Vollständige Version anzeigen : Pause zwischen zwei Wettkämpfen
roadrunner65
12.12.2016, 16:54
Hallo Leute,
ich würde gerne 2017 mal wieder eine Mitteldistanz machen. Blöd daran ist derzeit nur der Termin. Eine Woche vorher findet mein Lieblingstriathlon statt. Zur Debatte steht dort eine olympische Distanz. Ein Sprint wäre auch möglich. Da ich schon eine Weile keine zwei Wettkämpfe hintereinander gemacht habe, bin ich recht unsicher. Früher ging das noch alles problemlos. Jetzt mit über 50 habe ich so meine Bedenken. Lasse ich den Lieblingswettkampf aus, mach ich dort langsam oder nur einen Sprint? Im Januar muss ich mich mit der Anmeldung entscheiden. Das Hauptaugenmerk soll die Mitteldistanz sein.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
gruß
roadrunner65
Optimal finde ich nicht , oft habe nach Wettkämpfe kleinen Blessuren besonders an die Füße , aber auch weil ich in der eifrig von WK merke kleinen Verletzungen nicht ,aber nach ein paar Tagen unangenehmen sind
Sonst habe ich der Eindruck von einen SD nach eine Woche komplett erholt zu sein ( auch 50+)
Fazit, ich würde das Risiko nicht eingehen
Habe heuer eine Woche vor der MD einen Sprint gemacht und eine woche davor eine OD und hatte keine Probleme dabei, obwohl ich den Sprint so richtig versemmelt habe. ;)
Würde ich auch wieder so machen wenns terminlich ähnlich blöd fallen würde.
sabine-g
12.12.2016, 19:04
Sehe da kein Problem.
Mit auch fast 50 habe ich im letzten Jahr 13 Rennen gemacht von Juni - Mitte September.
Darunter 5 Mitteldistanzen (2x leicht verkürzt) , 7 olympische und einen längeren Sprint.
Durchweg erfolgreich.
roadrunner65
12.12.2016, 19:15
Vielen Dank für eure Antworten. Eine Entscheidung habe ich jetzt zwar noch nicht getroffen, aber ein paar Anhaltspunkte habe ich nun.
Sehe da kein Problem.
Mit auch fast 50 habe ich im letzten Jahr 13 Rennen gemacht von Juni - Mitte September.
Darunter 5 Mitteldistanzen (2x leicht verkürzt) , 7 olympische und einen längeren Sprint.
Durchweg erfolgreich.
Sabine , ist ein Tier :Cheese:
Ich mache wenn möglich immer eine Woche vor einer MD/LD einen Sprint.
So quasi als "Abschlusstraining".
Und bin auch AK40-45.
sabine-g
12.12.2016, 19:48
Und bin auch AK40-45.
.....das waren noch Zeiten......
Kommt drauf an, wie viel du sonst so trainierst. Wer hohe Umfänge trainiert, verkraftet auch eine Olympische Distanz meiner Meinung nach schneller. Aber ich habe eigentlich nie mehr als 3Tage gebraucht. (Ok, bin auch M20)
runningmaus
13.12.2016, 06:20
Wenn du in der Woche dazwischen fein ausruhst sportlich, passt es mit der MD am Wochenende danach :)
Sabine , ist ein Tier :Cheese:
jaaaaaaaaaaaa und eins mit tierisch vielen Haaren an den Beinen.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
tridinski
13.12.2016, 13:36
ich denke dass ist individuell sehr unterschiedlich, wenn ich zB ne OD voll durchziehe bin ich danach 4 Wochen lang richtig platt und kann nur sehr locker trainieren, Wettkämpfe ausgeschlossen. Mit "voll durchziehen" meine ich dann aber auch 110% und insb. hintenraus beim Laufen alles rauspressen.
Wenn ich zwei Wettkämpfe innerhalb 4 Wochen machen will/soll (Wegen Liga o.ä.) dann muss ich mich entscheiden welcher wichtiger ist und wie ich gewichte, weil beide auf meinem besten Leistungslevel kann ich nicht abliefern.
den Sprint "locker" und dann die MD "richtig" könnte ich mir gerade noch vorstellen.
P.S. ich trainiere keine hohen Umfänge, bin trotzdem tendenziell oft schneller als mancher, der das tut
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.