Vollständige Version anzeigen : Wo Rahmen eloxieren lassen?
glaurung
06.11.2011, 08:33
Tach.
Ich wollte mal kurz in die Runde fragen, um ein paar Adressen herauszufinden, wo man Alurahmen gut eloxieren lassen kann.
Ich hab von Thorsten diesen Tipp bekommen:
www.easyelox.de
Die sind schon fast ein wenig auf Fahrradeloxierungen spezialisiert und ich hatte bei denen schon angefragt. Blöderweise haben die bis Mitte des nächsten Jahres kein ausreichend großes Eloxalbecken in Orange, um den Rahmen da drin zu baden. :( :(
Also bleiben nur zwei Möglichkeiten:
1) Andere Farbe wählen, was ich ungerne mache, da ich echt sehr gerne Orrrrrraaaaaasch :Lachen2: hätte
2) Woanders eloxieren lassen
Alles soweit kein Problem. Mir ist auch bewusst, dass man das hervorragend googlen kann. Allerdings hab ich schon bei zwei Firmen nachgefragt und es kam leider keine Antwort. Es scheint da so zu sein, wie bei Lackierern. Die reissen sich nicht gerade um Fahrradrahmen.
Drum: Bevor ich noch zehn emails schreiben muss:
Kennt jemand zufällig noch eine weitere Firme, die gerne Fahrradrahmen in Bearbeitung nimmt? Ich denke, der eine oder andere hier hat sowas doch garantiert schon mal machen lassen.
PS: Ich will das Ding auch nicht gepulvert, lackiert oder sonstwas haben. Es soll definitiv eloxiert werden.
Danke schon mal und noch nen schönen "Restsonntag" :Lachen2:
glaurung
06.11.2011, 16:39
Ja Herrschaftzeiten, hat denn keiner hier vor kurzem einen Rahmen eloxieren lassen? :)
Wir haben bisher beste Erfahrungen mit easyelox (gut, die scheiden hier aus) und mit eloxal-muenchen (http://www.eloxal-muenchen.de/) (Achtung - sind in EBE, nicht in M).
Allerdings haben wir bisher nur Kleinteile eloxieren lassen, ob die auch Rahmen machen: Keine Ahnung.
Willst du den HORCH jetzt doch eloxieren lassen?
glaurung
06.11.2011, 17:52
Wir haben bisher beste Erfahrungen mit easyelox (gut, die scheiden hier aus) und mit eloxal-muenchen (http://www.eloxal-muenchen.de/) (Achtung - sind in EBE, nicht in M).
Allerdings haben wir bisher nur Kleinteile eloxieren lassen, ob die auch Rahmen machen: Keine Ahnung.
Willst du den HORCH jetzt doch eloxieren lassen?
Danke,
schaut leider nicht danach aus, dass die auch Orange im Angebot haben. :(
Nein, es wäre wohl "unvorteilhaft" den Kohlefaser-Horch im Eloxalbecken zu baden. :Cheese:
Ich hab von meinem alten Triathlonrad noch viele hochwertige Ersatzteile übrig und die wollte ich nicht ungenutzt im Keller vergammeln lassen. Drum hab ich mir jetzt bei ebay einen günstigen und guten Rahmen geholt (Canyon Roadlite, 2011er Modell, 500km für 180,-), der eloxiert wird und einen geraden Lenker bekommt, d.h. das soll so ein (neudeutsch :Lachen2: ) Fitnessbike werden.
Im Augenblick überlege ich mir aber sogar, das Ding doch von easyelox in silber eloxieren zu lassen und dafür ein paar orange eloxierte oder auch blau eloxierte Teile (als Farbtupfer) dranzuschrauben. Das sähe garantiert auch klasse aus. :cool: :cool:
Nein, es wäre wohl "unvorteilhaft" den Kohlefaser-Horch im Eloxalbecken zu baden. :Cheese:
Oh, natürlich - jetzt wo du´s sagst...:Lachen2:
War mir entfallen, dass der aus Carbon ist. Aber immerhin hatte ich den Namen noch im Kopf.
Im Augenblick überlege ich mir aber sogar, das Ding doch von easyelox in silber eloxieren zu lassen und dafür ein paar orange eloxierte oder auch blau eloxierte Teile (als Farbtupfer) dranzuschrauben. Das sähe garantiert auch klasse aus. :cool: :cool:
Ich würde noch nicht aufgeben. Liegt aber daran, dass ich mich für "Farbtupfer" einfach nicht so begeistern kann. Den Rahmen in orange eloxiert stelle ich mir aber sehr schick vor.
glaurung
06.11.2011, 18:05
Ich würde noch nicht aufgeben.
Hab grad wieder einige Zeit deswegen im Netz verbracht. Irgendwie scheint's nicht wirklich ne tolle Alternative zu easyelox zu geben. :(
Thorsten
06.11.2011, 18:18
http://www.hm-eloxal.de/eloxieren.html aber 80 cm Länge dürfte nicht reichen, oder?
glaurung
06.11.2011, 18:25
http://www.hm-eloxal.de/eloxieren.html aber 80 cm Länge dürfte nicht reichen, oder?
Leider nein. Gerade eben nachgemessen. Absolutes Minimum wären ca. 90x60x19. :(
Herrschaftzeiten. Wieso kann denn eigentlich nix auf Anhieb so klappen, wie man es sich vorstellt? :Nee:
Herrschaftzeiten. Wieso kann denn eigentlich nix auf Anhieb so klappen, wie man es sich vorstellt? :Nee:
Ich fühle mit dir, was dir natürlich nicht hilft...
Das ist halt der Preis für Individualismus.
verstehe ich das jetzt richtig?
man möchte einen Carbon-Rahmen eloxieren lassen?
Geht das überhaupt?
Wenns ginge würde ich das auch machen aber ich hab ja kein Carbon :Cheese:
Quatsch. Es geht um Alu. Ich bin schuld, ich hab mich vertan.
Dabei kann ich mir Räder eigentlich gut merken.
Abgesehen davon wäre es ein interessantes Experiment und als solches dem glaurung irgendwie auch zuzutrauen.
:Cheese:
glaurung
06.11.2011, 19:15
verstehe ich das jetzt richtig?
man möchte einen Carbon-Rahmen eloxieren lassen?
Geht das überhaupt?
Nein, man möchte natürlich einen Alurahmen eloxieren lassen. :Holzhammer: :Holzhammer:
Haste wieder mal net g'scheit gelesen! :Lachen2:
glaurung
06.11.2011, 19:16
..............und als solches dem glaurung irgendwie auch zuzutrauen.
:Cheese:
Bodenlose Unverschämtheit! :Nee: :Nee:
:Lachen2:
Haste wieder mal net g'scheit gelesen! :Lachen2:
wieso wieder mal?:-((
ich hab das hier gelesen:
Oh, natürlich - jetzt wo du´s sagst...:Lachen2:
War mir entfallen, dass der aus Carbon ist. Aber immerhin hatte ich den Namen noch im Kopf.
.
ich hab das hier gelesen:
Der hat doch 180.000 Räder, also ungefähr so viele wie du.
Der hat doch 180.000 Räder, also ungefähr so viele wie du.
ach herrje.
und ich kenn nicht eines.
Glaurung:
Fotos, hopp hopp, oder hab ich die auch verpasst?
glaurung
06.11.2011, 19:29
ach herrje.
und ich kenn nicht eines.
Glaurung:
Fotos, hopp hopp, oder hab ich die auch verpasst?
Du kennst nicht den legendären Horch RS5? Also den wahrhaftigen? :confused: :confused: :Cheese: :Cheese:
Der kam ja wirklich eine Zeit lang in jedem Thread vor.
:Lachen2:
Wassertraeger_HAM
06.11.2011, 19:35
Absolutes Minimum wären ca. 90x60x19.
So kleine Teile beschichten sie bei Sanderfeld eigentlich gar nicht. Aber wenn die einen guten Tag haben, dann nehmen die auch Fahrradrahmen nebst Kleinteilen:
Diedrich Sandersfeld GmbH & Co. KG
Bruchweg 78
28309 Bremen
Tel 0421 / 41094-0
Fax 0421 / 41094-19
Email: info@sandersfeld.info
glaurung
06.11.2011, 19:40
extra für 3-rad:
(noch ein weiterer Thread, wo Horch RS5 drin vorkommt, schadet ja schließlich net :Cheese: )
https://lh6.googleusercontent.com/-Q9ZViO0NdLU/TrbT9bf-aSI/AAAAAAAAAVk/R5CyqlMs8S0/s720/DSC_0272.jpg
glaurung
06.11.2011, 19:40
So kleine Teile beschichten sie bei Sanderfeld eigentlich gar nicht. Aber wenn die einen guten Tag haben, dann nehmen die auch Fahrradrahmen nebst Kleinteilen:
Diedrich Sandersfeld GmbH & Co. KG
Bruchweg 78
28309 Bremen
Tel 0421 / 41094-0
Fax 0421 / 41094-19
Email: info@sandersfeld.info
Ui. Danke. Da frag ich mal an. :)
extra für 3-rad:
(noch ein weiterer Thread, wo Horch RS5 drin vorkommt, schadet ja schließlich net :Cheese: )
https://lh6.googleusercontent.com/-Q9ZViO0NdLU/TrbT9bf-aSI/AAAAAAAAAVk/R5CyqlMs8S0/s720/DSC_0272.jpg
danke,
ist ein schickes Rad.
Ich bin zwar kein Fan von FSA Kurbeln aber egal.
Ist bestimmt schnell, oder?
wie schnell fährt es, trau dich. :Cheese: :Huhu:
Edit schreit:
Ha, jetzt erinnere ich mich, das ist eine Canyon, oder?
Man kann es an der Sattelstütze, bzw. der Sattelklemmung erkennen, die gibt's so imho nur von Canyon.
glaurung
06.11.2011, 20:09
wie schnell fährt es, trau dich. :Cheese: :Huhu:
Heuer, in meiner ersten ernsthaften Triathlonsaison, ist er zumindest schon mal glatte 5h in Roth in der Staffel gefahren. Und am Walchsee ist er sogar nen 38er gefahren. Bin sehr, sehr zufrieden. Rollen tut er nicht schlecht. Auf leichten Gefällen oder bergab ist er in Wettkämpfen bisher nicht einmal überholt worden. Der kann was. :Cheese: :Cheese:
Edit schreit:
Ha, jetzt erinnere ich mich, das ist eine Canyon, oder?
Man kann es an der Sattelstütze, bzw. der Sattelklemmung erkennen, die gibt's so imho nur von Canyon.
und auch an der aufschrift am rahmen ;)
und auch an der aufschrift am rahmen ;)
stimmt, das war mir nicht aufgefallen.
glaurung
07.11.2011, 08:54
Also der Sandersfeld kann das schon mal nicht. Grad ne mail bekommen. Weder kann er Orange eloxieren, noch passt ein Fahrradrahmen in deren Teilespektrum. :(
um welchen Rahmen geht's denn jetzt hier gerade? :Cheese:
glaurung
07.11.2011, 09:00
um welchen Rahmen geht's denn jetzt hier gerade? :Cheese:
Also Dir muss man echt alles zwei mal erzählen. :Lachen2:
Ich hab von meinem alten Triathlonrad noch viele hochwertige Ersatzteile übrig und die wollte ich nicht ungenutzt im Keller vergammeln lassen. Drum hab ich mir jetzt bei ebay einen günstigen und guten Rahmen geholt (Canyon Roadlite, 2011er Modell, 500km für 180,-), der eloxiert wird und einen geraden Lenker bekommt, d.h. das soll so ein (neudeutsch :Lachen2: ) Fitnessbike werden.
Im Augenblick überlege ich mir aber sogar, das Ding doch von easyelox in silber eloxieren zu lassen und dafür ein paar orange eloxierte oder auch blau eloxierte Teile (als Farbtupfer) dranzuschrauben. Das sähe garantiert auch klasse aus. :cool: :cool:
Also Dir muss man echt alles zwei mal erzählen. :Lachen2:
Also Dir muss man echt alles zwei mal erzählen. :Lachen2:
sorry.
Also ich würde den Roadlite eloxieren lassen, würde bestimmt schick aussehen, vielleicht bei easylox?
Kann man technisch überhaupt orange machen?
Ich glaube beim eloxieren gehen nicht alle Farben.
Daher gab es z.B. von den Principias damals nur blau, grün, schwarz und noch 2 oder 3 Farben.
sybenwurz
07.11.2011, 09:14
Rockenstein macht sicher auch sowas. Jedenfalls eloxierense.
Generell iss das aber ne riesen Umweltsauerei und bei Orange würde ich auch nicht die Hand ins Feuer legen, dass der Farbton hält und nicht verblasst.
sorry.
Also ich würde den Roadlite eloxieren lassen, würde bestimmt schick aussehen, vielleicht bei easylox?
Was ist denn los mit dir heute morgen?
:Lachen2:
www.easyelox.de
Die sind schon fast ein wenig auf Fahrradeloxierungen spezialisiert und ich hatte bei denen schon angefragt. Blöderweise haben die bis Mitte des nächsten Jahres kein ausreichend großes Eloxalbecken in Orange, um den Rahmen da drin zu baden.
glaurung
07.11.2011, 09:17
Was ist denn los mit dir heute morgen?
:Lachen2:
Er will mich gerade nur ein wenig verarschen. :)
Er will mich gerade nur ein wenig verarschen. :)
das mit Orange war ernst gemeint, unabhängig vom Becken, was derzeit nicht groß genug ist.
Ich hab das mal irgendwo gelesen, dass technisch nicht alles geht.
glaurung
07.11.2011, 09:28
Rockenstein macht sicher auch sowas. Jedenfalls eloxierense.
Generell iss das aber ne riesen Umweltsauerei und bei Orange würde ich auch nicht die Hand ins Feuer legen, dass der Farbton hält und nicht verblasst.
Naja, wieso soll das gerade bei Orange der Fall sein?
Davon hab ich ja noch nie gehört. :confused: :confused:
Vom Rockenstein bin ich angenervt, weil der mir damals wegen der gewünschten Lackierung meines Triahobels zigmal nicht auf emails geantwortet hat. Und sauberer arbeiten wie der Brandes tut er offensichtlich auch nicht. Hab mich mit einer sich ebenfalls hier im Forum befindlichen Person unterhalten, die dort nen Rahmen hat lackieren lassen. Das war offensichtlich das gleiche Gepfusche wie bei Brandes. Lacknasen, total verpfuschte Schriftzüge, und, und, und............Ich versteh die Typen einfach net. Wenn sie keinen Bock drauf haben, Rahmen zu lackieren, dann sollen sie das halt sagen. Bzw. wenn sie für einen bestimmten Preis nicht in einer vernünftigen Zeit lackieren können oder wenn ihnen die Farbe zu teuer ist, weil die Hälfte daneben geht, dann sollen sie das auch einfach sagen und den Preis entsprechend nen Fuffziger teurer machen. So würde zumindest ich als Lackierer handeln. Es bringt doch nix, mit Gewalt einen günstigen Preis zu machen, dann widerwillig ein schlechtes Ergebnis zu produzieren, sich damit die Kunden zu vergraulen und für schlechte Mundpropaganda zu sorgen. Oder seh ich das jetzt irgendwie falsch? :confused:
Generell iss das aber ne riesen Umweltsauerei und bei Orange würde ich auch nicht die Hand ins Feuer legen, dass der Farbton hält und nicht verblasst.
Hast du nicht letztens mal gesagt, eloxieren ist gar nicht so schwer, das müsste man theoretisch auch selber machen können?
Umwelt: Was passiert mit dem benutzten Eloxalbad?
glaurung
07.11.2011, 09:29
das mit Orange war ernst gemeint, unabhängig vom Becken, was derzeit nicht groß genug ist.
Ich hab das mal irgendwo gelesen, dass technisch nicht alles geht.
Weiß geht auf alle Fälle nicht. Das ist mir bewusst.
Aber orange eloxierte Anbauteile kriegste doch überall zu kaufen.
sybenwurz
07.11.2011, 09:52
Hab mich mit einer sich ebenfalls hier im Forum befindlichen Person unterhalten, die dort nen Rahmen hat lackieren lassen. Das war offensichtlich das gleiche Gepfusche wie bei Brandes. Lacknasen, total verpfuschte Schriftzüge, und, und, und............Ich versteh die Typen einfach net.
Ich hab da mittlerweile ziemlich viele Rahmen lackieren oder pulvern lassen, und hab nie einen mit ner Rotznase oder ner schlechte gearbeiteten Stelle zurückbekommen.
Wenn man sich nicht ewig mit Mailerei und Telefonieren rumplagt, sondern kurz anruft, dass man was schickt und es dann abschickt, iss das Zeug innerhalb von zwo Wochen spätestens wieder da.
Ich würde zwar mal vorsichtig von "Anlaufschwierigkeiten" mit denen reden, aber die Arbeit war immer astrein und der Ablauf mittlerweile (schon seit langem) absolut problemlos.
Hast du nicht letztens mal gesagt, eloxieren ist gar nicht so schwer, das müsste man theoretisch auch selber machen können?
Umwelt: Was passiert mit dem benutzten Eloxalbad?
Schwer ists wohl nicht, aber was man mit dem benutzten Säurebad dann macht, weiss ich auch nicht. endlos verdünnenund ins Klo kippen?
Keine Ahnung.
Glaurung: Rottöne sind immer problematisch, ebenso wie leuchtende Farben, schau dir Signalorange oä. mal nach anderthalb Jahren in Sonnenlicht an oder n rotes Auto, an dem nix gepflegt wird. Stumpf, matt und ausgebleicht.
glaurung
07.11.2011, 10:07
Glaurung: Rottöne sind immer problematisch, ebenso wie leuchtende Farben, schau dir Signalorange oä. mal nach anderthalb Jahren in Sonnenlicht an oder n rotes Auto, an dem nix gepflegt wird. Stumpf, matt und ausgebleicht.
Da haste natürlich Recht. Aber lackiertes Rot verhält sich doch ganz anders als eloxiertes, oder? Zudem handelt es sich bei diesen klassischen total ausgebleichten Rottönen an Autos doch quasi immer um eine sehr einfache Lackierung ohne Klarlack drüber. Also sozusagen die Basisausstattung. Die teureren Rottöne mit meinetwegen Perleffekt, Metallic oder sonstwas sind beständig. Und ne Eloxierung ist eh nochmals was ganz anderes.
Zum einen: ELektrolytische OXidation von ALuminium wir wohl nur bei Aluminium gehen wie der Name schon sagt. ;)
Die Säure wird nicht verdünnt sondern mit Lauge neutralisiert und kann dann wirklich einfach ins Klo geschüttet werden.
Und eloxieren kann man wirklich selbst: http://www.electronic-thingks.de/
Gibt Leute die haben damit einen lukrativen Nebenerwerb aufgebaut. Leider konnte keiner dieser "Kleinunternehmer" einen Rahmen eloxieren. Braucht man halt schon ein riesiges Becken.
Easyelox eloxiert sicher auch nicht selbst. Die Preise sind meiner Meinung nach etwas hoch. Ich kenne Leute die haben sich ihren Rahmen für 30€ eloxieren lassen (schwarz und zusammen mit vielen anderen Teilen). Entweder der Typ arbeitet selbst in einem Eloxierbetrieb und macht das nebenbei oder er sammelt und gibt dann das Zeug zum Eloxierbetrieb und der Differenzbetrag ist sein Verdienst. Vorteil ist sicherlich, dass er sich mit Rädern auskennt und z. B. weiß wo Stahlteile versteckt sein könnten welche Bad und Rahmen ruinieren würden. Unkompliziert scheint es bei ihm wohl auch zu sein.
Ansonsten weiß ich, dass bei der Flugzeuggalvanik in Dresden schon Rahmen eloxiert wurden. Müssten die hier sein: http://www.flugzeuggalvanik.de/
Orange wird aber wirklich schwierig. Eloxal-München hat mal einen Rahmen Gold gemacht. Preis war heftig. Auch bei schwarz sind die schweineteuer. Weiterhin wird dir bei dieser Farbe keiner eine Garantie geben. Sehe das da wie Sybenwurz.
chris.fall
07.11.2011, 10:22
Moin,
Hast du nicht letztens mal gesagt, eloxieren ist gar nicht so schwer, das müsste man theoretisch auch selber machen können?
Umwelt: Was passiert mit dem benutzten Eloxalbad?
Theoretisch geht das wohl schon:
:Klick: (http://www.electronic-thingks.de/de/eloxieranleitung.html)
Am Ende wird auch auf die Entsorgung eingegangen.
Praktisch dürfte das für den Heimwerker an den Behältergrößen scheitern. Obwohl es mich schon seit Monaten in den Fingern juckt, weil ich die gleichen Probleme auch mal hatte, und ich mein RR über den Winter aufarbeiten will...
Ich habe das Problem damals gelöst, indem ich mit meinem Rahmen direkt bei so einem Industrie-Betrieb aufgeschlagen bin, und dem Schergen auf dem Hof mit dem Kommentar, "dass ich keine Rechnung" brauchen würde zwei Fuffis in die Hand gedrückt habe.
Ich persönlich finde ja, dass Eloxieren die ideale Oberflächenbehandlung für Alurahmen ist. Denn das ist leichter und unempfindlicher als eine Lackierung. Man sollte aber bedenken, dass man eine wirklich astreine Oberfläche braucht (IMHO werden deshalb die meisten Rahmen lackiert), und dass die Schweißnähte im Farbton abweichen können, weil das Material durch das Schweißen verändert worden ist.
Viele Grüße,
Christian
glaurung
07.11.2011, 14:33
Praktisch dürfte das für den Heimwerker an den Behältergrößen scheitern. Obwohl es mich schon seit Monaten in den Fingern juckt, weil ich die gleichen Probleme auch mal hatte, und ich mein RR über den Winter aufarbeiten will...
Dann kauf Dir einfach ein großes Becken, kipp Orange und Deinen Rahmen rein und wenn das Ergebnis ansprechend ist, dann bring ich meinen mal vorbei. :Cheese: :Cheese:
Thorsten
07.11.2011, 21:52
Orange geht, er weicht auf extern aus und preislich nicht mega-schlimm. Im Februar 2011 konnte er noch:
Sehr geehrter Herr ***,
in Orange wird es leider etwas teurer, da ich auf einen anderen Zulieferer, mit entsprechend großem Eloxalbecken, ausweichen muss.
Kosten: 94,99 € zzgl. Versand & Verpackung
Hier finden Sie ein Bsp. für Orange:
http://www.easyelox.de/galerie/computer.html
Der Farbton wird aber nicht unwesentlich von der spezifischen Alu-Legierung Ihres Rahmens abhängig sein.
chris.fall
07.11.2011, 22:26
Moin,
Dann kauf Dir einfach ein großes Becken, kipp Orange und Deinen Rahmen rein und wenn das Ergebnis ansprechend ist, dann bring ich meinen mal vorbei. :Cheese: :Cheese:
wieso sollte ich? Jetzt weiß ich ja, wo ich den RR-Rahmen für 129 Euronen enlacken, glasperlenstrahlen und dann in meiner Wunschfarbe eloxieren lassen kann.
:Huhu: :Blumen:
Viele Grüße,
Christian
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.