PDA

Vollständige Version anzeigen : Wasserversorgung bei Hitze


JF1000
27.06.2010, 14:05
Hallo, mich würde mal interessieren ob Ihr mit Trinkgürtel, Trinkrucksack, o.ä. für Eure Wasserversorgung bei längeren Läufen oder den Laufeinheiten beim koppeln nutzt. Denn auch wenn man evtl. nur 45 min läuft, dies aber nach z.B. 3 Stunden radeln tut, ist ja der Durst und die Notwendigkeit der Flüssigkeitsaufnahme sofort auf der Laufstrecke gegeben?!

Road_Runner
27.06.2010, 14:07
Nehme einfach meine Radflasche in die Hand und ab gehts zur 45min Koppel. Länger muss ich nicht mehr, bei der Hitze.

janosch
27.06.2010, 14:30
Die Gürtel machen mich verrückt beim laufen:cool: hatte schon 3 Modelle und alle haben nie richt gepasst...

Ich nutze lieber so eine: ;) Allerdings geht nichts über ne Fahrradbekleidung mit nem Picknickkorb hintendrauf:Lachen2:

Herby
27.06.2010, 14:47
Hängt sehr stark von der Temperatur ab. Im Normalfall laufe ich mit Trinkgurt u. 750ml Flasche.
Habe ich aber meine Monstereinheiten, also 5h Rad bei 30 Grad Lufttemperatur u. dann noch 1:30h Laufen, dann vertraue ich auf meinen Trinkrucksack, den gab es mal vor ein paar Jahren bei Aldi für 10 Euro. Genial, passt wie angegossen. Es passen rund 2 Liter rein. Doch den brauche ich vielleicht 2 bis 3 mal pro Jahre.

crema-catalana
27.06.2010, 15:12
Für längere Läufe nehme ich - je nach Dauer - entweder einen Trinkgurt mit 3 kleinen Fläschchen oder einen Trinkrucksack. Beides nervt zwar irgendwie, aber ich hasse es, mit Sachen in der Hand zu Laufen und habe an meiner Standard-Laufstrecke kein Trinkwasser (Brunnen/Friedhof o.ä.). Für kurze, intensive Läufe nehme ich bei Hitze eine kleine Flasche aus dem Trinkgurt und stopfe die in die Tasche hinten an meiner Hose. Koppelläufe mache ich z.Zt. nur kurze, da reicht ein großer Schluck aus der Radpulle vorm Loslaufen.

Fäger
28.06.2010, 22:25
Beim Laufen ist für mich der Nathan Speed 2 (http://www.nathansports.com/our-products/hydrationnutrition/racespeed-series/speed-2) Trinkgurt super. Ich hatte vorher auch schon Trinkgurte ausprobiert, doch hatten die mich immer gestört, da sie auf- und ab rutschten. Dieses Problem habe ich bei diesem Gurt nicht: er hält gut und scheuert überhaupt nicht. Die Flaschen sind mit 2 x 300ml knapp bemessen, doch kann man sie ja an jedem Brunnen auffüllen. Der Vorteil der kleinen Flaschen ist, dass das Gewicht tief bleibt und man den Gurt kaum spürt.

Beim Radfahren mach ichs mir einfach: ich habe 2 Bidonhalter am Bike und fahre stets einen Brunnen an, wenn das Wasser zur Neige geht.

Rucksäcke auf dem Rücken finde ich persönlich nicht so toll (die "hüpfen" bei mir immer rum).

Das Wichtigste ist aber sicherlich, dass man ausprobiert, was für einem selbst am besten geht und bequem ist. Hätte ich z.B. keine Brunnen in der Nähe, so würde ich nicht mit dem Trinkgurt sondern einem anderen System unterwegs sein.

Badekaeppchen
29.06.2010, 09:47
Ich laufe beim Koppeln so ca. 6km-Runden und komme nach jeder Runde zu Hause vorbei. Dort deponiere ich kleine Trinkflaschen (die zu einem Trinkgurt gehören) und Gels und nehme auf jeder Runde je eine Flasche und ein Gel mit.

Das Laufen mit Trinkgurt kann ich nicht ausstehen.

Meik
29.06.2010, 10:19
Zu Beginn der Laufrunde zu Hause noch gut Trinken. Bis gut 1h dann eine kleine Einwegflasche in der Hand mitnehmen und nach 15-20min wenn die leer ist weg damit (natürlich in einen Mülleimer - nicht einfach in die Gegend damit :-(( ), bei längeren Strecken Trinkflasche in die Hand. Wenn halb leer im Grünstreifen fallen lassen und auf dem Rückweg wieder aufsammeln. Gürtel oder Trinkrucksäcke mag ich nicht wirklich und so hat man nicht die ganze Zeit eine Pulle in der Hand was auch nervt.

Alternativ 2€ mitnehmen und die Runde irgendwo an Tanke oder Kiosk vorbei legen. Das mach ich auf meinen langen Läufen immer so.

chris4483
10.09.2010, 17:59
Hallo Ihr
Also ich und meine Freundin haben letztens mal geschaut wo so unsere Leistungsgrenze liegt,
am fast heißesten tag des Jahres (35 Grad im schatten) haben wir unsere Radtour mit den Triathlonrädern gemacht,und sind aus dem Siegerland bis hinter Gießen (also richung Frankfurt) gefahren und wieder zurück.
Jetzt zum Thema "wasserversorgung bei der Hitze"
Wir hatten beide 5 Trinkflaschen am rennrad mit (eine im Lenkervorbau,2 hinterm Sattel und 2 am Rahmen unter uns) und haben fast alle leer getrunken,aber bei 35 Grad auch nicht verwunderlich...
Wir hatten schon beide nur unsere 2teiler an,aber trotzdem geschwitzt wie sau

Es war zwar ne Qual,aber um eine erfahrung reicher !
Nächstes Jahr wieder,dann fahren wir aber bis Frankfurt...
(auch wieder bei der hitze) ;-)

Will jemand sich mitquälen?

ANTWORTET BITTE

Carlos85
10.09.2010, 18:06
Also wenn ich was zu trinken mitnehme, dann im Trinkrucksack, denn das ist für mich einfach am bequemsten.

Trinkgürtel schwabbelt nur dauernd rauf und runter, Flasche in der Hand halten ist auch nicht so der hit und den Rucksack merke ich einfach nicht und es passt davon abgesehen auch am meisten rein.

Thorsten
10.09.2010, 18:09
Will jemand sich mitquälen?

ANTWORTET BITTE
Nöööö. Bis Frankfurt sind es nur 25 km und in die andere Richtung ist es eh schöner.

Aber hättest fast das richtige Thema für die Antwort getroffen ;).

chris4483
10.09.2010, 18:13
Hi Carlos
die Idee mit dem Trinkrucksack ist zwar ganz gut,aber am Triathlonrad nicht so gut zu gebrauchen,
in unseren 5 Flaschen hatten wir je 1liter drin,
also insgesammt dann 5liter
wobei wir uns 2-3 Flaschen über den Kopf geschüttet haben bei 35 Grad
Hättest du dir die Qual auch angetan?

Antworte nochmal !

Carlos85
10.09.2010, 18:15
Äh die Ausgangsfrage bezog sich auch auf lange Läufe, nicht aufs Radfahren.
Beim radfahren macht mir Hitze recht wenig aus und auch bei 30 Grad reichen mir 1,5 Liter für ca. 90km. Wirds mehr, ist immer ne Tanke die man ansteuern kann.
Ich kauf mir doch kein leichtes Rad um dann 5 Kilo an Wasser dranzubauen :D

Davon abgesehen wüsste ich jetzt nicht was gegen den Trinkrucksack auf dem Rad spricht. Hab es zwar bisher noch nicht ausprobiert, sollte aber doch gut klappen.

Campeon
11.09.2010, 08:41
Allerdings geht nichts über ne Fahrradbekleidung mit nem Picknickkorb hintendrauf:Lachen2:

ich glaube du meinst:

Fahrradbegleitung! Stimmts?

Hallo Ihr
Also ich und meine Freundin haben letztens mal geschaut wo so unsere Leistungsgrenze liegt,
am fast heißesten tag des Jahres (35 Grad im schatten) haben wir unsere Radtour mit den Triathlonrädern gemacht,und sind aus dem Siegerland bis hinter Gießen (also richung Frankfurt) gefahren und wieder zurück.
Jetzt zum Thema "wasserversorgung bei der Hitze"
Wir hatten beide 5 Trinkflaschen am rennrad mit (eine im Lenkervorbau,2 hinterm Sattel und 2 am Rahmen unter uns) und haben fast alle leer getrunken,aber bei 35 Grad auch nicht verwunderlich...
Wir hatten schon beide nur unsere 2teiler an,aber trotzdem geschwitzt wie sau


na erstmal heißt´s:

meine Freundin und ich!!!

5 Pullen am Rad?????

35° ist bei mir im Sommer an der Tagesordnung, da reichen 2 Flaschen völlig aus und 1€ im Trikot als Reserve für nen Tankstellenstop.
Und auch kein Wunder das ihr "schwitzt wie sau", bei den Flüssigkeitsmengen die ihr verbraucht!

Was zuviel ist, ist zuviel!

chris4483
11.09.2010, 18:43
Hallo Campeon

also das mit "erstmal heißt´s: meine Freundin und ich!!!"
ist ja schon ok ;-)

und dann zu den 5 Flaschen am Rad,wir haben ja auch nur so 2-3 Getrunken und die anderen beiden haben wir uns zur abkühlung über den Kopf geschüttet...

und wo sollte ich mir denn 1€ im Trikot hin verstecken wenn wir ja nur nen 2teiler (Bustier und kurze Hose) anhatten?

Und die Triathleten beim Ironman habe ich auch schon mit 5 Trinkfalschen am rennrad gesehen,und da wars auch so um die 35 Grad

Wenn man viel schwitzt sollte man viel Trinken,vorallem wenn man bei der Hitze so ne lange Tour macht.

Oder nicht?

Antwortet bitte nochmal !!!

Thorsten
11.09.2010, 19:29
Und die Triathleten beim Ironman habe ich auch schon mit 5 Trinkfalschen am rennrad gesehen,und da wars auch so um die 35 Grad
Man muss ja nicht alles nachmachen, was man sieht. Hoffe, du machst das nicht im ganzen Leben so ;).

Ich habe in Regensburg übrigens sogar einen mit 6 oder 7 Flaschen gesehen. Der hatte sich zu den Flaschen im Rahmendreieck, denen hinterm Sattel (ob er eine Aero-Bottle hatte, weiß ich nicht mehr) noch 2 Flaschen ins Trikot gestopft. Ging zwar vormittags an die 30 Grad ran, aber alle 20 km gibt es neue Flaschen. Hätte mich wegschmeißen können ...

Antwortet bitte nochmal !!!
Bist du im Offline-Leben auch so und schließt jeden Gesprächsbeitrag mit "Bitte antwortet mir!" ab? In Foren ist es völlig normal, dass auf Beiträge eines Users von anderen Usern geantwortet wird. Manchmal antwortet man allerdings lieber nicht, das ändert sich durch Anflehen aber auch nicht.

Und man kann bei Fragen und Beiträgen ein eigenes Thema aufmachen und muss nicht irgendein (ur)altes vergewaltigen, nur weil es da auch um "was zu trinken" geht. Hier ging es halt ums Trinken beim Laufen.

Badekaeppchen
11.09.2010, 19:38
und wo sollte ich mir denn 1€ im Trikot hin verstecken wenn wir ja nur nen 2teiler (Bustier und kurze Hose) anhatten?



Dann schaff Dir doch mal eine Oberrohrtasche an. Da kann man gut Euronen verstauen. Ich nehm auch bei langen Radtouren (5 Stunden) und bei Hitze nur 2 Flaschen mit. Der Rest wird an der Tanke besorgt.

Hoppel
11.09.2010, 20:10
Dann schaff Dir doch mal eine Oberrohrtasche an. Da kann man gut Euronen verstauen. Ich nehm auch bei langen Radtouren (5 Stunden) und bei Hitze nur 2 Flaschen mit. Der Rest wird an der Tanke besorgt.

Ein Schlauchtäschchen werden sie wohl auch dabei haben :cool: Wenn schon nirgendwo an der Kleidung ein Täschchen ist.

Ich hab in meinem Schlauchtäschchen ein paar Euro, die auch immer da drin bleiben, da ich/wir nur auf längeren Touren ein paar Taler einstecken.

5 Flaschen nimmt selbst pXpress, als Vieltrinker, nicht mit :Lachanfall: Kommt doch immer mal ein Ort oder ne Tanke wo man nachladen kann

Thorsten
11.09.2010, 20:30
Glückwunsch zum 1000. Posting, Ina :Blumen:!

Platten kann man sicher auch mit einer Flasche Wasser beheben ;).

Hoppel
11.09.2010, 22:52
Glückwunsch zum 1000. Posting, Ina :Blumen:!

Platten kann man sicher auch mit einer Flasche Wasser beheben ;).

HiHi, mit tausend Posts darf ich ihm jetzt bestimmt ein Schlauchtäschchen verkaufen :Blumen:

Campeon
12.09.2010, 09:07
Hallo Campeon

also das mit "erstmal heißt´s: meine Freundin und ich!!!"
ist ja schon ok ;-)

und dann zu den 5 Flaschen am Rad,wir haben ja auch nur so 2-3 Getrunken und die anderen beiden haben wir uns zur abkühlung über den Kopf geschüttet...

und wo sollte ich mir denn 1€ im Trikot hin verstecken wenn wir ja nur nen 2teiler (Bustier und kurze Hose) anhatten?

Und die Triathleten beim Ironman habe ich auch schon mit 5 Trinkfalschen am rennrad gesehen,und da wars auch so um die 35 Grad

Wenn man viel schwitzt sollte man viel Trinken,vorallem wenn man bei der Hitze so ne lange Tour macht.

Oder nicht?

Antwortet bitte nochmal !!!

na die meisten Fragen sind ja schon beantwortet.
Bustier und kurze Hose, ei wie neggisch:Cheese:
Im WK ok, aber beim Training. Ich denke da vor allem an die nicht bedeckten Hautpartien, Achtung Hautkrebsgefahr!!!

Bei solch einer Hitze, und da habe ich diesen Sommer hier ausreichend davon gehabt, mindestens ärmelloses Trikot und normale Radhose und Sonnencreme LSF 50, klar da schwitzt man noch mehr, aber lieber Schweiß als Hautkrebs.
Und in ein Trikot passt immer 1€ rein.
Und Wasser zur Kühlung gibts bei mir nur bei richtigen Hitzerennen!
Mach mal Malaysia, da ist es heiß!!!

Generell soll man ja trinken, aber zuviel bringt auch nichts und wenn man schwitzt, dann wird der Körper auch gekühlt.
Und da ich mal annehme das ihr kein WK-Tempo angeschlagen hattet, muß man den Körper auch nicht noch mit Wasser abkühlen, klar tut das gut, ist aber nicht notwendig.

Aber ist ja jetzt vorbei und in einem Jahr ist das wieder ein aktuelles Thema!

In diesem Sinne, schönen, sonnigen Sonntag.

Campeon,
der heute wandern geht:Huhu: