Macraele
23.06.2013, 17:10
Hallo zusammen,
nach immer wieder auftretenden Shin-Splint Problemen habe ich das Laufen in den letzten Monaten sein lassen. Aber der Drang mich zu bewegen ist zu groß, deswegen habe ich jetzt wieder generell mit sporteln angefangen und gehe wieder regelmäßig Laufen und ins Fitness-Studio um sowohl "cardio vaskulär als auch muskulär" fitter zu werden:Cheese:
Da ich gerade beim Laufen in Bezug auf den unteren Schienbeinbereich sehr verletzungsanfällig bin versuche ich gerade alles, um weiterhin verletzungsfrei zu bleiben und meine Form langsam zu steigern. Ich war nach der langen Pause jetzt schon 4mal wieder laufen und laufe meine Runde die so ca. 6km lang ist. Momentan ist es schon sehr motivierend, da ich zum Vergleich zur ersten Laufeinheit nach der Pause bei der gestrigen Einheit einen deutlichen Fortschritt erkennen konnte (komplett durchlaufen, nach Steigungen nicht so sehr außer Puste, lockerer gelaufen...) :cool:
Da ich die Laufdistanzen natürlich steigern will, da mittelfristig mein Ziel ist einen Halbmarathon und langfristig einen Marathon/Langdistanz zu finishen (Halbmarathon bin ich mal aus dem Training heraus einfach so gelaufen, ohne Zeitambitionen, ganz locker in 2:30h, daher wäre es hier das Ziel nicht nur zu finishen sondern unter 2h zukommen, beim Marathon will ich erstmal nur ankommen) frage ich mich jetzt, wie ich das am besten anstelle. Eine Idee wäre die 6km 6mal zu laufen, dann auf 7km zu steigern, diese 7km dann 7mal laufen, dann auf 8km, 8mal laufen usw....., dazwischen immer mind. 1-2Tage Pause.
Guter Ansatz? Schwachsinn? Andere Vorschläge? :)
nach immer wieder auftretenden Shin-Splint Problemen habe ich das Laufen in den letzten Monaten sein lassen. Aber der Drang mich zu bewegen ist zu groß, deswegen habe ich jetzt wieder generell mit sporteln angefangen und gehe wieder regelmäßig Laufen und ins Fitness-Studio um sowohl "cardio vaskulär als auch muskulär" fitter zu werden:Cheese:
Da ich gerade beim Laufen in Bezug auf den unteren Schienbeinbereich sehr verletzungsanfällig bin versuche ich gerade alles, um weiterhin verletzungsfrei zu bleiben und meine Form langsam zu steigern. Ich war nach der langen Pause jetzt schon 4mal wieder laufen und laufe meine Runde die so ca. 6km lang ist. Momentan ist es schon sehr motivierend, da ich zum Vergleich zur ersten Laufeinheit nach der Pause bei der gestrigen Einheit einen deutlichen Fortschritt erkennen konnte (komplett durchlaufen, nach Steigungen nicht so sehr außer Puste, lockerer gelaufen...) :cool:
Da ich die Laufdistanzen natürlich steigern will, da mittelfristig mein Ziel ist einen Halbmarathon und langfristig einen Marathon/Langdistanz zu finishen (Halbmarathon bin ich mal aus dem Training heraus einfach so gelaufen, ohne Zeitambitionen, ganz locker in 2:30h, daher wäre es hier das Ziel nicht nur zu finishen sondern unter 2h zukommen, beim Marathon will ich erstmal nur ankommen) frage ich mich jetzt, wie ich das am besten anstelle. Eine Idee wäre die 6km 6mal zu laufen, dann auf 7km zu steigern, diese 7km dann 7mal laufen, dann auf 8km, 8mal laufen usw....., dazwischen immer mind. 1-2Tage Pause.
Guter Ansatz? Schwachsinn? Andere Vorschläge? :)