Vollständige Version anzeigen : Der Winter ist da
Dieses Wochenende möchte ich gerne Langlaufen genauer Skaten gehen.
Es stehen eigentlich Rolle und Laufen auf dem Programm. Würdet ihr eher das Laufen oder das Radeln durch Skaten ersetzten. Bei ungefähr gleicher Intensität auch einfach die gleiche Dauer? Werde mich natürlich auch am Spaß orientieren, aber damit ich weiß ob ich mein Trainingsplan mit gutem Gewissen abhaken kann :Lachen2:
Dieses Wochenende möchte ich gerne Langlaufen genauer Skaten gehen.
Es stehen eigentlich Rolle und Laufen auf dem Programm. Würdet ihr eher das Laufen oder das Radeln durch Skaten ersetzten. Bei ungefähr gleicher Intensität auch einfach die gleiche Dauer? Werde mich natürlich auch am Spaß orientieren, aber damit ich weiß ob ich mein Trainingsplan mit gutem Gewissen abhaken kann :Lachen2:
Dein Ernst? Deine Signatur sagt: Der Weg ist das Ziel. Also willst Du vermutlich nicht Hawaii gewinnen (Naja, "wollen" vielleicht schon...) :Lachanfall:
Ersetze beide Einheiten durch Langlaufen und genieß den Schnee!
Langlauf ist ein genialer Sport, der mir unglaublich viel Spaß macht. Freue mich schon heute nachmittag wieder 2 Std. zu in der schönen Winterlandschaft zu skaten.
Welcher Langlaufstil sich für Triathleten eignet
Bei beiden Stilarten werden große Teile des gesamten Muskelapparates für den Vortrieb benötigt und bei korrekter Technik auch entsprechend gefordert und trainiert. Beim klassischen Stil ist es vermehrt der Oberkörper und der Beinabdruck, Anknüpfungspunkte zum Schwimmen und Laufen. In der Skating-Technik sind Beinkraft, Beweglichkeit und Rumpfstabilität gefragt, perfekte Voraussetzungen für eine gute Radleistung. (https://www.triathlon-tipps.de/langlauf_als_wintertraining_fuer_triathleten_si_58 5.html)
Estebban
15.01.2021, 11:48
Es ist Januar. Dein nächster Triathlon ist vermutlich noch ein halbes Jahr hin. Wenn überhaupt.
Das ist wirklich völlig egal.
Siebenschwein
15.01.2021, 12:21
. Würdet ihr eher das Laufen oder das Radeln durch Skaten ersetzten.
Also bei mir stellt sich da vor allem die Frage, welch Einheiten an den Folgetagen ausfallen, weil ich nach dem ersten Mal Langlauf immer sauberen Muskelkater habe...
Das stimmt, aber es fühlt sich immer gut an den Trainingsplan abhaken zu können. Aber vielleicht dreh ich auch einfach 2 Runden und ersetzte beides :). Aber ansonsten dann eher das Radfahren. Meiner Meinung nach gehört bei dem schönen Wetter die Rolle eh verboten.
muskulär ist skaten dichter am radfahren. für laufunterstützung würde ich dann klassisch vorziehen.
herz-kreislauf-mäßig hat man tendenziell beim skaten etwas höhere werte (technikabhängig), was wieder eher dem laufen, als dem radfahren entsprechen würde.
hanse987
15.01.2021, 13:40
Skaten ist näher am Radfahren. Klassisch am Laufen.
Letztes Wochenende war ich 59km auf Langlaufskiern unterwegs. Genial, aber seit Montag, durch diese Vollpfosten 15km Regel, verboten.
Und nicht nur der Winter.
Radius 15 km = Durchmesser 30 km x 3,14 (Phi) = Kreisumfang 94,2 km
Das wäre schon eine Radausfahrt.
Wenn ich das hin und dann zurüch fahre...:Lachen2:
Und wenn ich mir den Kreisumfang dann in 6 Segmente teile (wie eine Torte)
und dann an einem Tag von zu Hause aus rechne: 15 km Radius + 15,7 Kreisbogen
+ 15 km wieder nach Hause, also am Ende des "Tortenstückes"...
Und ich fahre in einer Woche nie dieselbe Strecke und kann noch
einen Ruhetag haben, möglichst mit Torte: herrrlische Sache.
Jetzt müssten wir noch noch die Straßen und Wege ein wenig anpassen,
aber das muss die Regierung machen...;)
sabine-g
15.01.2021, 19:01
wenn ich Schnee hätte würde ich langlaufen bis zum umfallen, scheiß egal was wo in welchem Plan steht
wenn ich Schnee hätte würde ich langlaufen bis zum umfallen, scheiß egal was wo in welchem Plan steht
Unsere Langlaufski vermodern seit Jahren im Speicher. Früher ging es ein paar Wochen im Winter. Heute an zwei drei Tagen im Jahr. Wenn die unter der Woche sind klappt auch nicht.
Viele Jahre war ich in den ersten zwei Januarwochen zum Skilaufen in Tschechien,
Isergebirge und: es gab immer Schnee.
Das war ein idealer Jahresanfang, täglich lange Touren.
In diesem Jahr haben sie Superbedingungen, 1,5 m Schnee und ich kann nicht hin :(
Da hab ich ja Glück in Ba-Wü zu wohnen, da gibts die 15km Regel nicht. Ist ja eh völlig unsinnig. Für die Skiliftbetreiber ist es echt übel, letztes Jahr hatte es kein Schnee, dieses Jahr verhältnismäßig viel Schnee aber Corona.
Unsere Langlaufski vermodern seit Jahren im Speicher. Früher ging es ein paar Wochen im Winter. Heute an zwei drei Tagen im Jahr. Wenn die unter der Woche sind klappt auch nicht.
Meine LL Ski stehen auch seit Jahren rum, obwohl man im Schwarzwald fast jeden Winter laufen kann und ich es auch nicht wirklich weit zur nächsten Spur habe. Ich habe sogar mal beim 100km Rucksacklauf mitgemacht.
Mir ist das Langlaufen inzwischen einfach zu aufwändig. Den ganzen Krempel richten, erstmal Auto fahren, um loslegen zu können, danach total verschwitzt ins kalte Auto und den ganzen Weg zurück...nöööö
Aber sie Stimmung im verschneiten Wald ist natürlich schon toll.
Interessanterweise war ich auch immer in den Jahren, in denen ich im Winter wenig oder kein LL gemacht habe, im Sommer stärker beim Triathlon und umgekehrt.
Rälph, Du Schlafmütze, der Winter ist in Freiburg und oben im Schwarzwald schon seit Anfang Dezember da..
Mittlerweile hab ich schon weit über 30 Tage auf den Loipen bei uns im Schwarzwald verbracht, ein Tag geiler als der andere. Neben dem altbekannten Klassiker Notschrei Loipen mit Stübenwasen- und Schauinslandspur kannst Du reihum alle weiteren Loipen rund um Freiburg abklappern:
Loipenzentrum Hohtann Belchen
Loipenzentrum Lipple Kreuzweg
Loipenzentrum Bernau
Loipenzentrum Thurnerspur
und und und..
und den Rucksacklauf könntest Du im Moment auch komplett von A bis Z fahren (ok: von Schonach bis zum Belchen).
Vergiss Deine Trainingspläne und geh hoch so oft wie Du nur kannst! Du wirst es keine Sekunde bereuen:Huhu:
Rälph, Du Schlafmütze, der Winter ist in Freiburg und oben im Schwarzwald schon seit Anfang Dezember da..
...
Vergiss Deine Trainingspläne und geh hoch so oft wie Du nur kannst! Du wirst es keine Sekunde bereuen:Huhu:
Ha, servus, du alte Hawaii-Koryphäe!
Der Plan ist jetzt nicht so das Problem, ich bin aus der Wettkampfszene draußen und sportel nur noch zum Spaß. In dieser Wintersaison wäre wegen meiner Kack Coronainfektion aber ohnehin nichts gegangen bisher - ich hatte acht Wochen Sportverbot. Aber auch gesund hätte ich es wohl nicht bis zur Loipe geschafft. Wie gesagt, ich bin da inzwischen echt zu faul.:o
Vielleicht lege ich mir zum nächsten Winter mal Skatingski zu - das könnte mich reizen. Hab ja bisher nur klassisch gemacht. In diesem Winter geht aber nichts mehr, ich bin schon froh, wenn ich wieder eingermaßen in Form komme. Die eiskalte Luft beim LL über Stunden kann kaum gut sein für mich momentan.
Rälph, sorry f0r die Schlafmütze und gute Besserung! Stimmt, die Luft ist echt kalt und in den Bergen etwas dünner, aber der Winter ist noch lang..
Microsash
16.01.2021, 20:35
Tja Schwarzwald...top Schnee, aber leider überlaufen. Heut morgen kurz nach 7 los, wars aber ok. Hab dann das mit dem "bis zum Umfallen" probiert. nach 47km und fast 1000hm war ganz schön die Luft raus.....
https://www.strava.com/activities/4630070454
Respekt! Coole Runde. Bin da morgen zufällig auch, meine Tochter hat morgen Nachmittag an deinem nördlichen Wendepunkt Seibelseckle Skitraining.. Ich gehe in der Zeit solange Langlaufen, falls es nicht zu viel schneit, versuche ich mich an Deiner Runde zu orientieren.. Wie oft musstest Du die Ski abschnallen, um eine Strasse zu überqueren?
Microsash
16.01.2021, 21:26
Ab Seibelseck kannst du Geiskopfrunde fahren...paar knackige Steigungen, aber sonst Rundkurs ohne abschnallen. Unsere Tour folgte sonst dem Fernskiwanderweg da musst nach ca 10km ( Ruhstein) 2 mal kurz abschnallen....von da ab hast dann 15km Panoramaweg am Stück.
sportskanone
19.02.2021, 09:14
Muskulär ist skaten dichter am radfahren. für laufunterstützung würde ich dann klassisch
Von den Muskeln her ist skaten auf jeden Fall dem radfahren ähnlicher. Dann könntest du auf die Laufunterstützung verzichten. Auch die Herz-Kreislauf-Werte sind beim skaten etwas höher, was wiederum eher für das laufen entspricht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.