PDA

Vollständige Version anzeigen : Einsteigerfahrrad/Uhr welches?


Pluhi
23.12.2008, 11:58
Hi Leute, ich bin neu hier im Forum und hab jetzt ca. 1h gelesen und muss einfach mal Posten. Ich bin in diesem Jahr nur gelaufen (Halbmarathon/Marathon) und will jetzt anfangen mich auch fitnesstechnisch für einen Triathlon vorzubereiten. Ist aber nur Hobby und ich will damit keine Preise gewinnen. Im Schwimmtraining bin ich bereits und nun solls auch mit dem Rad losgehen. Da mein altes 20 Jahre altes und 100-fach repariertes Rennrad ausgedient hat, muss ein neues Rad her, was schon gute Eigenschaften eines Semiprofessionellen Triathlonrades haben sollte. Dabei hier folgende Fragen.

1. Was für ein Rad könnt ihr mir empfehlen und auf was sollte ich speziell achten? Meine Körpergröße ist 1,73 m. Welche Rahmengröße empfehlt ihr da und welches extras? Ganz wichtig wäre mir auch ein Rad, was wartungsmäßig auch mit Grundkenntnissen auf technisch sehr gutem Stand gehalten werden kann, ohne das ich immer gleich zum Fahrradhändler muss! Gesamtkostenpunkt sollte aber (Hobby) bei ca. 1500 Euro maximal liegen. Ich weis dafür bekommt man kein Profirad, aber evtl. doch ein gutes!?

2. Auf was sollte ich bei der Ausstattung des Rades besonders achten? (Lenker, Sattel, Laufräder, ect.)

3. Welches Extrazubehör sollte man sich unbedingt dann noch zulegen? (spezielles Werkzeug, gutes Licht, Montageständer, ect..???)

4. Welche Trainingsuhr empfehlt ihr mir als Semiprofessionellen? Bisslang trainiert ich nur mit einer Pulsuhr, dass soll sich jetzt ändern und ich will mir gern eine Polaris oder Garmin oder??? Uhr anschaffen, die ich zum Trainieren aller drei Diszipilinen nutzen kann und die mir auch sinnvolle Auswertungsergebnisse gibt. Also auch mit GPS wäre da sicher sinnvoll. Oder?

5. Um das Radtraining dann auch rechtzeitig zu starten will ich mir gern einen Rollentrainier (oder etwas besseres zum guten Preis) zulegen, damit ich auch in der Wohnung über den Winter trainieren kann. Was empfehlt ihr da?

Über Links zu guten Webshops, wo die Leute auch Ahnung haben, bin ich auch dankbar, aber nur wenn das Material auch wirklich was taugt und die Bedienbarkeit gut ist. Das ist bei vielen Uhren die ich bisslang kenne nicht so. Und natürlich sollte es preislich auch im Normalbereich liegen. Ist nur Hobby! Danke Pluhi:Huhu:

trivd
23.12.2008, 12:53
4. Welche Trainingsuhr empfehlt ihr mir als Semiprofessionellen? Bisslang trainiert ich nur mit einer Pulsuhr, dass soll sich jetzt ändern und ich will mir gern eine Polaris oder Garmin oder??? Uhr anschaffen, die ich zum Trainieren aller drei Diszipilinen nutzen kann und die mir auch sinnvolle Auswertungsergebnisse gibt. Also auch mit GPS wäre da sicher sinnvoll. Oder?


Hallo Pluhi,
zu deiner Frage welche Uhr, kann ich dir nur die Garmin Forerunner 305 mit cardence empfehlen. Die habe ich selber und bin hochzufrieden. Da hast du puls messung, Trittfrequenz und GPS in einem. Mit der kannst du Radfahren und Laufen. nur schwimmen geht nicht. aber da schaut man eh nicht auf die Uhr.
Gruß
Volker

felixheine
23.12.2008, 15:02
1. Was für ein Rad könnt ihr mir empfehlen ...

schau mal bei FELT (http://www.feltbicycles.com/09-catalog-germany/time-trial-triathlon.aspx) nach. Die haben IMO ganz gute Einsteigermodelle.

2. Auf was sollte ich bei der Ausstattung des Rades besonders achten? (Lenker, Sattel, Laufräder, ect.)

Wichtig für Anfänger: Es muss dir passen und du musst damit klar kommen. Bei einem Kauf im Fachhandel kann man immer mal wieder hin um die Position zu checken, nachzustellen, ...

3. Welches Extrazubehör sollte man sich unbedingt dann noch zulegen? (spezielles Werkzeug, gutes Licht, Montageständer, ect..???)

Außer Radschuhen (nicht unbedingt die Tria-Modelle) und guten Klamotten brauchst du erst mal nix.


5. Um das Radtraining dann auch rechtzeitig zu starten will ich mir gern einen Rollentrainier (oder etwas besseres zum guten Preis) zulegen ...

Kann dir hier die Tacx Flow (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=2;product=1788;pid=69;g roup=100;menuid1=5;ID=b69024e92aeecc05c37fd1e00f17 1b3b) empfehlen.

Ist nur Hobby!

Bei fast allen die sich hier rumtreiben ist das genau so. Viel Spaß in der neuen Saison und berichte hier von deinen Erfolgen.

Felix

Pluhi
23.12.2008, 16:47
Danke schon mal für die Empfehlungen. Ja Felt Räder find ich ganz super. Bei meiner Größe ist da ein Rahmen mit einer 51er Höhe ok?
Ich habe auch ein Cube Aerium Pro angeboten bekommen, aber davon haltet ihr sicher nicht viel. Der Händler hat es sehr gelobt, preislich war es auch im Rahmen und aussehen tut es auch nicht schlecht. Er hatte nur nicht meine Rahmengröße da, sonst wäre ich gern mal zum Test gefahren.

Thorsten
23.12.2008, 17:07
einen Rollentrainier (oder etwas besseres zum guten Preis) zulegen
Ein extra Vorderrad mit Nabendynamo und z.B. eine Busch & Müller Lumotec Fly IQ als Vorderradlampe. Dazu eine Reflektorweste und jede Menge blinkender LEDs für hinten. Richtige Klamotten und ab geht's draußen! Luxus ist dann halt das ganze am Crosser, um noch mehr die Staßen meiden zu können.

Pluhi
23.12.2008, 20:12
Hi, ja nur zuvor brauch ich erstmal ein geeignetes Fahrrad. Und da ich nicht wirklich Up to date bin leg ich sehr viel Wert auf eure ehrliche Meinung. Ich suche bereits 5 Wochen und egal ob im Internet die Anfragen oder hier bei den Händlern, die Meinungen sind sehr auseinander und jeder will irgendwie nur sein Zeug Verklingeln. Glaub ich zumindestens.

Bisslang hatte ich folgende Firmen beschnuppert:

- Felt
- Ghost
- Canyon
- Scott

Es gibt bei allen gute Bikes. Welche Rahmengröße ist die richtige bei 1,73 Meter Größe und habt ihr Empfehlungen, wo man zu fairen Preisen evtl. ein Auslaufmodell bekommt? Danke Pluhi

ecko77
23.12.2008, 21:27
4. Welche Trainingsuhr empfehlt ihr mir als Semiprofessionellen? Bisslang trainiert ich nur mit einer Pulsuhr, dass soll sich jetzt ändern und ich will mir gern eine Polaris oder Garmin oder??? Uhr anschaffen, die ich zum Trainieren aller drei Diszipilinen nutzen kann und die mir auch sinnvolle Auswertungsergebnisse gibt. Also auch mit GPS wäre da sicher sinnvoll. Oder?


Hallo Pluhi,
zu deiner Frage welche Uhr, kann ich dir nur die Garmin Forerunner 305 mit cardence empfehlen. Die habe ich selber und bin hochzufrieden. Da hast du puls messung, Trittfrequenz und GPS in einem. Mit der kannst du Radfahren und Laufen. nur schwimmen geht nicht. aber da schaut man eh nicht auf die Uhr.
Gruß
Volker

also ich schau beim schwimmen sehr wohl auf die uhr...
rundenzeiten überprüfen z.b.

trivd
23.12.2008, 21:30
also ich schau beim schwimmen sehr wohl auf die uhr...
rundenzeiten überprüfen z.b.

Ja ich war im Wettkampf, im training nutze ich eine einfache billige Pulsuhr

sybenwurz
23.12.2008, 23:32
Keine Ahnung,wie es in Kopenhagen ist, aber hier würde ich mir kein Canyon kaufen, wenn ich nicht selbst schrauben könnte.
Und wenn ich selbst schrauben könnte, erst recht nicht...
Scott iss zu teuer;- da kostet alleine der Name.
Vergleich die Ausstattung mit Ghost;- in deiner Preisregion kommen da keine bahnbrechenden Räder sondern nur Normalkost mit Ulletegra und mehr oder weniger Mix dran;- nur sind die Scotts erstmal ausm Stand weg n paar ordentliche Taler teurer, wennst nedd grad n Schnäppchen abräumst.
Und: während Ghost auf die Billiganbauteile GID schreibt, labelt Scott den eigenen Namen auf teilweise identische Bauteile.
Zum Test kannste mal nen Ritchey Comp Vorbau neben den Scott von Scott oder den GID von Ghost halten oder so...
Also, wir könnens drehen und wenden, es bleibt nur noch Felt.
Hätte ich eigentlich gleich heute morgen schon schreiben können, ich mags aber langsam lieber, wenn andere den Namen nennen, weil wahrscheinlich eh die meisten hier denken, ich krieg von denen ne Leibrente.
Also: was iss bei denen anders?
Aufn ersten Blick nix.
Wilder Ausstattungsmix mit ein paar Shimano Highlights.
Aber sie verwenden die Teile dort, wo man ohne oder mit nur minimalen Abstrichen in Gewicht und Funktion viel gegenüber Shimano sparen kann.
Und sie entwickeln alle Rahmen selbst, auch die billigen. Produziert wird in Taiwan und die haben nie nen Hehl da draus gemacht.
Ich kenne keine Marke, wo die Bikes so fehlerfrei wie bei Felt nahezu ausnahmslos aus der Kiste kommen. KEINE.
Idworx kommt evtl nah dran, aber da gibts kein Rad unter 3K

Look at this:

http://www.profirad.de/images/Felt_S22_GLOSS_BLACK.jpg

Bei Profirad.de, wo das Bild entliehen ist, aktuell für 1499, wenn dein Dealer um die Ecke noch eins kriegt, fürs selbe Geld, Buchstaller dto.
Aufs Rennrad kannste das übertragen.
Grösse dürfte mit 52/53 ganz gut hinkommen, wennst 1,73m bist.

Pluhi
24.12.2008, 06:58
Hi, na das ist doch mal eine Antwort wie ich sie mir vorstelle!!!
Bei Canyon teile ich deine Meinung und Scott ist vom Preis eben wirklich echt teuer. Aber danke für den Hinweis mit dem vielen selbst Schrauben bei dem Canyon, dass sagt einem das Rad ja nicht als Leihen. Bei dem Ghost Rad, was ich gesehen habe, kann ich nur sagem, es sah toll aus. Das Felt habe ich auch schon auf der Felt Website gesehen und gefällt mir super. Danke ich glaube da ist die Entscheidung schon gefallen. Jetzt muss ich nu noch irgendwo eins ranbekommen. Danke Pluhi

Pluhi
24.12.2008, 07:00
Achso sollte ich beim Radkauf noch einen Deal machen, sozusagen was umändern lassen bzw. unbedingt extra kaufen, da das schnell kaputt geht? Hier gibt es nicht viele Markenhändler und ich will dann nicht laufend auf Pakete aus Deutschland warten. Lieber gleich ein Set gekauft.

Helmut S
24.12.2008, 07:47
http://www.profirad.de/images/Felt_S22_GLOSS_BLACK.jpg

Sicher ein gutes und an sich auch schönes Rad. Zumal für den Preis.

Aber warum in Dreiteufelsnamen, baut man so einen steilen Vorbau und so einen Spacerturm und dann noch den eh nicht besonders flach bauenden T2+ auf so ein Rad wo es doch (angenehmerweise) eigentlich ein eher kurzes Steuerrohr hat? Über den Startos kann man geschmacklich eh geteilter Meinung sein.

peace Helmut

Pluhi
24.12.2008, 09:05
ok das geschmackliche ist mir eher wichtig. Finde das Rad ganz ok. Aber siehst du hier wirklich so starke Beeinflussungen durch die abgeflachte Lenkerposition. Kenne das gut von meinem Rennrad. Ist nicht immer angenehm, aber man kann damit Leben. Will nur eben gern schon für das Geld was mir zur Verfügung steht das Bestmögliche kaufen und mich nicht nach 2 Wochen schon ärgern. Dafür ist es einfach zu viel Geld! Daher ist eure Meinung mir sehr wichtig! Danke Pluhi

sybenwurz
24.12.2008, 13:34
Aber warum in Dreiteufelsnamen, baut man so einen steilen Vorbau und so einen Spacerturm und dann noch den eh nicht besonders flach bauenden T2+ auf so ein Rad wo es doch (angenehmerweise) eigentlich ein eher kurzes Steuerrohr hat?

hab auf die Schnelle nur die Geo des S32 gefunden, denke aber, das S22 dürfte identisch sein.
Da kann ich deine Meinung des kurzen Steuerrohres nicht so recht teilen;- ausser in Grösse 52.
Dafür iss das Ding halt ein Einsteigerbike und die nicht ganz so grosse Überhöhung nachvollziehbar.
Auf dem (sicher etwas unglücklich gewählten) Bild gehen sicher nochmal 5cm mehr Überhöhung, indem man den Vorbau dreht und die Spacer darunter rausräumt.
So kommen wir in nenBereich, den man erstmal n paar Stunden fahren können muss...

@Pluhi: es gibt nix prinzipiell schlechtes an dem Bike, aber du musst dir natürlich darüber im Klaren sein, dasses für mehr Geld auch Räder gibt, die leichtere, bessere, aerodynamischere Teile angebaut haben.
Neuralgische Punkte sind immer Sattel, tendenziell auch Vorbau und evtl. Lenker (letztere wg. Einstellung der Sitzposition).
Ich würde das Ding erstmal ordern, wie es ist;- auch in Dänemark sollten Fahrradteile erhältlich sein. Herr Sindballe hat jedenfalls immer welche...:Cheese:
Händlerverzeichnis finde ich nu grad keines;- für Onlinshopping reichts aber hier, "felt" und "s22" bei google einzugeben, ansonsten hilft dir evtl. www.feltbicycles.com weiter.

Ach ja, Grösse: Tri-Bike immer kleiner nehmen. Weiss nedd, wie sich deine 1,73 aufteilen, aber ich würde zu RH50 tendieren.
Das kommt in 26", du kannst aber wahrscheinlich dann den Sattel nach hinten stellen;- die Kisten sind ziemlich steil vom Sitzwinkel (78/80°).

Helmut S
24.12.2008, 15:20
Das macht das ganze dann noch viel schlimmer. Ich frage mich wer sowas aufbaut. Wohl zuviel OCC (http://www.orangecountychoppers.com/)geguckt ;)

Es geht doch auch nicht um Überhöhung oder nicht, sondern darum, dass ich mit Gewalt (Vorbau nach oben und ne Menge Spacer) aus einem echt brauchbaren Rahmen einen American Chopper baue.

Da werden echt gute Rahmen gebaut, die halt vielleicht nur Fortgeschrittene adressieren. Damit jede ReHa Hausfrau drauf rum fahren kann, wird dann aber einfach ein Hirschgeweih in den 2. Stock geschraubt. Sowas geht mir auf den Sack. Es muss heutzutage einfach alles gemacht werden was gemacht werden kann.

Aus dem Ding gehören definitiv die Spacer raus und ein nicht- eregierter Vorbau drauf. Idealerweise auch noch der Stratos runter und dafür ein Vision in Alu (wg. Preis) hin. Dann passt's.

peace Helmut

sybenwurz
24.12.2008, 15:54
Damit jede ReHa Hausfrau drauf rum fahren kann, wird dann aber einfach ein Hirschgeweih in den 2. Stock geschraubt.

Evtl. hast du ein anderes Bild angezeigt, als ich eingestellt habe, aber prinzipiell hätte ich ausser vielleicht an Spacerturm und Vorbau erstmal nix auszusetzen.
Aber immer noch besser so, als n ellenlanges Steuerrohr für Rookies, bei dem man dann nimmer runter kommt.
Und den Profile würde ich als Syntace-Fan eh als erstes runterwerfen undn Clip aufpflanzen, der vor mir durch die Luft schneidet...:Cheese:

Deichman
24.12.2008, 21:30
Aus dem Ding gehören definitiv die Spacer raus und ein nicht- eregierter Vorbau drauf. Idealerweise auch noch der Stratos runter und dafür ein Vision in Alu (wg. Preis) hin. Dann passt's.

peace Helmut

Kann die Aufregung nicht verstehen...ist ein Super Rad fürs Geld. Fahre es selber in 56, hab alle spacer raus und dann passts. Mit 'nem anderen LRS und Sattel lässt es sich gut aufwerten. Umgedrehter Vorbau mochte mein Rücken nicht und Lenkverhalten ist auch nicht toll. Statt dem Aufsatz würde ich das Geld eher in die Reifen stecken...(Rubino>4000S)

Helmut S
24.12.2008, 22:00
...ist ein Super Rad fürs Geld.... alle spacer raus und dann passts.

Meine Rede.

calliwa
25.12.2008, 01:12
Aloha,

wo hier gerade Felt schon so in den Himmel gelobt wird nochmal eine kurze Frage meinerseits: Sybenwurz könntest du dich vielleicht auch mal kurz zum Felt B2R äußern. Wie sind deine Erfahrungen mit dem Radel. Böse Zungen behaupten das Tretlager wäre "relativ weich" und "das Rad bei starken Antritten / hohen Geschwindigkeiten nur schwer kontrollierbar". Kannst du das bestätigen? Gibt es sonst noch etwas Besonderes was man zu dem Radel (respektive dem Rahmen) wissen sollte?

Viele Grüße und noch ein frohes Fest

sybenwurz
25.12.2008, 16:14
Ich fahr die Dinger bestenfalls nachm Aufbau oder ner Inspektion/Reparatur Probe.
Und selbst, wenn ich mich da mit allen 60Kilos in die Pedale stemme, stosse ich nie in Bereiche vor, in denen man solche Vergleiche ziehen könnte.

Ich lese aber sehr viel zwischen den Zeilen von Tests und hab keine sehr gute Meinung über die Aussagekraft solcher.
Labormesswerte sind nicht zu 100% auf die Strasse übertragbar und und was den freien Text angeht, kommts einfach zu häufig vor, dass verschiedene Räder, die auf dem gleichen Rahmenset basieren, unterschiedlich eingeschätzt werden.
Was beim einen als "agiles Fahrverhalten" positiviert wird, hört sich beim anderen Modell viel negativer an, wenn von "nervösem Fahrverhalten" die Rede ist.
Bremswerte haben keinerlei Aussagekraft, wenn an einem Rad die Anlage bereits eingebremst ist und am anderen der Mechaniker die fettige Kette mit der Pfote aufs Ritzel gehievt hat, bevor er damit an die Felge tatscht.
Allen Versuchen zum Trotz, die Testbedingungen zu vereinheitlichen, erscheinen mir die Ergebnisse zu willkürlich und, vorallem, in der Realität nicht nachzuvollziehen.
Dazu müssten sich auch die Tester viel tiefer mit der Materie, Historie und dem Umfeld des Materials beschäftigen.
Wer dies meiner Meinung nach sehr gut beherrscht, sind die Jungs von BikesportMichigan (http://www.bikesportmichigan.com/reviews/).
Hier lese ich aus den Reviews ernstes Interesse an der Sache an sich, und nicht krampfhaftes Bemühen, ein Heft im Einklang mit Werbepartnern und Gönnern sowie reproduzierbaren Tests als Nahrung für Stammtischdispute vollzuschreiben.

jens
27.12.2008, 10:53
Böse Zungen behaupten das Tretlager wäre "relativ weich" und "das Rad bei starken Antritten / hohen Geschwindigkeiten nur schwer kontrollierbar".

Zum B2 kann ich nichts sagen, aber zum baugleichen aber leichteren DA. Dass Tretlager ist IMHO ausreichend steif für ein Triathlonrad. Für mich mit gut 80 kg reicht es jedenfalls locker. Über das Steuerrohr kann ich nur bedingt was sagen, da das DA ein Bayonetsystem hat. Das ist richtig steif.

calliwa
27.12.2008, 16:33
@Sybenwurz
Super, danke für den Link. Genau sowas habe ich gesucht.

@jens
Ja, das DA bin ich mittlerweile auch schon probe gefahren und war einfach nur begeistert. Das B2R hat übrigens auch das von dir erwähnte Bayonetsystem. Naja seis drum. Ich hab mir mal ein B2 zurücklegen lassen und voraussichtlich ende Januar kanns dann losgehn :liebe053:

jens
29.12.2008, 11:25
Mit dem Modelljahr 2009 ist das Bayonett modifiziert worden, so dass jetzt auch tiefere/negative Lenkerpositionen eingestellt werden können.