PDA

Vollständige Version anzeigen : Steigern im Laufen 6*6, 7*7, 8*8, 9*9, 10*10 ...?


Macraele
23.06.2013, 17:10
Hallo zusammen,

nach immer wieder auftretenden Shin-Splint Problemen habe ich das Laufen in den letzten Monaten sein lassen. Aber der Drang mich zu bewegen ist zu groß, deswegen habe ich jetzt wieder generell mit sporteln angefangen und gehe wieder regelmäßig Laufen und ins Fitness-Studio um sowohl "cardio vaskulär als auch muskulär" fitter zu werden:Cheese:

Da ich gerade beim Laufen in Bezug auf den unteren Schienbeinbereich sehr verletzungsanfällig bin versuche ich gerade alles, um weiterhin verletzungsfrei zu bleiben und meine Form langsam zu steigern. Ich war nach der langen Pause jetzt schon 4mal wieder laufen und laufe meine Runde die so ca. 6km lang ist. Momentan ist es schon sehr motivierend, da ich zum Vergleich zur ersten Laufeinheit nach der Pause bei der gestrigen Einheit einen deutlichen Fortschritt erkennen konnte (komplett durchlaufen, nach Steigungen nicht so sehr außer Puste, lockerer gelaufen...) :cool:


Da ich die Laufdistanzen natürlich steigern will, da mittelfristig mein Ziel ist einen Halbmarathon und langfristig einen Marathon/Langdistanz zu finishen (Halbmarathon bin ich mal aus dem Training heraus einfach so gelaufen, ohne Zeitambitionen, ganz locker in 2:30h, daher wäre es hier das Ziel nicht nur zu finishen sondern unter 2h zukommen, beim Marathon will ich erstmal nur ankommen) frage ich mich jetzt, wie ich das am besten anstelle. Eine Idee wäre die 6km 6mal zu laufen, dann auf 7km zu steigern, diese 7km dann 7mal laufen, dann auf 8km, 8mal laufen usw....., dazwischen immer mind. 1-2Tage Pause.
Guter Ansatz? Schwachsinn? Andere Vorschläge? :)

anneliese
23.06.2013, 20:45
Andere Vorschläge? :)

Die Ursache deiner Schienbeinprobleme finden, Probleme lösen und dann erst laufen?

Wolfgang L.
23.06.2013, 20:56
Die Ursache deiner Schienbeinprobleme finden, Probleme lösen und dann erst laufen?

ansonsten finde ich die 6x6 .... Idee lustig und gut.


Viel Erfolg

Macraele
23.06.2013, 21:25
Die Ursache deiner Schienbeinprobleme finden, Probleme lösen und dann erst laufen?

Ich war deswegen schon bei 2Orthopäden.

Der erste verordnete mir eine Laufpause + Einlagen. Das habe ich auch befolgt und bin erst wieder gelaufen, nachdem die Schmerzen komplett weg waren + knapp 2Wochen "Sicherheitspuffer". Bin dann mit den Einlagen gelaufen - ohne Erfolg, die selben Beschwerden kamen wieder nach kürzester Zeit zurück...

Der zweite Orthopäde jagte mir eine Spritze ins Schienbein und empfahl mir moderates Laufen, langsam steigern und viel Dehnen. Den Rat befolge ich seither und ich merke dass vorallem das Waden-Dehnen mir sehr gut tut, sobald es da wieder zwickt dehn ich es quasi raus. Zusätzlich mache ich jetzt immer nach dem Laufen exzentrisches Training (http://www.eccentrictraining.com/3.html) und ich überlege mir sone Matte fürs Fußmuskulatur-Training zu kaufen, könnt Ihr eine empfehlen?

Duafüxin
24.06.2013, 10:46
und ich überlege mir sone Matte fürs Fußmuskulatur-Training zu kaufen, könnt Ihr eine empfehlen?

Wenn Du richtig was für die Muskulatur tun willst, kauf Dir ne Slackline :Cheese:

TriBlade
24.06.2013, 11:13
Meine Erfahrung, Stabilschuhe, Einlagen usw. alles Quatsch. Ich laufe auch den LD Marathon und alle Vorbereitungs- / Trainingsläufe in möglichst flachen möglichst leichten Wettkampfschuhen. Seitdem keine Probleme mehr an den Schienbeinen, Sehnen, Knie.
Bin mit 85kg bei 194cm kein Leichtgewicht, trotzdem davon überzeugt, dass die einzige Verletzungsvorbeugung das Training der Muskulatur ist.

Macraele
24.06.2013, 12:17
Wenn Du richtig was für die Muskulatur tun willst, kauf Dir ne Slackline :Cheese:

keine Zeit mit Slacklinen regelmäßig was für meine Fußmuckis zu tun^^, sollte zu Hause möglich sein

Macraele
24.06.2013, 12:19
Meine Erfahrung, Stabilschuhe, Einlagen usw. alles Quatsch. Ich laufe auch den LD Marathon und alle Vorbereitungs- / Trainingsläufe in möglichst flachen möglichst leichten Wettkampfschuhen. Seitdem keine Probleme mehr an den Schienbeinen, Sehnen, Knie.
Bin mit 85kg bei 194cm kein Leichtgewicht, trotzdem davon überzeugt, dass die einzige Verletzungsvorbeugung das Training der Muskulatur ist.

Da stimme ich Dir zu, ich hab zwar kaum Erfahrung, allerdings habe ich jetzt seit neuestem Laufschuhe von Scetchers (Go Run2), die sind sehr leicht und haben kaum Sprengung (4mm). Das ist ein geniales Laufgefühl. :cool:

Andere Meinungen zum 6*6, 7*7, 8*8... Ansatz?

anneliese
24.06.2013, 12:39
Meine Erfahrung, Stabilschuhe, Einlagen usw. alles Quatsch. Ich laufe auch den LD Marathon und alle Vorbereitungs- / Trainingsläufe in möglichst flachen möglichst leichten Wettkampfschuhen. Seitdem keine Probleme mehr an den Schienbeinen, Sehnen, Knie.

Ist bei mir (und vielen anderen im Forum) ebenfalls so. Wenn du bei 30*30 angelangt bist, schreib doch bitte einen Trainings-Blog :Cheese:

Duafüxin
24.06.2013, 12:58
Ist bei mir (und vielen anderen im Forum) ebenfalls so. Wenn du bei 30*30 angelangt bist, schreib doch bitte einen Trainings-Blog :Cheese:

Bei 20 * 20 wirds doch schon spannend :Cheese:

Macraele
02.07.2013, 01:30
Ich werde jetzt den Ansatz verfolgen, 6*6, 7*7 usw.

Plan:
- 1Jahr
- jeweils 2Tage zwischen den Laufeinheiten für Regeneration

--> entspricht einer durchschnittlichen wöchentlichen "Wachstumsrate" von ca. 1% (0,08%)

wöchentliche Laufkilometerentwicklung:
12,12,20
14,14,23
16,16,25
18,18,27
19,20,30
20,20,33
22,22,33
23,24,36
24,24,37
26,26,39
26,26,41
28,28,42
28,28,44
30,30,45
30,30,46
32,32,48
32,32,48
33......

Zur Eigenmotivation werde ich hier ab und an berichten :Cheese:

Macraele
02.07.2013, 22:48
so 1/6 geschafft, zu schnell angelaufen, musste bei der Hälfte eine Gehpause von 50Metern einlegen, dann langsamer bis zum Ende gejoggt. War ziemlich hart, das nächste mal nehme ich mal wieder meine GPS Uhr mit um das Tempo zu checken :)

nLSn
09.09.2013, 10:57
Weil ich auch große Probleme mit dem Schienenbein habe beim Laufen finde ich diesen Aufbau gut und versuche mich an die zwei Tage Pause zwischen zwei Läufen zu halten. Im Moment laufe ich einfach jedes Mal etwa 35 Minuten. Es kribbelt etwas, aber ausgebrochen sind die Probleme bisher noch nicht wieder.

Berichte doch mal bitte wie es dir in den zwei Monaten ergangen ist und was für Tempo während der Einheiten nun möglich sind