Vollständige Version anzeigen : Film: Die unheimliche Leistungssteigerung bei den Frauen: Nachtrag Streckenlängen
Klugschnacker
05.08.2008, 20:59
Die unheimliche Leistungssteigerung bei den Frauen: Nachtrag zu den Streckenlängen
Von Arne Dyck
Wir hatten uns in einer Sendung mit den aktuellen Topzeiten der Frauen auf der Langstrecke beschäftigt. Dabei waren wir auf die teilweise zu kurzen Streckenlängen in Frankfurt, Roth und Klagenfurt gestoßen. In diesem Beitrag gehen wir nochmals genauer auf diese Streckenlängen ein. Wir dokumentieren, wie wir zu diesen Zahlen kommen und wie verlässlich diese sind.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33374)
Klugschnacker
07.07.2009, 13:39
Aus dem Jahr 2009 liegen uns nun aktuelle GPS-Messdaten vor. Die Länge der Radstrecke in Klagenfurt beträgt demnach knapp 176 Kilometer.
Anmerkung: Die Windschattenbox ist in Klagenfurt nicht 10 Meter lang, sondern 7 Meter.
Grüße,
Arne
Auf welche Strecke beziehst du dich denn, mit den 176km?
In Frankfurt hat mein Tacho 179,6km angezeigt.
Klugschnacker
07.07.2009, 13:47
Auf welche Strecke beziehst du dich denn, mit den 176km?
In Frankfurt hat mein Tacho 179,6km angezeigt.
Auf Klagenfurt. Habe es gerade nachgetragen.
Nopogobiker
07.07.2009, 13:48
Hm, meiner hatte 181,6. Bei allen Zwischenkilometern stimmte mein Tacho genau, nur die letzen 10km waren irgendwie zu lang. (nein, diesmal habe ich mich nicht verfahren, wie am 1. Mai) Ist aber auch egal, dafür war die Schwimmstrecke zu kurz, insofern passt es dann wieder.
Nopogobiker
Hm, meiner hatte 181,6. Bei allen Zwischenkilometern stimmte mein Tacho genau, nur die letzen 10km waren irgendwie zu lang. (nein, diesmal habe ich mich nicht verfahren, wie am 1. Mai) Ist aber auch egal, dafür war die Schwimmstrecke zu kurz, insofern passt es dann wieder.
Nopogobiker
+1
ich hatte von Anfang an die Mehrkilometer. Bei km20 hatte ich schon 21,x km drauf. Danach passte es dann, so dass ich mit 181,x ins Ziel kam.
Aus dem Jahr 2009 liegen uns nun aktuelle GPS-Messdaten vor. Die Länge der Radstrecke in Klagenfurt beträgt demnach knapp 176 Kilometer.
Anmerkung: Die Windschattenbox ist in Klagenfurt nicht 10 Meter lang, sondern 7 Meter.
Grüße,
Arne
Daraus ist meiner Meinung nach nicht zu schlussfolgern das die Strecke 4 Kilometer zu kurz ist, ich bin ne zeitlang mit GPS und normalem Tacho gefahren, die GPS-strecke ist weil die Strecke in Teilstücke diskretisiert wird auf Dauer immer einen Tick kürzer. 4 km dürften es aber trotzdem nicht sein.
Grüße, Martin
diskretisiert
Interessantes Wort.
Zum Thema: auch Roth ist kurz. Habe mir kuerzlich das Interview mit Felix Walchshoefer angeschaut. Erst redet er von "vermessener Strecke", spaeter kommt es dann auf "150m bei 180km" auch nicht an. Das ist ein schlechter Witz. Ich bin sicher, dass die Versicherung die kurze Strecke miteinkalkuliert hat. Vielleicht veroeffentlicht Felix ja mal den Vertrag. ;)
Ich bin letztes Jahr den Marathon in Roth als Teil einer Staffel gelaufen. 41km wuerde ich sagen.
Daraus ist meiner Meinung nach nicht zu schlussfolgern das die Strecke 4 Kilometer zu kurz ist, ich bin ne zeitlang mit GPS und normalem Tacho gefahren, die GPS-strecke ist weil die Strecke in Teilstücke diskretisiert wird auf Dauer immer einen Tick kürzer. 4 km dürften es aber trotzdem nicht sein.
Grüße, Martin
Hallo,
im Training wurde eine Runde der Strecke mit Garmin Edge 705 und einem SRM Powercontrol 5 gleichzeitig gefahren. Der powercontrol wurde auf das Garmin geeicht, dann wurde im Rennen nur das Powercontrol verwendet mit den gleichen Laufrädern. Die angezeigte Streckenlänge war 175,5 km. Die Abweichung zwischen beiden Geräten war im Training bei einer Runde 100m.
Gruß
Jürgen
Interessantes Wort.
Zum Thema: auch Roth ist kurz. Habe mir kuerzlich das Interview mit Felix Walchshoefer angeschaut. Erst redet er von "vermessener Strecke", spaeter kommt es dann auf "150m bei 180km" auch nicht an. Das ist ein schlechter Witz. Ich bin sicher, dass die Versicherung die kurze Strecke miteinkalkuliert hat. Vielleicht veroeffentlicht Felix ja mal den Vertrag. ;)
Ich bin letztes Jahr den Marathon in Roth als Teil einer Staffel gelaufen. 41km wuerde ich sagen.
Knapp daneben, 700m sind es.
Gruß
Jürgen
Auf der Radstrecke? Warum haben dann alle zwischen 176 und 177,5 auf dem Tacho (siehe Hellriegel)? Sind alle zu bloed zum Eichen?
Auf der Radstrecke? Warum haben dann alle zwischen 176 und 177,5 auf dem Tacho (siehe Hellriegel)? Sind alle zu bloed zum Eichen?
Sorry, ich meinte die Laufstrecke. Davon hast du doch gesprochen, oder?
Sind alle zu bloed zum Eichen?
Zu blöd vielleicht nicht, aber den allermeisten ist es eben nicht gestattet ... ;)
Auf der Radstrecke? Warum haben dann alle zwischen 176 und 177,5 auf dem Tacho (siehe Hellriegel)? Sind alle zu bloed zum Eichen?
Im Ernst? Plus der zu kurze Marathon,da kommen ja einige Minuten zusammen.
rookie2006
07.07.2009, 19:59
Hallo,
im Training wurde eine Runde der Strecke mit Garmin Edge 705 und einem SRM Powercontrol 5 gleichzeitig gefahren. Der powercontrol wurde auf das Garmin geeicht, dann wurde im Rennen nur das Powercontrol verwendet mit den gleichen Laufrädern. Die angezeigte Streckenlänge war 175,5 km. Die Abweichung zwischen beiden Geräten war im Training bei einer Runde 100m.
Gruß
Jürgen
bin im wettkampf, nachdem es heuer um nichts ging mit der polar rs 800cs inkl. gps sensor gefahren. ohne verfahrer bin ich auch 178,3 km gekommen.
die "ungenauigkeit" von gps bleibt also ...
übrigens: schwimmen war heuer länger, nicht kürzer ...
übrigens: schwimmen war heuer länger, nicht kürzer ...[/QUOTE]
sagt wer???
rookie2006
07.07.2009, 21:32
übrigens: schwimmen war heuer länger, nicht kürzer ...
sagt wer???[/QUOTE]
jeder der schon mal dort am start war - da der schwimmausstieg im lendkanal weiter nach hinten verschoben wurde!
sagt wer???
jeder der schon mal dort am start war - da der schwimmausstieg im lendkanal weiter nach hinten verschoben wurde![/QUOTE]
Also war das Schwimmen laenger als frueher. Heisst nicht, dass es lang genug im Sinne von 3,8(3,86!) km war.
Alles Pfusch, ich sag's Euch. :Huhu:
Radstrecke Klagenfurt deckt sich auch mit meinen Erfahrungen!
hab nicht teilgenommen, aber bin letzten Samstag die Runde abgefahren und auch nur 88km auf dem Tacho gehabt!
aussunda
07.07.2009, 23:23
Ich bin letztes Jahr den Marathon in Roth als Teil einer Staffel gelaufen. 41km wuerde ich sagen.
da haben die anderen Staffelteilnehmer aber nicht mehr viel laufen müssen! :confused:
da haben die anderen Staffelteilnehmer aber nicht mehr viel laufen müssen! :confused:
Ne, die sind geradelt und geschwommen.
fitnesstom
07.07.2009, 23:44
Knapp daneben, 700m sind es.
Gruß
Jürgen
für 2006 und 2007 würd ich das dahingehend bestätigen, daß der letzte km sehr kurz war.
im letzten jahr allerdings hab ich deutlich über 5 min gebraucht bei vorher ca. 4:35 min/km auf 40 und 41.
sehr seltsam.
ich bin mir aber auch nicht 100% sicher, ob in schwanstetten alle wp´e gleich gesetzt waren.
Wei waer's mit gleichmaessig einen Tick zu kurz?
So ca. 20m pro km?
fitnesstom
08.07.2009, 00:03
glaubst du das wirklich?
ich nicht.
auf jogmaps.de haben auch schon etliche nachgerechnet. wie immer und überall sehr unterschiedlich..
Wer wuerde es merken? jogmaps wohl kaum.
fitnesstom
08.07.2009, 00:16
natürlich nicht.
ok.
ich werd dieses jahr die ausgeschilderten als auch die km steine am kanal stoppen.
falls ich dann noch stoppen und rechnen kann....
Thorsten
08.07.2009, 07:57
Meine Einschätzung deckt sich mit der von Quax. Habe auch mit www.jogmap.de oder www.gmap-pedometer.com nachgemessen und kam auf 41,5 km. Die km auf dem Rückweg von Haimpfarrich sind eindeutig kürzer.
@fitnesstom: wenn der letzt km bei dir eine halbe Minute länger war, mag das auch an dieser elenden Steigung nach der B2-Unterführung liegen. Oder war es statt von 41-42 von 41-Ziel(42,2)?
fitnesstom
08.07.2009, 08:56
Meine Einschätzung deckt sich mit der von Quax. Habe auch mit www.jogmap.de oder www.gmap-pedometer.com nachgemessen und kam auf 41,5 km. Die km auf dem Rückweg von Haimpfarrich sind eindeutig kürzer.
@fitnesstom: wenn der letzt km bei dir eine halbe Minute länger war, mag das auch an dieser elenden Steigung nach der B2-Unterführung liegen. Oder war es statt von 41-42 von 41-Ziel(42,2)?
es war deutlich mehr als 30 sekunden differenz. und der letzte kilometer war nochmal richtig zügig und sicherlich schneller als die davor. nur eben nicht auf der uhr...
nochmal:
ich hatte einmal (2006) von km 41 - ziel etwa 3:50 min.
und im letzten jahr bei gleichem tempo an die 6 minuten.
natürlich nicht.
ok.
ich werd dieses jahr die ausgeschilderten als auch die km steine am kanal stoppen.
falls ich dann noch stoppen und rechnen kann....Hehe, solche Spiele spiel ich auch immer. So lange das noch geht, rennt man zumindest nicht zu schnell ;)
Hauptsache die ersten km passen etwa, damit man das Tempo etwas kontrollieren kann. Irgendwann schau ich dann meist nicht mehr danach. Allerdings frag ich mich auch, warum das nicht genau gemacht wird. Bei dem Startgeld, dass man bei all den Langdistanzen bezahlt, wäre das ja nicht zuiel verlangt. Dabei geht's mir weniger darum, ob die Strecken nun 179 oder 181, 41,5 oder 42,4 sind, aber richtig messen und angeben könnten die das ja schon. Und vor allem eben die Schilder auf der Laufstrecke richtig setzen - ist ja etwas doof, wenn die Splits um ne Minute schwanken, obwohl man gleichmäßig läuft. Wenn die Schilder dann auch noch jedes Jahr anders stehen wird's auch nicht besser...
FuXX
Das liegt doch wirklich auf der Hand: wir moegen doch alle schnelle Zeiten.
natürlich nicht.
ok.
ich werd dieses jahr die ausgeschilderten als auch die km steine am kanal stoppen.
falls ich dann noch stoppen und rechnen kann....
Die Kilometersteine sind nur auf den Geraden ein verlässlicher Anhaltspunkt. In den Kurven stimmen die Abstände nicht mehr, da sich die Steine auf die Kanalmitte beziehen. Das kann im Extremfall einen Unterschied von 40m auf den Kilometer machen.
Gruß
Jürgen
Die Kilometersteine sind nur auf den Geraden ein verlässlicher Anhaltspunkt. In den Kurven stimmen die Abstände nicht mehr, da sich die Steine auf die Kanalmitte beziehen. Das kann im Extremfall einen Unterschied von 40m auf den Kilometer machen.
Kann ich kaum glauben. Dazu müsste der Kanal bei einer Breite von 60 Metern binnen einen Kilometers einen Knick von mehr als 70° machen. :Huhu:
Kann ich kaum glauben. Dazu müsste der Kanal bei einer Breite von 60 Metern binnen einen Kilometers einen Knick von mehr als 70° machen. :Huhu:
Aber ich habs abgemessen und nicht berechnet.
:Huhu:
Gruß
Jürgen
Kann ich kaum glauben. Dazu müsste der Kanal bei einer Breite von 60 Metern binnen einen Kilometers einen Knick von mehr als 70° machen. :Huhu:
Übrigens macht er einen Knick von 54° auf 900m, lt. Wasserwirtschaftsamt Nürnberg, Außenstelle Hilpoltstein. Jetzt kannst du ja nochmal rechnen.:Cheese:
Gruß
Jürgen
LidlRacer
08.07.2009, 19:01
Übrigens macht er einen Knick von 54° auf 900m, lt. Wasserwirtschaftsamt Nürnberg, Außenstelle Hilpoltstein.
Wo soll das denn sein?
Bestimmt nicht an der Rother Laufstrecke, wo sich im übrigen die 2 leichten Kurven in etwa gegenseitig aufheben dürften:
http://static.challenge-roth.com/de/images/racecourse/laufstrecke_07_gr.gif
Wo soll das denn sein?
Bestimmt nicht an der Rother Laufstrecke, wo sich im übrigen die 2 leichten Kurven in etwa gegenseitig aufheben dürften:
http://static.challenge-roth.com/de/images/racecourse/laufstrecke_07_gr.gif
Immer noch am Spalten? ;-)
Das sich die 2 Kurven insgesamt aufheben ist ja klar. Es ging ja auch nur um die Verlässlichkeit der km-Steine für genaue Splits. Gemeint ist übrigens die 2. Kurve vor der Schleuse Eckersmühlen.
Gruß
Jürgen
Aber ich habs abgemessen und nicht berechnet.
Dann stimmen die Steine halt einfach nicht - es kann aber nicht an der Breite des Kanals und am Kurvenradius liegen. :Huhu:
jeder der schon mal dort am start war - da der schwimmausstieg im lendkanal weiter nach hinten verschoben wurde!
Also war das Schwimmen laenger als frueher. Heisst nicht, dass es lang genug im Sinne von 3,8(3,86!) km war.
Alles Pfusch, ich sag's Euch. :Huhu:[/QUOTE]
sag ich auch! kann ir schon vorstellen , dass sie halt dann die Bojen draussen am see weiter reingeholt haben. Wenn mann sich die schwimmzeiten der Pros anschaut , passen die sehr gut zu den Zeiten der vorjahre !! sprich die strecke war gleich lang. un wenn waren es sicher keine minuten !!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.