Vollständige Version anzeigen : Verpflegung beim langen Lauf
halsnase
11.01.2013, 10:37
Moin allerseits!
kurze Frage, verpflegt Ihr Euch beim langen Lauf oder lauft Ihr ohne Ballast los?
Ich bin bisher immer bei ca 2std. Läufen ohne los und es funktionierte ganz gut.
Wenn ich 2 Std Fahrrad fahre, nehme ich ganz sicher ne Flasche mit... daher interessiert mich mal, wie Ihr es haltet...
Gruß Günter:Huhu:
laufen bis 2:30 völlig ohne (länger laufe ich sowieso nicht). bei 2:30 radeln habe ich eine 0,7l flasche und nen riegel dabei. den riegel aber nur für den notfall. die flasche wasser trinke ich jedoch aus. bei großer hitze auch 2 radflaschen wasser.
..bei den derzeitigen Temperaturen bis 2:30 h ohne, ok das Norgel ist immer dabei, ab 2:30 h Trinkrucksack oder 0,7 l Flasche.
Superpimpf
11.01.2013, 10:44
Wenn ich locker und lang laufe (bis 2:30h) nehm ich nix mit.
Wenn mit Endbeschleunigung oder insgesamt zügig, dann hab ich wenn ich ganz viel Glück habe eine Fahrradbegleitung für Gels und Wasser oder ich hab ein/zwei Gels in der Hosentasche und eine 0.5l Einwegflasche in der Hand die ich wenn sie leer ist entsorge (selbstverständlich in Mülleimern).
Oder ich laufe irgendwo vorbei wo ich kurz Leitungswasser trinken kann (diverse Sporthallen).
... bis 2 h meistens ohne.
Ab zwei Stunden Wasser bzw. wenn EB ansteht auch was mit KH.:Huhu:
Ich hab beim langen Lauf auch ne 0.7l Flasche dabei. Ich trinke gerne was zwischendurch.
chris.fall
11.01.2013, 10:48
Moin,
ich verliere enorm viel Flüssigkeit, sprich ich schwitze wie ein Schwein. Deshalb entscheide ich das ab 90 Minuten von Fall zu Fall, ab 2h laufe ich immer mit Verpflegung. Ich laufe dann immer mehrerr Runden, und komme einmal pro Stunde wieder zu Hause vorbei.
Viele Grüße,
Christian
Je nach Temperatur so ca. ab 1:30 Flüssigkeit (Trinkgürtel) und Zuckerle für den Notfall. In der Marathonvorbereitung bei 30 km im WK-Tempo alle 10 km ein Gel und Wasser (kleines Depot am Wegesrand auf meiner 10 km Runde).
Je nach Temperatur so ca. ab 1:30 Flüssigkeit (Trinkgürtel) und Zuckerle für den Notfall. In der Marathonvorbereitung bei 30 km im WK-Tempo alle 10 km ein Gel und Wasser (kleines Depot am Wegesrand auf meiner 10 km Runde).
Bis 1:30 ohne. Außer ich laufe nüchtern los.
Wenn es länger wird. Trinkgürtel mit 0,7 ISO oder Apfelschorle. Sowie 1-2 Gels.
Genussläufer
11.01.2013, 11:07
Meine langen Läufe sind zwischen 33 und 35km. Essen ist nie dabei. Wasser eigentlich auch nicht. Bei weit über 30 Grad deponiere ich mir selten einen 0,3 l Flasche Wasser. Allerdings nur, wenn der Lauf in hoher Intensität absolviert wird.
halsnase
11.01.2013, 11:08
Vielen Dank für die Antworten! Kleines Depot am Wegesrand ist ne gute Idee. Mit nem Gürtel komme ich mir doch irgendwie zu militant vor :Cheese:
Langsam Laufen 4h ohne Verpflegung kein Problem.
Trinkflaschen- oder Gurt zu schleppen versuche ich zu vermeiden. An einer meinen Strecken laufe ich an einer Quelle vorbei wo ich notfalls "nachtanken" kann. Wenn's richtig heiß ist laufe ich lieber mehrere kleine Runden und verstecke irgendwo eine Trinkflasche.
Beim Radeln ist es auch von der Jahreszeit abhängig. Im Sommer so viel Wasser wie es nur geht plus Kleingeld für die Notfälle.
Im Winter bei kurzen Einheiten eher nichts. Bei minus Graden so wie so nicht weil es eh einfriert.
Genussläufer
11.01.2013, 11:30
Bei minus Graden so wie so nicht weil es eh einfriert.
haha, da brauchst Du ja aber wirklich auch gar nix zu trinken.
Da ich viel schwitze, laufe ich je nach Temperatur schon bei Läufen über ´ner Stunde mit Wasser.
Aber jetzt mal ´ne ganz dumme Anfänger-Frage:
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch? :confused:
Beim laufen nehm ich nie was mit, auch nicht wenn ich 3 Std. laufen.
Beim Rad fahren wenn es über 20° hat nehm ich was mit wenn ich vor hab länger als 2 Std. zu fahren oder wenn ich nach dem Rad fahren noch einen Koppellauf mache.
Ironmanfranky63
11.01.2013, 12:28
Da ich viel schwitze, laufe ich je nach Temperatur schon bei Läufen über ´ner Stunde mit Wasser.
Aber jetzt mal ´ne ganz dumme Anfänger-Frage:
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch? :confused:
KOmmt sicher auf die Intensität des Laufes an. Enn man in höhere Intensitäten geht werden sicher KH benötigt.
Ich nehem übrigens beim Laufen nichts mit ausser es ist sehr warm dann verdünntes Iso Getränk. Beim Rad fahren hab ich min. 1 Flasche dabei ab 4h Fahrten 2 Flaschen.
Superpimpf
11.01.2013, 12:34
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch? :confused:
Wenn das Training des Fettstoffwechsels das Ziel ist ist das sicher richtig.
Wenn du kurz vorm Wettkampf die langen Dinger mit Endbeschleunigung läufst ist aber IMHO das Trainingsziel ein anderes.
ironlollo
11.01.2013, 13:35
Beim Laufen ab 1h IMMER was dabei. Sonst kippe ich unterzuckert um :(
Vielen Dank für die Antworten! Kleines Depot am Wegesrand ist ne gute Idee. Mit nem Gürtel komme ich mir doch irgendwie zu militant vor :Cheese:
Gibt ja verschiedene Gürtel- bzw. Trinksysteme. Ich verwende für Läufe über 1:30 einen, der eine breite Auflagefläche auf dem unteren Rücken hat und in den man eine kleine (0.5l) Radflasche stecken kann. Es ruckelt nichts hin und her, drückt oder behindert nicht und an das Plätschern in der Flasche gewöhnt man sich schnell. Diese 'Trinkpatronen-Gürtel' sind auch nicht meine Sache, aber da ist jeder verschieden. Andere Laufen mit 0.7l Flasche in der Hand, ohne Gürtel.
niksfiadi
11.01.2013, 13:43
Letztens 3h 34km 1000hm nix mitgehabt. Solange es kühl ist passt das.
Wenns wärmer wird hab ich beim Laufen immer Leiden, weil Trinkgürtel sind furchtbar, Rundenlaufen dito und für Späße wie irgendwo was deponieren hab ich keine Zeit. Ausser bei Kopplern, da funktioniert das recht fesch. Da schmeiss ich dann irgendwo eine Einwegflasche Wasser raus, die ich mir dann beim Laufen greife, solang trage bis die leer ist und dann wegschmeiße (in einen Mülleimer am Wegesrand :Lachen2: )
Lg Nik
Ironmanfranky63
11.01.2013, 17:57
Wenns beim Laufen mal wieder richtig lange dauert
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wenns beim Laufen mal wieder richtig lange dauert
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wie gasagt. Flaschen Schleppen ist nix für mich. Lieber einen passenden Wettkampf suchen.
http://www.l4d.de/wp-content/uploads/2011/10/Helferteam.jpg
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch? :confused:
Doch, sagt man. Und andere sagen alles Quatsch, ohne Kohlehydrate funktioniert der Fettstoffwechsel überhaupt nicht mehr. Bis 30 Gramm/Stunde ist unritisch. Während dem Sport ist überhaupt die beste Zeit, um sich kurzkettige Kohlehydrate zuzuführen.
Flaschen nehm ich nie mit, ist mir zu umständlich. Ab 2 Stunden nehm ich ISO-Gel von High5 mit, oder laufe Runden und komme dann am Auto vorbei, wo ich trinken kann.
BunteSocke
11.01.2013, 21:43
Vielen Dank für die Antworten! Kleines Depot am Wegesrand ist ne gute Idee. Mit nem Gürtel komme ich mir doch irgendwie zu militant vor :Cheese:
Ich mag Gürtel auch nicht, benutze aber gerne bei langen Läufen (>20km), die nicht über eine Hausrunde gehen, bei der ich zu Hause "einkehre", einen Trinkrucksack. Finde ich deutlich "handlicher" :Lachen2:
Verpflegung bei langen Läufen , auch bis über 30km, idR. nur Wasser, meist ein Notfallgel dabei ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.