PDA

Vollständige Version anzeigen : Lauftempo beim Koppeltraining


AM_tria
11.04.2013, 10:24
Hallo,

nachdem ich seit diesem Jahr eine GPS Uhr habe, kann ich nun mein Tempo gut überprüfen.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich die Anschlußläufe ans Radfahren deutlich schneller Laufe - bei gefühlt ähnlicher Anstrengung - als wenn ich nur Laufen gehe und versuche die selbe Intensität zu Laufen.

D.h. das Tempo beim Koppeln liegt bei ~5:05min/km (Radfahren bis ca. 55km)
Bei gefühlt gleicher Intensität beim GA1 Lauf bei ~5:25min/km

Gut, bisher hab ich nur bis ca. 5 Laufkilometer gekoppelt, aber trotzdem weiß ich, dass wenn ich so Laufen gehen würde (abgesehen von TDL), ich dieses Tempo nicht so "locker" laufen könnte.

An was kann das liegen?
Soll ich versuchen mich zu zwingen, die Koppelläufe langsamer zu laufen?
Oder umgekehrt das Tempo bei GA1 zu erhöhen?

Ziel WK-Zeit wären so 4:30-4:45min/km angepeilt.
Oder beim Koppeln sogar versuchen, an dieses Tempo dran zu kommen (klar hab ich das mal vor ... aber jedes Mal)?

Schon mal danke für Eure Ideen! :Blumen:

Necon
11.04.2013, 10:33
Über welche Distanz hast du denn vor zu starten? Mit welcher Frequenz fährst du Rad und mit welcher läufst du normalerweise, ändert sich deine Schrittfrequenz bei den Koppelläufen?

4:30-4:45 klafft aber schon ziemlich weit auseinander oder?

Matze-Maus
11.04.2013, 10:35
Bei mir das selbe Laufe beim koppeln deutlich schneller bei lockeren Gefühl. Ich laufe auch viel kräftiger und es macht mir unheimlich viel spass nachdem Radfahren noch zu koppeln(wenn die Zeit es zu lässt.)
Letzte Woche war es bei mir so das ich nach einer 8okm ausfahrt noch 1h gelaufen bin in einem Tempo von 4:30-4:40 bei lockeren Gefühl und ich die letzten 2km noch in 4:00 laufen konnte.
ich nehme an das die Muskulatur ganz anderst aufgewärmt ist, aber ich nehme das nur an, genaures weiß ich leider auch nicht.

AM_tria
11.04.2013, 10:41
Über welche Distanz hast du denn vor zu starten? Mit welcher Frequenz fährst du Rad und mit welcher läufst du normalerweise, ändert sich deine Schrittfrequenz bei den Koppelläufen?

4:30-4:45 klafft aber schon ziemlich weit auseinander oder?

Distanzen: Sprint und Olympischer Distanz

Frequenz liegt bei ~100/min
Die Frequenz beim Laufen kann ich dir nicht sagen, da muss ich mal bewußt darauf achten, ob sich die nach dem Radfahren ändert

4:45min/km ist der Schnitt den ich eigentlich immer schaffe, die 4:30min/km sind wohl doch eher Wunschdenken :(


Bei mir das selbe Laufe beim koppeln deutlich schneller bei lockeren Gefühl. Ich laufe auch viel kräftiger und es macht mir unheimlich viel spass nachdem Radfahren noch zu koppeln(wenn die Zeit es zu lässt.)
Letzte Woche war es bei mir so das ich nach einer 8okm ausfahrt noch 1h gelaufen bin in einem Tempo von 4:30-4:40 bei lockeren Gefühl und ich die letzten 2km noch in 4:00 laufen konnte.
ich nehme an das die Muskulatur ganz anderst aufgewärmt ist, aber ich nehme das nur an, genaures weiß ich leider auch nicht.

An die aufgewärmte Muskulatur hab ich auch schon gedacht, allerdings denke ich, dass ich Muskeln nach dem Radfahren auch ermüdeter sein sollten - auch wenn etwas andere Muskelgruppen beansprucht werden?!

Lucy89
11.04.2013, 10:48
Ist bei mir auch so... auch pulsmäßig bin ich viel niedriger dann. Aber der Effekt stoppt...versuch mal mehr als 8-10km zu koppeln...da merkste dann schon die Vorbelastung. Ist bei mir auf jeden Fall so...

Frank65
11.04.2013, 14:45
Ist bei mir auch so... auch pulsmäßig bin ich viel niedriger dann. Aber der Effekt stoppt...versuch mal mehr als 8-10km zu koppeln...da merkste dann schon die Vorbelastung. Ist bei mir auf jeden Fall so...

+1

kenne ich auch, dass ich ohne Tempoüberprüfung beim Koppeln zu schnell loslaufe und denke, das ist lockeres GA1. Ich tippe, das liegt hauptsächlich am veränderten Tempogefühl durch das vorangegangene schnellere Radfahren. Aber Lucy hat Recht, bei längeren Koppeleinheiten oder im Rennen rächt sich das. Ich achte deshalb beim Koppeln auf den ersten Kilometern bewusst darauf, nicht über dem geplanten Trainingstempo zu laufen.

Lux
11.04.2013, 19:43
... ich geniesse auch das schnelle Lauftempo beim Koppeln!
...habe mich dabei aber auch schon mal vollkommen abgeschossen,
selbst 12 Stunden später konnte ich kaum Radfahren...

Für ein trainingsfreies-soziales Wochenende ist das ideal:
Freitag richtig hart und dann braucht der Körper bis Montag zum erholen :)