Vollständige Version anzeigen : Live-Sendung 04.01.2008
Klugschnacker
04.01.2008, 08:35
Live-Sendung, 4. Januar, 19 Uhr. Ein Link zur Sendung erscheint um 18:50 Uhr auf unserer Homepage.
Themen:
* Infos zum neuen Filmarchiv
* Langdistanz: Wo gibt es noch freie Startplätze?
* Bike-Workshop: Gabelschaft kürzen, Steuerlager einstellen
* Road to Kona (5): Grundlagentraining: Die BASE-Phase
* Weitere Themen werden noch bekannt gegeben
Abgerundet wird die Sendung mit einem Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage.
Die Sendungen sind interaktiv: Die Zuschauer können Fragen an die Moderatoren stellen. Systemvoraussetzungen: Aktueller Quicktime-Player oder VLC Player, einigermaßen aktueller Rechner mit mindestens 1 GHz, DSL-Anschluss.
Viele Grüße,
Arne
Kann die Sendung leider nicht sehen. Immer wenn ich auf Sendung starten klicke(dort wo man den Player aussucht) wird wieder die gleiche Seite geladen. Hab schon meine Firewall deaktiviert, den Apple Player aktualisiert und auch Java neu installiert.
Alles ohne Erfolg
sybenwurz
04.01.2008, 20:51
Hast du mal auf der Seite, die mit dem Link im Magazin aufgeht, herumgespielt und nicht den VLC-Player, sondern den Mac.TV gewählt, statt dem 1200er Stream den 200er usw.?
Player haste installiert?
Ja hab den neusten Quick Time installiert und alle Frequenzen ausprobiert auch mal nur Ton aber immer das selbe...
Letztes mal klappte auch noch alles
Wasserträger
04.01.2008, 21:17
das problem ist, dass ich quicktime nicht unter linux installiert bekomme, weil wohl vom system ausgeht, dass ich apple tiger hab (statt ubuntu) - deswegen musste ich über windows gehen, was aber geklappt hat.
mal schaun, was das nächste woche mit vlc gibt...
sendung fand ich ganz in ordnung! grad der beitrag über base war gut erklärt - aber haltet den flatscreen frei!
Kann die Sendung leider nicht sehen. Immer wenn ich auf Sendung starten klicke(dort wo man den Player aussucht) wird wieder die gleiche Seite geladen. Hab schon meine Firewall deaktiviert, den Apple Player aktualisiert und auch Java neu installiert.
Alles ohne Erfolg
Ist jetzt zwar leider zu spät, aber für's nächste Mal: Ich hatte heute dasselbe Problem. Abhilfe: Hab die Cookies gelöscht, und zwar die von 'triathlon-szene.de' und 'tv.triathlon-szene.de'. Danach musste ich mich neu einloggen und dann hat's geklappt.
War übrigens wieder 'ne klasse Sendung. :Huhu:
Ist jetzt zwar leider zu spät, aber für's nächste Mal: Ich hatte heute dasselbe Problem. Abhilfe: Hab die Cookies gelöscht, und zwar die von 'triathlon-szene.de' und 'tv.triathlon-szene.de'. Danach musste ich mich neu einloggen und dann hat's geklappt.
Danke für den Tip glaub daran liegts hatte vor kurzem Probleme mit den Cookies... Werds next Week mal testen.
War übrigens wieder 'ne klasse Sendung. :Huhu:
:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:
Wasserträger
04.01.2008, 21:34
Bist du da gegenteiliger Meinung, Ice? :Cheese:
Bist du da gegenteiliger Meinung, Ice? :Cheese:
:Peitsche: Kein Kommentar :Duell:
sybenwurz
04.01.2008, 21:43
Hm, hab gestern oder vorgestern alle Cookies mal wieder gelöscht und das hat mir heute scheinbar nix gebracht. same procedure as every time:ne zeitlang gehts, dann fliegt der Ton raus.
Meist, wenn ich inn chat schreibe oder ins forum.
Manchmal reichts dann, auf Pause zu drücken und dann wieder Play, meistens muss ich aber den Player schliessen und neu öffnen...
Irgendwie nicht so der Knüller, aber besser als die Hawaii-Coverage, wo gar nix ging.
Hm, hab gestern oder vorgestern alle Cookies mal wieder gelöscht und das hat mir heute scheinbar nix gebracht. same procedure as every time:ne zeitlang gehts, dann fliegt der Ton raus.
Meist, wenn ich inn chat schreibe oder ins forum.
Manchmal reichts dann, auf Pause zu drücken und dann wieder Play, meistens muss ich aber den Player schliessen und neu öffnen...
Irgendwie nicht so der Knüller, aber besser als die Hawaii-Coverage, wo gar nix ging.
Das hat aber wohl eher nix mit den Cookies zu tun.
Ich hatte heute genau dasselbe Problem wie von Ice beschrieben und da hat das Löschen der Cookies halt geholfen.
Wasserträger
04.01.2008, 21:52
Welche anderen Möglichkeiten als Stream wären denn leicht zu realisieren?
Denn vlc/vcl ist momentan ja auch noch keine Alternative, so wie ich das sehe... (bzw. nicht sehe)
sybenwurz
04.01.2008, 22:00
Das hat aber wohl eher nix mit den Cookies zu tun.
Ich hatte heute genau dasselbe Problem wie von Ice beschrieben und da hat das Löschen der Cookies halt geholfen.
Hm, habs an anderer Stelle schon geschrieben: esist für mich nicht nachvollziehbar, was hilft und was nicht, woran es liegen mag und woran nicht.
Björn hat ja schon gemeint, dasses mit W2K nicht funzen würde, nachdem ich von der hawaiisendung nullens mitgekriegt hatte.
Die erste Livesendung war dann astrein von 19Uhr bis 20:10Uhr, dann fiel ab und an der Ton aus.
Bei der zwoten Seundung gings wieder nicht, aber jemand hatte nen Link fürn VLC-Player gepostet und damit gings die ganze Sendung über einwadnfrei, dafür beim nächsten Mal gar nicht...
Naja, wie gesagt: weiss ich kein bescheid, wills vielleicht auch lieber gar nicht wissen wollen...
Mann hab ich mich heute abgehetzt ... und 20.00 vor der Glotze und nix ... Button gedrückt ... nix ... QuickTime neu installiert ... nix ... Bäh Murkse :-((
Thorsten
04.01.2008, 22:57
Bei mir geht's auch nicht mit dem privaten Notebook, dabei habe ich schon den QuickTime deinstalliert, installiert mit Neustarts an allen erdenklichen Punkten. Ist aber unabhängig von Triathlon-Szene.de, ich kann auch andere Streams wie diesen Ausio-Teststream, den Jörn mal gepostet hat, nicht öffnen. Mit dem Firmennotebook geht alles völlig problemlos (über den gleichen WLAN-Router). Dann bleibe ich halt bei dieser Firma.
Joerg aus Hattingen
04.01.2008, 23:07
Also bei mir klappt das auch nicht. Mit einem Link kann ich einen externen vlc starten und bekomme astreine Bilder, über den Button funkts nicht. Das liegt wohl an einem fehlerhaften plugin für den Feuerfuchs.
Auch wenns gegen Eure Prinzipien verstösst, wäre es möglich, den vlc Nutzern über pn einen link zukommen zu lasssen?
Joerg
fritz007
04.01.2008, 23:54
also bei mir funktioniert alles einwandfrei. Habe einen alten Laptop (mind. 5 Jahre), das geringste DSL (1000, aber eher weniger) und den neusten Quick Time Player installiert. Klappt alles prima.
sybenwurz
05.01.2008, 00:07
also bei mir funktioniert alles einwandfrei. Habe einen alten Laptop (mind. 5 Jahre), das geringste DSL (1000, aber eher weniger) und den neusten Quick Time Player installiert. Klappt alles prima.
Watt hässe fürn Brauser und watt fürn Betriebssüstehm?
Ein paar Hinweise zu den Problemen:
Abbrechender Stream/Ton:
Hier scheint entweder ein Problem mit der DSL-Bandbreite, der Rechenleistung des PCs oder einer nicht unterstützten Kombination aus Windows und Quicktime-Player vorzuliegen (zum Beispiel altes Windows oder keine aktuelle QuickTime-Version). Am wahrscheinlichsten ist bei Tonausfällen eine zu geringe DSL-Bandbreite. Verdächtig ist dabei vor allem, wenn Starten/Stoppen das Problem kurzzeitig beseitigt, und es dann bald wieder auftritt. Das ist ein Bandbreiten-Problem. In diesem Fall hilft ev. die kleine Version des Streams. Falls die kleine Version auch nicht hilft, würde ich testweise den Audio-Stream versuchen. Wenn das klappt, dann ist es definitiv ein Bandbreiten-Problem. Wenn es auch nicht klappt, liegt es an etwas anderem.
Wer die Systemvoraussetzungen für QuickTime nicht erfüllt (etwa Windows 95/98/2000, oder ein altes QuickTime), muss auf VLC ausweichen, weil es sonst nicht funktionieren wird. Mit QuickTime funktioniert nur Windows XP SP2, Windows Vista und alles Macs.
Gleiche Seite erscheint nach Login immer wieder:
Das ist sehr wahrscheinlich ein Cookie-Problem. Cookies löschen und den Browser so einstellen, dass Cookies akzeptiert werden.
Verbindung schlägt komplett fehl:
Wenn sofort nach dem Start des Players eine Fehlermeldung erscheint oder wenn der Player eine Weile versucht, sich zu verbinden, um dann mit einer Fehlermeldung aufzugeben: Das ist meistens eine fehlerhafte oder unpassende Transporteinstellung von QuickTime oder eine Blockade der Firewall. Die Transporteinstellungen lassen sich innerhalb von QuickTime einstellen. Man kann zwischen "UDP" und "HTTP" umschalten. Beide Varianten sind einen Versuch wert; eine davon ist auf jeden Fall richtig. Die HTTP-Methode ist oft besser im Zusammenspiel mit Firewalls (jedoch nicht immer). Normalerweise probiert QuickTime 7 beide Methoden von selbst durch, wenn keine Verbindung zustande kommt, aber ein Versuch kann nicht schaden, hier zu experimentieren.
Hier ist ein Teststream:
rtsp://mac-tv-relay1.de/Teststream_24.mp4
Diesen Stream muss man von Hand kopieren und dann mit dem QuickTime-Player öffnen. Es ist ein Audio-Stream (nur Ton, kein Bild), damit mangelnde Bandbreite als Fehlerquelle ausgeschlossen ist.
VLC-Plugin funktioniert nicht:
Obwohl es eine Menge Ursachen für Fehler beim VLC-Plugin geben kann (nicht für Macs), ist eine häufige Ursache für Verwirrungen, dass das Plugin etwas Zeit benötigt, um zu starten und um den Stream zu puffern. (Einige Sekunden der Sendung werden in einen Pufferspeicher geladen, bevor etwas angezeigt wird.) Es kann bis zu einer Minute dauern, bei alten Systemen vielleicht noch länger. Mein Tipp wäre, zwei Minuten zu warten, bis der Versuch abgebrochen wird. Vielleicht ist bei Problemen eine erneute Installation des Plugins ratsam.
Direkte URL:
Im Moment gibt es kein elegantes System, die direkte URL für die Streams anzeigen zu lassen. Wenn man sich per VLC einloggt, öffnet sich jedoch ein Browserfenster. Wenn man für dieses Browserfenster den Quelltext zeigen lässt, steht dort auch die URL. Sie fängt an mit "rtsp://....." Diese URL kann man dann von Hand in jeden Player eingeben, den man verwenden möchte. Das ist ein Insider-Tipp und soll es auch bleiben. Wir sind ansonsten nicht besonders scharf darauf, direkte URLs zu veröffentlichen, weil das gefährlich werden kann für das Loadbalancing-System. Deswegen ist z.B. das Veröffentlichen dieser URLs in einem Forum nicht erwünscht.
Sonstiges:
Die Bandbreite der Server ist ausreichend. Bitte sucht den Fehler nicht dort, denn das führt Euch in die Irre. Es ist auch nicht so, dass die Bandbreite bei bestimmten Sendungen (Hawaii-Nacht) knapp wäre. Sollte die Bandbreite knapp werden, ist ein Login nicht mehr möglich. Wer sich einloggen kann, bekommt also einen guten Stream.
Je genauer Eure Beschreibungen sind, desto eher kann man etwas darüber sagen. Gutes Beispiel: "Die Verbindung schlug fehl, und der Player gab diese Fehlermeldung aus...". Weniger gutes Beispiel: "Bei mir ging's gar nicht".
mauna_kea
05.01.2008, 10:49
ich hatte noch nie probleme
hab winxp, dsl 6000, firefox, neuestes quicktime und streame mit 200kbit.(mittlere)
aber auch auf dem notebook über wlan -> null problems
vielleicht sollten einige doch mal über eine windows neuinstallation nachdenken. häufig ist da einfach was durcheinander geraten.
thomas_g
05.01.2008, 18:15
Die Sendung war einfach klasse, zumindest was ich davon hören konnte. Leider gib bei mir nur der Ton und ich konnte kein Bild sehen.
Mein System:
Suse 10.2
Kernel 2.6.18.8
mplayer 1.0rc1
Leider fehlt mir der richtige Video-Codec. Das würde ich gerne vorbau einrichten, damit ichnächste Woche mit Bild genießen kann.
Gibt es irgendwo einen Test-Stream?
Viele Grüße und besten Dank.
Thomas
sybenwurz
05.01.2008, 19:37
Link zum Teststream steht in Jörn Beitrag oben, allerdings gibts da nur Ton.
thomas_g
05.01.2008, 20:25
Link zum Teststream steht in Jörn Beitrag oben, allerdings gibts da nur Ton.
Audio geht bei mir. Den Video-Codec würde ich gern einrichten. Dafür wär ein Video-Teststream sehr hilfreich.
thomas_g, es handelt sich um den H.264-Codec. Das Einfachste wird vermutlich sein, wenn Du Dir den aktuellen VLC-Player UND das VLC-Browser-Plugin holst, denn dort ist alles dabei. Das Browser-Plugin wird für die Live-Sendung benötigt.
Hier ist ein Teststream mit Bild und Ton (300 kBit/s):
rtsp://r9.mac-tv.de/sample_h264_300kbit.mp4
thomas_g
06.01.2008, 15:10
Jörn, danke für den Test-Stream. Ich werde die Woche über alles installieren, damit ich nächste Woche in den vollen Genuss der Sendung komme.
wasserträger hats auch gesehn:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.