieren, wie die Könige gegenüber dem Fußvolk. Vor Gericht mit den Idioten.
.... Vor Gericht mit den Idioten.
Weswegen?
Und mit welchem Recht erteilt ein Streckenposten einem Verkehrsteilnehmer verbindliche Anweisungen bezüglich des Verhaltens im Verkehr?
Try-Athlet
07.07.2010, 22:57
Nee, kenne ihn nicht, aber meine neugier will unbedingt befriedigt werden:Lachen2:
Was für ne Aktion hast du denn vor :confused:
Den Autofahrer Verprügeln?
Dem Radfahrer ein neues Rad kaufen??
:liebe053:
1. Hab ich von der Sache dadurch erfahren, dass ein Bekannter von mir im Auto hinter der Unfallverursacherin gefahren ist und ich will die beiden mal sicherheitshalber direkt bekannt machen
2. Laut tracker (habe mittlerweile den Namen) war der Mann gut unterwegs bis zu km 175 (55min schwimmen & >37 Schnitt bis zum Unfall), d.h. er hatte vielleicht die Quali angepeilt. In diesem Fall kann man ihm vielleicht helfen noch einen Startplatz bei einem späteren Rennen zu besorgen und ggf bei den RKs unterstützen.
Rad usw zahlt natürlich eine Haftpflicht, da er zum Glück nur Schürfwunden hat kann man aber davon ausgehen dass der größte Schaden hier DNF und ggf verpasste Quali sind.
Neugier befriedigt?
Ich schreib ihn mal an, ggf hat der gar keinen Bock drauf :)
Megalodon
07.07.2010, 23:25
Hab auch beobachtet, wie sich wieder diverse Autos auf der Strecke befanden, mehrfache U-Turns mitten auf der Strecke und schön geschimpft, wenn ein Streckenposten sie aufgefordert hat, zu verschwinden. JEDES JAHR DER GLEICHE MIST. Dumme Autofahrer, für die sich kein Mensch interessiert, die aber meinen, sie seien wegen ein paar Radfahrern nicht daran zu hindern, Sonntags morgens wie gewohnt zum Brötchenholen mit dem SUV 500 Meter um die Ecke zu fahren. Wie mich diese Flaschen ankotzen. Echt, JEDES Jahr aufs Neue gefährliche Situationen wegen dieser Verlierer und ja offenbar auch in diesem Jahr mal wieder Unfälle. Und wie sie sich dann gerieren, wie die Könige gegenüber dem Fußvolk. Vor Gericht mit den Idioten.
WIEBITTE ???
Für diese Leute wurde u.a. das Straßennetz gebaut und nicht für die Teilnehmer einer Randsportart-Veranstaltung !
Die öffentlichen Straßen sind grundsätzlich KEINE Sportstätten. Dass da überhaupt was stattfinden kann, ist reiner goodwill der verantwortlichen Behörden und nichts anderes.
WIEBITTE ???
Für diese Leute wurde u.a. das Straßennetz gebaut und nicht für die Teilnehmer einer Randsportart-Veranstaltung !
Die öffentlichen Straßen sind grundsätzlich KEINE Sportstätten. Dass da überhaupt was stattfinden kann, ist reiner goodwill der verantwortlichen Behörden und nichts anderes.
Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein?
Goodwill hin oder her, wenn die Veranstaltung genehmigt und die Strecke gesperrt ist (darüber wird es wohl einen Vertrag mit dem Veranstalter geben), dann hat da kein Auto was zu suchen. Ich könnte es nachvollziehen, wenn die Stadt auf Druck der Autofahrer/Anwohner mal sagt, wir wollen hier keinen Ironman mehr. Solange sie es aber genehmigt, handelt man den Athleten gegenüber unverantwortlich, wenn die zugesagte Streckensperrung nicht gewährleistet ist.
Grundsätzlich ist das so, es sein denn, die Straßen sind für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Ob das so ist wie z.B. bei Radrennen, weiß ich nicht. Ich schließe es allerdings aus folgendem Vorgang: Im letzten oder vorletzten Jahr hat es einen Raddunfall zwischen Teilnehmern gegeben. Einer der Beteiligten ist weitergefahren, ohne sich um die anderen Beteiligten oder den Unfall zu kümmern. Eine Anklage wegen Unfallflucht unterblieb wohl mit dem Argument, dass der Unfall nicht im öffentlichen Straßenverkehr stattgefunden habe, da die Strecke abgesperrt gewesen sei. Der Helfer hat also keine Anweisung gegeben, sondern lediglich auf eine sowieso bestehende Rechtslage hingewiesen, wenn die Strecke abgesperrt war. Beim Bonn-Triathlon ist die Strecke allerdings z.B. nicht abgesperrt. Deswegen werden aber Kreuzungen und ähnlich problematische Stellen durch die Polizei gesichert.
Helmut S
08.07.2010, 06:48
Dass da überhaupt was stattfinden kann, ist reiner goodwill der verantwortlichen Behörden und nichts anderes.
Unfug. Stichwort Umwegrendite plus andere politische Effekte. Du bist zu lang in Brüssel.
1. Hab ich von der Sache dadurch erfahren, dass ein Bekannter von mir im Auto hinter der Unfallverursacherin gefahren ist und ich will die beiden mal sicherheitshalber direkt bekannt machen
2. Laut tracker (habe mittlerweile den Namen) war der Mann gut unterwegs bis zu km 175 (55min schwimmen & >37 Schnitt bis zum Unfall), d.h. er hatte vielleicht die Quali angepeilt. In diesem Fall kann man ihm vielleicht helfen noch einen Startplatz bei einem späteren Rennen zu besorgen und ggf bei den RKs unterstützen.
Rad usw zahlt natürlich eine Haftpflicht, da er zum Glück nur Schürfwunden hat kann man aber davon ausgehen dass der größte Schaden hier DNF und ggf verpasste Quali sind.
Neugier befriedigt?
Ich schreib ihn mal an, ggf hat der gar keinen Bock drauf :)
Danke...find ich gut ;)
Halt uns auf dem laufenden....
Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein?
Goodwill hin oder her, wenn die Veranstaltung genehmigt und die Strecke gesperrt ist (darüber wird es wohl einen Vertrag mit dem Veranstalter geben), dann hat da kein Auto was zu suchen. Ich könnte es nachvollziehen, wenn die Stadt auf Druck der Autofahrer/Anwohner mal sagt, wir wollen hier keinen Ironman mehr. Solange sie es aber genehmigt, handelt man den Athleten gegenüber unverantwortlich, wenn die zugesagte Streckensperrung nicht gewährleistet ist.
In der Ausschreibung steht:
Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Eine teilweise oder vollständige Straßensperrung bezieht sich meist nur auf den Verkehr in Wettkampfrichtung. Manche Kreuzungen werden dann noch von Polizeibeamten geregelt. Streckenposten haben keinerlei Einfluß auf die StVO. Deshalb gilt an allen normalen Kreuzungen auch nach wie vor "rechts vor links" bzw. die jeweiligen Verkehrszeichen.
Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.
Ich finde viele hier sollten mal ihr persönliches Wertesystem neu kalibrieren.
In der Ausschreibung steht:
Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Eine teilweise oder vollständige Straßensperrung bezieht sich meist nur auf den Verkehr in Wettkampfrichtung. Manche Kreuzungen werden dann noch von Polizeibeamten geregelt. Streckenposten haben keinerlei Einfluß auf die StVO. Deshalb gilt an allen normalen Kreuzungen auch nach wie vor "rechts vor links" bzw. die jeweiligen Verkehrszeichen.
Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.
Ich finde viele hier sollten mal ihr persönliches Wertesystem neu kalibrieren.
Jo genauso ist es. Mittlerweile ändern schon einige Länder ihre Gesetzgebung und verbieten Sportveranstaltungen auf Bundesstraßen oder verlangen die völlige Sperrung von Straßen für den Verkehr. Für viele kleine Wettkämpfe bedeutet dies das Aus.
Wobei wenn man permanent den Hamburger Stadtverkehr ausgesetzt ist, dann rechnet man ständig damit vom Rad geholt zu werden...:(
Gute Besserung an den Verunglückten.
In der Ausschreibung steht:
Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Eine teilweise oder vollständige Straßensperrung bezieht sich meist nur auf den Verkehr in Wettkampfrichtung. Manche Kreuzungen werden dann noch von Polizeibeamten geregelt. Streckenposten haben keinerlei Einfluß auf die StVO. Deshalb gilt an allen normalen Kreuzungen auch nach wie vor "rechts vor links" bzw. die jeweiligen Verkehrszeichen.
Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.
Ich finde viele hier sollten mal ihr persönliches Wertesystem neu kalibrieren.
In der Ausschreibung des Ironman Frankfurt steht:
Die Radstrecke ist in Fahrtrichtung für andere Verkehrsteilnehmer gesperrt. Es ist jedoch jederzeit mit Gegenverkehr zu rechnen. Geschultes Ordnungspersonal der IRONMAN European Championship wird unter polizeilicher Aufsicht an bestimmten Punkten entlang der Wettkampfstrecke
Schleusen für andere Verkehrsteilnehmer betreiben. Der Wettkampfbetrieb wird von den Schleusungen nicht beeinträchtigt.
Auf der 2. Radrunde wird die Vollsperrung beginnend um 13:00 Uhr ab Frankfurt Eiserner Steg / Mainkai sukzessive aufgehoben.
Wäre es anders könnte man m.E. auch keinen Wettkampf in einer Großstadt verantworten.
Was andere Wettkämpfe auf ungesperrten Strecken angeht, gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Try-Athlet
08.07.2010, 10:19
Der Unfall kam dadurch zustande dass eine Autofahrerin einen U-turn auf der Friedberger durchführte
Das Wenden ist zu normalen Verkehrstagen schon verboten und da dort meines Wissens Hütchen stehen ist das unabhängig von Weisungsbefugnissen von Streckenposten schlichtweg fahrlässig dort über die Fahrbahnmitte zu wenden, zumal einem die Radfahrer auf der Strecke ja nicht entgehen können.
Klugscheissender Weise darf ich hier auch die STVO zitieren (bzw deren meines Erachtens einzig notwendigen Paragraphen...)
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
grüße
TA
Badekaeppchen
08.07.2010, 10:26
Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.
So ist es. Auch bei einem Triathlon sollte man die Augen offen halten. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Selbst bei Strecken, die für den Verkehr gesperrt sind, kann es zu gefährlichen Situationen kommen, da Zuschauer oder Wanderer die Strecke überqueren. Diese unterschätzen oftmals die Geschwindigkeiten der Radfahrer und es kann nun mal nicht alle 10 Meter ein Ordner stehen. Also Leute, Augen auf und im Zweifel mal kurz die Beine still halten. Bei den meisten geht´s ja nicht gerade um´s Treppchen.
in Zürich gabs vor einigen Jahren auch einen Unfall kurz vor der Wechselzone. Irgend ein Zuschauer ist wohl vor einem Radler auf die Strasse gelatscht.
Rad kaputt, einiges an Abschürfungen usw. der Radler konnte dann doch noch laufen, wurde aber während des Laufens kurz aus dem Rennen genommen und musste einen Alkoholtest über sich ergehen lassen!!
konnte aber später den Wettkampf beenden :Lachen2:
....auf der Friedberger Landstr Zeuge wurde, wie eine Autofahrerin einen U-Turn auf der Radstrecke machte...
Sind U-Turns auf Vorrangstrassen in D nicht verboten?
Portugise
09.07.2010, 11:15
auch von mir allen Verunfallten gute Besserung
Try-Athlet
09.07.2010, 14:52
Sind U-Turns auf Vorrangstrassen in D nicht verboten?
siehe ca 3 posts über dem Deinen :)
update:
dem Mann geht es soweit gut, glücklicherweise nur Schürfwunden und eine Risswunde am Knie die allerdings genäht wurde.
Er war in der Tat auf dem Weg zur zweiten Hawaii Quali.
Wir versuchen nun, einen Startplatz für Louisville bzw. Kanada Ende August zu besorgen (beide rennen sind eigentlich ausverkauft, wir werden sehen ob für diesen Fall was geht).
Wenn dieser zugesichert werden sollte, starten wir über Facebook und die Foren eine Aktion um den Athleten bzgl der Kosten zu unterstützen (einfache Rechnung, 3000 Leute, jeder ein Euro/Dollar)...
weihnachtsmann_s
09.07.2010, 14:56
frag doch mal für regensburg :Huhu:
also da reichen dann 400 mann = 400€ :-D
Try-Athlet
09.07.2010, 15:05
frag doch mal für regensburg :Huhu:
also da reichen dann 400 mann = 400€ :-D
Daran hatte ich auch gedacht, Problem ist: das ist in 3 Wochen und der Kollege wurde am Knie genäht und das fängt an zu eitern, d.h. das is realistisch nicht zu schaffen aufgrund der Verletzung.
weihnachtsmann_s
09.07.2010, 16:55
Na dann gute besserung...
warum gibst du dir eigentlich soviel mühe damit?
Try-Athlet
09.07.2010, 17:09
Na dann gute besserung...
warum gibst du dir eigentlich soviel mühe damit?
Gute Frage. Mir tat der Kollege einfach leid und ein bissel ehrenamtliche Privatinitiative ab und an ist nie verkehrt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.