Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zylinderkopfschraube M6 mit dünnerem Kopf?


Pete0815
08.09.2023, 16:36
Hi

bei mir am Profile Design Extension Halter sind die Befestigungsschrauben leicht versenkt montiert im Halter.
https://i.ibb.co/q9t6FN8/j2pd.jpg (https://ibb.co/q9t6FN8)

Da ich nun Riser mit längeren Schrauben verbauen möchte, fällt auf, dass die Schraubenköpfe regulärer M6 Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant nach DIN912 oder auch Torx nach ISO 14579 nicht passen. Der Kopf mit einem Durchmesser von 10mm bei M6 ist zu dick.

https://i.ibb.co/NFSQyrY/912.jpg (https://ibb.co/NFSQyrY)

Nachgemessen hat die kurze Orginalschraube einen Kopfdurchmesser von ca. 8,5-9mm. PD hat sowas nicht da und wo ich nicht DIN/ISO konforme Schrauben kaufen kann meine Frage.

Jemand eine Idee?

Thx!

Siebenschwein
08.09.2023, 17:08
Hi

bei mir am Profile Design Extension Halter sind die Befestigungsschrauben leicht versenkt montiert im Halter.
https://i.ibb.co/q9t6FN8/j2pd.jpg (https://ibb.co/q9t6FN8)

Da ich nun Riser mit längeren Schrauben verbauen möchte, fällt auf, dass die Schraubenköpfe regulärer M6 Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant nach DIN912 oder auch Torx nach ISO 14579 nicht passen. Der Kopf mit einem Durchmesser von 10mm bei M6 ist zu dick.

https://i.ibb.co/NFSQyrY/912.jpg (https://ibb.co/NFSQyrY)

Nachgemessen hat die kurze Orginalschraube einen Kopfdurchmesser von ca. 8,5-9mm. PD hat sowas nicht da und wo ich nicht DIN/ISO konforme Schrauben kaufen kann meine Frage.

Jemand eine Idee?

Thx!
Die sind im Set dabei, soweit ich mich erinnern kann.

Pete0815
08.09.2023, 17:12
Bei mir leider nicht die Passenden:
https://i.ibb.co/W3K4YTs/PD-J2-Riser.jpg (https://ibb.co/W3K4YTs)

sybenwurz
08.09.2023, 18:54
Der einfachste Weg: fürn Heidrmann in die Kaffeekasse abdrehn lassen.
Kagge iss aber so oder so: Edelstahl kannste nedd nehmen an der Stelle, verzinkte rosten dann.

Pete0815
08.09.2023, 19:02
Der einfachste Weg: fürn Heidrmann in die Kaffeekasse abdrehn lassen.
Kagge iss aber so oder so: Edelstahl kannste nedd nehmen an der Stelle, verzinkte rosten dann.

Völlige Zustimmung. Hatte empfunden mir erst die Finger blutig zu schleifen und im Nachgang verrostet mir dann noch der Mist von der Suppe die aus Helm genau darauf tropfen wird. Hatte mal "einfache" Stahl Schrauben anstatt Edelstahl am anderen Rad in den Risern, die hab ich ganz schnell wieder getauscht da nach einem Wettkampf verrostet.

Mr. Brot
08.09.2023, 20:59
Wenn ich jetzt Profile Design Riser google, komme ich zu den Bildern hier, wo die richtigen Schrauben dabei sind.
https://www.bike-discount.de/de/profile-design-bracket-riser-kit

Siebenschwein
08.09.2023, 21:59
Bist Du sicher, dass das M6 ist?

Pete0815
09.09.2023, 07:31
Bist Du sicher, dass das M6 ist?

100%.

Es gibt die M6 Zylinderkopfschrauben mit konischem Kopf. Das würde die Bearbeitung vereinfachen dort nur an geringer Stelle 1mm abzutragen, aber das Materialproblem (Härte oder Rost) bleibt. Insbesondere da die konischen öfters aus oder mit Titanlegierung zu finden.

Duamax
09.09.2023, 15:05
Das ist wirklich absolut bescheiden mit den nicht DIN Köpfen bei den ganzen Klemmungen.

Ich habe das folgendermaßen gemacht:

Entweder Titanschraube (konischer Kopf, sauteuer) abdrehen oder bei Edelstahl danach mit Spraydose lackieren. Funktioniert problemlos seit 3 Jahren bei mir.

Und dann noch der Pfuschertip, wie man das ohne Drehbank macht.

Schraube vorsichtig mit dem Gewinde in eine Bohrmaschine einspannen, sodass der Kopf rausschaut. Dann bei drehender Maschine außen an den Kopf mit Schleifklotz ran. Dauert ca. 30 Sekunden und weitere 2 min Abkühlzeit. Ist perfekt rund und danach einfach drüberlackieren. Beim Lackieren Antrieb der Schraube ankleben, sonst passt das Werkzeug nicht mehr vernünftig rein.

dr_big
09.09.2023, 16:26
Hier gibt es sowas: https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/110300244060/
Alternativ könnte man auch eine kurze Hülse auf die Schraube setzen, damit der Schraubenkopf ausserhalb der Bohrung liegt.

Oetsch
10.09.2023, 18:49
*erledigt

Pete0815
10.09.2023, 21:11
@Duamax

Danke, hab mir jetzt mal konische aus Edelstahl bestellt und die werde ich dann in etwa in dieser Art bearbeiten. Schraube in den Schraubstock und am Kopf mal mit Gefühl die Flex dran vorbeilaufen lassen dürfte für den mm auch eine option sein.

Bei den Titanschrauben bin ich vorsichtig. Entweder lohnt es vom Preis für mich nicht oder ich werde Schrauben mit Titanlegierung erwischen und die ist schnell abgetragen bei der Verjüngung. Was dann unter Legierung steckt ist mir auch manchmal nicht klar. Übel wären Aluschrauben die Kaum die vorgesehen Drehmomente standhalten. Daher waren mir Edelstahl erstmal lieber.

@dr_big
perfekt. Vielen Dank! Hab noch nicht ganz verstanden ob ich kurzfristig eine ICH-AG gründen muß um dort zu bestellen, aber fuchs mich da mal rein.

sybenwurz
10.09.2023, 22:33
@Duamax

Danke, hab mir jetzt mal konische aus Edelstahl bestellt und die werde ich dann in etwa in dieser Art bearbeiten.

Vergisses. Edelstahl mag für ne Schutzblech- oder Gepäckträgerbefestigung nice sein, an sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Lenkerklemmung hat das zeug nix verloren.
Oder mal drüber nachgedacht, wieso kein Lenker-, Vorbau- oder Sattelstützhersteller ausgerechnet da, wo am meisten der Schweiss nagt, Edelstahl nimmt?



Bei den Titanschrauben bin ich vorsichtig. Entweder lohnt es vom Preis für mich nicht oder ich werde Schrauben mit Titanlegierung erwischen und die ist schnell abgetragen bei der Verjüngung.

Reines Titan ist für unsre Zwecke vollkommen nutzlos.
Es wird immer als Legierung genutzt. Und da es korrosionsbeständig ist, brauchts keine Beschichtung wie beim Verzinken von Stahl oder Eloxieren von Alu.
Ich mach mir etwas Sorgen, weil das Mischmasch, das ich oben zitiert hab, drauf schliessen lässt, dass du nicht der grosse Werkstoffkundler bist.
Vielleicht wärs doch am besten, irgendwo das Schraubenkit aufzutreiben, um das der Hersteller sich seine Gedanken gemacht hat (und die Haftung übernimmt)...
Manchmal gehn so Bastelaktionen ja gut, manchmal aber halt eben auch nicht und die Unfallphysik versteht bei Gabel/Lenker/Vorbau und insofern auch Aufsatz eher nicht so viel Spass.

tridinski
11.09.2023, 14:17
Ich würd passende Schrauben kaufen, auf dieser Seite kannst du bei der Expertensuche im Feld "Kernlochdurchmesser" wenn ich das richtig verstehe genau den gewünschten Durchmesser des Schraubenkopfes einstellen
https://www.schrauben-shop.de/Search.aspx?SearchType=RXhwZXJ0U2VhcmNo
sonst ggf. dort anrufen, würde mich wundern wenn es die genau passenden Schrauben nicht irgendwo schon gibt.

Duamax
12.09.2023, 21:24
Warum hab ich da oben im meinem Post Edelstahl geschrieben? Das ist natürlich absoluter Blödsinn, dann müsste man ja auch nicht drüber lackieren. Edelstahl ist für nen Handlauf am Balkongeländer passend, aber nicht für
Schrauben am Rad. Ordentliche Stahlschrauben 8.8 oder im Idealfall sogar 10.9 (bitte keine 12.9 verwenden, geht es eh nur sehr selten, aber Stichwort Wasserstoffversprödung) am Lenker verwenden. Das gibt die Sicherheit dass in jedem Fall das Klemmbauteil im Zweifel nachgibt und nicht das Verbindungselement.
Die Lösung mit Stahlschraube und Kopfdurchmesswr kleiner drehen mit anschließendem Lackieren funktioniert super. Wichtig ist, dass man regelmäßig den Lack kontrolliert. Ein Sprühlack ist bei weitem nicht so unempfindlich wie verzinkte Bauteile.