Anmelden

Vollständige Version anzeigen : high end TT Bike RH 54


wieczorek
25.06.2009, 13:55
Der letzte Versuch, bevor das Baby in die Bucht geworfen wird... für Jungs und Mädels zwischen 170 und 180cm

JAMIS Xenith T2 Team RH 54 / M
http://www.jamisbikes.com/usa/thebikes/road/xenith/09_xenitht2.html

• Vollkarbon Rahmen mit HR Bremse hinter dem Tretlager
• Vollkarbon Gabel mit der Bremse versteckt in den Gabelscheiden, hinten
• Easton Attack TT Lenker M
• SRAM Red TT Shifter, Schaltwerk, Kette und Umwerfer, Shimano Dura Ace Kassette 11-27
• FSA Neo Pro Kurbel 172.5mm mit Rotor Q Rings Kettenblättern 53/39 oder wahlweise die originalen unbenutzten FSA Carbon TT Kettenblätter 54/42
• Specialized Phenom SL Sattel 130mm
• ZIPP Räder für Drahtreifen 404 VR und 808HR
• Oder wahlweise neue DT Swiss RR 1850 Räder fürs Training 1500SFR weniger
• Komplettfahrrad 2009er Model keine 500km alt
• Vorbau 75mm (Foto) oder auch wahlweise 90mm oder 105mm oder 120mm

Preisvorstellung: 4.500 SFR (ZIPP) oder 3.000 SFR (DT Räder) ohne Pedale und Versand

Mehr Fotos in grosser Auflösung bei PM und Angabe der E-Mail
Zustand neuwertig, wenn ich mir Mühe gebe, sieht man nicht, das es schon mal gefahren wurde...

Klugschnacker
25.06.2009, 14:47
Tolles Bike. 100 Punkte von mir. Genau mein Geschmack. Leider zu klein für mich.

Grüße,
Arne

wieczorek
25.06.2009, 14:52
soll ich dir eins in deiner Grösse besorgen...? Ein Mail von mir und deine Grösse steht auf der Eurobike ;) die Dinger sind ja sonst so in Europa nicht zu bekommen.
mir ist es leider eine Spur zu gross und ich habe es in 9 Monaten nicht über 500km geschafft. Ein Zeichen das ich es eigentlich nicht brauche... noch dazu wenn ich in Zukunft so viele Tiefflieger zum Testen hab, wie ich will.

drullse
25.06.2009, 14:54
Leider zu klein für mich.

Hast doch was Besseres... ;)

3-rad
25.06.2009, 15:12
was sollen denn die Zipps kosten?
Auch gerne per PM

Wasserträger
25.06.2009, 16:48
Das schlimme ist ja: Es würde mir passen. Hätte die richtigen Komponenten... Aber Geld fehlt und ein eifersüchtiges Bike würde im Keller warten...

wieczorek
25.06.2009, 16:56
Weils Fragen gab:
Sattelstütze kann man in 2 Positionen fahren, deshalb steht auf dem Foto hinten was über. Könnte man auch wegsägen, das wäre aber dann sehr endgültig. In der abgebildeten Version hat das Oberrohr eine Länge von 525mm (klar wirds auch mit anderer Sattelposition nicht länger) und der Sitzwinkel runde 78°. Wenn man die hintere Version wählt wird der Rahmen UCI Konform und hat dann noch runde 75° und entsprechend länger wird die Distanz zum Lenker.

Neo Pro Kurbel hat natürlich das dazu passende Keramik Lager verbaut...

Joy Stone
25.06.2009, 17:04
Hilft Dir zwar in keiner Weise weiter aber auch von mir "sehr schönes Rad". Leider viel zu gross für mich.
Wäre schade wenn es in die Bucht müsste.

Stay safe - Joy Stone

wieczorek
25.06.2009, 17:05
Ja die Bucht wäre Schade, deshalb zuerst mal hier. Der Preis sollte ja eigentlich passen. Kommst mir zumindest nicht überzogen vor... :cool:

Hafu
25.06.2009, 17:05
was ich vergessen hab. Sattelstütze hat 2 Aufnahmen, die vordere hat 78°, die Hintere runde 75°... wenn man mal ein UCI Zeitfahren machen will, ist das hilfreich.

schaut aber optisch gewöhnungsbedürftig aus. Da sind die Lösungen von Cervelo und Argon mit drehbaren Sattelstützen pfiffiger.

Insgesamt und auch von der Ausstattung her ist es aber zweifellos ein gelungenes Bike. Wie hat bei dir auf deinen 500km die Vorderradbremse funktioniert?

wieczorek
25.06.2009, 17:15
schaut aber optisch gewöhnungsbedürftig aus. Da sind die Lösungen von Cervelo und Argon mit drehbaren Sattelstützen pfiffiger.

Insgesamt und auch von der Ausstattung her ist es aber zweifellos ein gelungenes Bike. Wie hat bei dir auf deinen 500km die Vorderradbremse funktioniert?

beim Cervelo hast du 2 Löcher, eins bekommt ein Cover, das Andere die Klemmung. Aber stimmt trotzdem, die Lösung könnte optisch gefälliger sein...

Ich wohn ja halb in den Bergen. Hab gleich zu Beginn mal Kool Stop Beläge rein gehauen und die Kabelzüge neu verlegt. Jetzt ziehen die Bremsen gut, einzig die Federspannung der Bremse selbst finde ich irgendwie zu hoch. Wenn die Züge schlecht verlegt sind, oder billig waren, dann ist das aber sicher von Vorteil.
Nach den kleinen Umbauten fand ich die Bremsen akzeptabel, aber natürlich sind die weder mit aktuellen Shimano DA noch mit Campa Bremsen zu vergleichen. Aber die Maschine ist ja auch nicht das klassische Bergrad...