PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad-Schnitt MD/LD


Klatu
11.06.2010, 13:14
Hallo,

da mein Pulsgurt letztens nicht funktioniert hat (immer schön jedes Jahr die Batterie wechseln :Huhu: ) habe ich vom Kraichgau keine Pulswerte. Wollte eigentlich mit dem Durchschnittspuls einen Anhaltswert (MD-Puls - 8%) für eine LD-Pace haben die ich dann im Training mal ausprobieren wollte.

Aber das müsste ja eigentlich auch mit der Durchschnittsgeschwindigkeit einigermassen hinhauen?
Kann ich einfach analog MD-Schnitt - 8% ansetzen?

Vielleicht habt Ihr mal ein paar Zeiten von MD/LD von Euch zum Vergleich - am besten mit ähnlichem Streckencharakter - das könnte einen Anhaltspunkt liefern.

Mir ist klar dass hier Profil, Wind, etc. u.U. nicht berücksichtigt werden, aber es geht mir darum eine Pace als Ausgangspunkt zum Trainieren basierend auf Fakten (MD) festzulegen anstatt auf Wunschdenken).

Sonnige Grüße,
Klatu

maifelder
11.06.2010, 13:17
Also ich schwimme und fahre überall gleich schnell, nur das Laufen unterscheidet sich massiv, ob es eine OD, MD oder LD ist.

Das wird wieder lustig hier, Theoretiker wagt Euch vor. :cool:

Ausdauerjunkie
11.06.2010, 13:20
warum -8 ???
ich rechne dazu, also +
ich brauche immer etwas länger bis ich in Schwung komme:Lachen2:

Superpimpf
11.06.2010, 13:21
Frankfurt 2008: ~32km/h
Scheunenhof 2009 (1/3LD): ~37.5km/h (meine ich mich zu erinnern)

Wobei ich sagen muss, dass ich beim Scheunenhof auch im Training härter Rad gefahren bin (weil ich ja wußte, dass es nicht so lang ist ;) ) und Frankfurt als 1te LD eher vorsichtig angegangen bin. Aber Scheunenhof war auch ordentlich Wind-von daher vielleicht doch relativ vergleichbar.

André

PS: Scheunenhof ist an sich eine sehr flache Strecke, aber halt der Wind...

kaiche82
11.06.2010, 13:23
In Frankfurt kann man sicher einen ähnlichen Schnitt fahren wie in Kraichgau. Kenn verschiedene Leute die letztes jahr in Frankfurt sogar 1-1,5 Km/h. schneller wahren. Ich bin Im Kraichgau ca. 37 km/h (vom Gefühl LD Intensität) gefahren und werd versuchen in Frankfurt ca 38km/h zu fahren. Da mir ein flachere Krs entgegen kommt und ich dort ausgeruht sein werde..

3-rad
11.06.2010, 13:24
gestern war eine Luftfeuchte von 99,9% heute sinds nur 80%.
wenn du bei Luftfeuchte von gestern deinen Test machst ist der für
die Füße, wenns im Rennen anders ist.
Andersrum genauso.
Das beste ist, den Pulsmesser wegzulassen, spart Gewicht und
schnürt nicht so ein, was einem wiederum mehr Luft für noch mehr
Leistung bringt......
Das Körpergefühl ist auch nicht zu verachten.

Nobodyknows
11.06.2010, 13:26
Das wird wieder lustig hier, Theoretiker wagt Euch vor. :cool:

Ja. Interessante Frage...."MD-Schnitt - 8%" :confused:

Wenn heute nicht Fußball käme, würde ich mich mit Bier und Chips vor den Rechner setzen

Gruß
N.

kaiche82
11.06.2010, 13:27
Das beste ist, den Pulsmesser wegzulassen, spart Gewicht und
schnürt nicht so ein, was einem wiederum mehr Luft für noch mehr
Leistung bringt......
Das Körpergefühl ist auch nicht zu verachten.

mein Motto train by pain. Ich schau nur auf den Schnitt in allen Diziplinen training wie Wettkampf. Will schließlich meine Zielzeit erreichen und nicht einen guten Puls, davon kann ich mir nix kaufen.
Körpergefühl muss natürlich vorhanden sein..

Superpimpf
11.06.2010, 13:28
Das beste ist, den Pulsmesser wegzulassen

Auf kurzen Distanzen stimme ich dir zu, aber bei einer LD kann man sich schon ziemlich abschiesen auf dem Rad. Ich erachte mich als (Im Verhältnis zu den anderen Disziplinen) starken Radfahrer und wenn ich nach Gefühl leicht einen Berg hochfahre dann kann das beim Laufen böse enden...

FuXX
11.06.2010, 13:31
Also MD-Puls -8% halte ich beim IM nicht durch...

Nobodyknows
11.06.2010, 13:42
gestern war eine Luftfeuchte von 99,9% heute sinds nur 80%.
wenn du bei Luftfeuchte von gestern deinen Test machst ist der für
die Füße, wenns im Rennen anders ist.
Andersrum genauso.
Das beste ist, den Pulsmesser wegzulassen, spart Gewicht und
schnürt nicht so ein, was einem wiederum mehr Luft für noch mehr
Leistung bringt......
Das Körpergefühl ist auch nicht zu verachten.

mein Motto train by pain. Ich schau nur auf den Schnitt in allen Diziplinen training wie Wettkampf. Will schließlich meine Zielzeit erreichen und nicht einen guten Puls, davon kann ich mir nix kaufen.
Körpergefühl muss natürlich vorhanden sein..

Hier meldet sich N. live aus dem Fred....": ....Momentan geht die Old- School-Fraktion leicht in Führung. Wird sich das Blatt noch wenden? Werden die Technos mit ihrem wissenschaftlichen Ansatz das Ruder noch herumreissen können? Wird es ihnen gelingen aus der Formel MD-8% einen allgemein anerkannte Regel zu etablieren?....Bleiben Sie dran....zumindest bis zum Anstoß Südafrika vs. Mexico.

Gespannt
N.

Superpimpf
11.06.2010, 13:50
Hier meldet sich N. live aus dem Fred....": ....Momentan geht die Old- School-Fraktion leicht in Führung. Wird sich das Blatt noch wenden? Werden die Technos mit ihrem wissenschaftlichen Ansatz das Ruder noch herumreissen können? Wird es ihnen gelingen aus der Formel MD-8% einen allgemein anerkannte Regel zu etablieren?....Bleiben Sie dran....zumindest bis zum Anstoß Südafrika vs. Mexico.

Gespannt
N.

:Cheese:

BigWilly
11.06.2010, 14:26
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Klatu
11.06.2010, 14:40
Das beste ist, den Pulsmesser wegzulassen, spart Gewicht und
schnürt nicht so ein, was einem wiederum mehr Luft für noch mehr
Leistung bringt......

Wenn es um Distanzen geht wo ich Erfahrung habe mache ich das genau so. Mag das Ding eigentlich nicht.

Als LD-Neuling habe ich leider keine Erfahrung auf der ich aufbauen kann - also muss ich mir irgendwie anders helfen...

Klatu
11.06.2010, 14:43
mein Motto train by pain. Ich schau nur auf den Schnitt in allen Diziplinen training wie Wettkampf. Will schließlich meine Zielzeit erreichen und nicht einen guten Puls, davon kann ich mir nix kaufen.
Körpergefühl muss natürlich vorhanden sein..

Dann müsste es Dir doch leicht möglich sein mal einen MD/LD-Schnitt Vergleich machen...

Klatu
11.06.2010, 14:45
Also MD-Puls -8% halte ich beim IM nicht durch...

Bin leider grade so durcheinander dass ich die Ernsthaftigkeit deiner Antwort nicht bewerten kann :confused: - liegt warscheinlich an den Posts drumherum.

Klatu
11.06.2010, 14:47
Also ich schwimme und fahre überall gleich schnell, nur das Laufen unterscheidet sich massiv, ob es eine OD, MD oder LD ist.

Das wird wieder lustig hier, Theoretiker wagt Euch vor. :cool:

Hätte ich um die Brisanz des Themas gewusst, dann wäre die Frage gleich im Material-Fred gelandet :Cheese: .

Largon
11.06.2010, 14:51
Ich gehe von meiner beim Laktattest ermittelten IANS aus (157 bpm) und setze bei Wettkämpfen dann folgendes Richtwerte:

MD: 140-150 (ca. 90-95% von IANS)
LD: 120-130 (ca. 77-83% von IANS)

Bei der olympischen Distanz fahre ich übrigens dann meistens Vollgas mit Puls 165 also:
OD: 160-170 (ca. 105-108% von IANS)

Ist sicher alles sehr individuell aber mit diesen Werten komme ich bei Mittel- und Langdistanz gut durch.

Klatu
11.06.2010, 14:59
An sich ein Ansatz der mich weiterbringen könnte. Leider weiß ich meine IANS auf dem Rad nicht. Deswegen mein Versuch über den MD-Schnitt einen Anhaltspunkt zu bekommen um eine Pace für eine entsprechendes Training festzulegen.

Superpimpf
11.06.2010, 15:16
An sich ein Ansatz der mich weiterbringen könnte. Leider weiß ich meine IANS auf dem Rad nicht. Deswegen mein Versuch über den MD-Schnitt einen Anhaltspunkt zu bekommen um eine Pace für eine entsprechendes Training festzulegen.

Wenn du die Pace fürs Training suchst: Mach doch einfach mal die Einheiten aus Arnes Plänen. Wenn du die innerhalb 2 Tagen problemlos voll verkraftet hast war das Tempo gut, wenn nicht zu schnell (und wenn es gleich verkraftet ist zu langsam :Cheese: )

Klatu
11.06.2010, 15:28
Wenn du die Pace fürs Training suchst: Mach doch einfach mal die Einheiten aus Arnes Plänen. Wenn du die innerhalb 2 Tagen problemlos voll verkraftet hast war das Tempo gut, wenn nicht zu schnell (und wenn es gleich verkraftet ist zu langsam :Cheese: )

Genau darum geht es. Ich möchte meine LD-Pace finden. Dazu möchte ich die "4x40min LD-Pace mit 1,5h Koppellauf"-Einheit machen. Wenn ich die 2-3 mal gemacht habe sollte ich wissen wo meine realistische LD-Pace anzusiedeln ist. Aber mit irgendeinem Tempo muss man ja anfangen. In Filmen und Freds zum Thema wurde was von MD-Puls -8% erzählt - Puls habe ich leider nicht, nur Schnitt - daher meine Frage.

Vielleicht mach ich einfach mal nen 30 min Test - auch wenn es grade dafür etwas heiß ist.

Superpimpf
11.06.2010, 15:32
In Frankfurt kann man sicher einen ähnlichen Schnitt fahren wie in Kraichgau

Genau darum geht es. Ich möchte meine LD-Pace finden. Dazu möchte ich die "4x40min LD-Pace mit 1,5h Koppellauf"-Einheit machen....


Dann würde ich die Empfehlung von Kaiche nehmen. Kraichgau ist ja nun schon etwas schwerer als Frankfurt, von daher sollte das gehen. Und wenn du in/nach der ersten Einheit merkst, das es zu schnell/langsam war verändert sich das ja auch nicht mehr so sehr - nicht mehr als 1 bis maximal 2 km/h hoch oder runter. Ungefähr solltest du ja wissen was du treten kannst.

Klatu
11.06.2010, 15:50
Dann würde ich die Empfehlung von Kaiche nehmen. Kraichgau ist ja nun schon etwas schwerer als Frankfurt, von daher sollte das gehen. Und wenn du in/nach der ersten Einheit merkst, das es zu schnell/langsam war verändert sich das ja auch nicht mehr so sehr - nicht mehr als 1 bis maximal 2 km/h hoch oder runter. Ungefähr solltest du ja wissen was du treten kannst.

Von Frankfurt war nie die Rede (zumindest nicht meinerseits). Bin für Glücksburg gemeldet. Ist aber wohl auch einfacher als Kraichgau. Trotzdem guter Tipp - Danke.

Probieren geht wohl über Studieren ...

werner
11.06.2010, 15:56
Wie wäre es mit folgendem Ansatz (fiktives Beispiel):

MD: 100. Radzeit entspr. Top 25% der Radplits.
Top 25% bei geplantem IM im Vorjahr entspr. einem Schnitt von 33km/h.
Man sollte ggf. noch einen Abschlag machen, der das stärkere Starterfeld beim IM berücksichtigt (Edith: für Glücksburg eher nicht nötig).

Werner

eifel-man
11.06.2010, 16:08
MD - knapp unter der Kotzgrenze , kaum Wortsilben möglich.

LD - Tempofahrt - bei der man noch Luft für wenige Worte hat.

:)

... keine Ahnunng was das jetzt in Prozent ist.

FuXX
11.06.2010, 16:39
Bin leider grade so durcheinander dass ich die Ernsthaftigkeit deiner Antwort nicht bewerten kann :confused: - liegt warscheinlich an den Posts drumherum.Ist absolut ernst gemeint. Schaff ich nicht, keine Chance. Dafuer fahr ich bei der MD einfach viel zu hart, bzw. beim IM nicht hart genug.

Ich wuerd den Pulser uebrigens beim IM wirklich vermissen. Allerdings nur auf der Radstrecke. Der bewahrt mich davor zu schnell anzugehen. Beim Lauf brauch ich den nicht mehr und werd wohl in Kona den Gurt in T2 liegen lassen.

FuXX

Klatu
11.06.2010, 16:44
Wie wäre es mit folgendem Ansatz (fiktives Beispiel):

MD: 100. Radzeit entspr. Top 25% der Radplits.
Top 25% bei geplantem IM im Vorjahr entspr. einem Schnitt von 33km/h.
Man sollte ggf. noch einen Abschlag machen, der das stärkere Starterfeld beim IM berücksichtigt (Edith: für Glücksburg eher nicht nötig).


Dieser Ansatz gefällt mir.

Ich nehme einfach meinen Rad-Rang vom Kraichgau und setze ihn in Glücksburg 2009 ein... 2009 war das Wetter dort wohl auch gut.

roadrunner
11.06.2010, 16:58
Ich meine es sind 8 Schläge nicht 8%!!!

benny
11.06.2010, 17:27
Hier meldet sich N. live aus dem Fred....": [I]....Momentan geht die Old- School-Fraktion...

Für mich jetzt nichts mit old-school und techno zu tun... auch wenn es immer wieder schön zu verfolgen ist :Lachen2:

wo ist überhaupt der direkte Zusammenhang zwischen Puls und Geschwindigkeit? Vielleicht irgendwo Puls und Leistung, aber das schon nicht linear. Dann irgendwie Leistung und Tempo aber bestimmt auch nicht linear... daher steht hinter der Ableitung von Puls auf Tempo für mich ein klares NEIN :confused:

Klatu
11.06.2010, 17:38
wo ist überhaupt der direkte Zusammenhang zwischen Puls und Geschwindigkeit? Vielleicht irgendwo Puls und Leistung, aber das schon nicht linear. Dann irgendwie Leistung und Tempo aber bestimmt auch nicht linear... daher steht hinter der Ableitung von Puls auf Tempo für mich ein klares NEIN :confused:

Puls aus Tempo war nicht die Intension. Eher LD-Pace aus MD-Pace, d.h. Geschwindigkeit aus Geschwindigkeit. Der Puls kann dann im Training ermittelt werden um einen Anhaltspunkt für den Renntag zu haben.

Rälph
12.06.2010, 06:24
Hier meldet sich N. live aus dem Fred....": ....Momentan geht die Old- School-Fraktion leicht in Führung. Wird sich das Blatt noch wenden? Werden die Technos mit ihrem wissenschaftlichen Ansatz das Ruder noch herumreissen können? Wird es ihnen gelingen aus der Formel MD-8% einen allgemein anerkannte Regel zu etablieren?....Bleiben Sie dran....zumindest bis zum Anstoß Südafrika vs. Mexico.

Gespannt
N.

Noch ein Oldschooler: Schmeiß das Mistvieh die Tonne!!!!!

Ernsthaft: Ich selbst mache das alles ohne, habe aber auch den Vorteil, auf 10 LDs zurückblicken zu können, was die Sache vermutlich erheblich erleichtert.

Ich verstehe aber nicht ganz die absolute Notwendigkeit die Werte vom Kraichgau zu haben.
Es wäre sicherlich hilfreich diese Daten zusätzlich gehabt zu haben, aber sich als alleinigen Datensatz darauf verlassen? Halte ich für riskant. Aus meinen Pulsmesserzeiten erinnere ich micht gut, wie unterschiedlich Pulswerte an verschiedenen Tagen sein können.

Versuche lieber die Erkenntnisse aus den langen Koppeltrainings und Radtrainings zu verwenden, um einen Wert festzulegen. Du wirst auch nicht drum herum kommen, nach und während dieser Einheiten in dich zu hören und zu fragen: Wie gehts es mir? War dieses Tempo realistisch, usw.

Man darf im Training auch gerne mal bewusst leicht überpacen, um dadurch interessante Infos aus seinem Körper bekommen.

mauna_kea
12.06.2010, 19:04
Als Einsteiger solltest du dir über Tempo keine Gedanken machen.
Fahre beim Wettkampf etwas schneller als die GA1 Ausfahreten im Training, dann passt das schon.
War das Tempo zu langsam, kannst du dich beim Laufen daüber freuen. Spätestens im Ziel wirst du denken: War doch richtig.

Bei der 2ten LD hast du dann eine Orientierung.
Für einen Neuling halte ich es für fatal von der MD Geschwindigkeit auszugehen.

Klatu
14.06.2010, 09:14
War das Tempo zu langsam, kannst du dich beim Laufen daüber freuen. Spätestens im Ziel wirst du denken: War doch richtig.

Bei der 2ten LD hast du dann eine Orientierung.
Für einen Neuling halte ich es für fatal von der MD Geschwindigkeit auszugehen.

Mal so als Orientierung:

Wie fühlt ihr Euch denn so bei einer LD nach dem Radsplit wenn ihr *nicht* überzockt habt bzw. zum Vergleich im Training nach einer 180km GA1 Tour oder gleichwertiger langer Radeinheit?

Gefragt ist generelles Befinden und konkrete Beschwerden wie Muskelkater, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, etc.?

werner
14.06.2010, 09:57
Ich fahre tendenziell mit sehr viel Druck immer an der Obergrenze meiner Möglichkeiten. Überzocken würde ich es nicht nennen, denn wenn ich 5Min lansamer fahren würde, heißt das nicht, das ich auch 5Min schneller laufen könnte. Was ich nach dem 4. IM immer noch lernen muß, ist gleichmäßiges Tempo. Die Ergebnislisten zeigen klar, das die meisten Amateure im Gegensatz zu den Profis viel zu schnell angehen und dann hintenraus nachlassen und entsprechend angeschlagen auf die Laufstrecke gehen. Von daher ist es sinnvoll, die realistische Pace zu kennen und sich auch dran zu halten, statt am Anfang, wenn es sich noch leicht anfühlt, loszuballern.
Am Ende der Radstrecke habe ich regelmäßig Probleme mit Rückenschmerzen (ausgelöst wahrscheinlich durch das Hohlkreuz beim Neo-Schwimmen). Wenn ich in T2 einlaufe habe ich leichte Muskelschmerzen im Quadrizeps und das übliche wackelige Gefühl beim Wechsel. Nach ein paar Km bessert es sich etwas.

Werner

swimslikeabike
14.06.2010, 18:31
Gefragt ist generelles Befinden und konkrete Beschwerden wie Muskelkater, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, etc.?

Also Muskelkater kommt erst am Tag danach. Ein bisschen Rückenschmerzen ist normal, denke ich. Geht bei mir auch sofort beim Laufen weg (bzw. auch schon auf den letzten km der Radstrecke, wenn man nicht mehr so drückt). Gelenkschmerzen = 0. Nackenschmerzen hab ich eigentlich auch nicht.

Nach 180km auf dem Rad beim WK fühle ich mich so daß ich froh bin da endlich runterzukommen und laufen zu gehen.

Hilft das?

Klatu
14.06.2010, 19:25
Also Muskelkater kommt erst am Tag danach. Ein bisschen Rückenschmerzen ist normal, denke ich. Geht bei mir auch sofort beim Laufen weg (bzw. auch schon auf den letzten km der Radstrecke, wenn man nicht mehr so drückt). Gelenkschmerzen = 0. Nackenschmerzen hab ich eigentlich auch nicht.

Nach 180km auf dem Rad beim WK fühle ich mich so daß ich froh bin da endlich runterzukommen und laufen zu gehen.

Hilft das?

Yep. Genau das wollte ich wissen. Wobei "endlich runterzukommen" ja ein gewisses Unwohlsein suggeriert?

Im Gegensatz zu werner fühlen sich Deine Oberschenkel also noch frisch an?

3-rad
14.06.2010, 20:27
Y
Im Gegensatz zu werner fühlen sich Deine Oberschenkel also noch frisch an?

Deine Oberschenkel fühlen sich so an, wie du sie beim Radfahren
strapazierst.
Wenn du 4:45h über 180km fährst, wirst du es schwerer beim Laufen
haben, als nach 5:10h. Ganz einfach Sache, je nach Leistungsvermögen halt.
Deines kenne ich nicht, ich kann da nur für mich sprechen (siehe
eben genannte Zeiten. 4:45h schaff ich vielleicht, brauch dann aber
4h für den Marathon, also fahr ich langsamer)

swimslikeabike
14.06.2010, 20:35
Yep. Genau das wollte ich wissen. Wobei "endlich runterzukommen" ja ein gewisses Unwohlsein suggeriert?

Im Gegensatz zu werner fühlen sich Deine Oberschenkel also noch frisch an?

Hm, unwohlsein trifft es nicht. Es ist schwer zu beschreiben - gut angestrengt, aber nicht "alle". Frische Oberschenkel haste da nicht mehr - dann war's zu langsam würde ich sagen. Aber von Schmerzen bin ich dann auch noch weit entfernt.

Da hilft eigentlich auch nur Erfahrung weiter, fühlt sich schliesslich für jeden anders an, denke ich.

Klatu
14.06.2010, 21:08
Hm, unwohlsein trifft es nicht. Es ist schwer zu beschreiben - gut angestrengt, aber nicht "alle". Frische Oberschenkel haste da nicht mehr - dann war's zu langsam würde ich sagen. Aber von Schmerzen bin ich dann auch noch weit entfernt.

Da hilft eigentlich auch nur Erfahrung weiter, fühlt sich schliesslich für jeden anders an, denke ich.

Klar, das Ermüdungsempfinden ist sehr subjektiv. Gedanken machen würde ich mir jetzt allerdings wenn alle erzählen dass sie sich in T2 wie das neue Leben fühlen.

Für mich ist es ein Wenig so wie vor dem ersten Marathon. Niemand kann einem Sagen wie es ist oder wie es sein sollte weil es eben für jeden anders ist. Das macht es sehr schwer seinen Trainingsstand objektiv einzuschätzen.

mum
14.06.2010, 21:27
also...ich bin den LD ohne puls gefahren - und die 5.20 in zuerich 09 waren nicht mal so mies - den rappi-md bin ich mit puls gefahren - sturr nach regel ANS minus ca 15 bis 20 schläge (145 bis max 155) - war so grottenschlecht (2.45), dass mich das laufen so angegurkt hat und ich dort easy-peacy in 1.42 durchgejoggt bin.

meine lehre daraus - werde im wettkampf auf den rad nurnoch nach gefühl fahren und ziemlich sicher schneller im ziel sein......
MD leicht unter kotzgrenze ist sicherlich machbar - 15 bis 20 minuten schneller wären wohl das resultat....und einen 1.42 HM laufe ich wahrscheinlich auch im halbschlaf.......

also...nicht zuviel auf pulser schauen im wettkampf sondern mehr nach koerpergefühl........

...und die mentale vorbereitung nicht unterschätzen......