Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MD - ich benötige einen Tipp


Gruenetasse
11.05.2018, 06:55
Hallo zusammen,

im August starte ich über eine Mitteldistanz. Für das anstehende Training - es bleiben 12 Wochen - benötige ich in Sachen Lauftraining einen Tipp.

Zu den Voraussetzungen. Ich kann 3* wöchentlich Laufen. Davon möchte ich einmal intensiv Laufen. Die Frage die sich mir stellt, ist, ob ich den Fokus auf Tempodauerläufe setzen soll, oder eher auf regelmäßiges Intervall Training auf der Bahn (Vereinstraining).

Worüber erreiche ich für die Anforderungen einer MD die besseren Entwicklungsergebnisse???

Danke & Vg

Spatzi
11.05.2018, 10:11
Was würdest du denn selber von dir sagen, wo eher deine Schwächen liegen?

Niels10er
11.05.2018, 10:23
Hallo,

die 3 Läufe würde ich mit Intervall-Training, Tempo- und langem Lauf durchführen.
Bei Gelegenheit auch noch Koppelläufe an Radeinheiten folgen lassen.

TriAlex
11.05.2018, 10:44
Hallo,

die 3 Läufe würde ich mit Intervall-Training, Tempo- und langem Lauf durchführen.
Bei Gelegenheit auch noch Koppelläufe an Radeinheiten folgen lassen.

Ich würde es so machen

1. Langer Lauf > 18km
2. Intervalle oder TDL (auch als Koppel 5-10km)
3. Lockerer Lauf um die 10-13km

TakeItEasy
11.05.2018, 11:42
Hallo Grünetasse,

über welche Ziel- und Splitzeiten reden wir denn, um Dir eine Empfehlung geben zu können?

Du hast in der Vergangenheit hier schon viele Threads rund ums Laufen / Lauftraining / Laufgeschwindigkeit gestellt. Da ich selbst auf der MD starte würde mich interessieren, welche Erfahrungen Du in den letzten Monaten gemacht hast und was Du allgemein empfehlen würdest. Sorry, möchte hier nicht den Spieß umdrehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass Du Dir Deine Frage selbst beantworten kannst (bzw. gute Hinweise geben) und eventuell anderen Teilnehmern hier im Forum (z. B. mir :Huhu: ) helfen könntest.

Würde das sehr schätzen, danke :Blumen:

Hafu
11.05.2018, 11:49
Vergiss das Radtraining nicht!

Mit das Wichtigste für eine gute Laufleistung auf Mitteldistanz und Langdistanz ist eine exzellente Radform, die es dir ermöglicht nicht nur schnell Rad zu fahren, sondern v.a. auch ein paar Körner auf dem Rad zurückzuhalten, um dich einerseits optimal verpflegen zu können und andererseits nicht zuviel Vorermüdung in das Laufen zu nehmen.

Helios
11.05.2018, 13:25
2h rolle mit angedachten renn-watt und dann direkt 1 h aufs laufband in angedachter race-pace - dann weisst Bescheid wo es fehlt und bis wie weit Du gehen kannst :)

alles Andere ist phantasieren :)

ist das Laufen noch zu geschmeidig - erhöhe die Steigung am Laufband - und Dir wird gehelft ;)

(die Spielchen kannst unendlich oft machen - das Überpacen am Rad merkst dann sehr effektiv )

nogood
11.05.2018, 17:03
Nicht vergessen, gesund am Start stehen ist auch wichtig... nicht zu viel ändern in so kurzer Zeit.

Gruenetasse
13.05.2018, 18:25
Vielen Dank für all eure Antworten.

Ich fasse meine Gedanken nochmal zusammen. Pro Woche kann ich 2* Schwimmen, 2*Radeln und 3* Laufen. Ich bereite mich auf eine MD vor. Vom Leistungsniveau stehe ich bei einem 38er Schnitt über 90km mit dem Rennrad, Läuferisch bei etwa 1.25 über den HM.

In den nächsten Wochen möchte ich jeweils 1* das Schwimmen, Radeln und Laufen intensiv trainieren. vermutlich mittwochs, freitags und sonntags.Ich möchte vor allem meine Laufleistung nochmal deutlich verbessern. Daher meine Frage....

Den Ansatz von Hafu macht natürlich absolut Sinn. Von harten Koppelläufen halte ich nicht viel. Solche Einheiten halte ich für zu hart (zumindest bei langen und harten Koppelläufen). Damit habe ich keine gute Erfahrungen gemacht. Ich möchte meine Laufleisting isoliert von Koppelläufen trainieren.

JensR
13.05.2018, 18:55
Ich fasse meine Gedanken nochmal zusammen. Pro Woche kann ich 2* Schwimmen, 2*Radeln und 3* Laufen. Ich bereite mich auf eine MD vor. Vom Leistungsniveau stehe ich bei einem 38er Schnitt über 90km mit dem Rennrad, Läuferisch bei etwa 1.25 über den HM.

ich nehme an, du meinst HM ausserhalb der MD? Hier meine Fragen:

1) Wieso denkst du, du könntest noch so viel schneller HM laufen? Gibt es Anhaltspunkte in deinem Training, die den Rückschluss zulassen?

2) Wie bist du denn auf das Niveau gekommen? Nur mit regelmässigem Laufen oder mit gezielten Einheiten? Das ist nicht so ganz unwichtig, wenn man dir Tipps geben soll.

3) Dazu noch: wie lange bist du schon auf dem 1:25er Niveau? Diese Saison? Seit drei Jahren? Wie ist die Leistungsentwicklung in den letzten Jahren gewesen?

4) Und nicht zu allerletzt: für wie fit betrachtest du dich momentan? bist du eigentlich austrainiert und arbeitest noch an Stellschrauben oder ein Kandidat für einen Crashplan? (Crash kann übrigens immer auch bedeuten, dass man wirklich crashed)

Gruenetasse
13.05.2018, 19:11
ich nehme an, du meinst HM ausserhalb der MD? Hier meine Fragen:

1) Wieso denkst du, du könntest noch so viel schneller HM laufen? Gibt es Anhaltspunkte in deinem Training, die den Rückschluss zulassen?

2) Wie bist du denn auf das Niveau gekommen? Nur mit regelmässigem Laufen oder mit gezielten Einheiten? Das ist nicht so ganz unwichtig, wenn man dir Tipps geben soll.

3) Dazu noch: wie lange bist du schon auf dem 1:25er Niveau? Diese Saison? Seit drei Jahren? Wie ist die Leistungsentwicklung in den letzten Jahren gewesen?

4) Und nicht zu allerletzt: für wie fit betrachtest du dich momentan? bist du eigentlich austrainiert und arbeitest noch an Stellschrauben oder ein Kandidat für einen Crashplan? (Crash kann übrigens immer auch bedeuten, dass man wirklich crashed)

Zu 1) na, weil ich das Niveau bisher nur aus reiner Grundlagenarbeit aufgebaut habe. Nun soll eine längerer Tempoblock kommen. Da erhoffe ich mir weitere Entwicklungssprünge.

Zu 2/3) ich bewege mich seit etwa drei Jahren zwischen 1:25 und 1:30. Bisher immer ganz klassisch lange Dauerläufe, Tempodauerläufe bei etwa 85% HfMax und ab und an Intervall Training. Sonst lockere Füll Einheiten

Zu 4) ich benötige einen neuen Reiz im lauftraining. Mein Körper scheint sich an die oben genannten Einheiten gewöhnt zu haben.

Gruenetasse
15.05.2018, 07:43
Vielleicht macht es Sinn, meine Gedankenspiele noch ein wenig zu konkretisieren.

Ist es bei der MD wichtiger die Schwellenleistung zu trainieren oder eher die Vo2Max???
Ich weiß, dass beides wichtig ist, aber wo sollte denn der Schwerpunkt liegen???

Deshalb meine Frage!!!

Von HM-Läufern weiß ich, dass sie viel an der Schwellenleistung arbeiten und deshalb sehr viele Tempowechselläufe trainieren. Siehe Sabrina Mockenhaupt zum Beispiel. Sie verzichtet fast komplett auf Bahn-Intervalle (Vo2Max).

Eine gewisse Parallele sehe ich da schon zwischen einer MD und einem HM. Beide werden um die Schwelle herum absolviert.

Hafu
15.05.2018, 09:28
... Vom Leistungsniveau stehe ich bei einem 38er Schnitt über 90km mit dem Rennrad...

:cool: :Blumen:

38er-Schnitt mit Rennrad auf 90 km, bei nur zweimal pro Woche Radfahren???

Krass. Ich glaube du brauchst keine weiteren Tipps. Du rockst das Ding; erst recht, wenn du dann im Wettkampf das (zumindest bei mir) 3-4 km/h schnellere TT benutzen darfst.

Hafu
15.05.2018, 09:35
...
Eine gewisse Parallele sehe ich da schon zwischen einer MD und einem HM. Beide werden um die Schwelle herum absolviert.

Die Schwellenleistung entspricht definitionsgemäß bei den meisten Berechnungsmethoden der Leistung, die man in der Lage ist, genau eine Stunde lang zu erbringen.

Eine Mitteldistanz dauert aber 4 Stunden, ein Halbmarathon bei Läufern jenseits der Weltspitze dauert auch ein gutes Stück länger. Wenn man sich beim Pacing im Triathlon oder Halbmarathon an seiner Schwellengeschwindigkeit orientiert, endet das ziemlich sicher in einem Fiasko.

sabine-g
15.05.2018, 10:21
im August starte ich über eine Mitteldistanz

welche soll es denn werden?

Gruenetasse
15.05.2018, 10:27
:cool: :Blumen:

38er-Schnitt mit Rennrad auf 90 km, bei nur zweimal pro Woche Radfahren???

Krass. Ich glaube du brauchst keine weiteren Tipps. Du rockst das Ding; erst recht, wenn du dann im Wettkampf das (zumindest bei mir) 3-4 km/h schnellere TT benutzen darfst.

Ich nehme das jetzt mal als Lob auf. Wobei ich ehrlich sein muss. Bei der MD waren es nicht 90Km sondern 80.

Gruenetasse
15.05.2018, 10:28
Die Schwellenleistung entspricht definitionsgemäß bei den meisten Berechnungsmethoden der Leistung, die man in der Lage ist, genau eine Stunde lang zu erbringen.

Eine Mitteldistanz dauert aber 4 Stunden, ein Halbmarathon bei Läufern jenseits der Weltspitze dauert auch ein gutes Stück länger. Wenn man sich beim Pacing im Triathlon oder Halbmarathon an seiner Schwellengeschwindigkeit orientiert, endet das ziemlich sicher in einem Fiasko.

Da hast du vollkommen recht. Bullshit, den ich da geschrieben habe. Schwelle ist natürlich die Stundenleistung. Trotzdem bleibt die Kernfrage bestehen...

spanky2.0
15.05.2018, 12:55
.... Vom Leistungsniveau stehe ich bei einem 38er Schnitt über 90km mit dem Rennrad, ...

Holla die Waldfee...ist zwar OT....aber darf man fragen mit oder ohne Auflieger ?! :Blumen: