Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Getting dirty - back to the roots


Seiten : 1 2 [3]

Kampfzwerg
27.10.2021, 13:38
Salve,

Es kann sich hierbei nur um die zwei sympathischen älteren Herren handeln, welche dort vor ihrem Haus, an die Athleten bei jedem Elbaman-Rennen Kaffee ausschenken.:liebe053:

Die zwei Herren sind absolut Kult in der Elbaman -Szene!!!:liebe053:


Genau die waren es.
Dieses Jahr waren sie genau gegenüber der Verpflegungsstelle. Kekse zum Kaffee sind natürlich auch immer eine Empfehlung :Cheese:
Für mich war immer klar, wenn es im Rennen mal nicht so gut laufen sollte, dann gibts einen Kaffee.
Der zweite war dann quasi nur noch für den "Endspurt" :Cheese:

carolinchen
20.08.2022, 18:01
Ganz großes Kino!!! Gratuliere zum 2. Platz gesamt beim Inferno:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Sehr stark vorgearbeitet - hinten kackt die Ente !

DocTom
20.08.2022, 21:27
Ganz großes Kino!!! Gratuliere zum 2. Platz gesamt beim Inferno:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Sehr stark vorgearbeitet - hinten kackt die Ente !

Zweiter, echt? Gratulation!:Blumen:

Kampfzwerg
21.08.2022, 21:48
Ich glaube jetzt komm ich dann nicht mehr aus hier hin und wieder mal was zu schreiben.
Das Rennen gestern muss ich glaub erstmal irgendwie verarbeiten.
Da ist sehr vieles sehr gut gelaufen und am Ende war es dann ein zweiter Platz.

Mehr dazu dann irgendwann mal die Tage 🫣

moorii
21.08.2022, 21:54
Ich glaube jetzt komm ich dann nicht mehr aus hier hin und wieder mal was zu schreiben.
Das Rennen gestern muss ich glaub erstmal irgendwie verarbeiten.
Da ist sehr vieles sehr gut gelaufen und am Ende war es dann ein zweiter Platz.

Mehr dazu dann irgendwann mal die Tage 🫣

herzlichen Glückwunsch

Harm
22.08.2022, 09:38
Mal wieder verbeuge ich mich tief beeindruckt.

TiJoe
22.08.2022, 10:10
Wow!
Respekt und Glückwunsch!!!
:Blumen:

TIME CHANGER
22.08.2022, 10:16
Habe den Respot von Urs Müller und Jan Van Berkel gesehen und gedacht, hä der Name des Zweiten sagt mir doch was :Cheese: Gratuliere!

Kampfzwerg
25.08.2022, 23:25
Ich hab’s im Inferno Faden schonmal geschrieben. Jetzt auch hier mal der kurze Rennbericht vom vergangenen Samstag.
Alles weitere über die Tage in der Schweiz und ein paar Bilder gibt es dann die Tage noch.
Allein der Rennbericht sprengt schon jeden Rahmen 🫣

Also dann wollen wir doch mal.
Nachdem hier ja schon massiv gespoilert wurde steig ich gleich mal mit den harten Fakten ein.
2. Platz Gesamt beim Inferno. - das liest sich schonmal ganz ordentlich.
„Nur“ 5:5x Minuten hinter Jan van Berkel macht die Sache noch etwas spezieller.
Wie es dazu kam? Das könnte jetzt etwas länger werden…

Ich fang einfach mal beim Frühstück an.
Um 4:30 Uhr, irgendwo in einem AirBNB im Thuner Vorort kam ein Satz von meinem Mitstreiter und Motivator mich überhaupt für das Rennen anzumelden.

Der Wortlaut frei zitiert: „was passiert eigentlich wenn einer von uns die Beine des Lebens erwischt und auf einmal das Rennen anführt. Was soll man dann machen?“

Ich selbst hab es mit einem einfachen „ach geh, bei der Konkurrenz die am Start ist müssen wir uns um vieles Gedanken machen, nur nicht um dieses Szenario“ und weiter an meinem Kaffee genippt und ein paar Happen Griesbrei in mich reingezwungen.

Diese Unterhaltung sollte mir nochmal mächtig durch den Kopf gehen. Dazu aber später mehr…

Zum Rennen selbst:
Die Stimmung vor dem Start ist in Thun immer irgendwie anders. Es herrscht das gewohnt rege Treiben in der Dunkelheit und eine gewisse Anspannung gepaart mit Nervosität liegt in der Luft und ist quasi greifbar.

Nach ein paar Zügen einschwimmen im Freibad geht es Richtung See um nochmal ein paar Meter einfach fürs Gefühl zu sammeln.
Dank dem Wind, der aus Richtung Interlaken über den See fegt ist das Wasser verhältnismäßig unruhig und wir stellen uns schonmal auf einen etwas längeren Aufenthalt im Wasser ein.
Strategisch hab ich mich am Start neben Karl, einem guten Bekannten und mittlerweile Local, ganz rechts aufgestellt.
Dieses Jahr bin ich ganz gut weggekommen und hab mich relativ schnell an die Beine heften können. Die konnte ich auch gute 500 m halten, bevor eine kleine Lücke entstand. Das Loch wurde dann durch ein paar Schwimmer von der linken Seite gefüllt und somit war der Plan klar. Einfach nicht den Anschluss verlieren, sonst wird es nicht nur unruhig und lang, sondern auch noch einsam auf dem Weg nach Oberhofen. Außer ein paar kleinen Konzentrationsschwächen mit anschließenden Sprints an die Beine verlief das restliche Schwimmen äußerst unspektakulär.
So ging es mit der ersten Verfolgergruppe Einzelstarter aus dem Wasser. Knappe 2 Minuten war da der Rückstand auf die Spitze. Weniger als gedacht und genau da wo ich sein wollte. Check-Check

Der Wechsel war relativ unspektakulär und nachdem ich mich für die spartanische Variante, Helm auf, Gels in die Tasche und Schuhe werden auf dem Rad angezogen, entschieden hatte ging es zusammen mit dem zweiten auf die Radstrecke.

Nach 500 Metern kommt der erste Berg und somit bleibt nicht viel Zeit zum sortieren. Ich lies Karl ziehen und bin mein eigenes Tempo gefahren. An der Verpflegungsstelle kurz vor der Abfahrt nach Interlaken hat sich die Geduld dann ausgezahlt und ich bin an zweiter Position in die Abfahrt gegangen.
Die Abfahrt selbst ist breit, schnell, verkehrsarm und übersichtlich. Perfekt zum richtig rollen lassen.
Am Ortsausgang startet dann das ca 40 km lange „flachstück“ Richtung Große Scheidegg. Wobei dieses Flachstück auch ein paar Wellen und auf dem letzten Kilometern schon leicht ansteigend seinem Namen auch nicht ganz gerecht wird.

An diesem Ortsausgang kam dann die Info, dass der Rückstand auf die Spitze in etwa gleich geblieben ist. Leicht überrascht, aber auch zufrieden hab ich mich zusammengefaltet versucht meinen Rhythmus für die nächste Stunde zu finden.

Das gelang viel besser als gedacht. Die Kurbel ging mit gut Druck rum, die Verpflegung machte keine Probleme und irgendwann hab ich auch die beiden Staffelfahrer die zu Beginn noch etwa 100 m vor mir waren, eingeholt, überholt und mich als Lokomotive vorne eingespannt. Alles mit dem Hintergedanken mein eigenes Rennen zu machen.
Der eigentliche Anstieg zur Großen Scheidegg beginnt mit einer 180 grad Kurve um eine Tankstelle rum.
In dem Moment ist mir das Frühstück wieder in den Kopf geschossen. Also nicht das eigentliche essen, sondern die oben zitierte Konversation.
Ca 30 Sekunden vor mir ist ein weißes Trikot mit rotem Helm in den Anstieg eingebogen.

Ja, was passiert also dann, wenn man auf einmal in Führung liegt?

In den Genuss kam ich leider nie, weil einfach, wie zu erwarten war die letzten 500 hm des ca 1500 hm Anstiegs einfach dann zu lang und zu steil für mich sind. Bis dahin bin ich allerdings immer „auf Sicht“ gefahren.
Auf den letzten Kilometern Richtung Passhöhe bin ich dann noch überholt worden und somit als dritter in die Abfahrt ins regnerische Grindelwald gegangen.
10 grad, regen, trisuit und eine technische Abfahrt mit schlechtem Belag. Da soll mir keiner erzählen Felgenbremse wären völlig ausreichend. ;)

Leicht zitternd ging es dann als Dritter aufs MTB. Diesesmal mit der vorbereiteten Weste über die Schultern geworfen.
Auch hier fand ich gut in meine Rhythmus und bin stur mein Tempo gefahren. Auch da hab ich wieder feststellen müssen, dass ich mit steilen Bergen einfach meine Probleme habe. Es ist besser als die Jahre davor, aber immernoch nicht wirklich so, dass ich zufrieden wäre.
So wurde ich nach der Hälfte vom Anstieg eingesammelt und auch kurz vor der Passhöhe der kleinen Scheidegg.
In der Abfahrt hab ich dann wieder auf den Vierten aufschließen können und im Flachstück zur letzten Wechselzone hat sich an der Situation auch nicht mehr viel verändert.

So ging’s als 5. in die Laufschuhe. 3 Minuten Rückstand auf Platz 2 und 3 und 7 Minuten auf die Spitze, eine Traumvorstellung.
Die ersten fünf Kilometer flach, bzw leicht abschüssig Richtung Lauterbrunnen liefen die Beine schon richtig gut und somit konnte ich erst den vormals 3. und dann meinen Mitstreiter auf der MTB Strecke überholen und fand mich auf dem vorläufigen Podium wieder.
Im Anstieg hab ich dann relativ schnell den Zweitplatzierten gesehen und bin auch näher gekommen, bzw hatte ihn bei Kilometer 8 auch schonmal eingeholt.

In der darauf folgenden Verpflegung hatte ich mir dann etwas Zeit gelassen und die Lücke ging wieder auf.
Immer in Sichtweite mit einem Abstand von 30-60 Sekunden sind wir dann den Berg rauf und in Mürren auch nur noch 4 Minuten Rückstand auf die Spitze.
Mürren ist nicht nur das Wettkampfzentrum, sondern auch das Ziel für die Teamrennen und zugleich für die Einzelstarter der Moment an dem es wirklich ernst wird.
Es folgen noch ca 1500 hm auf 8 km. Die Anteile die gelaufen werden können halten sich ab hier in Grenzen und somit ist jeder gelaufene Meter doppelt wichtig.

Nach einer gefühlten Ewigkeit kam es dann kurz vor dem Kanonenrohr (dem steilsten Stück der Strecke) endlich zum hart erkämpften Überholmanöver. Ich bin zu dem Zeitpunkt ja auch nur eine gute Stunde auf Sicht gelaufen. :Maso:

Von da an hieß es also nicht mehr umschauen, keine Dummheiten mehr machen und alles was halbwegs zu laufen ist mindestens mal zu joggen.

Das System konnte ich dann bis oben durchziehen und schlussendlich als zweiter über die Ziellinie stolpern. Neblige 5 Grad waren jetzt nicht die Traumkulisse, aber man nimmt was man so kriegt.
Keine 6 Minuten hinter dem ersten und ca 7 Minuten vor dem dritten.

Rückblickend kann ich definitiv behauten, dass ich es nicht besser hätte machen können.

Was seit dem letzten ausführlichen Update hier geschah, Bilder und weitere Infos zu den Tagen in der Schweiz gibt es dann so nach und nach.
Es kommt also wieder leben hier rein ;)

FMMT
26.08.2022, 09:08
Super, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Estampie
26.08.2022, 09:41
Hammer Leistung und klasse Bericht!
Glückwunsch:Blumen:

AndreasB
26.08.2022, 22:14
Super!
Sportliche Grüße

hanse987
27.08.2022, 08:34
Glückwunsch!

Freue mich wenn man wieder was von dir liest.

Hippoman
01.10.2022, 09:42
Salve ,

viel Erfolg morgen !:Blumen:
In bocca al lupo!

Hoffe sehr, dass Du das Ding zum dritten Mal gewinnst!:cool:

Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal seit Jahren nicht auf meiner Lieblingsinsel, weil der Elbaman- Termin in diesem Jahr sehr ungelegen für mich war.
Ich hoffe jetzt schon, dass der Elbaman-Termin nächstes Jahr wieder wie gewohnt, am letzten September-Sonntag ist, denn ansonsten würde mir die Brückentagregelung für den 3.10, wieder einen Strich durch meine Rechnung machen...



Viel Erfolg wünsche ich auch den anderen Teilnehmern aus dem Forum!:Blumen:

Tanti saluti e gran successo!

Hippoman :cool:

hanse987
01.10.2022, 12:47
Ich wünsche auch viel Erfolg morgen!

Vor allem wünsche ich gutes Wetter! Man kann zwar viel vom letztjährigen Rennen erzählen, aber bei gutem Wetter macht es halt doch viel mehr Spaß.

Markus

PS: Ich will dort auch nochmal bei guten Wetter starten!

Hippoman
03.10.2022, 09:53
Salve,

herzlichen Glückwunsch für Deine super Leistung.:Blumen:
Vor allem auf der Marathonstrecke, wo Du ja einige Probleme hattest und dann wieder so zurückgekommen bist, dass Du die beste Laufzeit hattest und Dir doch noch den dritten Platz sichern konntest!:liebe053:

Übrigens, falls Du und die anderen Foris es noch nicht wußten:

Der Sieger, Francesco Gualtieri, hatte als "Vorbereitungswettkampf" den diesjährigen Embrunman, wo er 14. geworden ist.
Die Info bekam ich heute früh von einem italienischen Triathlon-Kumpel, der gestern auch am Start war.

Nachdem er mir ausführlich von der Schwimmdistanz (:Ertrinken: ) berichtet hatte, war ich im Nachhinein froh, dass ich von meinem Arbeitgeber in diesem Jahr für den Elbamen-Zeitraum keinen Urlaub genehmigt bekommen habe.
Ich wäre mit Sicherheit bestimmt "ersoffen", weil mir derartige Schwimmbedingungen Riesen Probleme bereiten.

Erhol Dich gut .

Cari saluti .

Hippoman :cool:

@Tandem

Super Leistung!


Congratulazione!!!:Blumen:

Andiman
12.10.2022, 08:30
Moin :Huhu:

war das Schwimmen wirklich so schlimm?
Am Start und von der ersten zur zweiten großen Boje fand ichs ungemütlich.
Das auf und ab und ein- zwei Schluck Salz Wasser in der Startphase haben jedenfalls gereicht, dass ich des Kampfzwergs Beine verlor :o

Selber hat er sie nicht verloren, weil im weiteren Verlauf hab ich ihn immer erst auf der Abfahrt von San Piero wiedersehen können und da hatte er sie noch bei sich.

Beim Laufen gabs dann auch den Moment der Überrundung :-(( samt Austausch der derzeitigen Platzierungen :bussi: 2nd und 5th, bzw. ich hatte nicht den Überblick, aber Maxi die Lockerheit es mir ganz nebenbei zuzuflüstern.

Stark und souverän, wie man´s kennt ;)

Kampfzwerg
15.11.2023, 22:41
Es ist an der Zeit an dieser Stelle mal wieder etwas aktiver zu werden.

Die vergangenen 1,5 Jahre war beruflich und privat schon einiges geboten und die wenige freie Zeit habe ich dann lieber in mein Privatleben samt Sport investiert.
Die eher negativen Themen, die im Moment nicht nur hier dominieren haben dann auch dazu geführt, dass die Lust auf das Schreiben doch etwas gering war.
Zumindest letzteres habe ich aber selbst in der Hand und hier kann ich auch mit regelmäßigen Berichten etwas Abwechslung reinbringen. Ob und wer es dann liest, ist ja immernoch jedem selbst freigestellt. ;)

Beruflich gibt es dieses Jahr noch eine Veränderung und privat hat sich alles im Moment sehr gut eingespielt.

Im Elbaman-Faden kann man auch nochmal nachlesen, was dort so geboten war. Lief schon ganz ordentlich, würde ich mal behaupten.

Die Saison 2024 wirft auf jeden Fall schonmal ihren Schatten voraus und auch für mein zweites A-Rennen habe ich mich heute Abend melden können.

Am 22.06. wird es von Ascona auf die kleine Scheidegg gehen.
Die kleine Scheidegg kenn ich mittlerweile recht gut durch den MTB-Part beim Inferno. Jetzt bin ich gespannt wie es sich als Schlussanstieg beim Swissman so läuft.

Das zweite Highlight wird wieder der Elbaman werden. Ein paar Punkte stehen dort auch noch auf der Bucket-List.
Aber alles zu seiner Zeit.

Die ersten Schritte für den Swissman sind getan.
- Glück in der Lotterie? Hatte ich
- Pünktlich angemeldet? Direkt als die Mail ankam
- Training gestartet? langsam gehts wieder los.

Erstes Zwischenziel ist aber so ziemlich das Gegenteil der geforderten Anforderungen.
Ein schneller 5 km Lauf am 29.12. Am liebsten Richtung 16 Minuten Grenze.

Es bleibt also spannend.

:Huhu:

Meik
15.11.2023, 23:01
Ob und wer es dann liest, ist ja immernoch jedem selbst freigestellt. ;)

Jep, ich les mit. Motivierender als Nachrichten gucken oder ähnliches. :cool:

Dann mal fleißig ran an das Training. Hau rein und viel Spaß :Huhu:

Willst du bis zum 5er gezielt darauf trainieren oder eher aus dem LD-Training heraus? Ist ja noch ein Weilchen bis zu deinen Saisonzielen, schaden wird da mal ein Monat Tempo bolzen IMHO sicher nicht.

So, und jetzt muss ich wohl doch mal den Elbaman-Faden lesen. :Lachen2:

bellamartha
15.11.2023, 23:06
Schön!
Ich freue mich und lese mit.

Gruß
J.

Kampfzwerg
16.11.2023, 10:38
Jep, ich les mit. Motivierender als Nachrichten gucken oder ähnliches. :cool:

Dann mal fleißig ran an das Training. Hau rein und viel Spaß :Huhu:

Willst du bis zum 5er gezielt darauf trainieren oder eher aus dem LD-Training heraus? Ist ja noch ein Weilchen bis zu deinen Saisonzielen, schaden wird da mal ein Monat Tempo bolzen IMHO sicher nicht.

So, und jetzt muss ich wohl doch mal den Elbaman-Faden lesen. :Lachen2:

Gezielt auf eine Einzeldisziplin zu trainieren ist ja als Triathlet immer relativ 😜
Im Moment gibt es einmal die Woche kürzere Intervalle mit Schwerpunkt 5 km Lauf, dazu noch einen TDL mit 5-8 Km Länge. Der Rest der Trainingswoche ist dann auf Triathlon ausgelegt und es geht erstmal darum wieder eine gewisse Grundfitness in allen 3 Disziplinen aufzubauen.
Das schaut aber aktuell ganz gut aus.

Kampfzwerg
24.11.2023, 21:52
Pünktlich zum ersten Schnee bei uns (also so, dass es auch mal ein Bisschen weiß im Garten war) kommt dann mal ein ganz kurzes Update.

Der Wiedereinstieg ins Training ist bisher gut gelungen.

Im Moment versuche ich einfach mal in einen Rhythmus zu kommen und mindestens mal 3 Schwimm-, 2 Rad- und 4 Laufeinheiten unterzubringen.

Schwimmen und Radfahren ist relativ unspektakulär.
Schwimmen ein Bisschen was von allem und zwischen 2,5 und 4 Kilometer. Rad, je nach Wetter 1 - 3 Stunden und leicht wellig bis bergig. Am liebsten am Gravelbike.

Im Lauf ist etwas mehr Struktur drin.
1x Grundlagenlauf zwischen 45 und 90 Minuten (wenn es mal eskaliert können es dann auch ausnahmsweise mal 2 Stunden werden :Cheese: )
1x kurz und knackig (6x800, 15x400, o. Ä.)
1x mittlerer DL, je nach Topografie, 3:40 - 3:50 min/km.
1x langer DL bergig. Da war bisher von 1,5 h bis 3,5 Stunden in den letzten Wochen alles mal dabei. Am Wochenende sind 22 km mit 1200 hm zwischen Tegernsee und Schliersee geplant :liebe053:

Zusätzlich ist noch etwas Motivation für das Laufen im Anflug.
Seit Anfang des Jahres bekomm ich hin und wieder mal ein Paket aus Herzogenaurach mit Prototypen.
Das heißt dann im Grunde innerhalb von 2 Monaten ca. 200 km mit dem Schuh zu laufen und anschließend (im besten Fall) konstruktives Feedback zu geben.
Danach gehen die Schuhe wieder zurück.
Für euch heißt das aber leider auch, keine Fotos und nicht zu viele Details. Aber ihr dürft gespannt sein was so alles in der Pipeline ist.

So hatte ich quasi im Sommer auch immer die Motivation für ein Läufchen im Schuhregal stehen.

Mal schauen ob es am Sonntag dann mal wieder eine Hand voll Bilder gibt.

Morgen geht es erstmal um 7 in der Früh für eine Stunde ins Wasser und Mittags rum dann eine Runde laufen.

Kampfzwerg
28.11.2023, 07:22
Nach 4 Wochen richtig solidem Training gibts jetzt erstmal die Bremse von 100 auf 0.
Am Sonntag noch 2,5 h durch den Schnee gelaufen und Montag dann mit Kopfweh, Husten und so weiter erstmal das volle Corona Programm abgeholt. :-((

Ich hoffe mal das es sich nicht zu lange zieht.
Vor allem weil gestern ein Paket mit neuen Laufschuhen angekommen und ein Paket mit Schwimmequipment im Anflug ist.

Dafür bleibt mal Zeit für ein paar Fotos.
Trailläufe aus dem November wäre hier mal die Überschrift. 😬

Hippoman
28.11.2023, 08:32
Nach 4 Wochen richtig solidem Training gibts jetzt erstmal die Bremse von 100 auf 0.
Am Sonntag noch 2,5 h durch den Schnee gelaufen und Montag dann mit Kopfweh, Husten und so weiter erstmal das volle Corona Programm abgeholt. :-((

Ich hoffe mal das es sich nicht zu lange zieht.
Vor allem weil gestern ein Paket mit neuen Laufschuhen angekommen und ein Paket mit Schwimmequipment im Anflug ist.

Dafür bleibt mal Zeit für ein paar Fotos.
Trailläufe aus dem November wäre hier mal die Überschrift. 😬

Salve,

gute Besserung!

Vielen Dank für die Bilder.:Blumen:
Mein Ding wäre das aber nicht, weil ich Schnee hasse...:)
Da wären mir jetzt lieber die Temperaturen und Wetterbedingungen, die auf Elba vorzufinden sind.:liebe053:

Mach`s gut und gute Genesung!

Gruß Günni (Hippoman :cool: )

Kampfzwerg
05.12.2023, 09:42
Mal wieder ein kurzes Update hier.

Seit Freitag sind die Tests negativ und auch gesundheitlich geht es mir wieder gut.

Nachdem es am Wochenende ca. 60 cm Neuschnee bei uns gab (inklusive großem medialem Schneechaos - Einheimische nennen es halt einfach Winter) gab sind die Loipen in einem wunderbaren Zustand.

Gestern schonmal eine Stunde angetestet. Im Moor war der Untergrund zu warm, da stand das Wasser, alles was über Wiese, oder Weg ging, war grandios.
Heute geht es mal ins Langlaufzentrum nach Lenggries.

Ansonsten sind die neuen Schuhe mittlerweile auch schonmal kurz angetestet worden.
Spannend und interessant, aber definitiv gut. :)

Der Puls war dabei stabil und auch die folgenden Tage gab es keinen Rückfall. Lediglich die Atemwege sind noch etwas gereizt. Also erstmal kein intensives Training für diese Woche und damit ist auch die 5 km Bestzeit erstmal verschoben.
8 Wochen Vorbereitung dafür war schon knapp und wenn auch noch 2 Wochen spezifisches Training ausfallen ist es einfach zu knapp.

Seit letzter Woche sind die Termine für die Bayernliga im kommenden Jahr bestätigt und somit steht die Saisonplanung im Großen und Ganzen auch schon.

:liebe053:

Kampfzwerg
15.10.2024, 20:56
Huiuiui, what a year.
So könnte man die Zeit seit dem letzten Beitrag hier mal zusammenfassen.

Irgendwie ist das Jahr viel zu schnell vergangen und wenn man es rückblickend betrachtet war auch privat, wie sportlich einiges geboten.
Die Highlights dieses Jahr waren definitiv der Swissman und natürlich auch mal wieder mein geliebter Elbaman.

Bei beiden Rennen bin ich an den Traumzielen zwar jeweils knapp vorbeigeschrammt, allerdings kann ich mir definitiv nichts vorwerfen und es waren einfach in der Schweiz 2 und auf der Insel 1 stärkerer Athlet da.

Neben den beiden Highlights, auf die ich, wenn ich Zeit und Muse finde, noch etwas genauer eingehen werde, gab es auch noch einige andere spannende Events.

Mit 2 Teamrennen, bei denen ich als MTB-Fahrer dabei sein durfte (Rise and Fall im Januar und Dolomitenmann im September), 2 Trailläufen, 1 MTB Marathon, 4 Ligatriathlons, 2 Straßenläufen, 1 Crosslauf und 1 360 km Non-Stop Staffellauf mit 11 anderen Verrückten war dann auch alles irgendwie mal mit dabei.

Und um ehrlich zu sein entferne ich mich langsam auch vom dasein des klassischen Triathleten hin zum Multisportler.

Nachdem dann auch beim Swissman nur die ersten beiden einen garantierten Startplatz für den Norseman bekommen haben, hat sich auch die Saison- und Urlaubsplanung für 2025 etwas verändert.
Klar hätte man noch versuchen können sich über die Verlosung anzumelden, oder dann doch das sehr gut ausgebaute Netzwerk nutzen um sich irgendwie reinzuquatschen.

Die 20. Austragung des Elbamans, sowie weitere 2 Wochen Urlaub auf der Insel sind aber auch nicht so schlecht und zudem definitiv auch wärmer als Norwegen im August. :Cheese:

Und weil man auch nicht jünger wird, ist es langsam Zeit an der "Bucketlist" zu arbeiten.
Da steht der Rennsteig Supermarathon auch ganz oben drauf. Die Anmeldung ist raus, das (zugegebnermaßen sehr ambitionierte Ziel) ist gesteckt und mit ein paar Leuten auch schon gesprochen. Wird gut werden, da bin ich mir sicher.

Erstmal gehören aber die Hausaufgaben gemacht und dazu gehören neben einem Zahnarztbesuch kommende Woche, auch der Wiedereinstieg ins Training.

Die Saison 2025 startet zum Jahresende mit einem schnellen 5 km Lauf am 27.12.
Bescheidenes Ziel sind da mal 15:59 Minuten, deswegen startet die Vorbereitung für 2025 direkt mal mit ordentlich Intensität.

Mal schauen ob ich mal wieder in einen Schreibrhythmus finde und hier regelmäßiger was zu digitalem Papier bringen kann. :Blumen:

Kampfzwerg
15.10.2024, 21:28
Wer sich nochmal die ganze Story vom Swissman gönnen will.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1751404&postcount=12

moorii
15.10.2024, 21:33
cool mal wieder von dir zu lesen

Hippoman
16.10.2024, 10:10
Wer sich nochmal die ganze Story vom Swissman gönnen will.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1751404&postcount=12

Hi Maxi,

die Swissman-Story kannte ich bisher nicht.
Vielen Dank für den mega interessanten Bericht.:Blumen:

Bezüglich , dass Du Dich gewundert hast, dass ich Dein Swissman-Ergebnis bei einer Trainingsfahrt mitgeteilt bekam. :)
Gilt auch für den Wettkampf von Julia ("das Mädchen" :) )

Bei den Trainingsfahrten mit meinen Kumpels, die auch selektive Trainingsstrecken in den Schwarzwaldbergen oder Vogesen lieben, unterhalten wir uns lieber über Wettkämpfe wie den Elbaman oder andere Wettkämpfe mit einigen Höhenmetern, als über gewisse "Flachwettkämpfe" wie den IM Cervia zum Beispiel...:Cheese:

Mach`s gut und viele Grüße aus dem Breisgau.


Günni (alias Hippoman :cool: )