Vollständige Version anzeigen : Wieviel Schritte bei einem Atemzug?
RibaldCorello
21.09.2014, 20:44
Hi,
Ich bin heute nach sechs Jahren Pause mit einer Vorbereitungszeit von 3 Wochen mal wieder einen hm gelaufen, das Ergebnis war entsprechend erbärmlich. Ich mit einer bekannten gelaufen, wir waren gleich langsam, nur ist mir aufgefallen das sie bei gleicher Zeit viel häufiger geatmet hat als ich, also habe ich mal gezählt und kam so auf 8 Schritte für ein Atemzug zyklus , also ein und ausatmen.
Wie sieht es da bei euch aus ?
Ah ja, die Zeit war 1:50:xx
Thorsten
21.09.2014, 20:58
Bei normaler Jogging-Geschwindigkeit mache ich vier Schritte pro einmal Ein- und Ausatmen. Pro 8 Schritte kommt mir sehr wenig vor oder du hast eine sehr hohe Schrittfrequenz.
Bei normaler Jogging-Geschwindigkeit mache ich vier Schritte pro einmal Ein- und Ausatmen.îch auch
Die Freuquenz oder der Bezug zur Schrittfrequenz sind eher nebensächlich. Eine flache Atmung mit hoher Freuquenz kann sogar fatal sein. Schön tief Ein- und Ausatmen (ohne zu übertreiben) damit der Luftaustausch auch wirklich von statten gehen kann. Aber dabei brauch man nicht wirklich aktiv eingreifen.
Der Körper lässt dir eh keine Wahl, wenn er Sauerstoff braucht holt er ihn sich ganz von allein. :) Gleichmäßigkeit ist das einzige Geheimnis.
snailfish
21.09.2014, 21:37
Eine der wenige Sachen, worüber ich mir noch nie im Leben Gedanken gemacht habe ist, wieviele Schritte ich pro Atemzyklus mache. :Lachen2:
Habs ehrlich gesagt auch nicht vor ;)
speedskater
21.09.2014, 21:52
Lass ihn natürlich fliessen
und entspann Dich.
Gott macht den Rest.
ich habe auch ein festes schema ausmachen können. 4 schritte ein/4 schritte aus bei normalen dauerläufen oder marathon, 3/3 eher selten, und 2/2 wenns hart auf hart geht.
mir hat mal ein diagnostiker gesagt, das eine ruhige atemfrequenz von vorteil ist, da atmung muskulatur beansprucht (atemmuskulatur) und je weniger die arbeiten muss......
aber letztendlich ist die atemfrequenz kein gradmesser oder ähnliches. ich war ein paar mal mit einem triathlonolympiamedaillengewinner joggen, der war beim dauerlauf deutlich mehr am hecheln als ich, lief die 10km aber 4-5 minuten schneller.....
dasgehtschneller
22.09.2014, 08:15
Bei mir sind 4 Schritte bis etwa 80% Pulsfrequenz, 3 Schritte bis 90% und 2 Schritte wenn ich im roten Bereich laufe.
Allerdings geht das automatisch. Alle versuche irgendwelche Atemfrequenzen einzuhalten wurden jeweils mit Seitenstechen oder anderen Problemen bestraft.
Eine der wenige Sachen, worüber ich mir noch nie im Leben Gedanken gemacht habe ist, wieviele Schritte ich pro Atemzyklus mache. :Lachen2:
Habs ehrlich gesagt auch nicht vor ;)
+1:)
Lass ihn natürlich fliessen
und entspann Dich.
Gott macht den Rest.
+1:)
Muß man sich über sowas überhaupt Gedanken machen?
phonofreund
22.09.2014, 08:40
5 Schritte, wenn ich ruhig laufe, 4 bei höherem Tempo, 3 bei Vollgas.
Bin noch nie ohne Atemrhythmus gelaufen.
Normalerweise spielt sich das von selber ein, aber gelegentlich steuere ich die Atmung auch bewusst im Sinne von einem moderaten Hypoxietraining, so wie man es auch beim Schwimmen oft macht: in dem Fall laufe ich entweder in einem 4/4er-Rhythmus oder 5/5er-Rhythmus, z.B. einen Kilometer lang, dannn wieder einen Kilometer normal und mit intuititver Atmung.
Das extra langsame und tiefe Atmen hat nach meiner Erfahrung den Effekt, dass man automatisch die Schrittfrequenz erhöht (um mehr Luft zu bekommen) und höhere Schrittfrequenz ist gerade bei Triathleten, die sehr oft dazu neigen eher mit zu niedriger Frequenz (und zu langen Schritten) zu laufen ein durchaus wünschenswerter Nebeneffekt.
Normalerweise spielt sich das von selber ein, aber gelegentlich steuere ich die Atmung auch bewusst im Sinne von einem moderaten Hypoxietraining, so wie man es auch beim Schwimmen oft macht: in dem Fall laufe ich entweder in einem 4/4er-Rhythmus oder 5/5er-Rhythmus, z.B. einen Kilometer lang, dannn wieder einen Kilometer normal und mit intuititver Atmung.
Das extra langsame und tiefe Atmen hat nach meiner Erfahrung den Effekt, dass man automatisch die Schrittfrequenz erhöht (um mehr Luft zu bekommen) und höhere Schrittfrequenz ist gerade bei Triathleten, die sehr oft dazu neigen eher mit zu niedriger Frequenz (und zu langen Schritten) zu laufen ein durchaus wünschenswerter Nebeneffekt.
Interessanter Post.
Ich habe bisher noch nie auf meine Atmung beim laufen geachtet, ausser die Gleichmäßigkeit.
Werde ich aber demnächst auf jeden Fall mal machen und dann auch das Hypoxietraining testen. Die Offseason bietet sich ja quasi an.
Zu Studienzeiten (vor 15 Jahren) hatten wir mal an der Uni gelernt, dass man ganz grob sagen kann, dass der 2er Rhythmus mit der ANAS und der 4er an der AS identifiziert werden kann...
P.S.: Vor 20 Jahren hätte ich das bei mir noch sagen können. inzwischen weiß ich nicht mehr, wie ich diesbezüglich laufe...
Johannespopannes
22.09.2014, 13:52
Bei mir ist in etwa die IANS auch die Schwelle wo's von 4 auf 3 runtergeht.
Lockere Läufe habe ich auch oft 6, bzw. z. T. sogar 8, wenn es regenerativ ist.
Zudem habe ich mal gelesen, dass die Atmung selbst ca. 7% des Sauerstoffs bei einem ökonomisierten Langstreckenläufer verbraucht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.