Klugschnacker
23.05.2019, 12:02
Ablauf und Themen
ab 18:50 Uhr: Login zur Sendung. Ein Link zum Login erscheint auf unserer Startseite.
ab 19:00 Uhr: Beginn der Live-Sendung
Schneller Schwimmen im Freiwasser
Von Björn Hauptmannl
Schwimmen im Freiwasser kann man nicht einfach so, sondern muss man lernen. Das gilt insbesondere für das turbulente Wasser von Triathlonwettkämpfen, das sich völlig anders anfühlt als das glatte Wasser im Schwimmbecken. Björn Hauptmannl, Schwimmtrainer A-Lizenz, gibt Euch in diesem Beitrag einen konkreten dreiwöchigen Trainingsplan für die Wettkampfsaison. Er umfasst Schwimmtrainings sowohl im Becken als auch im Freiwasser, und bringt Euch in Topform für die anstehenden Wettkämpfe. Neben diesem Trainingsplan gibt es viele Praxistipps: Schwimmen mit und ohne Neo, Orientierung im freien Gewässer, sowie unverzichtbare Tipps für die Intensitäten im Freiwassertraining. Durch die Sendung führt Johannes Rosenberger.
Der Weg zur Langdistanz (8): Das Finale im Juni
Von Arne Dyck
In den letzten Wochen wird getapert, so ist es uralter Brauch. Jedoch wird das Tapern oft missverstanden und für eine Art Ausruhen gehalten. Nichts könnte falscher sein! Die Taperphase ist gespickt von einigen sehr harten, wettkampfähnlichen Trainingseinheiten. Richtig durchgeführt bringt das Tapern einen Leistungsschub in der Größenordnung von bis zu 10%. Falsch durchgeführt liefert es Dich müde und wenig leistungsbereit an der Startleine ab. Arne Dyck fasst in diesem letzten Beitrag der Trainingsserie den Stand der Wissenschaft zusammen. Es wird erläutert, wie das Tapern funktioniert, was man konkret trainieren muss, und worauf es vor allem ankommt.
ab 18:50 Uhr: Login zur Sendung. Ein Link zum Login erscheint auf unserer Startseite.
ab 19:00 Uhr: Beginn der Live-Sendung
Schneller Schwimmen im Freiwasser
Von Björn Hauptmannl
Schwimmen im Freiwasser kann man nicht einfach so, sondern muss man lernen. Das gilt insbesondere für das turbulente Wasser von Triathlonwettkämpfen, das sich völlig anders anfühlt als das glatte Wasser im Schwimmbecken. Björn Hauptmannl, Schwimmtrainer A-Lizenz, gibt Euch in diesem Beitrag einen konkreten dreiwöchigen Trainingsplan für die Wettkampfsaison. Er umfasst Schwimmtrainings sowohl im Becken als auch im Freiwasser, und bringt Euch in Topform für die anstehenden Wettkämpfe. Neben diesem Trainingsplan gibt es viele Praxistipps: Schwimmen mit und ohne Neo, Orientierung im freien Gewässer, sowie unverzichtbare Tipps für die Intensitäten im Freiwassertraining. Durch die Sendung führt Johannes Rosenberger.
Der Weg zur Langdistanz (8): Das Finale im Juni
Von Arne Dyck
In den letzten Wochen wird getapert, so ist es uralter Brauch. Jedoch wird das Tapern oft missverstanden und für eine Art Ausruhen gehalten. Nichts könnte falscher sein! Die Taperphase ist gespickt von einigen sehr harten, wettkampfähnlichen Trainingseinheiten. Richtig durchgeführt bringt das Tapern einen Leistungsschub in der Größenordnung von bis zu 10%. Falsch durchgeführt liefert es Dich müde und wenig leistungsbereit an der Startleine ab. Arne Dyck fasst in diesem letzten Beitrag der Trainingsserie den Stand der Wissenschaft zusammen. Es wird erläutert, wie das Tapern funktioniert, was man konkret trainieren muss, und worauf es vor allem ankommt.