PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahrradhändler


deBecker
17.06.2009, 12:35
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fahrradhändler des Vertrauens.
Ich wollte vor dem Wochenende meine Schaltung nachjustieren lassen, da das große Blatt vorn immer den Drang hat, auf das nächst Kleinere zu springen.
Es handelt sich um einen Aerolenker mit Dura Ace Endschalthebel.
Orginalantwort: Wenn Du es morgen früh bringst wird es evtl. bis zum Wochenende fertig, versprechen kann ich es aber nicht.
oder:
Bring es doch am Montag dann können wir es wahrscheinlich bis Mittwoch fertigmachen.
Meine Frage: Ist das normal?:confused:

Gruss Thomas

neonhelm
17.06.2009, 12:38
Ja, es ist Frühsommer.

Geh im Dezember nochmal hin, dann macht er es dir sofort... ;)

FinP
17.06.2009, 12:38
Das einzustellen ist nicht so problematisch, allerdings kenne ich die Auslastung des Händlers nicht.

Ich finde die Antwort eher ziemlich ehrlich - du weißt woran Du bist und hast jetzt genug Zeit hier nachzufragen, wie Du das selbst einstellst.

maifelder
17.06.2009, 12:40
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fahrradhändler des Vertrauens.
Ich wollte vor dem Wochenende meine Schaltung nachjustieren lassen, da das große Blatt vorn immer den Drang hat, auf das nächst Kleinere zu springen.
Es handelt sich um einen Aerolenker mit Dura Ace Endschalthebel.
Orginalantwort: Wenn Du es morgen früh bringst wird es evtl. bis zum Wochenende fertig, versprechen kann ich es aber nicht.
oder:
Bring es doch am Montag dann können wir es wahrscheinlich bis Mittwoch fertigmachen.
Meine Frage: Ist das normal?:confused:

Gruss Thomas



Ja, bei dem Wetter ja.

Wenn der Dich nicht kennt, oder Du keinem Verein angehörst, der ein gutes "standing" bei dem Händler hat, Ja.

So nen Händler kenne ich auch, gehe deshalb zu einem anderen, der weiß, dass man Triathleten nicht so lange warten lässt.

KetteRechts
17.06.2009, 12:43
Ganz ehrlich...zwei Finger (Daumen und Zeigefinger) zum nachstellen solltest Du wohl auch selber haben und wenn´s GANZ HART kommt musst Du eine Imbusschraube lösen und wieder festdrehen..... ;)

deBecker
17.06.2009, 12:51
Ich hab mal überschlagen und es müssten so um die 2000€ in den letzten 8 Monaten gewesen sein. Wenn ich dort bin wird immer viel geredet und es ist alles eher Kumpelhaft (was ich aber gut finde).
Denke für einen Mechaniker ist dies eine Kleinigkeit und das ging so zwischendurch, was aber nicht heisst, daß ich nichts bezahle.

deBecker
17.06.2009, 12:52
Ganz ehrlich...zwei Finger (Daumen und Zeigefinger) zum nachstellen solltest Du wohl auch selber haben und wenn´s GANZ HART kommt musst Du eine Imbusschraube lösen und wieder festdrehen..... ;)

Danke, den Arschtritt hab ich verdient:liebe053:

Pascal
17.06.2009, 13:02
Hatte die Tage eine ganz ähnliche Fragestellung bzgl. Schaltung perfekt einstellen an meinen Händler. War letzten Freitag ohne Rad dort und habe wg. Termin gefragt. Er sagte wenn es nicht Samstag sein müsse geht es nächte (=diese Woche). Bin dann Montag abend dort gewesen und in gut 10 Minuten war es geschafft (exkl. Plauderei).

Allerdings habe ich mitbekommen, dass bei ihm derzeit ca. 20 Räder zur Reparatur stehen und die Wartezeit für größere Arbeiten ca. 1 Woche beträgt. Im Sommerhalbjahr ist das wohl normal.

Megalodon
17.06.2009, 13:16
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fahrradhändler des Vertrauens.
Ich wollte vor dem Wochenende meine Schaltung nachjustieren lassen, da das große Blatt vorn immer den Drang hat, auf das nächst Kleinere zu springen......


Das große Blatt springt also immer auf das kleine... so so

Sommer, Sonne, Hormone... also ich kann das schon verstehen...

:Lachanfall: :Lachanfall:

deBecker
17.06.2009, 13:29
Das große Blatt springt also immer auf das kleine... so so

Sommer, Sonne, Hormone... also ich kann das schon verstehen...

:Lachanfall: :Lachanfall:

Du bist der erste der es bemerkt hat. Gratuliere.:Blumen:
Ich meine natürlich die Kette.

sybenwurz
17.06.2009, 14:21
Orginalantwort: Wenn Du es morgen früh bringst wird es evtl. bis zum Wochenende fertig, versprechen kann ich es aber nicht.
oder:
Bring es doch am Montag dann können wir es wahrscheinlich bis Mittwoch fertigmachen.
Meine Frage: Ist das normal?:confused:

Gruss Thomas


Denke für einen Mechaniker ist dies eine Kleinigkeit und das ging so zwischendurch, was aber nicht heisst, daß ich nichts bezahle.

Ja, natürlich iss das ne Kleinigkeit.
Aber: deswegen alles liegen und stehen lassen, also alle Kunden, die sich langfristig nen Termin geben liessen?
Da kommt man in Teufels Küche.
Es kommt ja nicht nur einer, sondern alle naselang einer geschixxen, der meint, man könne ihn mit ner Kleinigkeit zwischenreinschieben...

Ausserdem: ich (und wir auch) drehe nix mal eben fix.
Mit deinem Problem gibts nen Auftrag über "Schaltung Grundeinstellung".
Dies verhindert, dass ich dir mal eben n Stellschräubchen drehe, dabei n verbogenes Schaltauge übersehe und du morgen wieder in der Tür stehst um mich zu meiern, weils dein Hinterrad zerlegt hat, als das Schaltwerk in die Speichen kam.
Oder die Kette ziehts vorne mit hoch und du willst nen neuen Rahmen, weils die Kettenstrebe halb durchgenudelt hat.

Vom Imageverlust, wennst das dann im Kreise deiner lieben Mitsportler weitererzählst, mal nicht zu reden.

Die "mal eben-Kundenservices" fürn Trinkgeld sind zwar ganz nett, aber eigentlich kanns sich kein Händler leisten.
Die, die ich kenne, die sowas zwischen Tür und Angel machen, haben auch nen dementsprechenden Ruf, weil dementsprechend oft solche oben beschriebenen "Zwischenfälle" passieren und noch ganz andere, weil sich die Mechaniker nicht auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können.


Übrigens machen die meisten Händler Winterspecials zu günstigen Konditionen;- wenn man die wahrnimmt, kann man üblicherweise den Sommer über fahren.
Bloss: da hat scheinbar keiner Lust, sein unbenutztes Rad in irgendnem Winkel das Hauses zu suchen und in die Werkstatt zu karren...

Largon
17.06.2009, 14:24
Wenn´s mit der Zeit drängt:

1. Rad im Keller aufhängen oder auf einen Montageständer stellen
2. Hier klicken (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&task=videodirectlink&Itemid=312&id=142) Ab Minute 2:14 wird es für Dich interessant!
3. Das gelernte am eigenen Rad ausführen
4. Fertig

Wenn alles schief gehen sollte, kann es immer noch zum Händler gebracht werden.

Thorsten
17.06.2009, 14:37
Schon mal geguckt, warum die Kette von einem aufs andere Blatt fällt? Stößt sie gegen die linke oder rechte Sete des Umwerfers (genau dieses "Runterschubsen" ist ja der Auslöser für einen Schaltvorgang)? Oder ist die Kettenlinie so schief, dass die Kette von hinten so krumm aufs vordere kettenblatt trifft, dass sie nach links ausweicht (sollte aber eigentlich nicht mal bei verbotenen Kombinationen wie vorne und hinten größtes blatt auftreten)?


Ansonsten:

Wenn du Lenkerendschalthebel hast (die sind stufenlos schaltbar)

und

auf dem großen Blatt fahren kannst

und

auf dem kleinen Blatt fahren kannst

und

der Umwerfer nicht völlig verdreht ist (und damit die Kette nicht mehr ohne links oder rechts anzustoßen, durchlaufen kann)

dann

liegt es vermutlich an den Händen, die den Schalthebel bedienen ;).

deBecker
17.06.2009, 16:36
@sybenwurz: ich muss Dir in allen Punkten recht geben. Aber ich kann doch nicht sagen evtl und vielleicht und mind 3Tage.
Soll er sagen brings am Montag morgen, wenn es nur einzustellen ist, ist es abends fertig. Dies müsste zu schaffen sein. Unter den Aussagen die der macht, kann ich froh sein wenn es die Woche überhaupt noch fertig wird. Ich komm mir nur ein bisserl veralbert vor, wenn das Rad dann trotz Termin nur so dort steht.

deBecker
17.06.2009, 16:44
@largon: Danke:Blumen:

@Thorsten: Ich hab so das Gefühl, als wenn beim Schalten auf den
vorderen Blättern ein Zug entsteht, der den Schalthebel
wieder zurückzieht und somit die Kette auf das nächst kleinere Blatt springen lässt.

sybenwurz
17.06.2009, 23:44
Normal hält man sich für solche "Kleinigkeiten" jeden Tag ein wenig offen, was nicht im Voraus verplant wird.
Hilft auch, wenns mal in irgendnem Fall länger dauert, und man kann dann Aufträge schieben.
Also, wenn Unvorhergesehenes dazwischen kommt, gibts an diesem Tag halt keine schnell reparierten Platten oder so...

Natürlich breitet man das nicht beim Kunden aus und es liegt in der Natur der Sache, dasses genau dann, wenn man so ne Absage für ein kurfristiges Anliegen erteilen muss, keine Zeit gibt, dies ausführlich zu begründen.

Prinzipiell sprichts aber eher für als gegen den Händler, wenn er nix zwischen Tür und Angel schnell hinpfuscht, sondern Termine macht.
Und keiner weiss, wieviel Umsatz die Jungs im letzten halben Jahr gemacht haben, die vor einem dran sind...:Cheese:

Ehrlich gesagt: da differenziert man schon.
Wenn mir einer mitm geshredderten Versenderbike ankommt, kann der es egal wie eilig haben: ich werde ihn keinem etablierten Kunden vorziehen, der seit Jahren die Räder im Laden kauft und regelmässig zur Wartung kommt.
Damit will ich nu keinem auf die Füsse treten, aber es ist einfach so und man prägt sich auch Kunden nicht nach ihrem Umsatz ein, sondern eher nach der Art, wie der zustandekommt.

Heute war zB einer mit zwo Kindern kurz vor Feierabend bei mir, mit dem ich innerhalb von ein paar Minuten nen Vertrag über zwo Räder für die Buben im deutlich vierstelligen Bereich hatte.
Denn kenn ich in fünf Jahren noch, auch wenn er bis dahin nimmer kommt.

Wenn dagegen jemand in der Zeit bis dahin das Doppelte für Reparaturen an ner Baumarktkiste in der Werkstatt abliefert, bleibt er dennoch ein Nobody...:-((

Scotti
18.06.2009, 01:10
Die Terminangabe für eine gerissenen Speiche (teureres Markentreckingrad, fast täglich im Gebrauch, 1.5 Jahre alt, bei diesem Händler gekauft) lautete
"Nicht vor 2 Wochen".
Wo bleibt dann, realistisch gesehen, der Vorteil beim Händler an der Ecke zu kaufen?

Die gleiche Antwort hab ich für ne andere Kleinigkeit dann später nochmal bekommen.
Dieser Händer hat nen hohen 4 stelligen Betrag für ein Rennrad und ein MTB dann nicht bekommen. Die braucht er dann auch nicht zu reaprieren und zu warten; ich hoffe seine anderen Kunden werden dann schneller bedient.

So traurig ich das auch finde, aber die Vorteile der Händler an der Ecke schwinden immer mehr. Ich bin mir sicher, dass der Kundendienst, den Aldi für seine Treckingräder anbietet, hier eine deutlich bessere Figur abgegeben hätte.

Der immer noch verzweifelt einen Fahrradhändler seines Vertrauens suchende,
Scotti.

p.s.
Im Moment steht kein Fahrradkauf an. Aber vorm nächsten Kauf werd ich vorher mit nem alten Rad in den Laden maschieren und versuchen das reparieren lassen.
Ich befürchte danach bleibt mir dann nur noch der Kauf im Internet :-(

Deichman
18.06.2009, 07:44
Irgendwie kann ich den "Fachhändler" schon verstehen. Zum einen ist Hochsaison, da dauerts halt mal länger...da hab ich Verständnis. Ich lass doch bei der Arbeit auch nicht alles stehen und liegen, wenn der Schreibtisch voll ist...immer schön der Reihe nach.

Dann gibt es fast nur noch Leute, die im Netz ihre bikes kaufen und mit hohen Erwartungen in den Shop kommen und wollen, daß man alles stehen und liegen lässt nach dem Motto "hallo, hier bin ich..mach mal"...

Bei mir ist es eigentlich ähnlich gewesen. Ich habe ein bike im Netz gekauft und keinen Händler meines Vertrauens hier gefunden und deshalb mache jetzt alles selber am bike. Das ist die Konsequenz: im Netz kaufen und selber basteln
oder einen Händler finden und die Gegebenheiten akzeptieren.

Eine Speiche reinziehen ist übrigens kein Hexenwerk....5min. und Anleitungen gibts zuhauf im Netz...

>>>Wo bleibt dann, realistisch gesehen, der Vorteil beim Händler an der Ecke zu kaufen?"<<<

Garantie, Kulanz, bevorzugte Behandlung und eventuell ein gutes fachkundiges Gespräch am Rande. Gute Fachhändler verstehen es, einen jahrelang zu binden.

Mein nächstes bike ist - trotz erworbener Bastelkompetenz - definitiv vom guten Fachhandel...muss ich halt etwas weiter fahren. Hab wirklich viel Ärger gehabt mit Garantieansprüchen über Internet-Händler....muss ich nicht wieder haben. Die Geizdenke erkauft man sich meistens mit einem unterirdischen Kundenservice á la Aldi.

anistoepsel
18.06.2009, 09:15
Ich finde es, ehrlich gesagt, selbstverständlich, dass man bei bestimmten Dingen etwas warten muss, wenn man das repariert haben möchte.
Wir haben einen sehr guten Fahrradhändler, aber der macht sowas auch nicht mal eben zwischendurch. Wir bringen das Fahrrad dahin und ein, zwei Tage später holen wir es wieder ab. Dann muss man an den Tagen eben mal laufen oder schwimmen gehen. So schlimm finde ich das nicht. Und wenn ich dann weiß, dass an meinem Rad alles fachmännisch und ordnungsgemäß (ohne Zeitdruck) repariert wurde, kann ich beruhigt auf die nächste Tour gehen.
Für mich hat der Fahrradhändler nebenan auf jeden Fall deutliche Vorteile gegenüber dem Internet (wobei ich nicht so angetan von den großen Ketten bin). Man muss eben einen guten finden, der auch Ahnung von dem hat, was er da tut.
Unser Händler macht dann auch mal eben eine Tour mit einem, um die Sitzposition anzupassen oder auch einfach mal ein paar Tipps zu geben.
Und, nebenbei, günstiger als im Internet haben wir unsere Räder auch noch bekommen (wobei mir das egal gewesen wäre).

Außerdem finde ich, kann man sich bestimmte Dinge auch selbst aneignen (ich glaube, ich muss als Triathlet eigentlich keinen Fahrradhändler damit 'belästigen', dass der einen Reifen bei mir wechseln muss). Kleinere Reparaturen sollte man selbst beherrschen, muss man in der Wechselzone bzw. im WK ja schließlich auch.

Beste Grüße,
Steffi

maifelder
18.06.2009, 09:20
Ich habe mir beim Mopped den Seitenständer abgefahren. :Cheese:
Habe von morgens 9Uhr - 12.30Uhr gewartet, weil die zu erst die Termine abgearbeitet haben und dann die anderen Dinge. Hat mich auch geärgert, weil es nur ne Kleinigkeit war, aber ich ärgere mich auch, wenn ich beim Arzt nen Termin habe und der nicht eingehalten wurde und ich 30min warten muss.

Im Nachhinein war ich aber so froh, dass ich wieder Gas geben konnte und da habe ich den Ärger über das Warten schnell vergessen.

sybenwurz
18.06.2009, 09:26
Scotti: wenn die anderen, die in den zwo Wochen vor dir drangekommen wären, ihr Bike auch bei diesem Händler gekauft haben, wie hättest du an seiner Stelle die Situation gelöst?

Zwo Wochen sind nicht gerade erfreulich, sollten aber, siehe oben, zu unterbieten sein, wenns ne Kleinigkeit ist.

Andererseits möchte ich keinen von euch hören, der sich fürn Zehner die Stunde im Sommer täglich neun Stunden oder mehr in die Werkstatt stellen soll.
Ihr wollt perfekte Arbeit, schnell, am besten sofort, für wenig Geld und dazu noch nettes Geplaudere und nen Kaffee?
Nochmal: dann geht im Winter hin!

Mad Max
18.06.2009, 09:50
@ syben,
ich bring meine Räder zum checken jährlich im Winter hin und wie du schon sagst Käffchen und Geplauder bei sofortigem Service.
Ein Druckmittel habe ich, der Dealer meines Vertrauens lagert seine Räder bei mir in der Spedi ein.:Cheese: :Cheese:

jens
18.06.2009, 10:18
Ich hab auch kein Problem mit den Kleinigkeiten. Ersten hat man ja mehr als ein Rad und fährt in der Zwischenzeit eingafach ein anderes :Cheese: und zweitens sach ich dem Händler meines Vertrauens immer "machs fertig wenn Zeit ist und brings dann vorbei" - klappt auch

allerdings lass ich da auch jährlich nen höheren 4stelligen Betrag für Räder und Verschleissteile und Krams. Wir sind halt zu fünft und bis auf die Jüngste mit 8 Mon hat jeder min. 2 Räder.

Rhing
18.06.2009, 12:05
Der Punkt ist aus meiner Sicht ja nicht, dass er 2 oder 4 Tage "für ne Kleinigkeit" braucht. Klar geht's der Reihe nach, korrigiert durch Umsätze / Kunde. Gerade dann sollte er aber sagen können, wann das Rad definitiv fertig ist. "Wahrscheinlich" und "Versprechen kann ich nix" geht gerade dann nicht, wenn er plant und mehrere Tage Wartezeit angibt. Dann sind schon feste Zeiten gefragt und können auch erwartet werden. Anders, wenn er sagt, "schau mal heute abend rein, vielleicht können wir's dazwischenschieben". Klar, das er das nicht abschätzen kann.

Scotti
19.06.2009, 00:11
Scotti: wenn die anderen, die in den zwo Wochen vor dir drangekommen wären, ihr Bike auch bei diesem Händler gekauft haben, wie hättest du an seiner Stelle die Situation gelöst?Wenn ein Kunde unserer Abteilung ein gravierendes Problem hat, dann wird das Problem gelöst. Und wenn dafür einer Überstunden machen oder am Wochenende arbeiten muss. Mag sein, dass ich mich als Fahrradfachhändler anders verhalten hätte. Da kann ich aber nix zu sagen, da ich keiner bin.


Andererseits möchte ich keinen von euch hören, der sich fürn Zehner die Stunde im Sommer täglich neun Stunden oder mehr in die Werkstatt stellen soll. Wenn ich auf den Preis geschaut hätte, dann hätte ich das Fahrrad nicht bei diesem Händler gekauft.

Ihr wollt perfekte Arbeit, schnell, am besten sofort, für wenig Geld und dazu noch nettes Geplaudere und nen Kaffee?
Nochmal: dann geht im Winter hin!
Die Speiche ist halt nicht im Winter gerissen. Und das nette Geplaudere mag ich weder beim Frisör noch beim Fahrradhändler.

Es bleibt das Problem, dass Rose z.B. das Fahrrad abholt und repariert widerbringt. Dass Aldi für die dort gekauften Räder eine 3 Jahresgarantie inbegriffen hat, wo der Monteur die Kunden innerhalb 2,3 Tagen besucht. Ich konnte es fast nicht glauben. Aber sucht mal nach Reparatur, Fahrrad und Aldi bei Google.

Ich befürchte dass die viele Fahrradhändler viel lieber Fahrräder verkaufen als sie zu reparieren. Das kann ich verstehen. Aber sie verspielen damit den einzigen Vorteil, den sie wirklich gegenüber den Versendern und Disountern haben.

edit: letzte Absätze nachgetragen

neonhelm
19.06.2009, 00:27
Heute im Radladen meines Misstrauens:

"Ich brauche zwei Bremsklötze für meine Exage."
"Ähhh..."
Rennt mit mir zur Wand mit den Bremsen, schaut hilflos drauf und greift zu einem Viererpack MTB-Klötze.
"Das müssten die hier sein..."
"Ne, das ist MTB."
"Ah stimmt, da haben sie recht... . Aber die hier..."
"Das sind nur die Beläge für Wechselschuhe. Außerdem brauch ich nur die zwei für hinten."
"Äh, ja..."
Andere Kunde funkt dazwischen. Ich entlasse den armen überforderten Jungen und suche selber. Eine Wand weiter finde ich auch einigem Suchen passende Klötzchen. Immerhin zu einem halbwegs vernünftigen Preis.

sybenwurz
19.06.2009, 00:40
Und wenn dafür einer Überstunden machen oder am Wochenende arbeiten muss.
Das machense eh. Irgendwann musst du die Jungs auch im Sommer heimschicken, sonst brechen sie zusammen.


Die Speiche ist halt nicht im Winter gerissen.
An nem guten Laufrad reisst keine Speiche. Und wenns regelmässig gewartet wird, eh nedd.

Es bleibt das Problem, dass Rose z.B. das Fahrrad abholt und repariert widerbringt. Dass Aldi für die dort gekauften Räder eine 3 Jahresgarantie inbegriffen hat, wo der Monteur die Kunden innerhalb 2,3 Tagen besucht. Ich konnte es fast nicht glauben. Aber sucht mal nach Reparatur, Fahrrad und Aldi bei Google.
Ich kenne die Stories.
Fast alle.
Ich kenne auch welche von meinen Kunden und von denen ausm Laden.
Hast du es je probiert?

Ich befürchte dass die viele Fahrradhändler viel lieber Fahrräder verkaufen als sie zu reparieren. Das kann ich verstehen. Aber sie verspielen damit den einzigen Vorteil, den sie wirklich gegenüber den Versendern und Disountern haben.
Sehe ich nicht so. Die Katze beisst sich immer irgendwo in den Schwanz und eines alleine bringts nicht.
Ausserdem wars war noch nie ne gute Idee, sich über den Preis zu profilieren.
Es gibt definitiv Läden, wo zwar Räder verkauft werden, aber auch der Werkstattservice hervorragend ist.
Da muss man aber neben ner vernünftigen Bezahlung auch die Mitarbeiter langfristig hochgradig motivieren können.
Sonst keulen die entweder zuhause, ziehen Kunden ab, oder gehen zu nem andern Laden oder alles zusammen. Wer bleibt, sind die Schlechten, und die sind nicht mit Geld und guten Worten zu motivieren.
Stimmt das Umfeld, stimmen die Vibrationen, stimmt die Leistung. Das hat nicht alleine mit Geld zu tun, und zwar auf beiden Seiten vom Kassentresen.
Aber: man kanns nie allen recht machen, niemals.
Was jedoch kein Grund sein sollte, es nicht dennoch täglich zu versuchen...;)

wieczorek
19.06.2009, 08:17
Da weder der Beruf des Veloverkäufers, noch der Beruf (kommt von Berufung) des Velomechanikers im Moment sehr populär sind, ist gutes Personal spärlich auf dem Markt.
Ich habe das in meiner jetzigen Firma auch erlebt. als ich angekommen bin, hatten wir die fittesten Verkäufer und Mechaniker weit und breit. In den letzten 3 Jahren hat es aber der Chef nicht geschafft, diese Leute auch bei Laune zu halten. Leider ist Sozialkompetenz nicht seine Stärke. Also haben wir 2.klassiges Personal einstellen müssen und in der Werkstatt ist man inzwischen soweit, das viele Kunden nur noch zu bestimmten Mechanikern gehen (wir sind eigentlich 8) und lieber eine längere Wartezeit in Kauf nehemn, als das jemand Anderes das Velo anfässt. Das wiederum führt zu schlechter Stimmung in der Werkstatt und das ist der Grund, waum ich nun auch das Handtuch werfe... Damit hat der Laden in Zukunft keinen fähigen Rennradmech mehr. Vor 2-3 Jahren wäre das ein Unding gewesen.

Somit kann man immer wieder auch bei Läden mit guten Empfehlungen ganz schnell in die Scheixxe greifen. Die Geiz ist Geil Mentalität hilft dann in dieser Situation auch nicht wirklich. Oder mit anderen Worten, es wird für Ladenbesitzer immer schwieriger, gutes Personal überhaupt erst zu bekommen und auch zu behalten.

UND DIE, die hier jetzt am Lautesten schreien, über schlechten Service usw. das sind die, die in anderen Threads hier im Forum nachfragen, ob es das geile Teil XY nicht irgendwo noch 4Euro günstiger gibt. Denn der Fachhandel ist ja viel zu teuer.

neonhelm
19.06.2009, 09:01
Leider ist Sozialkompetenz nicht seine Stärke.

Nun, dann ist es ja berechtigt, das sein Laden den Bach runtergeht. Offensichtlich gibt's da ja dann auch Defizite in der Ausbildung. Ob in der Ausbildung an sich oder nur seiner speziellen, sei dahingestellt.

Ich frage mich, warum hatte er, trotz der Defizite, vor 3 Jahren die Besten weit und breit.

Warum sind die gegangen und, wohin?

Im übrigen hält niemand traditionelle Radhändler davon ab, im Internethandel mitzumischen... ;)

sybenwurz
19.06.2009, 09:18
Im übrigen hält niemand traditionelle Radhändler davon ab, im Internethandel mitzumischen... ;)

Wennst froh bist, gute Leute zu haben, brauchste die nicht auch noch mit Internethandel zu belasten.
Das iss nix, was man nebenher macht;- dafür brauchste also auch nochmal Personal.
Also lieber auf das konzentrieren, was man kann (wenn mans nicht kann, wird das der I-Net-Handel nicht ändern).


Ich frage mich, warum hatte er, trotz der Defizite, vor 3 Jahren die Besten weit und breit.

Das ist ein einfacher Mechanismus, den ich auch einige Male schon kennengelernt hab: man holt sich fähige Leute ins Haus, die solange ranklotzen, bis ihnen klar wird, dasses nix bringt.
Man brennt sie quasi aus;- das ist das, was ich oben damit gemeint hab, die Leute anders als durch Geld motivieren zu können.
Gibt halt Jungs, die haben das nicht drauf. Ich hatte auch mal nen Scheff, der uns damit angetrieben hat, dass er sich wieder nen Porsche kaufen will.
Da kannste dir vorstellen, wie die Personalfluktuation aussah.

Kohle bringts in diesem Fall nicht, denn die Mitarbeiter verlagern dennoch ihre Aktivitäten in die Freizeit und ziehen im schlimmsten Fall damit noch Kunden vom Laden ab.

wieczorek
19.06.2009, 09:22
nein an der Kohle liegt es auch bei uns nicht, wir werden gut bezahlt. Aber die Art und Weise, wie man mit uns umgeht ist einfach auf Dauer nicht auszuhalten. Und es wäre schön, wenn ich sagen könnte, wir sind ein Einzelfall.
Aber JA, er hat verdient, das ihm die Leute wegrennen. Vor 2-3 Jahren hat das Team in sich noch zusammen gehalten, aber vom alten Team ist nur noch ein kläglicher Rest übrig.

wieczorek
19.06.2009, 09:24
und Internet hat nix (und wird auch nix haben) mit Fachhandel zu tun. Deshalb sollten Fachhändler solche bleiben und Internethändler eben auch.

neonhelm
19.06.2009, 09:58
Ich hatte auch mal nen Scheff, der uns damit angetrieben hat, dass er sich wieder nen Porsche kaufen will.

Ich hab da noch lebhaft einen ehemaligen Chef vor Augen: Halb zehn in Deutschland. *rötterrötterplöngplöng* Wir hören den 200D draußen gegen den Zaun scheppern. Kurz drauf kommt er mit einem geschätztem Restalkoholwert von 2,5 Promille, die Schulter und das Hallentor als Richtungsweiser benutzend, mit den Worten in die Halle geschossen: "Jungs, haut rein, ich brauch Geld." Er verschwindet im Büro, *rappelklöterklöng*, taucht wenige Augenblicke später wieder auf, murmelt was von 'erst am Montag wieder', fällt in seinen Mercedes und nimmt beim rausfahren dann noch einen Palettenstapel mit... :Cheese:

und Internet hat nix (und wird auch nix haben) mit Fachhandel zu tun. Deshalb sollten Fachhändler solche bleiben und Internethändler eben auch.

Zweites Standbein mit, wie heißt es so schön, Synergieeffekten. Dann holt man sich Leute, die sich mit dem Internethandel auskennen. Von denen muss ja keiner Schrauben können.

Ingo77
19.06.2009, 10:25
Ich hab da noch lebhaft einen ehemaligen Chef vor Augen: Halb zehn in Deutschland. *rötterrötterplöngplöng* Wir hören den 200D draußen gegen den Zaun scheppern. Kurz drauf kommt er mit einem geschätztem Restalkoholwert von 2,5 Promille, die Schulter und das Hallentor als Richtungsweiser benutzend, mit den Worten in die Halle geschossen: "Jungs, haut rein, ich brauch Geld." Er verschwindet im Büro, *rappelklöterklöng*, taucht wenige Augenblicke später wieder auf, murmelt was von 'erst am Montag wieder', fällt in seinen Mercedes und nimmt beim rausfahren dann noch einen Palettenstapel mit... :Cheese:


:Lachanfall:

You made my day!

wieczorek
19.06.2009, 10:26
und lastet sich damit im sowieso schon stressigen Frühjahr und Sommer nochmal ordentlich Arbeit extra auf. Im Winter sitzen dann noch mehr Leute nur so halb produktiv in der Gegend rum...

Deichman
19.06.2009, 12:25
Es bleibt das Problem, dass Rose z.B. das Fahrrad abholt und repariert widerbringt. Dass Aldi für die dort gekauften Räder eine 3 Jahresgarantie inbegriffen hat, wo der Monteur die Kunden innerhalb 2,3 Tagen besucht. Ich konnte es fast nicht glauben. Aber sucht mal nach Reparatur, Fahrrad und Aldi bei Google...

Ich befürchte dass die viele Fahrradhändler viel lieber Fahrräder verkaufen als sie zu reparieren. Das kann ich verstehen. Aber sie verspielen damit den einzigen Vorteil, den sie wirklich gegenüber den Versendern und Disountern haben.

edit: letzte Absätze nachgetragen

Halte ich für ein Gerücht. Ich habe den identischen Service bei Canyon letztes Jahr in Anspruch genommen und geschlagene 9 Wochen (in Worten: NEUN) in der Saison auf mein bike gewartet....nicht viel anders die Story von einem Kumpel, der sich ein Rad der Marke Radon gekauft hat. Dort wird auch nicht auf Anfragen per mail reagiert.

Google fairerweise auch mal nach: "canyon service wartezeit" und Du wirst Dein blaues Wunder erleben.

Wenn Du skeptisch bist bezüglich Fahrradhändlern genügt meistens auch schon ein Blick in die Werkstatt und ein paar freundliche Worte in die dortige Runde, um zu erkennen, wie die Stimmungslage ist.

Bei Ausbeuterbetrieben habe ich berufsbedingt ein gutes Gespür und suche schnell das Weite, bin selber von so einem 200-D Vollpfosten-Chef jahrelang ausgeburned worden...

wieczorek
19.06.2009, 16:42
bin gespannt wie das in der alten Firma weiter geht, mit den Leuten die noch da sind. Wir waren ja fast eine Familie HEUL :Liebe:

Aber life is running und an Cervélo Bikes schrauben wird sicher auch interessant

neonhelm
19.06.2009, 17:52
wiecorek, den alten Avatar fand ich schöner als das neue e. Vielleicht liegt's aber auch nur am Gelb-Schwarz...

Pascal
19.06.2009, 18:21
wiecorek, den alten Avatar fand ich schöner als das neue e. Vielleicht liegt's aber auch nur am Gelb-Schwarz...

die Farb-Kombi liegt eben im Trend der Woche...:)

wieczorek
19.06.2009, 18:22
ja ist nur vorübergehend... :cool:
eigentlich ist es ja weiss schwarz und das werd ich sicher recht schnell satt haben

deBecker
22.06.2009, 11:35
so, hab mein schätzchen jetzt abgegeben. mein glück war, dass der chef nicht da war und der mechaniker (der mein rad kennt) alleine - und was soll ich sagen: ist bestimmt nix grosses ich versuchs heut noch.:liebe053:
ehrlich wie ich bin, hab ich ihn aber informiert, dass das rad bis mittwoch bleiben soll.
jetzt bin ich mal gespannt

deBecker
22.06.2009, 17:44
so, hab mein rad abgeholt. alles funktioniert wieder. hab mich zwar schon auf donnerstag eingestimmt, aber als vorhin dort war, konnte ich es gleich mitnehmen.
also doch mein händler des vertrauens.

neonhelm
06.07.2009, 17:07
Samstag im Radladen ihres Vertrauens. Meine Schwester erklärt, sie wolle nun auch endlich mal ein richtiges Fahrrad für den Triathlon. Er setz sie (1,72m groß) auf ein 56er Rad und meint, das passe perfekt und das wäre auch gerade 10% günstiger. Auf die Frage meiner Schwester nach den 10%, die man als Mitglied des Triathlon-Clubs bekommt, sagt er, das gelte nur für die guten Kunden unter den Mitgliedern und zeigt ihr im Computer, dass sie in den letzten 3 Jahren ja nur gut anderthalb tausend dagelassen hat und das würde dafür nicht reichen...

Nun gibt's eins vom Versender.

sybenwurz
06.07.2009, 17:37
Hab am Wochenende Jimmi weitgehend von dem Zustand seines MTBs im Unwissen gelassen.
Das kam frisch aus der Werkstatt und hatte für das Wettkampfwochenende ne neue Kette, nen frischen Umwerfer und ne neue Kassette gekriegt.
Dass kaum noch was auf den Bremsklötzen war, die Lenkung ne Raste hatte und der Freilauf furchterregende Geräusche machte (weil wohl durch stetes Reinigen mtm Wasserstrahl das Fett ausgewaschen war), fiel wohl keinem auf.
Ich brauchte auch ein wenig Zeit, um festzustellen, woher das fürchterliche Knarzen kam, aber wenn ich sowas auf der Probefahrt höre und gebe das Rad in so nem Zustand raus, gäbs wohl ein sehr ernstes gespräch mit meinem Chef, für das ich keine brauchbaren Argumente in der Hand hätte...

Volkeree
06.07.2009, 18:27
Samstag im Radladen ihres Vertrauens. Meine Schwester erklärt, sie wolle nun auch endlich mal ein richtiges Fahrrad für den Triathlon. Er setz sie (1,72m groß) auf ein 56er Rad und meint, das passe perfekt und das wäre auch gerade 10% günstiger. Auf die Frage meiner Schwester nach den 10%, die man als Mitglied des Triathlon-Clubs bekommt, sagt er, das gelte nur für die guten Kunden unter den Mitgliedern und zeigt ihr im Computer, dass sie in den letzten 3 Jahren ja nur gut anderthalb tausend dagelassen hat und das würde dafür nicht reichen...

Nun gibt's eins vom Versender.
Name, Adresse oder wenigstens Stadtteil? Oder ist es nicht das Dorf bei K...

Volker,
überlege gerade, ob ich mir ein 61 Rad kaufen soll:Cheese:

bleierne_ente
06.07.2009, 18:37
So traurig ich das auch finde, aber die Vorteile der Händler an der Ecke schwinden immer mehr.






>>>Wo bleibt dann, realistisch gesehen, der Vorteil beim Händler an der Ecke zu kaufen?"<<<

Garantie, Kulanz, bevorzugte Behandlung und eventuell ein gutes fachkundiges Gespräch am Rande. Gute Fachhändler verstehen es, einen jahrelang zu binden.



Meinen Senf dazu: mit der tollen Idee Triathlon zu probieren, hat sich meine bessere Hälfte entschieden mir zu Weihnachten ein RR aus der Bucht zu schenken, zum Einsteigertarif sozusagen.

Keiner von uns hatte nun so recht Ahnung vom RR fahren und ich hab die letzten Monate eher gelitten ( Sitzposition, Sattel und überhaupt).

War nun hier in Leipzig im BDO ( Bike Department Ost) mit meinem Internetzbike und habe mir mal das Rad vernünftig einstellen lassen und wurde in Sachen Sattel beraten ...
Das Tollste daran ist, ich darf die beiden ausgewählten Sitze jetzt je ne Woche probefahren!! Ungefähr ne Stunde hat der wirklich liebe Verkäufer mich top beraten, mir bei diversen Runden vor dem Laden zugeschaut und immer wieder nachgestellt und am Ende den Vorbau ausgetauscht, was sich schonmal viel besser anfühlte als vorher.

Absolut toller Service mit viel nettem Geplauder und dem Versprechen das ich an nem ruhigen Tag das ausgestellte Specialized Zeitfahrradl wie er es nannte mal ausprobieren darf :Cheese:

Heute war ich wieder dort um Testmodell Nr 1 (Terry Butterfly RS) wieder abzugeben .. der wird´s nicht, und Nr 2 ( Specialized Ruby) mitzunehmen, wurde sofort wiedererkannt und tatsächlich sehr freundlich und bevorzugt behandelt ohne das ich bis jetzt wirklich viel Kohle dort gelassen hätte.

Das gilt hier in LE nicht nur für den Radladen, sondern auch für den Laufladen ( nicht nur Laufzeugs, mittlerweile auch ne hübsche Tria-Ecke), super-persönliche, ehrliche Betreuung. Okay, da sind wir auch schon länger gute Kunden, ...

Ich fühle mich in diesen kleinen Eck-Läden jedenfalls wesentlich besser aufgehoben als in den großen Tempeln á la Sportscheck, Lucky Bike und wie die Buden mit dem sozialinkompetenten, fachlich unversierten und desinteressierten Personal so heißen ( klingt brutal, sind hier allerdings leider Erfahrungswerte )

Und ja, ich zahle für guten Service dann doch gerne drei Taler mehr!

neonhelm
06.07.2009, 21:05
Oder ist es nicht das Dorf bei K...

Ne, war das Dorf meiner Schwester. Gute Händler/Werkstätten sind halt rar gesät. Und solange man mit Bremse einstellen bei Alltagsrädern und rosa Kinderrädern sein Geschäft machen kann, wird sich daran auch nix ändern.

LidlRacer
15.07.2009, 22:22
Aber life is running und an Cervélo Bikes schrauben wird sicher auch interessant

Weiß nicht genau, was Dein neuer Job ist/wird, aber vielleicht kannst Du mir ja sagen, wie ich am besten kurzfristig an eine längere Sattelstütze für mein Cervelo P2 komme:
www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9522