PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher LRS für meine Ansprüche


Anfänger0
02.04.2009, 12:40
Hallo, da ihr mir schon oft so super weitergeholfen habt, hier noch eine Frage die mir am Herzen liegt:

Welchen Laufradsatz empfehlt ihr mir? Ich fahr ein Scott Aero(silber)RR und möchte mir nun gern ein Laufradsatz holen, der möglichst unter 500€ liegt, stabil ist(also auch fürs Training mit 81kg), gut aussieht und mir am meisten bringt(dass heißt mich halt ein bisschen schneller macht, aber stabil ist). Nun ist mir aufgefallen, dass hohe Felgen oft schwerer sind, holt das dann die Aerodynamic wieder raus? Mir gefallen hohe Felgen(ab30mm) sehr gut und hätte gern solche. hier ist mal eine Auswahl, was ich so gefunden habe:

Jeweils ein LRSatz:
Fulcrum Racing 5 Evolotion
189.- 1755g

Fulcrum Racing 1
1550g Messerspeichen 599,-

Vuelta Superlite schwarz 20/20 Speichen
189.- 1800g

Citec 3000 Aero 2008/2009
489.- 1710g

Easton EA 90 SLX
1697 315.-

American Classic
SPRINT 350 SCHWARZ LASER 1325g 316.-
SPRINT 350 SCHWARZ CX-RAY 1285g 429,-
SPRINT CR 420 1380g 449,-

Mavic Laufradsatz Cosmic Elite
309.- Messerspeichen 1900g


Nun würd ich da gern wissen, welche Felgen mir das beste Preis/Leistungsverhältniss bringen. Bei mir ist es hügelig und ich düs auch mal über 35kmh. Am geilsten wärs natürlich, wenn ich für um die 500€ auch welche finde die alle meine Ansprüche vereinen und dann bei Speed noch anfangen zu surren!!!!
Oder sagt ihr gleich, alles Quatsch, geb 800€ für die neuen Cosmics Carbon SLR aus....ach ja Alubremsflanke muss sein!

Also eure Meinungen bitte!

Ausdauerjunkie
02.04.2009, 12:58
AC 420 Road, hat in einigen Tests sehr gut abgeschnitten, aber noch wichtiger, ich kenne einige Triathleten und auch "nur" Rennradfahrer die den Satz sowohl im WK als auch so 100% zufrieden fahren. Deshalb habe ich mir die auch geordert!
Wenn du die Augen aufhälst, solltest du nicht mehr als 400,- dafür zahlen müssen (mit Glück inkl. Reifen!!!).

Anfänger0
02.04.2009, 14:06
für 400 mit Reifen??? Cool, wo denn?
Wenn man sein Rad schneller machen will, soll man ja bei den Felgen anfangen. Sind es die AC420er wirklich wert, Felgen(aus dem unteren Preissegment) mit Ultegra Naben gegen die auszuwechseln. Ich möchte das nur machen, wenns dann wirklich besser flutscht. Oder merkt man den Unterschied erst ab 1000€ deutlich?

Ausdauerjunkie
02.04.2009, 14:18
Das hat mit dem Preis direkt nie was zu tun. Vergleichstests kann ja jeder sehen, wie er will, Tatsache ist, daß die AC im letzten jahr einen der vorderen Ränge einnahmen, noch vor Felgen, die >1000,- kosteten.
Außerdem sind sie in versch. Windkanaltests immer im vorderen Mittelfeld gewesen (es wurden Felgen in jeder preisklasse getestet!)
unter 400,-€ : in der Tour den Kleinanzeigenteil durchgehen, da waren sie bisher immer bis 400,- zu haben.

oerger
02.04.2009, 14:27
Die American Classics sind gut. Schön leicht und in der Beschkleunigung auch gut. Ich hatte die vorletztes Jahr auch. Aber ihr Bremsverhalten ist nicht besonders gut, vor allem bei Abfahrten von Bergen. Habe verschiedene Bremsklötze ausprobiert, bin aber der Meinung, dass die Felgen von den Fulcrums besser bremsen.

Anfänger0
02.04.2009, 14:43
hä, ich dachte die AC 420er sind Alus... da dürfte es doch kein Bremsprobelme geben. Seitdem ich die Quickstop benütze, bremst es sich ja eh schon schlechter!!!

trifi70
02.04.2009, 15:30
Wir haben dieselben Erfahrungen gemacht mit den 350ern. Das liegt an der verwendeten Alu-Legierung vermute ich mal. Außerdem sehen die Flanken so aus, als ob sie schneller durchgebremst wären als Standardmaterial, weil sie sehr dünn sind. Irgendwie aber auch logisch, Leichtbau fordert auch irgendwo seinen Tribut.

backy
02.04.2009, 15:47
...ich fahr die Fulcrum Racing 1 und find sie super.
Deutlich besser als der ganze Mavic Kram.

Den LRS kann ich nur empfehlen.

deltatau
02.04.2009, 15:54
hi,

bei easton ist eine panne unterwegs nicht besonders einfach zu beheben. du bekommst den mantel nur mit roher gewalt und zusätzlichem werkzeug wieder drauf.
fulcrum soll immer mal wieder qualitätsprobleme haben. die lager sind nicht nur auf einer seite abgedichtet => es kann wasser eindringen und so im endeffekt deinen lrs beschädigen.
mavic war auch ab und an mal ein problem mit ersatzteilen und qualität der speichen. kann ich momentan aber nix genaueres dazu sagen.
citecs sind sehr robust und könnten auch im wettkampf verwendet werden.

persönlich würde ich zwischen american classic und citec schwanken

Campeon
02.04.2009, 17:44
Nimm die Citec,
da bekommst du einen super LRS fürs Geld und Garantie 3 Jahre und sehen obendrein noch gut aus.

Stefan

Gutti
02.04.2009, 17:56
Wenn meine Verkäufe nicht laufen, würde ich meine Veltec Speed 6.0 hergeben. Allerdings über Deiner Preisvorstellung.

Thorsten
02.04.2009, 21:40
Eine weitere Stimme für Citec!

Super stabil (ich fahre die mit 90 kg), sehen gut aus, haben herrlich wenig Speichen (v 14, h 16) mit versenkten Nippeln (die rausstehenden Nippel sind nämlich das einzige, was mir an Zipp nicht gefällt) und die Aero S haben einen Hügi-Rotor, der zwar nicht beim Schnellfahren surrt, aber dafür schön laut rasselt, sobald du aufhörst zu treten. Das spart auch noch die Klingel :Lachen2:.

Basket-Champ
03.04.2009, 07:12
Hallo,

aus meiner Erfahrung in den vergangenen jahren kann ich dir folgende Tipp's geben:

Mavic Cosmic Elite: sind nicht besonders steif, insbesondere für Fahrer über 80 kg. Bei mir (85 - 88 kg) haben die Cosmics im Wiegetritt hinten an den Bremsen leicht geschliffen.

American Classic: zwar selbst noch nicht gefahren, aber von Vereinskollegen ausgesondert, da in Deiner Gewichtsklasse nicht steif genug. Das Beste an den Dingern ist wohl der Preis, verglichen mit dem Gewicht. Aber das Gewicht ist nicht alles. Lieber einen etwas schwereren und dann auch steiferen LRS kaufen (Du kannst ja die restlichen Gramm selbst abnehmen).

Fulcrum Racing: da kannst Du nichts falsch machen. Schon die Fullcrum Racing 7 sind als Einsteigerlaufradsatz wirlich sehr gut und steif. In der Preisklasse um 400 € bekommst Du schon die Fulcrum Racing 3, schon wirklich ein TOP Laufradsatz.

Citec 3000: dazu kann ich wenig sagen. Das alte Modell konnte man schlicht weg vergessen, so ein Vereinskollege.

Kommte es Dir aber neben guten Steifigkeitswerten auf niedriges Gewicht an, dann musst Du preislich in eine andere Liga einsteigen, z. B. Easton Tempest II oder Easton EC 90 Aero. Die sind super leicht und auch super steif.

Anfänger0
03.04.2009, 11:47
naja, wenn ich mir dir Fulcrum 1 oder die Citec kaufe, dann kann ich ja grad noch 100€ drauflegen und habe die total goile Cosmic Carbons. Wenn die Americans schlecht bremsen und sich auch schnell abnützen, find ich das einen schlechten Kompromiss. Also muss ich ja auf jeden Fall , wenn ich einen wirklichen Effekt haben will, ohne das ich nicht mehr bremsen kann, über 500€ ausgeben... autsch!

Ausdauerjunkie
03.04.2009, 11:50
AC bremsen nicht schlecht -und wer will schon bremsen? Willst du einen schnellen, leichten LRS der auch >100kg verträgt oder einen Satz der super zum bremsen ist? Denn da gibt es genug stabilere und günstigere!

Lecker Nudelsalat
03.04.2009, 12:05
Hier mein Senf ...

Cosmic Elite kenn ich nicht.

AC420 fahre ich inzwischen seit zwei Jahren, extra für den Ötzi gekauft, super eingespeicht, super steif, Bremsen super, sonst wäre ich damit wohl nicht die Pässe runter gefahren.

Fulcrum kenne ich nicht.

Citec 3000 jahrelang gefahren (vor den AC420), zwar schwer (die alten), aber bärensteif und quasi unkaputtbar.

Gruß strwd

Hallo,

aus meiner Erfahrung in den vergangenen jahren kann ich dir folgende Tipp's geben:

Mavic Cosmic Elite: sind nicht besonders steif, insbesondere für Fahrer über 80 kg. Bei mir (85 - 88 kg) haben die Cosmics im Wiegetritt hinten an den Bremsen leicht geschliffen.

American Classic: zwar selbst noch nicht gefahren, aber von Vereinskollegen ausgesondert, da in Deiner Gewichtsklasse nicht steif genug. Das Beste an den Dingern ist wohl der Preis, verglichen mit dem Gewicht. Aber das Gewicht ist nicht alles. Lieber einen etwas schwereren und dann auch steiferen LRS kaufen (Du kannst ja die restlichen Gramm selbst abnehmen).

Fulcrum Racing: da kannst Du nichts falsch machen. Schon die Fullcrum Racing 7 sind als Einsteigerlaufradsatz wirlich sehr gut und steif. In der Preisklasse um 400 € bekommst Du schon die Fulcrum Racing 3, schon wirklich ein TOP Laufradsatz.

Citec 3000: dazu kann ich wenig sagen. Das alte Modell konnte man schlicht weg vergessen, so ein Vereinskollege.

Kommte es Dir aber neben guten Steifigkeitswerten auf niedriges Gewicht an, dann musst Du preislich in eine andere Liga einsteigen, z. B. Easton Tempest II oder Easton EC 90 Aero. Die sind super leicht und auch super steif.

Kenmo
03.04.2009, 12:24
Ich fahre die AC420 jetzt etwa 2500 km und bin zufrieden. Hab' damals 340 EUR bei Jedi-Sports für den Satz bezahlt. Mit 72kg sind sie ausreichend steif für mich. Die Bremse hinten habe ich ein bis zwei Millimeter weiter eingestellt als bei meinen bocksteifen Mavic Aksiums. Bei einem Gewicht von etwa 1500g sind die AC420 natürlich nicht mit den robusten Aksiums (etwa 2000g) vergleichbar, aber ausreichend steif sind sie auf jeden Fall. Die Alubremsflanke ist tatsächlich sehr dünn. Sind ja auch Leichtbaufelgen. Die Bremsflanke ist am Felgenstoß nicht perfekt geglättet, ein bißchen rubbelt es manchmal. Aber auch mit über 70 km/h bergab reichte die Bremsleistung mit schwarzen Koolstops immer aus. Die Standard-Shimanobeläge reissen eine Menge Aluspäne aus der Bremsflanke, die habe ich deswegen sofort gegen Koolstops getauscht, die eh besser bremsen. Die Naben sind sehr filigran und haben nur eine Gummilippe als Lagerschutz. Darum sollte man darauf achten, dass bei häufigen Regenfahrten die Lager gepflegt/gereinigt werden. Ohne Pflege sind die Lager aber definitiv eine Schwachstelle. Ein Austausch ist jedoch kein Problem. Ddas sind ganz normale Industrielager, die man für ein paar Euro als Ersatzteil bekommt. Die Optik und Aerodynamik der 34mm hohen Felge ist wirklich top. Vorne sind 18, hinten 24 Messerspeichen drin. Aerodynamischer und leichter geht's in dieser Preisklasse nicht. Die Citecs 3000 hätte ich auch sehr gerne, die sind aber deutlich teurer.

Benjamin
03.04.2009, 15:50
Moin!

Ich würde mal noch die Nicht-System-LRS von Herrn Moskopp (Radplan Delta) ins Rennen werfen. Zu denen (Avantgarde Ace) hab ich mich zumindest bei ziemlich ähnlichem Lastenheft (Na gut, 15 kg weniger) entschieden. Bis jetzt (knapp 2000 km Wettkampf und Schönwetterrunden) hab ich es nicht bereut. Für die o.g. Variante hab ich mich entschieden, weil ich entgegen dem ein oder anderen hier auf leise Freiläufe stehe und ich mir das Zentrieren bei unsymmetrischen Mikos oder so etwas schwieriger vorstelle. Und ein LRS aus Standard-Teilen hilft mir ja nur noch bedingt, wenn ich ihn nicht selbst warten kann. Da ich nicht gerne viel bunte Werbung spazierenfahre, sehe ich die Laufräder auch optisch ziemlich weit vorn. Die Bremsflanken sind natürlich in der Gewichtsklasse immer etwas empfindlicher als beispielsweise bei den schon erwähnten Aksiums, die ich auch sehr oft fahre. Mit den schwarzen SwissStop gibt es da aber auch keine Probleme....

Viel Spaß beim Entscheiden und mit dem neuen LRS!
B.

PS: Meine Kollegen jammern mittlerweile alle, dass ihre Freiläufe zu laut rattern ;-)