Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was habt ihr für ein Auto?


dasilva65
10.06.2010, 08:56
Servus,

Beim mir kündigt sich bald ein Autowechsel an. Meiner scheint jetzt Punkt zu überschreiten an dem sich die Reparaturen noch rechnen im Vergleich zum Wert.

Jetzt die Frage was für Autos (Marke, Modell) mit dem ihr euer Rad sowie Familie (bei mir Frau + 1 Kind) ohne riesen Anhänger und Rad auf dem Dach transportiert? Oder wie transportiert ihr eure Räder mit dem Auto (Dach, im Auto, hinten auf dem Träger, etc)

Und dann gleich noch ne Frage: Wenn man das Hinterrad rausnehmen muss zum Transport, dann hängt ja die Kette im Nirvana. Wie macht ihr das? Habt ihr irgendwas um die Kette zu Spannen und verstauen? Oder gibt es da etwas auf dem Markt?

Ich leih mir Momentan immer den Van meines Dads, aber der will ihn (aus gleichen Gründen wie ich) auch loswerden.

Danke

Gruß
Daniel

Thommy
10.06.2010, 08:59
Das Thema ist hier schon ein paar mal gewesen :

Hier zum Beispiel : AUTO (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7150&highlight=Auto)

ironmansub10h
10.06.2010, 09:03
Isch fahr einen Seat Alhambra umgerüstet auf Autogas.
Passen ohne Rücksitze sage und schreibe 6Räder rein. Verspannt mit Zurrgurten noch nie Probleme gehabt. Mit Sohnemanns Sitz dann nur 4-5Räder oder 3 plus komplette Campingausrüstung. Würde mir nie mehr ein anderes Auto kaufen wollen. Wenn alleine auf Wettkampf funktioniere ich die Ladefläche in ein Schlafgemach mit luma um und steh direkt am Start.

Badekaeppchen
10.06.2010, 09:13
Zu den Wettkämpfen fahren wir mit der ganzen Familie (wir haben 2 Kids) im Opel Astra Caravan. Wegen der Kette lege ich die Ladefläche mit einer großen Plastikfolie aus.

Thorsten
10.06.2010, 09:15
BMW 5er Touring, als Diesel mit > 100.000 km relativ günstig zu bekommen, ordentlich Platz, Komfort und läuft und läuft und läuft (aktuell 315.000 km).

Für die Kette sowas:
http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/lifu-chain-master.html?cid=155&detail=10&detail2=575

oder ein 128 mm langes Aluröhrchen und 2 Unterlegscheiben auf die Schnellspannachse.

flotter3er
10.06.2010, 12:29
ne'n Mazda 6 Kombi

hatte(n) noch nie ein besseres -> super zuverlässig, Preis-/Leistungsverhältnis sehr fair und es passt
SOOOOO VIEL REIN :Cheese:

Unsere Räder (Renn-/Tri-/MTB) transportieren wir mit dem BikeInSide. Der ist individuell einzuspannen, also auch für andere BrummBrumm's

NÄHERES

http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger/der-fahrradtraeger-fuer-den-bike-transport-im-auto.html

Da musst du nur das Vorderrad rausnehmen (und Sattel, wg. Dachhöhe) spannst die Gabel per Schnellspanner ein und hast nicht das beschriebene Kettenproblemerlie.

Viel Spass beim Autokauf

Gruss aus Bayern

Superpimpf
10.06.2010, 12:50
Isch abe gar kein Auto :)

Ich hatte eine A-Klasse mit Fahrradträger (so ähnlich wie der bike inside, halt nur von Mercedes, der direkt in die Sitzverankerungen greift). Damit passt das ganz gut, natürlich nur noch für 2 Personen.

Jetzt Golf von der Freundin, da passt der Halter auf leicht russische Art und Weise auch rein und somit das gleiche. Vorderrad und Sattel raus und es passt alles.

marlaskate
10.06.2010, 12:50
VW Touran. Wenn man nicht zuuu riesig ist (Sattelhöhe), passen 2 Räder nebeneinander aufrecht komplett mit eingebauten Rädern in das Auto, ggf. eines vorwärts eines "rückwärts". Dann noch ein Sitz umgelegt und man hat jede Menge Platz. Fixiert werden Sie mit einem alten Fahrradschlauch am Haltegriff und an dem umgelegten Sitz, bzw. ggf. aneinander. Dann hat man Beifahrersitz und einen Hecksitz frei und noch neben den Rädern gut Platz für Kisten, Kästen und Taschen.
Und im Stich gelassen hat uns das Auto noch nicht (2,5 Jahre, 120000 km). Im Gegensatz zum Peugeot 608, der neu innerhalb eines Jahres 3x den Turbodiesel kaputt hatte..... Nur die Schiebetüren waren echt praktisch.

Schöne Grüße

Almut

dirkdrifter
10.06.2010, 12:55
Wir fahren einen Hyundai H-1 mit 6 Sitzen, hinten passen 4 Räder rein. Wir nehmen auch den Bike-Inside, Vorderrad raus, Gabel einspannen, fest! Der Wagen war als EU-Import echt günstig, hat grüne Plakette und braucht ca 7-8l Diesel/100km.

noam
10.06.2010, 13:04
Volvo V50 T5, im unterhalt wegen der vielen Leistung nicht der günstigste aber ich find den klasse :)

Räder kommen aufn Halter für AHK, weil der Kofferraum durch ne Hundebox schon dicht ist

Lönneberga
10.06.2010, 13:26
Wir (meine Frau und ich, 2 Kinder) sind Wohnmobil-Fahrer, da geht (fast) alles rein, dran und drauf...
Vor Ort kann man dann alles sehr entspannt angehen lassen und es ist auch immer ein bischen Urlaubsfeeling. :Huhu:

Frau_Struppi
10.06.2010, 14:05
Ich habe den Toyota Yaris Verso der ist sowas von praktisch.
Einfach den mittleren Sitz hinten rausbauen und schon paßt das Rad stehend ohne Umbauten rein und 4 Sitze sind auch noch frei. Bei Bedarf können die beiden anderen hinteren Sitze in den Boden versenkt werden, so entsteht eine richtig große Ladefläche. Schade das es den nicht mehr neu zu kaufen gibt, werde daher mein Schätzchen hegen und pflegen.

DerElch
10.06.2010, 14:11
Was habt ihr für ein Auto?
Meine Frau würde sagen: Ein silbernes :Cheese:

dasilva65
10.06.2010, 14:18
Danke für eure zahlreichen Antworten.

ne'n Mazda 6 Kombi

hatte(n) noch nie ein besseres -> super zuverlässig, Preis-/Leistungsverhältnis sehr fair und es passt
SOOOOO VIEL REIN :Cheese:

Unsere Räder (Renn-/Tri-/MTB) transportieren wir mit dem BikeInSide. Der ist individuell einzuspannen, also auch für andere BrummBrumm's

NÄHERES

http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger/der-fahrradtraeger-fuer-den-bike-transport-im-auto.html

Da musst du nur das Vorderrad rausnehmen (und Sattel, wg. Dachhöhe) spannst die Gabel per Schnellspanner ein und hast nicht das beschriebene Kettenproblemerlie.

Viel Spass beim Autokauf

Gruss aus Bayern

Aber der BikeInside läst das Bike nur an der Gabel montieren? Da hab ich aber etwas Angst bei Carbongabeln. Sind ja doch einige Erschütterungen beim Fahren. Mein Dad hat sowas ähnlichen in seinem Ford Galaxy. Nur ist noch ne Schiene 90° zum BikeInside dabei auf der dann das Hinterrad steht und auch befestigt wird mit einem Riemen.

Aber danke, das werd ich mir auf jeden Fall überlegen und im Auge behalten beim Autokauf.

Meine Frau würde sagen: Ein silbernes :Cheese:

Scherzkeks :Cheese:

Hunki
10.06.2010, 14:20
Ich fahre einen Renault Espace... ist sehr geräumig und man kann die hinteren Sitze einzeln rausnehmen oder anders platzieren, da er noch eine dritte Sitzreihe hat...

Da bringt man wirklich alles rein... beim letzten Urlaub im Herbst habe ich einen Sitz rausgenommen, da gingen dann 2 MTBs rein (komplett ohne Räder zu demontieren), ein Kinderanhänger fürs Fahrrad, Kinderwagen, Reisebett für den Sohn und Gepäck für mich, meine Frau und den Kleinen... und das Auto war noch nicht mal wirklich voll...

Und vor allem ist das Preis/Leistungsverhältnis absolut klasse.

Hunki

Superpimpf
10.06.2010, 14:52
Aber der BikeInside läst das Bike nur an der Gabel montieren? Da hab ich aber etwas Angst bei Carbongabeln. Sind ja doch einige Erschütterungen beim Fahren.

Da musst du aber auch dran denken, wieviel Belastung auf der Gabel hängt wenn du selber mit dem Rad fährst! Wenn das ~10kg (ohne Sattel und Vorderrad bestimmt weniger) im Auto befestigt ist oder wenn das Rad samt Fahrer (sagen wir 80-90kg) bei nicht ganz so guten Asphalt mit 60km/h+ den Berg runter rollt oder auf Kopfsteinpflaster mit 30km/h. Ich denke die Belastung im Auto is viel niedriger. Die Gabel meines Cervelo hat es bisher jedenfalls unbeschadet überstanden.

Meik
10.06.2010, 18:28
Mach mir da gar keinen Stress, hab so eine gepolsterte Flugtransporttasche. Laufräder raus, Lenker ausgucken lassen und rein ins Auto. Mit Schnellspannern eine Sache von 2min und durch die Tasche kann das Rad nass, dreckig oder sonstwas sein. Schön gepostert dass auch am Rad nix passiert und das passt dann selbst bei kompakteren Autos einfach quer auf die Rückbank oder flach oben auf das Gepäck.

Teure Räder würde ich nie außen am Fahrzeug transportieren. Aber innen gerade wenn die nach einem WK bei sch... Wetter aussehen wie Sau möchte ich die auch nicht einfach so ins Auto stellen/legen.

Gruß Meik

radlrob
10.06.2010, 20:40
Bei uns steht gerade die gleiche Frage an.
Momentan haben wir uns ein wenig auf den Mazda 5 eingeschossen. Die hintere Sitzreihe lässt sich komplett zu einer ebenen Ladefläche umklappen, so dass man nicht großartig was ausbauen muss. Die Schiebetüren finde ich auch echt praktisch.

Beruflich fahre ich nen T5. Wenn meine Liebste nicht Ihr eindeutiges Veto eingelegt hätte, stände davon mittlerweile ein privater vor der Tür. Zuverlässig und praktisch. Aber auch nicht gerade preiswert.

flotter3er
10.06.2010, 20:48
Danke für eure zahlreichen Antworten.



Aber der BikeInside läst das Bike nur an der Gabel montieren? Da hab ich aber etwas Angst bei Carbongabeln. Sind ja doch einige Erschütterungen beim Fahren. Mein Dad hat sowas ähnlichen in seinem Ford Galaxy. Nur ist noch ne Schiene 90° zum BikeInside dabei auf der dann das Hinterrad steht und auch befestigt wird mit einem Riemen.

Aber danke, das werd ich mir auf jeden Fall überlegen und im Auge behalten beim Autokauf.

Ja->nur an der Gabel............. aber

Hab'n P2 und das ist kein Problemerli mit der C.-Gabel !
Erschütterungen sind ja definitiv weniger als bei den Trai-/Wettkampffahrten.
Sind ja Federungen am Auto->auch bei Mazda->sehr gute
Hab nen kleinen Schutzzusatz angewannt-> auf jeder Seite des Schnellspanners 2 Plastik-Beilagscheiben und der Druck wird zu 100% abgenommen. Ausserdem musst du das Dingen ja nicht grad mit xx-Nm festmachen.

Grüsse aus Pullach

matti
10.06.2010, 21:27
... nur mal so:

Ich hatte in meiner Anfangszeit als Triathlet einen Fiat Barchetta (Roadster mit 2 Sitzen und Gepäcktasche-Kofferräumchen). Dazu kam ein Quintana Roo OAO Tri-Bike. Nachdem ich das Cabrio-Verdeck umklappte und beide Laufräder des Bikes entfernte, desweiteren die Sattelstütze ausbaute und den Lenker umklappte, passte das Ding auf den Beifahrersitz. Vor dem Kettenschmutz bewahrte eine Alditüte meinen Beifahrersitz. Ein Laufrad verstaute ich dann vor den Beifahrersitz und das andere bei inzwischen wieder geschlossenem Verdeck, hinter den nach vorne verstellten Fahrersitz. Den Neo klemmte ich in das Kofferräumchen mit den Rad- und Laufsachen. So fuhr ich zum Wettkampf und alle guckten ganz komisch.

Ich habe das Ding dann danach verkauft. Den Fiat natürlich. :Cheese:

Ciao,
Matti

WillieThePooh
10.06.2010, 21:35
VW Touran. Wenn man nicht zuuu riesig ist (Sattelhöhe), passen 2 Räder nebeneinander aufrecht komplett mit eingebauten Rädern in das Auto, ggf. eines vorwärts eines "rückwärts". Dann noch ein Sitz umgelegt und man hat jede Menge Platz. Fixiert werden Sie mit einem alten Fahrradschlauch am Haltegriff und an dem umgelegten Sitz, bzw. ggf. aneinander. Dann hat man Beifahrersitz und einen Hecksitz frei und noch neben den Rädern gut Platz für Kisten, Kästen und Taschen.
Und im Stich gelassen hat uns das Auto noch nicht (2,5 Jahre, 120000 km). Im Gegensatz zum Peugeot 608, der neu innerhalb eines Jahres 3x den Turbodiesel kaputt hatte..... Nur die Schiebetüren waren echt praktisch.

Schöne Grüße

Almut


Jooo.
Touran. Immer wieder. Ich fahre meinen jetzt 4 1/2 Jahre ohne Probleme und das Schöne ist dass man das Rad super sauber aufrecht im Innenraum transportieren kann (Mittelsitz raus). Dann bleibt immer noch Platz für 4 Personen plus das ganze Tria-Gerödel und ggf. kleines Gepäck.
Recht sparsam im Verbrauch.
Nächstes Jahr ist ein neuer Wagen (Firma) fällig. Ich denke ich nehme wieder einen Touren, obwohl mir ein Passat "zusteht".

Auch ohne Rad ist der T. wirklich ein Raumwunder. Bedenkt man, dass das Ganze auf Golf-Basis beruht. Mein alter Golf hatte hinten kaum genug Platz für (damals noch) kleine Kinderbeine und Füße - beim Touran kein Thema.

Gruß
WillieThePooh

MarionR
10.06.2010, 21:42
Ein Silbernes:Huhu: Einen VW Polo, BJ 2002.
Schlicht gigantisch, was in das winzige Auto rein passt. Und budgetschonend ist es auch. 2 Erwachsene auf den Vordersitzen, 2 Räder mit ausgebauten Laufrädern + die Laufräder in Laufradtaschen auf der Rückbank und das restliche Gepäck im Kofferraum. So waren wir auch schon unterwegs.
Für eine ganze Familie aber doch ziemlich beengt.

Gegen Kratzer am Rad und Kettenschmiere im Auto hilft auch ein alter Bettbezug, in den man das Rad stecken kann. Den kann man danach auch gut in der Waschmaschine waschen.

triduma
10.06.2010, 22:06
Ich fahre seit ich Sport mache (21 Jahre) VW Bus.
Erst einen T3 dann 8 Jahre T4 und seit zwei wochen bin ich stolzer Besitzer eines VW T5. Das gute ist halt auch das man mit so einem großen Auto auch immer in der nähe vom Start stehen und darin pennen kann. Man spart sich die Zimmersuche und auch einiges an Geld.
Gruß
triduma;)

dude
10.06.2010, 22:17
Nur Spiesserkarren hier, fein. Hatte ich auch immer. Passat, VW Bus.

Hier brauch' ich kein eigenes.

http://dvice.com/pics/nyccabs.jpg

Zwischen 5 und 50$ (JFK) pro Fahrt.

pumuggel
10.06.2010, 22:25
Honda Jazz...Rücksitze geteilt umlegbar zu einer ebenen Fläche. Lediglich das Vorderrad kommt raus.
http://www.rennrad-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=16315&d=1242919753

KernelPanic
10.06.2010, 22:30
Ich hab Teilauto (http://www.teilauto.net/).

Meine Freundin hat einen Skoda Roomster. Das Rad geht ohne Vorderrad in den Kofferraum, zwei Teile der Rueckbank sind dann umgeklappt.

kury
10.06.2010, 22:34
Astra F 1,6 Kombi
Astra G 2,2 Coupe

Meik
10.06.2010, 22:36
Nur Spiesserkarren hier, fein. Hatte ich auch immer. Passat, VW Bus

Verdammt viel Geld nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr zwei Schnellspanner zu öffnen und die Laufräder rauszunehmen. ;)

Dafür muss ich nicht den Rest vom Jahr so eine Schrankwand, Pampersbomber oder wie man die Kisten sonst so bezeichnet durch die Gegend fahren. Schlimm genug dass ich einen Kombi fahre (n muss), ordentlichen Kofferraum brauche ich beruflich dann doch täglich. Und was kleineres, schnittigeres mit gescheitem Kofferraum gibt´s leider nicht :(

Bei Wettkämpfen weiter weg wird das Wohmobil meiner Eltern geliehen und gut ist - Probleme mit Unterkunft hatte ich so nie :cool:

fritz007
10.06.2010, 23:49
Also wir haben einen Skoda Octavia Kombi gehabt. Da gingen letztes Jahr (bei einseitig umgeklappter Rücksitzbank) zwei Räder und der Kram für eine Woche Urlaub für zwei Erwachsene und ein Kind rein. Die Räder haben bei ausgebautem Vorderrad und gelöster Sattelstütze gestanden. Der hat mit dem VW Dieselmotor knapp über 300.000 km gehalten. Ostern hat er den Geist aufgegeben und die Reparatur war preislich nicht abzusehen. Da wir mit dem Auto sehr zufrieden waren haben wir uns das Nachfolgemodell mit der Topp-Motorisierung und Diesel gekauft. Der Verbraucht in welligem Terrain bei 170 PS auch nur 7 l/100 km. Die Räder gehen weiterhin klasse hinein.

Lucy89
11.06.2010, 00:08
Juhu, ich kann auch was dazu schreiben, denn ich habe mir vor 2 Wochen mein erstes eigenes Auto gekauft, einen Renault Megane, und mein Rad passt rein ohne das ich was auseinanderbauen muss =) Und sparsam im Verbrauc ist er auch obwohl er schon fast 10 Jahre alt ist. (<7l/100)

toto73
11.06.2010, 00:37
Hi,

wir (2 Erwachsene + 2 Kids) fahren seit 5 Jahren einen Citroen Berlingo. Bisher sind wir sehr zufrieden. Sind damit viel zum Zelten/Klettern unterwegs gewesen und haben nie Platzmangel gehabt. Auch seit meiner neuen Krankheit (Triathon) bin ich super zufrieden. Ist zwar ne Hasenkiste, aber immerhin können wir zu viert fahren und ich kann das Rad noch einfach aufrecht reinstellen, da die Rückbank 1/3 2/3 teilbar ist.

Gruß
Toto

greencadillac
11.06.2010, 06:20
... nur mal so:

Ich hatte in meiner Anfangszeit als Triathlet einen Fiat Barchetta (Roadster mit 2 Sitzen und Gepäcktasche-Kofferräumchen). Dazu kam ein Quintana Roo OAO Tri-Bike. Nachdem ich das Cabrio-Verdeck umklappte und beide Laufräder des Bikes entfernte, desweiteren die Sattelstütze ausbaute und den Lenker umklappte, passte das Ding auf den Beifahrersitz. Vor dem Kettenschmutz bewahrte eine Alditüte meinen Beifahrersitz. Ein Laufrad verstaute ich dann vor den Beifahrersitz und das andere bei inzwischen wieder geschlossenem Verdeck, hinter den nach vorne verstellten Fahrersitz. Den Neo klemmte ich in das Kofferräumchen mit den Rad- und Laufsachen. So fuhr ich zum Wettkampf und alle guckten ganz komisch.

Ich habe das Ding dann danach verkauft. Den Fiat natürlich. :Cheese:

Ciao,
Matti

Kann es sein, dass du mal Seligenstadt gemacht hast? Ich kannmich an einen erinnern, der das Rad aus seinem Cabrio geholt hat.

powermanpapa
11.06.2010, 06:27
Ich brauchte schon immer ein besonders GROßES Auto
immerhin
2 Erwachsene
2 Kinder
4 Fahrräder
2 Hunde
und natürlich den ganzen restlichen Gepäck Kram :Cheese:

für das Geld hätte ich mir auch nen schönen Roadster kaufen können...durfte aber nicht :(

Kässpätzle
11.06.2010, 07:14
Der hat mit dem VW Dieselmotor knapp über 300.000 km gehalten.
Mit welchem?
Bei meinen zweien war die haltbarkeit ja nicht so hoch...

sybenwurz
11.06.2010, 07:59
Wir fahren den grössten von Benz.
Mit Chaffeur:



http://www.emercedesbenz.com/Images/Nov05/30MercedesNewUrbanBus.jpg

sybenwurz
11.06.2010, 08:11
Ja->nur an der Gabel............. aber

Hab'n P2 und das ist kein Problemerli mit der C.-Gabel !
Erschütterungen sind ja definitiv weniger als bei den Trai-/Wettkampffahrten.

Da wird dir ein Sachverständiger aber ggf. was anderes berichten, nachdem dir die Forke mal unvermittelt abgebrochen ist.

Im Radträger mit ausgebautem Vorderrad treten ganz andere Belastungen auf als im Fahrbetrieb und als geplant ist.
Ruf doch mal einen an und frag, ob er sein Rad so transportieren würde...;)

flotter3er
11.06.2010, 18:11
Da wird dir ein Sachverständiger aber ggf. was anderes berichten, nachdem dir die Forke mal unvermittelt abgebrochen ist.

Im Radträger mit ausgebautem Vorderrad treten ganz andere Belastungen auf als im Fahrbetrieb und als geplant ist.
Ruf doch mal einen an und frag, ob er sein Rad so transportieren würde...;)

@ sybenwurz,

Der Radträger BikeInSide (http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger/der-fahrradtraeger-fuer-den-bike-transport-im-auto.html) den ich habe, ist ja IM AUTO fixiert.
Die Gabel o. Vorderrad also im Schnellspanner von diesem.
Welche Kräfte treten denn mehr auf ?

Dachte, die Federung vom Auto fängt dieses zum größtem xx%-Anteil ab ! ?

Transportier schon seit Jahren meine Carbonfork so und hatte noch nie Problemerli->Glück gehabt ?

Bei einem Radträger, der z.B. an der Anhängerkupplung montiert ist, könnte ich mir das physikalisch vorstellen.

Was meinst du genau ?
Vielleicht kannst du mir das ja nochmal genau erklären

Grüsse

Meik
11.06.2010, 19:07
Welche Kräfte treten denn mehr auf ?

Bei den Trägern im Innenraum üblich keine. Problematisch sind diese Halter wenn sie auf den Dach montiert sind. Die Luftverwirbelungen bei Tempi >100 sind schon böse, damit bekommt man die Gabeln irgendwann schon kaputt.

Im Innenraum nur aufpassen dass man nicht zuviel Gepäck ans Rad lehnt und so hohe Hebelkräfte auf die Klemmung gibt. Das ist der Grund warum ich mein Rad lieber in einer Tasche auf das sonstige Gepäck lege. Da ist kein Risiko dass mir ein anderer Koffer in einer Kurve gegen das Rad fliegt.

Gruß Meik

matti
11.06.2010, 19:25
Kann es sein, dass du mal Seligenstadt gemacht hast? Ich kannmich an einen erinnern, der das Rad aus seinem Cabrio geholt hat.


... nee, das war ich nicht. Ich kam für Tri-Wettkämpfe noch nie aus Bayern raus. Ausser für Ironman.

Gruß
Matti

Sram_Black
11.06.2010, 20:35
Hatte ich schonmal gepostet aber gerne wieder :

Audi A2
Audi Q7

In beide gehen beide RR sowie das Tria Rad rein, der Unterschied ist lediglich, dass beim A2 dann nur noch Platz für 2 Personen ist und beim Q7 für 4 sowie die Schmidt Box etc.

Der T5 hat mich aber auch immer schon gereizt.

:Huhu:

sybenwurz
11.06.2010, 20:58
(http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger/der-fahrradtraeger-fuer-den-bike-transport-im-auto.html) den ich habe, ist ja IM AUTO fixiert.
Die Gabel o. Vorderrad also im Schnellspanner von diesem.
Welche Kräfte treten denn mehr auf ?

Dachte, die Federung vom Auto fängt dieses zum größtem xx%-Anteil ab ! ?
Das Auto und ob draussen oder drinnen hat damit nix zu tun.
Beim Durchfahren von Kurven wird die Gabel in Form einer Parallelogrammverschiebung belastet, sowas tritt beim Radfahren eher nicht auf;- da bewegen sich alle Kräfte in der Längs-Mittelebene.

Transportier schon seit Jahren meine Carbonfork so und hatte noch nie Problemerli->Glück gehabt ?
Ja.
Allermeistens gehts ja auch gut...

Bei einem Radträger, der z.B. an der Anhängerkupplung montiert ist, könnte ich mir das physikalisch vorstellen.
Nö, wenn da die Räder komplett draufstehen, passiert denen da gar nix, solange irgendwelche Halteklemmen die Rohre nicht verdrücken oder die Riemchen für die Laufradfixierung Felgenverkleidungen aus Carbon nicht durchtrennen.


Bei den Trägern im Innenraum üblich keine. Problematisch sind diese Halter wenn sie auf den Dach montiert sind. Die Luftverwirbelungen bei Tempi >100 sind schon böse, damit bekommt man die Gabeln irgendwann schon kaputt.
Der Luftdruck von vorne macht den Kisten hoffentlich nix.
Man könnts vielleicht ausrechnen, aber beim Bremsen treten sicher höhere Kräfte auf;- nur halt keine Seitenkräfte wie bei Kurvenfahrt mitm Auto.

Meik
11.06.2010, 21:07
Im Wiegetritt hat es auch böse Seitenkräfte auf die Gabel, wenn sie die nicht aushält würde ich mir ganz andere Sorgen um mein Rad machen wenn sie schon die paar kg Eigengewicht nicht hält.

Problem ist bei der Außenmontage auch nicht der reine Luftwiderstand, obwohl der bei hohem Tempo auch schon hoch ist. Durch seitliche Federbewegungen und ständige Wechselbelastungen und Vibrationen durch die Luftströmung hat es da um Größenordnugen höhere Querbelastungen die dem Material schon zu schaffen machen.

Beim Transport im Innenraum sehe ich da keine nennenswerten Probleme.

Gruß Meik

sybenwurz
11.06.2010, 21:36
Ich mag das hier nicht breittreten.
Ich hab genug Bilder gesehen, um mein Rad so nicht zu transportieren.

triduma
11.06.2010, 21:54
Verdammt viel Geld nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr zwei Schnellspanner zu öffnen und die Laufräder rauszunehmen. ;)

Dafür muss ich nicht den Rest vom Jahr so eine Schrankwand, Pampersbomber oder wie man die Kisten sonst so bezeichnet durch die Gegend fahren. Schlimm genug dass ich einen Kombi fahre (n muss), ordentlichen Kofferraum brauche ich beruflich dann doch täglich. Und was kleineres, schnittigeres mit gescheitem Kofferraum gibt´s leider nicht :(

Bei Wettkämpfen weiter weg wird das Wohmobil meiner Eltern geliehen und gut ist - Probleme mit Unterkunft hatte ich so nie :cool:

Also wenn meine Eltern ein Wohnmobil hätten würd ich anstatt meinem T5 warscheinlich einen Polo oder so fahren.
Gruß
triduma

Meik
11.06.2010, 22:22
Also wenn meine Eltern ein Wohnmobil hätten würd ich anstatt meinem T5 warscheinlich einen Polo oder so fahren.

Zu den letzten WK bin ich trotzdem mit meinem PKW gefahren. WoMo ist ne nette Sache, anschaffen würde ich mir so eins genauso wie einen großen Van nur für WK nicht. Für das was man da an Mehrkosten hat kann man sich auch ein gutes Hotel gönnen.

@sybenwurz: Sagen wir mal so, wenn ich wüsste dass mein Fahrrad so eine Belastung nicht aushält würde ich mich nicht mehr draufsetzen. Lass da mal jemanden mit 100kg im Wiegetritt kräftig am Lenker ziehen. Was ich da schon an gebrochenen Rahmen, Gabeln und Co. gesehen habe :Nee:

Sagen wir mal so, ich weiß warum ich mein Rad in einer gepolsterten Tasche transportiere - und auf die Tasche dann auch nichts mehr drauflege. Da drückt nichts auf Gabel oder Schaltwerk, passt selbst in Kleinwagen und in meinen Kombi sogar so dass ich das einfach in den Kofferraum legen und das Rollo darüber schließen kann. So sieht von außen keiner dass da ein teures Rad im Kofferraum liegt.

Gruß Meik

fritz007
11.06.2010, 22:49
Mit welchem?
Bei meinen zweien war die haltbarkeit ja nicht so hoch...

In dem Octavia I war der 1,9l TDI drin. Wir haben aber auch jede Inspektion gemacht und gehegt und gepflegt da wir jedes Jahr über 30.000 km gefahren sind. Der Motor wäre auch reparabel gewesen, aber das Problem lag an der Einspritzdüse und man konnte ohne einen Ausbau nicht sagen ob es 400 oder 1400 EUR kostet. Da war die Entscheidung leicht zu sagen wir geben das Auto ab. Wir haben immerhin noch 650 EUR für das Auto bekommen. Da kann man nicht meckern.

keko
11.06.2010, 23:05
Nur Spiesserkarren hier, fein. Hatte ich auch immer. Passat, VW Bus.

Hier brauch' ich kein eigenes.

http://dvice.com/pics/nyccabs.jpg

Zwischen 5 und 50$ (JFK) pro Fahrt.

Ach, wenn ich das seh, fällt mir immer meine Wette ein: von Harlem bis zur Südspitze Manhattans fahren, ohne dass mich ein Taxi überholt. Am 27.12.1996 um 4Uhr morgens, nach etlichen Versuchen zu den verschiedensten Tageszeiten, ist es mir in meinem Golf gelungen. Teilweise mußte ich mit bis zu 65 Meilen durch die Stadt brettern, die Pakistani waren harte Gegner.

Zum Thema: meine Frau hat einen Renault Scenic, den ich mir zu Triathlons o.ä. ausleihe. Ich selbst fahre praktisch kein Auto mehr.

Thorsten
11.06.2010, 23:07
Ich habe bei 280.000 km eine Einspritzdüse plus die Kraftstoffpumpe wechseln lassen für etwa den von dir genannten höheren Betrag. Das kann man zu Beginn der zweiten Halbzeit noch machen und ist halt ganz normaler Verschleiß. Zum Wegschmeißen wäre er mit 7 Jahren echt noch zu schade gewesen. Bem Zeitwert war aber noch eine Null mehr dran als bei deinen 650 €.

fritz007
11.06.2010, 23:17
Ich habe bei 280.000 km eine Einspritzdüse plus die Kraftstoffpumpe wechseln lassen für etwa den von dir genannten höheren Betrag. Das kann man zu Beginn der zweiten Halbzeit noch machen und ist halt ganz normaler Verschleiß. Zum Wegschmeißen wäre er mit 7 Jahren echt noch zu schade gewesen. Bem Zeitwert war aber noch eine Null mehr dran als bei deinen 650 €.

Bei einem BMW schon. Aber bei einem Octavia nicht mehr! ;)
Da ist die Investition verständlich.
Ich hatte mal bei mobile geschaut und es hätte für einen Fahrtüchtigen Octavia mit der Kilometerleistung und Partikelfilter (den hatten wir einbauen lassen und trotzdem nur Gelb) einen Verkaufspreis von knapp 3000 Euro gesehen. Aber bei uns war der TÜV fällig und mit 300.000 km wird der Zustand nicht besser. Den TÜV hätte das Auto ohne Probleme bekommen, aber es war einfach an der Zeit zu wechseln.
Jetzt hoffe ich nur, dass der neue genauso lange hält. Immerhin haben wir jetzt für Fahrten nach FFM auch eine grüne Plakette und müssen nicht mit meinem Auto in die Stadt fahren, wobei ich in meinen Astra (kein Kombi) auch mein Rad (RH 59) ohne den Ausbau eines Rades hineingelegt bekomme. Dann habe ich allerdings einen zweisitzer. Da ich aber alleine zu den Wettkämpfen fahre reicht das.

Thorsten
11.06.2010, 23:25
Frankfurt sperrt doch bislang nur die roten und die ohne Plakette aus :confused:? Meiner hat auch nur gelb und (noch) komme ich rein. Wenn nur noch grün reinkommt, wäre wohl auch Zeit zum Wechseln.

sybenwurz
11.06.2010, 23:30
Bei einem BMW schon. Aber bei einem Octavia nicht mehr!

Naja, iss doch hybsch, dasses noch gewissen Unterschiede zwischen ner deutschen Nobelmarke und der zweiten Garnitur Ostkarren ausm VW-Konzern gibt...


Um dude mal wieder nen Gefallen zu tun: ich glaube, mein nächster wird wieder so einer:


http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0004239/MITSUBISHI/MITSUBISHI-L-300-L40VD--1987-2000-.jpg

Irgendwie fehlt mir das Gerumpel unterm Hintern und der wilde Geruch von Diesel an den Pfoten...:Cheese:

fritz007
11.06.2010, 23:53
Frankfurt sperrt doch bislang nur die roten und die ohne Plakette aus :confused:? Meiner hat auch nur gelb und (noch) komme ich rein. Wenn nur noch grün reinkommt, wäre wohl auch Zeit zum Wechseln.

Du, ganz ehrlich. Ich habe schon viele verschiedene Geschichten zu den erlaubten Plaketten gehört. Das Problemchen haben wir aber jetzt nicht mehr, dass wir schauen müssen, ob wir rein dürfen! ;)
Das kaputte Auto stand knapp 550 km von uns entfernt und der ADAC wollte es nicht in unsere Werkstatt des Vertrauens transportieren. Der hätte uns viel weiter geholfen und es wäre sicherlich auch nicht so teuer geworden. Daher war es aber einfacher etwas anderes zu suchen und ich möchte es nicht mehr missen.

@sybenwurz: Ein BMW kostet nun mal auch mehr in der Anschaffung. Wäre schlimm wenn er bei gleicher Kilometerleistung und gleicher Ausstattung nur noch den gleichen Restwert hätte.

felix__w
21.09.2011, 07:59
Touran. Immer wieder. Ich fahre meinen jetzt 4 1/2 Jahre ohne Probleme und das Schöne ist dass man das Rad super sauber aufrecht im Innenraum transportieren kann (Mittelsitz raus). Dann bleibt immer noch Platz für 4 Personen plus das ganze Tria-Gerödel und ggf. kleines Gepäck.
Recht sparsam im Verbrauch.Wir sind im Moment am Nachfolger für unseren Opel Zafira zu suchen. Und der Touran ist unser Favorit.
Und das mit dem Sitz raus nehmen und Rad tönt sehr interessant.

Wie ist der VW Touran sonst? Unterhaltskosten, Reparaturen ...

Felix

the grip
21.09.2011, 09:09
Wir sind im Moment am Nachfolger für unseren Opel Zafira zu suchen. Und der Touran ist unser Favorit.
Und das mit dem Sitz raus nehmen und Rad tönt sehr interessant.

Wie ist der VW Touran sonst? Unterhaltskosten, Reparaturen ...

Felix

Stinklangweilig, häßlich, wenig sparsam :Schlafen: ... wie dude schon sagte, Spießerkarren. Aber ein würdiger Nachfolger eines Opel Zafira :Cheese:

schoppenhauer
21.09.2011, 09:46
http://img705.imageshack.us/img705/401/ca1011.jpg

MarionR
21.09.2011, 10:18
Davon träume ich auch. Und vom Hintergrund gleich mit:cool:

felix__w
21.09.2011, 10:19
Stinklangweilig, häßlich, wenig sparsam :Schlafen: ... wie dude schon sagte, Spießerkarren.Wenig sparsam? Mit dem 1.2 Benziner mit Bluemotion kommt ist er ziemlich gut (Kat A / Euro 5) .
Das Heck gefällt mir auch nicht so. Aber bei einem Auto kommt es mir auf die Funktion und nicht hauptsächlich auf aussehen an (unser Zafira hat Beulen und viele Kratzer)

@schoppenhauer: Das wäre toll aber nichts für den alltag

Der zweite Teil war in den falschen Thread kopiert ;)

kullerich
21.09.2011, 10:36
Wir sind im Moment am Nachfolger für unseren Opel Zafira zu suchen. Und der Touran ist unser Favorit.
Und das mit dem Sitz raus nehmen und Rad tönt sehr interessant.

Wie ist der VW Touran sonst? Unterhaltskosten, Reparaturen ...

Felix

Als ecofuel unschlagbar, und das Tankstellennetz für Erdgas ist in CH, I, A und D vollkommen ausreichend nach unseren Erfahrungen. Reparaturen hatten wir in den fast vier Jahren nur eine, und die ging auf Garantie.

the grip
21.09.2011, 10:49
http://img705.imageshack.us/img705/401/ca1011.jpg

Lehrer ?

schoppenhauer
21.09.2011, 11:03
Lehrer ?

5 Wochen Urlaub im Jahr, falls du das meinst.

Das Ding ist erstmal für spontane, flexible Kurz-Trips gedacht. Die großen Abenteuer kommen vielleicht später mal. :cool:

Frieder
21.09.2011, 11:47
Also ich find's affig ein Auto danach auszusuchen damit es für den Jahresurlaub oder eine Fahrt zum Wettkampf groß genug ist, und dann das ganze Jahr mit der Riesenkarre durch die Gegend zu fahren.

Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.

Frieder, zur Zeit mit einem Smart unterwegs.

olly74
21.09.2011, 12:03
Also ich schwöre auf den Touran, sieht zwar langweilig aus,
fährt sich aber sehr gut und das Platzangebot ist fantastisch.
Allerdings ist das verstauen von Rädern mit sehr hohen
Seatposts nur liegend möglich oder man muss echt tricksen.


Da es ja letztes Jahr nen Modellwechsel gegeben hat, sollte das alte Modell ggfs. als Jahreswagen günstig zu bekommen sein.

TriFra
21.09.2011, 12:09
Ford C-MAX . Kann fast alles besser als so´n VW Ding.

the grip
21.09.2011, 12:12
Also ich find's affig ein Auto danach auszusuchen damit es für den Jahresurlaub oder eine Fahrt zum Wettkampf groß genug ist, und dann das ganze Jahr mit der Riesenkarre durch die Gegend zu fahren.

Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.

Frieder, zur Zeit mit einem Smart unterwegs.

Sehe ich ähnlich. Dann kommt halt im Urlaub/Kurztrip nen Dach- oder Heckträger drauf/dran und zur Not ne Box. Ich bin 90% meiner Kilometer alleine im Auto, dazu brauche ich kein rollendes Hotel.

olly74
21.09.2011, 12:15
@ trifra

die Verarbeitung und das verbaute Innenmaterial ist bei VW um
einiges besser, vom Fahren ganz zu schwiegen :Cheese:

3-rad
21.09.2011, 12:19
@ trifra

die Verarbeitung und das verbaute Innenmaterial ist bei VW um
einiges besser, vom Fahren ganz zu schwiegen :Cheese:

ich nehme an, du kennst beide und bist beide ausgiebig gefahren?

3-rad
21.09.2011, 12:20
Ford C-MAX . Kann fast alles besser als so´n VW Ding.

was kann der c-max denn nicht besser?

Hafu
21.09.2011, 12:22
Also ich find's affig ein Auto danach auszusuchen damit es für den Jahresurlaub oder eine Fahrt zum Wettkampf groß genug ist, und dann das ganze Jahr mit der Riesenkarre durch die Gegend zu fahren.

Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.

Frieder, zur Zeit mit einem Smart unterwegs.

Im Prinzip hast du Recht, aber wenn man zu sich ehrlich ist, braucht man für die "nomalen" Fahrten normalerweise auch kein Auto, sondern kann dafür meist auch genauso Fahrrad, Bahn oder ÖPNV benutzen.

In üblichen Arbeitswochen wird unser Alhambra meist nur zwei bis dreimal für Einkäufe o.ä. bewegt und eine Tankfüllung reicht mehrere Wochen. Mit Urlaub/ Trainingslager und Wettkampffahrten läppern sich trotzdem fast 10000km im Jahr zusammen.

Wenn es bei uns in der Nähe ein funktionierendes Car-sharing-System gäbe, hätte ich die Kutsche wahrscheinlich abgeschafft.

Wie wertvoll die Größe des Alhambras gelegentlich ist, musste ich jetzt in England erfahren: was auf der Fahrt zum Flughafen null Problem war (Transport zweier Radtaschen+normales Gepäck im Kofferraum+5 Personen) war im zunächst von Sixt bereitgestellten Mietwagen (=Oberklasse-Volvo Kombi, freudig übergeben mit der Aussage "You've got an upgrade") ein Ding der Unmöglichkeit. Erst im alternativen Zafira funktionierte die Gepäckverstauung mit Ach und Krach (maximal nach vorne geschobene Rückbank und damit kaum noch Platz für die Fonds-Passagiere).

schoppenhauer
21.09.2011, 12:26
Ich bin 90% meiner Kilometer alleine im Auto, dazu brauche ich kein rollendes Hotel.

Wenn es sich um das Dritt-Auto handelt, braucht man mit dem rollenden Hotel auch nicht zur Arbeit fahren.

olly74
21.09.2011, 12:40
Ich habe in der Tat den C-Max und den Touran gefahren bevor ich mich für den VW entschieden habe.

Da jemand aus meiner Familie bei FORD arbeitet wäre der C-Max vieeeeeeeel günstiger gewesen, aber fass nur mal die Armaturen an, das ist haptisch schon ein sehr grosser Unterschied.

Das Innendesign ist Geschmackssache, meines ist das von Ford nicht.

Die Motorisierung ist Ansichtssache, die BEnziner von VW sind unglaublich gut und sparsam, der neue Common-Rail Diesel von Ford soll sehr gut sein.

Praktisch am GRand C-Max sind sicherlich die Schiebetüren, wenn man Kinder hat.

FÜr mich war das Gesamtgefühl beim Touran viel besser, daher auch kein Ford.

diddi
21.09.2011, 12:59
http://img705.imageshack.us/img705/401/ca1011.jpg

ERzähl doch mal, der California interessiert mich auch. Wo und für welchen Preis hast du den gekauft? Und machst du wirklich viele WE-Touren damit?
Danke und Grüße

felix__w
21.09.2011, 13:06
Ford C-MAX . Kann fast alles besser als so´n VW Ding.Schneidet aber bei Test immer schlechter ab.

Ich suche mein Auto danach aus, dass es für die normalen Fahrten passt, und für die besonderen leihe ich mir eines aus.Die "normalen Fahrten" machen wir mit dem Fahrrad (2.5km Arbeitsweg). Wir brauchen es hautpsächlich um in Ferien, an Wettkämpfe, verlängerte Wochenenden und zu Eltern zu fahren. Und da ist immer Gepäck und meist ein Rad und vier Personen dabei.
Im Prinzip hast du Recht, aber wenn man zu sich ehrlich ist, braucht man für die "nomalen" Fahrten normalerweise auch kein Auto, sondern kann dafür meist auch genauso Fahrrad, Bahn oder ÖPNV benutzen.Genau das meinte ich oben.

Felix

Vicky
21.09.2011, 13:18
Ich hab nen Smart... Mit Radhalter hinten dran ;)

schoppenhauer
21.09.2011, 13:21
ERzähl doch mal, der California interessiert mich auch. Wo und für welchen Preis hast du den gekauft? Und machst du wirklich viele WE-Touren damit?
Danke und Grüße

Das vw-hp-Bild hat natürlich seinen Grund, wir haben noch gar keinen. 5 Monate Lieferzeit, er kommt im Februar.

Relativ günstig und problemlos bekommst du den California in A. Die Nova entfällt bei D-Exporten, die Händler geben zwischen 12-14 Prozent und der Basispreis ist niedriger als in D. Du kannst also vom Konfigurator-Preis in D mehr als 15 % abziehen. Schau mal ins caliboard.de.

Natürlich werden wir auch mal ne Woche Sardinien machen oder irgendwann mal die große Tour nach Marokko. Wir denken aber eher an das spontane Radwochenende in den Dolos, den Kurztrip ans Mittelmeer oder am Samstag-Abend auf die Alm hochfahren und am Sonntag-Morgen gleich loswandern können.

Und DeRosa habe ich schon versprochen, dass er vorm Start des Mondsee-Radmarathons einen Espresso bei uns bekommt.

Was wir dann wirklich machen, weiß ich erst im nächstes Jahr. :)

TriVet
21.09.2011, 14:21
@Schoppenhauer:
was habt ihr denn an Motor-/Getriebekombination?
Wollen uns nxt. jahr einen Multivan kaufen, aktuell will ich den 180PS/DSG.
Der neue TSI-Benziner muß sich aber wohl auch toll fahren...

Mosh
21.09.2011, 14:22
Wenn es sich um das Dritt-Auto handelt, braucht man mit dem rollenden Hotel auch nicht zur Arbeit fahren.

:Lachanfall: :Lachanfall:

DANKE

Mosh, der auch gerne einen California hätte, dem aber das Geld fehlt

Matthias75
21.09.2011, 14:52
Ich hab nen Smart... Mit Radhalter hinten dran ;)

Das ist doch eher ein Rad mit Halterung für einen zweisitzigen Radanhänger :Cheese: :Huhu:

schoppenhauer
21.09.2011, 14:59
@Schoppenhauer:
was habt ihr denn an Motor-/Getriebekombination?
Wollen uns nxt. jahr einen Multivan kaufen, aktuell will ich den 180PS/DSG.

Schön, da sind wir ja mal einer Meinung. :)

Genau den wollte ich auch haben, bevor wir dann intensiver mit dem Konfigurator gespielt haben. Am Ende wurde es in Anbetracht der ganzen Ausstattungs-Versuchungen dann doch nur der 140 PS / 6 Gang. Der Preisunterschied von über 7.000 € in A ist schon heftig.

Wenns am Berg nicht reicht, bekommt er halt einen Chip. Da kosten 30 PS ca. 900 €.

3-rad
21.09.2011, 15:00
Wenns am Berg nicht reicht, bekommt er halt einen Chip. Da kosten 30 PS ca. 900 €.

und die Reparatur 9000€

Carlos85
21.09.2011, 15:43
und die Reparatur 9000€

Quatsch mit Soße ;-)

Bisher sind wir mit dem Golf überall gut hingekommen, zwei Räder passen rein ohne die Laufräder abzumachen (was ich dennoch tue, damit nix blöd aufeinander liegt).

Multivan ist aber auch irgendwie cool, hab ich auch mal kurz dran gedacht, aber in Berlin dann doch ehr unpraktisch wenns um Parkplatzsuche geht.

Car-hat für 600 euro 50 PS dazu bekommen und hält seit 55.000km :Lachen2: -los

fuxdeluxe
21.09.2011, 15:53
....also wir fahren jetzt im 7. Jahr einen 99er T4 Multivan TDI mit der großen Maschine. Wir hatten noch niemals so lange ein Auto. Ich würde auch gerne irgendwann auf einen T5 umsteigen, allerdings möchte die Familie als nächstes was Sportlicheres (S-Max oder sowas). Der T4 läuft und läuft und läuft jetzt schon 300.000 Km. 2 Jahre möchte ich den noch mindestens halten, sofern ich mich durchsetzen kann. Außer Verschleißteile und Zahnriemen mussten wir nie etwas machen lassen. Aus meiner Sicht ist der T4 die mobile Eierlegendewollmilchsau, für Triathleten sowieso, schließlich hat man in der Multivanausstattung auch noch sein eigenes Hotel dabei.

Grüße aus Kölle
fuxdeluxe

MarionR
21.09.2011, 16:17
...Bisher sind wir mit dem Golf überall gut hingekommen, zwei Räder passen rein ohne die Laufräder abzumachen...
Das geht auch mit meinem Polo. 2 Menschen auf den Vordersitzen passen auch noch rein, evtl. auch noch Wechselklamotten für nach dem Wettkampf. Die Familie und das Urlaubsgepäck müssen aber draussen bleiben:Nee:

Wenn ich groß bin will ich auch mal einen T-welche Zahl auch immer dann aktuell ist. Ich muß auch gar nicht die Hotelausstattung haben, auch mit Isomatte und Schlafsack kann man da bequem drin pennen.

benjamin3341
21.09.2011, 16:21
Das geht auch mit nem 3er Cabrio:cool:

Pluto
21.09.2011, 16:33
Ich habe den Grand C-Max mit 150PS Ecoboost Motor. Finde ihn optisch im Vergleich zum VW nicht so langweilig, er war günstiger und die Verarbeitung/ Materialien finde ich nicht „billig“ wie manche behaupten.

Lässt sich gut fahren und mit 8l auf 100km (hauptsächlich Stadt) ist der Verbrauch für ein Auto in der Größenordnung ok.
Die Schiebetüren finde ich, auch ohne Kinder zu haben, genial.
Manko für uns: die Rücksitze lassen sich beim Grand nicht ausbauen, das geht nur beim „kleinen“ C-Max, wusste ich bei Bestellung aber leider nicht bzw. habe nicht darauf geachtet.

Man muss sich allerdings auf lange Wartezeiten (bei mir 5 Monate) einstellen, allerdings brauchen die Kollegen aus Wolfsburg fast doppelt so lange... ;)

Vicky
21.09.2011, 16:39
Das ist doch eher ein Rad mit Halterung für einen zweisitzigen Radanhänger :Cheese: :Huhu:

Mit Carbongabel "fällt" der SMART nicht hinten um, wenn das Rad drauf ist.

Mein Kofferraum sieht übrigens aus wie ein Sportladen... :Cheese:

MatthiasR
21.09.2011, 17:01
Wir sind im Moment am Nachfolger für unseren Opel Zafira zu suchen. Und der Touran ist unser Favorit.
Und das mit dem Sitz raus nehmen und Rad tönt sehr interessant.


Das mit dem Rad senkrecht reinstellen geht aber doch sicher nur in der Fünfsitzervariante? Sonst dürfte die Höhe nicht ausreichen.

Also sollte erst mal geklärt werden, ob die Siebensitzervariante (die beim Zafira ja automatisch dabei war) gewünscht ist.

Als wir vor gut drei Jahren unseren Zafira (noch die erste Baureihe) ersetzt haben, haben wir den Touran auch angeschaut. Hat einen guten Eindruck gemacht, war aber recht teuer. Wir haben uns deshalb für einen Ford S-MAX entschieden - der ist eine halbe Klasse größer, sieht nicht so langweilig aus und war nicht teurer. Das mit dem Preis kann allerdings auch an unterschiedlichen Rabatten und Sonderaustattungspaketen gelegen haben (Firmenwagen). Verbrauch knapp 7 l Diesel in der 140 PS-Variante.

Beim S-MAX in der Siebensitzervariante (die wollten wir unbedingt und benutzen sie auch häufig) passt mein Rad nur mit ausgebautem Vorderrad senkrecht rein - deswegen vermute ich, dass es beim Touran auch so ist. Aber das kann man bei einer Probefahrt ja leicht ausprobieren.

Inzwischen gibt es mit dem neuen Zafira Tourer und dem Grand C-MAX weitere interessante Möglichkeiten.

So ein VW-Bus wäre natürlich auch cool, ist aber unverschämt teuer.

Ich habe auch Kollegen, die auf den Renault Grand Scenic schwören, auch wenn Renault immer sehr schlecht bei Zuverlässigkeitstests abschneidet.

Gruß Matthias

Goldie
21.09.2011, 17:25
http://www.abload.de/img/smart0vim.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=smart0vim.jpg)

soloagua
21.09.2011, 20:13
So einen Träger hätte ich für meinen Mini auch gerne, aber der ist "unbezahlbar"....:Nee:
Naja, ich krieg ja ein Rad gut eingepackt und zerlegt rein, plus etwas Gepäck... darf ja nur nicht regnen oder schneien, damit ich das Dach zum Ausladen öffnen kann.:Lachanfall:

Aaaaber... nächstes Jahr wird unser alter Passat wahrscheinlich durch einen Camper ersetzt.:liebe053:
Ich hätte am liebsten den VW. Aber der ist auch heftig im Preis und meine bessere Hälfte möchte eigentlich lieber einen Opel Vivaro oder so, und den selber ausbauen.
Schaun' mer mal, wer sich durchsetzt ;)

triduma
21.09.2011, 21:01
Ich hab mir gleich nach dem ich mit dem Sport angefangen hab meinen erste VW Bus gekauft und hergerichtet.
Erst T3, dann T4, und jetzt T5.http://img191.imageshack.us/img191/6573/2011051714510446.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/191/2011051714510446.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Ist doch super wenn man nie eine Unterkunft suchen muss und auch mal kurzfristig wo hin fahren kann um ein kleines Trainingslager zu machen.
Gruß
triduma;)

sybenwurz
21.09.2011, 21:59
Schneidet aber bei Test immer schlechter ab.

Als ob dies irgendne Aussagekraft hätte...
Selbst völlige Objektivität und Unabhängigkeit vorausgesetzt, wäre immer noch die Frage, ob die Gewichtung der Kriterien, die zu dem Ergebnis führen, genau jene ist, die für einen persönlich relevant und zutreffend ist.

Schwarzfahrer
21.09.2011, 22:09
Das mit dem Rad senkrecht reinstellen geht aber doch sicher nur in der Fünfsitzervariante? Sonst dürfte die Höhe nicht ausreichen.
......
Ich habe auch Kollegen, die auf den Renault Grand Scenic schwören, auch wenn Renault immer sehr schlecht bei Zuverlässigkeitstests abschneidet.


Wenn schon Scenic, dann der Ur-Scenic.:liebe053: Es gibt kein Auto, das auf so wenig Außenmaß (4,16 m lang) ein solches Ladevolumen und eine solche Variabilität hat.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Renault_Sc%C3%A9nic_I_Phase_ II.jpg&filetimestamp=20070402211815

Bei uns ist der linke hintere Sitz fast immer draußen, also als 4-Sitzer unterwegs (mit einem Kind). Links hinten paßt dann immer ein Rad stehend rein, mit voll ausgezogener Sattestütze - ich muß nie etwas ab- oder umbauen. Sitz aus- und einbauen geht aber auch in 10 Sekunden. Damit ist die Hemmschwelle minimal, das Rad bei allen Familienausflügen dabei zu haben, um z. B. dann eine Heimfahrt als Trainingsfahrt anschließen zu können. Wenn ich zwei Sitze ausbaue hinten, passen auch drei Räder rein. (oder z. B. das Liegedreirad vom Sohnemann + mein Rad). Wir hatten sogar schon im Sommerurlaub alle Klamotten plus mein Triarad mit Gerödel komplett innen untergebracht.

Bei den neueren Vans, die ich bisher gesehen habe, geht der Trend zu versenkbaren Sitzen, statt ausbaubar, wodurch Höhe für ein stehendes Rad fehlt. Und deutlich länger und breiter sind die meisten auch noch - was in den engen Straßen in unserem Ort auch ein Nachteil ist. Ich hoffe, unser Renault bleibt uns noch lange treu, er ist ja erst 10 Jahre alt. Wenn er den Geist aufgeben sollte, suche ich erst mal einen wenig gefahrenen Zwilling, Baujahr 2003 (letztes Baujahr).

Über Zuverlässigkeit beklage ich mich nicht, war aber schon immer ein Fan von französischen Autos, bin also voreingenommen. ;)

MarionR
21.09.2011, 22:09
Preislich sind die Fords schon verlockend. Aber: Mein erstes eigenes Auto war ein Ford Escort. Den hatte mir meine Mutter 8J. alt mit gut 110.000km geschenkt. Immer solide gefahren, scheckheftgepflegt, ect.pp. Das Auto hatte ständig was, eine Reparatur nach der nächsten, vom Rost mal ganz abgesehen. Ich bin damit noch bis ca. 180.000km gefahren, die letzten 30.000 waren aber jeder einzelne ein Abenteuer und die Angst, irgendwo auf der Autobahn liegen zu bleiben ständig mit dabei.
Mein Polo ist Baujahr 2002, hat 106.000km, bis jetzt eine einzige größere Reparatur, die war 3 Monate nach Garantie-Ende und wurde aus Kulanz noch als Garantiefall behandelt. Zahnriemen waren bis jetzt die einzige große Investition. 2 kleine Roststellen hat er an der Heckklappe innen, sonst sieht er aus wie neu. Garagen kennt er aber nur aus dem Urlaub. *holzklopf* Hoffentlich bleibt das noch lange so.
Ist das wirklich nur Zufall?

lifty
21.09.2011, 22:24
Die letzten 7 Jahre VW Touran, ab Dezember den hier:

http://www.volkswagen.de/de/models/sharan/trimlevel_overview.s9_trimlevel_detail.suffix.html /der_sharan__style_~2F_style_.html


Ick freu mir schon wie Sau

Stefan
21.09.2011, 22:46
Ich habe lange genug in einer Gegend gewohnt in der ein Auto quasi ein Muss war, wenn man sich nicht isolieren wollte.

Inzwischen wohne ich in einer Gegend mit einem sehr guten Bus- und Zugnetz und bin froh, dass ich mein Auto abschaffen konnte.

maifelder
21.09.2011, 23:33
Ich habe lange genug in einer Gegend gewohnt in der ein Auto quasi ein Muss war, wenn man sich nicht isolieren wollte.

Inzwischen wohne ich in einer Gegend mit einem sehr guten Bus- und Zugnetz und bin froh, dass ich mein Auto abschaffen konnte.

da merkt man erst, wieviel so ein Auto verschlingt, oder?

felix__w
22.09.2011, 06:55
Inzwischen wohne ich in einer Gegend mit einem sehr guten Bus- und Zugnetz und bin froh, dass ich mein Auto abschaffen konnte.Bevor wir Kinder hatten hatte weder meine Frau noch ich je ein Auto. Wir hatten alles mit Rad und ÖV gemacht. Und das geht sehr gut. Darum wird der nächste Autokauf auch erst der zweite sein.
Als der Sohn dann ein paar Monate alt war, haben wir eines gekauft. Mit Kindern vereinfacht es das Reisen schon erheblich.

Als ob dies irgendne Aussagekraft hätte...
Selbst völlige Objektivität und Unabhängigkeit vorausgesetzt, wäre immer noch die Frage, ob die Gewichtung der Kriterien, die zu dem Ergebnis führen, genau jene ist, die für einen persönlich relevant und zutreffend ist.Man muss natürlich lesen, warum der eine schlechter eingestuft wird.

Preislich sind die Fords schon verlockend.In unserem Bereich nicht. Der C-Max ist etwa gelich teuer wie der Touran oder Zafira. Aber Ford bietet nur etwa die Hälfte der Europrämie (wegen tiefem Euro) von VW und Opel.

Felix

Goldie
22.09.2011, 08:26
So einen Träger hätte ich für meinen Mini auch gerne, aber der ist "unbezahlbar"....:Nee:

Ist der vom Smart auch ;)
Aber es kommt immer auf den Verwendungszweck an. Ich fahre damit seit 1,5 Jahren jede Woche 2 mal ein Fahrrad durch die Gegend - da rechtfertigt sich der Preis für eine praktische, stabile und wackelfreie Konstruktion hinten dran.
Ausserdem: mein Mountainbike möchtest Du nicht IM sauberen Auto transportieren, glaub mir :Cheese:

silbermond
22.09.2011, 09:47
Aber Ford bietet nur etwa die Hälfte der Europrämie (wegen tiefem Euro) von VW und Opel.

Felix

Was ist Europrämie?

Heinrich

TriVet
22.09.2011, 09:49
Schön, da sind wir ja mal einer Meinung. :)


Sind wir das sonst nicht?:confused:
Kann mich an keinen speziellen Disput mit Dir erinnern.


Genau den wollte ich auch haben, bevor wir dann intensiver mit dem Konfigurator gespielt haben. Am Ende wurde es in Anbetracht der ganzen Ausstattungs-Versuchungen dann doch nur der 140 PS / 6 Gang. Der Preisunterschied von über 7.000 € in A ist schon heftig.

Ja, der Preis ist hart.
Aber die Probefahrt mit dem 140PS-6Gang fand ich jetzt nicht so prall, der 180PS-DSG war schon deutlich geschmeidiger...

Matthias75
22.09.2011, 10:03
Mit Carbongabel "fällt" der SMART nicht hinten um, wenn das Rad drauf ist.

Endlich mal ein sinvoller Grund für Leichtbau :Lachanfall:

kullerich
22.09.2011, 10:29
Was ist Europrämie?

Heinrich

Für Leute, die in Stutz bezahlt werden (CHF) der Vorteil, wenn man Waren aus dem Euro-Bereich kauft und damit den starken Franken-Kurs zum Euro nutzt

alpenfex
22.09.2011, 10:46
Für Leute, die in Stutz bezahlt werden (CHF) der Vorteil, wenn man Waren aus dem Euro-Bereich kauft und damit den starken Franken-Kurs zum Euro nutzt

Eigentlich ist es eine Gegen(Marketing)massnahme der Schweizer Automobilhändler um Schweizer vor dem Autokauf im €-Ausland abzuhalten. Die Händler sind ansonsten schlicht weitab von jeglicher Wettbewerbsfähigkeit. Und selbst diese "Prämie" ist oft nicht ausreichend - gerade im Grenzgebiet.

silbermond
22.09.2011, 19:03
Eigentlich ist es eine Gegen(Marketing)massnahme der Schweizer Automobilhändler um Schweizer vor dem Autokauf im €-Ausland abzuhalten. Die Händler sind ansonsten schlicht weitab von jeglicher Wettbewerbsfähigkeit. Und selbst diese "Prämie" ist oft nicht ausreichend - gerade im Grenzgebiet.

Ah!

Verstanden!

Ihr werdet doch wohl die heimische Wirtschaft stützen :Cheese:

Heinrich

subzero
22.09.2011, 19:10
Autos verraten ja sooo viel über die Menschen....lol!

Witziger Fred!

alpenfex
22.09.2011, 19:15
Ah!

Verstanden!

Ihr werdet doch wohl die heimische Wirtschaft stützen :Cheese:

Heinrich

Ja, das kannst Du jeden Samstag in Konstanz sehen. :cool:
Aber das ist ein anderes Thema.

soloagua
22.09.2011, 19:19
Ist der vom Smart auch ;)
Aber es kommt immer auf den Verwendungszweck an. Ich fahre damit seit 1,5 Jahren jede Woche 2 mal ein Fahrrad durch die Gegend - da rechtfertigt sich der Preis für eine praktische, stabile und wackelfreie Konstruktion hinten dran.
Ausserdem: mein Mountainbike möchtest Du nicht IM sauberen Auto transportieren, glaub mir :Cheese:

Wie, kostet der vom Smart auch 1500 Eus ?

Ok, so oft würde ich den nicht nutzen.... es gibt ja noch ein "Grosses" Auto im Haushalt ;)

Neee, also, ein dreckiges Mounti käme mir sicher niiiiiieee auf meine Ledersitze :Lachanfall:

Vicky
22.09.2011, 19:56
Wie, kostet der vom Smart auch 1500 Eus ?



Nein. Ich glaube ich habe so etwa 450 Euro dafür bezahlt. Habe ihn gleich dazu genommen, als ich den Smart gekauft habe. Der Kleine ist übrigens auch erst mein zweiter fahrbarer Untersatz. Bin auch viele Jahre mit Bus und Bahn gefahren.

felix__w
23.09.2011, 07:28
Ihr werdet doch wohl die heimische Wirtschaft stützen :Cheese: Ja, wenn ews nicht viel teurer ist :Cheese:

Ich schaue im Moment auch mit einem (Schweizer) Direktimporteur der die Auto günstig im Euro-Raum kauft.
Aber mit den momentanen Euro-Prämien macht es eigentlich keinen Unterschied. Und dann bevorzuge ich das Autohaus vor Ort

Felix

soloagua
23.09.2011, 07:35
Ah!

Verstanden!

Ihr werdet doch wohl die heimische Wirtschaft stützen :Cheese:

Heinrich

Ja, klar ist mir der Händler vor Ort viel lieber. Allerdings sehe ich da nur etwa 1/3 höheren Preis als gerechtfertigt.
Wenn ich aber, wie aktuell, nach einem Fahrrad schaue und feststelle, dass das in D fast die Hälfte kostet.... dann überlege ich mir das also schon. Das "Gesparte" gibt bei der entsprechenden Preisklasse ja schon ne Woche Ferien....:(

Beim VW-Camper sieht das ganze leider auch so ähnlich aus... da lässt sich durch einen Direktimporteur oder an der Grenze sehr viel Geld sparen. Und, wer hat davon schon was übrig ? Ich jedenfalls noch nie ;)

felix__w
23.09.2011, 08:36
Ja, klar ist mir der Händler vor Ort viel lieber. Allerdings sehe ich da nur etwa 1/3 höheren Preis als gerechtfertigt. Zumindest bei VW (Camper weiss ich nicht) und Opel ist es mit den aktuellen Euro-Prämien aber nicht so.
Beim Touran sind es (mit Euro-prämie) CHF 28200 zu Euro 24725 was einem Euor-Kurs von 1:14 enstpricht. D.h. mit dem September Prämien komme ich in der Schweiz günstiger. Darum sind die Chancen nicht schlecht, dass wir noch nächste Woche bestellen (im Oktober wird die Prämie wohl deutlich sinken).

Wenn ich aber, wie aktuell, nach einem Fahrrad schaue und feststelle, dass das in D fast die Hälfte kostet.... dann überlege ich mir das also schon. Ich habe alle meine Tri-Velos aus den USA, dass RR aus Deutschland (gerade bei Basel).

Felix

Trihsch
23.09.2011, 10:45
Wenn ich sehe was hier für Autos ausgegeben wird bin ich froh dass der Betriebe für den ich meine 50 Std. pro Woche abknechte mir einen Dienstwagen mit Tankkarte zur Verfügung stellt.

Hat aber den Nachteil der Versteuerung des Geldwertenvorteils und den weitern Nachteil das ich so gut wie nie mit Rad die 33Km zur Arbeit fahre sonst meint mein Chef ich benötige keinen Dienstwagen mehr.

Ich bin jetzt seit 1985 in diesem Betrieb und habe seit dem kein eigenes Auto mehr besessen.

Henry

subzero
23.09.2011, 10:58
Ein Auto-Fred im Triathlon Forum, wie gesagt, ich finds einfach nur witzisch.

Ist etwa so wie ein Gourmet-Fred im Slim-line-Forum...:Cheese: