Vollständige Version anzeigen : Sylvia Schenk zu Gast in der Live-Sendung am 8. März
Klugschnacker
04.03.2013, 19:05
In der Sendung mit Hajo Seppelt am 8 März wird auch Frau Sylvia Schenk (http://de.wikipedia.org/wiki/Sylvia_Schenk) anwesend sein.
Von 2001 bis 2004 war sie Präsidentin des Radsportverbandes Bund Deutscher Radfahrer. Sie trat nach Kontroversen zwischen ihr und dem Sportdirektor des BDR, Burckhard Bremer zurück, weil sie sich mit einem transparenteren Kurs im Leistungsradsport nicht durchsetzen konnte.
Am Tag vor der Sendung entscheidet sich, ob Frau Schenk erneut für das Amt der BDR-Präsidentin kandidieren wird – der amtierende Präsident Rudolf Scharping wird nicht erneut antreten.
Von 2007 bis 2010 war Schenk Vorsitzende von Transparency International Deutschland. Seit 2010 ist sie Mitglied des Vorstands dieser Organisation.
Grüße,
Arne
sybenwurz
04.03.2013, 22:46
Froy!
Hatte ich erwähnt, dass ich wegen der Sendung Urlaub genommen hab, um von Anfang an gucken zu können?
:Lachen2:
Klugschnacker
04.03.2013, 23:27
Sylvia Schenk (http://de.wikipedia.org/wiki/Sylvia_Schenk) ist die einzige Person, der ich den Willen und auch die Fähigkeit zutrauen würde, die Strukturen im Radsport zu verbessern.
Zusammen mit Hajo Seppelt (http://de.wikipedia.org/wiki/Hajo_Seppelt) sicher eine interessante Sendung für alle, die sich für die Hintergründe im Sport interessieren.
Grüße,
Arne
In der Tat - und ich kann leider nicht gucken. :(
Bin sozusagen schonmal fernbeeindruckt. :)
ich bin da weniger euphorisch: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_28789.htm
Das Gnadengesuch wurde vorher auch schon mal abgelehnt.
Klugschnacker
05.03.2013, 00:06
ich bin da weniger euphorisch: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_28789.htm
Das Gnadengesuch wurde vorher auch schon mal abgelehnt.
Welche Frage würdest Du Frau Schenk gerne stellen?
Grüße,
Arne
LidlRacer
05.03.2013, 00:18
ich bin da weniger euphorisch: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_28789.htm
Das Gnadengesuch wurde vorher auch schon mal abgelehnt.
Ich kannte seine Story bisher nicht. Oder ich hatte sie vergessen.
Ist aber sehr interessant und mit das Erschreckendste, was ich bisher über Doping gelesen habe:
Der Spiegel: Wie ein Hund an der Kette (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8725258.html)
Du meinst, es war gut, ihn wegen des verursachten "Image-Schadens" für den Radsport lebenslang zu sperren (http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Paffrath)?
Ich halte es für korrekt, dass öffentliche Geständnisse belohnt werden.
PS: Noch'n Link:
www.cycling4fans.de/index.php?id=4029
Welche Frage würdest Du Frau Schenk gerne stellen?
Grüße,
Arne
das liegt doch auf der Hand:
"Charlie Francis hat '72 in München Renate Stecher gesehen und daraufhin gewusst, dass Doping wirkt. Was haben sie gesehen?"
Ich hätte aber eine ganze Reihe recht unangenehmer Fragen, die ihr so meines Wissens nach noch nicht öffentlich gestellt wurden, warum auch immer..... Sind Fragen während der Sendung erlaubt?
@Lidl: ich überlege noch, ob ich das weiter kommentieren muss....lebenslänglich ist aber aus einem einzigen ganz bestimmten Grund eine Phantomdiskussion, aber vielleicht führe ich das im Einzelfallfred mal präzise aus
hazelman
05.03.2013, 11:19
das liegt doch auf der Hand:
"Charlie Francis hat '72 in München Renate Stecher gesehen und daraufhin gewusst, dass Doping wirkt. Was haben sie gesehen?"
Ich hätte aber eine ganze Reihe recht unangenehmer Fragen, die ihr so meines Wissens nach noch nicht öffentlich gestellt wurden, warum auch immer..... Sind Fragen während der Sendung erlaubt?
@Lidl: ich überlege noch, ob ich das weiter kommentieren muss....lebenslänglich ist aber aus einem einzigen ganz bestimmten Grund eine Phantomdiskussion, aber vielleicht führe ich das im Einzelfallfred mal präzise aus
Lieber Peter,
deine Agenda hier ist klar, unmissverständlich und richtig. :Huhu:
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung aber sagen, dass es teils wirklich schwierig ist, die von den Zusehern gestellten Fragen passend in die sendung zu nehmen. Bis die vom Chat-Betreuer ausgewählten Fragen auf dem Schirm im Studio auftauchen, vergeht etwas an Zeit, noch mehr bis sie der Moderator parallel zum reden gelesen hat. Das kann so viel sein, dass die Frage schon garn icht mehr zum gerade diskutierten Themenblock passt & die Frage nicht gestellt wird. Sowas ist in keinem Fall böse gemeint, liegt einfach an der Tatsache, dass eben live gesendet wird. Das kann im Extremfall und insbs. bei einem so brisanten Thema, wie es Freitag ansteht, auch zu Unmut bei den Zusehern führen, keine Frage.
Deshalb wär es sicher besser, wenn Du die konkreten Fragen, die Du gern gestellt haben magst, Arne im Vorfeld zukommen zu lassen.
Gruß
Tim
Klugschnacker
05.03.2013, 11:49
das liegt doch auf der Hand:
"Charlie Francis hat '72 in München Renate Stecher gesehen und daraufhin gewusst, dass Doping wirkt. Was haben sie gesehen?"
Ich denke nicht, dass wir auf die Olympischen Spiele von 1972 näher eingehen werden. Das liegt meiner Meinung nach zu weit weg vom Thema der Sendung.
Grüße,
Arne
Lieber Peter,
deine Agenda hier ist klar, unmissverständlich und richtig. :Huhu:
unmissverständlich wohl nicht, wie sich gezeigt hat...und richtig? ja, was ist schon richtig?
Ich arbeite an den Fragen, das muss ja auch rechtlich alles einwandfrei sein, denk ich mal ...
Ich glaube, allein zum Fall Paffrath könnte Arne auch selbst Fragen formulieren, bei denen ich mir schwer vorstellen kann, wie Sie das erklären will. Die Frage ist nur, ob er das wirklich will. Und, um das gleich klarzustellen, ich hätte auch irgendwie Verständnis dafür, wenn er das so durchschnittlich regelt wie ARD und ZDF.
Der Hajo Seppelt sitzt ja daneben, der kann doch mal einen Einblick dazu geben, womit man mehr Karriere macht, womit man sich mehr Freunde schafft usw.: "Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd!"
Ich denke nicht, dass wir auf die Olympischen Spiele von 1972 näher eingehen werden. Das liegt meiner Meinung nach zu weit weg vom Thema der Sendung.
Grüße,
Arne
das war auch mehr zur Erheiterung gedacht, aber denk trotzdem nochmal drüber nach, versetz Dich in Ihre Lage und denk über Ihre Motivation nach: dann muss so eine Frage kommen!
Klugschnacker
05.03.2013, 12:20
das war auch mehr zur Erheiterung gedacht, aber denk trotzdem nochmal drüber nach, versetz Dich in Ihre Lage und denk über Ihre Motivation nach: dann muss so eine Frage kommen!
Tut mir leid, das kann ich leider nicht nachvollziehen. Stehe ich auf dem Schlauch? Was hat ihre heutige Motivation und Lage mit Olympia ’72 zu tun? Auch Deine Andeutungen oben:
"Die Frage ist nur, ob er das wirklich will."
"...ich hätte auch irgendwie Verständnis dafür, wenn er das so durchschnittlich regelt wie ARD und ZDF."
sind mir zu unkonkret. Ich weiß nicht, was Du damit sagen willst.
Grüße, :Blumen:
Arne
LidlRacer
05.03.2013, 14:00
@speiche
Ich weiß nicht, was Du damit sagen willst.
Ich auch nicht. Man könnte den Eindruck haben, Du wirfst Frau Schenk mit der ganzen alten Radsportfunktionärsgarde in einen Topf.
U.a. aus diesem Interview gewinne ich einen gegenteiligen Eindruck:
Strong-minded Sylvia Schenk continues quest for Law & Order - Part I (http://autobus.cyclingnews.com/riders/2005/interviews/?id=sylvia_schenk05a)
Strong-minded Sylvia Schenk continues quest for Law & Order - Part II
(http://autobus.cyclingnews.com/riders/2005/interviews/?id=sylvia_schenk05b)
kullerich
05.03.2013, 14:31
Tut mir leid, das kann ich leider nicht nachvollziehen. Stehe ich auf dem Schlauch? Was hat ihre heutige Motivation und Lage mit Olympia ’72 zu tun?
Naja, schau' mal hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Athletics_at_the_1972_Summer_Olympics_%E2%80%93_Wo men%27s_800_metres):
Heat one (Semifinal 800 m women Munich Olympics)
Rank Name Nationality Lane Time
1 Nijolė Sabaitė Soviet Union 3 2:00.90
2 Gunhild Hoffmeister East Germany 7 2:01.21
3 Abby Hoffman Canada 4 2:01.37
4 Vera Nikolić Yugoslavia 1 2:01.49
5 Sylvia Schenk West Germany 2 2:01.50
6 Annelisa Damm Olesen Denmark 5 2:04.19
7 Cheryl Peasley Australia 8 2:04.56
- Magdolna Kulcsár Hungary 6 DNS
Da hat sie den Finalplatz bei Olympia '72 gegen eine Teamkollegin (http://de.wikipedia.org/wiki/Gunhild_Hoffmeister)von Frau Stecher verloren... Also zumindest Gelegenheit zur direkten Beobachtung oder gar Frustration....
Michael Skjoldborg
05.03.2013, 14:44
Das gibt doch wirklich Möglichkeiten für interessante Fragen, sicher auch von Seiten der Zuschauer. Als Neudäne bin ich dann nachträglich vielleicht auch dazu veranlasst, frustriert zu sein.
Sylvia Schenk (http://de.wikipedia.org/wiki/Sylvia_Schenk) ist die einzige Person, der ich den Willen und auch die Fähigkeit zutrauen würde, die Strukturen im Radsport zu verbessern.
Grüße,
Arne
...Sylvia ist eine "Gute". Leider konnte sie sich seinerzeit im Sumpfgelände des BDR nicht durchsetzen. Sie weiß sehr viel, fast zuviel für "Einige" im Hintergrund.
Ich hatte mich in der Zeit als wir unser AD Programm aufgebaut haben viel mit ihr unterhalten und ausgetauscht,... und viel erfahren.
Frag sie doch mal z.B. nach ihrer Einschätzung zu
Kai Hundertmarck (!) - zu seiner Rolle bei seinem seinerzeitigen "Sieg" beim Henninger Turm Radrennen und Reaktionen zu Dopingkontrollen.
Dies ist jetzt nicht so lange her wie Olympia 1972 und zudem noch sehr mit Triathlon "Verwandtschaftet". Du hast dich an dieser Causa ja mal in deinen Anfangsjahren auch "versucht". ;) ;)
Grüße,
Kurt
rookie2003
06.03.2013, 08:03
Kai wäre in der Tat ein interessantes Thema.
Ich kann mich noch gut an die teilweise Ablehnung in Klagenfurt erinnern, als er 2007 FFM ausgewichen ist (da "Startabsage" wg. Stichwort "Eiserne Transparenz") und in Kärnten gestartet ist.
Klugschnacker
06.03.2013, 09:13
Kai Hundertmarck können wir vielleicht selber befragen und nicht ohne seine Anwesenheit über Dritte. Was seine Rennabsage 2007 in Frankfurt betrifft, kursieren zum Teil falsche Informationen. Falsch ist insbesondere die Behauptung, er habe eine sogenannte "Eidesstattliche Versicherung" nicht abgegeben (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=198&Itemid=20).
Grüße,
Arne
Da ja alles verjährt ist und ihm in Deutschland nichts passieren kann, kann er ja dann zugeben, damals gelogen zu haben.
Ach nein, geht ja nicht, weil er nichts anderes gelernt hat und auf Geld von Cervelo und Co angewiesen ist, ich vergaß. Ich habe diese Typen sowas von satt.
Frag sie doch mal z.B. nach ihrer Einschätzung zu
Kai Hundertmarck (!) - zu seiner Rolle bei seinem seinerzeitigen "Sieg" beim Henninger Turm Radrennen und Reaktionen zu Dopingkontrollen.
Heppner hat ihn gewinnen lassen, na und? Als BDR-Präsidentin darf man schon mal mitbekommen, dass Rennen öfter mal abgesprochen werden. Wer Eurosport und nicht ARD/ZDF sieht, erfährt das auch mal während dem Rennen. Ullrich/VIrenque Courchevel '97: "Jetzt hat er die Etappe verkauft!"
Hundertmarck ist nicht schlechter oder besser als andere Radprofis, war damals nur in einer wesentlich schlechteren Position als unsere sauberen Triathlonhelden.
Zu kiwi und "er hat nichts anderes gelernt":
Auf der einen Seite muss der Sportler max. Leistung bringen, wenn man da nicht als Bundeswehrheino anfängt, kommt das schon mal dazu, dass man dann in einer biographischen Falle sitzt. (Bsp.: "Im Alter von 16 Jahren beendete Neuner 2003 die Schulausbildung mit dem Mittleren Schulabschluss, um sich fortan auf ihre Karriere als Leistungssportlerin zu konzentrieren.")
Nicht wirklich fair, ihm das vorzuwerfen, wenn das Umfeld und die Öffentlichkeit nach wie vor max. Leistung und, insbesondere in Deutschland, den Sieg fordert.
In dem Zusammenhang ist auch Schenks offene Flanke, dass sie vermutlich immer noch mit ihrem Evergreen "wir müssen der Jugend sagen, dass es auch ohne Dope geht" auf Tournee geht.
Das ist angesichts der Realität Unfug und aus meiner Sicht unverantwortlich. Ist im Großen und Ganzen auch der Blödsinn, der seit 50 Jahren erzählt wird und erst das Elend verursacht hat. Zum Doper wird man nicht geboren!
"Weltspitzenleistungen sind meines Wissen nach ohne Doping nicht möglich!" (Prof. Hermann Buhl)
hazelman
06.03.2013, 10:45
"Weltspitzenleistungen sind meines Wissen nach ohne Doping nicht möglich!" (Prof. Hermann Buhl)
Schön nur, dass dieses Zitat in seiner Absolutheit kompletter Unfug ist (sofern es sich denn auf den gesamten Spitzensport bezieht)!
nimm Ausdauersport, dann passt's...den Kern der Aussage wirst auch du nicht bestreiten wollen...dass sich Buhl nicht in erster Line mit Hallenhalma befasst hat wird auch klar sein.
Davon abgesehen werden in der Überzeichnung Missstände deutlich. Ein anderes Zitat, welches auf das gleiche Ergebnis hinausläuft: "Ein sauberer Spitzenfahrer hat gegen einen gedopten Durchschnittsfahrer keine Chance!" (R. Järmann)
nimm Ausdauersport, dann passt's...
Nein, passt nicht, denn auch da gibt es Spitzenleute die eine sehr plausible Leistungsentwicklung haben. Haile Gebrselassie ist ein Beispiel. Und das Radsportzitat mag in einer Zeit gestimmt haben, als es keinen Epo-Test gab. Heute ist das alles nicht mehr so einfach.
Kannst du mal auf die Fragen von Arne noch eingehen? Oder denkst du wirklich, man wird aus deinem Gefasel schlau?
Kai Hundertmarck können wir vielleicht selber befragen und nicht ohne seine Anwesenheit über Dritte. Was seine Rennabsage 2007 in Frankfurt betrifft, kursieren zum Teil falsche Informationen. Falsch ist insbesondere die Behauptung, er habe eine sogenannte "Eidesstattliche Versicherung" nicht abgegeben (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=198&Itemid=20).
Grüße,
Arne
...natürlich kannst du fragen was du willst. Und auslassen was du willst. Aber er (Hundertmarck) ist die einzige Verbindung zwischen Radsport und Triathlon zu dem auch Sylvia Schenk was sagen könnte, wenn sie wollte. Du hattest bei einem Beitrag von Speiche um Tipps gebeten! Nur deshalb mein Hinweis.
PS: Aber mal kurz abschließend zu deinem letzten Absatz oben und zu deiner damaligen "Akt Auflistung":
1) Hundertmarck hat seinerzeit nicht uns, sondern einem mit ihm befreundeten Redakteur der BILD Zeitung die Erklärung zugeschickt. Erst als wir erklärten (auf damalige Nachfrage von BILD), dass wir (Xdream) von Hundertmarck diese Erklärung bisher garnicht bekommen haben,...hat er diese dann auch uns zugeschickt - allerdings dann in dieser Erklärung, die bei uns einging, den Passus ausgestrichen/durchgestrichen, welcher lautete: "Ich habe weder in Gegenwart noch in Vergangenheit gedopt". ;)
Muss man dazu noch viel sagen....?
Kein anderer Profi hat dies getan, nur einer.
2) Es haben, anders als du in deinem "Aktbericht" unter 2. behauptest, damals ALLE Profis welche bei uns an den Start gingen, oder gehen wollten, diese Erklärung unterschrieben. Und ALLE haben diese Erklärung uns zugeschickt ohne den entscheidenden Passus auszustreichen den Hundertmarck ausgestrichen(durchgestrichen) hatte.
3) Wenn Hundertmarck doch garnicht bei uns hätte starten wollen,...oder vorher schon abgesagt hätte...(was auch nicht stimmt) wie er behauptet..., warum schickt er dann überhaupt diese Erklärung an die BILD Zeitung? Wer nicht bei uns starten will, den muss doch die geforderte Erklärung garnicht betreffen und berühren. Das war nur Fishing for Compliments von ihm.
Wir hatten unisono an alle Profis diese Erklärung seinerzeit rausgeschickt, die in der Vergangenheit bei uns gestartet waren oder in Gegenwart seinerzeit starten wollten. Von keinem der seinerzeitigen Triathlon Profis wurde ein solches Theater veranstaltet, nur von einem,... dem ehemaligen Radprofi Hundertmarck. Er wusste warum.
Gruß in den Breisgau,
Kurt
nimm Ausdauersport, dann passt's...den Kern der Aussage wirst auch du nicht bestreiten wollen...dass sich Buhl nicht in erster Line mit Hallenhalma befasst hat wird auch klar sein.
Davon abgesehen werden in der Überzeichnung Missstände deutlich. Ein anderes Zitat, welches auf das gleiche Ergebnis hinausläuft: "Ein sauberer Spitzenfahrer hat gegen einen gedopten Durchschnittsfahrer keine Chance!" (R. Järmann)
...@speiche:
Im Bereich Ausdauersport ist die Gefährdung und der "Systemische Zwang" besonders stark. Ja, kann man so sehen.
Ich entnehme zudem deinem vorherigen Beitrag, dass Du versuchst zu erklären, dass Radprofis nicht anders konnten als "mitzumachen". Du weißt doch aber schon, dass es auch andere gegeben hat?!
Ich persönlich werde privat nie den Stab über junge Menschen brechen, die nicht diesem Systemischen Zwang Stand gehalten haben. Ich verachte diese nicht, allerdings verehre ich auch davon niemanden.
Ich habe aber eine andere Haltung - und dies aus Verantwortung als Verantwortlicher einer Firma im Gesamten gegenüber - wenn es darum geht ob der Betreffende in einer geschäftlichen Beziehung zu der Firma steht wo ich Verantwortung zu trage. Da muss und musste ich eine klare Grenzlinie ziehen.
PS: Wir kommen aber in diesem Thread etwas OT mit unserem Diskurs? Vielleicht in eine andere Themenfolge verschieben?
Gruß,
Kurt
Klugschnacker
06.03.2013, 22:19
allerdings dann in dieser Erklärung, die bei uns einging, den Passus ausgestrichen/durchgestrichen, welcher lautete: "Ich habe weder in Gegenwart noch in Vergangenheit gedopt". ;)
Muss man dazu noch viel sagen....?
Mir liegt die eidesstattliche Versicherung von Kai Hundertmarck vor (abfotografiert). Sie ist einmal an Dich persönlich, einmal an Xdream gerichtet und trägt Hundertmarcks Unterschrift. Der von Dir zitierte Passus ist nicht durchgestrichen, sondern Teil dieser Versicherung.
Ich finde Deine Äußerung interessant. Kannst Du sie belegen? Könntest Du mir eine Kopie oder ein Foto von der eidesstattlichen Versicherung Hundertmarcks samt gestrichenen Passagen zur Verfügung stellen?
Grüße! :Blumen:
Arne
... wäre das nicht eher ein Thema für PNs gewesen???
Jetzt bitte öffentlich weiterdiskutieren...
Mir liegt die eidesstattliche Versicherung von Kai Hundertmarck vor (abfotografiert). Sie ist einmal an Dich persönlich, einmal an Xdream gerichtet und trägt Hundertmarcks Unterschrift. Der von Dir zitierte Passus ist nicht durchgestrichen, sondern Teil dieser Versicherung.
Ich finde Deine Äußerung interessant. Kannst Du sie belegen? Könntest Du mir eine Kopie oder ein Foto von der eidesstattlichen Versicherung Hundertmarcks samt gestrichenen Passagen zur Verfügung stellen?
Grüße! :Blumen:
Arne
...dann liegt dir vermutlich genau das vor, was Hundertmarck seinerzeit auch seinem Redaktionsfreund bei BILD zugeschickt hatte. Ich bezeichne es als eine Art Reinwaschaktion.
Seinerzeit rief BILD bei uns an und fragte nach. Wir waren überrascht, denn uns hatte Hundertmarck die Erklärung nicht zugeschickt. Warum er die Erklärung an BILD schickte bleibt sein "Geheimnis".;)
Erst später schickte Hindertmarck auch uns, dem eigentlichen Absender (!), die Erklärung unterschrieben zu, allerdings hatte er in der Version die bei uns einging den wichtigen Doping Passus durchgestrichen. Damit war für uns klar, dass er eine Art Kasperl Theater machen wollte, mit Hilfe BILD Zeitung und seines dortigen Redaktion Freundes.
Seine Behauptungen hatten auch keinerlei Logik, denn wenn er doch bei uns garnicht hätte an den Start gehen wollen (wie er mehrmals aussagte..), warum schickt er dann die Erklärung erst an BILD und dann an uns (mit durchgestrichenen Textpassagen)!?
Wer nicht bei uns starten wollte, der musste diese Erklärung auch nicht uns zurückschicken. Und schon garnicht einer BILD Zeitung.
Wir bei Xdream haben damals erkannt, dass wir mit dieser Ehrenerklärungs Aktion vor allem EINEN nervös gemacht hatten. Alle anderen Profis gaben uns die Erklärung unterschrieben und ohne Textänderung zurück - und ohne Ballyhoo.
Wir haben damals gelernt bestimmte Leute in diesem Geschäft richtig zu bewerten und entsprechend zu handeln.
PS: Wie du weißt, bin ich nun "Rentner von Beruf"...:) - und nicht mehr im Hamsterrrad tätig.
Alle Dokumente zu diesem Vorgang und aus dieser Zeit sind im Büro bei Xdream. Ich bin in den Bergen auf der Alm.
Du darfst mich aber gerne auch auf meiner Mobilnr. anrufen, falls du Rückfragen hast. Du kannst auch bei Xdream anrufen, oder beim Rechtsanwalt von Xdream (damals wie heute war/ist dies Bernd Emanuel aus Darmstadt). Dort ist bestimmt nichts weggeworfen worden.
Ich selbst habe den Fall von damals für mich persönlich abgehakt. So wichtig wie Hundertmarck sich immer darstellte und wahrnahm, war und ist er für mich nie gewesen. Vielleicht hat ihn dies verärgert.
Aber dies ist sein Problem, neben anderen.
Grüße :Blumen:
Kurt
Nein, passt nicht, denn auch da gibt es Spitzenleute die eine sehr plausible Leistungsentwicklung haben. Haile Gebrselassie ist ein Beispiel. Und das Radsportzitat mag in einer Zeit gestimmt haben, als es keinen Epo-Test gab. Heute ist das alles nicht mehr so einfach.
Kannst du mal auf die Fragen von Arne noch eingehen? Oder denkst du wirklich, man wird aus deinem Gefasel schlau?
Arne hatte 2 Fragen: "Stehe ich auf dem Schlauch? Was hat ihre heutige Motivation und Lage mit Olympia ’72 zu tun?"
Die 2. Frage hat Kullerich eindeutig beantwortet, damit sollte sich auch die erste Frage erledigt haben, aber wenn man sie noch nachreichen muss: Ja! Du wirst vielleicht feststellen, insbesondere wenn du meine letzten Einträge im Einzelfallfred und Arnes Reaktionen darauf siehst, dass er z.Bsp. auch nicht auf alles eingeht - muss er ja auch nicht! Das kann ja 1000 Gründe haben, man hat keine gute Antwort, man hält die Sachlage auch so für eindeutig, hat keine Zeit oder sonstiges. Schweigen heißt nicht Zustimmung, das gilt für Arne bestimmt genauso wie für mich. Mir ist das auch oft zu aufwändig auf alles in jedem Detail einzugehen, das ist nun mal oft ein Thema für Fortgeschrittene, das geb ich zu.
Für Fortgeschrittene verweise ich auf meinen kritischen blog, da kann man sich gern weiterbilden. Im übrigen für Arne aktuell interessant, meine Frage dazu an Seppelt wäre: Haben Sie die Äußerungen von Hans Reinhard Scheu am letzten Wochenende mitbekommen? Ja oder nein und Kamera auf sein Gesicht reicht da schon....
Ich kann dir aber noch einen Vorschlag machen:
Organisiere ein Treffen mit Gleichgesinnten, Interessierten. Du organisierst den Raum, ich übernehme nicht die Getränke.*
Dann kannst du und alle anderen auch mir Löcher in den Bauch fragen. Ich bleibe dann keine Antwort schuldig, hier scheint mir manchmal die Diskussion wie im Hamsterrad abzulaufen, immer wieder von vorne, immer wird aus dem Inhalt nur Stückweise zitiert oft wird nur teilweise wiedergegeben. Dann fühlt sich irgendwann irgendwer angepinkelt und es gleitet etwas ab. Nur so mein persönlicher Eindruck. Auge in Auge geht es einfacher - und informativ einfacher.:Cheese:
Die Reihe an Fragen an Schenk fehlt zwar, aber ich bin mir sicher, dass Arne selbst schon genug Anregungen bekommen hat, der Fall Paffrath war langjährige BDR-Politik unter ihrer Leitung, die Fragen allein dazu könnten die Sendezeit ausfüllen. Ich hätte auch noch eine Frage an Sie mit direktem Bezug zum Triathlon, falls ich die Sendung sehe und sich eine Gelegenheit ergibt werde ich die mal versuchen anzubringen.
@ Kurt: das Pferd ist tot, steig ab! Deine Frage "Du weißt doch aber schon, dass es auch andere gegeben hat?!" ist wohl rhetorischer Natur, spielt aber auch keine Rolle, denn einen sauberen Sportler interessiert es nicht, ob 50, 60, 70% oder 100% der anderen dopen. Wenn Du so hammerhart gegen diese Betrüger vorgehst, dann frag ich mich, und das hab ich mich auch damals schon gefragt: "Warum Doping, warum nicht gegen Windschattenfahren!" Bitte komm mir nicht mit Gesundheit, einem sauberen Sportler ist es relativ Wurscht ob einen der Konkurrent mit einer gesundheitsgefährdenden oder anderen Methode betrügt.
Ich hab dafür auch ein gewisses Verständnis. Doping hätte dein Baby, den Ironman gefährdet, Windschattenfahren macht das nicht...ja, man hat sich in Ffm ernsthaft bemüht - die Verantwortung allein auf die vermeintlich charakterschwachen Athleten abzuschieben ist trotzdem zu platt.
Zu Hundertmarck frage ich mich, warum du ihn die Jahre zuvor eingeladen und dann unterwegs angefeuert hast, das war hoffentlich nur Unwissenheit....
Du magst es anders sehen, ein Rolf Järmann ist für mich einer der größten Sportler aller Zeiten...
Du schreibst, dass man das mit dem Systemzwang beim Doping so sehen kann, zumindest beim Windschattenfahren ist es Fakt: Bei sauberer Fahrweise ist es i.a.R. nicht möglich eine seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Platzierung zu erreichen!
@Arne: ich hab deine Politik der aktiven Verschleierung immer bedauert, dabei unterstelle ich Dir noch nicht mal böse Absicht. "Im Zweifel für den Angeklagten" trägt hier aber nicht, konsequent zu Ende gedacht müsste man dann ohnehin alle Kontrollen stoppen. Welches Recht hätte man denn, unbescholtene Sportler zu kontrollieren?
Der Verdacht ist immer da, und wenn einer dann, wie Kurt schrieb, wg. schlechtem Zeitmanagement, überführt wird, dann muss man den Herrn auch als Doper bezeichnen dürfen.
Stattdessen fährst Du eine "harte Line" und verbreitest weiter die Einzeltäterlegende "...Sind nicht die Hawaii-Qualifikanten, sondern in den Tiefen der Ergebnisliste..." (http://www.youtube.com/watch?v=KEFV3icrOyc) Was ist denn mit dem Sportwissenschaftler, der in Roth positiv getestet wurde?
Man hätte das auch anders angehen können, z.Bsp. könnte man mal eine Umfrage in dem Raum stellen:
"Du hast nix Gescheites gelernt(warum auch immer), hast jahrelang geackert wie ein Blöder, bist ein großartiger Sportler. Du hast dank Sportfunktionären und anderer Blender immer an den sauberen Sport geglaubt. Jetzt darfst du dich entscheiden, ein Hämatokrit von 40 und das nahende Karriereende und ein Leiharbeitsplatz bei amazon oder Erfolg, jede Menge Schulterkopfer, Ansehen, Geld, Fans, Frauen, Ehrungen etc...es gibt nur eine Bedingung: Du darfst dich nicht erwischen lassen!"
Ich glaube, da würden andere Zahlen als 5% rauskommen. Man könnte das also anders darstellen, man könnte es differenziert betrachten, man könnte auch mal nachhaken, wer denn überhaupt ein Recht hat über gedopte Sportler moralisch zu urteilen. Der Verbandspräsident vielleicht, der im Ziel steht um den frischgebackenen Weltmeister medienwirksam zu herzen? Danke, der Mann hat allein dadurch seine schwerwiegenden Interessenkonflikte offenbart und sollte sich dementsprechend komplett raushalten.
Stattdessen immer wieder die gleiche Leier: "Nein, gibt kein Doping, war ein einmaliger Fehler, hat zum Ende seiner Karriere einen Fehler gemacht, hatte null Ahnung, dass NEM kontaminiert sein können, Nein, ist nur zu 99,99% verdächtig, was aber nicht als Beweis gilt, ist durch Ma Huang oder Wick Medinait vegiftet worden, Dopingfalle Hausapotheke, Ja, im Radsport ist das wohl ein Problem usw... - Was, Du verdächtigst jemanden, Sauerei!"
Noch ein Beispiel: Ein Felix Walchshöfer poltert gegen Lance Armstrong, wirbt aber gleichzeitig im Newsletter mit dem König von Roth, ich ziehe aus so etwas meine Schlüsse.
Schönes Wochenende:Blumen:
hazelman
08.03.2013, 13:37
nimm Ausdauersport, dann passt's...den Kern der Aussage wirst auch du nicht bestreiten wollen...
Doch will ich! Denn ich bin mir sicher, dass nicht die kompletten Top10 in Kona 2012 voll waren! Und das würde ich schon als Weltspitze bezeichnen.
Klugschnacker
08.03.2013, 16:39
@Arne: ich hab deine Politik der aktiven Verschleierung immer bedauert...
Meine Güte, Speiche! Du schreibst einige gute Sachen, schießt aber insgesamt so über das Ziel hinaus, dass es schwer fällt, Dir zuzuhören. Zumindest mir. Dass ausgerechnet ich eine Strategie zur Verschleierung von Doping verfolgen würde, finde ich sehr weit hergeholt.
Grüße,
Arne
LidlRacer
08.03.2013, 17:32
Meine Güte, Speiche! Du schreibst einige gute Sachen, schießt aber insgesamt so über das Ziel hinaus, dass es schwer fällt, Dir zuzuhören. Zumindest mir. Dass ausgerechnet ich eine Strategie zur Verschleierung von Doping verfolgen würde, finde ich sehr weit hergeholt.
Sehe ich auch so.
@Speiche
Du magst ein ehrenhaftes Anliegen haben, schadest diesem aber selbst mit Deinen ständigen Übertreibungen.
@ Kurt:
a) das Pferd ist tot, steig ab!
b) Wenn Du so hammerhart gegen diese Betrüger vorgehst, dann frag ich mich, und das hab ich mich auch damals schon gefragt: "Warum Doping, warum nicht gegen Windschattenfahren!"
c) Ich hab dafür auch ein gewisses Verständnis. Doping hätte dein Baby, den Ironman gefährdet, Windschattenfahren macht das nicht...ja, man hat sich in Ffm ernsthaft bemüht - die Verantwortung allein auf die vermeintlich charakterschwachen Athleten abzuschieben ist trotzdem zu platt.
d) Zu Hundertmarck frage ich mich, warum du ihn die Jahre zuvor eingeladen und dann unterwegs angefeuert hast, das war hoffentlich nur Unwissenheit....
@Arne:
e) ich hab deine Politik der aktiven Verschleierung immer bedauert, dabei unterstelle ich Dir noch nicht mal böse Absicht. "Im Zweifel für den Angeklagten" trägt hier aber nicht, konsequent zu Ende gedacht müsste man dann ohnehin alle Kontrollen stoppen. Welches Recht hätte man denn, unbescholtene Sportler zu kontrollieren?
f) Der Verdacht ist immer da, und wenn einer dann, wie Kurt schrieb, wg. schlechtem Zeitmanagement, überführt wird, dann muss man den Herrn auch als Doper bezeichnen dürfen.
g) "Du hast nix Gescheites gelernt(warum auch immer), hast jahrelang geackert wie ein Blöder, bist ein großartiger Sportler. Du hast dank Sportfunktionären und anderer Blender immer an den sauberen Sport geglaubt.
Schönes Wochenende:Blumen:
@speiche!
Halleluja..., du schreibst echt etwas schwer nachvollziehbar in manchen Bereichen. Aber ich will mich bemühen die Kernpunkte meiner Antworten an dich etwas zu strukturieren. Denn ich glaube, dass wir beide eigentlich gedanklich auf gleichem Pfad gehen.
zu a) ja, klar - von dem "Pferd" bin ich aber schon sehr lange abgestiegen. Eigentlich wollte ich dieses Pferd auch seinerzeit garnicht "besteigen". Das "Pferd" hat damals aber quasi gewiehert wie verrückt und um Mohrrüben gebeten...:) Was blieb mir da anderes übrig,...als "Pferdeliebhaber"...;)
Hier und heute ging es mir lediglich um einen Fragehinweis an Arne, zu seiner Sendung. Nicht mehr. Du interpretierst da zuviel rein.
zu b und zu c) nicht ich alleine, WIR bei Xdream haben gemeinsam versucht auch dieses Problem von Sportbetrug einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wir mussten auch hierzu viel lernen und erst entdecken wo verkrustete und/oder hinterhältige Strukturen am Werke waren.
Deshalb haben z.B. wir begonnen eigene KR zu finden, diese umfassend auszubilden und in gewichtiger Anzahl beim Rennen auf der Strecke zu haben. Wir hatten erkannt, dass seitens DTU wir niemals einen einigermaßen zufriedenstellenden Kontrollablauf bekommen konnten. Ob dies seitens des Verbandes seinerzeit bewusst so betrieben wurde ( zu wenig KR zu unseren Rennen geschickt, obgleich vertraglich klar festgelegt war wieviele kommen sollten!), war und ist eigentlich dann egal gewesen. Es musste eine Lösung gefunden werden. Und diese war auf alle Fälle besser als alles was vorher war. Natürlich ist es nicht absolut befriedigend und ich bin voll auf deiner Seite in Richtung das WS Fahren eine Sauerei ist.
Doping ist aber noch eine Nummer größer. Oft in Kriminelle Bereiche hinein, mit unverhohlenen Drohungen gegenüber denen die versuchen etwas aufdecken zu wollen. Ich weiß wovon ich hier schreibe. Ich habe die entsprechenden Mails und Briefe aufgehoben.
zu d) ja, ich war am Anfang zu gutgläubig. Ich habe aber schnell gelernt, ich musste schnell lernen.
zu e) ja, manchmal habe ich auch dieses Empfinden. Aber ich glaube an das Gute - Arne macht dies bestimmt nicht aus Berechnung oder Absicht.
zu f) ja, es war halt auch für mich damals in Kona sehr überraschend, als ich dies erzählt bekam. Dies hat mich noch mehr betroffen gemacht als der eigentliche Fall Monate vorher.
zu g) nein, es gibt immer einen Weg raus, immer! Ein jeder dieser Typen hat zwei Hände zum Arbeiten und kann sein Geld mit ehrlicher Arbeit verdienen. Die wollen aber nicht, weißt du auch warum ? Weil der betrügende Weg der bequemere Weg ist. Deshalb NULL Mitleid. Aber auch keine Verachtung, aber keinerlei Nachsicht.
Schönes Wochenende,
Kurt
ironlollo
08.03.2013, 19:50
zu g) nein, es gibt immer einen Weg raus, immer! Ein jeder dieser Typen hat zwei Hände zum Arbeiten und kann sein Geld mit ehrlicher Arbeit verdienen. Die wollen aber nicht, weißt du auch warum ? Weil der betrügende Weg der bequemere Weg ist. Deshalb NULL Mitleid. Aber auch keine Verachtung, aber keinerlei Nachsicht.
Danke für diese Worte! :Blumen:
zu b und zu c) nicht ich alleine, WIR bei Xdream haben gemeinsam versucht auch dieses Problem von Sportbetrug einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wir mussten auch hierzu viel lernen und erst entdecken wo verkrustete und/oder hinterhältige Strukturen am Werke waren.
Deshalb haben z.B. wir begonnen eigene KR zu finden, diese umfassend auszubilden und in gewichtiger Anzahl beim Rennen auf der Strecke zu haben. Wir hatten erkannt, dass seitens DTU wir niemals einen einigermaßen zufriedenstellenden Kontrollablauf bekommen konnten. Ob dies seitens des Verbandes seinerzeit bewusst so betrieben wurde ( zu wenig KR zu unseren Rennen geschickt, obgleich vertraglich klar festgelegt war wieviele kommen sollten!), war und ist eigentlich dann egal gewesen. Es musste eine Lösung gefunden werden. Und diese war auf alle Fälle besser als alles was vorher war. Natürlich ist es nicht absolut befriedigend und ich bin voll auf deiner Seite in Richtung das WS Fahren eine Sauerei ist.
Doping ist aber noch eine Nummer größer. Oft in Kriminelle Bereiche hinein, mit unverhohlenen Drohungen gegenüber denen die versuchen etwas aufdecken zu wollen. Ich weiß wovon ich hier schreibe. Ich habe die entsprechenden Mails und Briefe aufgehoben.
Ja, darauf springe ich nach wie vor an ;)
Darüber würde ich im Mai u.a. gerne mit Dir reden.
Unwidersprochen lasse ich so eine Aussage nicht stehen.
Ja, darauf springe ich nach wie vor an ;)
Darüber würde ich im Mai u.a. gerne mit Dir reden.
Unwidersprochen lasse ich so eine Aussage nicht stehen.
...:Huhu: Hi Uschi, bist Du gerade auf dem Weg in die Disco gewesen, oder von dort zurück gekommen..., 01:28 Uhr und am Bildschirm,... Respekt :Blumen:
Zum Thema: Ja, sehr gerne, jederzeit! Können wir immer besprechen.
PS: Hätten wir seinerzeit vom Verband immer die vertraglich zugesagten 60 KR wirklich bekommen und wären diese Leute alle so wie DU (und einige wenige weitere deiner Kollegen) motiviert, ausgebildet und engagiert gewesen - wir hätten nie zur "Selbstversorgung" wechseln müssen. Wir haben uns viel zu lange an "der Nase herum führen" lassen, von denen welche das beim Verband zu verantworten hatten.
DU bist eine der wenigen loyalen und professionell arbeitenden KR gewesen. Mein Rat: "Kämpfe" keinen Kampf für "Schnarcher". :Blumen:
Gruß ins TV freie Tal -
Kurt
maifelder
09.03.2013, 15:16
Nun ja, da der KR-Job ein Ehrenamt ist, ist es natürlich schwierig, etwas vertraglich zuzusichern ,wenn man gegen die jeweiligen Landeskampfrichter keine Handhabe hat.
Wenn dann auch teilweise kurzfristig der EL bzw. TD wechselt, ist das natürlich nicht förderlich, die KR-Quote zu erfüllen.
Wie gesagt, ich kenne wohl nur die eine Seite der Geschichte, die andere ggf. am 4te Mai.
Nun ja, da der KR-Job ein Ehrenamt ist, ist es natürlich schwierig, etwas vertraglich zuzusichern ,wenn man gegen die jeweiligen Landeskampfrichter keine Handhabe hat.
Wenn dann auch teilweise kurzfristig der EL bzw. TD wechselt, ist das natürlich nicht förderlich, die KR-Quote zu erfüllen.
Wie gesagt, ich kenne wohl nur die eine Seite der Geschichte, die andere ggf. am 4te Mai.
...Markus, ein Vertrag ist dazu da von beiden Seiten eingehalten zu werden. So meine Einstellung und mein Verständnis. Wenn der Verband als Universalvertreter uns gegenüber auftritt, muss er auch universal dafür einstehen. Und nicht, wie mehrfach geschehen - einen Tag vor dem Wettkampf uns "knirschend" mitteilen, dass "leider" nicht genügend KR zur Verfügung stehen werden...;)
Man benötigt absolut verlässliche Vertragspartner, wenn man so ein Ding wie F und Wi. organisiert.
Interessant: Seit wir dann selbst die KR rekrutierten (blödes Wort, Sorry), hatten wir nie mehr Personalprobleme. Warum wohl?! ;)
Danke an Kurt und Speiche fuer die guten Beitraege!
Der Verkauf von Radrennen ist OT hier. Da dies aber angesprochen wurde, moechte ich gerne klarstellen: Rennergebnisse zu "verkaufen" gehoert im Radsport dazu. Das hab' ich selbst als C-Schabe gemacht, auch wenn da kein oder wenig Geld fliesst. Es ist notwendiger Teil des Rennkonzeptes, bei dem Windschattenfahren und damit Teams eine so grosse Rolle spielen.
Beispiele aus der Amateurwelt:
1) In quasi jeder Spitzengruppe faehrt mindestens einer mit, der komplett platt ist und nicht mehr fuehren kann. Den duldet man, wenn er bestaetigt nicht um den Sieg mitzustreiten, damit er wenigstens eine Platzierung hat.
2) Du hast heute schlechte Beine. Dein Teamkollege hat Siegesambitionen, erleidet aber einen unheilbaren Defekt. Du gibst ihm Dein Rad, er verspricht Dir sein Preisgeld.
3) Du bist in der vierkoepfigen Verfolgergruppe, die um die letzten drei Aufstiegsplaetze (8-10) faehrt. Leider bist Du mit Abstand der schlechteste Sprinter, also kaufst Du Platz 10 von dem Fahrer, der den Aufstieg bereits in der Tasche hat. Das koennen 50 Euro sein oder auch nur das Versprechen, im naechsten Rennen fuer ihn den Sprint anzufahren.
So weit ich weiss, ist das nicht ausdruecklich verboten aber vermutlich unter einer allgemeinen Unsportlichkeitsklausel sanktionierbar. Interessanterweise fuehlen sich im Radsport benachteiligte Dritte dadurch nie betrogen. Man nimmt es als Ansporn beim naechsten Mal genauso clever zu agieren und teamuebergreifende Seilschaften aufzubauen. Genauso Interessant ist es, dass es extrem selten gelingt ein Rennen komplett zur farce zu machen, weil es von A bis Z verkauft ist (mir ist kein Fall bekannt, ausser Sixdays und post-TdF Kriterien).
maifelder
09.03.2013, 16:45
...Markus, ein Vertrag ist dazu da von beiden Seiten eingehalten zu werden. So meine Einstellung und mein Verständnis. Wenn der Verband als Universalvertreter uns gegenüber auftritt, muss er auch universal dafür einstehen. Und nicht, wie mehrfach geschehen - einen Tag vor dem Wettkampf uns "knirschend" mitteilen, dass "leider" nicht genügend KR zur Verfügung stehen werden...;)
Man benötigt absolut verlässliche Vertragspartner, wenn man so ein Ding wie F und Wi. organisiert.
Interessant: Seit wir dann selbst die KR rekrutierten (blödes Wort, Sorry), hatten wir nie mehr Personalprobleme. Warum wohl?! ;)
Natürlich sind Verträge dazu da, eingehalten zu werden.
Wie gesagt, manche Storys kenne ich ja nur vom Hören-Sagen (HH-Kampfrichter, Bayrische KR) Nur wenn im Laufe der Jahre soviel passiert ist und die KR immer weniger werden, die nach F oder Wi kommen, ist es total blauäugig, einen Vertrag zu schließen, in dem man sich zu 60 KR verpflichtet.
Ich habe meine Einsätze unter Führung von Uschi in Wiesbaden und Frankfurt genossen, waren jeweils tolle Tage. :Liebe:
Verwandlung
09.03.2013, 16:46
Mir liegt die eidesstattliche Versicherung von Kai Hundertmarck vor (abfotografiert). Sie ist einmal an Dich persönlich, einmal an Xdream gerichtet und trägt Hundertmarcks Unterschrift. Der von Dir zitierte Passus ist nicht durchgestrichen, sondern Teil dieser Versicherung.
Ich finde Deine Äußerung interessant. Kannst Du sie belegen? Könntest Du mir eine Kopie oder ein Foto von der eidesstattlichen Versicherung Hundertmarcks samt gestrichenen Passagen zur Verfügung stellen?
Grüße! :Blumen:
Arne
Bitte dran bleiben.
Wenn du da Licht ins Dunkel bringen könntest, fände ich das auch sehr interessant. Auf der anderen Seite kann ich kaum glauben, dass solche Dinge nach Jahren immer noch nicht geklärt sind.
Ähnlich verhält es sich doch auch mit den Äußerungen von Herrn Engelhardt zu den Dopingvorwürfen bzgl. S.V.
Oder habe ich da was versäumt?
Wenn nein, sprech doch mal mit BEIDEN
Ohne Klärung trägt man doch evtl. völlig "ungerechte" Gedanken mit sich.
Verwandlung
09.03.2013, 16:50
Danke an Kurt und Speiche fuer die guten Beitraege!
Der Verkauf von Radrennen ist OT hier. Da dies aber angesprochen wurde, moechte ich gerne klarstellen: Rennergebnisse zu "verkaufen" gehoert im Radsport dazu. Das hab' ich selbst als C-Schabe gemacht, auch wenn da kein oder wenig Geld fliesst. Es ist notwendiger Teil des Rennkonzeptes, bei dem Windschattenfahren und damit Teams eine so grosse Rolle spielen.
Beispiele aus der Amateurwelt:
1) In quasi jeder Spitzengruppe faehrt mindestens einer mit, der komplett platt ist und nicht mehr fuehren kann. Den duldet man, wenn er bestaetigt nicht um den Sieg mitzustreiten, damit er wenigstens eine Platzierung hat.
2) Du hast heute schlechte Beine. Dein Teamkollege hat Siegesambitionen, erleidet aber einen unheilbaren Defekt. Du gibst ihm Dein Rad, er verspricht Dir sein Preisgeld.
3) Du bist in der vierkoepfigen Verfolgergruppe, die um die letzten drei Aufstiegsplaetze (8-10) faehrt. Leider bist Du mit Abstand der schlechteste Sprinter, also kaufst Du Platz 10 von dem Fahrer, der den Aufstieg bereits in der Tasche hat. Das koennen 50 Euro sein oder auch nur das Versprechen, im naechsten Rennen fuer ihn den Sprint anzufahren.
So weit ich weiss, ist das nicht ausdruecklich verboten aber vermutlich unter einer allgemeinen Unsportlichkeitsklausel sanktionierbar. Interessanterweise fuehlen sich im Radsport benachteiligte Dritte dadurch nie betrogen. Man nimmt es als Ansporn beim naechsten Mal genauso clever zu agieren und teamuebergreifende Seilschaften aufzubauen. Genauso Interessant ist es, dass es extrem selten gelingt ein Rennen komplett zur farce zu machen, weil es von A bis Z verkauft ist (mir ist kein Fall bekannt, ausser Sixdays und post-TdF Kriterien).
Habe ich auch so erlebt. Sehr gut beschrieben.
Klugschnacker
09.03.2013, 19:31
Arne: ich hab deine Politik der aktiven Verschleierung immer bedauert, dabei unterstelle ich Dir noch nicht mal böse Absicht.
ja, manchmal habe ich auch dieses Empfinden. Aber ich glaube an das Gute - Arne macht dies bestimmt nicht aus Berechnung oder Absicht.
Reingefallen!! Ich gebe einen vierstelligen Betrag aus, um mit zwei Experten einen Abend lang über das Dopingproblem zu sprechen, um meine geheimen Aktivitäten pro Doping zu verschleiern!!
:Maso:
Klugschnacker
09.03.2013, 19:33
Genauso Interessant ist es, dass es extrem selten gelingt ein Rennen komplett zur farce zu machen, weil es von A bis Z verkauft ist (mir ist kein Fall bekannt, ausser Sixdays und post-TdF Kriterien).
Rund um Köln 2003 (http://www.youtube.com/watch?v=rypM5uZqWNo)
:8/
anneliese
09.03.2013, 19:53
Reingefallen!! Ich gebe einen vierstelligen Betrag aus, um mit zwei Experten einen Abend lang über das Dopingproblem zu sprechen, um meine geheimen Aktivitäten pro Doping zu verschleiern!!
:Maso:
Genau deine "individuellen Trainingspläne" :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Reingefallen!! Ich gebe einen vierstelligen Betrag aus, um mit zwei Experten einen Abend lang über das Dopingproblem zu sprechen, um meine geheimen Aktivitäten pro Doping zu verschleiern!!
:Maso:
Hallo Arne, hattest du in der Sendung nicht gesagt die beiden reden ohne Gage? Oder sind das quasi "Folgekosten"?
War ne gut Sendung. Man hat den beiden aber ihre "Professionalität" im Umgang mit den Medien angemerkt. "Echte" Sportler find ich persönlich interessanter.:Huhu:
Klugschnacker
09.03.2013, 20:00
Brötchen machen kostet Geld, auch wenn es das Mehl geschenkt gibt.
sbechtel
09.03.2013, 20:51
Sind die Kosten jede Woche so hoch und deckt sich das mit den Einnahmen, oder zahlt ihr drauf?
Rund um Köln 2003 (http://www.youtube.com/watch?v=rypM5uZqWNo)
:8/
Das gesamte Rennen?
sybenwurz
09.03.2013, 22:19
Reingefallen!! Ich gebe einen vierstelligen Betrag aus, um mit zwei Experten einen Abend lang über das Dopingproblem zu sprechen, um meine geheimen Aktivitäten pro Doping zu verschleiern!!
:Maso:
Du Filou!
:Cheese:
Brötchen machen kostet Geld, auch wenn es das Mehl geschenkt gibt.
...:) :) , es kommt halt am Ende immer wieder darauf an, ob und wie erfolgreich man die gut gebackenen Semmeln dann verkauft.
Das das "Mehl" kostenfrei ist, das ist doch schon mal was. Nicht jeder "Bäcker" hat solche Vorteile...;)
PS: Vermarktung! Damit das "Backen" nicht so belastet.:Blumen:
Gruß,
Kurt
Weißer Hirsch
10.03.2013, 16:48
...:) :) , es kommt halt am Ende immer wieder darauf an, ob und wie erfolgreich man die gut gebackenen Semmeln dann verkauft.
Ähm Kurt, Du alter Marketing-Fuchs: Was hat der erfolgreiche Verkauf der noch schön warmen, frisch gebackenen Brötchen mit den vorherigen Investitionen (Löhne der Bäcker, Ladenmiete, Stromkosten usw.) zu tun? Ich glaube das Arne nicht den DB sondern seine Investitionen für die Produktion meinte...
Arne, ich hätte mal eine Frage: Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass Sylvia Schenk auf einmal auch in die Sendung kam, lang angekündigt war nur Seppelt? Danke!
Ähm Kurt, Du alter Marketing-Fuchs: Was hat der erfolgreiche Verkauf der noch schön warmen, frisch gebackenen Brötchen mit den vorherigen Investitionen (Löhne der Bäcker, Ladenmiete, Stromkosten usw.) zu tun? Ich glaube das Arne nicht den DB sondern seine Investitionen für die Produktion meinte...
...:Huhu: Weißer Hirsch: Wenn du deine Semmeln (Brötchen...:) ) als Bäcker gut verkaufen kannst, diese gut schmecken, somit viel gefragt sind und sich dies herum spricht - amortisiert sich am Ende eine jede Investition. Umso schneller, wenn dein Rohstoff (Mehl) kostenfrei kommt.;)
PS: Mein vorheriger PS Hinweis ist der Wink...;)
Eigentlich wollte ich nur ein wenig locker auf die Mehl Variante antworten, aber auf keinen Fall eine BWL Diskussion anregen. :)
Ist nämlich eigentlich OT. Sorry!
Klugschnacker
10.03.2013, 19:16
Arne, ich hätte mal eine Frage: Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass Sylvia Schenk auf einmal auch in die Sendung kam, lang angekündigt war nur Seppelt? Danke!
Ich habe sie darum gebeten. Der aktuellen Berichterstattung über den Radsport entnahm ich, dass sie unter Umständen für das Amt der BDR-Präsidentin kandidieren wird. Da sie in Frankfurt wohnt, rechnete ich mir eine kleine Chance aus, auch wenn die Anfrage wegen ihrer Kurzfristigkeit beinahe schon unverschämt war.
Geplant waren allerdings zwei separate Interviews. Die Idee, beide gemeinsam vor der Kamera zu haben, hatte ich erst nach Schenks Zusage. Dankenswerterweise haben beide Gäste dabei mitgemacht.
Grüße,
Arne
Schenk gehoert an die UCI Spitze, nicht zum BDR. Aber vielleicht ist das ja das Ziel.
Klugschnacker
10.03.2013, 19:25
Vermarktung! Damit das "Backen" nicht so belastet.:Blumen:
Du hast sicher recht. Leider tappe ich da noch im Dunklen.
Klugschnacker
10.03.2013, 19:26
Schenk gehoert an die UCI Spitze, nicht zum BDR. Aber vielleicht ist das ja das Ziel.
Wie begründest Du das? (Ich hatte spontan eine ähnliche Empfindung).
Grüße,
Arne
Schenk gehoert an die UCI Spitze, nicht zum BDR. Aber vielleicht ist das ja das Ziel.
Du hast die Sendung nicht gesehen, oder? Aber ist wohl das Ziel, wobei es auch noch das IOC gibt
Nein, ich hab' die Sendung nicht gesehen, will es aber nachholen. Ich find' schlicht, dass sie eine klare Linie hat. Ist mir ein bisschen zu juristisch, aber vielleicht braucht die UCI gerade das.
Du hast sicher recht. Leider tappe ich da noch im Dunklen.
...wenn du willst, lass dir helfen - oder auch Tipps geben.
Wenn die Expertise von einem "entspannten Rentner" gefragt ist, helfe ich gerne. Mir geht es nicht (mehr) um Kohle. Wenn eine Sache vom Grundsatz her gut ist - und dies ist das was Du machst - dann gebe ich meinen bescheidenen "Senf" gerne dazu. Falls gewünscht.
Gruß von der Alm, :Blumen:
Kurt
Doch will ich! Denn ich bin mir sicher, dass nicht die kompletten Top10 in Kona 2012 voll waren! Und das würde ich schon als Weltspitze bezeichnen.
Wenn davon einer rothaarig ist (http://triathlon-inside.blogspot.de/2013/03/jochen-behle-uber-dhlies-werte-183-war.html), können wir uns ganz sicher sein, hab das aber noch nicht recherchiert!
OT: Vom Unterhaltungswert her fand ich Herrn Seppelt aber schon ziemlich nüchtern und trocken.
Da könne wir froh sein, dass Arne dass Entertainment Gen in sich trägt und Fakten dann doch noch leichtfüßiger rüberbringen kann .
Ist eigentlich der Johannes nicht mehr in den Sendungen dabei ?
Klugschnacker
11.03.2013, 14:09
Ist eigentlich der Johannes nicht mehr in den Sendungen dabei ?
Er hat nicht mehr so viel Zeit wie früher, ist aber noch dabei. :Blumen:
anneliese
12.03.2013, 13:21
Er hat nicht mehr so viel Zeit wie früher, ist aber noch dabei. :Blumen:
Top! Ich freue mich ihn mal wieder zu sehen.
Ansonsten mein Senf zur Sendung:
Der Beitrag mit Hajo Seppelt war für mich erschreckend. Besonders der Hinweise auf die BISP Studie (http://www.bisp.de/cln_340/nn_15936/SharedDocs/Downloads/Publikationen/sonstige__Publikationen__Ratgeber/Breuer__Dysfunktionen,templateId=raw,property=publ icationFile.pdf/Breuer_Dysfunktionen.pdf):
(Seite 82)
Greifen Sie regelmäßig zu Dopingmitteln?
Ehrlich „Ja“ 5,9 %
Ehrlich „Nein“ 53,4 %
Keine Antwort 40,7 %
40% wissen es nicht??? Oder trauen sich nicht???
Diesen ersten Teil fand ich interessant und werde mich dort sicherlich weiter über die Artikel und Reportagen von Hajo Seppelt informieren.
Der zweite Teil war mir etwas zu politisch und ich habe auch irgendwann (zuerst im Kopf und später physikalisch) abgeschaltet. Vielleicht kenne ich die (politischen) Hintergründe und Details zu wenig. Ein bisschen Auflockerung und wenn es "nur 20min Triathlonrundschau" gewesen wären, hätte der Sache meiner Meinung nach gut getan.
Nein, ich hab' die Sendung nicht gesehen, will es aber nachholen. Ich find' schlicht, dass sie eine klare Linie hat. Ist mir ein bisschen zu juristisch, aber vielleicht braucht die UCI gerade das.
Ich habe den Fall Paffrath und Schenks Erinnerungslücken (http://triathlon-inside.blogspot.de/2013/03/sylvia-schenk-zum-gnadengesuch.html) dazu zusammengefasst. Wer will, kann da auch gern kommentieren, allerdings bitte ich darum dies möglichst nicht anonym und möglichst ohne persönliche Angriffe zu tun. Ich denke, Arne wird auch die komplette kritische Passage irgendwann online stellen, dann kann sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden. Ich empfehle die Lektüre des Tour-Artikels vom Februar 2003, das dürfte einige Fragen von vornherein beantworten, ist auch verlinkt.
LidlRacer
13.03.2013, 18:07
Ich habe den Fall Paffrath und Schenks Erinnerungslücken (http://triathlon-inside.blogspot.de/2013/03/sylvia-schenk-zum-gnadengesuch.html) dazu zusammengefasst.
Warum hast Du nicht gleich in Deinem 1. Beitrag geschrieben, dass Schenk selbst das 1. Gnadengesuch abgelehnt hat?
Dein 1. Beitrag:
ich bin da weniger euphorisch: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_28789.htm
Das Gnadengesuch wurde vorher auch schon mal abgelehnt.
Da konnte man echt nur rätseln, worum es Dir ging. Und ich war wohl nicht der Einzige, der des Rätsels Lösung nicht gefunden hat. Auf x-fache Nachfrage hast Du wenig zur Erhellung beigetragen. :Nee:
Warum hast Du nicht gleich in Deinem 1. Beitrag geschrieben, dass Schenk selbst das 1. Gnadengesuch abgelehnt hat?
Dein 1. Beitrag:
Da konnte man echt nur rätseln, worum es Dir ging. Und ich war wohl nicht der Einzige, der des Rätsels Lösung nicht gefunden hat. Auf x-fache Nachfrage hast Du wenig zur Erhellung beigetragen. :Nee:
das ist alles, was Du zu dem Fall zu sagen hast? Ich glaub auch nicht, dass es unbedingt wichtig ist alles von 2001 zu wissen.
Allein die Meldung von 2003 spricht Bände: da wird jemand "begnadigt", aber nur, weil er ein "Schuldeingeständnis" abgegeben hat.... er gesteht aber nicht, dass er gedopt hat, nein, denn das hat er ja schon im Spiegel 1997, sondern, dass er dadurch den Anschein erweckt hat, dass im Radsport gern und viel gedopt wird.
Gleichzeitig hatte man alles getan, um Jan Ullrich wieder an den Start der Tour zu bringen. Das war für kritische Geister auch damals schon unerträglich, heute erkennt vielleicht auch der Laie, dass da irgendetwas nicht gestimmt hat.
LidlRacer
13.03.2013, 20:58
das ist alles, was Du zu dem Fall zu sagen hast?
Vor der Sendung hätte ich vielleicht mehr gesagt.
Klugschnacker
13.03.2013, 21:14
speiche, komm’ doch mal in die Sendung und rede Dir die Themen von der Seele, die Dir auf den Zeiger gehen. Du und ich, wir unterhalten uns über Deinen Blog, Windschattenfahren, Fairness, Paffrath und was sonst noch ansteht. Freitag 19 Uhr in Frankfurt. Wie wäre es diese Woche? Kannst den Sendebeitrag dann in Deinem Blog einbinden.
Grüße,
Arne
hazelman
13.03.2013, 22:06
speiche, komm’ doch mal in die Sendung und rede Dir die Themen von der Seele, die Dir auf den Zeiger gehen. Du und ich, wir unterhalten uns über Deinen Blog, Windschattenfahren, Fairness, Paffrath und was sonst noch ansteht. Freitag 19 Uhr in Frankfurt. Wie wäre es diese Woche? Kannst den Sendebeitrag dann in Deinem Blog einbinden.
Grüße,
Arne
Sehr gute Idee und er wohnt sogar umme Ecke.
Danke für die Einladung, Arne. Freitag um 16:10 Uhr geht allerdings unser Flieger nach Mallorca, muss also absagen.
Klugschnacker
13.03.2013, 23:41
Danke für die Einladung, Arne. Freitag um 16:10 Uhr geht allerdings unser Flieger nach Mallorca, muss also absagen.
Next time! :Blumen:
Und jetzt doch Scharping versus Schenk ... man darf gespannt sein. Mehr am 23.03.2013.
SPON (http://www.spiegel.de/sport/sonst/sylvia-schenk-tritt-bei-wahl-zur-bdr-praesidentin-an-a-889761.html)
speedskater
20.03.2013, 12:55
Ich drücke Frau Schenk fest die Daumen.
LidlRacer
20.03.2013, 14:10
Und jetzt doch Scharping versus Schenk ... man darf gespannt sein. Mehr am 23.03.2013.
SPON (http://www.spiegel.de/sport/sonst/sylvia-schenk-tritt-bei-wahl-zur-bdr-praesidentin-an-a-889761.html)
Wenn er nicht ohnehin nur durch Unauffälligkeit aufgefallen wäre, gehörte er allein für diesen Satz abgewählt:
Frau Schenk ist nicht Gegenstand meiner Überlegungen.
Wenn er nicht ohnehin nur durch Unauffälligkeit aufgefallen wäre, gehörte er allein für diesen Satz abgewählt:
Das war auch mein Gedanke, aber ich wollte "sowas" nicht nochmal wiederholen. Zuviel der Ehre für den Radfahrer ...
Süddeutsche (http://www.sueddeutsche.de/sport/fuehrungsdebatte-beim-bund-deutscher-radfahrer-rudolf-scharping-schwenkt-um-1.1619813)
Nobodyknows
20.03.2013, 19:09
Ich drücke Frau Schenk fest die Daumen.
Was hat denn Frau Schenk in der Zeit von 2001 bis 2004 als BDR-Chefin reißen können? Warum soll es demnächst besser werden?
Gruß
N. :Huhu:
Pfeffer und Salz
21.03.2013, 08:44
Ich drücke Frau Schenk fest die Daumen.
Ebenfalls!
Vor allem für die Zeit nach Ihrer Wahl.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.