PDA

Vollständige Version anzeigen : Balance Bodenkontaktzeit


Sigisick
19.04.2016, 15:46
Hallo,
hab mir zu Weihnachten nach Jahren mal wieder eine neue Sportuhr (920xt) gegönnt.
Die zeigt einem ja alle möglichen nützlichen oder weniger nützlichen Dinge an.

Nun bin ich beim analysieren meiner Laufeinheiten darauf aufmerksam geworden, dass ich keine gleichmässige Bodenkontaktzeit habe....:Gruebeln: (l/r ca. 47/53%)

So, nun ist natürliche die große Frage: Was fange ich mit diesem Wissen an? Ist das schlimm oder normal? Muß ich aufhören zu laufen? einbeinige Kniebeugen, und wenn ja welche Seite?

Seither war mir das egal, aber wenn es einem jetzt so prominent in Garmin Connect veranschaulicht wird.

Danke für eure Ideen

Ingo

ritzelfitzel
19.04.2016, 15:58
(Es gibt zur 920xt auch bereits einen eigenen Thread. Vielleicht findest du da eine Antwort.)

Bei mir ist die BKZ auch nicht gleichverteilt. Allerdings bewegen sich die Differenzen eher im marginalen, vernachlässigbaren Bereich (so ca.: 49,7 : 50,3. Also Abweichung von 0.3 bis maximal 0.5). Was das bedeutet und ab wann es signifikant ist kann ich dir aber auch nicht sagen. Meine Vermutung: Unterschiedliche Beinlängen, bzw. leichte Schiefstellung des Beckens? Wenn du aber keine orthopädischen Probleme hast würde ich eher weniger auf eine derartige Zahl geben. Auch sind u.U. Fehlmessungen zu berücksichtigen.

noam
19.04.2016, 16:08
Läufst du im Wald oder auf der Straße?
Topografie?
Läufst du immer mit dem selben Bein an und hörst mit dem selben Bein auf?

Ich habe auf flachen Straßenläufen in der Regel fast eine 50/50 Verteilung. Um so welliger und trailiger es wird desto mehr schwankt die Verteilung

floehaner
19.04.2016, 16:14
Sollte sich zwischen 49-51 bewegen. Bei deiner Abweichung würde ich mal zu Orthopäden/ Sportmediziner, wenn der Wert auf einer flachen Strecke ermittelt wurde.

Sigisick
19.04.2016, 16:20
Meine Vermutung: Unterschiedliche Beinlängen, bzw. leichte Schiefstellung des Beckens? Wenn du aber keine orthopädischen Probleme hast würde ich eher weniger auf eine derartige Zahl geben. Auch sind u.U. Fehlmessungen zu berücksichtigen.

Ich habe tatsächlich eine leichte Schiefstellung des Beckens. War deswegen letztes Jahr auch ein paar mal beim Osteopathen, der das dann wieder etwas hingeschoben hat.

Läufst du im Wald oder auf der Straße?
Topografie?
Läufst du immer mit dem selben Bein an und hörst mit dem selben Bein auf?

Ich habe auf flachen Straßenläufen in der Regel fast eine 50/50 Verteilung. Um so welliger und trailiger es wird desto mehr schwankt die Verteilung

Die Strecken waren überwiegend flach und überwiegend asphaltiert.

Sollte sich zwischen 49-51 bewegen. Bei deiner Abweichung würde ich mal zu Orthopäden/ Sportmediziner, wenn der Wert auf einer flachen Strecke ermittelt wurde.
hmm, da liege ich ja schon deutlich daneben. Die Frage ist, wie ich das langfristig verbessern kann. Nach Besuch beim Osteopath ist es eigentlich immer besser (der Schiefstand) aber es scheint nicht dauerhaft zu bleiben.

crazy
19.04.2016, 16:41
Für Bahnlaufen wäre der Schiefstand ja ideal... ;)

Campeon
19.04.2016, 16:46
Sachen gibts!!!:confused:

floehaner
19.04.2016, 17:40
Dachte auch erst an Spielerei von Garmin. Jetzt hab ich aber festgestellt, dass ich bei schnelleren Einheiten bewust über das rechte Bein Tempo mache. Der Unterschied zwischen den Abdruckverhalten ist mir bisher nicht aufgefallen, es war aber messbar. Mit der Momentananzeige kann ich Gegensteuer, dass beide Füße gleich Gas geben. Ob ich dadurch am Ende schneller im Ziel bin :confused: Im Wettkampf hab ich dafür keinen Blick. Aber fürs Training ist es gar nicht so dumm.

Campeon
19.04.2016, 18:07
Können die verschiedenen Kontaktzeiten evtl durch die Beinlängendifferenz entstehen?
Denn 2 absolut gleichlange Beine, hat meines Wissens nach kein Mensch.

lyra82
19.04.2016, 18:55
Die Frage ist auch, wie genau die Uhr das überhaupt messen kann.
Vielleicht ist sie einfach nur leicht falsch kalibriert?
Linkes Handgelenk, rechtes Handgelenk ...

Sigisick
19.04.2016, 19:17
Dachte auch erst an Spielerei von Garmin. Jetzt hab ich aber festgestellt, dass ich bei schnelleren Einheiten bewust über das rechte Bein Tempo mache. Der Unterschied zwischen den Abdruckverhalten ist mir bisher nicht aufgefallen, es war aber messbar. Mit der Momentananzeige kann ich Gegensteuer, dass beide Füße gleich Gas geben. Ob ich dadurch am Ende schneller im Ziel bin :confused: Im Wettkampf hab ich dafür keinen Blick. Aber fürs Training ist es gar nicht so dumm.
Die Anzeige während dem Laufen habe ich noch noch verwendet. Werd ich aber sicherlich mal tun.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob dein Vorgehen in jedem Fall zum Erfolg führt. Sollte es wirklich von einer Lauf-Disbalance kommen (falls es sowas als Ursache gibt), mag es sinnvoll sein, sich mehr auf einen Fuß zu konzentrieren. Bei mir denke ich jetzt aber nach den vorigen Kommentaren, es kommt wirklich von der Beckenschiefstellung. In meinem Fall halte ich es für sinnvoller, wieder ein gerades Becken anzustreben. Hier erklärt K. Starrett, was das ist, und welche Übungen vielleicht nutzen könnten:
https://www.youtube.com/watch?v=INBY84sqrR0&index=11&list=PLaeV8v_ndasv-q5y1l_5MYvKLAGH7xI-M



Können die verschiedenen Kontaktzeiten evtl durch die Beinlängendifferenz entstehen?
Denn 2 absolut gleichlange Beine, hat meines Wissens nach kein Mensch.

Diese Aussage ist korrekt, allerdings wird sie oft auch von Orthopäden als Alibi verwendet (zumindest bei den Orthopäden bei denen ich war, will hier nicht abstreiten das es auch sehr gute Orthopäden gibt).
In meinem Fall: War bereits in meiner Jugend beim Orthopäden wegen (leicht, ca. 1 cm) schiefen Becken. Diagnose: unterschiedliche Beinlängen, kann man höchstens unterschiedlich hohe Einlagen verwenden. Das gleiche im letzten Jahr wieder als ich wegen Wadenproblemen beim Orthopäden war.
Dann bin ich auf Empfehlung zu einem Osteopathen, der mich ein bisschen durchgeknetet und mein Becken verschoben hat und bereits nach der Sitzung war die Längendifferenz weg. Klar, sie kam wahrscheinlich zurück. Was der Körper 25 Jahre so praktiziert hat geht nicht nach einer Sitzung wieder weg. Aber ich war trotzdem erstaunt.

autpatriot
24.07.2017, 10:45
Habe seit gut 1nem Monat auch den Garmin 920XT und die Balance der Bodenkontakzeit ist bei mir nicht 50/50.

Merke es schon seit Jahre das ich Horizontal beim Laufen schwanke. Habe aber keine Probleme mit Verletzungen etc.

Wirkt sich eine nicht optimale Balance der Bodekontaktzeit auch auf die Laufzeit aus oder spielt das keine Rolle?