PDA

Vollständige Version anzeigen : neue Reifen welche und wie 23/25?


Evenfall
27.03.2020, 12:25
Hallo

habe wie geschrieben 2 Fragen da meine neuen LR bald kommen überleg ich mir welche Reifen drauf sollen

Conti 5000 ?
23 vorne 25 hinten oder gleich 25/25

bin verschiedene Reifen schon gefahren

bin für alle Vorschläge dankbar

deirflu
27.03.2020, 12:47
Für seriöse Antworten:

Welcher LRS?
Einsatzgebiet?
Was ist dir wichtig?
Was ist dir nicht so wichtig?

Evenfall
27.03.2020, 14:15
Für seriöse Antworten:

Welcher LRS?
Einsatzgebiet?
Was ist dir wichtig?
Was ist dir nicht so wichtig?

Zipp 404 und 808 wenn sie mal ankommen warte schon ein paar Wochen drauf
wenn das wieder mit dem Händler nichts wird könnten es eventuell noch Swiss SideHardon 625/800 werden

Disc

Einsatzgebiet, Halb und Langdistanz und ab und zu mal ein Einzelzeitfahren

Evenfall
31.03.2020, 00:29
Zipp 404 und 808 wenn sie mal ankommen warte schon ein paar Wochen drauf
wenn das wieder mit dem Händler nichts wird könnten es eventuell noch Swiss SideHardon 625/800 werden

Disc

Einsatzgebiet, Halb und Langdistanz und ab und zu mal ein Einzelzeitfahren

viel Vorschläge waren noch nicht da :-)

sabine-g
31.03.2020, 08:36
mit Conti 5000 machst du jedenfalls nichts falsch.
In Sachen Pannensicherheit und Rollwiderstand gehört er zu den besten.
Ob Tubeless oder nicht musst du dann selber entscheiden.
Ich fahre kein Tubeless weil ich keine Lust mit der Sauerei durch die Milch habe.

deirflu
31.03.2020, 08:52
Hab deinen Post übersehen:Huhu:

Ich würde 23/23 fahren, wäre auch das was Zipp aus Aerodynamischer Sicht vorschlägt bzw den geringsten Gesamtwiderstand liefert.


Beim Reifen würde ich auf etwas anderes Setzen, gesamt machst du mit dem 5000er aber sicher nichts falsch und bist auf der sicheren Seite.


Ich persönlich würde den Specialized Turbo Cotton oder den GP TT nehmen.
Derzeit hab ich den Vittoria Corsa Speed drauf, hab aber noch zu wenig km damit runter um etwas zu dem Reifen zu sagen. Gefühlt rollt er aber auch sehr gut.

Als Schlauch hat sich bei mir der Vittoria Latex bewährt.
Werde heuer aber mal den Tubolito testen, der wird aber nur für Discbremsen empfohlen da er sehr hitzeempfindlich ist.
Von Schlauchlos halte auch ich wegen der blöden Montage mit Milch usw auch nichts, lieber ein leichter Schlauch.


Und ja, das sind alles WK Reifen und Schläuche. Ich hatte mit diesen Kombinationen aber nie Probleme und in den letzten Jahren auch keinen einzigen platten.
Den Turbo Cotton fahre ich z.B. ganzjährig am RR.
Vorsicht ist halt auf alle Fälle bei der Montage angebracht, Schotterstraßen usw fahre ich mit diesen Reifen auch nicht.

Klugschnacker
31.03.2020, 09:04
Conti 5000. Vorne 23mm. Hinten für die Mitteldistanz 25mm.

Für eine Langdistanz mit mäßigem Straßenbelag könntest Du hinten einen 28er Conti 5000 erwägen. Er ähnelt vom Komfort her einem 4000er mit 25mm Breite. (Mit anderen Worten: Der 5000er fällt schmaler aus als der 4000er.) Voraussetzung ist, dass die Scheibe ebenfalls etwas breiter ist, also C19 oder so.

Evenfall
31.03.2020, 10:01
bitte sag mir dann deine Erfahrung zum

Vittoria Corsa Speed

da ich am RR 25/25 fahre überleg ich auch am TT zu fahren aber da bin ich mir noch sehr sehr unsicher am alten Rad konnte ich eh nur 23/23 fahren

Nole#01
24.04.2020, 07:59
Ich greife den Thread mal auf, da ich trotz nicht vorhandener Wettkämpfe meine Scheibe aktivieren und ausführen möchte.

Was ist aktuell die beste Wahl an Reifen bzw. Schläuchen für eine Citec Disc und Vorderrad?

Einsatzzweck sollte wenn es wieder Wettkämpfe gibt MD und LD sein. Vielleicht ja noch heuer!?!: ;) Wichtig wäre mir Pannensicherheit, aber trotzdem sollte die Wahl natürlich schnell sein.

Bin bisher nur die Conti 4000er gefahren und habe mit den 5000er keine Erfahrung. Der 4000er in 23mm baut ja schon etwas breiter als die Citec Scheibe. Macht es dort dann Sinn ein 25er Reifen aufzuziehen?
Kann man was Schläuche betrifft mit dem Conti Race noch was falsch machen, oder gibt es besseres?

Gibt ja sicher einige hier die Citec fahren. Was habt ihr dort aufgezogen?

sabine-g
24.04.2020, 08:30
ich habe vorne 23 und hinten 25 montiert.
vorne noch ein TT hinten einen 5000er
für vorne liegt aber schon ein 23er 5000 hier.

Der 5000er in 25 ist in etwa so wie der 4000er in 23, er steht bei der Scheibe aber etwas über.
Vorne ist der 5000er in 23 aber bündig zur Felge (wenn diese breit genug ist)

Nole#01
24.04.2020, 09:19
ich habe vorne 23 und hinten 25 montiert.
vorne noch ein TT hinten einen 5000er
für vorne liegt aber schon ein 23er 5000 hier.

Der 5000er in 25 ist in etwa so wie der 4000er in 23, er steht bei der Scheibe aber etwas über.
Vorne ist der 5000er in 23 aber bündig zur Felge (wenn diese breit genug ist)

Danke. :Blumen:
Und welche Schläuche hast du montiert?

sabine-g
24.04.2020, 09:20
conti race light

longo
24.04.2020, 10:03
wolfpack tires (www.wolfpack-tires.com ) den wolfpack road race gibt's in 24 mm und in 26 mm Breite. Super Grip in Kurven, auf Abfahrten und vor allem bei Nässe.
Und er lässt sich leicht montieren und demontieren (..im seltenen Fall einer Panne....)

Gibt´s im Online Shop und mittlerweile auch bei vielen Radhändlern eures Vertrauens..
(Bei uns hier in Freiburg z.b. bei BQ Cycles / Discount of Brands in der Schwarzwaldstrasse für derzeit 33,- €)

stay healthy and enjoy the roads safely...

DocTom
24.04.2020, 10:09
wolfpack tires ...
(Bei uns hier in Freiburg z.b. bei BQ Cycles / Discount of Brands in der Schwarzwaldstrasse für derzeit 33,- €)

stay healthy and enjoy the roads safely...

Ob die diese wohl bei Continental fertigen lassen? :Cheese:
Ebenso!

Silversky
24.04.2020, 10:15
ich habe vorne 23 und hinten 25 montiert.
vorne noch ein TT hinten einen 5000er
für vorne liegt aber schon ein 23er 5000 hier.

Der 5000er in 25 ist in etwa so wie der 4000er in 23, er steht bei der Scheibe aber etwas über.
Vorne ist der 5000er in 23 aber bündig zur Felge (wenn diese breit genug ist)

Das ist ne tolle Info, danke!
Hab mir damals den 4000er in 25er Breite gekauft und die sind wirklich unglaublich fett auf der Felge. Dann versuche ich mein Glück mal mit dem 5000er in 25er Breite!

Wie schätzt du den Conti race light im Vergleich zu nem Conti race ein wenns um das Thema Pannenschutz geht? Merkst du den Unterschied im Rollwiederstand?

longo
24.04.2020, 10:23
Ob die diese wohl bei Continental fertigen lassen? :Cheese:
Ebenso!

Sicher nicht.. ist ja sein ehemaliger Arbeitgeber..

( www.tour-magazin.de/komponenten/reifen/neuheiten-2019-wolfpack-race-allroundreifen/a46790.html )

sabine-g
24.04.2020, 10:30
Wie schätzt du den Conti race light im Vergleich zu nem Conti race ein wenns um das Thema Pannenschutz geht? Merkst du den Unterschied im Rollwiederstand?

ich merke das (Fahrverhalten ist etwas härter). Wie viel das ausmacht weiß ich nicht. Werde ich auch nicht messen. Vermutlich sind es 1-3Watt.
Ich nehme den Race als Ersatzreifen mit.
Wenn man im Wettkampf oder auch im Training einen Platten hat, ist der Race unempfindlicher beim Wechsel.

Michi1312
24.04.2020, 11:40
@Nole:
In deinem Fall würde ich (weil du auch auf der LD debütierst) auf Nummer sicher gehen, v.a. was den Pannenschutz betrifft. Nix is ärgerlicher, als das man dann im Bewerb mit "High End"-Leichtmaterial unterwegs ist, das dann bei nem Schlagloch oder ähnlichem den Geist aufgibt und man wechseln muss...das war zumindest mein Tenor...v.a. braucht man sich dann auch nicht im Kopf damit beschäftigen, ob das auch alles hält...je weniger Stress, desto besser.
Die paar Watt und vielleicht auch vielliecht kleine Zeitersparnis im Verhältnis der Pannensicherheit, waren es mir dann doch nicht wert...v.a. bei meinem Niveau...

Ich denke mit dem GP 5000 in 23/23mm oder 23/25 (vielleicht für etwas mehr Komfort) machst du sicher nix falsch....in Kombination mit den "normalen" Conti Race-Schläuchen bist da da sicher unterwegs und hast sehr guten Pannenschutz....
Ich hab aktuell 23/23 (auf Swiss Side Felgen) montiert. Die schließen von der Breite her genau ab...Experimente mit Light Schläuchen (Conti Race light und auch Tubolito) eingestellt, weil ich damit mehrere Platten auf schlechten Straßen hatte....haben bei mir (bei vielen anderen tun sies) nicht gehalten...ich bin aber auch mit 85kg recht schwer und eher nicht so dafür geeignet....

Für meine nächsten Bewerb liegt für mich ein Conti GP TT fürs Hinterrad bereit...der hat aber wohl eher in meiner Leistungsklasse eher nen Placeboeffekt ;) Aber den hab ich mir halt "eingebildet"

:Huhu:

Jan-Z
24.04.2020, 11:50
Moin!
Ich bin bisher die Conti Force/Attack in 22/24mm gefahren, ist auf der Scheibe m.M.n. ein guter Kompromiss.
Wenn der HR runter ist, geh ich aber auch auf 5000 in 25mm wenns bis dahin nix neueres gibt.
Die 22mm vorne war bei meinen älteren, schmälern Campa Bullet besser als ein 23er 4000, ist allerdings bei einem Sturz an einem Schotterstein aufgerissen ...:dresche
Gruss Jan

Nole#01
27.07.2021, 07:26
Ich möchte diesen Thread nochmals aufgreifen. Bin die letzten Jahre mit Conti 5000 (23/25mm) inkl. Conti Race Pannenfrei durchgekommen. Jetzt steht noch eine MD und eine LD an, da möchte ich neue Reifen + Schläuche aufziehen.

Der Schwalbe Aerothan soll ja extrem pannensicher sein und deutlich Watt sparen im Vergleich zum Conti Race wenn man Aerocoach (https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance)glauben schenken will.

Welche Reifen / Schläuche würdet ihr aktuell für eine Langdistanz wählen mit Fokus auf Pannensicherheit?

StanX
27.07.2021, 08:35
Ich möchte diesen Thread nochmals aufgreifen. Bin die letzten Jahre mit Conti 5000 (23/25mm) inkl. Conti Race Pannenfrei durchgekommen. Jetzt steht noch eine MD und eine LD an, da möchte ich neue Reifen + Schläuche aufziehen.

Der Schwalbe Aerothan soll ja extrem pannensicher sein und deutlich Watt sparen im Vergleich zum Conti Race wenn man Aerocoach (https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance)glauben schenken will.

Welche Reifen / Schläuche würdet ihr aktuell für eine Langdistanz wählen mit Fokus auf Pannensicherheit?

Conti 5000 :Maso::Gruebeln: + Latex

petra_g
27.07.2021, 08:44
Ich wechsle derzeit, wenn ein Austausch ansteht, von 23/23 auf 25/25 also vorne und hinten. Muss auch sagen das 25er bequemer und stabiler sind, insb. bergab bieten sie mehr Stabilität als die 23er. Fahre Drahtreifen, also Conti 4000er und jetzt den 5000er.

sabine-g
27.07.2021, 08:52
ich Wechsel nicht auf 25 da dieser vorne dann nicht mehr sauber mit der Felge abschließt.
Ich habe festgestellt, dass das dann

aerodynamische Nachteile mit sich bringt
windanfälliger ist als eine sauber abschließende Einheit


Hinten ist vermutlich eher egal aber auch die Citec Scheibe schließt mit 25er nicht sauber ab also fahre ich auch dort 23er

dr_big
27.07.2021, 09:24
Muss auch sagen das 25er bequemer und stabiler sind, insb. bergab bieten sie mehr Stabilität als die 23er.

Letzte Woche bin ich wieder die Ötzaler Runde gefahren, 23mm Reifen auf einem 16 Jahre alten Carbon Radl. Selbst bei 80-100km/h läuft das absolut stabil. Ich habe da über 5000 Höhenmeter nie das Gefühl, dass ich anderes Material bräuchte.

tridinski
27.07.2021, 09:29
Hinten ist vermutlich eher egal aber auch die Citec Scheibe schließt mit 25er nicht sauber ab also fahre ich auch dort 23er

ich tüftel auch gerade am Setup für die LD, vorne ist 23er gesetzt wegen Aerodynamik/Abschluss mit Felge, aber für hinten/CitecScheibe bin ich eher auf 25er:
- der Captainsagt dass 23 vs. 25 maximal ein (1) nicht mess- oder fühlbares Watt bringt in der Aerodynamik
- Arne sagt der Komfort über MD oder LD macht auch bei deiner Performance was aus insb. hinten raus
- aerocoach sieht den Conti5000 25er um 2,4Watt schneller als den 23er https://www.aero-coach.co.uk/time-trial-rolling-resistance-data

longtrousers
27.07.2021, 09:43
ich Wechsel nicht auf 25 da dieser vorne dann nicht mehr sauber mit der Felge abschließt.
Ich habe festgestellt, dass das dann

aerodynamische Nachteile mit sich bringt
windanfälliger ist als eine sauber abschließende Einheit


Hinten ist vermutlich eher egal aber auch die Citec Scheibe schließt mit 25er nicht sauber ab also fahre ich auch dort 23er

Kann es aber nicht sein, dass die Rollwiderstandsvorteile die aerodynamischen Nachteile ausgleichen?

captain hook
27.07.2021, 10:28
Kann es aber nicht sein, dass die Rollwiderstandsvorteile die aerodynamischen Nachteile ausgleichen?

hinten vielleicht, vorne eher nicht.

Nole#01
27.07.2021, 21:21
Das hört sich schon mal gut an. Dann werde ich bei der Kombi Conti 5000 vorne 23mm hinten 25mm bleiben.
Stellt sich noch die Frage nach der Wahl des Schlauches. Was fährt ihr? Latex, Butyl? Oder den neuen Aerothan?

captain hook
28.07.2021, 06:12
Das hört sich schon mal gut an. Dann werde ich bei der Kombi Conti 5000 vorne 23mm hinten 25mm bleiben.
Stellt sich noch die Frage nach der Wahl des Schlauches. Was fährt ihr? Latex, Butyl? Oder den neuen Aerothan?

Butyl???? 🤔 🤯 Im Training vielleicht.

tandem65
28.07.2021, 07:07
hinten vielleicht, vorne eher nicht.

Das kommt natürlich darauf an ob eine Bratwurst oder eine Anna auf dem Sattel sitzt.
Die Tendenz zu eher nicht ist aber recht stark.:Blumen:

Sikor
28.07.2021, 10:09
Butyl???? 🤔 🤯 Im Training vielleicht.
Ja, ich benutze Butyl im Training und im Wettkampf auch :Lachen2:
Ich bin doch so bescheuert :Maso:

captain hook
28.07.2021, 10:17
Ja, ich benutze Butyl im Training und im Wettkampf auch :Lachen2:
Ich bin doch so bescheuert :Maso:

Wer die Watt hat, der braucht sich um solche marginal gains halt nicht kümmern.

https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance

iChris
28.07.2021, 10:28
Wer die Watt hat, der braucht sich um solche marginal gains halt nicht kümmern.

https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance

Naja es gilt halt auch immer ein wenig den Pannenschutz abzuwägen. Auf einer LD muss ein 3-4 Watt besserer Schlauch nicht unbedingt der Schnellere sein wenn man ihn wechseln muss. Und 45kph fahren hier wohl die wenigsten auf MD/LD ;)

captain hook
28.07.2021, 10:30
Naja es gilt halt auch immer ein wenig den Pannenschutz abzuwägen. Auf einer LD muss ein 3-4 Watt besserer Schlauch nicht unbedingt der Schnellere sein wenn man ihn wechseln muss. Und 45kph fahren hier wohl die wenigsten auf MD/LD ;)

Latex ist nicht pannenanfälliger und tubeless mit Liner dürfte Butyl massiv überlegen sein was das angeht.

TakeItEasy
28.07.2021, 12:46
Welchen Liner genau nehmt ihr denn? Könnte ich das auch mit meiner älteren Citec Disc 8000 fahren?

hanse987
28.07.2021, 12:56
Latex ist nicht pannenanfälliger

Gibt es von Seiten der Pannensicherheit etwas vorauf man bei den verschiedenen Herstellern achten sollte?

captain hook
28.07.2021, 13:00
Gibt es von Seiten der Pannensicherheit etwas vorauf man bei den verschiedenen Herstellern achten sollte?

Ich fahre meistens Vittoria. Kann nichts auffälliges berichten. Manchmal auch Michelin. Da auch nix.

Vredestein hab ich mal probiert. Die waren sehr sehr dünn. Das war mir suspekt.

tridinski
28.07.2021, 13:03
Ich fahre meistens Vittoria. Kann nichts auffälliges berichten. Manchmal auch Michelin. Da auch nix.

Vredestein hab ich mal probiert. Die waren sehr sehr dünn. Das war mir suspekt.

Vredestein ist laut aerocoach (https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance) nochmal 0,1W :Cheese: schneller als Vittoria, Wahnsinn was du da so liegenlässt ... ;)

Anderer Punkt: Latex im Regen - gibts da grundsätzliche Probleme? (Hab ich mal irgendwo gehört, weiss aber nichts genaues)

longtrousers
28.07.2021, 15:41
Und 45kph fahren hier wohl die wenigsten auf MD/LD ;)

Man sollte dabei bedenken, dass auch jemand der sagen wir mal einen Schnitt von 30 schafft relativ zur Luft auch einen nicht zu vernachlässigenden Prozentsatz der Zeit eine Geschwindigkeit von > 45 hat. Nämlich bei Abfahrten und bei Gegenwind.

captain hook
28.07.2021, 15:54
Vredestein ist laut aerocoach (https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance) nochmal 0,1W :Cheese: schneller als Vittoria, Wahnsinn was du da so liegenlässt ... ;)



Deshalb habe ich diese Entscheidung auch erst nach einem wenig optimalem Selbsttest getroffen. :Maso:

Da ich Latex immer fahre, also auch im Regen und im Winter... ich kann da keine Probleme und Schwierigkeiten erkennen.

iChris
28.07.2021, 19:31
Man sollte dabei bedenken, dass auch jemand der sagen wir mal einen Schnitt von 30 schafft relativ zur Luft auch einen nicht zu vernachlässigenden Prozentsatz der Zeit eine Geschwindigkeit von > 45 hat. Nämlich bei Abfahrten und bei Gegenwind.

Bei Gegenwind fährst du auf einer MD/LD noch > 45 Respekt. :Huhu:

tandem65
28.07.2021, 21:15
Bei Gegenwind fährst du auf einer MD/LD noch > 45 Respekt. :Huhu:

Relativ zur Luft, nicht zur Fahrbahn.;)