Vollständige Version anzeigen : Neue Regeln für Pros beim Ironman
PROFESSIONAL WORLD CHAMPIONSHIP QUALIFYING,
PRIZE MONEY & POLICIES
Athlete Comment Distribution Draft
Ironman Professional Athletes
Introduction
WTC is circulating this document to all its pro members. The policies and rules changes stated in this document are not final.
Before announcing a final version of these rules and procedures, WTC will take into consideration all constructive comments from our pro members. Comments must be submitted to promember@ironman.com no later than July 2nd, Tampa USA dateto be considered. Please include your name and pro number on all comments.
WTC intends to publish the final version of these rules and policies on July 9th with the changes having an effective date of September 1st 2010.
These new rules and polices are the product of long-hours of debate and consideration by WTC's pro working committee. The committee concluded that the current pro incentive policies, which have been in place for over 25 years, are outdated and that the new rules and policies are best calculated to achieve these five primary goals:
Rewarding the sport's best athletes for their performances
Creating income opportunities for new and regional pros
Qualifying the most deserving athletes to the World Championships
Controlling the number of athletes qualifying for the World Championships to assure fair and exciting racing
Creating additional media interest in pro races through points standings and more frequent head-to-head racing
I. WORLD CHAMPIONSHIP QUALIFYING
Overview and Philosophy/Rationale
The objectives in creating a points based World Championship qualifying system for pros are to assure that the most deserving athletes qualify and to limit the number of athletes in order to assure fair and exciting racing.
Pro Qualifying Program - Kona World Championships
Definitions:
"Kona Qualifying" means qualification to the Ford Ironman World Championship held in Kona, Hawaii each year.
"Races" means Ironman branded full-distance and Ironman 70.3 events worldwide that are authorized by the World Triathlon Corporation.
"Qualifying Year" means the period between September 1st and August 31st.
"Kona Pro Rankings" (KPR) means the ranking system to determine pro athlete eligibility to race at Kona.
Effective Sept. 1, 2010, the single-performance slot based system will be discontinued.
Beginning with Races on Sept. 1, pro athletes will earn points for Kona Qualifying correlating to their finish position. The top 50 male and top 30 female pros* in the KPR at the end of each Qualifying Year will qualify to race in Kona. (* The proportion of male to female pros may be adjusted in future years to reflect the then current percentage of registered male and female WTC pro members.)
KPR will be determined as follows:
Athletes will be ranked according to the number of points that he or she has accumulated during the Qualifying Year. See the Points Table below.
Each athlete's five highest scoring Races will count toward their KPR. All lower scoring Races will be "thrown out".
Athletes may accumulate points from any combination of Races PROVIDED that each athlete completes a minimum of one full-distance Ironman race during the Qualifying Year. A maximum of three Ironman 70.3 races are included in an athlete's score.
Athletes are not required to do more than one full-distance Ironman race in the Qualifying Year to be ranked. Athletes may score five full-distance Ironman races.
Athletes finishing the Ironman World Championship (Kona) race will be awarded points that are retained during the Qualifying Year.
Scoring points in Kona DOES NOT fulfill the requirement that each ranked athlete must score in a full-distance Ironman during the Qualifying Year.
No points carry forward from one Qualifying Year to the next.
The 5% rule is no longer applicable.
Example/Fast Freddy Based on his 5 highest scoring results after September 1, 2010
Race Place Points
2010 IM Kona 2nd 2200
2010 AP 70.3 Championship 1st 1500
2011 $75,000 IM 3rd 780
2011 $50,000 70.3 1st 500
2011 $15,000 70.3 1st ` 250
2011 $50,000 70.3 2nd 440
Total Points 5,230
Example/Steady Eddy Based on his 5 highest scoring results after September 1, 2010
Race Place Points
2010 IM Kona 32nd 150
2010 $25,000 IM 7th 260
2011 $75,000 IM 20th 20
2011 $25,000 IM 7th 260
2011 $25,000 IM 5th 300
2011 $25,000 IM 3rd 390
Total Points 1,120
Automatic Qualifiers - Kona
Past Kona champions will receive an invitation/exemption to enter the pro division in Kona for a period of three years after his or her last championship. Past champions will not be required to qualify during this three-year period. Past champions entering as pros will be required to validate their entry by completing a full-distance Ironman race during the Qualifying Year.
In keeping with the tradition started by Valerie Silk, past champions will continue to have a lifetime invitation to race in their appropriate age group category. Past champions making this election will not be required to qualify or validate their entry. Past champions must abide by all WTC, national and international federations rules regarding professional and age group status and switching between these categories.
Automatic Qualifiers will be accepted into Kona in addition to the 80 available pro slots. If, for example, a returning champion is ranked in the top 30 women, the 31st ranked woman will qualify for Kona.
Entry & Roll-Down
The final KPR will be published as soon as possible after the last Race of the Qualifying Year (end of August) but not later than September 1st. Qualified athletes will have until September 3rd* to complete on-line registration for Kona. An on-line roll-down will be held for any unclaimed slots with entries rolling down to the next highest ranked athlete. Details of the roll-down procedure will be made available at a later date. (* Tampa, Florida USA date)
Wild Card Entries
In 2011 and following transition years, WTC retains the right to award "Wild Card" pro entries into Kona. While Wild Card entries may be awarded at the sole discretion of WTC, these entries, if used, are intended to "fix" any holes in the new qualifying system. Wild Card entries are not intended to provide any athletes relief due to injury, illness or other external factor.
70.3 World Championship Qualifying
Pro qualifying for the 2011 Ironman 70.3 World Championship will be based on a similar format with the primary difference being that full-distance Ironman races will not count in the pro rankings for this Championship. Details will be announced as soon as the 2011 Ironman 70.3 World Championship race date is announced.
II. PRIZE MONEY POLICIES
All Ironman races will comply with these prize money standards (This does not include the two World Championship events which have separate prize standards)
Championship Events
Ironman $100,000+ (Paying through 10th Place)
70.3 $75,000+ (Paying through 10th Place)
Including Asia Pacific 70.3, U.S. 70.3, European 70.3 and regional Ironman championships to be announced
Ironman Series Events
Ironman Series events will offer total prize purses in one of two amounts:
$25,000 (Paying through 5th Place)
$75,000 (Paying through 8th Place)
70.3 Series Events
Ironman 70.3 Series events will offer total prize purses in one of two amounts:
$15,000 (Paying through 5th Place)
$50,000 (Paying through 8th Place)
Notes:
The total amount of 2011 prize money will exceed the total amount of prize money offered in 2010.
At minimum 2010 events will pay prize money as advertised.
The 8% Rule is no longer applicable.
The prize money break-down for each prize purse amount and the 2011 event listing will be provided at a later date.
III. ADDITIONAL POLICY CHANGES
A one-day Pro License will be offered to allow local and regional pros to compete at events in areas of the world where there is only one Ironman race such as 70.3 Philippines. A one-day license will be more affordable for these athletes to participate in one event. The suggested one-day fee is $250 USD for 70.3 races and $500 USD for full Ironman races. One-day licenses may be "upgraded" to an annual license with the one-day fee credited toward the annual $750 fee.
A Pro membership 'scholarship' program will be available to waive or reduce membership fees for athletes from developing countries who can't afford to pay the membership fee. Local Ironman race directors will recommend deserving athletes.
Hab' ich auch gerade studiert.
Kampf ums Monopol. Bei 5 einzubringenden WTC-Ergebnissen pro Qualifikationsjahr bliebe für einen Hawaii-Interesierten Athleten nicht mehr allzu viel Raum, um auch mal ambitioniert bei Challenge-Races oder sonstwo an den Start zu gehen.
Selbst Ex-Hawaii-Sieger wie Faris, Stadler usw. dürfen sich in Zukunft wieder dem Qualistress unterwerfen (oder starten als Age-Grouper).
Hm, dann bin ich mal auf die Liste der Punktverteilung gespannt. Ich hoffe, dass das nicht dazu fuehrt, dass nur noch Leute die 3 oder mehr IMs machen qualifiziert sind - sprich die ersten sollten deutlich (!) mehr Punkte bekommen als der 5te.
Ortsschildkönig
25.06.2010, 21:28
wenn ich das richtig verstanden habe, starten dann nur noch 80 pros (männer + frauen) bei einer sogenannten weltmeisterschaft mit ca. 2000 tn? das ist dann doch auch schon keine private weltmeisterschaft mehr sondern nur noch geldmacherei!
ich könnte mir jetzt gut vorstellen, das sich die gesamte "zweite" und "dritte" reihe alternativen sucht...wenn der schuss mal nicht hinten losgeht.
Ortsschildkönig
25.06.2010, 21:32
...Ich hoffe, dass das nicht dazu fuehrt, dass nur noch Leute die 3 oder mehr IMs machen qualifiziert sind - sprich die ersten sollten deutlich (!) mehr Punkte bekommen als der 5te.
schau dir doch mal die bsp. mit den abständen an...da muss man dann auf jeden fall fünf rennen machen, 80 männliche pros ist nicht viel!
agegrouper bringen bestimmt auch mehr geld...
wenn ich das richtig verstanden habe, starten dann nur noch 80 pros (männer + frauen) bei einer sogenannten weltmeisterschaft mit ca. 2000 tn? das ist dann doch auch schon keine private weltmeisterschaft mehr sondern nur noch geldmacherei!
Hast Du was Anderes erwartet?
ich könnte mir jetzt gut vorstellen, das sich die gesamte "zweite" und "dritte" reihe alternativen sucht...wenn der schuss mal nicht hinten losgeht.
Das ist zu hoffen.
Selbst Ex-Hawaii-Sieger wie Faris, Stadler usw. dürfen sich in Zukunft wieder dem Qualistress unterwerfen (oder starten als Age-Grouper).
Lustig das. Grad heute beim Training hab ich überlegt, wann das wohl kommen wird.
Ortsschildkönig
25.06.2010, 21:51
Lustig das. Grad heute beim Training hab ich überlegt, wann das wohl kommen wird.
aber heißt lebenslang nicht auch lebenslang? wenn ich pro wäre und eh kaum ne chance auf top5 in kona hätte, würde ich vielleicht ffm machen und dann noch andere geile rennen mit viel peisgeld. in kona machen die meisten eh einen draufleger...würde ich jetzt mal tippen, auch wenn sponsoren was dazu geben...
Thorsten
25.06.2010, 22:24
Aus der Sicht des Veranstalters ist diese Regelung nicht verwerflich und einige Athleten werden auch davon profitieren. Einige natürlich auch nicht (wie beim Geld - es ist nie weg, es ist immer nur woanders ;)). Wie es beim ersten drüber lesen aussieht, ist sie auch ausgewogen und aus der Sicht eines Unbeteiligten gerecht.
Das hinter den so stolz genannten Zielen auch immer noch das eine nicht genannte Ziel steht, ist wohl ziemlich normal. Wenn eure private Rentenversicherung Anteile der WTC halten würde, wäret ihr sicher auch daran interessiert, dass die Gewinn abwerfen.
Die Punktetabelle würde mich noch interessieren, gibt es die schon? Wie sind die Relationen in der Punktevergabe zwischen kleinen und großen sowie zwischen kurzen und langen Wettkämpfen? Das wird dann ja auch eine Abwägung zwischen erreichbaren Punkten und benötigter Regenerationszeit. Vielleicht wird das ja die fleißige Punktesammlerei in der eigentlich Off-Season fördern. Frei nach dem Motto, im Januar in die Wärme fahren und irgendwo ganz abgelegen noch die Punkte mitnehmen.
Klugschnacker
25.06.2010, 22:30
Punktevergaben und Ranglisten finde ich generell nicht so gut für die Profirennen. Man möchte als Zuschauer wissen, wie das Rennen um die Quali gerade steht – verliert Athlet XY den Qualiplatz, wenn er sich vom dahinter rennenden Derwisch noch einholen lässt? Das ist spannend.
Rechenlisten, die sich Monate nach den Rennen auswirken, finde ich langweilig.
Grüße,
Arne
Punktevergaben und Ranglisten finde ich generell nicht so gut für die Profirennen. Man möchte als Zuschauer wissen, wie das Rennen um die Quali gerade steht – verliert Athlet XY den Qualiplatz, wenn er sich vom dahinter rennenden Derwisch noch einholen lässt? Das ist spannend.
Rechenlisten, die sich Monate nach den Rennen auswirken, finde ich langweilig.
Grüße,
Arne
Full ack! So rechnereien machen Rennen langweilig und selbst für "fachkundige" Zuschauer total uninteressant.
Ortsschildkönig
15.07.2010, 07:45
was sagen eigentl. die pros dazu? die müssten doch mittlerweile auch alle von der änderung erfahren haben...
Punktevergaben und Ranglisten finde ich generell nicht so gut für die Profirennen. Man möchte als Zuschauer wissen, wie das Rennen um die Quali gerade steht – verliert Athlet XY den Qualiplatz, wenn er sich vom dahinter rennenden Derwisch noch einholen lässt? Das ist spannend.
Rechenlisten, die sich Monate nach den Rennen auswirken, finde ich langweilig.
Grüße,
Arne
Das ist die eine Seite der Medaille... und da stimme ich dir zu.
Das an Hawaii binden und "freie"Rennen behindern ist natürlich richtig... wobei Hawaii ja auch zählt, und ein Pro daher (wie das viele auch schon jetzt machen) 2 IMs und 3 Halbe machen muss... Mal angenommen, das die Punkteverteilung wirklich so ist, das 4 gute Ergebnisse von 5 schlechteren ausgestochen werden und daher wirklich alle gezwungen sind 5 Rennen zu machen. Da bin ich bei FuXX und gespannt die Punktestaffelung zu sehen. (Glaube die war schonmal beim ersten Schnellschuss publiziert).
Außerdem kann ja ein Athlet immer noch einen für ihn (seine Sponsoren) wichtigen IM machen (z.B. im eigenen Land) und auf Hawaii pfeifen und soviele Challenges und Rev3s machen wie er will.
Das bisherige System machte es für gute Age-Grouper extrem schwierig ins Pro-Lager zu wechseln. Ein Pro aus meinem Umkreis würde jedes Jahr seine AG locker gewinnen. Als Pro muss er mit 3ten bis 5ten Plätzen jedes Jahr zittern, wurde dann in Hawaii 20ter bis 30ter. Für Ihn bedeutet das neue System mehr Sicherheit.
Die Sache mit den Ex-Champions ist eigentlich nur für Thomas Hellriegel relevant.
Spannende Sache jedenfalls.
Axel
Ortsschildkönig
15.07.2010, 09:31
letzendlich wurde aber auch die gesamtanzahl der pros reduziert/limitiert. das rennen ist doch damit keine (selbsternannte) wm mehr. ich denke ja immer noch, dass bei einer wm die besten ihrer zunft starten sollten, so wie es bei fast allen anderen sportarten auch ist. nimmt man den querschnitt aus allen 2000 athleten auf hawaii, ist das niveau schon ziemlich niedrig.
letzendlich wurde aber auch die gesamtanzahl der pros reduziert/limitiert. das rennen ist doch damit keine (selbsternannte) wm mehr. ich denke ja immer noch, dass bei einer wm die besten ihrer zunft starten sollten, so wie es bei fast allen anderen sportarten auch ist. nimmt man den querschnitt aus allen 2000 athleten auf hawaii, ist das niveau schon ziemlich niedrig.
Die besten starten doch immer noch. Es sind die Pros der 2ten und 3ten Reihe die wegfallen. Und das macht die Qualitaet des Rennens doch nicht schlechter. In nem WM Finale ueber 10km auf der Bahn sind auch nicht die 100 schnellsten der Welt am Start, da sagt auch keiner, dass das keine WM sei. Die allermeisten Pros steigen eh aus, wenn sie das Rennen nicht mehr gewinnen koennen, oder platzen eben beim Versuch vorne dran zu bleiben, obwohl es zu schnell fuer ihre Faehigkeiten ist.
Ich seh das Problem daher nicht. Man erhoeht nur die Durchschnittsqualitaet des Pro Feldes.
Und ob dahinter noch die ganzen Agies starten spielt doch fuer das Profirennen keine Rolle. Ich weiss gar nicht wieso da immer drauf rumgehackt wird, dass angeblich die besten nicht starten, wo doch gerade die besten gar kein Problem mit der Quali haben.
FuXX
Ortsschildkönig
15.07.2010, 09:50
wenn die besten athleten auf hawaii starten sollten, müsste man die slots auf die schnellsten verteilen und nicht auf die ag aufspiltten. aber das wird jetzt off topic...is ja eigentl. auch egal.
wenn die besten athleten auf hawaii starten sollten, müsste man die slots auf die schnellsten verteilen und nicht auf die ag aufspiltten. aber das wird jetzt off topic...is ja eigentl. auch egal.Ne, das ist total unnoetig. Es hat keiner was davon, wenn auch die C-Profis da mitmachen. Die gewinnen auch keinen Blumentopf.
Bei so gut wie jedem anderen Sport ausser Rad fahren sind weniger Profis bei der WM am Start als im Triathlon. Dennoch bestreitet niemand die Wertigkeit der Ergebnisse. Denn die Besten mussten sich fuer die WM qualifizieren. Genau wie fuer Hawaii auch. Wer sich nicht qualifiziert, der hat halt im entscheidenden Moment versagt, wie Italien zum Beispiel gg Neuseeland, oder England vor 2 Jahren gg Kroatien.
Es ergibt ueberhaupt keinen Sinn, nun gerade beim IM Hawaii eine Vergroesserung des Profistartfeldes zu fordern, wo eh schon mehr Pros dabei sind als bei anderen Sportarten. Die einzige Besonderheit ist, dass die Amateur WM der Altersklassen gleichzeitig ausgetragen wird. Wie das nun die Wertigkeit des Profi Rennens beeintraechtigt konnte mir aber bislang noch keiner der Kritiker erklaeren.
PS: Nochmal zum Verstaendnis, vll versteh ich euren Punkt ja einfach nicht: Selbst als sich Dan O'Brian, der damals dominierende Zehnkaempfer nicht fuer die olympischen Spiele 92 qualifizierte, hat keiner den Zehnkampf in Barcelona laecherlich gemacht - aber weil C-Profi Tim Mustermann aus Hintertupfingen nicht auf Hawaii mitmacht, ist das einer WM nicht wuerdig, oder wie?
ein absolute wertlose Veranstaltung ist die kommende ITU WM LD
in Immenstadt, für die keinerlei Quali erforderlich war.
Ebenso wertlos ist der Titel den es beim IM in FFM gibt:
Europameister, auch dort ist eine Quali nicht erforderlich
Für beide Rennen gilt: Anmelden solange es geht, alle anderen
können kein EM bzw. WM werden.
ein absolute wertlose Veranstaltung ist die kommende ITU WM LD
in Immenstadt, für die keinerlei Quali erforderlich war.
Ebenso wertlos ist der Titel den es beim IM in FFM gibt:
Europameister, auch dort ist eine Quali nicht erforderlich
Für beide Rennen gilt: Anmelden solange es geht, alle anderen
können kein EM bzw. WM werden.Die Rennen sind aber vor allem deswegen keine Meisterschaften, weil die guten Leute eben kein Interesse haben.
naja also in Frankfurt starten schon die besten Europa's...
in AG sowie im Profi feld...
..dennoch sind es natürlich keine meisterschaften. Eher Zufällig...
ein absolute wertlose Veranstaltung ist die kommende ITU WM LD
in Immenstadt, für die keinerlei Quali erforderlich war.
Was ich da interessant finde ist, dass ursprünglich Kriterien für einen Startplatz bei der Anmeldung standen, die dann aber irgendwann verschwunden und offensichtlich auch nicht umgesetzt wurden.
es gab mal Zeiten, da musste man sich selbst für die deutsche
Meisterschaft über die MD qualifizieren.
z.B. 1992 DM in Immensatdt, Quali in NRW bei der MD in Kaarst.
Aber egal.
Ortsschildkönig
15.07.2010, 13:04
Ne, das ist total unnoetig. Es hat keiner was davon, wenn auch die C-Profis da mitmachen. Die gewinnen auch keinen Blumentopf.
Bei so gut wie jedem anderen Sport ausser Rad fahren sind weniger Profis bei der WM am Start als im Triathlon. Dennoch bestreitet niemand die Wertigkeit der Ergebnisse. Denn die Besten mussten sich fuer die WM qualifizieren. Genau wie fuer Hawaii auch. Wer sich nicht qualifiziert, der hat halt im entscheidenden Moment versagt, wie Italien zum Beispiel gg Neuseeland, oder England vor 2 Jahren gg Kroatien.
Es ergibt ueberhaupt keinen Sinn, nun gerade beim IM Hawaii eine Vergroesserung des Profistartfeldes zu fordern, wo eh schon mehr Pros dabei sind als bei anderen Sportarten. Die einzige Besonderheit ist, dass die Amateur WM der Altersklassen gleichzeitig ausgetragen wird. Wie das nun die Wertigkeit des Profi Rennens beeintraechtigt konnte mir aber bislang noch keiner der Kritiker erklaeren.
PS: Nochmal zum Verstaendnis, vll versteh ich euren Punkt ja einfach nicht: Selbst als sich Dan O'Brian, der damals dominierende Zehnkaempfer nicht fuer die olympischen Spiele 92 qualifizierte, hat keiner den Zehnkampf in Barcelona laecherlich gemacht - aber weil C-Profi Tim Mustermann aus Hintertupfingen nicht auf Hawaii mitmacht, ist das einer WM nicht wuerdig, oder wie?
in dem punkt sind wir uns ja einig...die besten der zunft starten als pros auf hawaii (jedenfalls bisher). und ich bin auch ganz nah bei dir, wenn du sagst, dass es für die qualität des pro feldes nichts ausmacht, wenn die c-pros noch mit am start wären. soweit.
anders ist es aber bei den ak ´lern. dort ist es ein wildes misch masch aus starten (siehe die spanne der leistungen), dort sind nicht die besten am start, sondern irgendwelche aus irgendwelchen altersklassen. aber mit denen verdient die wtc wahrscheinlich auch ihr geld.
meiner meinung nach sollten daher die slots nicht auf die altersklassen aufgeteilt werden, sondern es sollten z.b. die ersten 150 oder 100 nach hawaii fahren.
monte gaga
15.07.2010, 13:16
naja also in Frankfurt starten schon die besten Europa's...
in AG sowie im Profi feld...
..dennoch sind es natürlich keine meisterschaften. Eher Zufällig...
Ich finde die Entwicklung äusserst bedenklich:
Die bereits gültge 5%-Regel hat in diesem Jahr bewirkt, dass sich in Frankfurt gerade einmal je 1 (EIN !) Pro bei den Jungs und Mädelz für Hawaii qualifiziert hat.
Das wird dem Teilnehmerfeld im nächsten Jahr mit Sicherheit nicht gut tun, denn jenachdem wer als Zugpferd vom Veranstalter "eingekauft" wird, kann für alle Anderen abschreckend wirken. Dies dürfte so ähnlich für alle Eiermann Rennen gelten und bedeutet das AUS für zahlreiche B- und C- Pros, die sich mit den Preisgeldern der hinteren Ränge "über Wasser halten" und mit der Hilfe von geneigten Sponsoren das Startfeld in Hawaii bereicherten.
Es ist auch keinesfalls so, dass künftig die Kurzdistanzler kometenhaft irgendwelche Qualis einsammeln, die bräuchten ja auch erst mal 2-3 Jahre als "B-Profi".
Insgesamt werden die lokalen Rennen durch ein zwar hochklassiges aber auf wenige Personen reduziertes Profifeld langweiliger und Hawaii wird künftig ein sehr eingeschränkte Zahl von Pros sehen.
Na, die Lücken von lokal bis Hawaii werden sicherlich gut situierte AKler füllen, die kommerziell (Reiseagenturen, Trainingslager, Hotelarrangements, mangelnde Ortskenntnis...) sehr viel interessanter sind als ein paar Pros mit Homestay und schmalen Budgets der B-Sponsoren.
Bin auch gespannt, wie sich das "im Konzert der Rennveranstalter" weiter entwickeln wird, zum Glück bereichert hier Konkurrenz auch die sportlichen Aspekte...
Just my 2 cents !!!
Monte Gaga
Superpimpf
15.07.2010, 13:34
anders ist es aber bei den ak ´lern. dort ist es ein wildes misch masch aus starten (siehe die spanne der leistungen), dort sind nicht die besten am start, sondern irgendwelche aus irgendwelchen altersklassen. aber mit denen verdient die wtc wahrscheinlich auch ihr geld.
meiner meinung nach sollten daher die slots nicht auf die altersklassen aufgeteilt werden, sondern es sollten z.b. die ersten 150 oder 100 nach hawaii fahren.
Damit versagst du aber jedem älteren die Teilnahme, da er körperlich gesehen keine Chance hat gegen die jüngere Generation.
Ist doch i.O., dass sich die nicht-pro-WM nach Altersklassen bestimmt. Und zumindest bis AK60 sind es doch die besten, die z.B. in Frankfurt die Slots holen (bei den höheren kann es ja auch mal die/der Einzige sein).
Die bereits gültge 5%-Regel hat in diesem Jahr bewirkt, dass sich in Frankfurt gerade einmal je 1 (EIN !) Pro bei den Jungs und Mädelz für Hawaii qualifiziert hat.
Das wird dem Teilnehmerfeld im nächsten Jahr mit Sicherheit nicht gut tun, denn jenachdem wer als Zugpferd vom Veranstalter "eingekauft" wird, kann für alle Anderen abschreckend wirken. Dies dürfte so ähnlich für alle Eiermann Rennen gelten und bedeutet das AUS für zahlreiche B- und C- Pros, die sich mit den Preisgeldern der hinteren Ränge "über Wasser halten" und mit der Hilfe von geneigten Sponsoren das Startfeld in Hawaii bereicherten.
Es ist auch keinesfalls so, dass künftig die Kurzdistanzler kometenhaft irgendwelche Qualis einsammeln, die bräuchten ja auch erst mal 2-3 Jahre als "B-Profi".
Letzteres verstehe ich überhaupt nicht. Erklär das doch mal an den Beispielen Potts und Raelert.
Ansonsten: im Gegensatz zur 5%-Regelung wird es eine viel planbarere Qualiregelung geben, die eben (wieder) nur von der Reihenfolge und nicht von der Zeitdifferenz abhängt.
Und inwiefern die Möchtegern-Pros der C-Kategorie in relevanten Maßen Preisgelder einstreichen sei mal genauso dahingestellt wie die Behauptung, dass sie das Profifeld auf Hawaii bereicherten.
Damit versagst du aber jedem älteren die Teilnahme, da er körperlich gesehen keine Chance hat gegen die jüngere Generation.
Alles schon geregelt:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1999
meiner meinung nach sollten daher die slots nicht auf die altersklassen aufgeteilt werden, sondern es sollten z.b. die ersten 150 oder 100 nach hawaii fahren.
Wart mal ein paar Jahre... da ändert sich deine Einstellung wieder. :Cheese:
In Hawaii sind die höheren Klassen und die Damen sicherlich deutlich überrepräsentiert... aber genau das finde ich dort ja attraktiv, genau das macht ein WM ja aus.
Axel
kaiche82
15.07.2010, 14:09
Finde die Punkte Wertung im Prinzip gut. Allerdings werden dadurch womöglich die Pros an die IM Serie gebunden. Nicht IM Veranstaltungen wie z.B. die Challange würden darunter womöglich leiden. Da die Pros sich auf IM rennen konzentrieren muessen.
Ist zwar utopisch aber es wäre gut wenn gut besetzte andere Rennen auch in die Wertung aufgenommen werden.
anders ist es aber bei den ak ´lern. dort ist es ein wildes misch masch aus starten (siehe die spanne der leistungen), dort sind nicht die besten am start, sondern irgendwelche aus irgendwelchen altersklassen. aber mit denen verdient die wtc wahrscheinlich auch ihr geld.
meiner meinung nach sollten daher die slots nicht auf die altersklassen aufgeteilt werden, sondern es sollten z.b. die ersten 150 oder 100 nach hawaii fahren.Aber es ist doch gerade eine AK Meisterschaft - also muessen die Startplaetze auf alle AKs verteilt werden. So ist das doch in allen Sportarten bei AK Meisterschaften.
Und wer will denn Hawaii mit 200 Startern? Ich faend das doof. 1700 muesste es von mir aus nicht sein, vll 1000, aber was soll's. Da kommt der IM doch auch her, es ist ein Jedermann Event - daher auch die Lotterie. Die WM der Profis ist eigentlich das Anhaengsel, nicht umgekehrt.
FuXX
Alles schon geregelt:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1999Ach, Dude ist doch nur sauer, dass er nichtmal da was gewinnt, obwohl jeder andere was mitnimmt, wenn man seinen Worten glauben kann ;)
Und wer will denn Hawaii mit 200 Startern?
Habe ich erst auch so verstanden... denke er bezog das auf die Qualirennen. Also alle Quali-Slots auf die ersten 80 - 100.
Dann hätten wir in Hawaii die gleiche Menge Starter, aber alle aus den Klassen 30-45... und nur eine Handvoll Damen.
Vor allem Letzeres kann doch keiner ernsthaft wollen. :Cheese:
Axel
Ortsschildkönig
15.07.2010, 14:31
Habe ich erst auch so verstanden... denke er bezog das auf die Qualirennen. Also alle Quali-Slots auf die ersten 80 - 100.
Dann hätten wir in Hawaii die gleiche Menge Starter, aber alle aus den Klassen 30-45... und nur eine Handvoll Damen.
Vor allem Letzeres kann doch keiner ernsthaft wollen. :Cheese:
Axel
genau so hatte ich es gemeint...also z.b. die besten 100 eines qualifiers bekommen den slot. dann hätte die wtc (rein theoretisch) die besten amateure auf hawaii.
Aber es soll doch ne AK WM sein, keine Amateur WM ohne Altersklassen. Ausserdem gilt das gleiche wie bei den Pros, es fallen nicht die besten raus, sondern die aus der 2ten und 3ten Reihe. Also kein Verlust fuer die Wertigkeit.
Die aktuelle Variante mit den besten aus allen Altersklassen gefaellt mir persoenlich viel besser, als wenn die hohen AKs ganz ausgesperrt werden. Die AKs 60 und aelter machen das Rennen um so vieles reicher, das koennten die paar Leute die in den 20er und 30er AKs hinten ankommen wuerden gar nicht wieder wett machen.
Und das Alter einbezogen, bringen die AK55/60/65er usw. die sich qualifizieren eben auch oft ne bessere Leistung, als die 30er die sich nicht qualifizieren.
Was ich gut faende, waere, wenn man die AKs 25, 30, 35 zusammenfasst. Es ergibt sportlich keinen grossen Sinn da zu trennen.
FuXX
kullerich
16.07.2010, 08:24
letzendlich wurde aber auch die gesamtanzahl der pros reduziert/limitiert. das rennen ist doch damit keine (selbsternannte) wm mehr. ich denke ja immer noch, dass bei einer wm die besten ihrer zunft starten sollten, so wie es bei fast allen anderen sportarten auch ist. nimmt man den querschnitt aus allen 2000 athleten auf hawaii, ist das niveau schon ziemlich niedrig.
Bei der Fußball-WM ist die Gesamtzahl der startenden Teams auch begrenzt, daher die Institution und der Name "Qualifikation". Was ist hier anders?
Bei der Leichtathletik-WM sind die Hürden deutlich höher: Quali und dazu noch nur vier (?) pro Disziplin und meldenden Verband.
Ich denke, deine Behauptung ist einfach falsch.
Gruß
kullerich
Bei der Fußball-WM ist die Gesamtzahl der startenden Teams auch begrenzt, daher die Institution und der Name "Qualifikation". Was ist hier anders?
Yo. Und bei der FIFA-WM starten ja auch nicht die besten Mannschaften, sondern die besten Mannschaften der Kontinente.
Yo. Und bei der FIFA-WM starten ja auch nicht die besten Mannschaften, sondern die besten Mannschaften der Kontinente.Und trotzdem spielt es keine Rolle wenn England und Holland ab und zu nicht dabei sind - die besten sind ja da :Lachanfall:
Ortsschildkönig
16.07.2010, 21:18
jungs, nichts für ungut...mir ist ja eigentlich auch vollkommen egal. das rennen dort interessiert mich auch ziemlich wenig. letztendlich bleibt es aber auch ein privater anbieter, der seine rennen einfach mal europameisterschaft, weltmeisterschaft etc nennt. solche bezeichnungen sollten doch eigentlich den offiziellen verbänden vorbehalten bleiben...oder?:)
ich bleib der meinung, hawaii ist kein wm...:Cheese:
jofloglo
16.07.2010, 23:06
jungs, nichts für ungut...mir ist ja eigentlich auch vollkommen egal. das rennen dort interessiert mich auch ziemlich wenig. letztendlich bleibt es aber auch ein privater anbieter, der seine rennen einfach mal europameisterschaft, weltmeisterschaft etc nennt. solche bezeichnungen sollten doch eigentlich den offiziellen verbänden vorbehalten bleiben...oder?:)
ich bleib der meinung, hawaii ist kein wm...:Cheese:
Ist für mich die Ironman WM und nicht die Triathlon WM!
Ortsschildkönig
17.07.2010, 10:52
Ist für mich die Ironman WM und nicht die Triathlon WM!
akzeptiert:Huhu:
Ist für mich die Ironman WM und nicht die Triathlon WM!Das ist für die Distanz aber gleichbedeutend.
Es gibt ja auch keine Lauf WM, sondern WM Läufe bei der Leichtathletik WM über die verschiedenen Distanzen.
Und ob mir die Verbandstuerei lieber sein sollte als ein privater Veranstalter - da bin ich mir nicht so sicher. Die einzig wichtige Frage bei ner WM ist, ob alle Siegkandidaten da sind.
Ach, Dude ist doch nur sauer, dass er nichtmal da was gewinnt, obwohl jeder andere was mitnimmt, wenn man seinen Worten glauben kann ;)
Ich gewinn dauernd irgendeinen AK-Krempel. Mir ist erst kuerzlich wieder so eine wueste Trophae vom Cherry Blossom 10 miler nachgeschickt worden. Braucht keiner.
In Hawaii sind die höheren Klassen und die Damen sicherlich deutlich überrepräsentiert... aber genau das finde ich dort ja attraktiv, genau das macht ein WM ja aus.
Axel
alte damen finde ich nicht attraktiv :D
Lecker Nudelsalat
17.07.2010, 16:31
alte damen finde ich nicht attraktiv :D
Warum nicht?
Aber die können mit Jungen, vom Training abgeschlafften Bubis auch sowieso nix anfangen. :Cheese:
Gruß strwd
Lecker Nudelsalat
17.07.2010, 16:36
wenn die besten athleten auf hawaii starten sollten, müsste man die slots auf die schnellsten verteilen und nicht auf die ag aufspiltten. aber das wird jetzt off topic...is ja eigentl. auch egal.
Warum sollte dann die Masse noch auf einen Qualifier gehen? Wird dann recht einsam um die paar Qualifikanten. ;)
Gruß strwd
http://s3.images.com/huge.37.189583.JPG
Warum nicht?
Aber die können mit Jungen, vom Training abgeschlafften Bubis auch sowieso nix anfangen. :Cheese:
Gruß strwd
"oberweite am bauch, das nenn ich gut gebaut"
http://www.youtube.com/watch?v=N8hCDi-vETk
:D
Lecker Nudelsalat
19.07.2010, 12:04
"oberweite am bauch, das nenn ich gut gebaut"
http://www.youtube.com/watch?v=N8hCDi-vETk
:D
Nichts für ungut. :Cheese: :Blumen:
Gruß strwd
Ortsschildkönig
19.07.2010, 14:20
no offense taken ;)
wie findest du als betroffener denn die neue regelung? :Huhu:
alte damen finde ich nicht attraktiv :D
Komm du mal in mein Alter.
Axel
ich weiss nicht... würde man selbst mit 70 nicht eher 30jährige frauen attraktiv finden?
Warum nicht 18-jaehrige?
Siehste!
weil ich die weltoffene, unabhängig denkende, selbständige 18jährige mit guter figur, intelligenz und esprit noch nicht getroffen habe.
ich weiss nicht... würde man selbst mit 70 nicht eher 30jährige frauen attraktiv finden?
Attraktiv sicher ... aber dann musste einen dicken Geldbeutel haben, um die eigene altersbedingte Unattraktivität auszugleichen ...
Dirtyharry
19.07.2010, 17:42
Attraktiv sicher ... aber dann musste einen dicken Geldbeutel haben, um die eigene altersbedingte Unattraktivität auszugleichen ...
ja, wo bleibt denn da die Liebe?:bussi:
Dirtyharry
Attraktiv sicher ... aber dann musste einen dicken Geldbeutel haben, um die eigene altersbedingte Unattraktivität auszugleichen ...
das hat damit ja nix zu tun. man kann ja auch nen ferrari schön finden, wenn man selbst nen dacia fährt
wie findest du als betroffener denn die neue regelung? :Huhu:
siehe: http://eor.at/rocco/site/?q=node/337
hatte ich schon letzte woche geschrieben, aber noch keine Zeit zum Hochladen
In Deutschland musste die Leute keine DTU Pro-Lizenz haben, um die WTC Lizenz zu bekommen, was mich auch gewundert hat, da es in den Regeln eigentlich so drin stand. Aber WTC und DTU sind ja traditionell auf Kriegsfuss, vll liegt's daran.
echt? also die WTC wollte ja ne bestätigung des nationalen verbandes, dass man ein profi ist. das geht in AUT nur durch die nationale Pro-Lizenz, und die bekommst nur, wennst im vergangenen jahr nicht mehr als 10% rückstand bei nem IM oder 70.3 hattest. wer sich nur auf den IMA verlassen hat, wird jetzt blöd durch die finger schauen - man bräuchte < 8:40!
das heisst aber, wenn man als deutscher amateur keinen startplatz mehr irgendwo bekommt, kann man sich ohne qualitätskontrolle einfach ne WTC lizenz holen und als pro starten?
hazelman
23.07.2010, 16:40
echt? also die WTC wollte ja ne bestätigung des nationalen verbandes, dass man ein profi ist. das geht in AUT nur durch die nationale Pro-Lizenz, und die bekommst nur, wennst im vergangenen jahr nicht mehr als 10% rückstand bei nem IM oder 70.3 hattest. wer sich nur auf den IMA verlassen hat, wird jetzt blöd durch die finger schauen - man bräuchte < 8:40!
das heisst aber, wenn man als deutscher amateur keinen startplatz mehr irgendwo bekommt, kann man sich ohne qualitätskontrolle einfach ne WTC lizenz holen und als pro starten?
Aaaalso eigentlich gibt's auch 2010 den DTU-Elitepass incl. ADAMS-Pflicht noch, jedenfalls kann man das Formular noch runterladen (http://www.dtu-info.de/elitepass.106.html).
Ob das allerdings hier noch so gelebt wird, seit die Eiserne Transparenz ad acta gelegt wurde, ist ne andere Frage.
Ich glaub es ja eher nicht, denn nach dem, was HaFu von HeiFu berichtete, ist die 2010 ja nie getestet worden.
HaFu?
Mal eine andere Frage, gibt es eigentlich irgendwann auch Pflicht eine Profi-Lizenz zu lösen? Ab einem gewissen Umfang der Sponsor-Verträge oder Leistungsniveau? Ich habe bei manchen AK-lern, insbesondere im Bereich 25-39 das Gefühl, dass die eigentlich mehr Profi als Amateur sind. Insbesondere, wenn diese auf ihren HPs auch so auftreten....
LG Faul
Aaaalso eigentlich gibt's auch 2010 den DTU-Elitepass incl. ADAMS-Pflicht noch, jedenfalls kann man das Formular noch runterladen (http://www.dtu-info.de/elitepass.106.html).
Ob das allerdings hier noch so gelebt wird, seit die Eiserne Transparenz ad acta gelegt wurde, ist ne andere Frage.
Ich glaub es ja eher nicht, denn nach dem, was HaFu von HeiFu berichtete, ist die 2010 ja nie getestet worden.
HaFu?
Na sicher gibt es die DTU Pro Lizenz noch. Aber diverse Leute haben die Pro Lizenz der WTC ohne die DTU Lizenz.
@Faul: Noe, gibbet nicht. Manche haben halt Sponsoren (naja, eigentlich Goenner, das Geld ist schliesslich fast ohne Gegenwert weg), andere nicht.
auf ihren HPs auch so auftreten....
LG Faul
...das ist der Jahrmarkt der Eitelkeiten....
Mal eine andere Frage, gibt es eigentlich irgendwann auch Pflicht eine Profi-Lizenz zu lösen? Ab einem gewissen Umfang der Sponsor-Verträge oder Leistungsniveau? Ich habe bei manchen AK-lern, insbesondere im Bereich 25-39 das Gefühl, dass die eigentlich mehr Profi als Amateur sind. Insbesondere, wenn diese auf ihren HPs auch so auftreten....
LG Faul
Nö - wieso sollte es da ne Pflicht geben? Dafür kassieren die Akler ja auch kein Preisgeld.
Aaaalso eigentlich gibt's auch 2010 den DTU-Elitepass incl. ADAMS-Pflicht noch, jedenfalls kann man das Formular noch runterladen (http://www.dtu-info.de/elitepass.106.html).
Ob das allerdings hier noch so gelebt wird, seit die Eiserne Transparenz ad acta gelegt wurde, ist ne andere Frage.
Ich glaub es ja eher nicht, denn nach dem, was HaFu von HeiFu berichtete, ist die 2010 ja nie getestet worden.
HaFu?
Wie ich es ja bereits geschrieben habe: die DTU-Profi-Lizenz ist nicht ergänzt, sondern ersetzt worden durch die WTC-Lizenz.
Viele Ländere haben ja auch keine nationale Profi-Lizenz mit angeschlossenem Kontrollsystem, aber egal ob vorhanden oder nicht, die WTC hat sich bei deren Antragstellung nicht dafür interessiert.
Das Wichtigste bei der WTC-Antragstellung war die Kreditkartennummer zur schnellen Bezahlung der Lizenzgebühren.
Die Motivlage der WTC wurde ja schon in benachbarten Threads hinreichend beleuchtet. Die UCI lässt grüßen... (wenig Kontrollen, wenige Skandale...keine Kontrollen, keine Skandale)
Wie ich es ja bereits geschrieben habe: die DTU-Profi-Lizenz ist nicht ergänzt, sondern ersetzt worden durch die WTC-Lizenz.
Athletes are required to send a copy of their professional license/status from their respective National Triathlon Federation
OR
For those athletes whose National Governing Body does not issue official professional / elite licenses, a resume of top results from the previous 2 years will need to be submitted.
von http://ironmancenter.com/pros/
also rein theoretisch müsste man doch ne kopie des DTU-passes übermitteln, denn schließlich stellt die DTU doch offizielle profi-pässe aus?!
egal, alles haarspalterei. es gibt jedenfalls riesige lücken im system. ich hatte heuer schon 2 OOCs. Ich frage mich, wie viele wohl die TBB Leute in Thailand zu befürchten haben.
Ortsschildkönig
23.07.2010, 18:28
@ röccö: gibt es für dich alternativen zur wtc? was wäre wenn alle pros sagen:...die wtc is mir egal, ich such mir andere rennen. würden die ag´s sich dann auch umorientieren?
musstest ausgerechnet dieses avatar bildchen nehmen...habe mir aus versehen schon das youtube video angesehn:Cheese:
alternativen gibts immer, nur wird man nicht drumherum kommen, an dem einen oder anderen WTC-rennen teilzunehmen. ich kanns ihr ja auch ned verübeln. wie gesagt, ich find das neue konzept ja weder gut noch schlecht. man wird es sich ansehen müssen, wie es sich in der praxis bewährt, und in den nächsten jahren vielleicht mal den fokus weg von kona bewegen. das problem ist, dass man zB in österreich medial kaum existiert, wenn man nicht beim IMA startet. insofern sind aber WTC-bewerbe auch gut, weil sie dem athleten eine gute vermarktungsbühne bieten.
umorientieren würde sich die WTC aber vermutlich nicht so schnell. die brauchen 1-2 spitzen-pros für die internationale aufmerksamkeit und als zuschauermagnet, vielleicht noch einen nationalen star und den rest sollen gefälligst zahlende age-grouper auffüllen
KernelPanic
23.07.2010, 18:53
ich hatte heuer schon 2 OOCs.
Was sind OOCs? Trainingskontrollen?
von http://ironmancenter.com/pros/
also rein theoretisch müsste man doch ne kopie des DTU-passes übermitteln, denn schließlich stellt die DTU doch offizielle profi-pässe aus?!
egal, alles haarspalterei. es gibt jedenfalls riesige lücken im system. ich hatte heuer schon 2 OOCs. Ich frage mich, wie viele wohl die TBB Leute in Thailand zu befürchten haben.
Hab' vorhin nochmal Heike gefragt: die Kopie des DTU-Passes zusammen mit der Auflistung der Top-Ergebnisse hatte sie mitgeschickt. Da aber die Antragsstellung 2009 war, gab's zu dem Zeitpunkt natürlich auch nur den 2009er-DTU-Pass.
Auf der Ironman-Regensburg-Seite wurde dann der folgende Hinweis veröffentlicht: "WICHTIGER HINWEIS: Für alle deutschen Profi-Athleten, die 2010 ausschließlich bei IRONMAN-Rennen starten, ist nur die IRONMAN Pro Membership erforderlich. Der Elite-Startpass der DTU ist dafür nicht notwendig." (http://www.ironman-regensburg.de/deutsch/promembership.htm)
Wer danach noch die 250€ teure DTU-Lizenz als nice-to-have beantragt hat, muss finanziell auf Rosen gebettet sein.;)
Was kostet die nationale Lizenz in Austria?
Was sind OOCs? Trainingskontrollen?
out-of-competition-controls, also trainingskontrollen, ja
KernelPanic
23.07.2010, 19:22
out-of-competition-controls, also trainingskontrollen, ja
Danke.
Was kostet die nationale Lizenz in Austria?
50,- wie eine normale. Finde ich gut so :) Immerhin kann ich mir jetzt eh schon extra ein smart phone kaufen, damit ich immer und überall angeben kann, wo ich grad bin. Mann, wie ein Kinderschänder...
Klugschnacker
24.07.2010, 09:15
Die neuen Regeln für die Hawaii-Qualifikation der Profis sind online. (http://www.ironmanusa.com/pros/index.php)
Die Hawaii-Sieger früherer Jahre sind nur noch für einen Zeitraum von 5 Jahren automatisch qualifiziert und nur für einen Start als Altersklassenathlet. Für einen Start als Profi müssen sie im jeweiligen Jahr einen (1) Ironman finishen.
Bei den Ironmanrennen werden – je nach sportlicher Wertigkeit/Preisgeld – unterschiedlich viele Punkte vergeben. Am meisten Punkte gibt es auf Hawaii (6000), danach folgen Frankfurt und Ironman Texas (4000). Alle anderen Ironmanrennen über die volle Distanz vergeben entweder 2000 oder 1000 Punkte für einen Sieg.
Punkte für einen Sieg (Auswahl)
Hawaii 6000
Frankfurt, Texas 4000
Zürich und Klagenfurt 2000
Lanzarote und Regensburg 1000
70.3 WM Florida 3000
70.3 Wiesbaden 1500
70.3 Switzerland und Austria 750
Unter oben genanntem Link ist eine komplette Tabelle mit der Punktevergabe. Interessanterweise gibt es für einen dritten Platz in Wiesbaden ebenso viele Hawaii-Punkte wie ein Sieg auf Lanzarote.
Grüße,
Arne
Bin mal auf die Klagen der Hawaii-Champ`s gespannt. Schließlich haben sie bei ihren Siegen lebenslanges Startrecht zugesichert bekommen.
Haben sie auch weiterhin. Halt nur als AgeGrouper.
Edit: Sagte zumindest Rocco. Woher Arne dieses "1 mal als Altersklassenathlet" hat, habe ich nicht in dem Dokument gefunden.
Edit2: Oder ist Arnes "einen Start als Altersklassen..." nicht auf die Anzahl bezogen, dann deckt sich das ja mit Roccos Aussage.
Haben sie auch weiterhin. Halt nur als AgeGrouper.
Die Hawaii-Sieger früherer Jahre sind nur noch für einen Zeitraum von 5 Jahren automatisch qualifiziert und nur für einen Start als Altersklassenathlet. Für einen Start als Profi müssen sie im jeweiligen Jahr einen (1) Ironman finishen
Das widerspricht sich mit meiner Aussage nicht.
Lebenslanges Startrecht haben sie weiterhin. Halt in einer anderen Division, wenn sie sich nicht qualifizieren.
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen? Die Top10-Quali gibt's ja eh nicht mehr und da ich jetzt spontan keinen "current champions"-Passus finde, fallen die wohl unter "past champions" und müssen somit im Qualijahr auch einen IM machen.
Und für all die (frühere Sieger, Kona Top10 oder wer sonst noch) heißt es dann, dass sie einen weiteren IM machen müssen, wenn sie z. B. in Roth starten möchten, womit sie dann schon bei drei LDs pro Jahr wären.
Ortsschildkönig
24.07.2010, 10:16
ist das kompliziert. für aussenstehende ist das mit sicherheit nicht nachvollziehbar.
ot: habt ihr den artikel auf der startseite gelesen....durchschnittliches jahreseinkommen eines im-finishers...160000 usd...da liege ich aber bei weitem drunter. das gehalt bekommen vielleicht rechtsanwälte in ny.
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen?Würde sagen ja, allerdings nur, wenn sie in Kona starten wollen ;) Finishen reicht aber.
Faris und Normann müssen sich dann für 2011 wieder qualifizieren, oder? Das kann ja heiter werden. Für Roth sind das mit Sicherheit keine guten Nachrichten, trotz der Fairness bei der Preisgelder-Ausschüttung, odrr?!
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen? Die Top10-Quali gibt's ja eh nicht mehr und da ich jetzt spontan keinen "current champions"-Passus finde, fallen die wohl unter "past champions" und müssen somit im Qualijahr auch einen IM machen.
Und für all die (frühere Sieger, Kona Top10 oder wer sonst noch) heißt es dann, dass sie einen weiteren IM machen müssen, wenn sie z. B. in Roth starten möchten, womit sie dann schon bei drei LDs pro Jahr wären.
Nein, ein (erfolgreicher) Ironman (eins von den Rennen mit vielen Punkten) und ein (erfolgreicher) 70.3 dürfte für einen Top-Pro (Hawaii-Topten-Aspirant) ohne weiteres genügen, um sich in der Jahresrangliste unter den besten 50 Pros zu plazieren, dazu sind die Leistungsunterschiede zwischen A- und B-Profis im Triathlon zu groß.
Ernsthafte Quali-Sorgen müssen sich v.a. all die Profis aus der zweiten Reihe machen, aber die lassen eben in Zukunft einfach Hawaii weg, oder starten (wenn ihnen Hawaii sehr wichtig ist) als Age-Grouper. Viele von den Top-Age-Groupern waren ja auch in der Vergangenheit schon verkappte Profis.
Würde sagen ja, allerdings nur, wenn sie in Kona starten wollen ;) Finishen reicht aber.
Faris und Normann müssen sich dann für 2011 wieder qualifizieren, oder? Das kann ja heiter werden. Für Roth sind das mit Sicherheit keine guten Nachrichten, trotz der Fairness bei der Preisgelder-Ausschüttung, odrr?!
Für Roth und die Challenge-Serie kann das auch eine Chance sein, als Alternative zu Hawaii von vielen Profis und den Medien noch besser wahrgenommen zu werden.
Les ich das richtig, dass selbst die amtierenden Sieger einen IM im Qualijahr machen müssen?
die 6.000 punkte müssten doch für eine quali reichen.
also nein.
doch, müssen sie!
siehe:
Past champions will not be required to qualify during this five-year period.
Past champions entering as pros will be required to validate their entry by completing a full-distance Ironman race during the Qualifying Year.
das heisst, dass craig alexander zwar nicht genug punkte haben muss, um top-50 der KPR zu sein, aber einen IM finishen muss. er kann also zB auch einfach einen 16:59:59 h langen wandertag machen
doch, müssen sie!
siehe:
das heisst, dass craig alexander zwar nicht genug punkte haben muss, um top-50 der KPR zu sein, aber einen IM finishen muss. er kann also zB auch einfach einen 16:59:59 h langen wandertag machen
Was für ein Bullshit (nicht Deine Schreibe, die Vorgaben der WTC).
doch, müssen sie!
siehe:
das heisst, dass craig alexander zwar nicht genug punkte haben muss, um top-50 der KPR zu sein, aber einen IM finishen muss. er kann also zB auch einfach einen 16:59:59 h langen wandertag machen
Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?
Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?
Kommt ja drauf an, wann das Qualijahr beginnt... ;)
Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?
nein. sieger der letzten 5 jahre sind ja automatisch qualifiziert und werden im ranking nicht berücksichtigt. sollte craig alexander unter den top-50 sein, wird er in der reihenfolge nicht beachtet und es rückt der 51. nach. alexander muss lediglich einen IM finishen, "um seinen wunsch wieder in kona dabei zu sein zu beweisen".
Automatic Qualifiers will be accepted into Kona in addition to the 80 pro slots. If, for example, a returning champion is ranked in the top 30 women, the 31st ranked woman will qualify for Kona.
im endeffekt ists fürs publikum derselbe scheiss wie bei der WCS - der pöbel will, dass der erste im ziel des WM-Rennens der Weltmeister ist. Nicht derjenige, der bei 5 WCS-Rennen auf mindestens drei Kontinenten, unter Berücksichtigung von Streichresultaten und maximal zwei zusätzlichen Kontinental-Meisterschaftsrennen ... blablabla ... [...] der Führende in der Rangliste ist.
Wer als Erster das Band durchreißt, darf die Ballkönigin knallen. Dieses unumstößliche Gesetz hat immer gegolten und soll es auch weiterhin...
schoppenhauer
24.07.2010, 12:39
Wer als Erster das Band durchreißt, darf die Ballkönigin knallen. Dieses unumstößliche Gesetz hat immer gegolten und soll es auch weiterhin...
Schön, scheinst dich ja wieder erholt zu haben. Habe dich beim IMA auf der zweiten Runde in Krumpendorf beim Erfrischen gesehen. Da sahst du ein wenig abgekämpft aus, oder hat das getäuscht?
Klugschnacker
24.07.2010, 13:00
Aber der Hawaii-Sieg aus dem Vorjahr bringt ihm doch bereits 6.000 Punkte. Mit denen sollte er doch bequem qualifiziert sein?
Regel: Scoring points in Kona DOES NOT fulfill the requirement that each ranked athlete must score in a full-distance Ironman during the Qualifying Year.
"Must score" bedeutet, man muss finishen, egal in welcher Zeit. Für ein Finish eine Sekunde vor Zielschluss bekommt man in Kona 200 Punkte, in Frankfurt 100 und auf Lanzarote 20. Wird man auf Lanzarote Sechzehnter, hat man 50 Punkte und damit halb so viele wie bei einem letzten Platz in Frankfurt.
Wer sich nur knapp für Hawaii qualifizieren kann, sollte Wandertage in Frankfurt, Zürich, Klagenfurt und Wiesbaden in Erwägung ziehen, die allein 225 Punkte bringen. Von triathlon-szene gibt es obendrein einen Wimpel und eine Anstecknadel für den Filzhut, allerdings nur für Profis in kernledernen Wanderschuhen und Kniebundhosen.
http://www.challenge-roth.com/bildergalerie/bildergalerie_2010/photos/01%20-%20Vor%20dem%20Rennen/Erdinger%20Urweisse%20Party/14.jpg
“Qualifying Year” means the period between September 1st and August 31st.
Grüße,
Arne
Völlig OT aber: Dirndl ohne jede Oberweite geht GAR NICHT.
:Holzhammer:
Weitermachen...
Schön, scheinst dich ja wieder erholt zu haben. Habe dich beim IMA auf der zweiten Runde in Krumpendorf beim Erfrischen gesehen. Da sahst du ein wenig abgekämpft aus, oder hat das getäuscht?
da bin ich schon wieder aufgeblüht :D nö, zwischenzeitlich gings mir echt mies. hätte am rad konservativer (i.e.: in der gruppe) fahren sollen. so aber bin ich immerhin stehend gestorben, anstatt auf den knie zu leben. egal, wird schon noch. südafrika war ja eh recht erfreulich
@ Arne: Hm, so hab ich das noch gar nicht gesehen, aber du hast Recht. Hab gar nicht berücksichtigt, dass man auf jeden Fall Punkte macht, egal welcher Platz. Wie ich in meinem Blog geschrieben habe, finde ich die Punkteverteilung (Lanza nur 1000 Punkte!) recht seltsam. Bisher war ja Top-15 auf Lanza kein Kindergeburtstag. Mal sehen, ob sich durch die Punkteregelung was verändert
Rocco: Richtig geile Sig. :Cheese:
Regel: Scoring points in Kona DOES NOT fulfill the requirement that each ranked athlete must score in a full-distance Ironman during the Qualifying Year.
"Must score" bedeutet, man muss finishen, egal in welcher Zeit. Für ein Finish eine Sekunde vor Zielschluss bekommt man in Kona 200 Punkte, in Frankfurt 100 und auf Lanzarote 20. Wird man auf Lanzarote Sechzehnter, hat man 50 Punkte und damit halb so viele wie bei einem letzten Platz in Frankfurt.
Wer sich nur knapp für Hawaii qualifizieren kann, sollte Wandertage in Frankfurt, Zürich, Klagenfurt und Wiesbaden in Erwägung ziehen, die allein 225 Punkte bringen. Von triathlon-szene gibt es obendrein einen Wimpel und eine Anstecknadel für den Filzhut, allerdings nur für Profis in kernledernen Wanderschuhen und Kniebundhosen.
http://www.challenge-roth.com/bildergalerie/bildergalerie_2010/photos/01%20-%20Vor%20dem%20Rennen/Erdinger%20Urweisse%20Party/14.jpg
“Qualifying Year” means the period between September 1st and August 31st.
Grüße,
Arne
Geiler Comment! :Lachanfall: Vielleicht gibts dann auch so ne eigene 'Wandertag' Wertung wie beim BDR :)
ot: habt ihr den artikel auf der startseite gelesen....durchschnittliches jahreseinkommen eines im-finishers...160000 usd...da liege ich aber bei weitem drunter. das gehalt bekommen vielleicht rechtsanwälte in ny.
Die bekommen mindestens das Doppelte, gute das Zehnfache, daher der "Durchschnitt". Sie zahlen aber auch doppelt so viel wie Du fuer Lebenshaltung.
Median waere interessanter. Oder auch nicht (mir ists wurscht was andere verdienen).
Nein, ein (erfolgreicher) Ironman (eins von den Rennen mit vielen Punkten) und ein (erfolgreicher) 70.3 dürfte für einen Top-Pro (Hawaii-Topten-Aspirant) ohne weiteres genügen, um sich in der Jahresrangliste unter den besten 50 Pros zu plazieren, dazu sind die Leistungsunterschiede zwischen A- und B-Profis im Triathlon zu groß.
Schon klar, aber ich meinte: Top10 in Kona brachte bislang die Quali. Sinnvoll, weil man sich dann im Folgejahr eben voll auf das konzentrieren konnte, was man tun wollte. Jetzt: Kona bringt viele Punkte, aber sie müssen einen weiteren IM machen - auch der Sieger, der aber sonst keine Punkte zu erringen braucht. Das heißt konkret, dass jemand, der in Kona starten will und z. B. auch in Roth, noch einen weiteren IM und somit eine dritte LD in diesem Jahr machen muss.
naja, ein top-10 kona-Finisher lebt auch nicht davon, dass er nur 1 Rennen pro Jahr macht. Der will und muss sich ja ohnehin auch bei anderen Rennen zeigen. Drei pro Jahr sind auf dem Niveau locker machbar
Schon klar, aber ich meinte: Top10 in Kona brachte bislang die Quali. Sinnvoll, weil man sich dann im Folgejahr eben voll auf das konzentrieren konnte, was man tun wollte. Jetzt: Kona bringt viele Punkte, aber sie müssen einen weiteren IM machen - auch der Sieger, der aber sonst keine Punkte zu erringen braucht. Das heißt konkret, dass jemand, der in Kona starten will und z. B. auch in Roth, noch einen weiteren IM und somit eine dritte LD in diesem Jahr machen muss.
Und dazu kommt ja auch noch, dass ein Hawaii-Top10 Pro wohl kaum einen anderen IM als Trainingsrennen locker machen kann. Dafür bezahlt ihn niemand.
naja, ein top-10 kona-Finisher lebt auch nicht davon, dass er nur 1 Rennen pro Jahr macht. Der will und muss sich ja ohnehin auch bei anderen Rennen zeigen. Drei pro Jahr sind auf dem Niveau locker machbar
Welcher Hawaii-Sieger oder Top10-Aspirant (außer Loddl vielleicht) macht denn 3 LD-Rennen im Jahr? Ok - Llanos...
naja, ein top-10 kona-Finisher lebt auch nicht davon, dass er nur 1 Rennen pro Jahr macht. Der will und muss sich ja ohnehin auch bei anderen Rennen zeigen. Drei pro Jahr sind auf dem Niveau locker machbar
Craig Alexander? Eine LD, der Rest MD und KD. Das hat doch nur Vorteile.
Und dazu kommt ja auch noch, dass ein Hawaii-Top10 Pro wohl kaum einen anderen IM als Trainingsrennen locker machen kann. Dafür bezahlt ihn niemand.
Vor allem nimmt's einem die Möglichkeit, zu den Rennen zu gehen, die ggf. besser bezahlen.
Rocco: Richtig geile Sig. :Cheese:
glaub mir, jedes mal, wenn diese werbung läuft, bekomm ich SOOOO einen Hals *grrrrr*
und die bochenen Sidi-Werbungen mit Alberto "Sonny Crockett" Contador oder Pippo Pozzato... :Nee:
Welcher Hawaii-Sieger oder Top10-Aspirant (außer Loddl vielleicht) macht denn 3 LD-Rennen im Jahr? Ok - Llanos...
Llanos, Henning, Van Hoenacker, Tissink, Hecht, Schildknecht, Weiss,... Wellington, Keat, Granger, YVV,...
aber is ja wurscht. Let's leave the church in the village, wie's im Renn-Englisch heißt. Man kann der WTC keinen Vorwurf machen, wenn Athleten auch bei anderen Langdistanzen starten, weil sie mim Antrittsgeld richtig Kohle machen.
Ich hab auch nicht behauptet, dass es jeder so machen soll, aber es ist sicher nicht unzumutbar, einen weiteren IM neben Kona zu machen. Zumal Platz 2 bis 10 schon bisher einen IM machen mussten, damit sie wieder in Kona starten durften.
Wie werden ja sehen, wie sich das System in der Praxis auswirkt.
Es könnte schon selsame Konstellationen geben, á la: Bin 2. in Hawaii geworden, will aber Roth machen. Also mache in in Florida eine Touristik, damit ich die Vorgabe schmal abgehakt habe ohne mir die nächste Saison verderbe.
Den Punk mit der zusätzlichen LD finde ich auch schlecht, das ist wirklich ein direkter Angriff auf Challenge und Rev3. Das könnte in Zukunft dazu führen das es Ironman- , Challenge- und Rev3-Pros gibt, da es nicht möglich ist auf allen 3 Hochzeiten zu tanzen.
Die Punktverteilungen finde ich auch nicht "steil" genug. Wie ich schon gefürchtet habe, zwingt das ja auch die Top-Leute dazu noch mehrere 70.3s u machen, da sonst selbst ein Hawaii Platz 5 leicht von einigen top15 Plätzen ausgestochen wird. Auch ein Versuch die Athleten exklusiv an die M-Dot-Rennen zu binden.
Sicherlich wirtschaftlich verständlich nach dem Motto "Wir bieten Euch eine Platform Geld zu verdienen und über Präsenz eure Sponsoren zu befriedigen, dafür wollen wir eine hohe Loyalität zu uns." Trotzdem sportlich nicht erfreulich.
Was mir ja noch besonders auffällt: IM-Texas gleicher Stellenwert wie Frankfurt? Hää? Im ersten Jahr? Hat das vielleicht damit zu tn, das die das neue Rennen nicht so schnell voll bekommen wie gewünscht? Ob das was ausmacht, wenn da mehr Pos starten? Sehr komisch.
Axel
Insgesamt finde ich es aber trotzdem eine interessante Neuerung, die vor allem für die Mittelfel-Pros die Quali doch fairer macht.
Auch wie sich die Punkte im Verlauf des Jahres verteilen gibt duch geradezu eine zusätzliche taktische Komponente.
Schade finde ich es, das auch das lebenslange AG-Startrecht der Ex-Champions gestrichen wurde.
Axel
Was mir ja noch besonders auffällt: IM-Texas gleicher Stellenwert wie Frankfurt? Hää? Im ersten Jahr? Hat das vielleicht damit zu tn, das die das neue Rennen nicht so schnell voll bekommen wie gewünscht? Ob das was ausmacht, wenn da mehr Pos starten? Sehr komisch.
1. Kontinentalmeisterschaft
2. frueh im Jahr
3. $$
Thorsten
24.07.2010, 17:36
Die Reihenfolge aber ohne Wertigkeit für eine hohe Punkte-Wertigkeit des Rennens?
2. ist ein Fakt, den ich nicht als wirklich relevant für die Punkte-Wertigkeit ansehe. 1. dürfte sich wohl aus 3. ergeben.
Wie werden ja sehen, wie sich das System in der Praxis auswirkt.
..................
Das könnte in Zukunft dazu führen das es Ironman- , Challenge- und Rev3-Pros gibt, da es nicht möglich ist auf allen 3 Hochzeiten zu tanzen.
................
Axel
Wird imho so kommen. Wie im Boxen... 4 Verbände, 4 Weltmeister plus unterschiedliche (Gewichts-) Klassen.
-ITU, Kurz/Lang
-Ironman/WTC (Hawaii)
-Challenge (Serienwertung-die 3 besten Rennen zählen?)
-TriStar
-Rev3
Wird für den außenstehenden Zuschauer verwirrend aber Hawaii und die Olympischen Spiele werden sicher ITU und WTC die "Vorherschaft" scihern...
Was für ein Bullshit (nicht Deine Schreibe, die Vorgaben der WTC).Gibt's in anderen Sportarten auch. Der Fußballweltmeister muss sich z.B. inzwischen auch für die nächste WM qualifizieren.
Ich würd erstmal abwarten wie sich das in der Realität bewährt. Ich schätze für die Topleute ändert sich kaum was. Nur das Crowie jetzt auch mal ein anderes Rennen machen wird als Hawaii...
Frankfurt wird jetzt natürlich attraktiver, da es 4000Pkte gibt. Ich bin mal gespannt ob und wie sich das alles auswirkt.
FuXX
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.