Vollständige Version anzeigen : Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
[
17]
Antracis
16.06.2025, 23:03
Frage in die Runde, der Psoas tut mir im Moment so weh, dass ein Laufen nicht möglich ist, Rad und Schwimmen keine Beschwerden, was gibt es da für Heilungsansätze
Oft ist das die Folge einer Überlastung der kleinen Hüftmuskeln und Verkürzung des Psoas durch viel Laufen und Zeitfahrposition.
Ich hab gute Erfahrungen mechanischer Bearbeitung, aber in der Regel braucht man dafür eine(n) Physio, weil man schlecht ramkommt.
Standwaage/einbeiniges Kreuzheben hilft beim Stabilisieren der Beimachse und Hüfte mobilisieren ( Bei mir ist die Taube eine Wunderübung).
Gute Besserung
Benni1983
17.06.2025, 05:53
Oft ist das die Folge einer Überlastung der kleinen Hüftmuskeln und Verkürzung des Psoas durch viel Laufen und Zeitfahrposition.
Ich hab gute Erfahrungen mechanischer Bearbeitung, aber in der Regel braucht man dafür eine(n) Physio, weil man schlecht ramkommt.
Standwaage/einbeiniges Kreuzheben hilft beim Stabilisieren der Beimachse und Hüfte mobilisieren ( Bei mir ist die Taube eine Wunderübung).
Gute Besserung
Taube kann ich in diesem Fall auch wärmsten empfehlen. :Blumen:
Hier ein gute Yoga Video für die Hüftgegend:
https://youtu.be/Abv7M1sgNiU?si=wPtKilffuqoqgGWQ
Koschier_Marco
17.06.2025, 10:34
Oft ist das die Folge einer Überlastung der kleinen Hüftmuskeln und Verkürzung des Psoas durch viel Laufen und Zeitfahrposition.
Ich hab gute Erfahrungen mechanischer Bearbeitung, aber in der Regel braucht man dafür eine(n) Physio, weil man schlecht ramkommt.
Standwaage/einbeiniges Kreuzheben hilft beim Stabilisieren der Beimachse und Hüfte mobilisieren ( Bei mir ist die Taube eine Wunderübung).
Gute Besserung
Ja genau viel Laufen und viel TT, die Taube bei meinen Verkürzungen werde ich viel Spass haben danke vielmals
Koschier_Marco
17.06.2025, 10:36
Taube kann ich in diesem Fall auch wärmsten empfehlen. :Blumen:
Hier ein gute Yoga Video für die Hüftgegend:
https://youtu.be/Abv7M1sgNiU?si=wPtKilffuqoqgGWQ
Danke in dem Video kommt ja auch die taune vor
Antracis
17.06.2025, 11:19
Marco, bei mir ist die Taube auch eher ein kranker Kranich, aber hilft ja nüscht. Muss man durch :Cheese:
Ist jetzt Schultermonat?
Ich leider auch. :(
Mit Rad auf regennasser Straße gestürzt. Beim Abbiegen wollte das Rad weiter
geradeaus. Bin mit der Schulter aufgeschlagen.
Ebenfalls nichts gebrochen. Der Arzt meinte, es sei auch nichts gerissen. Na ja, mal abwarten. Ziemlich fieser Schmerz, so innen drin. Arzt meinte, ja, das ist normal, und dass es lange dauern würde (2 Monate?).
Ja, Aus- und Anziehen ist blöd.
Think positive ... hmm ... Rad ist einigermaßen heile geblieben?
An meinem Rad was so gut wie gar nix. War aber eh der Commuter.
Die Schulter ist bei mir schmerzfrei, auch bei Rotationsbewegungen, keine Entzündung mehr. Habe aber Schwimmen und Krafttraining komplett aufgehört und nach Physio-Anleitung schrittweise Schulter-Reha gemacht, um jegliche Belastung erstmal rauszunehmen und sie ganz langsam wieder aufzubauen. Bisher funktioniert das für den Supraspinatus-Teilriss (heisst leckererweise PASTA :Lachen2:) ganz gut.
Feuerrolli69
17.06.2025, 19:07
Glück Auf zusammen,
es muss raus:Weinen:
Nach dem ich seit 10/2024 immer wieder Probleme mit der re. Wade beim laufen hatte, hatte ich jegliche Wettkampfplanung bzw. die Teilnahme an den gezahlten Wettkämpfen schweren Herzens sein lassen.
Gefreut hatte ich mich einfach auf die 24 Sunden RaR, denn Radfahrern ging TipTop
Am Sonntag dann der 4 schmerzfrei Lauf in folge, kurze Besprechung mit der Chefin und Zack die Planung: 5 Tage Niederlande + MD in Almere stand. Anmeldung abgeschickt und glücklich am Abend ne Runde mit dem Rad gedreht.
Glücklich bis die Runde zu Ende war, durch eine Baustelle vom Nachbar habe ich ne hohe Kante zu meinem Gartenweg, daher kann ich nicht bis in meinen Garten fahren und musste um nicht mit nackten Füßen durch Schotter zu laufen, die Radschuhe ausklicken und AUA, stechender Schmerz im Knie und die Laune war sofort dahin.
Verdacht meiner eigen Diagnose, Meniskusschaden li Knie :( (fühlt sich identisch zu dem Meniskusschaden vor ein paar Jahren rechts an) und auch alle Tests sprechen dafür.
Am 24.06 Termin in der Klinik, mit der Aussicht das wenn wirklich was Kaputt ist (das wird es sein) ich in der selben Woche noch die OP bekomme.
Jetzt das Dilemma, Radfahren geht noch, soll ich RaR am 19/20 Juli machen? und dann die OP
Oder ab unters Messer und die letzten 9-10 Wochen bis Almere wieder Fit werden und eine schöne Woche mit meiner Frau in den Niederlande verbringe und dort eine langsame MD machen.
Auf alle Fälle ein gebrauchtes Jahr nach dem 2024 total erfolgreich für mich war.
Noch dazu kommt natürlich, man kann ja nicht auf der Arbeit nur zu 50 % Einsatzfähig sein, aber auf dem Rad trampeln als gäbe es kein Morgen. Alles Doof:Holzhammer:
So genug gejammert, setze mich auf die Terrasse, versinke, bis meine Frau wieder da ist in Selbstmitleid und hoffe auf eine spontane Heilung über Nacht ;-)
Bis denne Gruß
Rolli
Ps, es bleibt einfach dabei, Altwerden ist nix für Feiglinge und Weicheier:Prost:
Koschier_Marco
17.06.2025, 20:43
Marco, bei mir ist die Taube auch eher ein kranker Kranich, aber hilft ja nüscht. Muss man durch :Cheese:
Fast eine Beleidigung für den Kranich, ich werde das heute mal praktizieren:Lachen2:
Koschier_Marco
17.06.2025, 21:46
Marco, bei mir ist die Taube auch eher ein kranker Kranich, aber hilft ja nüscht. Muss man durch :Cheese:
Das war der gelähmte Käfer es hat gezogen wie verrückt
Ich entlasse mich wieder aus dem Lazarett. Abschlussuntersuchung ergab: 8,5 Wochen nach Sturz ist die Radiusköpfchenfraktur ausgeheilt und es darf wieder alles gemacht werden ("nicht gleich morgen wieder boxen", ok, daran kann ich mich halten :Lachen2: ).
Antracis
18.06.2025, 12:55
Das war der gelähmte Käfer es hat gezogen wie verrückt
Dann weisst Du ja, dass Du auf dem richtigen Weg bist! :)
@Welfe: Mega :cool:
canoeist
18.06.2025, 20:16
Hätte mich beinahe eingewiesen. Vor einer Woche: Lange lockere Einheit auf dem Ruder-Ergometer ohne Probleme. Abends plötzlich Schmerzen auf der Oberseite vom linken Sprunggelenk beim Anwinkeln. Am Folgetag immer noch derselbe Schmerz, also lieber Alternativ-Training im Kajak (da wird das Fußgelenk übersteckt statt angewinkelt, ging auch völlig problemlos). Abends schmerzt dann aber auch das Überstrecken.
Am nächsten Morgen ist das Sprunggelenk kräftig angeschwollen und es bleibt nur ein kleiner schmerzfreier Fußwinkel. Mist, was ist da los? Der Hausarzt ist ratlos und schickt mich zum Orthopäden. In der Online-Terminvergabe bekomme ich frühestens Mitte Juli einen Termin, telefonisch kann ich aber einen Termin am nächsten Tag ergattern (bei einem mir unbekannten Orthopäden mit eher unterdurchschnittlichen Bewertungen).
Der Orthopäde lässt sich kurz erklären, wo es wann weh tut; als ich ihm meinen sehr druckempfindlichen Punkt oben am Sprunggelenk zeige, unterbricht er mich und fragt, ob ich vielleicht in den letzten Tagen mal das Sprunggelenk überstreckt habe. Ja, beim Kajakfahren. „Na wunderbar, dann ist ja schon alles klar. Bitte mal den Fuß gaaanz locker halten …“ - und schon zieht er kurz und herzhaft-schmerzhaft am Fuß und fordert mich anschließend auf, ein paar Schritte zu gehen. Unglaublich - ich kann den Fuß wieder komplett bewegen! Anscheinend hatte sich eines der kleinen Knöchelchen verkeilt und das Sprunggelenk blockiert.
Inzwischen ist auch die Schwellung wieder weg und es scheint nie was gewesen zu sein. Möchte gar nicht wissen, wie sich das entwickelt hätte, wenn ich tatsächlich erst Mitte Juli einen Termin bekommen hätte.
Gute und schnelle Genesung an alle PatientInnen! 💐
So, ich bin mal wieder reif fürs Lazarett :-(
Gestern Übelkeit und Erbrechen, seit gestern Abend heftige Erkältungssymptome. Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Schniefnase, und seit heute: leichter Husten.
Was soll der Scheiß!?!
Tschau
Michitri
26.06.2025, 08:52
Hätte mich beinahe eingewiesen. Vor einer Woche: Lange lockere Einheit auf dem Ruder-Ergometer ohne Probleme. Abends plötzlich Schmerzen auf der Oberseite vom linken Sprunggelenk beim Anwinkeln. Am Folgetag immer noch derselbe Schmerz, also lieber Alternativ-Training im Kajak (da wird das Fußgelenk übersteckt statt angewinkelt, ging auch völlig problemlos). Abends schmerzt dann aber auch das Überstrecken.
Am nächsten Morgen ist das Sprunggelenk kräftig angeschwollen und es bleibt nur ein kleiner schmerzfreier Fußwinkel. Mist, was ist da los? Der Hausarzt ist ratlos und schickt mich zum Orthopäden. In der Online-Terminvergabe bekomme ich frühestens Mitte Juli einen Termin, telefonisch kann ich aber einen Termin am nächsten Tag ergattern (bei einem mir unbekannten Orthopäden mit eher unterdurchschnittlichen Bewertungen).
Der Orthopäde lässt sich kurz erklären, wo es wann weh tut; als ich ihm meinen sehr druckempfindlichen Punkt oben am Sprunggelenk zeige, unterbricht er mich und fragt, ob ich vielleicht in den letzten Tagen mal das Sprunggelenk überstreckt habe. Ja, beim Kajakfahren. „Na wunderbar, dann ist ja schon alles klar. Bitte mal den Fuß gaaanz locker halten …“ - und schon zieht er kurz und herzhaft-schmerzhaft am Fuß und fordert mich anschließend auf, ein paar Schritte zu gehen. Unglaublich - ich kann den Fuß wieder komplett bewegen! Anscheinend hatte sich eines der kleinen Knöchelchen verkeilt und das Sprunggelenk blockiert.
Inzwischen ist auch die Schwellung wieder weg und es scheint nie was gewesen zu sein. Möchte gar nicht wissen, wie sich das entwickelt hätte, wenn ich tatsächlich erst Mitte Juli einen Termin bekommen hätte.
Gute und schnelle Genesung an alle PatientInnen! 💐
DAs nenne ich mal einen super Arzt! Klasse, das er Dir so schnell helfen konnte..und nicht gut bewerten, sonst dauert der nächste Termin ählich lange :-/
JENS-KLEVE
03.07.2025, 13:39
Meine Lieblingsdiagnose, wir wissen, dass wir nichts wissen.
- müde
- verpeilt
- Fieber / Schüttelfrost
- schlechter Schlaf
- erhöhter Harndrang
- Starkes Schwitzen
Die Symptome sind mal stärker, mal schwächer, je nachdem wieviel Paracetamol ich nehme. Dienstag ging es los. Die Kollegen meinen vielleicht ein Sonnenstich vom Schulausflug am Montag. Aber da war ich vernünftig und die ganze Zeit im Schatten. Ich akzeptiere zwar, dass ich krank bin und nichts machen kann, finde es aber ätzend keine Diagnose zu haben. Urintest ist außer GLU unauffällig, Bluttest zeigt erhöhte Entzündungswerte, sonst nichts. Ich kriege jetzt Penicillin als Pauschalwaffe. Finde ich nicht so doll, habe aber auch keine bessere Idee und bin kein Arzt.
Super übrigens die Garmin: Morgens direkt Trainingsbereitschaft 1von 100, heute gar kein Training. Hatte mich schon gewundert. Dann erhöhter Ruhepuls, mein Arzt Fieber gemessen am Dienstag und während ich da war ging es los von 36,8 auf 37,5 und beim Rausgehen 38,9.
Bei der ersten Messung hatte er mich noch schief angeguckt, Lunge absolut frei, und dann wegen der Garmin aber nochmal gemessen. „Die modernen Uhren helfen uns sehr“.
tandem65
03.07.2025, 14:48
Ich bin Heute hier offiziell raus.
Gehen geht wieder und Radfahren war nice mal sehen was die Bbeweglichkeit der Hüftmuskulatur mit nach den Physioeinheiten macht die ich noch habe. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Verlauf.
deralexxx
21.07.2025, 14:35
Hilfe der Hals kratzt, sollte ich direkt in die Notaufnahme? Da skönnte sich zu einer Männergrippe entwickeln.
bellamartha
21.07.2025, 15:12
Hilfe der Hals kratzt, sollte ich direkt in die Notaufnahme? Da skönnte sich zu einer Männergrippe entwickeln.
Auf jeden Fall, alex! Damit ist nicht zu spaßen!
Meine Lieblingsdiagnose
Ferienbeginn? Ich kriege so was (hier Fräck genannt) immer pünktlich zu Beginn der Ferien. Gute Besserung :Blumen:
Antracis
21.07.2025, 17:10
Hilfe der Hals kratzt, sollte ich direkt in die Notaufnahme? Da skönnte sich zu einer Männergrippe entwickeln.
War bei mir Freitag abend auch so. Samstag hatte ich dann das Gefühl, eine Packung Rasierklingen geschluckt zu haben. Ernsthaft, ich bin ja wehleidig, aber das war von Intensität der Halsschmerzen und unangenehmem Gefühl nochmal was neues. Sonntag wars dann aber schon weg und nur noch Schnodder und schlapp und seit heute gehts steil bergauf. Ich bin optimistisch, die Erkältung im Schnelldurchlauf zu bewältigen. Vielleicht geht morgen sogar schon wieder bisserl Training.
Gute Besserung allen Versehrten. :Blumen:
JENS-KLEVE
21.07.2025, 17:42
Ferienbeginn? Ich kriege so was (hier Fräck genannt) immer pünktlich zu Beginn der Ferien. Gute Besserung :Blumen:
Etwas umformulieren: Zeugniskonferenzstress
- Klassenarbeiten werden nicht versetzt geschrieben sondern auf Schuljahres Ende synchronisiert. Gleichzeitig korrigiert.
- Noten an Kollegen geben in allen Fächern und vermischten Kursen
- Noten von allen Kollegen einholen
- Sonderpädagogik Zeugnisse schreiben
- Fehlstunden aller Schüler zählen
- Klassenbücher fertigmachen
- Lern und Förderempfehlungen schreiben
…
Da spitzt sich einiges zu. Ich bin selten krank, aber dann immer bei Belastungsspitzen oder kurz danach. Ursache wurde nicht gefunden. Im Blutbild nur Entzündungswerte und weiße Blutkörperchen etc. auffällig. Fieber hatte mich lange im Griff, sonst keine Symptome.
Die Kollegen geben natürlich ihre eigene Diagnose: „Zuviel Sport“
Übrigens bleibe ich leider im Lazarett, weil ich eine Routineuntersuchung in Düsseldorf gemacht hatte, und dort eine Röntgenaufnahme der Lunge auffällig war. Ich hoffe es wird nicht hässlich. CT im August.
War bei mir Freitag abend auch so. Samstag hatte ich dann das Gefühl, eine Packung Rasierklingen geschluckt zu haben. Ernsthaft, ich bin ja wehleidig, aber das war von Intensität der Halsschmerzen und unangenehmem Gefühl nochmal was neues. Sonntag wars dann aber schon weg und nur noch Schnodder und schlapp und seit heute gehts steil bergauf. Ich bin optimistisch, die Erkältung im Schnelldurchlauf zu bewältigen. Vielleicht geht morgen sogar schon wieder bisserl Training.
Gute Besserung allen Versehrten. :Blumen:
Oh, das hatte ich genauso. Ätzend. Hat aber nur insgesamt 3 Tage gedauert, also Optimismus berechtigt. :)
Ich hatte die Vermutung, dass es die neue Corona Variante Nimbus war. Geiler Name für so ein Drecksding.
Gute Besserung allen.
ritzelfitzel
21.07.2025, 18:52
Übrigens bleibe ich leider im Lazarett, weil ich eine Routineuntersuchung in Düsseldorf gemacht hatte, und dort eine Röntgenaufnahme der Lunge auffällig war. Ich hoffe es wird nicht hässlich. CT im August.
Dafür drücke ich dir die Daumen. :Blumen:
KernelPanic
22.07.2025, 11:52
Update:
Zustandsverschlechterung 4 Monate Post-OP trotz Ergo-/Physiotherapie, Beugekontraktur, Morbus Dupuytren, 05/2023 OP zur Korrektur, 5 Tage Post-OP leider Infektion mit Staphylokokken, Not-OP mit ziemlich Kollateralschaden in Hand und Handgelenk.
Finger ist leider nicht zu retten, deshalb am 24.09. Amputation nach Adelmann, um die Funktionalität der "Resthand" zu erhalten.
Rückmeldung nach längerer Zeit:
Finger ist ab, Wunden sind verheilt.
51068
Mobilität ist in einigen Aspekten wiederhergestellt, anderes funktioniert (noch) nicht. Radfahren geht nur auf dem Tria-Rad/Rolle bzw. maximal 1h draußen auf dem Rennrad. Auf den Bremsgriffen fahren ist mit rechts nur für kurze Zeit drin, auch MTB ist nicht wirklich möglich, da die Narbe an einer blöden Stelle liegt und immer noch stört bzw. die Kraft zum Bremsen nicht so ganz reicht.
Schwimmen ist ebenfalls schwierig. Es gibt bei kaltem Wasser Krämpfe, und die Hand hat manchmal eigene Ansichten, was genau "kaltes Wasser" ist. Das sind dann gern auch mal 25 Grad. Nicht optimal für mein geliebtes Winterschwimmen.
Laufen funktioniert soweit.
Mein Leben war in den letzten beiden Jahren allgemein etwas turbulent (Jobverlust/-wechsel, Scheidung etc), so dass ich genug zu tun hatte, das einigermaßen auf die Reihe zu kriegen. Jetzt ist das Wasser etwas ruhiger. Ich kann seit ein paar Wochen wieder gezielter trainieren. Blöderweise passt die schmalere Hand umso besser in eine Pringles-Dose, weshalb ich acht Kilo zugenommen habe. Fokus ist erstmal, das wieder zu korrigieren.
An Wettkämpfe ist noch nicht zu denken, aber vielleicht wird es in 2026 wieder etwas. Zumindest ein paar Duathlons wären gut. Mir fehlt das sehr.
51069
Wenn sich eine Tür schließt, geht aber manchmal eine andere Tür auf.
In einem früheren Leben war ich Musiker.
Mein Bruder ist auch mein Hausarzt. Er hat so ein bisschen mitbekommen, dass ich einen Moralischen hatte und hat ein paar ehemalige Bandkollegen aufgehetzt, mir so lange auf die Nerven zu gehen, bis ich nach 20 Jahren mal wieder einen Bass in die Hand genommen hab. Wir haben ein paar Konzerte gespielt, ein Album rausgebracht und ich spiele als Sessionmusiker in ein paar Bands. Langweilig wird's also nicht.
Achje. Starker Tobak.
Alles gute unbekannterweise. :Blumen:
Ja, wirklich hart zu lesen KernelPanic. Mensch, ich hoffe, es gehen für dich neue Türen auf. Drücke dir die Daumen.
Da kommen einem die eigenen Wehwehchen echt mickrig vor.
Dir und der Hand alles Gute, vor allem, dass Radfahren damit bald wieder möglich ist.....
Klugschnacker
22.07.2025, 13:55
Auch von mir gute Besserung! Hoffentlich wird das wieder, sodass Du Deinen Sport weiterhin ausüben kannst.
:Blumen:
bellamartha
22.07.2025, 22:57
Mein Gott, KernelPanic! Das hatte ich ja irgendwie gar nicht richtig mitbekommen. Es tut mir leid, dass dein Finger amputiert werden musste und vor allem, dass es jetzt danach immer noch Probleme gibt! Ich hoffe, dass das bald und nachhaltig besser wird.
Bewundernswert, dass du deinen Humor nicht verloren hast!:bussi:
Sollte es mit unserem geliebten Dreisport in Zukunft schwierig werden und du dich doch nicht für eine späte Karriere als Musiker entscheiden (doofe Frage: Braucht man zum Bass spielen nicht alle Finger?), machen wir hier ein Brainstorming, was du sonst Schönes neu anfangen kannst. Spontan fällt mir Tanzen ein. Vielleicht geht auch Klettern? Laufen geht ja eh.
Bitte berichte hier weiter mal ab und zu, ich würde mich freuen.
Alles Gute, gute Besserung!
J.
JENS-KLEVE
23.07.2025, 08:54
Ist das ganze Theater noch von deinem Unfall im Haushalt? Das ist doch schon über rein Jahr her! Ätzend alles.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.