Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Laura Dahlmeier bei Bergunfall "mindestens schwerst verletzt"


LidlRacer
29.07.2025, 20:24
Diese Meldung hat mich eben schwer erschüttert, obwohl ich Lauras Biathlon-Karriere und ihre Aktivitäten danach nur peripher verfolgt habe:

Biathlon-Ikone Laura Dahlmeier bei Bergunfall schwer verunglückt – Bergung muss gestoppt werden (https://www.merkur.de/sport/wintersport/verletzt-biathlon-ikone-laura-dahlmeier-bei-bergunfall-mindestens-schwer-zr-93857569.html)

Ich hoffe sehr, dass sie noch gerettet werden kann, aber die Lage scheint höchst dramatisch zu sein ...

welfe
30.07.2025, 07:12
Wenn ihre Seilpartnerin gerettet wurde bzw. auf dem Weg zurück ist und es von ihr selbst kein Lebenszeichen gibt, bin ich da sehr pessimistisch. Sehr, sehr traurig. Ich hoffe trotzdem, dass es noch gut ausgeht.

Bleierpel
30.07.2025, 07:31
Das, was man bisher weiß, läßt wenig Raum für Hoffnung, leider!
Der Heli machte sie aus, aber kein Lebenszeichen.
Die Nacht bei -8 Grad ohne Schutz.


ach menno... :Weinen:

sybenwurz
30.07.2025, 07:53
Ich hab nirgends gelesen, die Seilpartnerin sei gerettet worden?
Die wird hübsch ebenfalls weiter an der Unfallstelle sein und die Laura versorgen.
(Wäre auch unplausibel die abzuholen und ne Schwerverletzte alleine liegen zu lassen)
Der Forscher, der 2014 in der Riesendinghöhle verunfallt ist und schwer verletzt wurde, wurde auch erst nach 12 Tagen gerettet und hat überlebt.
It ain't over 'til it's over.

qbz
30.07.2025, 08:01
Ich hab nirgends gelesen, die Seilpartnerin sei gerettet worden?
Die wird hübsch ebenfalls weiter an der Unfallstelle sein und die Laura versorgen.
(Wäre auch unplausibel die abzuholen und ne Schwerverletzte alleine liegen zu lassen)
Der Forscher, der 2014 in der Riesendinghöhle verunfallt ist und schwer verletzt wurde, wurde auch erst nach 12 Tagen gerettet und hat überlebt.
It ain't over 'til it's over.

In den meisten News steht schon, dass die Partnerin selbständig mit anderen (Helfern?) abgestiegen sei. wie z.B. hier:

"Die Seilpartnerin, die sich später mit anderen Bergsteigern auf den Abstieg begab, setzte sofort einen Notruf ab, der Rettungseinsatz wurde umgehend eingeleitet." https://web.de/magazine/sport/wintersport/biathlon/suche-laura-dahlmeier-fortgesetzt-41229388

Guru
30.07.2025, 08:04
Die Tagesschau schreibt, dass die Begleiterin mit anderen Bergsteigern, abgestiegen sei.

LidlRacer
30.07.2025, 08:06
Reinhold Messner mit recht ausführlicher Einordnung der Lage, die wenig Raum für Optimismus lässt:
www.welt.de/vermischtes/article68890a2a7f4c7e3490332c70/Laura-Dahlmeier-verunglueckt-Wer-darunter-ist-hat-kaum-eine-Ueberlebenschance-sagt-Reinhold-Messner.html

LidlRacer
30.07.2025, 08:37
Bisher hatte ich keine konkreten Infos, dass Laura nach dem Unfall überhaupt noch lebte, aber dies ist neu:
"Eva was below her on the mountain at the time. Despite being injured, Dahlmeier managed to communicate with her partner, but Eva was unable to reach her."
www.dawn.com/news/amp/1927472

Eva ist der meist nicht genannte 2. Vorname von Marina Krauss, die mit Laura unterwegs war.

Guru
30.07.2025, 09:16
Danke Lidl, das wusste ich auch nicht und gibt mir etwas Hoffnung

LidlRacer
30.07.2025, 09:56
Danke Lidl, das wusste ich auch nicht und gibt mir etwas Hoffnung

Es sind seitdem allerdings schon 2 Nächte mit Minusgraden vergangen, und heute könnte der Hubschrauber wegen schlechten Wetters auch noch nicht fliegen.

keko#
30.07.2025, 10:47
Tragisch! Ich hoffe, es geht noch gut aus :Blumen:

LidlRacer
30.07.2025, 13:36
Weil es mit dem Hubschrauber weiterhin nicht geht, versucht ein Team aus 4 Bergsteigern und 2 Trägern Laura zu erreichen. Darunter ist auch einer der "Huber Buam" – Thomas Huber.

https://www.focus.de/panorama/welt/dahlmeier-verunglueckt-experte-es-war-hoellisch-gefaehrlich-dort-bergzusteigen_ee403603-ad71-4521-889b-724db23865e9.html

Nebenbei war ich gerade überrascht, dass Thomas Huber mit 58 Jahren in meiner AK ist.

LidlRacer
30.07.2025, 13:41
Der Heli machte sie aus, aber kein Lebenszeichen

Das ist meines Wissens eine Fehlinfo. Es gab kein Lebenszeichen, weil sie gar nicht gesichtet wurde.
Das war in vielen Meldungen missverständlich formuliert

welfe
30.07.2025, 14:26
Sie ist tot. Kam gerade im Stream SchwimmWM.
R.I.P.

Guru
30.07.2025, 14:28
Laura hat zu den Huaba Buam auch eine enge Beziehung. Die sind schon einige Touren gemeinsam geklettert. Es gab auch mal eine Reportage im TV dazu. Ich bin mir sicher, dass er alles mögliche unternimmt, um sie zu finden. Hoffentlich lebend.

MattF
30.07.2025, 14:29
Sehr tragisch
R.I.P.

Adept
30.07.2025, 14:36
Was ein Unglück.

JENS-KLEVE
30.07.2025, 14:52
Schlimm, ich hatte vorhin noch gehofft.

sybenwurz
30.07.2025, 14:58
Schöner Mist, so n Schiet!
:Nee:

Antracis
30.07.2025, 15:03
Tragisch. Steinschlag ist echt übel, wenn es das war. Da kann man auch wenig machen. Mein Beileid den Angehörigen.

LidlRacer
30.07.2025, 15:18
Merde!

Hab mir gestern noch diese Doku angeschaut:
Höhenrausch - Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon (https://www.zdfheute.de/sport/bergsteigen-laura-dahlmeier-zdf-doku-100.html)

Sie schien in den Bergen ihr Glück gefunden zu haben – ein zu kurzes Glück.
Gefahr und Tod waren in der Doku auch schon sehr präsent.

Antracis
30.07.2025, 15:24
Merde!

Hab mir gestern noch diese Doku angeschaut:
Höhenrausch - Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon (https://www.zdfheute.de/sport/bergsteigen-laura-dahlmeier-zdf-doku-100.html)

Sie schien in den Bergen ihr Glück gefunden zu haben – ein zu kurzes Glück.
Gefahr und Tod waren in der Doku auch schon sehr präsent.

Ich hatte gestern mal recherchiert und (mir wars neu) gelernt, dass sie schon von Kind auf über ihren Vater viel in den Bergen war, auch schon wirklich hohe Schwierigkeitsgrade klettern konnte.

Sobald man in Schnee und Eis unterwegs ist und steinschlaggefährdete Routen nicht meiden kann, spielt halt das Glück bei allem Können und Vorsicht auch immer eine Rolle. Wirklich ein großes Unglück und tragisch, wenn man bei etwas stirbt, wofür man so eine große Leidenschaft hat.

LidlRacer
30.07.2025, 16:16
Noch 2 wesentliche Infos:

"Die Seilpartnerin, die sich später mit anderen Bergsteigern auf den Abstieg begab, setzte einen Notruf ab. Sie versuchte den Angaben zufolge über viele Stunden, Dahlmeier zu retten."

"Es war Laura Dahlmeiers ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille, dass in einem Fall wie diesem niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen", hieß es in der Erklärung weiter. "Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen. Dies ist auch im Sinne der Angehörigen, die außerdem ausdrücklich darum bitten, Lauras letzten Wunsch zu respektieren."
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/laura-dahlmeier-gestorben-100.html

keko#
30.07.2025, 16:37
Mein Beileid :o
Viel zu früh ... Wenigstens bei etwas gestorben, was sie gern tat.

Frau Müller
30.07.2025, 17:44
Ich habe bei so vielen Rennen von Laura Dahlmeier vor dem Fernseher mitgefiebert. Sie hat uns als Fans so viele grandiose Sportmomente gegeben. Mich bewegt ihr tragischer Unfall zutiefst.

Ein letztes Berg Heil für dich, liebe Laura. x-(

su.pa
30.07.2025, 19:15
Ich bin auch ganz platt. Hab ihre Bergaktionen zuletzt immer verfolgt . :Traurig:

Guru
30.07.2025, 19:54
In den Bergen kann man sein Leben verlieren. Doch wer die Berge liebt, findet dort auch das Leben. Ruhe in Frieden! 😢

sybenwurz
30.07.2025, 20:32
Sobald man in Schnee und Eis unterwegs ist und steinschlaggefährdete Routen nicht meiden kann, spielt halt das Glück bei allem Können und Vorsicht auch immer eine Rolle.

Wer in solchen Ecken unterwegs ist, kennt das Risiko und die drohenden Gefahren.
Das sie sich damit auseinandergesetzt hat, zeigt u.a. Lauras schriftlich festgehaltener Wunsch, dass sich niemand in Lebensgefahr begeben sollte, um sie zu retten.
Vorgestern hab ich gelesen, dass in den italienischen Alpen im vergangenen Monat 83 Menschen umgekommen sind. Quasi im Schnitt jeden Tag ungefähr 3.
Davon war sicherlich ein Grossteil sich des Risikos eher weniger bewusst.

sybenwurz
30.07.2025, 20:38
BTW hier die vollständige Pressemitteilung:

Pressemitteilung / Update zur Pressemitteilung von 29. Juli 2025
Rettungsaktion eingestellt - Laura Dahlmeier tödlich verunglückt

Garmisch-Partenkirchen / 30. Juli 2025 – Laura Dahlmeier ist am 28. Juli am Laila Peak (6069 m) im pakistanischen Karakorum-Gebirge bei einem Bergunfall auf 5700m durch Steinschlag tödlich verunglückt. Die Rettungsaktion zur Bergung blieb erfolglos und wurde am Abend des 29. Juli eingestellt.

Laura Dahlmeier und ihre Seilpartnerin befanden sich am Morgen des 28. Juli im Abstieg vom Gipfel des Laila Peaks im pakistanischen Karakorum Gebirge. Während eines Abseilmanövers auf rund 5700 Metern wurde Laura Dahlmeier von Steinschlag erfasst. Ihre unverletzte Seilpartnerin setzte sofort einen Notruf ab, eine Rettungsaktion wurde umgehend eingeleitet. Eine Bergung durch die Seilpartnerin wurde über viele Stunden versucht, war aufgrund der schwere des Geländes und des weiterhin anhaltenden Steinschlags aber unmöglich. Nachdem die Seilpartnerin außerdem keine Lebenszeichen vernehmen konnte, entschied sie sich während der Nachtstunden für einen Rückzug aus der Gefahrenzone und den weiteren Abstieg.

Am Morgen des 29. Juli konnte Laura Dahlmeier bei einem Überflug eines Militärhubschraubers gesichtet werden, es waren jedoch keine Lebenszeichen wahrnehmbar. Aufgrund technischer und bergetechnischer Limitierungen des Hubschraubers konnte eine Rettung aus der Luft nicht durchgeführt werden. Auch eine terrestrische Rettung war wegen der anhaltenden Steinschlaggefahr und der objektiven Gefahren am Unfallort nicht möglich. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus dem Hubschrauber-Überflug und der Schilderungen der Seilpartnerin zur Schwere der Verletzungen ist vom sofortigen Tod Laura Dahlmeiers auszugehen. Mit Einsetzen der Dunkelheit wurde die Bergung am Abend eingestellt. Die Seilpartnerin wurde, von zu ihr aufgestiegenen akklimatisierten Bergsteigern, in das Basecamp begleitet. Sie ist unverletzt und wird vor Ort betreut.
Die Bergung des Leichnams ist für die Rettungskräfte unter den aktuell vorherrschenden schwierigen Bedingungen mit Steinschlag und einem Wetterumschwung am Laila Peak mit einem zu hohen Risiko verbunden und nicht realisierbar.

Es war Laura Dahlmeiers ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille, dass in einem Fall wie diesem, niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen. Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen. Dies ist auch im Sinne der Angehörigen, die außerdem ausdrücklich darum bitten, Lauras letzten Wunsch zu respektieren. Ein großer Dank der Familie gilt dem Rettungsteam, allen voran den zu Hilfe gekommenen Bergsteigern vor Ort. Sie haben alles Bestmögliche versucht, um eine Rettung zu ermöglichen und zur Verunfallten vorzudringen.

Laura Dahlmeier befand sich bereits seit Ende Juni gemeinsam mit Freunden in der Region und hatte am 08. Juli erfolgreich den Great Trango Tower (6.287 m) bestiegen. Der Laila Peak (6069 m) war das zweite Gipfelziel der Expedition. Laura Dahlmeier gehörte zu den besten und bekanntesten Biathletinnen der Welt. Nach ihrem Karriereende 2019 widmete sie sich mit großer Leidenschaft dem Bergsport. Die gebürtige Garmisch-Partenkirchnerin war staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin, aktives Mitglied bei der Bergwacht und galt als erfahrene Bergsteigerin. Der Biathlon Welt blieb sie als ZDF TV Expertin treu.

Wir nehmen Abschied von einem großartigen Menschen.
Laura hat mit ihrer herzlichen und geradlinigen Art unser Leben und das Leben vieler bereichert. Sie hat uns vorgelebt, dass es sich lohnt für die eigenen Träume und Ziele einzustehen und sich dabei immer treu zu bleiben. Wir sind von Herzen dankbar, liebe Laura, dass wir an deinem Leben teilhaben durften. Unsere gemeinsamen Erinnerungen geben uns Kraft und Mut unseren Weg weiterzugehen.
*********

Helios
31.07.2025, 07:29
Eine Jäger und Sammlerin - in ihrer "bubble" werden vermutlich alle so ticken, dazu kommt benchmarking mit der bubble und schon reichen alle 4000er der Alpen nicht mehr, bzw. sind erklommen, jetzt müssen weltweit die 6Tausender erklommen werden, ewiges Eis/Kälte, kaum Sauerstoff, für sie kein Problem - alles lösbar.

Viel Kraft den Angehörigen.

LidlRacer
31.07.2025, 21:00
Hier berichtet Lauras Kletterkollegin:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/dahlmeier-seilpartnerin-wenn-wir-frueher-dran-gewesen-waeren

Offenbar war das eine Falschinfo, als es hieß, sie hätte noch mit Laura kommuniziert.
Laura musste dann wohl doch nicht stundenlang leiden.

Rälph
01.08.2025, 06:56
Vorgestern hab ich gelesen, dass in den italienischen Alpen im vergangenen Monat 83 Menschen umgekommen sind. Quasi im Schnitt jeden Tag ungefähr 3.

Hast du da eine Quelle? Das kommt mir reichlich viel vor. Was bedeutet "umkommen in den Bergen" genau?

Guru
01.08.2025, 07:18
Ich habs auch gelesen
https://www.alpin.de/home/news/62730/artikel_italien__83_bergtote_in_einem_monat.html

Antracis
01.08.2025, 08:06
Ist sicher auch ein social media Phänomen. Gerade noch den tollen Berg auf Insta gesehen und morgen schon drauf. Vorbereitung: 3 Reels vom Influencer drüber geschaut. Gab ja schon immer absurde Geschichten zur Sicherheit in den Bergen ( Diesbezüglich empfehlenswert die Bücher von Pit Schubert), und es wird nicht besser.

So traurig das mit Laura ist, vielleicht erinnert es den einen oder anderen ja wieder daran, das die Berge zwar wunderschön sind, aber auch lebensgefährlich sein können. Und mit richtiger Ausrüstung, Routenplanung und Beachten des Wetters kann man da schon viel minimieren.

R.I.P.

sybenwurz
01.08.2025, 08:30
So traurig das mit Laura ist, vielleicht erinnert es den einen oder anderen ja wieder daran, das die Berge zwar wunderschön sind, aber auch lebensgefährlich sein können. Und mit richtiger Ausrüstung, Routenplanung und Beachten des Wetters kann man da schon viel minimieren.


Ich befürchte, dass das eher nicht der Fall ist.
Wo Laura da unterwegs war, ist ja schon richtiges Höhenbergsteigen.
Das decken erstens die ganzen Influenza-Kandidaten nicht ab, dazu kommt, dass Reinhold Messner verkündet hat, dass Laura keinen Fehler gemacht habe;- das empfind ich so n bissl als Bärendienst, weil nu jeder alles aufs Restrisiko schieben kann, wenn er/sie mehr oder weniger ausgerüstet (aber ohne Ahnung, mit der Ausrüstung auch umzugehen) und nach kurzem Blick auf ein Icon in der 08/15-Wetterapp aufm Höllentalgletscher koppheister geht.
Schau dir mal die Bilanzen der Bergrettung/-wachten rund um Zugspitze oder Berchtesgaden der letzten Wochen an, lies Romans fast tägliche Horrorstories vom Matrashaus, da brauchste gar nicht nach Italien gucken.
Vielleicht gibts glücklicherweise nicht so viele Tote, aber die Bergwachten von Grainau, Ramsau usw. zerfleischen sich grad wieder mit einem Einsatz nachm andern wegen irgendwelcher blauäugiger Idioten.

Rälph
01.08.2025, 08:48
Ich habs auch gelesen
https://www.alpin.de/home/news/62730/artikel_italien__83_bergtote_in_einem_monat.html

Okay, krass.

Die Formulierung "Die meisten der tödlichen Unfälle seien beim Wandern passiert, darauf folgen Bergsteigen, Mountainbiken, Fallschirmspringen und Kreislaufprobleme." finde ich allerdings irritierend. Die ersten vier Punkte der Aufzählung sind sportliche Tätigkeiten, die u.A. in den Bergen gemacht werden. Den letzten Punkt würde ich nicht als Unfall sehen und auch nicht besonders mit Bergen in Verbindung bringen.

Ich war in diesem Jahr auf einem Klettersteig, da war ein junger Kerl, der sich lediglich mit einer Bandschlinge (ohne Dämpfer) und einem einzelnen Karabiner gesichert hat. Da nützt einem der ganze Abstand nichts, wenn er einem plötzlich entgegenrauscht.

sybenwurz
01.08.2025, 11:46
Den letzten Punkt würde ich nicht als Unfall sehen und auch nicht besonders mit Bergen in Verbindung bringen.


Naja, doch, klar. Dünnere Luft, weniger Sauerstoffanteil, das ganze Jahr über sportlich nie was machen und dann auf einmal Bergwandern...:-((
Gut, vielleicht wärs zuhause auch passiert, das weiss man nicht, aber der so harmlos anmutende Begriff 'Wandern' hat in den Alpen schon nen gewissen Anspruch.
Dann kommt hinzu: die Rettung ist am Berg in der Regel nicht innerhalb weniger Minuten da.

Entfernt sich jetzt aber n bissl vom Thema...

MattF
01.08.2025, 13:05
Ich denke das ist nicht angemessen hier im Laura Dahlmeier Thread. Also Diskussion über andere tote Bergsteiger, dortige Ursachen und Schuld.

Helios
01.08.2025, 13:07
ab 2700m Höhe kann es im Segelflieger kritisch werden, meine ich gelernt zu haben

in google werden die Ergebnisse runtergespielt, bis ich eins gefunden habe
===========================================
Übersicht mit KI
Sauerstoffmangel, auch bekannt als Höhenkrankheit, kann ab einer Höhe von etwa 2.000 bis 2.500 Metern auftreten.
============================================

Die Euphorie ist ein Rausch, der einen zu dummen Dingen verleitet.

Bei den Bergsteigern führt der Blick von oben nach unten und vernebelt zu meist die Sinne - hören wollen sie das nicht und beliebt macht man sich bei der Kritik auch nicht.

Wenn Mars-Astronauten da oben herumkraxeln, weil sie alles mögliche testen wollen - dafür hätt ich sogar Verständnis bei allen anderen mein ich, sie hätten nicht mehr alle ....

StefanW.
01.08.2025, 20:24
Den Bergunfall von Laura Dahlheimer finde ich sehr traurig!

------------------------------------

In dem Zusammenhang aber jetzt über "dumme Dinge" wegen Euphorie/Rausch zu schreiben finde ich fehl am Platz.
Über Höhenkrankheit bei 2000m - 2500m oder 2700m im Zusammenhang mit einer so erfahrenen Bergsteigerin zu schreiben finde ich auch nicht angebracht. (2700m sind "nix", wenn man gelegentlich in den Bergen unterwegs ist).

Eigentlich wollte ich Dieter Nuhr zitieren, aber wir sind in einem Thread über einen tödlichen Unfall.

Guru
01.08.2025, 20:39
Danke Stefan

Helios
02.08.2025, 10:59
@StefanW.

aus einem Aufsatz unter der Überschrift Chain of events "Wie überlebe ich im Segelflug"
https://www.edqe.de/wp-content/uploads/2019/07/ueberlebe_ich_segelflug.pdf
==============================================
Bei Sauerstoffmangel ist die Bildverabeitung nämlich das
erste, was heruntergefahren wird – Kunstfliegern ist das natürlich bekannt.
============================================
anfliegende Felsen kann man da schlecht oder gar nicht erkennen.

StefanW.
02.08.2025, 11:24
@StefanW....
Wir können gerne über die Einflüsse der Höhe auf den Menschen diskutieren - aber bitte nicht in diesem Thread.

tandem65
02.08.2025, 13:39
aus einem Aufsatz....

Das ist sowas von asozial da noch einen hinterherzuschieben daß ich es kaum in Worte fassen kann. Mache einen Thread ohne Bezug zum tragischen Unfalltod von Laura auf.:dresche

Trimichi
02.08.2025, 14:11
Der erfahrenere Kletterer ist fuer den unerfahreneren Kletterer juristisch (!) verantwortlich. Verunglueckt ein Bergsteiger/Kletterer in der Fraenkischen in einer Seilschaft kommt die KriPo. Materialfehler, Sicherungsmann hatte gepennt? Usw.. Schon klar, dass Helios wenn er auf weitaus wahrscheinlichere Ursachen verweist pietaetlos erscheit. Dahlmeiers Andenken soll nicht beschaedigt werden? Vllt hatten sie gestritten? Die eine wollte rauf, die andere nicht? Vllt ging es ums blanke Ueberleben? Hatten sie sich verstiegen? Umstaende? Hoehenluft ist ganz sicher ein Faktor. Usw. Siehe Reinhold und Guenther. Ich fuerchte, letztendlich sind alle wieder Experten. Wie es wirklich war weis nur Reinhold. Und selbst der litt unter Schwindel. Fuer die einzige Augenzeugin ist LDs Absturz wohl so gewesen wie es war. Man kann sich aber fragen wie das zusammenpasste. Ein Herzensmensch und eine, die nach dem Tod ihrer Kletterpartnerin nullkommanull Emotionen zeigt? Ich waere fix und fertig und wuerde heulen. Selbstverstaendlich darf man fragen ob dort Steinschlag drohte usw.. Oder ist das verboten? Erschoefpung? Kaelte? Fragen koennen wir nicht mehr.

Nirgendwo hat irgendwer in den Medien eine Schweigeminute eingefordert.

Das waere besser gewesen in der ARD als ein minutenlanges Portrait zu Beginn der 20:00 Uhr Nachrichten. Mit dem Hinweis von Beleidsbekundigungen Abstand zu halten. Gegen Ende der Nachrichten. Kurze Anmoderation. Ein schoenes Bild von den Alpen bringen und 1 Min wirken lassen. Ohne Bla bla. Dann der Wetterbericht. Aber nein! Sowas gabs auch noch nie in der ARD als ob der Kaiser von Japan gestorben ist so wichtig war das. Pfui Teufel ist meine Meinung dazu. Ein Riesenrummel wieder. Kinofilm folgt? Dokus etc.? Sogar Alex Huber meinte Ruhe waere gut gewesen, sinngemaess. Er war wohl in der Gegend und hat den Heli mitorganisiert? Im Allgemeinen sollten Beleidsbekundigungen Funktionaere formulieren.

P.S.: Steinschlag war es wohl. Und damit hoehere Gewalt. Nur kann man auch mal die Statistik bemuehen. Berufsbergsteiger haben eine Mortalitaet von 50% im Berufsrisiko. Guellich starb beim Autofahren, an Uebermuedung, nach einem Vortrag. Albert stuertze am "Idiotenhuegel" ab. Passiert. Kannte Kurt noch eben von dort vom "Idiotenhuegel". Der wuerde vllt sagen "passd echo" von wegen "Kletterikone stuerzte am Idiotenhuegel ab". Gelitten hat er, gut ausgesehen hat er auch nicht mehr, lebte noch paar Stunden. Vermutlich "black out". Guellich dasselbe, man wollte ihn wiederbeleben nur so Albert " hat er schlimm ausgesehen - wird nichts mehr - da hat man ihn in Ruhe gelassen - hat nicht mehr viel mitgekriegt". Beide waren jeweilig alleine unterwegs bei ihren Unfaellen.

Sehr, sehr schade. Ein kleines Licht in der Dunkelheit unserer Tage ist erloschen.

Aber ihr kann jetzt alles egal sein, vllt war es ja Gottes Wille, und sie hat alles hinter sich gelassen. Ihr Karma abgetragen. Vllt schmunzelt sie zusammen mit Julia Viellehner irgendwo da draussen ueber uns hier. Nur um den Bezug zu Triathlon herzustellen.

R.I.P.

qbz
02.08.2025, 15:39
Laura Dahlmeier hat übrigens folgende Gipfel über 6000m bestiegen: Pik Korschenewskaja (7 105 m), Ama Dablam (6 812 m, Rekordzeit für Frauen), Lobuche East (6 090 m), Great Trango Tower (6 287 m).

Helios
02.08.2025, 16:25
Das ist sowas von asozial da noch einen hinterherzuschieben daß ich es kaum in Worte fassen kann. Mache einen Thread ohne Bezug zum tragischen Unfalltod von Laura auf.:dresche

ich bin auch wütend - wenn es Dir hilft, lass es raus.

Was hab ich mit 31 gemacht?? wie ging es mir?? was waren meine Wünsche?? was wollte ich erreichen???

alles das wurde ihr genommen - sie hat bezahlt für was auch immer.

@Trimichi,
diese Pressekonferenz war total kaputt, inhaltlich, personell, emotionell.

edit: von julia's unfall haben wir erst letztens gesprochen - der einscheerende Anhänger eines LKW's.... - edit: war keine Anhänger, waren die Hinterräder des LKW's

welfe
02.08.2025, 20:23
Nirgendwo hat irgendwer in den Medien eine Schweigeminute eingefordert.

.

Na ja, im Livestream der SchwimmWM (ZDF) hat der Kommentator Volker Grube mit - wie ich fand - gebührendem Respekt die Nachricht vom Tod mitgeteilt, anschließend nur noch sehr sparsam die Schwimmläufe kommentiert - Leonie Beck hatte ganz aufgehört zu sprechen - und am Ende mit Hinweis auf den Tod der Sportfreundin unmittelbar nach dem letzten Wettkampf die Übertragung abgebrochen. Ok, eine Schweigeminute war es nicht, aber wie ich fand ein sehr respektvoller und angemessener Umgang.

sybenwurz
02.08.2025, 23:44
Wir können gerne über die Einflüsse der Höhe auf den Menschen diskutieren - aber bitte nicht in diesem Thread.

Zumals ja bereits nen Fred über die Bedeutung der Höhe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53744) gibt.

Geht zwar um Startgelder, aber mei.
:Cheese: