Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen 26''
Matthias
24.07.2009, 16:46
Hat jemand einen Überblick, welche Schlauchreifen noch in 26'' hergestellt werden? Bislang habe ich nur den Conti Competition gefunden.
Danke!
www.tufo.com
http://www.veloflex.it/catalog/record26.htm
www.vittoria.com
Veleoflex und Vittoria sind wegen Leichtlauf zu empfehlen, allerdings durchaus hochpreisig.
Matthias
24.07.2009, 22:12
www.tufo.com
http://www.veloflex.it/catalog/record26.htm
www.vittoria.com
Vielen Dank.
Veleoflex und Vittoria sind wegen Leichtlauf zu empfehlen, allerdings durchaus hochpreisig.
Naja, der Conti ist auch nicht gerade geschenkt.
Naja, der Conti ist auch nicht gerade geschenkt.
Find ich auch, nur die Höhenschläge gibt's gratis. trifi70, hast Du Erfahrung bzgl. Pannensicherheit der beiden Reifen gemacht bzw. verlässliches darüber gehört?
Gut, "hochpreisig" bezog sich eher auf den Vergleich zu den Tufos. Die würde ich für reines Training wohl nehmen, zusätzlich die Tufo Milch einfüllen.
Wenn Geld keine Rolle spielte würde ich wohl den Veloflex Record montieren...
Da ich von Schlauchreifen mittlerweile komplett weg bin, kann ich zu den Veloflex und Vittoria nix sagen. Mit den Competition war ich aber bezüglich Pannenschutz immer sehr zufrieden. Montage gestaltete sich aber oft knifflig. Höhenschläge sind leider öfter ein Thema.
Habe nun Veloflex Drahtreifen und finde die sehr geschmeidig vom Abrollverhalten her. Grip ist gut.
sybenwurz
26.07.2009, 23:40
Weiss nur, dass ich meine Tufos in der jeweils leichtesten Version schon seit einigen guten Kilometern auf den Felgen und null Probleme mit Pannen hab.
Die Puschen gibbet nicht offiziell in Dtld., die Jungs von RaCo habense mir aber besorgt.
Über Rollwiderstand hab ich mir bisher keinerlei Gedanken gemacht, obwohl das gerade im Hobbybereich nicht zu vernachlässigen sein sollte...:Cheese: :Lachanfall:
NOGO: Conti Competition hatten bei mir Seiten- und Höhenschläge von > 1 cm, Frechheit.
Auf Youtube gibts noch ein Video --> von dem nach der Rekla erhaltenen Reifen, der schon besser war ...
Nein, ich bin nicht zu blöd um Reifen zu kleben.
Ja, es trifft vor allem 26" Reifen. 28"er sah ich schon recht rund laufen.
Conti Podium gibts noch, und das auch günstig!
Ich habe mit vor kurzem 6 Reifen für je 15,-€ aus eBay gezogen.
Den fahre ich schon seit Jahren und habe nur einmal in einer MD bei Regen einen Platten gehabt. Bei allen anderen OD, MD u. IM incl. Kona u. Lanza gab es keine Probleme. Die kann ich nur empfehlen, zudem sie auch zu den schnelleren Reifen gehören sollen :Hexe:
Matthias
27.07.2009, 11:53
Also, hab mal zusammengestellt:
Continental Competition 19 mm + 22 mm
Continental Podium
Vittoria Corsa Evo CX
Tufo S3 Lite 19 mm + 21 mm
Veloflex Record
Zum Veloflex konnte ich keinen Test finden. Ist sehr leicht.
Beim Tufo ist wohl der Rollwiderstand nicht so berühmt. Ziemlich leicht, Werte lassen auf nur mäßigen Pannenschutz schließen.
Conti Competition: Befriedigender Rollwiderstand, Höhen- und Seitenschläge werden bemängelt
Conti Podium: Befriedigender Rollwiderstand, gute Pannensicherheit im Test, obwohl viel weniger Lagen / tpi als der Competition. Das macht mich misstrauisch.
Vittoria: Guter Rollwiderstand, mäßiger Pannenschutz, schneller Druckverlust.
Podium ist meines Wissens immer 19mm, was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss.
1cm Höhen- oder Seitenschlag klingt unglaublich. Ich hatte am Competition vl. 2mm Höhenschlag, aber tatsächlich auf 28".
Pannenschutz beim Competition über jeden Zweifel erhaben. Der Podium muss schlechter sein denke ich mal. Hatte Fuxx nicht sogar einen Plattfuß damit?
Veloflex wurde mal getestet, allerdings der Carbon. Test hier (unten ist ein Link zum PDF): http://www.tour-magazin.de/?p=565
Ich würde den Rollwiderstand der Contis nicht als befriedigend, sondern als "gut" einstufen. Veloflex und Vittoria bekommen ein "sehr gut". Es gibt Reifen die noch besser rollen, aber die sind eindeutig für die Bahn bestimmt und haben im Prinzip keinen Pannenschutz eingebaut...
Matthias
27.07.2009, 16:59
Ich würde den Rollwiderstand der Contis nicht als befriedigend, sondern als "gut" einstufen. Veloflex und Vittoria bekommen ein "sehr gut". Es gibt Reifen die noch besser rollen, aber die sind eindeutig für die Bahn bestimmt und haben im Prinzip keinen Pannenschutz eingebaut...
Ich habe generell "abgewerted", weil es inzwischen Drahtreifen gibt, die noch besser sind, jedenfalls den Laborwerten nach zu urteilen (Conti GP 4000S, Michelin Pro2Race, Pro3Race...)
Matthias
27.07.2009, 17:04
Veloflex wurde mal getestet, allerdings der Carbon. Test hier (unten ist ein Link zum PDF): http://www.tour-magazin.de/?p=565
Habe ich gesehen, ist aber ein anderer Reifen.
Und der Pannenschutz ist ja... Panne.
Vielleicht nehme ich den Conti Competition, der ist auch am leichtesten zu bekommen. Wenn der Höhenschlag zu übel ist, schicke ich das Ding halt zurück.
Ich habe generell "abgewerted", weil es inzwischen Drahtreifen gibt, die noch besser sind, jedenfalls den Laborwerten nach zu urteilen (Conti GP 4000S, Michelin Pro2Race, Pro3Race...)
Ja, auf der Walze. Gabs eigentlich mal einen Test auf einer Betonbahn mit Draht- und Schlauchreifen im Vergleich?
Dem Conti fehlt eigentlich nur der Latexschlauch und er würde besser rollen...
Matthias
27.07.2009, 22:25
Ja, auf der Walze. Gabs eigentlich mal einen Test auf einer Betonbahn mit Draht- und Schlauchreifen im Vergleich?
Hier:
http://www.vrt-speedbike.de/n/images/stories/vrt/reifentest.pdf
Von den relevanten sind aber nur Conti Comp. und Tufo dabei.
Dem Conti fehlt eigentlich nur der Latexschlauch und er würde besser rollen...
Dafür hat man mit Latex 2-3 bar Druckverlust in 24 h.
Wusst ich doch, da war doch was:
"Während die Schlauchreifen auf der Bahn leicht im Vorteil schienen, hatten die Faltreifen auf dem Prüfstand die Nase minimal vorn."
Der Druckverlust ist natürlich beim Vorabend-Checkin ein Thema. Wird aber nicht der Grund sein, warum Conti auf Latex verzichtet. Wahrscheinlich würde ich es riskieren, 1-2 Bar mehr draufzumachen, damit der Druck beim Radstart wieder passt.
sybenwurz
28.07.2009, 00:19
"Während die Schlauchreifen auf der Bahn leicht im Vorteil schienen, hatten die Faltreifen auf dem Prüfstand die Nase minimal vorn."
Erstens: siehe das fett unterlegte Wort..., und
zwotens: wer fährt schon aufm Prüfstand...?
Scheint mal wieder n super Test gewesen zu sein.
Mich langweilts...
Der Druckverlust ist natürlich beim Vorabend-CheckIn ein Thema
Naja, bei nem sub 17-Finisher nicht nur beim Vorabend-CheckIn...:Lachanfall:
Hoffentlich tippsen wir uns hier nicht für nen Fall wie die Newton-Puschen fürn Solo-Mara in >5hrs die Finger wund, also 180km in 8:irgendwas...
maifelder
28.07.2009, 07:10
Hoffentlich tippsen wir uns hier nicht für nen Fall wie die Newton-Puschen fürn Solo-Mara in >5hrs die Finger wund, also 180km in 8:irgendwas...
Wenn man einen Platten hat und das Ding nicht wechseln kann, kann es auch mal 8Std dauern.
Erstens: siehe das fett unterlegte Wort..., und
zwotens: wer fährt schon aufm Prüfstand...?
Richtig. Und deshalb sehe ich nicht, dass die Drahtreifen per se einen Vorteil hätten. Was ich ihnen zu Gute halte: wirtschaftlicher (Zeit, Geld), im allgemeinen besseres Handling bei der Montage (gibt Ausnahmen) und die Möglichkeit, einen Latexschlauch zu benutzen und somit tatsächlich noch etwas Rollwiderstand einzusparen (wird bei den Tests üblicherweise nicht gemacht, die benutzen einen Standard-Butyl-Schlauch).
Die anderen Teile Deines Postings sind doch pure Polemik :Cheese:
Matthias
28.07.2009, 11:01
Wer viel misst, misst viel Mist.
Aber an irgendwas muss man sich ja orientieren. Wenn jemand sagt: "Reifen xy rollt bei mir super, und noch nie nen Platten gehabt", bin ich ja auch nicht schlauer.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.