Vollständige Version anzeigen : Dehnen nach Bergsprints?
Hallo zusammen,
hab mal eine Frage:
Nach einer meiner drei Laufeinheiten mach ich z.Zt. 10s Bergsprints.
Da ja immer wieder Dehnen oder nicht Dehnen nach Krafteinheiten diskutiert wird, interessiert es mich, was die landsläufige Meinung ist ob man den nun nach solchen Sprints sich nochmal dehnt oder nicht?
Danke im voraus.
Viele Grüße
Chris
Niemand von uns muss sich denen, auch nicht nach Bergsprints!:Huhu:
....Da ja immer wieder Dehnen oder nicht Dehnen nach Krafteinheiten diskutiert wird.....
und du wolltest einfach n neuen grund zum weiterdiskutieren bieten? :-)
maifelder
03.12.2011, 19:51
was hast Du denn vor, dass Du um die Jahreszeit Bergsprints machst?
was hast Du denn vor, dass Du um die Jahreszeit Bergsprints machst?
Ist doch genau die richtige Jahreszeit für so was?
Zur Ursprungsfrage: Dazu hab ich schon beides gehört. Einmal soll man nach solchen Einheiten nicht dehnen, sonst dehnt man sich den Trainingseffekt wieder raus. Und kürzlich hieß es ja, Dehnen erhöht (!) den Muskeltonus, geht also in die gleiche Richtung wie das Training und würde daher Sinn machen.
Jetzt such dir was aus. Ausprobieren hilft.
Na, ich werd's wohl wie Tobias halten: Ausprobieren was mir gut tut.
Sorry, wollt keine Grundsatzdiskussion starten.
andreasf
04.12.2011, 11:53
Ich dehne die mir bekannten verkürzten Muskeln fast nach jeder Einheit. Mit dem Motto "Je härter die Einheit, desto leichter die Dehnung". Also direkt nach den Bergsprints würde ich nur kurz und leicht dehnen (5mal 3sekunden leichte spannung oder so). Wenn du nach den Bergsprints noch 30minuten oder so ausläufst, kannst du auch ein bischen mehr machen. Die stark beanspruchten Muskelgruppen solltest du dabei erstmal aussen vor lassen. Wenn diese bereits verkürzt ist, einfach am Abend / nächsten Morgen nach kurzer Erwärmung dehnen.
Also: reine Bergsprints mit nur kurzem Auslaufen -> lieber erst am nächsten Tag dehnen, am besten nach einer kurzen EInheit
So ähnlich hab ich's dann auch gehalten und kurz gedehnt. Nach den Sprints laufe ich überings nicht aus.
@maifelder:
Ich mach diesen Winter bei 'ner Laufserie (3x5k) mit und will meine bescheidene 26:23min letzten Lauf Ende Januar runter drücken.
Grundziele für den Winter sind meinen Laufumfang von aktuell 16km bis Ende Februar auf ca 35km zu steigern. Mich über extensive GA2 Intervalle an einen 6-7km TDL ranzuarbeiten den ich dann beibehalten kann. Ende Feb '12 will ich einen 10er Laufen so daß ich mich nächste Saison an 'ner KD versuchen kann.
Meine Trainingswoche sieht z.Zt. so aus:
Mo: Schwimmen
Di: Mo: Rolle Ab: langer GA1 Lauf + Laufkraft + Athletik
Mi: frei
Do: Mo: GA2 Intervalle Ab: Schwimmen
Fr: Rad (Rolle) + Athletik
Sa: Vo: Schwimmen Na: Lauf-ABC kurzer GA1 Lauf + Bergsprints
Auf die Sprints bin ich nach 'nem Artikel aus 'ner Laufzeitschrift gekommen. Da fängt man mit zweien an und nimmt jede Woche einen mehr dazu bis man acht hat. Hält das dann eine Woche und fängt wieder von vorne an.
Fand das zum anderen Lauftraining eine verträgliche Ergänzung, um ein bischen mehr Bumms in die Beine zu kriegen.
Wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich das bei Minustemperaturen beibehalten werde?
Genussläufer
05.12.2011, 10:17
1) Bergsprints passen immer (das vielleicht genialste und spezifischste Kraftraining für Läufer)
2) Beim Dehnen kann ich Dir nur raten zu testen. Mach einfach, was Dir gut tut. Wissenschaftlich bewiesen? ist ja, dass es keinen Sinn macht. Ich fühle mich aber dabei besser und habe tatsächlich das Gefühl, dass es positiv wirkt.
Die Bergsprints sind imo aufgrund der Länge oder besser Kürze vernachlässigbar. Ich dehne wie nach einem normalen DL.
3) Warum läufst Du nicht aus?
Ich würde die Sprints auf 15s ausbauen und nicht nur am Berg machen um eine größere Schrittlänge zu bekommen. Da hilft Dehnen auch ;-)
Viele Athleten trainieren das auch auf dem Laufband und stellen sich dabei sogar Gefälle ein.
Für die Kraft sind so Bergsprints aber auf jeden Fall sehr gut.
Hi Genussläufer,
von Auslaufen stand im besagten Artikel nix drin, daher hab ich's weggelassen.
@Zonk: Ziel im Moment ist erstmal ein bischen Kraft in die Beine zu kriegen.
Leider hat sich das mit dem Sprinten erledigt:
Donnerstag, nachdem ich Lauf-ABC abgespult und meine 5er Runde abgetrabt war, ist was blödes passiert.
Beim ersten Lauf (den mach ich immer so mit 90%) war ich oben angekommen und hatte ein komisches leichtes ziehen im rechten hinteren Oberschenkel. Hab mir im ersten Moment nix dabei gedacht und bin in den Zweiten rein.
Den hab ich abgebrochen, weil von der rechten Pobacke bis in den hinteren Oberschenkel ein dumpfer, breiter Schmerz reinzog.
Bin danach locker 10min getrabt und hab dann vorsichtig gedehnt.
Abends beim Schwimmen hat's sich nicht nochmal bemerkbar gemacht und Gestern beim lockeren Kurbeln auf der Rolle auch nicht, beim Gehen ist's allerdings leicht spürbar.
Keine Ahnung was das jetzt ist und bin gerade unsicher wie ich damit weiter umgehen soll?
Habt ihr Ideen dazu?
Viele Grüße
Chris
Ähnliches Problem hatte ich letzte Woche nur vorne im Oberschenkel nach 15s Sprints ich geh davon aus dass es eine Zerrung ist und ich hab mir jetzt mal eine Woche Pause verschrieben
aber bei dir scheints nicht so schlimm zu sein, trotzdem langsam wieder Fahrt aufnehmen
modoufall
12.12.2011, 08:17
Meine Theorie zum Dehnen: Nach harten Einheiten ist das eine schädliche Zusatzbelastung für den ohnehin schon strapazierten Muskel. Ich dehne meist nach einem lockeren 20min-Lauf ins Büro, da bin ich aufgewärmt, aber nicht belastet. Und kann danach besser am Schreibtisch einschlafen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.