Vollständige Version anzeigen : Tourentipps für Trainingslager Toskana?
Hallo,
ich werde mit einem Freund zusammen Ende April/Anfang Mai ins Trainingslager in die Toskana in die Nähe von Florenz fahren. Wir trainieren beide für eine MD im August (Momentaner Umfang ca. 8-10 h). Schwerpunkt im TL wird logischerweise das biken sein.
Uns war schon bewusst, dass die Toskana nicht topfeben ist, aber als ich mich dann bei gpsies.com auf die Suche nach geeigneten Radstecken gemacht habe, war ich doch überrascht über die vielen HM.
Hier mal exemplarisch eine Route:
http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=893DF1C1B7D7DFB5B068228B8984DA7F ?fileId=bsovpbrwpccuknmx
Jetzt meine Frage: Zwischen dem tiefsten Punkt (43 Meter ü.M.) und dem höchsten (369 Meter ü.M.) liegen ja nur 326 Meter und doch kommen ca. 1700 HM auf 100 km zusammen. Heißt das, es geht permanent hoch und runter oder wie muss ich mir das vorstellen?
Gibt es was, was wir unbedingt gesehen/gemacht haben sollten (neben den Standart-Sehenswürdigkeiten)?
Danke!
Gruß
Griggel
Das ist typisch Toscana: viele kleine Steigungen, die sich halt bei längeren Einheiten aufaddieren.
Schau nicht ständig auf die Durchschnittsgeschwindigkeit sondern erfreue dich beim Fahren an der Landschaft.
Die einzige von Florenz aus erreichbare flache Gegend ist die Gegend um Pisa. Dort kann man auch relativ flach fahren (dafür ist die Landschaft dort auch wesentlich langweiliger als die typische Toscana weiter südlich.
(Außer Florenz selbst solltet ihr euch Siena, Volterra und San Gimignano ansehen)
Nicht flach genug? Das ist ja das schöne an der Gegend.
BTW, 1.700 Höhenmeter auf 100 km? Das sollte in den meisten Ecken Süddeutschlands überall so sein.
Die tolle Landschaft war ein Grund wieso wir in die Toskana gehen wollen.
Mich haben nur die vielen HM bei der geringen Höhe irritiert. Aber dann ist ja alles ok. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist uns nicht wichtig. Wir planen meist eine Tour und ob wir dann 4 h oder 4,5 h unterwegs sind, ist nicht so tragisch.
Stimmt, in Süddeutschland kommen 1700 HM schnell zusammen. Allerdings sind dann immer ein paar "richtige" Hügel dabei und ich bin mal schnell auf 700-800 Meter ü.M.
Danke für die Tipps.
Duafüxin
13.03.2014, 10:23
Hier mal exemplarisch eine Route:
http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=893DF1C1B7D7DFB5B068228B8984DA7F ?fileId=bsovpbrwpccuknmx
Jetzt meine Frage: Zwischen dem tiefsten Punkt (43 Meter ü.M.) und dem höchsten (369 Meter ü.M.) liegen ja nur 326 Meter und doch kommen ca. 1700 HM auf 100 km zusammen. Heißt das, es geht permanent hoch und runter oder wie muss ich mir das vorstellen?
Bei gpsies wird auch ein Höhenprofil angezeigt, da siehst Du wunderbar die Sägezähne ;)
tofino73
13.03.2014, 10:41
Hallo,
ich werde mit einem Freund zusammen Ende April/Anfang Mai ins Trainingslager in die Toskana in die Nähe von Florenz fahren. Wir trainieren beide für eine MD im August (Momentaner Umfang ca. 8-10 h). Schwerpunkt im TL wird logischerweise das biken sein.
Uns war schon bewusst, dass die Toskana nicht topfeben ist, aber als ich mich dann bei gpsies.com auf die Suche nach geeigneten Radstecken gemacht habe, war ich doch überrascht über die vielen HM.
Hier mal exemplarisch eine Route:
http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=893DF1C1B7D7DFB5B068228B8984DA7F ?fileId=bsovpbrwpccuknmx
Jetzt meine Frage: Zwischen dem tiefsten Punkt (43 Meter ü.M.) und dem höchsten (369 Meter ü.M.) liegen ja nur 326 Meter und doch kommen ca. 1700 HM auf 100 km zusammen. Heißt das, es geht permanent hoch und runter oder wie muss ich mir das vorstellen?
Gibt es was, was wir unbedingt gesehen/gemacht haben sollten (neben den Standart-Sehenswürdigkeiten)?
Danke!
Gruß
Griggel
In der aktuellen Tour hat es ein paar Vorschläge. Startpunkt ist aber jeweils "Massa Maritima"
http://www.tour-magazin.de/touren/reviere/italien/unbekannte-toskana-maremma-in-tour-32014-mit-gps-daten/a28419.html
Happy trails
Schau nicht ständig auf die Durchschnittsgeschwindigkeit sondern erfreue dich beim Fahren an der Landschaft.
Ganz wichtig ;)
Je nach Strasse muss man sich in der Toscana die Meter auch erarbeiten, oft ist die Strasse rauh.
Aber die Gegend ist ein Hochgenuß für alle Sinne und ihr werdet es nicht bereuen :Huhu:
Nordexpress
13.03.2014, 10:45
Mich haben nur die vielen HM bei der geringen Höhe irritiert.
Bei gpsies lagen die errechneten Höhenmeter bei mir oft schon etwas über den tatsächlich barometrisch mit Garmin gemessenen. 10-20% Abweichung sind möglich.
In der aktuellen Tour hat es ein paar Vorschläge. Startpunkt ist aber jeweils "Massa Maritima"
http://www.tour-magazin.de/touren/reviere/italien/unbekannte-toskana-maremma-in-tour-32014-mit-gps-daten/a28419.html
Happy trails
Leider liegt das etwas weit im Süden. Aber wer weiß, vielleicht nächstes Jahr :)
Bei gpsies lagen die errechneten Höhenmeter bei mir oft schon etwas über den tatsächlich barometrisch mit Garmin gemessenen. 10-20% Abweichung sind möglich.
Das bei gpies die HM nicht immer passen, ist mir auch schon aufgefallen, aber wenn dort 1700 HM stehen ist das mal ein Anhaltspunkt.
Wir waren auch schon mit den Rennrädern in der Toskana. Wir sind recht unbedarft hingefahren und waren auf einem Campingplatz in Pescara glaub ich hieß das. Wir waren vorallem überrascht, wie steil die Anstiege z.T. waren. Aber Richtung Meer sollte sich schon was finden lassen.
Bei uns war es damals ungeschickt, dass wir im Landesinneren auf dem Berg waren, wir mussten also jeden Tag bergauf zurück. Einmal hatten wir uns so verfahren, dass ich völlig blau 200 m vorm Campingplatz stehenbleiben musste und noch einen Rest Panini verschlungen habe...
Viele Gruppen kamen uns morgens aus Richtung Rimini entgegen, die konnten dann flach heimfahren, das war sicher vernüftiger :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.