Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neues Trainingscamp auf Teneriffa


DasOe
03.04.2008, 10:42
Kam gestern mit der Post ...

http://www.tenerife-top-training.com/

Kennt sich jemand dort aus?
Wie sind die Radmöglichkeiten?

Thorsten
03.04.2008, 16:13
Teneriffa ist geil zum MTB fahren sofern man einen Mietwagen hat, denn die guten Reviere liegen alle oberhalb von 1000-1500 m und die (touristischen) Unterkünfte sind meist am Meer gelegen. Außerdem sind die einzelnen Touren manchmal weiter voneinander entfernt und man will ja nicht jeden Tag im gleichen Revier fahren. Zum Rennradfahren hält es sich in argen Grenzen. Relativ wenige Straßen, diese vielbefahren und Höhenmeter ohne Ende, da die gesamte Mitte über 1000 oder sogar 2000 m hoch liegt.

Ganz klare Wertung: :Nee:

yankee
03.04.2008, 16:50
Also ich war vor 2 Wochen für 7 Tage auf Teneriffa und fand es eigentlich ziemlich gut.

Teilweise kann ich Thorsten schon zu stimmen. Man sollte sich wohl einen Mietwagen nehmen, weil man so einfach alles von der Insel sehen kann, wenn man nicht immer am Hotel starten muss.

Den letzten Satz kann ich allerdings gar nicht bestätigen. Wenn man die 2- oder 3-stelligen TF Straßen fährt trifft man nicht wirklich viel Autos und teilweise sind die wirklich super asphaltiert.
Das mit den Höhenmetern stimmt natürlich. Wir sind in den 7 Tagen zwar nur 500km gefahren aber hatten dafür fast immer 2000hm weil man natürlich meistens vom Meer startet.
Am letzten Tag sind wir sogar mal 60km bis zur Teide Seilbahn ausschließlich bergauf gefahren!
Also sollte man schon ordentlich trainiert sein damit es nicht zur Qual wird.

Achja: wir hatten auch jeden Tag 23°C im Schatten.

Mein Fazit: :Liebe:

Edit: http://img186.imageshack.us/my.php?image=teideuv4.jpg
Das war mit Abstand der schlechteste Asphalt den ich gefahren bin, allerdings die beeindruckenste Landschaft.
Ist auf ca. auf 2300m über NN

Marco
03.04.2008, 17:47
Kam gestern mit der Post ...

http://www.tenerife-top-training.com/

Kennt sich jemand dort aus?
Wie sind die Radmöglichkeiten?

nach dem Spruch

"Willkommen im modernsten Trainingszentrum
der Welt. "

habe ich dann nicht mehr weitergeklickt...:Gruebeln:

Thorsten
03.04.2008, 18:17
Mir ging es auch nur um TF, auf der (wie in den meisten Fällen grausig verspielten) Flash-Seite habe ich auch nur kurz verweilt.

Ich war damals auch zum MTB'en dort und wollten unsere Touren erreichen, daher sind wir nicht gezielt die ganz kleinen Straßen gefahren. Vor allem die Nord-Seite um Puerto de la Cruz ist eng, besiedelt und befahren. Im Westen mit Los Gigantes gibt es auch nur ein Nadelöhr, wo alles durch muss. Wenn Yankee da mehr und bessere Erfahrungen per Rennrad gemacht hat, halt dich lieber daran.

Oben ist es deutlich kühler als unten. Während wir Anfang Januar unten in Los Gigantes 25 Grad hatten, waren es an der Nordküste noch 16-17 und oben 5-10 Grad. Der erste Einkauf meiner damaligen Freundin waren ein paar Handschuhe im Decathlon.

@Yankee: Ist das der letzte Parkplatz bevor es aus dem Nationalpark wieder raus und nach Santiago del Teide / Los Gigantes wieder runter geht? (28 km lange Abfahrt, die ersten 20 km aber todlangweilig)

yankee
03.04.2008, 19:34
@Yankee: Ist das der letzte Parkplatz bevor es aus dem Nationalpark wieder raus und nach Santiago del Teide / Los Gigantes wieder runter geht? (28 km lange Abfahrt, die ersten 20 km aber todlangweilig)

Puh, ob das der letzte Parkplatz ist kann ich gar nicht mehr sagen, aber in die Richtung Santiago tel Teide ging es dort schon. Wir sind aber vorher nach Guia de Isora abgebogen.
Naja, langweilig schon irgendwie, weil es keine Serpentinen waren. Allerdings hatten wir gerade auf den gerade Stücken ziemlich starken Seitenwind, dass es dann doch nicht so langweilig war. ;)

Edit: Achja, an der Nordküste waren wir bis auf Garachico gar nicht. Wir haben in La Caleta bei Adeje gewohnt und waren meistens schon eher im südlicheren Teil.

Mystic
03.04.2008, 21:43
das schaut doch supi aus:Cheese: eine Stunde im Gegenstrombecken für 300 Euronen ist doch fair... ( okay , mit Licht sind es 305 Euro) vor allem wenn man anschließend noch etwas im 50m Becken für 25,-/stunde rumplanscht:liebe053: gut dass es sowas gibt und nicht alle im heimischen Hallenbad für 2,5 € trainieren:Lachen2:

Thorsten
03.04.2008, 22:11
25 Euro/h bezieht sich vielleicht auf den Bahnen-Preis, wenn man eine Bahn als Trainingsgruppe nutzen will :Gruebeln:. Damit würde sich der Preis schon wieder relativieren. Für 24 Euro kriege ich hier ansonsten eine Tageskarte für die Taunus-Therme mit was weiß ich wieviel Saunen und Whirlpools usw.

DasOe
04.04.2008, 09:42
Tageskarte für die Taunus-Therme Darum geht es mir nicht, sondern um die Rad- und Laufmöglichkeiten in der Gegend.

Die Preise sind gesalzen, jedoch vermitteln sie einen Eindruck wie teuer eine privat finanzierte Einrichtung ist. 25,- Euro pro Bahn finde ich jetzt nicht teuer, da man ja meistens mit mehreren in ein TL fährt und sich die Kosten dadurch reduzieren. Die Möglichkeiten der Gegenstromanlage kann ich nicht beurteilen, da ich eine so große noch nie gesehen habe.

Ansonsten gehört klappern zum Handwerk ...

Thorsten
04.04.2008, 10:44
Wir waren in Los Gigantes, noch ein paar km weiter weg vom Flughafen und sind daduch auch über die Straßen in der Nähe von Caleta gekommen. Grausam! Guck dir mal auf maps.google.de die Umgebung an. Alles kleinere als die gelben Straßen in der 2-km-Auflösung ist sicher nichts zum Fahren. anhand dessen kannst du dir eine Vorstellung über die wahnsinnig vielen verschiedenen Strecken machen, die man fahren kann. Dann ist die Auffahrt über Arona sicher besser zum Hochfahren geeignet als die Straße in Richtung Guia des Isora. Vilaflor liegt auf 1400 m Höhe, die T-Kreuzung zum Nationalpark auf 2000 m. Die (einzige!) Straße parallel zur Autobahn an der Ostküste liegt auch über 500 m hoch. Ein Rundkurs darüber führt dich unweigerlich durch den Nationalpark zurück, am Observatorium bist du auch mal auf 2400 m. Also keine tägliche Abwechslung, dafür Höhenmeter und oben frische Luft sind garantiert. Ich bin während unseres Urlaubs nicht einmal auf den Gedanken gekommen, dort ein Rennrad-Trainingslager abzuhalten. Das mag was für Hellriegel zum Kraftausdauer sammeln sein, aber für uns Normalos im Frühjahr eher nicht.

Zum Laufen: Unser Running-Gag war damals meine Aussage vor dem Urlaub, dass man an einer ruhigen Küstenstraße joggen gehen könnte. Ergebnis des Urlaubs: 0 Lauf-km, weil 0 km ruhige Küstenstraße.

Jörrrch
04.04.2008, 10:51
Ich war schon mehrere Jahre auf Tenneriffa und ich empfand es immer als total klasse. Es kommt drauf an wo du bist. Ich selber finde es im Norden besser als im Süden vor allem weil man da mit genemigung auch im Olypiabecken schwimmen darf. Das Radeln, es geht immer aber immer Berg auf oder du bist im Autospock. Aber daran gewöhnt man sich schnell das man Berg auf fährt. Ich würde da jederzeit wieder hinfahren und das sage ich nun nach dem achten mal. Wobei ich die gegend daunten recht gut kenne da meine Mutter seit 15 Jahren halbjährlich wohnt.

wui
08.03.2015, 17:37
Hallo:Huhu: ,
bin Ostern in Puerto del la Cruz. Kann man da irgendwo auf Bahnen schwimmen? Gibt es eine Laufstrecke die man empfehlen kann?
Grüße