Vollständige Version anzeigen : Hilfe! Schlangenmensch, Denkfehler oder einfach Mist-Cockpit?
Guten Morgen liebe Community,
Ich brauche eure Hilfe.
Habe heute die erste Ausfahrt mit meinem neuen Trirad gemacht.
Ein Planet x Stealth.
Soweit alles gut außer der Vorbau bzw. Lenkeraufatz.
Die Ampads sind in direkter gerader Verlängerung der Handbars/Griffe. Das haut anatomisch doch hinten und vorn nicht hin?!
Bei den Händen vorne bräuchte man eine enge Griffhaltung, dann sind unten die Armpads aber auch unmittelbar nebeneinander und dafür müsste man einen Schlangenmensch sein - so fühlt es sich jedenfalls für mich an.
Wenn man die Armpads unten weit auseinander macht, dass es halbwegs bequem und fahrbar ist, bricht man sich oben die Hände weil so weit auseinander kann kein Mensch greifen. :confused:
Einstellungsmöglichkeiten gibt es keine. Armpads und Griffe sind starr verbunden.
Bin ich bescheuert oder sind die Dinger einfach Murks? Normal müssen die Armpads doch deutlich weiter außen sein als die Griffe? Habe mal zwei Fotos angehängt damit ihr wisst was ich meine. (Breite auf Photos ist jetzt weder noch... unten zu eng, oben zu breit)
Wenn ihr eine Idee habt, Tausend dank!! Ich bin doch nicht der einzige der so ein planet x Rad fährt - wie macht ihr das? Oder ist das Gewöhnung? Ist mein erstes Trirad, bisher Rennrad mit Aufsatz.
Danke für Tipps und bleibt gesund!
Siebenschwein
29.03.2020, 09:57
Eventuell lassen sich die Griffstücke drehen?
JENS-KLEVE
29.03.2020, 09:59
Das sieht wirklich nach Murks aus. Ich bin zwar kein Bike-fitting Experte, aber ich selber könnte so auch nicht fahren. Ich habe immer die Syntace Modelle gekauft (C2, C3, C6). Da haben sich kluge Leute was ausgedacht und die passen automatisch, ohne dass man da etwas einstellen muss. Und die sehen auf dem ersten Blick schon ganz anders aus.
Auf meinem TriathlonFahrrad war auch ein Standardlenker vom Hersteller dabei, direkt nach der ersten Fahrt abmontiert und günstig verkauft.
Christian.like
29.03.2020, 10:03
Guten Morgen,
schau mal, ob du die Armauflegeschalen verstellen kannst. Die Polster sind mit Klett drangemacht und kann man vorsichtig abziehen. Dann solltest du eine Verschraubung sehen können.
Hierbei kannst du dann sehen, ob sich die Armauflegeschalen weiter nach innen verstellen lassen.
Bei den Bars, so wie ich auf den Bildern sehen kann, könne man diese um 45 Grad nach innen jeweils drehen. Dann haben die Hände einen etwas natürlicheren Griff.
Unterhalb des Lenkers ist keine Verschraubung für die Steckverbindung zu den Armpads zu sehen?
Trillerpfeife
29.03.2020, 10:05
Eventuell lassen sich die Griffstücke drehen?
Ja die Extensions etwas nach innen drehen und die Schalthebel anpassen.
Und, wie Cristianlike schreibt, die Atmpads nach aussen. Auf der Planetx Seite sieht man, dass es geht.
Eventuell lassen sich die Griffstücke drehen?
Das wär im der Tat ne Idee. Wenn die 90 Grad gedreht werden könnt es besser passen. für mich sieht es allerdings so aus als wären vorne die Schalthebel nur in dieser Stellung montierbar weil da eine Aussparung ist. Das muss ich mir allerdings noch mal genauer anschauen.
Guten Morgen,
schau mal, ob du die Armauflegeschalen verstellen kannst. Die Polster sind mit Klett drangemacht und kann man vorsichtig abziehen. Dann solltest du eine Verschraubung sehen können.
Hierbei kannst du dann sehen, ob sich die Armauflegeschalen weiter nach innen verstellen lassen.
Bei den Bars, so wie ich auf den Bildern sehen kann, könne man diese um 45 Grad nach innen jeweils drehen. Dann haben die Hände einen etwas natürlicheren Griff.
Unterhalb des Lenkers ist keine Verschraubung für die Steckverbindung zu den Armpads zu sehen?
Die Armpad Halterung ist leider starr verschweißt mit den Extensions, da kann man nichts alleinstehend nach außen schieben. Aber die Griff Drehung könnte gehen, dann muss ich alles abmontieren inklusive Schalthebel. Schaue ich mir mal an.
Ja die Extensions etwas nach innen drehen und die Schalthebel anpassen.
Und, wie Cristianlike schreibt, die Atmpads nach aussen. Auf der Planetx Seite sieht man, dass es geht.
Wo hast du das gefunden, ich suche die ganze Zeit schon nach Bildern wie man diese Extensions wohl noch montieren kann. Danke schön!
Trillerpfeife
29.03.2020, 10:36
https://www.planetx.co.uk/i/q/HBPXSBARB/planet-x-stealth-bar
Zweites Bild. :)
Zieh doch mal die Pads ab
Damke, in der Tat konnte man unter den Pads die Auflage noch ein Stück versetzt reinschrauben, das hat zumindest einen Zentimeter pro Seite gebracht.
Richtig was bringen würde es wenn ich die Extensions um 90° nach innen drehe, dann muss ich aber Schalthebel abmontieren und die komplette Griff Umwicklung. Klingt für euch vielleicht easy, für mich ist es ein mittelschwerer Umbau, bin mechanisch eher grobmotorisch unterwegs. Wird aber nichts helfen, da muss ich dann wohl ran.:cool:
Bei 90Grad wird das aber eng.:cool:
Bei meinem alten stealth mit gefühlt gleichem Cockpit sind unter der Aufnahme der Extensions noch Schrauben, die das drehen der extensions ermöglichen. Sicher, dass du die nicht hast?!
Sieht nach dem Standard Lenker aus wie auf den Bildern bei PX.
Das Hauptproblem was ich sehe ist, daß er die Ellenbogen anatomisch so nah zusammen bekommt daß er vorn viel näher kommt.
Dies ginge nur mit so clip on Dingern welche die Pads seitlich der Extensions haben.
Wie die Schalthebel zu lösen sind findet man in ner Aufbauzeichnung, keine Ahnung welche du hast.
So sieht das bei mir aus.
sabine-g
29.03.2020, 12:30
der Lanker ist einfach Mist, mit dem kriegt man niemals eine vernünftige Position hin.
Die Pads sind viel zu weit auseinander und man scheint das auch nicht anders hinzukriegen
Den Schalthebeln ist es imho egal, ob sie ganz exakt rechtwinklig im Wind stehen. ;)
Bei 90Grad wird das aber eng.:cool:
Bei meinem alten stealth mit gefühlt gleichem Cockpit sind unter der Aufnahme der Extensions noch Schrauben, die das drehen der extensions ermöglichen. Sicher, dass du die nicht hast?!
Doch die habe ich und dann kann ich die Extensions auch drehen, damit verdrehe ich aber natürlich oben die Schalthebel mit die dann nach innen liegen. Muss schauen ob ich das Lenkerband abgewickelt bekomme und die Schalthebel in die Gegenrichtung wieder versetzen kann.
Den Schalthebeln ist es imho egal, ob sie ganz exakt rechtwinklig im Wind stehen. ;)
:Lachen2: :) :Cheese:
Aber doofe Frage kann man dann überhaupt noch richtig schalten? Mir geht es null um die Optik, dachte nur man kann dann nicht mehr schalten.
Aber doofe Frage kann man dann überhaupt noch richtig schalten? Mir geht es null um die Optik, dachte nur man kann dann nicht mehr schalten.
Zumindest bei mir geht es.;)
Und nicht nur die Extensions sind (bei mir, scheint ja aber immer noch der gleiche Lenker) variabel, auch die Aufnahmen der Pads am Lenker selbst sind (nach Lösen der Schrauben ;) ) verschiebbar.
Mach mal ein Foto von unten.:cool:
Thorsten
29.03.2020, 13:32
Wenn du sie nach innen drehst, kommen sie aber gleichzeitig auch nach unten. Ist die Frage, ob sich daraus die nächste Unbequemlichkeit ergibt.
LidlRacer
29.03.2020, 13:55
Wenn du sie nach innen drehst, kommen sie aber gleichzeitig auch nach unten. Ist die Frage, ob sich daraus die nächste Unbequemlichkeit ergibt.
Ich schätze mal, dass 45 Grad nach innen ein guter Kompromiss ist.
PS: Und dann geht's vielleicht auch noch ohne Schalthebeldrehung, die für jemanden mit 2 linken Händen nicht unproblematisch ist ...
Moin!
Ich würde die Schalthebel auch nicht drehen, hängt aber von der Handhaltung ab. Ich bin lange ca. 45° nach innen gedrehte Extensions gefahren ohne die Schalthebel zu korrigieren, ich hab die Hände aber auch entsprechen abgewinkelt gehalten.
Gruss Jan
Zumindest bei mir geht es.;)
Und nicht nur die Extensions sind (bei mir, scheint ja aber immer noch der gleiche Lenker) variabel, auch die Aufnahmen der Pads am Lenker selbst sind (nach Lösen der Schrauben ;) ) verschiebbar.
Mach mal ein Foto von unten.:cool:
Die Aufnahmen sind verschiebbar aber eben nur zusammen mit den Extensions.
Aber der Vorschlag mit nur 45 Grad Drehung ist gut, das probiere ich nachher mal und mach ein Photo. Tausend Dank bis hierhin für Euren Input, ich liebe dieses Forum!:Danke:
PS: Und dann geht's vielleicht auch noch ohne Schalthebeldrehung, die für jemanden mit 2 linken Händen nicht unproblematisch ist ...
Du kennst mich!?!?!:Cheese:
Das sieht in der Tat nach einem Mist-Cockpit aus... .
Vielleicht kannst du mit Evo-Extensions bzw. Extensions, die nach innen versetzt sind was machen.
Z.B. sowas hier: https://www.bike24.de/p1221949.html
Auf dem 4. Bild sieht man die Ansicht von oben. Die Extensions sind ca. 20 mm nach innen versetzt bzw. laufen zusammen. damit wäre deine Handhaltung vorne enger und die Arme mehr keilförmig und nicht komplett gerade.
Von der Verstellbarkeit sieht der Lenker allerdings echt bescheiden aus - in jeglicher Hinsicht hat der nichts mit halbwegs moderner Verstellbarkeit und Ergonomie am Hut. Da fehlen ja Jahrzehnte Entwicklung... .
Extensiontausch bei mechanischer Schaltung ist natürlich eine nicht ganz einfache Disziplin, falls man es noch nicht gemacht hat. Kann nur Liner empfehlen, damit du die Schaltzüge wieder schnell zurück einfädeln kannst. Wenn man es einmal gemacht hat und auf keinen Fall die Liner vergisst, ist so ein Tausch eigentlich ziemlich schnell gemacht. Ohne Liner kann es teilweise ganz schön dauern bis man die Züge unverdreht wieder durch den Rahmen gefriemelt hat.
bergflohtri
02.04.2020, 10:12
Extensiontausch bei mechanischer Schaltung ist natürlich eine nicht ganz einfache Disziplin, falls man es noch nicht gemacht hat. Kann nur Liner empfehlen, damit du die Schaltzüge wieder schnell zurück einfädeln kannst. Wenn man es einmal gemacht hat und auf keinen Fall die Liner vergisst, ist so ein Tausch eigentlich ziemlich schnell gemacht. Ohne Liner kann es teilweise ganz schön dauern bis man die Züge unverdreht wieder durch den Rahmen gefriemelt hat.
Der Rahmen hat doch eine externe Zugführung, ein Wechsel der Extensions sollte da kein Problem sein.
Der Rahmen hat doch eine externe Zugführung, ein Wechsel der Extensions sollte da kein Problem sein.
Tatsächlich! Sowas gibts noch?
Naja in dem Fall macht es das natürlich deutlich(st) einfacher. Einfach den Abschnitt vergessen :Lachen2:
Das sieht in der Tat nach einem Mist-Cockpit aus... .
Warum?
Von der Verstellbarkeit sieht der Lenker allerdings echt bescheiden aus - in jeglicher Hinsicht hat der nichts mit halbwegs moderner Verstellbarkeit und Ergonomie am Hut. Da fehlen ja Jahrzehnte Entwicklung... .
Auch hier: warum?
- Extensionbreite nicht verstellbar (geht nicht immer auch bei anderen)
- Extensionbreite breiter als Standard. Und zwar deutlich. Sieht nach 15cm Breite oder mehr aus?
- Extensions lassen sich vermutlich (?) nicht an- bzw. einwinkeln
- Hochspacern von Armpads - falls überhaupt möglich - erhöht nicht die Extensions selbst. Der Abstand ist also fest.
- Armpads scheinen direkt über Extensions zu hängen, was wie angesprochen, ergonomisch fragwürdig ist.
- Reach der Pads lässt sich nicht verändern.
- Das sehe ich jetzt erst: Extensions lassen sich nicht beliebig rausziehen oder einschieben bauartbedingt. Vermutlich passen da die von mir angedeuteten Zipp-Extensions gar nicht, weil der Standard ja 22,2 mm ist. Das sieht hier eher deutlich anders aus.
- Lediglich die Armpadbreite lässt sich rudimentär verändern.
Eigentlich lässt sich also ziemlich wenig verändern.
Vielleicht ein bisschen die komischen Extensions, die aber nicht Standard sind. Und die Armpadbreite.
Ich habe extra 2 Sätze geschrieben, damit es nach mehr aussieht, was man tun kann.
Aber man kann echt sehr wenig einstellen an dem Teil, geschweige denn ausstauschen. Aber dafür lege ich nicht meine Hand ins Feuer, laut den PlanetX-Bildern sieht mir das aber nicht nach dem Standardformat der Extensions aus, selbst wenn man sie deutlich absägen würde.
Mit einem Einsteigersetup mit günstiger Basebar (z.B. Pro Missile AL), Extensionklemmung an Lenker (z.B. Profile Design J5 oder günstiger), Standardextensions Alu fürn Appel & Ei kann man nebenher noch den Extensionwinkel verstellen, die Extensions anwinkeln, die Armpads eindrehen. Einfach alles und noch viel mehr. Man kann natürlich auch teurer kaufen, aber kriegt von der Verstellmöglichkeit nicht wirklich mehr zu Gesicht, meistens weniger.
LidlRacer
02.04.2020, 13:48
- Extensionbreite nicht verstellbar (geht nicht immer auch bei anderen)
- Extensionbreite breiter als Standard. Und zwar deutlich. Sieht nach 15cm Breite oder mehr aus?
Falsch.
Die Aufnahmen sind verschiebbar aber eben nur zusammen mit den Extensions.
Es ist also alles auf dem Lenker nach innen oder außen verschiebbar.
Achso - interessant.
Naja gut, dann fällt das weg. Immerhin ist etwas mehr einstellbar.
Aber viel ist immer noch nicht einstellbar. Allein schon der Fokus auf nur Hersteller-Extensions ist doch recht unglücklich.
Vielleicht könnte man mit anderen Armpads mit Bohrungen, die Winkel ermöglichen - sofern sie passen - besser einstellen. Vielleicht kriegt man dann auch bisschen Verstellung der Pads nach vorne/hinten (reach) hin.
Naja dennoch. Die Frage habe des Threads kann man auch mal so beantworten... .
Von der Verstellbarkeit sieht der Lenker allerdings echt bescheiden aus - in jeglicher Hinsicht hat der nichts mit halbwegs moderner Verstellbarkeit und Ergonomie am Hut. Da fehlen ja Jahrzehnte Entwicklung... .
Falls ich dazwischen fragen darf: was wären denn aktuell empfehlenswerte Cockpits?
Idealerweise auch bezahlbar.
Meric
Tom
Falls ich dazwischen fragen darf: was wären denn aktuell empfehlenswerte Cockpits?
Idealerweise auch bezahlbar.
Tom
Mit einem [günstigen Setup] mit Basebar (z.B. Pro Missile AL), Extensionklemmung an Lenker (z.B. Profile Design J5 oder günstiger), Standardextensions Alu fürn Appel & Ei
Mit der Auflistung ist man inkl. Extension - je nach Extensionpreis natürlich - ca. knapp 200 Euro los. Dann würden noch Armpads fehlen, die irgendwas bei 27-47 Euro kosten.
Die Pro Missile AL Basebar ist recht schnittig und hat eine fast durchgängige Kabelführung. Falls man neben Bremskabel noch was durchführen will, wird es aber eng. Bin ich eine Weile gefahren. Falls einem die fast geraden Lenkerenden der Basebar nicht gefallen, kann man auch jegliche andere Standardbasebar verwenden.
Die Profile Design J5-Halterung oder ähnliche ist sehr stabil und die Armpads können da nicht absacken wie bei den günstigeren Ausführungen. Gibt aber unterschiedliche Ausführungen da mittlerweile.
Ggf. noch ein Spacerset, um zwischen Basebar und Armauflage + Extension hochspacern zu können. Glaube das lag so bei 20-25 Euro, weiss nicht mehr so genau.
Falls man also schon passende Extensions hätte, wäre man mit etwa 180-200 Euro dabei; sonst eben noch Extensionpreis + ggf. Spacerset obendrauf.
Bin erst diese Saison auf Vision Metron TFA gewechselt. Bisschen schöner, aber vom Prinzip ist die Budgetlösung wohl nicht viel schlechter und auf den Millimeter einstellbar.
Teilweise sind Setpreise von Armauflage, Klemmung und Extension anstatt Einzelpreise sogar günstiger und man bekommt fast zum gleichen Preis Carbonextensions - da muss man eben gucken, was gerade im Angebot ist.
Ich verstehe es leider immer noch nicht:
- Die Aufnahme der Extensions sind auf der basebar verschiebbar.
- Die Schalen der Armpads sind nach innen oder außen zu versetzen.
- Spacer für dieAufnahmen gab es zB hier: https://www.trimate.se/products/planet-x-spacer-kit-for-stealth-carbon-tt-handlebar?variant=47736668623
- Die Extensions sind drehbar und (mit Aufwand) wechselbar
Beworben wurde das Cockpit damals so:
The Stealth bar is simply the most advanced, refined and just plain fast TT bar in the world.
Featuring the worlds FIRST fully adjustable , ALL carbon aero profile clamping system. |
Clamp diameter - 26.0 mm | AeroBar width - 400 mm | | Full adjustability of armrests and extensions from 100mm between centres, outwards as wide as you like! | | Internal cable routing. | | Takes standard aero brake lever with either internal or external type routing. | | S-bend extensions as standard, with other options coming soon.
http://www.togoparts.com/items/view_item.php?iid=6407
sabine-g
02.04.2020, 15:22
der Lenker ist einfach Mist, mit dem kriegt man niemals eine vernünftige Position hin.
Die Pads sind viel zu weit auseinander und man scheint das auch nicht anders hinzukriegen
Ich hätte das niemals geschrieben wenn ich das hier gewusst hätte, das kam leider bei den Fotos nicht rüber und wurde auch nicht vom Ersteller erwähnt.
- Die Aufnahme der Extensions sind auf der basebar verschiebbar.
Der Rest klingt auch gut. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil:
der Lenker ist einfach Geil, mit dem kriegt man auf jeden Fall eine vernünftige Position hin.
Die Pads sind super einzustellen und man kann sie beliebig nah zusammen bringen
:)
- Die Schalen der Armpads sind nach innen oder außen zu versetzen.
- Spacer für dieAufnahmen gab es zB hier: https://www.trimate.se/products/planet-x-spacer-kit-for-stealth-carbon-tt-handlebar?variant=47736668623
- Die Extensions sind drehbar und (mit Aufwand) wechselbar
Beworben wurde das Cockpit damals so:
The Stealth bar is simply the most advanced, refined and just plain fast TT bar in the world.
Featuring the worlds FIRST fully adjustable , ALL carbon aero profile clamping system. |
Clamp diameter - 26.0 mm | AeroBar width - 400 mm | | Full adjustability of armrests and extensions from 100mm between centres, outwards as wide as you like! | | Internal cable routing. | | Takes standard aero brake lever with either internal or external type routing. | | S-bend extensions as standard, with other options coming soon.
http://www.togoparts.com/items/view_item.php?iid=6407
;) :Lachen2:
Jetzt verstehe ich es endlich auch. Und auch warum thomas hellriegel mit so einem scheixx-lenker nix reissen konnte.. (https://www.planetx.co.uk/news/teams-and-riders/q/date/2010/09/22/hell-on-wheels-gets-ready-for-hawaii).:cool:
Und der Nichtskönner hier, viel zu weit auseinander die Ellbogen!:Cheese: (https://www.cyclingweekly.com/news/product-news/first-ride-planet-x-stealth-87941)
https://keyassets.timeincuk.net/inspirewp/live/wp-content/uploads/sites/2/2007/11/planet_x_stealth1.jpg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.