PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufräder


Daniel
01.11.2006, 12:47
Hallo,

mich würde es mal interessieren welche Laufräder ihr so benutzt. Hab ihr Trainings und Wettkampflaufräder? Lohnen sich Wettkampflaufräder?
Fahre zur Zeit die Mavic Ksyrium Elite im Training und Wettkampf. Bin bereit bis ca. 1000 Euro für ganz gute Laufräder auszugeben. Was wären für diesen Preis denn so das Non Plus Ultra.


Gruß

Daniel

alex-wölfe
01.11.2006, 12:52
fahre citec 3000 training und mavic cosmic carbone im wk + manchmal training

Daniel
01.11.2006, 13:06
fahre citec 3000 training und mavic cosmic carbone im wk + manchmal training

bist du zufrieden mit den Mavic? Wo liegt denn in etwa der Preis?

tobyvanrattler
01.11.2006, 13:07
Gegenfrage: Wie schnell fährst du im Wettkampf?

Die Aerolaufräder bringen laut Test erst einen nennenswerten Vorteil >30er Schnitt eher sogar erst ab >35km/h

Wenn du hier deutlich darunter bist, kannst du dir das Geld auch sparen.

Optisch sieht ein Aerolaufradsatz natürlich schon top aus, allerdings gibts im Triathlon keine B Note für die Optik :Cheese:


Ich selbst fahre im Training meistens normale Laufräder (Campa Proton, Ksyrium SL) und auch die Cosmic Carbone.

Im Wettkampf eigentlich nur Xentis Mark1 Schlauchreifen (außer auf Lanzarote, aber das ist wieder ein anderes Thema)

Ein Vereinskollege hat sich dieses Jahr die Renn Scheibe aus den USA geholt und bei ebay ein Xentis Vorderrad. Zusammen unter 1000€

Den perfekten Laufradsatz gibt es meiner Meinung nach nicht. Je nach Streckenprofil und Windverhältnissen ist der eine LR-Satz sinnvoller wie ein anderer.
Somit wirst du auch unterschiedliche Meinungen hierzu bekommen...

felix__w
01.11.2006, 14:00
Ich fahre im Training Easton/Velomax Vista Laufräder (Tri-Rad) und Citec 3000 (RR).

Für den Wettkampf habe ich eine Renn 575 Scheibe und ein HED3. Letztes Jahr kaufte ich mir auch noch ein Satz HED Alps da ich hoffte nach Hawaii zu gehen und für das RR (Radrennen).
Ich bin mit beiden eigentlich sehr zufrieden. Ich habe beide Laufradsätze in den USA bestellt und habe da jeweils etwa 700-800 Euro bezahlt.
Bei Triathlons setzte ich hauptsächlich HED3/Scheibe (ausser Hawaii, Elbaman)

Felix

trifi70
01.11.2006, 17:25
Die Aerolaufräder bringen laut Test erst einen nennenswerten Vorteil >30er Schnitt eher sogar erst ab >35km/h
Das ist so nicht korrekt, wurde schon oft diskutiert.

Den perfekten Laufradsatz gibt es meiner Meinung nach nicht.
Vollkommen richtig. Hängt von vielen Faktoren ab.

Falls Gewicht keine Rolle spielt, stellen Citec 3000 und Cosmic Carbone fürs jeweilige Geld einen sehr guten Kompromiß dar. Sehr robust (darf man bei dem Gewicht auch erwarten), gute bis sehr gute Aerodynamik und auch für schwerere Fahrer geeignet. Alu-Bremsflanke. Ich fahre beides im Training. Im Rennen die CC, bei Bedarf eine Scheibe dazu (Comete). Ersatzteile sind auch kein Problem. Citec sitzt in der Nähe von Berlin. Bei Mavic kommen ev. Reparaturen naturgemäß etwas teurer...

feder
01.11.2006, 17:49
1. Satz: am Trainingsrad fahre ich die Ksyrium Elite bzw nach Speichen/nabenriß ein Aksyrium Hinterrad. recht robust, preislich günstig.

2. Satz sind die Campa Eurus, von denen ich absolut begeistert bin. sehr steif, rollen richtig gut, gut geeignet für eher hügelige Strecken.

3. Satz Marmeladenpropeller. ob ich damit schneller bin, weiß ich nicht. ab ca 35 km/h habe ich zumindest immer das Gefühl, dass man wie einen extra Schub bekommt. Der Sound dazu ist einfach genial.

the grip
01.11.2006, 18:22
Trainingslaufräder:
Campa Proton; robust, günstig, und wenn mal ne Speiche reißt, kriegt man schnell Ersatz.
Dazu noch ein Paar Campa Eurus, die sind ausgemustert.

Wettkampf:
Zipp 404 (Draht 28"). Hatte vorher z.B. Corima Carbon,Spinergy, Spezialized Trispoke, Shamal. Die Zipp sind mit Abstand die "alltagstauglichsten" und pflegeleichtesten. Dazu noch relativ leicht.

PeterMuc
01.11.2006, 21:11
Training: CXP33 mit Conti3000
WK: Zipp404 "Olympic Gold" mit Schwalbe-Schlauchreifen resthabeichvergessen

Ich bin dieses Jahr auf Schlauchreifen umgestiegen (fuer Kanada) und habe es nicht bereut. Nach einem Schlauchreifen-Wechsel Workshop bei Wolfis Tribox habe ich da auch jeglichen Respekt verloren. Und 400 Gramm Gewichtsunterschied zu den Hakenfelgen sind schon ne Marke, oder ??
btw: Der Sound von den Zipps macht gleich nochmal schneller :cool:
Gruss
Peter

RatzFatz
01.11.2006, 22:52
1. Satz: am Trainingsrad fahre ich die Ksyrium Elite bzw nach Speichen/nabenriß ein Aksyrium Hinterrad. recht robust, preislich günstig.


wow, bisher habe ich noch kein Laufrad geschrottet. Am Gewicht wird es bei Dir ja wohl nicht liegen. ;)

Wer hat das schon geschafft? und mit welchen Laufrädern?

Was fahr ich denn selber?
Citec 3000 und 2000 jeweils ein Satz.
Zipp400 2xVR + 1xHR + Zipp Scheibe
Das zweite Vorderrad war so günstig (Räumungsverkauf), daß ich zuschlagen mußte. Zudem hatte ich das andere aus ebay, und da kann ich nicht einschätzen wie lang das überhaupt halten will. Ins Carbon kann man ja nicht reinschauen.

Die Citecs laufen im Training seit 6 Jahren.

felix__w
02.11.2006, 07:02
Wer hat das schon geschafft? und mit welchen Laufrädern?
Als ich am Ende einer Reparatur das Laufrad frei drehen liess hielt mein damals ca 2-jähriger Bub einen Ast rein. Die Acht konnt zwar noch zwei mal repariert werde doch irgend wann ging es nicht mehr. Abe für das sind ja Laufäder auch nicht gemacht ;)

Felix

3rd element
02.11.2006, 08:54
Als ich am Ende einer Reparatur das Laufrad frei drehen liess hielt mein damals ca 2-jähriger Bub einen Ast rein.


Autsch! Schade ums Laufrad.
Ein Freund von mir hat mal den Finger reingehalten...:(



Meine Laufräder:
Training: Gipiemme Grecal Parade - Drahtreifen
Wettkampf: Vorne: Hed Jet60, hinten: HED.3 - Schlauchreifen

Ob's was bringt? Zu mindest psychologisch.

bse
02.11.2006, 09:15
Na endlich mal ein Laufrad-Fred auf X-Athlon :cool:
Ich finde ja ein Tri-Forum ohne LR-Fred ist irgendwie "unecht" :Cheese:

Meine LR

Training: Ksyrium Elite
WK: VR HED Jet 60, HR entweder Jet 90 oder eine Habo Scheibe

(alles Draht)

feder
02.11.2006, 09:24
wow, bisher habe ich noch kein Laufrad geschrottet. Am Gewicht wird es bei Dir ja wohl nicht liegen. ;)



hehe, am Gewicht lag es wohl eher nicht ;) . verwundert hat mich das auch. glücklicherweise hatte ich das VOR der geplanten Ausfahrt bemerkt. die Speiche war direkt an der Nabe ausgerissen - damit quasi nicht reparabel. warum bzw wie das passiert ist, ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft.
allerdings hat das RAd inkl. der Laufräder doch schon einige km auf dem Buckel....4 oder 5 Jahre ist das Rad alt bei ca 10.000 km im Jahr :Lachen2:

kletti
02.11.2006, 09:33
Wettkampf und Training: Mavic open pro mit campa chorus naben (32 Loch)

Die Chorus-Naben laufen hervorragend, aeromäßig sind die Laufräder natürlich eher schlecht.

Allerdings bin ich nicht der schnelle Radler, wie hoch der Effekt guter Aerodynamik bei einem Schnitt um die 30 wäre kann ich nicht beurteilen.

Ein aeromäßig guter Laufradsatz für den Wettkampf würde mir aber schon gefallen.

Gibt es das was in silber?? Irgendwie sind die meißten guten Aero-Laufradsätze schwarz.

trifi70
02.11.2006, 10:03
Wer hat das schon geschafft? und mit welchen Laufrädern?
Ich hatte schon sehr viele Speichebrüche, jeweils direkt am Speichenkopf. Waren jeweils klassische 36 Speichen Laufräder. Ursache war die damals wirklich schlechte Materialqualität in Paarung mit hoher Gewichtsbelastung (Radreisen mit viel Gepäck).

In neuerer Zeit hatte ich einen einzigen Speichenbruch einer DTSwiss, ebenfalls am Speichenkopf, leider am WK-Vortag. Mußte dann absagen. Ursache war wohl ungleichmäßige Speichenspannung. Zudem waren die Speichen schon mal umgespeicht auf eine andere Felge. Laufleistung unbekannt :-(( Sowas mache ich nie wieder...

Aus meinem Umfeld sind mir Speichenbrüche und Flanschausrisse beim ALX320 bekannt sowie an einem Campa Vento Vorderrad im Fast-Neu-Zustand.

Eine allgemeine Empfehlung wäre solche Laufräder zu kaufen, die keine Bogenspeichen verwenden, sondern stattdessen gerade. Also Campa HPW Naben, oder Citec, Cosmic Carbone etc. Und natürlich Finger weg von übertriebenem Leichtbau für ausgewiesene Schwergewichte.

trifi70
02.11.2006, 10:06
Gibt es das was in silber?? Irgendwie sind die meißten guten Aero-Laufradsätze schwarz.
Das liegt in der Natur der Sache. Carbon is halt schwarz, Alu is zwar silber aber schwer. Und sowas käuft ja keiner mehr...

Ich kenne Citec 2000, Campa Shamal und alte Vento/Zonda in silber. CXP30 bekommt man auch manchmal gebraucht. Cosmic Pro sind so blausilber. Aktuell fällt mir nichts ein...

RatzFatz
02.11.2006, 11:09
Das liegt in der Natur der Sache. Carbon is halt schwarz, Alu is zwar silber aber schwer. Und sowas käuft ja keiner mehr...

Ich kenne Citec 2000, Campa Shamal und alte Vento/Zonda in silber. CXP30 bekommt man auch manchmal gebraucht. Cosmic Pro sind so blausilber. Aktuell fällt mir nichts ein...

Meine Citec 2000 sind allerdings schwarz. Waren damals an meinem Canyon drann. auch aus ebay. Vielleicht sind das aber auch 3000 mit Aufklebern der 2000er??

Lecker Nudelsalat
02.11.2006, 11:37
Im Training fahre ich Citec 3000 (früher im Wettkampf), einfach unkaputtbar.:Holzhammer:
Was die schon alles mitgemacht haben, einfach unglaublich, Mantel im Moment ProRace.

Im Wettkampf seit 2 Jahren Zipp 404 Schlauch, Mantel Vittoria EVO CX, haben bisher alle Wettkämpfe und inzwischen auch ein paar RTFs unbeschadet überstanden.

Flicken sollte mit dem PitSTop von Vittoria auch kein Probem mehr sein (habe es selber noch nicht probiert, soll aber lt. Berichten im Tour-Forum problemlos funktionieren, sogar auch für Tufos oder andere SR mit Butyl Schläuchen, Vittoria = Latex Schläuche).

Gruss strwd

the grip
02.11.2006, 19:33
http://cgi.ebay.de/Campagnolo-Shamal-Titanium-12-HPW-Neuwertig-mit-Conti_W0QQitemZ250045171609QQihZ015QQcategoryZ8167 0QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beim dieses Laüfräder können Sie Vorspiel wenige Sekunden schon am Start haben .

für Perfekt Aerodynamic,Steifness ,Stabilität und für beste Beharungsvermeder.

Ich lach mich weg ....:Lachen2: :Cheese: :)

Volkeree
03.11.2006, 09:17
Mein erstes RR habe ich mit CXP22 und DA-Naben klassisch eingespeicht gekauft. Für das Rad habe ich mir dann später die Ksyrium SSC SL gekauft.

Auf meinem TT fahre ich HED Yet 60/90. Damit komme ich ganz gut klar. Der Nachteil ist wohl das Gewicht. Vor allem das Hinterrad ist schon sehr schwer. Fürs Bergzeitfahren würde ich sie aber nicht empfehlen.
Man kann aber wohl sagen, sie gehören zu den günstigeren Aerolaufrädern.

Volker

Klugschnacker
03.11.2006, 10:59
Trainingsmöhre: Campa Neutron.
Im April wechsle ich traditionell auf mein Triathlonrad: Mavic Cosmic Carbone (die alten) in Training und Wettkampf. Für große Wettkämpfe leihe ich mir gelegentlich die Xentis-Wheels (Clincher) meiner Freundin aus, da dort keine Speichen reißen können.

ChuckyV
24.11.2006, 11:32
Traininglaufräder:
Irgendwelche Mavic CPX mit 32 Speichen in schwarz. Gehalten hat das HR ca. fünf Jahre. Drei Speichenrisse und beim letzten war dann auch die Felge gerissen. Hat aber wohl auch lang genug gehalten.

Wettkampflaufräder:
Mavic Cosmic Carbon SSC - finde ich nach wie vor gut, auch wenn die Strecken mal nicht so super in Schuß sind.

ZIPP 808 - für die flachen Strecken. Die finde ich super(-leicht), sind aber leider auch deutlich zu teuer. Ich würde als Vorderrad aber heute wahrscheinlich eher ein 606 oder 404 nehmen. Mit dem 808er Vorderrad ist es bei Seitenwind schon wie Segeln.

gizmo2000
25.11.2006, 23:05
trainingskarre (RR) sind mavic aksiums daruf. WK rad mavic cosmic carbone (bin schwer und ein schlechter bergabfahrer - deshalb auf jeden fall alu flanken). hab noch einen satz roadrunner oder irgendsowas no-nameiges als trainingssatz. hatte noch mavic kyrsiums elite die sind aber bei einem unfall geschrottet. evtl. kann man das vorderrad noch retten...

liebäugel noch für schönes wetter auf dem RR mit citec 3000er oder hed alps... :Gruebeln: aber im moment keine kohle für solche spässe...

Lecker Nudelsalat
26.11.2006, 23:03
trainingskarre (RR) sind mavic aksiums daruf. WK rad mavic cosmic carbone (bin schwer und ein schlechter bergabfahrer - deshalb auf jeden fall alu flanken). hab noch einen satz roadrunner oder irgendsowas no-nameiges als trainingssatz. hatte noch mavic kyrsiums elite die sind aber bei einem unfall geschrottet. evtl. kann man das vorderrad noch retten...

liebäugel noch für schönes wetter auf dem RR mit citec 3000er oder hed alps... :Gruebeln: aber im moment keine kohle für solche spässe...

Citec 3000 sind doch keine Schönwetterlaufräder, die sind quasi unkaputtbarund machen alles mit.:Holzhammer:

Gruss strwd