PDA

Vollständige Version anzeigen : Film: Aerolenker-Kombinationen


Klugschnacker
03.06.2008, 09:14
Aerolenker-Kombinationen
Von Johannes Rosenberger

Nach unseren Sendungen zu Basislenkern und Aeroaufsätzen beschäftigen wir uns mit der Königsklasse unter den Aerolenkern, den Aerolenker-Kombinationen. Radexperte Johannes Rosenberger hat die sechs besten Modelle für Euch ausgesucht und stellst sie Euch im Detail vor. Eine Sendung für Technikfreaks und Ästheten.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33323)

FuXX
03.06.2008, 09:47
Welche 6 waren das denn?

FuXX

yankee
03.06.2008, 11:58
Die Modelle von Hed, Easton, Walser, Profile Design, Vision und Xentis.

SuperBee
03.06.2008, 18:48
Oh Mann...ich werde verrückt.
Hab mir den Film gerade heruntergeladen.
Ich wollte mir den Vision nächsten Montag an mein Rad basteln lassen.
Jetzt sagt der Arne, dass dieser aerodynamisch ungünstige Lenkerenden besitzt...:Weinen:
Die anderen Lenker, die mir noch gefallen sind der Profile Design und der HED.
Sollte ich lieber 100-150€ mehr investieren und einen von denen holen?
Ich meine von der Verstellbarkeit sind diese auch um einiges besser. Obwohl mir das jetzt nicht so wichtig ist.

Gruß SuperBee
Ich weiß, das gleiche Thema hatte ich letzte Woche schon diskutiert...:o

Wasserträger
03.06.2008, 19:07
Oh Mann...ich werde verrückt.
Hab mir den Film gerade heruntergeladen.
Ich wollte mir den Vision nächsten Montag an mein Rad basteln lassen.
Jetzt sagt der Arne, dass dieser aerodynamisch ungünstige Lenkerenden besitzt...:Weinen:
Die anderen Lenker, die mir noch gefallen sind der Profile Design und der HED.
Sollte ich lieber 100-150€ mehr investieren und einen von denen holen?
Ich meine von der Verstellbarkeit sind diese auch um einiges besser. Obwohl mir das jetzt nicht so wichtig ist.

Gruß SuperBee
Ich weiß, das gleiche Thema hatte ich letzte Woche schon diskutiert...:o
Wartemal... wie heißt noch gleich das Zauberwort?

Säge?

arrow
03.06.2008, 21:14
Oh Mann...ich werde verrückt.
Hab mir den Film gerade heruntergeladen.
Ich wollte mir den Vision nächsten Montag an mein Rad basteln lassen.
Jetzt sagt der Arne, dass dieser aerodynamisch ungünstige Lenkerenden besitzt...:Weinen:
Die anderen Lenker, die mir noch gefallen sind der Profile Design und der HED.
Sollte ich lieber 100-150€ mehr investieren und einen von denen holen?
Ich meine von der Verstellbarkeit sind diese auch um einiges besser. Obwohl mir das jetzt nicht so wichtig ist.

Gruß SuperBee
Ich weiß, das gleiche Thema hatte ich letzte Woche schon diskutiert...:o

Kauf das was Dir Spaß macht und gefällt!

SuperBee
03.06.2008, 22:05
Wartemal... wie heißt noch gleich das Zauberwort?

Säge?

mmmhhh...weiß nicht so recht. Da ich ja auch im Training mit dem Lenker unterwegs sein werde, weiß ich nicht ob das so klug ist. Muss ich vorher wohl mal testen und mich nur am geraden Stück festhalten.
Hattest du überhaupt meine PN bekommen?

Kauf das was Dir Spaß macht und gefällt!

Wenn ich mein Studium abgeschlossen hab, dann werde ich genau das tun. :)

Gruß SuperBee

bowman
04.06.2008, 12:04
mmmhhh...weiß nicht so recht. Da ich ja auch im Training mit dem Lenker unterwegs sein werde, weiß ich nicht ob das so klug ist. Muss ich vorher wohl mal testen und mich nur am geraden Stück festhalten.
Hattest du überhaupt meine PN bekommen?



Wenn ich mein Studium abgeschlossen hab, dann werde ich genau das tun. :)

Gruß SuperBee


... dann hast du vermutlich keine Zeit mehr dafür das ausgiebig zu nutzen :Lachen2:

Spaß (oder traurige Wahrheit) beiseite: Den Hed kannst du halt besser einstellen als z.B. den Easton, wenn du es brauchst. Aerodynamisch ungünstige Lenkerenden? Da würde ich mir Gedanken drüber machen, wenn du sonst alles andere an dir, deinem Rad und eurem Zusammenspiel optimiert hast.

Gruß,

bow

SuperBee
04.06.2008, 12:22
... dann hast du vermutlich keine Zeit mehr dafür das ausgiebig zu nutzen :Lachen2:



:Weinen: Ich will die Wahrheit nicht hören...
Aber um ehrlich zu sein: Ich arbeite 10-12h die Woche und bin über 30h in der FH (ohne Pausen und Fahrtzeit = fast 2h hin und zurück)
Ich glaube dass ich später nicht soviel weniger Zeit haben werde als jetzt.
oder...:Weinen:

Ich werde den Vision jetzt nehmen...basta. Die anderen kosten einfach zu viel.
Da spar ich lieber das Geld und kauf mir nächstes Jahr ein Satz schöner Laufräder. Mal schauen...

Gruß SuperBee

FuXX
04.06.2008, 12:36
Ueber die Lenkerenden wuerde ich mir keine Sorgen machen. Ich glaube nicht, dass der Unterschied gross ist. (wenn man den ueberhaupt messen kann)

Der einzig wirklich konsequente ist halt ne ganz andere Preisklasse.

Ich lese da gerade noch Einstellbarkeit (Beitrag von bowman): Ich hab frueher auch mal gedacht, dass das bei nem Lenker wichtig sei - ich bin mir da aber inzwischen nicht mehr so sicher. Die Tendenz die man dabei hat ist, dass man den Lenker so einstellt, wie man ihn schon immer hatte, da sich alles andere erstmal unbequem anfuehtl. De facto ist es aber so, dass man sich sehr schnell an ne andere Armhaltung gewoehnt. Irgendwie ist das ja auch logisch, die Arme sind schliesslich in Verbindung mit den Haenden unsere "Hauptwerkzeuge" und sowohl variabel einsetzbar als auch sehr beweglich. Als ich das erste mal mit dem B1 von Walser gefahren bin, dachte ich nur "weia, die Handgelenkueberstreckung ist aber auf 180 sicher unschoen" - inzwischen kein Problem mehr. Das gleiche beim Wechsel auf den B2: "mein Gott, sind die Haende weit auseinander und die Ellbogen eng zusammen" - nach 3 Fahrten kein Problem mehr. (der B2 ist der (fast) perfekte Lenker, einziger Mangel ist der recht hohe Schwierigkeitsgrad bei der Montage)

Will sagen: Einstellbarkeit hat sicher seine Berechtigung und oft ist sie absolut notwendig, aber man sollte aufpassen, ob man gewisse Einstellungen vll nur waehlt, weil sie alten Mustern entsprechen.

FuXX

Klugschnacker
04.06.2008, 12:51
Ueber die Lenkerenden wuerde ich mir keine Sorgen machen. Ich glaube nicht, dass der Unterschied gross ist. (wenn man den ueberhaupt messen kann)
Der Unterschied ist hinsichtlich möglicher Zeitgewinne oder -verluste sicher zu vernachlässigen. Mir ging es eher um die gestörte technische Ästhetik, wenn ein ausgewiesenes Aerobauteil nicht konsequent strömungsgünstig optimiert ist.

Zur Einstellbarkeit: Hier muss man berücksichtigen, dass ein hoher Pedaldruck Gewicht von den Armen nimmt. Andersherum haben langsamere Fahrer mehr Gewicht auf den Armschalen und entsprechend größere Schwierigkeiten, einen nicht optimal passenden Lenker zu tolerieren.

Grüße,
Arne

Danksta
04.06.2008, 12:56
Andersherum haben langsamere Fahrer mehr Gewicht auf den Armschalen und entsprechend größere Schwierigkeiten, einen nicht optimal passenden Lenker zu tolerieren.

Grüße,
Arne

Und mehr Zeit, darüber nachzudenken :Huhu:

FuXX
04.06.2008, 13:35
Der Unterschied ist hinsichtlich möglicher Zeitgewinne oder -verluste sicher zu vernachlässigen. Mir ging es eher um die gestörte technische Ästhetik, wenn ein ausgewiesenes Aerobauteil nicht konsequent strömungsgünstig optimiert ist. Die Biegung ist eindeutig der Ergonomie zutraeglich. Es bremst sich halt besser und das Griffgefuehl ist sicherer. Der gewaehlte Kompromiss ist einfach ein etwas anderer als bei anderen Lenkern. (kA ob du darauf hingewiesen hast, ich hab den Film nicht geschaut)

Zur Einstellbarkeit: Hier muss man berücksichtigen, dass ein hoher Pedaldruck Gewicht von den Armen nimmt. Andersherum haben langsamere Fahrer mehr Gewicht auf den Armschalen und entsprechend größere Schwierigkeiten, einen nicht optimal passenden Lenker zu tolerieren.Das hat aber nichts mit der Einstellbarkeit des Lenkers zu tun, der Druck auf die Pads ist davon unbeeindlusst. Schliesslich ist das aufzufangende Gewicht (um es mal so unscharf zu formulieren) nicht davon abhaengig, ob die Pads weiter aussen oder innen sitzen, die Arme gerade nach vorn oder in Pfeilform liegen. Vorn oder hinten macht vll etwas aus, da man mehr Haltekraft braucht, wenn die Pads weiter weg sind vom Ellenbogen (da helfen aber verschiedene Vorbaulaengen, es sei denn der Lenker ist voellig misslungen). Das Hauptaugenmerk muss diesbezueglich aber auf der Padform und -groesse liegen. So weit geht aber meines Wissens bei keinem Lenker die Einstellbarkeit. ;)

Das schoene ist, dass der aerodynamischste auch gleich der bequemste verfuegbare Lenker ist ;)

FuXX

SuperBee
04.06.2008, 15:00
Ueber die Lenkerenden wuerde ich mir keine Sorgen machen. Ich glaube nicht, dass der Unterschied gross ist. (wenn man den ueberhaupt messen kann)

Die Biegung ist eindeutig der Ergonomie zutraeglich. Es bremst sich halt besser und das Griffgefuehl ist sicherer. Der gewaehlte Kompromiss ist einfach ein etwas anderer als bei anderen Lenkern. (kA ob du darauf hingewiesen hast, ich hab den Film nicht geschaut)


Also werde ich den Vorschlag mit der Säge, die WT mir machte von Bord schmeißen.
Ich hatte mir auch gedacht, dass das Griffgefühl schlechter sei wenn ich die Enden abschneide. Beim Händler hat sich die Ergonomie des Lenkers nämlich als sehr bequem herausgestellt auch wenn ich dort nur 5 Minuten auf einem Proberad saß.
Gerade Lenkerenden sehen zwar cooler aus, aber da ich damit im Training auch unterwegs sein werde, ist mir die Bequemlichkeit der Lenkerenden wichtiger als das Aussehen.


De facto ist es aber so, dass man sich sehr schnell an ne andere Armhaltung gewoehnt. Irgendwie ist das ja auch logisch, die Arme sind schliesslich in Verbindung mit den Haenden unsere "Hauptwerkzeuge" und sowohl variabel einsetzbar als auch sehr beweglich. Als ich das erste mal mit dem B1 von Walser gefahren bin, dachte ich nur "weia, die Handgelenkueberstreckung ist aber auf 180 sicher unschoen" - inzwischen kein Problem mehr. Das gleiche beim Wechsel auf den B2: "mein Gott, sind die Haende weit auseinander und die Ellbogen eng zusammen" - nach 3 Fahrten kein Problem mehr. (der B2 ist der (fast) perfekte Lenker, einziger Mangel ist der recht hohe Schwierigkeitsgrad bei der Montage)


Danke für den Erfahrungsaustausch.
Ich glaube auch, dass ich zusammen mit dem Händler eine vernünftige Position finden werde an dem ich mich dann auch mit der Zeit gewöhnen werde.
Die Leute von Radsport Smit werden mich da schon gut beraten. Sie kümmern sich ja auch schließlich um Uwe Widmann.


Zur Einstellbarkeit: Hier muss man berücksichtigen, dass ein hoher Pedaldruck Gewicht von den Armen nimmt. Andersherum haben langsamere Fahrer mehr Gewicht auf den Armschalen und entsprechend größere Schwierigkeiten, einen nicht optimal passenden Lenker zu tolerieren.


Wenn ich meinen Pedaldruck erhöhe so sinkt bei mir lediglich das Gewicht bzw. die Kraft auf den Sattel. Mein Po wird somit entlastet.
Die Kraft auf den Pad nehmen hingegen eher zu als ab, da ich ja dann mehr am Lenker zieh.
Ich bekomm zwar nicht so viel Druck auf die Pedale wie du oder Fuxx, aber es reicht um Unterschiede zu bemerken.
Vielleicht ist aber auch meine derzeitigs Sitzposition so schlecht...

Gruß SuperBee, der sich jetzt langsam entschieden hat...;)

Meik
04.06.2008, 15:32
Aerodynamisch sind die vielleicht nicht optimal, aber bequem. Ich hab beim Kauf des Vision auch erst überlegt "kannste ja absägen", nach den ersten Trainingsausfahrten hab ich das gelassen. Gerade im Wiegetritt oder beim Bremsen ist das so deutlich komfortabler. Absägen kann man immer noch falls nötig.

Und an alles gewöhnt man sich nicht, bin 1 Jahr auch gerade Extensions gefahren und hab mich beim Vision bewusst dagegen entschieden und die Variante mit den R-Bends und dem tiefen Basislenker (Pro Integrated) bevorzugt.

Bin bislang absolut begeistert von dem Lenker :liebe053:

Gruß Meik

Wasserträger
04.06.2008, 16:08
Hmmm....
Aerodynamischster Lenker - wahrscheinlich
Bequem - kann ich nicht beurteilen

Ergonomisch / biomechanisch sinnvoll - Nein! IMHO griff ins Klo!

Ich hab jetzt halt noch kein Foto gesehen, was einen Fahrer von vorne in Aeropos. zeigt, aber ich weiß von der Sporthorizont-HP, dass es den Lenker in 38 bzw. 42cm Breite gibt - macht eine Polsterbreite (mitte - mitte) von etwa 25cm (+/-), den genauen Wert könnte FuXX ja mal nachmessen.
Ich - als recht schmale Person - hab schon eine Schulterbreite von 38cm (mitte - mitte der beiden Oberarmknochen-Köpfe!!).

Worauf ich hinaus will: man legt den Ellenbogen schmaler als schulterbreite hin, jedoch komplett in Fahrtrichtung ausgerichtet! das mag zwar aerodynamisch das Günstigste sein, aber vom Biomechanischen ist es suboptimal - in solch einer position kann man einfach nicht so gut Zug am Lenker ausüben (Das hat damit zu tun, dass es im Körper Diagonalen gibt, auf denen Bewegungen stattfinden. Einfaches Beispiel hierfür: beim Laufen führt man die Arme ja nicht komplett parallel der Laufrichtung sondern leicht Schräg von vorn innen nach hinten außen bzw. umgekehrt - dies hat was mit dem Winkel der Gelenkpfanne zu tun... Würde zu weit gehen, das jetzt auszuführen...).


Ich persönlich glaube, dass der Hed in der Richtung der geschicktere Lenker wäre - zwar schwerer, aber man kann eine sehr breite Position (wie beim B2) einstellen, hat aber die Arme nicht komplett in Fahrtrichtung ausgerichtet, sondern biomechanisch in einem angemessenen Winkel.

Gleiches z.B. auch bei meinem Easton TT - dort bin ich zwar wesentlich weiter zusammen mit den Armen, habe aber ebenfalls einen Winkel, der den Körperdiagonalen näher kommt als der Walser.


Und trotzdem gibt es 2 Lenker, die meiner bescheidenen Meinung nach noch besser geeignet sind - für ein biomechanisch ansprechendes, zugleich ökonomisches Fahren (auch wenn sie mich optisch und wahrscheinlich auch aerodynamsich nicht vom Hocker reißen!):.
Syntace C3 und der Xentis-Lenker.

opirat
04.06.2008, 16:47
(der B2 ist der (fast) perfekte Lenker, einziger Mangel ist der recht hohe Schwierigkeitsgrad bei der Montage)
FuXX

was ist denn so kompliziert bei der montage?

FuXX
04.06.2008, 18:16
@WT: Erstens stimmt das nicht (man kann extrem gut Zug ausueben), zweitens wuerde es beim LD Triathlon keine Rolle spielen, da man eigentlich selten so faehrt, dass man gross Zug am Lenker ausueben muss. Es ist witzig das zu lesen, da die ganzen Testfahrer exakt das Gegenteil berichten. Meine eigen Erfahrung deckt sich da mit der der Testfahrer, das Ding ist super, wenn man mal kurz ueber ne WElle druecken will und richtig am Lenker zieht.

Wie gesagt, die Hand- und Armhaltung sind im ersten Moment gewoehnungsbeduerftig. Aber das ist sehr bald vergessen. Zum Glueck hab ich das Ding nicht nach der ersten Fahrt wieder abgebaut - ich war kurz davor ;)

@opirat: Zum Beispiel ist es etwas muehsam die Zuege reinzubekommen, geht aber, da man den Lenker mit kleinen Schlaeuchen geliefert bekommt, durch die man zuerst mal die Innenzuege stecken kann. Gibt auch sonst noch ein paar Kleinigkeiten.

FuXX

PS: Ich hab den 38, der 42 ist fuer Leute vom Format Rich gedacht.
PPS: Die Form der Armbewegung beim Lauf hat wohl weniger mit irgendwelchen Diagonalen, als vielmehr mit einer Rotationsbewegung zu tun. Besser gesagt mit der Ueberlagerung mehrerer Rotationsbewegungen.

carmen
05.06.2008, 16:14
Es ist witzig das zu lesen, da die ganzen Testfahrer exakt das Gegenteil berichten. Meine eigene Erfahrung deckt sich da mit der der Testfahrer, das Ding ist super, wenn man mal kurz ueber ne Welle druecken will und richtig am Lenker zieht.Deine tatsaechliche Erfahrung ist ja sowas von nicht Aussagekraeftig! Du glaubst doch nicht, dass Du damit gegen das geballte Fachwissen derjenigen ankommst, die das Ding sogar von Bildern kennen? Sieh's ein, biomechanisch ist der Lenker derselbe unfahrbare Bloedsinn wie anno 2000 der Erste mit geraden Auslegern. Die Komentare waren damals exakt dieselben und die Experten dieser Welt hatten ja sowas von recht, sowas faehrt heute keiner mehr. :Huhu:

Peter
06.06.2008, 12:59
Deine tatsaechliche Erfahrung ist ja sowas von nicht Aussagekraeftig! Du glaubst doch nicht, dass Du damit gegen das geballte Fachwissen derjenigen ankommst, die das Ding sogar von Bildern kennen? Sieh's ein, biomechanisch ist der Lenker derselbe unfahrbare Bloedsinn wie anno 2000 der Erste mit geraden Auslegern. Die Komentare waren damals exakt dieselben und die Experten dieser Welt hatten ja sowas von recht, sowas faehrt heute keiner mehr. :Huhu:

Ah, "Frau Walser" ist auch wieder da. Der Hund läuft halt immer sofort los wenn man das Stöckchen wirft :Lachanfall:

Ausdauerjunkie
07.10.2008, 21:56
So, nun, nachdem ich am überlegen bin, welchen Lenker ich mir (4 next season) gönne, habe ich mir gerade den Film angesehen (Tri-Szene Filme laufen mit real player viel besser als mit Quick Time)und festgestellt, daß beim Walser nur der Name genannt wird? Wie heißt das Teil genau und was kostet/wiegt er?
Die Gewichtsangaben haben mich auch irritiert:
HED = 815 Gr.
Easton = 350 bis 400 Gramm
Walser = ?
Profile 800 Gramm
VISION (FSA) = ?
Xentis = 400 Gramm

somit wiegen Xentis und Easton nur halb soviel wie die anderen?
Das Material dürfte bei allen Carbon sein?

Ausdauerjunkie, dankbar für Infos

*JO*
07.10.2008, 22:12
der Profile ist incl. Vorbau und der Hed ist incl. Bremshebel

der easton ist leicht und der Xentis ist weich :)

walser guggst du hier http://www.walser-cycles.ch/

Raimund
07.10.2008, 22:22
wieso is der eigentlich nicht getestet worden?

http://www.ribblecycles.co.uk/prodimg/PROAHBAT340_1_thumb.jpg

ich hab den und bin sehr zufrieden damit.

Ausdauerjunkie
07.10.2008, 22:30
der Profile ist incl. Vorbau und der Hed ist incl. Bremshebel

der easton ist leicht und der Xentis ist weich :)

walser guggst du hier http://www.walser-cycles.ch/

thanks

SuperBee
08.10.2008, 13:17
Der hier (http://www.directshopper.de/blog/wp-content/uploads/2007/03/USE%20Carbon%20Aero%20Bar%20model1%20May06%20front .JPG) ist auch noch ziemlich cool....

Alles Geschmackssache

Gruß SuperBee

Henrik345
08.10.2008, 16:12
welchen Aufsatz (ohne das die Schaltung ab/umgebastelt wird) würdet ihr einem anfänger empfehlen ... ich will weiterhin die schaltung in den bremsen drin haben, weil wenn ich zum beispiel hier in hamburg bei den cyclassics mitfahre, reine aerolenker nicht erlaubt sind.....

backy
08.10.2008, 16:54
du kannst an ein klassisches bullhorn die STIs drandübeln.
das fuhr ich mal 2 jahre lang und fands gar nicht so schlecht.
speziell auf bergigen strecken in kombi mit dem aerolenker IMHO eine gute wahl.

aber achtung: durch den verkürzten hebelweg zwischen bremsgriff und lenker muss man die bremsen ziemlich anlegen..
je nach dem wie die felge ausschaut (stichwort seitenschlag/steifigkeit) wirds blööd..

Wasserträger
08.10.2008, 18:33
damit kann er dann aber kein radrennen mehr fahren... ;)

henrik: aufsätze gibts wie sand am meer - würd dir aber eher zu nem kürzeren raten (wegen rennrad geometrie) wie z.b. vision mini clip-on...

Ausdauerjunkie
08.10.2008, 22:13
Ich fahre den Syntace C2 Clip; günstig und gut und in 1 Minute drangeschraubt!

nuebelm
03.02.2009, 13:22
Lassen sich beim HED Aerobar eigentlich die Armschalen in der Höhe verstellen?

*JO*
03.02.2009, 16:34
Lassen sich beim HED Aerobar eigentlich die Armschalen in der Höhe verstellen?

mit Spacern: JA