PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwindel durch kaltes Wasser


trialogo
03.06.2013, 09:59
Ich brauche mal Rat in Anbetracht der aktuellen Wassertemperaturen. Bei kaltem Wasser, also unter 18 Grad, zu schwimmen, ist für mich sehr unangenehm, da ich beim Schwimmausstieg mit starkem Schwindel kämpfe und erst einige Minuten brauche, bis ich mich aufrichten kann.
Kennt das jemand von Euch?
Gibt es Möglichkeiten, Einfluß zu nehmen? Den Schwindel zu lindern oder zu vermeiden? Ich bin für jeden Tip dankbar:Huhu:

Trimichi
03.06.2013, 10:20
Ich brauche mal Rat in Anbetracht der aktuellen Wassertemperaturen. Bei kaltem Wasser, also unter 18 Grad, zu schwimmen, ist für mich sehr unangenehm, da ich beim Schwimmausstieg mit starkem Schwindel kämpfe und erst einige Minuten brauche, bis ich mich aufrichten kann.
Kennt das jemand von Euch?
Gibt es Möglichkeiten, Einfluß zu nehmen? Den Schwindel zu lindern oder zu vermeiden? Ich bin für jeden Tip dankbar:Huhu:

hallo trialogo,

ja, kenne ich. mir wurde auch schwindlig nachm schwimmausstieg, besonders wenn das wasser wie du schreibst kalt war, aber im laufe der jahre wurde es mit kontinuierlichem training immer besser. vermute es hängt mit der austrainiertheit zusammen. anders kann ich´s mir nicht erklären,

gruss trimichi.

darkbricht
03.06.2013, 10:25
Du solltest die letzten (vielleicht 50-100) Meter vor dem Schwimmausstieg verstärkt Beinschlag machen. Dadurch bringst Du die Blutzirkulation wieder in Gang, die ja erstens wegen der horizontalen Lage und zweitens wegen der niedrigen Wassertemperatur in den Beinen deutlich verringert ist.
Dann sollten die Schwindelattacken zumindest reduziert werden.

holger-b
03.06.2013, 11:00
... da ich beim Schwimmausstieg mit starkem Schwindel kämpfe ...

Das wird wohl zwei Punkte betreffen.

- das dein Kreislauf sich erst umstellen muss.
- dein Gleichgewichtssinn leicht gestört/verwirrt ist.

Dem ersteren beuge ich durch direktes Laufen nach dem Schwimmen am See vor. Macht für mich auch Sinn da ich es im WK auch brauche.

Das zweite ist eine Gewöhnungssache und hat nach meinem med. Laienverständniss was mit dem Zusammenspiel zwischen den Ohren und dem Gehirn zu tun. Man lernt aber mit der Zeit damit umzugehen.

Rhing
03.06.2013, 11:16
Ich hab das auch. Deshalb schwimme ich die letzten ca. 50- 100 m Brust. Bei mir kommt es durch die Rollbewegungen/Drehen des Kopfes und das hab ich beim Brustschwimmen nicht. Benachteiligt auch nicht zu sehr, denn ich spare Umwege und hab beim Ausstieg selbst ne bessere Übersicht. Außerdem haben sich die Beine schon an die andere Bewegung gewöhnt.

macoio
03.06.2013, 11:24
Kopf und Ohren wärmer einpacken, 2 Badekappen oder sogar noch so eine Neoprenkappe drüber.

NBer
03.06.2013, 11:57
kann wirklich daran liegen, dass du da empfindlicher auf kaltes wasser in den ohren, wo der gleichgewichtssinn sitzt, reagierst. also entweder badekappe über die ohren oder ohrenstöpsel.

Goldie
03.06.2013, 12:21
kann wirklich daran liegen, dass du da empfindlicher auf kaltes wasser in den ohren, wo der gleichgewichtssinn sitzt, reagierst. also entweder badekappe über die ohren oder ohrenstöpsel.

Kenne ich so auch von mir. Schwimme eh mit Ohrenstöpsel wegen Schwindel, aber bei kaltem Wasser war es noch ärger.

benjamin3011
03.06.2013, 12:23
Hatte die Probleme auch.
Seitdem ich Ohrenstöpsel nutze, keine Probleme mehr.

Nutze die Ear Plugs von Speedo.

glaurung
03.06.2013, 12:37
Deshalb schwimme ich die letzten ca. 50- 100 m Brust. Bei mir kommt es durch die Rollbewegungen/Drehen des Kopfes und das hab ich beim Brustschwimmen nicht.
Das ist die wahrscheinlichste Ursache. Es ist ein Phänomen, wie es z.B. beim Tauchen auch vorkommt. Wenn Du als Taucher von einer höheren Tiefe auf eine niedrigere Tiefe auftauchst, dann dehnt sich durch den nachlassenden Druck auf die Ohren das Trommelfell aus. Wenn man nun z.B. leichten Schnupfen hat, dann kann es passieren, dass eines der beiden Trommelfelle sich früher wieder ausdehnt als das andere. Das verursacht den Schwindel. Als mir das als Taucher das erste Mal passiert ist und ich die Zusammenhänge noch nicht kannte, hab ich ganz schön blöd gekuckt.
Ich denke, beim Kraulen im kalten Wasser hat man evtl. einen ähnlichen Effekt, wahrscheinlich am ehesten dann, wenn man wie z.B. ich immer nur auf eine Seite atmet. Dann wird eben das eine Trommelfell durch das ständige Hineinschwappen des Wassers, was auf der anderen Seite nicht so passiert, anders belastet, was evtl. den Schwindel verursacht. Ich vermute, dass GENAU DAS dir Ursache ist. Sollte ich Schmarrn erzählen, korrigiert mich. :)
Die Beobachtung von benjamin würde diese Theorie auch unterstützen.

Hardy72
03.06.2013, 12:37
Hallo,
mir wurde letzte Woche beim Ausstieg aus dem Wasser mit dem Neo auch brutal schwindelig.Ich musste mich kurz hinsetzten sonst :Weinen: wär ich wohl umgefallen.
Im Wasser war noch alles super.Jetzt hab ich ein wenig Fracksausen für kommenden Sonntag im Kraichgau.
Werde einfach alle Tipps hier berücksichtigen :
2 Badekappen
Ohrenstöpsel
Die lettzten Meter Brustschwimmen und mit den Beinen Strampeln wie ein Verrückter :Lachanfall:
Hoffe das wird helfen,sonst werde ich der erste Athlet sein der vor T1 ein Picknick machen kann/muss :Lachanfall:
Greetz Hardy

Ausdauerjunkie
03.06.2013, 13:05
Dieses Problem habe ich ansatzweise erst am Wechselplatz, wenn ich nach unten lange....
Also zum Schuhe anziehen, z.B.
Setze ich mich dagegen hin ist alles gut....;)

Rhing
03.06.2013, 13:08
...wenn man wie z.B. ich immer nur auf eine Seite atmet. ...

Ist bei mir auch so. Trotz vielfältiger Versuche klappt es nicht mit dem links Atmen oder ich muss den Kopf anheben.

benjamin3011
03.06.2013, 13:34
...
Die Beobachtung von benjamin würde diese Theorie auch unterstützen.

Könnte passen, da ich auch nur zu einer Seite atme.

Verstärkend kommt vielleicht auch noch hinzu, dass man im Freiwasser nicht so viel sehen kann unter Wasser, wie im Schwimmbecken.
Könnte den Orientierungssinn noch zusätzlich beeinträchtigen.

Bei meinem allerersten Triathlon, bin ich in der Wechselzone beim Neo-Ausziehen erstmal umgefallen, weil mir total schwindelig war.:Cheese:

Es wurde dann im Laufe der Jahre etwas besser, aber nie so wirklich gut.

Dann vor zwei Jahren mal Ohrenstöpsel ausprobiert, und seitdem ist alles top, und ich hab nicht mehr die langsamsten Wechselzeiten :Lachen2:

Goldie
03.06.2013, 13:58
am ehesten dann, wenn man wie z.B. ich immer nur auf eine Seite atmet.

Nö, ist bei mir bei beidseitigem Atmen dasselbe. Das Wasser schwappt auch dann im Ohr rum, und das ist mmn die Ursache.

Verstärkend kommt vielleicht auch noch hinzu, dass man im Freiwasser nicht so viel sehen kann unter Wasser, wie im Schwimmbecken.
Könnte den Orientierungssinn noch zusätzlich beeinträchtigen.
Das nervt tierisch, weil es ist wie wenn die Freundin den blöden Tatort gucken will, während auf dem anderen Kanal ein Fußballländerspiel läuft - will sagen, es ist so öde ins finstere Trübe zu glotzen, während draußen ein spannender Wettkampf stattfindet.
Aber für den Schwindel würde ich das trübe Wasser nun nicht verantwortlich machen.

Perpetuum mobile
03.06.2013, 18:04
Mir war früher nach dem Schwimmen auch schwindlig, irgendwann mit fortschreitendem Training hat sich das aber gegeben. Ich bin vor dem Ausstieg dann auch immer Brust geschwommen.

Beim letzten Freiwassertraining ist mir aber schwindlig geworden, sobald ich das Gesicht ins Wasser genommen habe. Temperatur war unter 16°C. :(

trialogo
03.06.2013, 22:09
Vielen lieben Dank für die vielen Tips und Vorschläge. Ich werde im Kraichgau die meisten beherzigen:
-2 Badekappen
-Ohrstöpsel
-Beinschlag verstärken
-Brustschwimmen vor dem Ausstieg

Allerdings klappt es bei mir auch nicht, nach beiden Seiten zu atmen, das kostet mich meine Wasserlage und unheimlich viel Kraft.
Ich bin froh, dass es den Menschen wie den Leuten geht und hier noch mehr mit dem Problem zu kämpfen haben.

:Huhu:

Alligothor
03.06.2013, 23:41
Ich kenne es auch - nach dem Schwimmen der Walchsee Challenge war ich ziemlich durch den Wind. Und als ich die Tage im 16 Grad kalten Mittelmeer schwimmen war, hat es mich schier unter der Stranddusche herausgekrrisekt, als ich die Augen geschlossen habe.
Tipps von mir: nach dem Schwimmausstieg einen optischen Bezugspunkt suchen, nicht auf den Boden schauen und erst mal, wenn möglich, sich selbst erwas sortieren statt sich gleich mit Neopren ausziehen noch mehr dzrcheinander zu bringen.

Hardy72
04.06.2013, 08:13
Omg,
als wär ich nicht schon nervös genug ...
An was ich alles denken muss/will :cool:
Es wird der Hammer,wenn ich nicht versehentlich zurück in den See laufe :Lachanfall:
greetz Hardy

Neoprenmiteingriff
04.06.2013, 09:20
Geht nicht: bei Drehschwindel laeuft man eher links oder rechts in die Zuschauer!

Daggi
05.06.2013, 21:42
Hallo,
auch ich hatte heute genau das Problem, kam aus dem Wasser, schwindel und zusätzlich noch spei übel! :Kotz:

Liege immer noch auf dem Sofa, bekomme die Übelkeit und den Schwindel nicht im Griff.

Werde beim nächsten Schwimmen auch mal die Tipps beherzigen.
Danke dafür! :bussi:

LG Daggi

benjamin3011
05.06.2013, 21:58
Hallo,
auch ich hatte heute genau das Problem, kam aus dem Wasser, schwindel und zusätzlich noch spei übel! :Kotz:

Liege immer noch auf dem Sofa, bekomme die Übelkeit und den Schwindel nicht im Griff.

Werde beim nächsten Schwimmen auch mal die Tipps beherzigen.
Danke dafür! :bussi:

LG Daggi

Hätteste mal vorher hier reingeschaut :Lachen2:

Gute Besserung :Blumen:

trialogo
05.06.2013, 22:00
Hallo,
auch ich hatte heute genau das Problem, kam aus dem Wasser, schwindel und zusätzlich noch spei übel! :Kotz:

Liege immer noch auf dem Sofa, bekomme die Übelkeit und den Schwindel nicht im Griff.

Werde beim nächsten Schwimmen auch mal die Tipps beherzigen.
Danke dafür! :bussi:

LG Daggi


Oh je. Gute Besserung:Blumen:

Goldie
06.06.2013, 09:51
Hallo,
auch ich hatte heute genau das Problem, kam aus dem Wasser, schwindel und zusätzlich noch spei übel! :Kotz:


Die Übelkeit hat mich früher richtiggehend gelähmt, null Kraft für den Rest des Tages, und auch danach noch angeschlagen.
Aber: Ohrenstöpsel und gut ist.