Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tri-Schuh mit Gummibänder befestigen


ch74
10.06.2010, 14:12
Hallo zusammen

Irgendwie pack ich es nicht...

Kann mir bitte jemand ganz genau erklären, wie ich meine Tri-Schuhe mit Gummibändern am Rad befestige? Was sind das für Gummibänder?

Super wäre natürlich, wenn jemand ein Bild hätte...

Vielen Dank!

maifelder
10.06.2010, 14:15
Umwerfer und Schnellspanner hinten, Richtung der Kurbel ergibt sich aus Anordnung von Umwerfer und Schnellspanner.

crema-catalana
10.06.2010, 14:19
Also ich hab' ganz normale Haushaltsgummis genommen (gibt's im Schreibwarenladen), diese durch die Lasche hinten am Schuh gezogen, und kaputt gerissen, damit ich sie am Rahmen festknoten kann. Außerdem das Gummi dann mit einem Messerchen leicht angeritzt, damit es auch wirklich reißt beim Losfahren.
http://www.hupoetsch.de/images/Gummiringe.jpg

runningmaus
10.06.2010, 14:20
Haushaltsgummi (http://www.pixxle.com/data/media/20/070117_145429.jpg)

hallo Yves :)

dieses "ohne Schuhe aufspringen" , was da irgendwie dazu gehört,
sollte übrigens vorher gründlich geübt sein, sonst lässt man das besser ;)

Steffko
10.06.2010, 15:05
Oder man lässts aufspringen weg, der Gesundheit zu liebe. Habe heute noch Macken am Schienbein vom letzten Jahr wo ich es im Training in Ruhe mal ausprobieren wollte.
Aber das Laufen mit cleats in der Wechselzone ist mir einfach zu doof/lahm/gefährlich. Also Schuhe ans Rad, schnell zur Radstrecke sprinten, Rad kippen, Bein rüber und drauf - vorher 3-4 mal übern, dann gehts von alleine.

Grüße.

crema-catalana
10.06.2010, 15:10
Oder man lässts aufspringen weg, der Gesundheit zu liebe. Habe heute noch Macken am Schienbein vom letzten Jahr wo ich es im Training in Ruhe mal ausprobieren wollte.
Aber das Laufen mit cleats in der Wechselzone ist mir einfach zu doof/lahm/gefährlich. Also Schuhe ans Rad, schnell zur Radstrecke sprinten, Rad kippen, Bein rüber und drauf - vorher 3-4 mal übern, dann gehts von alleine.

Grüße.

Yep, das aufspringen hab' ich auch gelassen. Aber es ist schon praktisch, wenn die Schuhe am Rad sind. Ich hab' das Rein und Raus aus den Schuhen auf dem Rad vorher geübt. Das ist echt wichtig. So schaffen das auch grobmotorisch veranlagte Koordinationslegastheniker wie ich ohne Stress.

maultäschle
10.06.2010, 15:16
Yep, das aufspringen hab' ich auch gelassen. Aber es ist schon praktisch, wenn die Schuhe am Rad sind. Ich hab' das Rein und Raus aus den Schuhen auf dem Rad vorher geübt. Das ist echt wichtig. So schaffen das auch grobmotorisch veranlagte Koordinationslegastheniker wie ich ohne Stress.

Dann hast Du aber keine reinen RR-Schuhe sondern Tria-Schuhe, oder?
Ich weiß ja nicht, aber wenn ich am Sonntag wieder gesehen habe, wie manche da kreuz und quer über die Straße sind, nur weil sie es wie die "Großen" machen wollten... :Nee:

Sorry für :offtopic:

crema-catalana
10.06.2010, 15:22
Dann hast Du aber keine reinen RR-Schuhe sondern Tria-Schuhe, oder?
Ich weiß ja nicht, aber wenn ich am Sonntag wieder gesehen habe, wie manche da kreuz und quer über die Straße sind, nur weil sie es wie die "Großen" machen wollten... :Nee:

Sorry für :offtopic:

Yep, die Tria-Schuhe haben hinten eine praktische Schlaufe fürs Gummibändchen. Was eigentlich gut klappt, ist erst mal barfuß auf die Schuhe und ein Stück fahren und wenn man sich sortiert hat, reinsteigen und zumachen. Das sollte man besser nicht im Gewühl machen. Da man die Schuhe schön weit aufmachen kann, hat es bei mir auch geklappt, gleich in die offenen Schuhe zu schlüpfen. So musste ich sie nur noch zumachen. Das geht bei einer großen Lasche ohne große Schlangenlinien. Aber man macht es auch besser, wenn niemand direkt neben/hinter einem ist! :Cheese:

Um das kreuz und quer fahren zu minimieren, ist das Üben wichtig. :Huhu:

Gutti
10.06.2010, 16:08
Da ich Dreck und Steine in den Schuhen oder an oder in den Socken hasse, verzichte ich auf das Festmachen der Radschuhe und steige gleich rein. Keine Wechselzone kann so lang sein, dass man nicht mal 30 Sekunden mit Radschuhen dahin"klickern" kann...

Wingman
10.06.2010, 17:05
Da ich Dreck und Steine in den Schuhen oder an oder in den Socken hasse, verzichte ich auf das Festmachen der Radschuhe und steige gleich rein. Keine Wechselzone kann so lang sein, dass man nicht mal 30 Sekunden mit Radschuhen dahin"klickern" kann...

du bist noch nicht in hamburg gestartet und hast mal den ballindamm komplett runterlaufen muessen, oder? :Cheese:

Gutti
10.06.2010, 17:33
nö....! :Cheese:
Gut, dann würde ich es von der WZ abhängig machen, aber empfehlen, wo es geht, Radschuhe vorher anzuziehen.

Grüße von Gutti, der gebranntmarkt ist von dem Thema, nachdem er aus voller Fahrt beim Einsteigen in den Schuh schon mal den selben verloren hat und zurückfahren musste - bei Hochbetrieb! :Nee:

Steffko
10.06.2010, 19:51
Da ich Dreck und Steine in den Schuhen oder an oder in den Socken hasse, verzichte ich auf das Festmachen der Radschuhe und steige gleich rein. Keine Wechselzone kann so lang sein, dass man nicht mal 30 Sekunden mit Radschuhen dahin"klickern" kann...

Also Dreck im Schuh geht gar nicht.Ist bei mir aber auch noch ned vorgekommen. Spätestens wenn man ertsmal ein paar 100m auf den Schuhen tritt geht das ab.

nö....! :Cheese:
Gut, dann würde ich es von der WZ abhängig machen, aber empfehlen, wo es geht, Radschuhe vorher anzuziehen.

Grüße von Gutti, der gebranntmarkt ist von dem Thema, nachdem er aus voller Fahrt beim Einsteigen in den Schuh schon mal den selben verloren hat und zurückfahren musste - bei Hochbetrieb! :Nee:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Letztendlich machts am besten jeder so wie er will ;)

Grüße.

WillieThePooh
11.06.2010, 15:00
du bist noch nicht in hamburg gestartet und hast mal den ballindamm komplett runterlaufen muessen, oder? :Cheese:

ich schon - wie immer mit Schuhen gelaufen und beim Aufsteigen vor allen Zuschauern weggerutscht und langgemacht :Cheese:
Ziehe mir die Schuhe aber weiterhin in T1 an, weil mit Socken und möglichst ohne Dreck im Schuh fahren will.