Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum ist die LD nicht olympisch?


basti2108
17.07.2011, 20:10
Hey Leute,

ich frage mich schon seit geraumer Zeit, warum es keinen olympischen Ironman/LD gibt. Ich finde, dass das eine eigenständige Sportart ist und nicht mit der OD zu vergleichen.
Gab oder gibt es Bestrebungen den Ironman oloympisch zu machen? Ich finde irgendwie keine Gegengründe...

Nen ruhigen Abend wünscht

Basti;)

Klatu
17.07.2011, 20:21
Gute Frage.

Vielleicht zu lang um medienwirksam in Szene gesetzt zu werden? Aber z.B. 50 km Gehen ist für außenstehende auch nicht interessanter.

Dafri
17.07.2011, 20:22
wer setzt sich 7.41std vor den fernseher? niemand;)

roadrunner
17.07.2011, 20:25
wer setzt sich 7.41std vor den fernseher? niemand;)

UND
wer würde starten und wie gibts die Quali?

endorphi
17.07.2011, 20:27
Ich denke es ist ein Mischung aus vielen Punkten:

- zu lange
- logistisch ein Alptraum für eine olympische Sportart (gut, Moderner Fünfkampf ist logistisch und längentechnisch auch nicht besser)
- vielleicht der wichtigste Punkt: Diese "Art" des Triathlons ist fest in privater (Veranstaltungs-)Hand

Solange der Verband (resp. die Verbände und als Dachverband die ITU) die Langdistanz so behandeln wie im Moment sehe ich da Null Chancen

eifel-man
17.07.2011, 20:28
hallo basti210886,

das ist eine sehr gute Frage. Das olympische Programm würde einfach platzen - wenn man alles mit aufnehmen würde.

Die 4000m Kraul sind raus. Oder auch Tauziehen (1900 bis 1920) Wasserspringen: Kopfweitsprung (St. Louis 1904)

Bei den Winterspielen ist das "Damenspringen" nun drin.
Wurde ja auch mal Zeit *zwinker*

Also musst Du mal nen Antrag an das IOC stellen - ob sie die LD mal aufnehmen. Alles ne Sache des Zeitgeist´s .
Siehe weiterer Text.

siehe Link - was sonst alles raus ist:
http://www.olympia-lexikon.de/Fr%C3%BChere_olympische_Sportarten_und_Disziplinen _%28Sommer%29

Schwimmen: nur Männer, 50 Yards Kraul (1904), 100 m Kraul nur für Matrosen (1896), 200 m Hindernis (1900), 400 m Brust (1920), 880 Yards Kraul (1904), 4000 m Kraul (1900), 200 m Mannschaft (1900), 4 x 50 Yards Kraulstaffel (1904), Unterwasserschwimmen (Paris 1900).

schade - beim Hindernisschwimmen hätte ich noch ne Chance gehabt:
Das Hindernisschwimmen ist eine frühere olympische Disziplin. Sie war nur im Jahr 1900 in Paris olympisch.

Beim Hindernisschwimmen wird eine Schwimmstrecke von 200 Metern meist im Kraulstil zurückgelegt. Auf der Strecke sind mehrere Boote verteilt, die überwunden werden müssen. Der Wettkampf wird meist in einem Fluss, bei den Olympischen Spielen 1900 in der Seine, ausgeführt. Der bestehende Weltrekord, aufgestellt von dem Australier Fred Lane, beträgt 2:38,4 Minuten.

;-)

basti2108
17.07.2011, 20:29
Also ich glaube schon, dass es den Durchschnittsbürger mehr interessiert als Dressurreiten und viele andere Sportarten...
Zum einen könnte sich AR ja den Zuschauern zu Liebe mal etwas sputen, zum anderen kann man ja die ersten 7 Stunden in einer halben Stunde zusammenfassen und das Finale dann Live senden. TdF ist auch nicht spannender und trotzdem beliebt.
Quali ist sicher nicht das Problem, da kann man sich tausend Varianten überlegen...

basti2108
17.07.2011, 20:32
Die Logistik lasse ich nicht gelten, soviel wie für eine Olympiade gebaut wird, könnte man ja fast erwarten, dass extra ein Kanal eine Straße etc gebaut wird:Cheese:

Hendock
17.07.2011, 20:35
Also ich glaube schon, dass es den Durchschnittsbürger mehr interessiert als Dressurreiten...
Nicht da, wo ich herkomme (das Bundesland mit dem Pferd im Wappen). ;)

IM70.3WI
17.07.2011, 20:38
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12076

;)

kam mir iwie bekannt vor :Huhu:

eifel-man
17.07.2011, 20:38
Also ich glaub schon, dass es den Durchschnittsbürger mehr interessiert als Dressurreiten und viele andere Sportarten...
Zum einen könnte sich AR ja den Zuschauern zu Liebe mal etwas sputen, zum anderen kann man ja die ersten 7 Stunden in einer halben Stunde zusammenfassen und das Finale dann Live senden. TdF ist auch nicht spannender und trotzdem beliebt.
Quali ist sicher nicht das Problem, da kann man sich tausend Varianten überlegen...

schwierig !

Es gibt wesentlich mehr organisierte Reiter, Bogenschützen usw. als Triathleten. Da steckt in den Fachverbänden und Organisationen eine große Lobbyarbeit dahinter. Ein Wunder, dass Triathlon überhaupt olympisch wurde.
Während Tontaubenschießen bei uns Randsportart ist , dürfte es in anderen Ländern der absolute Hype sein.
Finde - es ist gut so wie es ist. LD machen ist eh interessanter wie am TV anzuschauen. :)

IM70.3WI
17.07.2011, 20:46
http://www.olympia-lexikon.de/Olympische_Sommerspiele



Aber geil das da der Norman aufm Bild ist !:Lachanfall:

IM70.3WI
17.07.2011, 20:54
Duathlon wär doch ne Idee.
Ich meine das mit der LD wird nicht passieren, erst recht jetzt nicht wo die WTC die Athleten mit dem Pflicht IRonman an sich gebunden hat.
Macca würds freuen, da kommt er doch noch zu Olympia. :)
Ich meine die LD Athelten müssen auch nen bisl Kohle verdienen und ich glaube dafür ist Olympia die falsche Station, oder ?

basti2108
17.07.2011, 21:02
Naja alle 4 Jahre ein Rennen für Olympia zu machen würde die Profis ja nicht wirklich von der WTC und Hawaii weghalten, außerdem wäre es durchaus ne Chance das Medieninteresse zu erhöhen und so mehr Geld zu verdienen. Ich denke die Triathlongemeinde würde sich freuen...

coffeecup
17.07.2011, 21:04
ich habe eine einfache antwort...

zu wenige interessieren sich für den sport - yes the awful and simple truth

powermanpapa
17.07.2011, 21:08
ich habe eine einfache antwort...

zu wenige interessieren sich für den sport - yes the awful and simple truth

ebent! nirgendwo hatte ich über Roth...ausser in den Ortstblättchen vor Ort, auch nur ne Zeile gelesen

samsam
17.07.2011, 21:09
ich habe eine einfache antwort...

zu wenige interessieren sich für den sport - yes the awful and simple truth

Genau so ist es: Es interessiert keine Sau !!!

Arrakis
17.07.2011, 21:13
Also ich glaube schon, dass es den Durchschnittsbürger mehr interessiert als Dressurreiten und viele andere Sportarten...


Aber nur durch die rosarote Triathlon-Brille betrachtet.

IM70.3WI
17.07.2011, 21:27
Also ich glaube schon, dass es den Durchschnittsbürger mehr interessiert als Dressurreiten und viele andere Sportarten...


Also ich interessiere mich 0 für Pferdesport, obwohl ich in Wiesbaden nen großes Turnier vor der Tür habe (Pfingstturnier). Trotzdem weiß ich, warum auch immer, dass es ein 10.000.000 teures Pferd Namens Tortillas gibt !
Glaubst du, einer von den Pferdesportlern weiß, dass AR in Roth in 7:41 ne LD gemacht hat ?

basti2108
17.07.2011, 21:28
Hmm aber sind nicht die meisten Sachen bei olympia Sportarten, die man sonst das ganze jahr nicht sieht ?

ironlollo
17.07.2011, 21:31
Also ich interessiere mich 0 für Pferdesport, obwohl ich in Wiesbaden nen großes Turnier vor der Tür habe (Pfingstturnier). Trotzdem weiß ich, warum auch immer, dass es ein 10.000.000 teures Pferd Namens Tortillas gibt !
Glaubst du, einer von den Pferdesportlern weiß, dass AR in Roth in 7:41 ne LD gemacht hat ?

Ich weiß sogar, dass der Gaul Totilas heißt :Lachen2:

Hendock
17.07.2011, 21:32
Also ich interessiere mich 0 für Pferdesport, obwohl ich in Wiesbaden nen großes Turnier vor der Tür habe (Pfingstturnier). Trotzdem weiß ich, warum auch immer, dass es ein 10.000.000 teures Pferd Namens Tortillas gibt !
Glaubst du, einer von den Pferdesportlern weiß, dass AR in Roth in 7:41 ne LD gemacht hat ?

Das Pferd heißt Totilas (http://de.wikipedia.org/wiki/Totilas). Tortillas (http://de.wikipedia.org/wiki/Tortilla_%28Spanien%29) sind zum essen. :Cheese:

Hendock - hat 'ne Pferdenärrin zuhause :Liebe:

coffeecup
17.07.2011, 21:34
Hmm aber sind nicht die meisten Sachen bei olympia Sportarten, die man sonst das ganze jahr nicht sieht ?

zähl auf und gehen zählt nicht, das hatten wir schon.
ebenso zählt nur eine sportart die weltweit keinen interssiert, im falle das curling kommt :)

basti2108
17.07.2011, 21:44
zähl auf und gehen zählt nicht, das hatten wir schon.
ebenso zählt nur eine sportart die weltweit keinen interssiert, im falle das curling kommt :)

:cool: turmspringen...

ironlollo
17.07.2011, 21:46
:cool: turmspringen...

Guck mal nach China...

Leg mal bitte die rosa-rote Triathlonbrille ab ;) Triathlon interessiert außerhalb des Triathlon-Kosmos kaum eine Sau. Insofern ist es gut, so wie es ist.

powermanpapa
17.07.2011, 21:46
:cool: turmspringen...

hat heute Klasse ausgesehen wie unsre Deutschen 2. im springen vom 10er Silber gewannen

coffeecup
17.07.2011, 21:52
sagen wir mal so. sind wir doch glücklich, das zumindest eine distanz im triathlon olympisch ist.

und triathlon LD interessiert die die es aktiv betreiben (und vielleicht die angehörigen)
den normalunsportlichen wirst mit triathlon LD nicht begeistern können.

drullse
17.07.2011, 21:58
sagen wir mal so. sind wir doch glücklich, das zumindest eine distanz im triathlon olympisch ist.
Du vielleicht - ich nicht, nachdem das Zugeständnis ans IOC die Sportart Kurzdistanztriathlon komplett verändert hat.

metalbiker
17.07.2011, 22:21
Ich werde ja schon von meinem Bekanntenkreis als verrückt erklärt wenn ich mit 10 Stunden hawaii anschaue.
Und ich bin ja Tria...

Ich glaube das Langdistanztri nichts bei Olympia zu suchen hat...

Carlos85
17.07.2011, 22:29
Das Pferd heißt Totilas (http://de.wikipedia.org/wiki/Totilas). Tortillas (http://de.wikipedia.org/wiki/Tortilla_%28Spanien%29) sind zum essen. :Cheese:


Pferde auch :cool:

Also ich denk auch, das es einfach kaum einen interessiert. Ich glaube auch nicht, das ich mir 8h ne LD anschauen würde...

Hendock
17.07.2011, 22:33
Pferde auch :cool:
Lass das nicht meine Pferdenärrin hören. :Peitsche:

IM70.3WI
17.07.2011, 22:33
Da sieht mal wie wayne mir der gaul is ;-)

Mascaman
18.07.2011, 00:45
Bei der Aufnahme von Triathlon ins olympische Programm ging es schlicht um die mediale Verwertung der Sportart: 2 Stunden sind bessser als 8, ein Windschattenrennen ist besser in Szene zu setzen als ein Einzelzeitfahren und sorgt obendrein noch für ein spannenderes Finish. Und obendrein hat die ITU ein Format geschaffen, um sich gegenüber dem IM zu profilieren.

drullse
18.07.2011, 02:45
ein Windschattenrennen ist besser in Szene zu setzen als ein Einzelzeitfahren

Weil?

WM in Wellington gesehen?

mauna_kea
18.07.2011, 08:17
Du vielleicht - ich nicht, nachdem das Zugeständnis ans IOC die Sportart Kurzdistanztriathlon komplett verändert hat.
verändert ist da aber noch vorsichtig ausgedrückt. es ist ein komplett anderer sport aus meiner sicht. und was daran interessant sein soll, erschließt sich mir auch nicht.

und wenn ich schon dieses ewige "es geht um die olympiaquali" höre (in anderen sportarten ja auch) - würg. muss ich deshalb jubeln, weil eine deutsche sich für london qualifiziert hat, um da 14te zu werden ??
geht doch nur um die trainer- und funktionärspöstchen, die dann weiter bestand haben.

mauna_kea
18.07.2011, 08:18
sagen wir mal so. sind wir doch glücklich, das zumindest eine distanz im triathlon olympisch ist.


wieso??

pinkpoison
18.07.2011, 08:42
wieso??

Ja - wieso? Was haben wir Hobbysportler davon? Dass sich immer mehr Leute um die begrenzte Zahl von Startplätzen kloppen und die Startgebühren in astronomische Höhen klettern, weil sie durch Olympia angefixt wurden?

Das Gelutsche auf der Radstrecke bei Olympia verzerrt doch komplett den Ausgangsgedanken des Triathlon als Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau. Durch das taktische Gelutsche gewinnt am Ende der beste Läufer und wer auf dem Rad überlegen vorne weg fährt, bezahlt das später, wenn ihn die Körnersparer auskontern.

Dass man ein olympisches Starterfeld nicht auf einen geographisch zu begrenzenden Stadtkurs schicken kann und gleichzeitig Windschattenfahren untersagt wird, ist nachvollziehbar, da der Kurs sonst deutlich mehr Raum in Anspruch nehmen müßte. Dass das TV auch deutlich mehr Kameras aufbauen müßte ebenfalls. Das gleiche würde erst recht für einen IM gelten - das ist logistisch wohl in keiner Relation für das IOC und die TV-Sender. Auch würde der IM die mediale Aufmerksamkeit für die anderen parallel stattfindenden Wettbewerbe schlucken oder selbst durch diese geschluckt werden. Letztlich ist Olympia eben nicht viel mehr als Business in einem traditionsgeschwängerten Mäntelchen, gewebt aus schwärmerischen Idealen des 19. Jahrhunderts, als man sich auf die Werte der Antike zurück besann. Heute wirkt das Coubertin-Brimborium drumherum leider allenfalls peinlich.

Fast ein wenig paradox: Wen würde eine LD bei Olympia in Relation zu Hawaii wirklich interessieren? So wie beim Marathon (durch die Inflationierung der Events) letztlich nur der Olympiasieg zählt (OK... Boston..warum aber zählt das Original in Athen nicht viel?), so zählt auf der LD letztlich nur der Hawaii-Sieg (auch und gerade wegen der Inflationierung der LD-Events) . Umgekehrte Verhältnisse. Alles wohl auch ne Frage der Traditionen.

snigel
18.07.2011, 08:50
Lass das nicht meine Pferdenärrin hören. :Peitsche:

wieso, weil man auf einem Pferd reiten kann?
Auf einem Schwein oder einer Kuh kann man auch reiten :Cheese:

FuXX
18.07.2011, 08:51
Naja alle 4 Jahre ein Rennen für Olympia zu machen würde die Profis ja nicht wirklich von der WTC und Hawaii weghalten, außerdem wäre es durchaus ne Chance das Medieninteresse zu erhöhen und so mehr Geld zu verdienen. Ich denke die Triathlongemeinde würde sich freuen...Ironman ist doch gar keine ITU Distanz. Wenn, dann koennte es die ITU LD geben. Die ist aktuell aber nur noch ne MD.

Die alte ITU LD mit 4,5 - 120 - 30 faend ich sehr interessant. Aber wer will das denn sehen, wenn sich 50 Leute da bekriegen. Die liegen doch hinterher so weit auseinander, dass kaum Spannung aufkommen wird.

Interessant koennte es sein, wenn die KD am Anfang und die LD am Ende der Spiele laege. Dann wuerden sicher einige der KDler auch bei der LD starten...

FuXX

PS: Bei der KD waer ich immer noch fuer die Kombination aus Grand Prix Sprint mit Einzelstart und KD mit Jagdstart - ohne Windschatten. Die Elite muss den gleichen Sport machen wie die Basis, sonst ist das doch alles nix.

powermanpapa
18.07.2011, 09:02
verändert ist da aber noch vorsichtig ausgedrückt. es ist ein komplett anderer sport aus meiner sicht. und was daran interessant sein soll, erschließt sich mir auch nicht.

und wenn ich schon dieses ewige "es geht um die olympiaquali" höre (in anderen sportarten ja auch) - würg. muss ich deshalb jubeln, weil eine deutsche sich für london qualifiziert hat, um da 14te zu werden ??
geht doch nur um die trainer- und funktionärspöstchen, die dann weiter bestand haben.

+1 ;)
------------------

ja! die Jagdstart Variante ist spannend

aber da die annähernd schnell schwimmen, muss schon der Schwimmstart ne Minute auseinander sein

da würde ich zuschaun

der Rest langweilt unglaublich

und beim Ironman zuguggen? niemals im Fernsehen!

Hendock
18.07.2011, 09:16
wieso, weil man auf einem Pferd reiten kann?
Auf einem Schwein oder einer Kuh kann man auch reiten :Cheese:

9177

mblanarik
18.07.2011, 09:21
und wenn ich schon dieses ewige "es geht um die olympiaquali" höre (in anderen sportarten ja auch) - würg. muss ich deshalb jubeln, weil eine deutsche sich für london qualifiziert hat, um da 14te zu werden ??
geht doch nur um die trainer- und funktionärspöstchen, die dann weiter bestand haben.

...da hast du dann aber so in JEDER Sportart das Gleiche; vielleicht nicht immer Olympia, aber es geht doch immer um irgendeine "Quali" (Hawaii, Ryder Cup, Grand Slam Finals, sonst noch was...) Der Unterschied ist bloss, dass in den nicht-olympischen Sportarten keine staatlichen Subventionen fliessen.

Es muss aber auch nicht alles ins Olympia-Programm: wer guckt sich zB das Tennis-Turnier an? Oder die Oly-Fussballspiele? Und welchen Stellenwert haben solche Siege? Bin gespannt, wie es Golf dabei gehen wird...
Anderseits haben dafuer andere Sportarten (Basketball, Eishockey) die vor sich hingeduempelt sind, wiederum seit der Freigabe der Profis in Ihrer Attraktivitaet und die Siege an Prestige deutlich gewonnen.

Medial - ob der 8h oder nicht - laesst sich eine LD einfach nur sehr schwer/gar nicht ausschlachten. Es passiert einfach in der letzten WK-Stunde zu wenig. Selbst im 200km-Radfahren, das vielleicht 5h dauert, wird es am Ende spannend, wenn die Taktik das Rennen bestimmt und der Zielsprint vorbereitet wird. Ein Rennen wie Macca vs Raelert hat man auf der LD nur alle heiligen Zeiten. In den letzten 5 Jahren kann ich mich nur an eine handvoll wirklich spannender Rennen erinnern - 2007 IM FFM Damenrennen (Nicole Leders Zielsprint), 2008 IM FFM Macca/Llanos und 2010 IM Hawai... Und dann "Ironwar" und IM Neuseeland mit Zielsprint anno dazumal.

Moege der "Draftathlon" fuer hardcore Fans kein reiner Triathlon sein, aber es hat Dynamik bis zum letzten Meter. Sport - als Wirtschaftsfaktor - hat in der heutigen Zeit nur dann eine Chance Beachtung zu finden, wenn es "Action" bietet. Deswegen ist auch der Vorstoss der ITU mit der Sprintdistanz und Team-Rennen sehr zu begruessen...

coffeecup
18.07.2011, 09:24
Ja - wieso? Was haben wir Hobbysportler davon? Dass sich immer mehr Leute um die begrenzte Zahl von Startplätzen kloppen und die Startgebühren in astronomische Höhen klettern, weil sie durch Olympia angefixt wurden?


Bitte? ich dachte ihr seit traurig weil LD nicht olympisch ist (weil fehlende Aufmerksamkeit) und jetzt argumentiert ihr das es traurig ist weil sich mehr dafür interessieren.


Das Gelutsche auf der Radstrecke bei Olympia verzerrt doch komplett den Ausgangsgedanken des Triathlon als Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau. Durch das taktische Gelutsche gewinnt am Ende der beste Läufer und wer auf dem Rad überlegen vorne weg fährt, bezahlt das später, wenn ihn die Körnersparer auskontern.


80% der Zuschauer wissen das nicht und interessiert das nicht, das gleiche wie beim radeln...die die das Peleton wieder an die Ausreiser heran führen sieht man in keiner Sportschau.
Und die die Körner verschiessen sollten Profis genug sein um das nicht zu tun. Wieso tun sie es, weil es vermutlich ihre einzige Chance ist kurz im Rampenlicht zu sein (Sponsoren), da sie beim laufen auch ohne die Körner zu verschiessen keine Chande hätten. Wenn es anders ist, ist der/die Athletin schlichtweg dumm.


Fast ein wenig paradox: Wen würde eine LD bei Olympia in Relation zu Hawaii wirklich interessieren? So wie beim Marathon (durch die Inflationierung der Events) letztlich nur der Olympiasieg zählt (OK... Boston..warum aber zählt das Original in Athen nicht viel?), so zählt auf der LD letztlich nur der Hawaii-Sieg (auch und gerade wegen der Inflationierung der LD-Events) . Umgekehrte Verhältnisse. Alles wohl auch ne Frage der Traditionen.

Bullshit: Boston, NY, London, Paris, Tokyio, Berlin

Original Athen? Schöne Geschichte, aber stimmt nicht. Der Marathon hat sich in England entwickelt. Um 1900 hat man es dann mit der netten Geschichte verknüpft...Es gab sicher schon zuvor Läufer die ca. 40km gelaufen sind und dann tot umfielen... :)

In der LD hat nix anderes Bedeutung weil die Anzahl deren die das Interessiert zu klein ist.

Flow
18.07.2011, 09:32
verändert ist da aber noch vorsichtig ausgedrückt. es ist ein komplett anderer sport aus meiner sicht. und was daran interessant sein soll, erschließt sich mir auch nicht.
"Komplett anderer Sport" sehe ich auch so. Aber warum sollte der nicht, auf seine eigene Art, auch interessant sein ?

Dass man ein olympisches Starterfeld nicht auf einen geographisch zu begrenzenden Stadtkurs schicken kann und gleichzeitig Windschattenfahren untersagt wird, ist nachvollziehbar, da der Kurs sonst deutlich mehr Raum in Anspruch nehmen müßte.
Wieso ?
50 Starter ließen sich doch auch auf einer 5km-Runde mit 100m Durchschnittsabstand verteilen ...

Das gleiche würde erst recht für einen IM gelten
Ja, oder ... ? ;)

Auch würde der IM die mediale Aufmerksamkeit für die anderen parallel stattfindenden Wettbewerbe schlucken oder selbst durch diese geschluckt werden.
Meinst du ?
Ich denke, das könnte sich ganz gut ergänzen ...
Acht, neun Stunden einzelnen Menschen beim gleichförmigen Radeln oder Laufen zusehen ist schon eine spezielle Passion ... :Lachen2: ... immer mal wieder vom "normalen" Schwimmprogramm oder der Leichtathletik rüberschalten, dann die letzte halbe oder ganze Stunde vom Marathon mit "Rückblicken" live übertragen ... warum nicht ?


Im Übrigen interessiert mich Olympia etwa so sehr wie Disneyland ...
Auf Olympiaisierung, Medialisierung und Weltrekordjagd auf der LD kann ich dankend verzichten ... :Huhu:

drullse
18.07.2011, 09:57
Dass man ein olympisches Starterfeld nicht auf einen geographisch zu begrenzenden Stadtkurs schicken kann und gleichzeitig Windschattenfahren untersagt wird, ist nachvollziehbar, da der Kurs sonst deutlich mehr Raum in Anspruch nehmen müßte.

Quark. Die Radsportler kann man auch auf einen längeren Kurs schicken.

docpower
18.07.2011, 10:17
Glaubst du, einer von den Pferdesportlern weiß, dass AR in Roth in 7:41 ne LD gemacht hat ?

*Fingerhochzeig*

drullse
18.07.2011, 10:21
*Fingerhochzeig*

:Lachen2:

:Blumen:

coffeecup
18.07.2011, 10:22
Quark. Die Radsportler kann man auch auf einen längeren Kurs schicken.

ja, aber dann hast wieder keine zuschauer und der organisatorische aufwand steigt...war schon eines der argumente gegen eine olympische LD...wir drehen uns wieder mal im Kreis :)

drullse
18.07.2011, 10:31
ja, aber dann hast wieder keine zuschauer und der organisatorische aufwand steigt...war schon eines der argumente gegen eine olympische LD...wir drehen uns wieder mal im Kreis :)

Das Radrennen hat doch Zuschauer (und dauert rund 6 Stunden), warum dann nicht auch der Triathlon?

smiling_star
18.07.2011, 10:54
Was das Zuschauerinteresse anbelangt:

Ich hatte versucht für London 2012 Tickets zu bekommen. Unter anderem auch für den Triathlon. Insgesamt habe ich nur zwei Tickets bekommen: Frauen-Fußball Finale und ein Hockey-Vorrundenspiel. Selbst Triathlon und andere Radsportarten (Mountainbike, Wildwasserkanu,...) sind restlos ausgebucht.

FuXX
18.07.2011, 10:59
*Fingerhochzeig*Du zaehlst nicht ;) :Lachen2:

Warst du eigentlich hier in AC beim Chio? Samstag Morgen war auf meiner Laufrunde ueberall ein Gelaenderitt ausgeschildert. Zum Glueck war ich frueh genug unterwegs ;)

Die Vielseitigkeitsreiter machen den aber doch auf nem Platz mit kuenstlichen Hindernissen - was das dann wohl war. Oder das Wagenrennen? Keine Ahnung...

Decke Pitter
18.07.2011, 11:05
Selbst Triathlon und andere Radsportarten (Mountainbike, Wildwasserkanu,...) sind restlos ausgebucht.

Wie bitte?!

Bin ich vielleicht etwas zu naiv...Kann man nicht einfach so beim Triathlon an die Strecke? Kann doch irgendwie nicht sein, dass die Rad- und Laufstrecke komplett einzäunen...

Oder?

:confused:

FuXX
18.07.2011, 11:14
Sind die tickets vll nur fuer die Tribuenen im Zielbereich, oder an besonderen Punkten der Strecke?

mblanarik
18.07.2011, 11:14
Das Radrennen hat doch Zuschauer (und dauert rund 6 Stunden), warum dann nicht auch der Triathlon?

...ein Radrennen hat Zuschauer an Schluesselstellen und/oder im Start-Zielbereich. Wenn dann noch in 15-20 Runden gefahren wird, dann sieht man von den Mannen was. Und das spannendste - Zielsprint gibt's auch noch.

Ein Zielsprint bei einer LD? sehr, sehr selten.

smiling_star
18.07.2011, 11:20
Ja ich denke da ging es um die Tribünen. An der Strecke find ich nicht so spannend. Die letzten Olympia-Marathons hab ich mir im TV angeschaut. Vom Hotelzimmer mitten in Peking aus wohlgemerkt. Da bekommt man doch unterwegs recht wenig mit.

Mascaman
18.07.2011, 11:30
Weil?

WM in Wellington gesehen?

Ich denke das man in den Radgruppen die Athleten einfacher vors Objektiv bekommt und häufiger mehr Athleten für das Lauf-Finish zusammen bleiben.

Wellington hab ich nicht gesehen

drullse
18.07.2011, 11:38
Ich denke das man in den Radgruppen die Athleten einfacher vors Objektiv bekommt und häufiger mehr Athleten für das Lauf-Finish zusammen bleiben.

Wellington hab ich nicht gesehen

Dann schau's Dir mal an - mir konnte bisher niemand erklären, wieso Windschattenrennen mit anschließendem 10Km-Lauf (bei dem alle gleichzeitig starten) interessanter sein sollen als windschattenfreie Rennen, bei denen nach dem Radfahren noch alles offen ist.

Joerg aus Hattingen
18.07.2011, 12:13
Über die Aufnahme neuer Sportarten entscheidet das IOC und nicht ein Haufen bunt zusamengewürfelter Forumisten.
Einen Weg, eine LD olympisch zu machen gibt es aber, wir sollten schon mal mit dem Sammeln anfangen. Wenn jeder von uns ein Jahresgehalt (brutto natürlich) spendet, ist die LD 2020 dabei. :Cheese:

d_mueck
18.07.2011, 12:18
Die meisten LD Rennen sind sportlich gesehen drittklassig. Die Top-Triathleten gehen sich das ganze Jahr über konsequent aus dem Weg.
Bei den OD Rennen des ITU World Cups sind immer die Besten am Start. Durch das Windschattenfahren sind die Wettkämpfe nicht weniger spannend geworden, aber umso fairer.
Es gibt keine Endlosdiskussionen nach dem Rennen wer wie lange beim wem am Hinterrad gelutscht und dadurch sich einen Vorteil verschafft hat.
Die LD wird dann olympisch wenn es gelingt den sportlichen Wert der Wettkampfform herauszustellen und nicht zum gefühlten hundertsten
Mal einen Agegrouper im Fernsehen zu zeigen wie er mit einem 6:00 min/km Schnitt daherschleicht.

Flow
18.07.2011, 12:22
http://www.merkur-online.de/bilder/2009/07/29/424602/2045284056-ritter-sport-olympia.9.jpg

d_mueck
18.07.2011, 12:24
Dann schau's Dir mal an - mir konnte bisher niemand erklären, wieso Windschattenrennen mit anschließendem 10Km-Lauf (bei dem alle gleichzeitig starten) interessanter sein sollen als windschattenfreie Rennen, bei denen nach dem Radfahren noch alles offen ist.

Dasselbe muss sich McCormack auch gedacht haben als er sich für den Weltcup in Kärnten gemeldet hat um mal kurz die Olympiaquali klarzumachen.

beckenrandschwimmer
18.07.2011, 12:42
ich würde gerne mal eine olympia-radstrecke designen. kann es sein, dass da gewisse einflussreiche landesverbände ihre laufstarken leute protégieren? 40km sind als raddistanz, im gegensatz zu 1500m schwimmen und 10000m laufen einfach ein klacks. ausser es hat eine ordentliche wand, die mindestens 6x überquert werden muss.

zurück zum thema: ich denke, dass die ITU-funktionäre angst haben vor den veränderungen, die durch eine olympisierung (sagt man das so?) der LD über sie hereinbrechen würden.

was mich hier im forum überrascht, ist die ablehnende haltung vieler, wenn es um neue olympische triathlondisziplinen geht.

DragAttack
18.07.2011, 13:05
sagen wir mal so. sind wir doch glücklich, das zumindest eine distanz im triathlon olympisch ist.
Was hat der olypische Triathlon - abgesehen vom Namen - noch mit Triathlon zu tun?
Ich hab auf triathlon.org mal willkürlich paar Ergebnislisten durchgeblättert - und nicht einen Athleten gefunden, der die 40km mit Windschatten mit signifikant höherer Geschwindigkeit gefahren ist als AR die 180km im Wind.
Die können alle Laufen wie der Teufel - aber dennoch fehlt mir die Motivation, mich für einen Sport zu interessieren, bei dem die aktiven die hälfte der Wettkampfdauer jegliche Anstrengung zu vermeiden suchen.
und triathlon LD interessiert die die es aktiv betreiben (und vielleicht die angehörigen)
den normalunsportlichen wirst mit triathlon LD nicht begeistern können.
Gerade bei Olympia könnte ich mir eine LD gut vorstellen, quasi als roten Faden, der sich durch den ganzen Tag hindurchzieht, wo man immer malwieder hinschalten und sich das Geschehen der letzten Stunde zusammenfassen lassen kann.

Gruß Torsten

Meik
18.07.2011, 13:16
...ein Radrennen hat Zuschauer an Schluesselstellen und/oder im Start-Zielbereich.

Dann guck mal alleine bei der Tour wie viele 3 Wochen lang täglich am Streckenrand stehen. Und das nicht nur im Zielbereich. Und wie viele stundenlang vor dem Fernseher.

Aber gut, ich bin da eh anders. Mich reizen kleine Veranstaltungen mit wenig Zuschauern wo man den Sport entspannt um des Sportes willen macht einfach deutlich mehr. Mit nur zugucken habe ich es eh nicht so.

daflow
18.07.2011, 13:17
Das Gelutsche auf der Radstrecke bei Olympia verzerrt doch komplett den Ausgangsgedanken des Triathlon als Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau. Durch das taktische Gelutsche gewinnt am Ende der beste Läufer und wer auf dem Rad überlegen vorne weg fährt, bezahlt das später, wenn ihn die Körnersparer auskontern.
...

Erzähl das mal Alistair Brwonlee, der hat seine Sportart offensichtlich noch nicht kapiert ;) Hach ja, ich bin ja schon mal auf ein KD-Rennen gespannt wo Macca in Form sein sollte...
Ich will hier gar nicht das eine schön, oder das andere schlecht reden, aber dieses "Nur LD ist Triathlon" find ich a weng schad.

powermanpapa
18.07.2011, 13:17
...

Gerade bei Olympia könnte ich mir eine LD gut vorstellen, quasi als roten Faden, der sich durch den ganzen Tag hindurchzieht, wo man immer malwieder hinschalten und sich das Geschehen der letzten Stunde zusammenfassen lassen kann.

Gruß Torsten

Bleiben da aber nicht unzählige Nationen aussen vor?

fand es ziemlich lustig wie häufig in Roth der "erste türkische Starter" genannt wurde

---------
Hi Torsten :) was trebst du so?

Hendock
18.07.2011, 13:23
...aber dieses "Nur LD ist Triathlon" find ich a weng schad.
Ich glaube die meisten hier sind eher der Meinung: Nur windschattenfrei ist Triathlon!

Meik
18.07.2011, 13:25
Ich glaube die meisten hier sind eher der Meinung: Nur windschattenfrei ist Triathlon!

http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif

Wobei Draftathlon sicher kein einfacherer Sport ist bevor die ganzen Lutscher wieder aufschreien wir würden sie für Luschen halten :Cheese:

d_mueck
18.07.2011, 13:25
Was hat der olypische Triathlon - abgesehen vom Namen - noch mit Triathlon zu tun?
Ich hab auf triathlon.org mal willkürlich paar Ergebnislisten durchgeblättert - und nicht einen Athleten gefunden, der die 40km mit Windschatten mit signifikant höherer Geschwindigkeit gefahren ist als AR die 180km im Wind.
Die können alle Laufen wie der Teufel - aber dennoch fehlt mir die Motivation, mich für einen Sport zu interessieren, bei dem die aktiven die hälfte der Wettkampfdauer jegliche Anstrengung zu vermeiden suchen.

Gerade bei Olympia könnte ich mir eine LD gut vorstellen, quasi als roten Faden, der sich durch den ganzen Tag hindurchzieht, wo man immer malwieder hinschalten und sich das Geschehen der letzten Stunde zusammenfassen lassen kann.

Gruß Torsten

In der Triathlon-Liga habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht. Man schwimmt viel härter weil man in der Spitzengruppe mitradeln will und man fährt viel härter Rad weil man den Vorsprung ja nicht wieder hergeben möchte.
Der letzte Wettkampf der so ablief wie du ihn beschreibst, war eine Veranstaltung mit Windschattenverbot, weil alle bloss nach hinten schielten von wo sie das Schiedsrichtermotorrad erwarteten. Die Windschattenregel hat nicht das Radfahren abgewertet sondern das Schwimmen aufgewertet. Mehr Triathlon bei Olympia ist gut doch ich hoffe das es die Mixed Staffel wird.

Meik
18.07.2011, 13:31
Die Windschattenregel hat nicht das Radfahren abgewertet

Sagen wir nicht abgewertet sondern verändert. Windschattenfrei muss man 40km durchgehend Druck machen. Mit Windschatten kommt es vielmehr darauf an auch mal eine Lücke zuzufahren oder nach einer Kurve voll antreten zu können um eine Gruppe zu erreichen oder nicht zu verlieren. Leichter denke ich daher nicht, aber eine andere Leistungsstruktur.

Decke Pitter
18.07.2011, 13:32
Sind die tickets vll nur fuer die Tribuenen im Zielbereich, oder an besonderen Punkten der Strecke?

Tja, denke oder hoffe ich auch. Ich kann mir das auch sonst gar nicht vorstellen. Es muss doch möglich sein, an den Strecken zu stehen und auch noch was mitzubekommen. Tribüne muss ich nicht haben. Geld zahle ich dafür schon mal gar nicht. Ich möchte ein bisschen rumlaufen können. Nur da rumsitzen ist mir zu langweilig.

Anfang August ist das Rennen in London. Anschließend wissen wir mehr. Der Kurs ist garantiert auch schon im Netz zu finden.

Muss ich gleich mal schauen...

Sorry guys for OT :Lachen2:

DragAttack
18.07.2011, 13:50
In der Triathlon-Liga habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Ich hab jetzt einfach die Leistungen der LD-Elite mit denen der KD-Elite verglichen. AR ist in Roth im Wind eine Durchschnitt von 55:xy min pro 40km gefahren. Wenn ich dann In OD-Ergebnislisten ebenfalls nur Radzeiten von nicht schneller als 55:xy finde, 40km mit Windschatten, dann wage ich auch als Laie, der dieses Tempo nicht fahren kann, die Ernsthaftigkeit des Radfahrens der OD-Elite in Frage zu stellen.
Der letzte Wettkampf der so ablief wie du ihn beschreibst, war eine Veranstaltung mit Windschattenverbot, weil alle bloss nach hinten schielten von wo sie das Schiedsrichtermotorrad erwarteten.
Dann scheint die Gewöhnung an Windschattenfreigabe im Widerspruch zu regelkonformem Verhalten zu stehen :Nee:

MatthiasR
18.07.2011, 14:02
ich würde gerne mal eine olympia-radstrecke designen. kann es sein, dass da gewisse einflussreiche landesverbände ihre laufstarken leute protégieren?.

Die Radstrecke in Peking war iirc recht anspruchsvoll. Deshalb konnten auch zwei Athleten (Bockel und werwardasgleichnoch) wegfahren, was die ganze Sache interessanter gemacht hat.

London scheint aber tatsächlich ein flacher Brownlee-Kurs zu werden.


40km sind als raddistanz, im gegensatz zu 1500m schwimmen und 10000m laufen einfach ein klacks.

Ansichtssache. Ich laufe lieber einen schnellen Zehner als 40 km auf dem Rad zu drücken. Und selbst bei Windschattenrennen dauert das Radfahren länger als die beiden anderen Disziplinen.

zurück zum thema: ich denke, dass die ITU-funktionäre angst haben vor den veränderungen, die durch eine olympisierung (sagt man das so?) der LD über sie hereinbrechen würden. .

Für die ITU würde das doch nur Vorteile bringen, da es die Vormachtstellung der WTC ins Wanken bringen würde (was ich begrüßen würde).


was mich hier im forum überrascht, ist die ablehnende haltung vieler, wenn es um neue olympische triathlondisziplinen geht.

Ich denke die meisten sind nur realistisch. Das IOC ist halt ein verknöcherter Haufen alter Männer.

Das Argument mit dem geringen Interesse am Triathlon (außer von Triathleten selbst), halte ich für verfehlt. Die meisten Leute (auch Nichtsportler) finden Triathlon irgendwie cool. Das kann man vom Reiten, Schießen, Gehen, Ringen, (olympischem) Boxen, Judo, rhythmischer Sportgymnastik oder Synchronschwimmen imho nicht behaupten.

Fernsehkompatibler als eine Langdistanz wäre aber sicher eher ein Sprint oder eine Staffel.

Gruß Matthias

Meik
18.07.2011, 14:10
Das kann man vom Reiten, Schießen, Gehen, Ringen, (olympischem) Boxen, Judo, rhythmischer Sportgymnastik oder Synchronschwimmen imho nicht behaupten.


Kommt drauf an wen man fragt. Bei Mädchen von 6-16 Jahren würde ich mal behaupten gewinnt Reiten deutlich vor Triathlon :Lachen2:

Wobei in Olympia Sportarten weltweit vertreten sind. Wenn man mal Europa, Australien und Amiland rausnimmt, wo spielt Tria denn sonst noch so eine erhebliche Rolle? Asien traditionell mit den Kampfsportarten, Schwimmen ist eh ein weltweiter Klassiker genauso wie Leichtathletik, ...

LidlRacer
18.07.2011, 14:13
Ich hab jetzt einfach die Leistungen der LD-Elite mit denen der KD-Elite verglichen. AR ist in Roth im Wind eine Durchschnitt von 55:xy min pro 40km gefahren. Wenn ich dann In OD-Ergebnislisten ebenfalls nur Radzeiten von nicht schneller als 55:xy finde, 40km mit Windschatten, dann wage ich auch als Laie, der dieses Tempo nicht fahren kann, die Ernsthaftigkeit des Radfahrens der OD-Elite in Frage zu stellen.

In Roth kannst Du fahren, beinahe ohne die Bremse zu benutzen. Das ist was völlig anderes, als auf einem winkligen Stadtkurs ständig bremsen und wieder antreten zu müssen.

FuXX
18.07.2011, 14:21
Die meisten LD Rennen sind sportlich gesehen drittklassig. Die Top-Triathleten gehen sich das ganze Jahr über konsequent aus dem Weg.
Bei den OD Rennen des ITU World Cups sind immer die Besten am Start. Durch das Windschattenfahren sind die Wettkämpfe nicht weniger spannend geworden, aber umso fairer.
Es gibt keine Endlosdiskussionen nach dem Rennen wer wie lange beim wem am Hinterrad gelutscht und dadurch sich einen Vorteil verschafft hat.
Die LD wird dann olympisch wenn es gelingt den sportlichen Wert der Wettkampfform herauszustellen und nicht zum gefühlten hundertsten
Mal einen Agegrouper im Fernsehen zu zeigen wie er mit einem 6:00 min/km Schnitt daherschleicht.Dafuer gibt's ja Hawaii, da ist der sportliche Wert absolut da.

Und der World Cup ist halt ein anderer Sport - kein Triathlon. Der Sport, man koennte ihn Draftathlon nennen, ist aber auch toll.

FuXX
18.07.2011, 14:24
Erzähl das mal Alistair Brwonlee, der hat seine Sportart offensichtlich noch nicht kapiert ;) Hach ja, ich bin ja schon mal auf ein KD-Rennen gespannt wo Macca in Form sein sollte...
Ich will hier gar nicht das eine schön, oder das andere schlecht reden, aber dieses "Nur LD ist Triathlon" find ich a weng schad.Ne, nicht nur LD ist Triathlon, sondern Triathlon mit Windschatten ist eben keiner, darum geht's doch. Gegen KD ohne Windschatten hat niemand was.

Dass die Weltcup Leute saustark sind bestreitet doch niemand. Dass Macca nichts bei den olympischen Spielen zu suchen hat ist ebenfalls klar, dafuer war er viel zu lange auf der LD. Brownlee und Gomez wuerden auch nicht den ITU World Cup machen und nebenbei Hawaii abraeumen, was Macca da macht ist reine PR und in seinem Alter gibt's auch keinen Weg mehr zurueck zur KD.

Aber Draftathlon ist schlicht ein anderer Sport, das hat mit der Leistung gar nichts zu tun. Der Grundgedanke des Triathlons wird beim Draftathlon nicht mehr befolgt. Das waere nicht weiter schlimm, es ist aber dadurch problematisch, dass Basis und Elite nicht den gleichen Sport machen und auf anderen Distanzen der Sport fundamental anders funktioniert.

Ich wuerd mir wuenschen, dass es die Kombination aus Grand Prix mit Einzelstart und anschliessendem Jagdrennen gaebe (ohne Windschatten). Das waere umsetzbar, sauspannend und wuerde dem Grundgedanken des Sports entsprechen. Und da koennten dann die Topradfahrer auch ihre Staerke mal wieder richtig ausspielen. Denn auch wenn das Gruppefahren ganz schoen hart sein kann, wird niemand ernsthaft behaupten, dass die starken Radfahrer bei dieser Regelaenderung nicht verloren haben.

NBer
18.07.2011, 14:30
Ne, nicht LD ist Triathlon, sondern Triathlon mit Windschatten ist eben keiner, darum geht's doch.....

das ist aber auch nur forumsmeinung der wortführer hier.
ein andreas raelert, der beides kennt, sieht das anders:

"SPORT1: Sehen Sie eigentlich die WM-Serie der olympischen Distanz als Konkurrenz zu ihren Ironman-Rennen an?

Raelert: Nein, in keinster Weise. Das ist ebenfalls Triathlon. Wie andere Sportarten auch besteht der Triathlon aus verschiedenen Disziplinen. Ein Teil ist die olympische Distanz und der andere die Ironman-Distanz. Ich habe über Jahre hinweg die olympische Distanz betrieben und durfte zwei Mal bei den Olympischen Spielen starten. Es ist nur nicht möglich, die olympische Distanz und den Ironman gleichzeitig zu betreiben."

quelle: http://www.sport1.de/de/triathlon/artikel_429467.html

wenn man mal aufpasst, gibt es das hier oft verwendete wort "draftathlon" nur in foren. im realen leben kennt oder benutzt das kein mensch.....

basti2108
18.07.2011, 14:37
Fuxx: Wieso hat Macca nix im Olympia-Zirkus zu suchen?

Badekaeppchen
18.07.2011, 14:39
das ist aber auch nur forumsmeinung der wortführer hier.
ein andreas raelert, der beides kennt, sieht das anders:

"SPORT1: Sehen Sie eigentlich die WM-Serie der olympischen Distanz als Konkurrenz zu ihren Ironman-Rennen an?

Raelert: Nein, in keinster Weise. Das ist ebenfalls Triathlon. Wie andere Sportarten auch besteht der Triathlon aus verschiedenen Disziplinen. Ein Teil ist die olympische Distanz und der andere die Ironman-Distanz. Ich habe über Jahre hinweg die olympische Distanz betrieben und durfte zwei Mal bei den Olympischen Spielen starten. Es ist nur nicht möglich, die olympische Distanz und den Ironman gleichzeitig zu betreiben."

quelle: http://www.sport1.de/de/triathlon/artikel_429467.html



Und was hast Du erwartet? Dass der immer höfliche A. Raelert plötzlich den anderen ans Bein pinkelt? Der Spruch ist für die Medien. Ob das auch seine persönliche Meinung ist, weiß nur er selbst.

FuXX
18.07.2011, 14:45
Prinzipiell hat er ja auch recht. Es wird ja auch niemand sagen, dass nur ab 10km aufwaerts gelaufen wird und 1500m oder 100m kein Lauf ist.

Es gibt dort aber auch nicht diesen fundamentalen Unterschied wie beim Triathlon/Draftathlon. Klar, wenn man sagt: "swim - bike - run, das macht Triathlon aus," dann sind beides nur Varianten des gleichen Sports.

Der Urgedanke war aber der Kampf gegen die Uhr und sich selbst, jeder fuer sich - und das ist beim Draftathlon nicht mehr so. Zudem wurde die Gewichtung der Disziplinen deutlich verschoben, Rad fahren steht jetzt stark hinter schwimmen und laufen zurueck.

Nicht falsch verstehen, ich hab nichts gegen Draftathlon, das ist ein toller Sport mit tollen Sportlern, aber ich denke schon, dass es ein ziemlich anderer Sport ist. Und ich sehe diese Entfremdung von Basis und Elite als ziemlich negativ an. Zum Beispiel wird in den Jugendligen auch mit Windschatten gearbeitet und wenn die dann irgendwann Rennen ohne Windschatten fahren sollen, dann machen sie entweder trotzdem so weiter, oder muessen sich komplett umstellen. Ausserdem ist es fuer die Identifikation besser, wenn fuer alle die gleichen Regeln gelten und nicht die Topleute nach anderen Regeln spielen.

Allerdings sind die Liga KDs ja nix besser, die Haelfte der Starter haelt ja nichts von fairen Rennen, sobald es um was geht (was immer das auch sein soll in den Ligen). Dann kann man auch gleich Draftathlon machen.

FuXX

FuXX
18.07.2011, 14:48
Fuxx: Wieso hat Macca nix im Olympia-Zirkus zu suchen?Weil er viel zu langsam ist. Und das ist kein Wunder nach 10 Jahren LD. Da werden im Training ganz andere Schwerpunkte gesetzt. Und in dem Alter gibt es eben keinen Weg mehr zurueck.

basti2108
18.07.2011, 14:54
Er wurde 25er mit 2 Minuten Rückstand, dass kann er schaffen...

KalleMalle
18.07.2011, 14:58
Über die Aufnahme neuer Sportarten entscheidet das IOC und nicht ein Haufen bunt zusamengewürfelter Forumisten.
Einen Weg, eine LD olympisch zu machen gibt es aber, wir sollten schon mal mit dem Sammeln anfangen. Wenn jeder von uns ein Jahresgehalt (brutto natürlich) spendet, ist die LD 2020 dabei. :Cheese:
In der Grundthese gebe ich dir vollkommen racht.
Aber ich glaube Du überschätzt das Durchschnittseinkommen der Triathleten bzw. die Menge der hier Anwesenden und unterschätzt den Kaufpreis einer Entscheidung des IOC. Und zwar gewaltig.

FuXX
18.07.2011, 15:02
Er wurde 25er mit 2 Minuten Rückstand, dass kann er schaffen...Ne. Kann er nicht. Auf Zeitabstaende kannste nix geben, die Rennen sind taktisch gepraegt. Selbst wenn er es mit den ersten auf die Laufstrecke schafft werden die ihn dort dann einfach lang machen. Macca ist ein Topathlet, aber nicht mehr auf der KD. Dafuer hat er 10 Jahre das falsche trainiert und ist wohl auch langsam zu alt. Wie soll das denn auch gehen? Von Haile erwartet auch keiner, dass er die 5000 auf der Bahn nochmal gewinnt.

Meik
18.07.2011, 15:02
wenn man mal aufpasst, gibt es das hier oft verwendete wort "draftathlon" nur in foren. im realen leben kennt oder benutzt das kein mensch.....

Sagen wir außerhalb der Szene, da kennt eh kaum einer überhaupt den Unterschied.

ironlollo
18.07.2011, 15:06
Er wurde 25er mit 2 Minuten Rückstand, dass kann er schaffen...

Vergiss nicht, dass in HH die Brownlees nicht am Start waren. Die machen das Rennen im Wasser nochmal deutlich schneller. Und dass in HH verhältnismäßig gebummelt wurde auf dem Rad, spielte Macca eben in die Karten. Bei einem schnellen Rennen von Anfang an mit vielen Attacken auf dem Rad hat er nicht den Hauch einer Chance. Schau Dir nur das Rennen in Kitzbühl an...

basti2108
18.07.2011, 15:09
Hmm naja mal abwarten, blöd dass er sich verpflichtet hat auch nächstes Jahr die Challenge Cairns zu machen. Mit 100 Prozent Fokus auf die OD würde ich ihm nächstes Jahr schon einiges zutrauen...

DragAttack
18.07.2011, 15:19
In Roth kannst Du fahren, beinahe ohne die Bremse zu benutzen. Das ist was völlig anderes, als auf einem winkligen Stadtkurs ständig bremsen und wieder antreten zu müssen.
Werden alle Draftathlons auf winkligen Stadtkursen veranstaltet?

Ich habe wahllos mehrere Ergebnislisten durchgeblättert und dabei nicht eine Radzeit <55min gefunden, nicht eine Radzeit, die signifikat schneller gewesen wäre als RA's DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit in Roth ohne Windschatten.

Gruß Torsten

ironlollo
18.07.2011, 15:21
Hmm naja mal abwarten, blöd dass er sich verpflichtet hat auch nächstes Jahr die Challenge Cairns zu machen. Mit 100 Prozent Fokus auf die OD würde ich ihm nächstes Jahr schon einiges zutrauen...

Nächstes Jahr will / wird er aber sicher nicht auf der KD starten. Was soll er da? Er war dort Weltmeister und weiß, dass er in der neuen WM-Serie nix reißen wird. Ihn interessiert nur Olympia und dafür müsste er in dieser Saison Ergebnisse liefern.

basti2108
18.07.2011, 15:24
Da verstehe ich den Qualimodus eh nicht so ganz. Kann man sich nur dieses Jahr in London qualifizieren?

ironlollo
18.07.2011, 15:31
Da verstehe ich den Qualimodus eh nicht so ganz. Kann man sich nur dieses Jahr in London qualifizieren?

Ist von Nation zu Nation unterschiedlich. Die meisten haben aber sicher London als Qualiwettkampf, weil dort auch die Spiele 2012 stattfinden. Die Aussies haben 3 Plätze für London und da sind sicher Kahlefeldt und Atkinson gesetzt. Und es geht für Macca maximal um den 3. Platz und da liegt Sexton deutlich vor ihm.

coffeecup
18.07.2011, 15:39
Werden alle Draftathlons auf winkligen Stadtkursen veranstaltet?

Ich habe wahllos mehrere Ergebnislisten durchgeblättert und dabei nicht eine Radzeit <55min gefunden, nicht eine Radzeit, die signifikat schneller gewesen wäre als RA's DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit in Roth ohne Windschatten.

Gruß Torsten

na dann wird der macca den jungen burschen doch gehörig den hosenboden versohlen ;)

..na ehrlich, du vergleichst äpfel mit birnen...

MatthiasR
18.07.2011, 15:40
Er wurde 25er mit 2 Minuten Rückstand, dass kann er schaffen...

Vergiss nicht, dass in HH die Brownlees nicht am Start waren. Die machen das Rennen im Wasser nochmal deutlich schneller. Und dass in HH verhältnismäßig gebummelt wurde auf dem Rad, spielte Macca eben in die Karten.

Und selbst da hat er die zwei Minuten beim Laufen verloren. Also selbst wenn er bis zum Ende des Radfahrens mithalten kann, ist er chancenlos.

Gruß Matthias

MatthiasR
18.07.2011, 15:57
Kommt drauf an wen man fragt. Bei Mädchen von 6-16 Jahren würde ich mal behaupten gewinnt Reiten deutlich vor Triathlon :Lachen2:

Wobei in Olympia Sportarten weltweit vertreten sind. Wenn man mal Europa, Australien und Amiland rausnimmt, wo spielt Tria denn sonst noch so eine erhebliche Rolle?

Das sind ja schon drei von fünf Kontinenten, und Afrika spielt marketingmäßig eh keine Rolle.

Asien traditionell mit den Kampfsportarten,


Da ist aber auch nur Judo und Taekwondo vertreten, Ringen und Boxen sind ja eher westliche Sportarten (okay, in Kleinasien sind die auch verbreitet).

Schwimmen ist eh ein weltweiter Klassiker genauso wie Leichtathletik, ...

Im Schwimmsport gibt es aber auch nicht viele Asiaten in der Weltspitze und Afrikaner schon mal gar nicht (okay, vielleicht mal ein Südafrikaner).

Gruß Matthias

d_mueck
18.07.2011, 16:05
Werden alle Draftathlons auf winkligen Stadtkursen veranstaltet?

Ich habe wahllos mehrere Ergebnislisten durchgeblättert und dabei nicht eine Radzeit <55min gefunden, nicht eine Radzeit, die signifikat schneller gewesen wäre als RA's DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit in Roth ohne Windschatten.

Gruß Torsten

Hast du auch berücksichtigt das die Fahrräder andere sind. Vielleicht würden wir alle einen 50km/h Schnitt fahren wenn wir mit Zeitfahrmaschinen unterwegs wären.

ironlollo
18.07.2011, 16:06
Im Schwimmsport gibt es aber auch nicht viele Asiaten in der Weltspitze und Afrikaner schon mal gar nicht (okay, vielleicht mal ein Südafrikaner).

Schau mal zur WM nach China. Ich denke, da werden die Chinesen eine Menge Medaillen aus dem Becken fischen...

drullse
18.07.2011, 16:22
Hast du auch berücksichtigt das die Fahrräder andere sind. Vielleicht würden wir alle einen 50km/h Schnitt fahren wenn wir mit Zeitfahrmaschinen unterwegs wären.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

DER war wirklich gut!

Meik
18.07.2011, 16:29
Hast du auch berücksichtigt das die Fahrräder andere sind. Vielleicht würden wir alle einen 50km/h Schnitt fahren wenn wir mit Zeitfahrmaschinen unterwegs wären.

Geil, der Spruch des Tages :Lachanfall:

d_mueck
18.07.2011, 16:36
Ja jetzt wo ich es noch einmal lese was ich geschrieben habe finde ich es auch komisch. Gemeint hatte ich das bei Triathlons mit Windschattenfreigabe nur normale Rennräder genutzt werden dürfen und vielleicht das der Grund ist warum so langsam gefahren wird.

FinP
18.07.2011, 16:42
Du hast den Witz nochmal wiederholt. :Cheese:

HeinB
18.07.2011, 16:52
Werden alle Draftathlons auf winkligen Stadtkursen veranstaltet?

Das sind ja immer vier Runden, ist eigentlich oft winklig, ja.

Die Geschwindigkeit von Raelert war (bei angenommenen 178,5km) 42,3 km/h. Das wären auf 40 km 56:44, in Hamburg war da praktisch das ganze Feld darunter, wenn auch nur knapp. Das es nicht mehr ist liegt vielleicht am Kurs, vor allem aber an der Taktik.

Der Vorteil des Windschattenfahrens ist enorm, ich schätze mal das die Jungs in Hamburg im Schnitt weniger Watt getreten haben als Raelert.

DragAttack
18.07.2011, 20:22
na dann wird der macca den jungen burschen doch gehörig den hosenboden versohlen ;)
Wird er wahrscheinlich nicht machen. Sobald er sich nähmlich aufm Rad anstrengt, wird er im Wind fahren müssen - was das für den Laufwettkampf bedeutet wäre offensichtlich :Huhu:
..na ehrlich, du vergleichst äpfel mit birnen...
Das musst du mir erklären. Ich vergleiche die Radleistung der LD-Triathlon Elite mit der Radleistung der OD-Triathlonelite. Angesichts kürzerer Strecken sowie der Möglichkeit im Windschatten Kraft zu Sparen würde ich erwarten, dass die OD-Triathleten signifikant schneller fahren als die LD-Triathleten.
Das dieses nicht der Fall ist, lässt meinen Respekt vor der Radleistung beim Draftathlon schmelzen :Blumen:


Die Geschwindigkeit von Raelert war (bei angenommenen 178,5km) 42,3 km/h. Das wären auf 40 km 56:44, in Hamburg war da praktisch das ganze Feld darunter, wenn auch nur knapp.
Ich hatte mit 180km gerechnet und war somit auf ne hohe 55:xy gekommen, der beste Radsplit in HH war glaube ich ne flache 55:xy.
Das es nicht mehr ist liegt vielleicht am Kurs, vor allem aber an der Taktik.

Der Vorteil des Windschattenfahrens ist enorm, ich schätze mal das die Jungs in Hamburg im Schnitt weniger Watt getreten haben als Raelert.
Damit unterstreichst du exakt meine Position, dass das Radfahren beim Draftathlon eher eine taktisch motivierte Arbeitsverweigerung ist als Hochleistungssport.

Der abschließende 10km Lauf ist beeindruckend - aber der Sinn des gemeinschaftlichen Aufwärmprogramms erschließt sich mir nicht.

Gruß Torsten

qbz
18.07.2011, 21:10
Der abschließende 10km Lauf ist beeindruckend - aber der Sinn des gemeinschaftlichen Aufwärmprogramms erschließt sich mir nicht.

Gruß Torsten

damit keine Athleten aus den Ländern mit den weltbesten Langläufern mitrennen. ;-) .

-qbz

NBer
18.07.2011, 21:18
Ich vergleiche die Radleistung der LD-Triathlon Elite mit der Radleistung der OD-Triathlonelite. Angesichts kürzerer Strecken sowie der Möglichkeit im Windschatten Kraft zu Sparen würde ich erwarten, dass die OD-Triathleten signifikant schneller fahren als die LD-Triathleten.
Das dieses nicht der Fall ist, lässt meinen Respekt vor der Radleistung beim Draftathlon schmelzen :Blumen:

welchen grund sollte es für für ein mehr oder weniger geschlossenes hauptfeld von triathleten geben, mit nem 48er schnitt durch die innenstädte zu fahren? es bringt keinem auch nur einen winzigen vorteil. völlig unnütz. das tempo wird gerade so hoch gehalten, das potentielle ausreißer so viel kraft bei einem ausreißversuch investieren müssen, damit sie danach nicht mehr richtig laufen könnten. wenn ein feld kraftsparend mit 42-43 km/h dahinrollert, müsste ein ausreißer schon 45km/h oder mehr drücken, und das eine ganze zeit lang, damit ein lohnender vorsprung herausspringt. und danach könnte kaum noch einer so schnell laufen, wie es verlangt wird.
die radpeformance bei den elitekurzdistanzlern ist also weniger vom können, als von der taktik geprägt.

coffeecup
18.07.2011, 21:41
Damit unterstreichst du exakt meine Position, dass das Radfahren beim Draftathlon eher eine taktisch motivierte Arbeitsverweigerung ist als Hochleistungssport.



lieber torsten,
mit dieser aussage verweigere ich die weitere diskussion mit dir. die arbeitsverweigerung sieht so aus, dass die burschen zeitweise mit >600 watt gas geben (aussage aus kitzbühl) und natürlich dann wenn keiner attackiert die beine hoch nehmen. deine aussagen unterstreichen das du keine ahnung hast was bei einem radrennen abgeht.
over and out

lg,a.

RibaldCorello
18.07.2011, 22:14
Das Draftathlon ist doch ein 10 km Lauf mit voriger Muskelermüdung, da könnten die vorher Sackhüpfen und Topfschlagen machen, das kommt auf das gleiche heraus wie Radfahren und schwimmen.

Was ich betonen möchte ist, das die Drafthatlonsportler natürlich Weltklassesportler sind und Topleistungen abliefern, aber mit dem Grundgedanken des Triathlons soviel zu tun haben wie die 50 km Geher mit ihrem netten Hüftschwung.

HeinB
18.07.2011, 22:23
Damit unterstreichst du exakt meine Position, dass das Radfahren beim Draftathlon eher eine taktisch motivierte Arbeitsverweigerung ist als Hochleistungssport.

Nach der Logik ist Radfahren (Straßenrennen) auch kein Hochleistungssport.

NBer
18.07.2011, 22:47
....aber mit dem Grundgedanken des Triathlons soviel zu tun haben wie die 50 km Geher mit ihrem netten Hüftschwung.

das lässt sich immer schön behaupten, trifft den kern der sache natürlich nicht, oder anders, es entspricht nicht der wahrheit.
die ursprüngliche idee hinter dem ersten ironman war die kombination von 3 sportarten, bzw 3 bereits auf hawaii vorhandenen rennen, wobei für das radfahren das "Around-Oahu Bike Race" pate stand....ein normales radrennen, kein einzelzeitfahren.
wäre eigentlich mal interessant in erfahrung zu bringen, ab wann das windschattenfahren beim ironman offiziell verboten und auch bestraft wurde, ich glaube jedenfalls nicht bei der erstaustragung.....

basti2108
18.07.2011, 23:01
an der erstaustragung des ironman haben ja auch nur 15 seelige teilgenommen, da kanns keine ganz so großem pulks gegeben haben:Cheese:

FuXX
18.07.2011, 23:03
Nach der Logik ist Radfahren (Straßenrennen) auch kein Hochleistungssport.Das ist ne andere Nummer. Oder hast du schonmal nen Zielsprint beim Triathlon Richtung T2 gesehen? Es stimmt aber natürlich auch nicht, dass die sich auf dem Rad nur ausruhen, auch wenn es schon so ist, dass die Topleute sich eher belauern und auf ihre Laufstärke setzen.

Dass das Rad fahren deutlich an Bedeutung verloren hat muss man doch wirklich nicht diskutieren. Das Ziel ist es nach dem Schwimmen vorne dabei zu sein. Ist man das nicht, dann hat das Rad fahren insofern Bedeutung, als das man Kraft bei der Aufholjagd verliert, wenn man keine funktionierende Gruppe hat sogar das Rennen schon verloren ist. Umgekehrt kann einer der viel besser schwimmt als alle anderen diesen Vorteil auch nicht so gut nutzen. Er kann sich vll beim Wechsel etwas Zeit lassen, wird den Vorsprung gegenüber den nachfolgenden Gruppen aber garantiert verlieren (es sei denn die wollen nicht), selbst wenn er der beste Radfahrer im Feld ist.

De facto hat man also nen 10km Lauf der zwischen den Leuten entschieden wird die es in die erste Radgruppe geschafft haben. Ein swim-biker ist zum Beispiel ziemlich gearscht - der kommt zwar vorne in T2 an, aber eben meist ohne Vorsprung, es sei denn man hat ne sauharte Radstrecke (Athen 04 war genial). Und das ist eben beim Triathlon anders, da ist ein swim-biker nicht per se im Nachteil gegenüber einem swim-runner - beim Draftathlon schon.

Das Rennen ist viel taktischer als der Einzelkämpfertri und stellt andere Ansprüche. Das musst du doch auch asl Draftathlon Fan zugeben. Das ist doch auch gar nichts negatives - es ist nur ein anderer schöner Sport - und der Name Triathlon eben ein wenig Etikettenschwindel - zumindest wenn es um den Grundgedanken des Sports geht - der aber so wohl irgendwann verschwinden wird.

FuXX

basti2108
18.07.2011, 23:05
Fuxx das hast du treffend zusammengefasst.

FuXX
18.07.2011, 23:08
das lässt sich immer schön behaupten, trifft den kern der sache natürlich nicht, oder anders, es entspricht nicht der wahrheit.
die ursprüngliche idee hinter dem ersten ironman war die kombination von 3 sportarten, bzw 3 bereits auf hawaii vorhandenen rennen, wobei für das radfahren das "Around-Oahu Bike Race" pate stand....ein normales radrennen, kein einzelzeitfahren.
wäre eigentlich mal interessant in erfahrung zu bringen, ab wann das windschattenfahren beim ironman offiziell verboten und auch bestraft wurde, ich glaube jedenfalls nicht bei der erstaustragung.....Bzgl. der ursprünglichen Idee liegst du teilweise falsch. Es sollte ja rausgefunden werden wer der beste Ausdauersportler ist, der Schwimmer, der Radfahrer oder der Läufer. Und um das herauszufinden ist es essentiell, dass jeder seine Stärke ausspielen kann. Es ging beim IM daher sehr wohl um den Einzelkämpfergedanken und darum das jeder alle Disziplinen alleine absolviert. Beim ersten Mal gab es dazu vermutlich keine Regel, das waren ein paar lustige Typen die einfach mal gemacht haben. Ich denke aber schon, dass das in einem sehr frühen Regelwerk vertreten war.

Würd mich aber auch interessieren, wann genau das war.

Und von Hawaii wurde das halt auf die anderen Rennen übertragen. Ob es bei den Rennen in San Diego und Umgebung vorher schon solche Regeln gab weiß ich nicht, da wurde ja teils auch in anderer Reihenfolge das Rennen absolviert - aber Hawaii war eben prägend für die Sportart.

LidlRacer
18.07.2011, 23:41
Ich denke aber schon, dass das in einem sehr frühen Regelwerk vertreten war.

Würd mich aber auch interessieren, wann genau das war.


Habe immerhin was zu einer Drafting-Disqualifikation 1986 (http://triathlete-europe.competitor.com/2009/09/23/kona-calling-1986-klaus-barth/?pid=447) gefunden.
Habe auch das Buch, aus dem der Text stammt.Ist mir jetzt zu mühsam, das komplett durchzulesen, aber auch in den Jahren davor sehe ich kein einziges Bild, auf dem Windschatten gefahren wird.

kury
18.07.2011, 23:56
In der Triathlon-Liga habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht. Man schwimmt viel härter weil man in der Spitzengruppe mitradeln will und man fährt viel härter Rad weil man den Vorsprung ja nicht wieder hergeben möchte.
Der letzte Wettkampf der so ablief wie du ihn beschreibst, war eine Veranstaltung mit Windschattenverbot, weil alle bloss nach hinten schielten von wo sie das Schiedsrichtermotorrad erwarteten. Die Windschattenregel hat nicht das Radfahren abgewertet sondern das Schwimmen aufgewertet. Mehr Triathlon bei Olympia ist gut doch ich hoffe das es die Mixed Staffel wird.

Sehe ich genauso ob legales oder illegales Draften wo ist da der Unterschied ich sehe selten jemanden der Triathlon noch als Mann/Frau gegen die Elemente und sich selbst sieht. Es ist auch egal ob Ligarennen oder Langdistanzen das Gelutsche wird immer mehr und dreister betrieben.

LRG-Mitglied
19.07.2011, 01:00
Ich find's auch immer lustig, dass sich jeder über das Gelutsche bei windschattenfreien Triathlons aufregt. Selber lutscht man natürlich nie. :Lachanfall:

Und ich rede hier nicht von "5cm-am-Vorderman-Rumgefahre" (machen eher weniger), sondern so ne Art "Mit-2m-Anstandsabstand-Pseudolutschen".

HeinB
19.07.2011, 07:45
Das ist ne andere Nummer. Oder hast du schonmal nen Zielsprint beim Triathlon Richtung T2 gesehen?


Kann es ja nicht geben, denn in T2 ist nicht das Ziel. :Huhu:


Das Rennen ist viel taktischer als der Einzelkämpfertri und stellt andere Ansprüche. Das musst du doch auch asl Draftathlon Fan zugeben. Das ist doch auch gar nichts negatives - es ist nur ein anderer schöner Sport - und der Name Triathlon eben ein wenig Etikettenschwindel - zumindest wenn es um den Grundgedanken des Sports geht - der aber so wohl irgendwann verschwinden wird.

Ich bin da kein besonderer Fan davon. Das Argument mit dem Grundgedanken, da bin ich bei dir. Ich finde es nur immer schade, wenn dieser Sport und damit auch die Sportler in den Dreck gezogen wird, von wegen kein Hochleistungssport etc. Das es was anderes ist als Triathlon, auch klar.

FuXX
19.07.2011, 08:55
Kann es ja nicht geben, denn in T2 ist nicht das Ziel. :Huhu: Und, faellt dir was auf? :)
Ich bin da kein besonderer Fan davon. Das Argument mit dem Grundgedanken, da bin ich bei dir. Ich finde es nur immer schade, wenn dieser Sport und damit auch die Sportler in den Dreck gezogen wird, von wegen kein Hochleistungssport etc. Das es was anderes ist als Triathlon, auch klar.Wer zieht die denn in den Dreck? Es handelt sich auf jeden Fall um tolle Schwimmer und Laeufer. Es wird hoechstens gesagt, dass die nicht Rad fahren koennen, was aber sicher auch nicht stimmt. Die trainieren Rad fahren halt anders und sicher im Vergleich auch weniger, aber diese Antritte muss man eben auch erstmal vertragen. Trotzdem ist es ja so, dass man in ner TV Zusammenfassung meist direkt von T1 zu T2 springen koennte ;) Es sei denn der Radkurs ist eben so hart wie in Athen. Das war richtig klasse anzuschauen.

@LRG-Mitglied: Manche tun es sicher, aber es gibt auch immer welche die fair fahren. Man kann auch die verdaechtigen Rennen einfach meiden. Ich bin in meiner ersten Saison in der 2ten Liga mitgefahren, das gefiel mir aber ganz und gar nicht und hat keine Spass gemacht. Seitdem hab ich nie wieder gelutscht (und das ist jetzt 10 Jahre her), da leg ich meine Hand fuer ins Feuer und es ist mir auch egal, ob du dich darueber totlachst, ich hab da schliesslich bzgl. meiner Rennen einen Informationsvorsprung. Ich werd mich auch weiter ueber Lutscher beschweren und kann auch jeden anderen verstehen der das tut.

FuXX

HeinB
19.07.2011, 09:33
Und, faellt dir was auf? :)


Ja gut.. :)


Wer zieht die denn in den Dreck?


Damit unterstreichst du exakt meine Position, dass das Radfahren beim Draftathlon eher eine taktisch motivierte Arbeitsverweigerung ist als Hochleistungssport.

^^^

DragAttack
19.07.2011, 11:46
Es geht mir mit nichten darum, sportliche Leistungen in den Dreck zu ziehen. Das Laufvermögen der OD-Atlethen ist beieindruckend, das Tempo würde ich ausgeruht keine 1000m halten. Ich habe lediglich die Radleistung der OD-Elite mir der Radleistung der LD-Elite verglichen. Und in diesem Vergleich sehen nach meiner Einschätzung die ODler alt aus.

Wahrscheinlich zurecht hat NBer darauf hingewiesen, dass das Draftathlon Regelwerk keinen Anreiz für bessere Radleistungen bietet. Hiermit kommen wir zur Ausgangsfrage des Threads - warum ist die LD nicht olympisch. Woweit ich es mitbekommen habe ist der heutige Draftathlon entstanden im Versuch, die Kurzdistanz Olympia-/Medientauglich zu machen. In diesem Sinne kann ich nur hoffen, dass die LD nichtolympisch bleibt und uns eine entsprechende Überarbeitung des Regelwerkes erspart bleibt.

Gruß Torsten

welchen grund sollte es für für ein mehr oder weniger geschlossenes hauptfeld von triathleten geben, mit nem 48er schnitt durch die innenstädte zu fahren? es bringt keinem auch nur einen winzigen vorteil. völlig unnütz. das tempo wird gerade so hoch gehalten, das potentielle ausreißer so viel kraft bei einem ausreißversuch investieren müssen, damit sie danach nicht mehr richtig laufen könnten. wenn ein feld kraftsparend mit 42-43 km/h dahinrollert, müsste ein ausreißer schon 45km/h oder mehr drücken, und das eine ganze zeit lang, damit ein lohnender vorsprung herausspringt. und danach könnte kaum noch einer so schnell laufen, wie es verlangt wird.
die radpeformance bei den elitekurzdistanzlern ist also weniger vom können, als von der taktik geprägt.

d_mueck
19.07.2011, 12:03
In Kitzbühl waren die besten Radzeiten bei ca. 62min. Das wären 7 Minuten langsamer wie AR in Roth. Warum hat Chris McCormack es dann nicht geschafft wieder zur Hauptgruppe aufzuschließen?
Das Tempo bei OD Rennen ist höher als bei der LD. Das meistens eine große Gruppe gemeinsam auf die Laufstrecke geht liegt an der Leistungsdichte und weniger an der Geschwindigkeit.

drullse
19.07.2011, 12:14
Das meistens eine große Gruppe gemeinsam auf die Laufstrecke geht liegt an der Leistungsdichte und weniger an der Geschwindigkeit.
Das ist doch Unsinn, es liegt an der Windschattenfreigabe. Die Leistungsdichte gab es früher auch schon aber ohne Windschatten kamen die Jungs halt nicht im Pulk an.

Kurt D.
19.07.2011, 12:26
ebent! nirgendwo hatte ich über Roth...ausser in den Ortstblättchen vor Ort, auch nur ne Zeile gelesen

...doch, du liest doch hier auch mit...:cool: :)

Zum Thema: Logistisch und politisch ein fast unmögliches Unterfangen. I know what I'm talking about. :Blumen:

DragAttack
19.07.2011, 12:28
In Kitzbühl waren die besten Radzeiten bei ca. 62min. Das wären 7 Minuten langsamer wie AR in Roth. Warum hat Chris McCormack es dann nicht geschafft wieder zur Hauptgruppe aufzuschließen?
Laut Veranstalter HP beträgt die Radstrecke 43,8km. Folglich ist 62min ca. 1min langsamer als AR, nicht 7min.
Wieso Chris nicht aufschließen konnte - keine Ahnung, frag ihn. <Spekulationsmode on> Entweder hatte er an dem Tag schlechte Beine oder er wusste, dass er nach entsprechender Aufholjagd im Wind läuferisch keine Chance gegen das ausgeruhte Peleton haben würde <Spekulationsmode off>
Das Tempo bei OD Rennen ist höher als bei der LD.
Beim Schwimmen und insbesondere beim Laufen unbestritten. Beim Radfahren musst du mir erst noch erklären, wie du diese Aussage mit den von dir selbst geposteten Zahlen in Übereinstimmung bringen willst.

Gruß Torsten

d_mueck
19.07.2011, 13:03
Wenn deine Behauptung stimmt fahren die Leute beim Weltcup locker Rad. Du wirst mir zustimmen McCormack hat das selbe Niveau auf dem Rad wie Ralert. Warum also schafft einer der besten Radfahrer es nicht auf eine langsam radelnde Gruppe aufzuschließen? Meine Schlussfolgerung es gab keine langsame Radgruppe.

Übrigens taktischen Spielchen auf dem Rad gibt es auch auf der LD. Das schnelle Läufer sich mit Vorliebe in Pulks aufhalten um sich für den Marathon zu schonen gibt es schon seit Dave Scott und Mark Allen.

FuXX
19.07.2011, 13:31
...doch, du liest doch hier auch mit...:cool: :)

Zum Thema: Logistisch und politisch ein fast unmögliches Unterfangen. I know what I'm talking about. :Blumen:Politisch sehe ich das auch so, weil die ITU wenn dann ihre LD machen wuerde, daran aber eh kein Interesse besteht. Aber logistisch sehe ich da kein Problem. Bei den 50 oder 100 Hanseln koennten se ne 10km Runde auf dem Rad nehmen, oder auch 20. Und dann 8 Runden laufen. Das geht auf der gleichen Strecke auf der auch die KD gemacht wird.

FuXX

FuXX
19.07.2011, 13:35
Wenn deine Behauptung stimmt fahren die Leute beim Weltcup locker Rad. Du wirst mir zustimmen McCormack hat das selbe Niveau auf dem Rad wie Ralert. Warum also schafft einer der besten Radfahrer es nicht auf eine langsam radelnde Gruppe aufzuschließen? Meine Schlussfolgerung es gab keine langsame Radgruppe.Ist ja auch kein Wunder, die anderen mussten 30% weniger Leistung treten, es sei denn sie waren gerade im Wind. Natuerlich fahren die viel lockerer als ein Einzelner Verfolger, selbst wenn sie das gleiche Tempo fahren.

Im uebrigen faehrt er nicht wie Raelert Rad, das koennen derzeit wohl nur Kiele und Lieto. Das tut aber nichts zu Sache. Bei der TDF wirfste nem Ausreisser doch auch nicht vor, dass die Gruppe ihn wieder stellt, wenn sie denn will.

Übrigens taktischen Spielchen auf dem Rad gibt es auch auf der LD. Das schnelle Läufer sich mit Vorliebe in Pulks aufhalten um sich für den Marathon zu schonen gibt es schon seit Dave Scott und Mark Allen.Gegen taktische Spielchen hat ja keiner was. Zudem sind Zaeck, Helle, Dittrich etc. damals mit ordentlich Vorsprung auf die Laufstrecke. Darum geht's ja gerade - sie hatten die Moeglichkeit nen Vorsprung rauszufahren. Wenn dann ein starker Laeufer in Summe der Bessere war, ist das doch kein Problem, sondern im Sinne des Sports. Die Lutscherei ist ne andere Sache, natuerlich war da nicht immer alles ok, das macht ja die Grundidee nicht schlechter. Und Normann, Faris, Hellriegel haben bewiesen, dass man von vorn gewinnen kann. Lieto, Zaeck, Sindballe waren nah dran.

d_mueck
19.07.2011, 14:26
Bei den Männern in Kitzbühl letztes Jahr und dieses Jahr gab es Radfahrer die erfolgreich ausgebrochen sind und das Rennen gewonnen haben.
Das Radfahren ist bei der OD genauso wichtig wie bei der LD ob ich dabei im Windschatten fahren darf oder nicht spielt keine Rolle.

NBer
19.07.2011, 14:38
bei der LD bewegen sich die sportler möglichst gleichmäßig bei rund 80% ihrer möglichkeiten. auf der OD dürfte sich das abwechselnd zwischen 70 und 100% bewegen. darf sich jeder aussuchen, was für ihn "härter" ist, es sind halt unterschiedliche anforderungsprofile.

DragAttack
19.07.2011, 14:42
@ d_mueck: Einerseits postulierst du, dass "das Tempo bei OD Rennen [...] höher als bei der LD" sei. Eine Aussage, die beim Schwimmen und insbesondere beim Laufen unbestritten ist. Andererseits rechnest du selbst vor, dass z.B. in Kitzbühl langsamer geradelt wurde als von AR in Roth.

Anstatt jedoch zu erläutern, wie du diese IMO wiedersprüchlichen Aussagen in Übereinstimmung bringst, versuchst du es mit einem Widerspruchsbeweis - wenn meine These von der vergleichsweise schwachen Radleistung beim Draftathlon richtig wäre, hätte Chris ranfahren können müssen; weil er es nicht getan hat, müsse meine These falsch sein. Diese Argumentation kränkelt jedoch an der entscheidenden Stelle, dass wir nicht wissen wieso Chris nicht rangekommen ist. <Spekulation on> Vielleicht hat er einfach nen schlechten Tag gehabt? Vielleicht hat er auf dem Weg nach vorne nicht den richtigen Mitstreiter/Windschatten gefunden, hätte sich zusehr anstrengen müssen und wäre beim Laufen chancenlos gewesen? Vielleicht ... <Spekuation off>.

Nochmal - wie löst du den offensichtlichen Widerspruch zwischen deine These und den von dir selbst zitierten Zahen?

Gruß Torsten

d_mueck
19.07.2011, 15:12
Ich versuche die ganze Zeit dir zu helfen von der fixen Idee wegzukommen, das das Radfahren bei der OD kein sportlicher Wettkampf ist sonder nur ein Aufwärmen zum Laufen.
Wenn ich dabei fälschlicherweise angenommen habe das in Kitzbühl 40km gefahren wurden und damit mein Vergleich zum Radrekord von Roth (hast mit 178km oder 180km gerechnet?) nicht korrekt war, dann tuts mir leid.

DragAttack
19.07.2011, 15:39
Ich versuche die ganze Zeit dir zu helfen von der fixen Idee wegzukommen, das das Radfahren bei der OD kein sportlicher Wettkampf ist sonder nur ein Aufwärmen zum Laufen.
Ich höre dich wohl, es fehlt nur der Glaube.
Wenn ich dabei fälschlicherweise angenommen habe das in Kitzbühl 40km gefahren wurden und damit mein Vergleich zum Radrekord von Roth (hast mit 178km oder 180km gerechnet?) nicht korrekt war, dann tuts mir leid.
Die Ungenauigkeit mit der Streckenlänge ist geschenkt. Den Widerspruch in deiner Argumentation sehen ich hier:
In Kitzbühl waren die besten Radzeiten bei ca. 62min. Das wären 7 Minuten [b]langsamer wie AR in Roth. [...] Das Tempo bei OD Rennen ist höher als bei der LD.

Gruß Torsten

d_mueck
19.07.2011, 16:04
Naja ich habe 2 mal versucht dich zu überzeugen.
Beim ersten Versuch habe ich deine Position eingenommen und argumentiert, wenn sie langsam fahren, in Kitzbühl, wie von dir behauptet und McCormack ein schneller Radfahrer ist, dann muss er die Hauptgruppe einholen. Hat er aber nicht ergo Gruppe war nicht langsam.

Beim zweiten Versuch habe ich meine Position eingenommen und argumentiert, wenn wenn McCormack schnell Rad fahren kann und er die Radgruppe nicht einholt dann ist die Radgruppe schnell unterwegs.

Flow
19.07.2011, 16:16
Naja ich habe 2 mal versucht dich zu überzeugen.
Beim ersten Versuch habe ich deine Position eingenommen und argumentiert, wenn sie langsam fahren, in Kitzbühl, wie von dir behauptet und McCormack ein schneller Radfahrer ist, dann muss er die Hauptgruppe einholen. Hat er aber nicht ergo Gruppe war nicht langsam.

Beim zweiten Versuch habe ich meine Position eingenommen und argumentiert, wenn wenn McCormack schnell Rad fahren kann und er die Radgruppe nicht einholt dann ist die Radgruppe schnell unterwegs.
Ist aber doch Senf ...

Es geht ja nicht darum, wer schneller fahren kann, sondern ob beim Draftathlon tatsächlich auch entsprechend schneller gefahren wird als auf der LD.
Wenn Macca Draftathlon macht, wird er, wie alle anderen auch, dementsprechend taktisch fahren ...
Was bleibt, ist der Schnitt, den wir beim Draftathlon wider Erwarten noch nicht viel höher gesehen haben als auf der LD ... :Huhu:

FuXX
19.07.2011, 16:20
Bei den Männern in Kitzbühl letztes Jahr und dieses Jahr gab es Radfahrer die erfolgreich ausgebrochen sind und das Rennen gewonnen haben. Mag sein.
Das Radfahren ist bei der OD genauso wichtig wie bei der LD ob ich dabei im Windschatten fahren darf oder nicht spielt keine Rolle.Das hier ist trotzdem Quatsch. Wenn du das nicht einsiehst, dann ist dir nicht zu helfen. Es kann doch wirklich jeder erfassen, dass es ein Nachteil fuer die starken Radfahrer ist, wenn die schwachen an ihrem Hinterrad mitfahren. Wenn das mal nicht klappt, dann ist entweder die Strecke sauhart, oder die Gruppe war sich nicht einig.

Wenn alle Strecken nur ueber Alpenpaesse gingen, dann braeuchten wir das natuerlich gar nicht diskutieren, dann waere es egal ob mit oder ohne Freigabe.

WM am Garda See und Rad fahren ueber den Passo del Telegrafo und alle sind gluecklich - bis auf die schwachen Radfahrer und die die ihre Staerke auf flachen Strecken haben.

phi25
19.07.2011, 16:32
Ich würde es sogar ziemlich sonderbar finden, wenn die beim Radfahren alles geben würden. Ausreißen kostet zu viele Körner oder ist zumindest ein hohes Risiko also bleibt die Gruppe zusammen. Der Sport ist halt so.

Ich verstehe auch nicht warum man das nicht Triathlon nennen darf, das das nicht dem Geist des Sportes entspricht interessiert doch außerhalb einer kleinen Gemeinde von Triathlon-Nerds kein Schwein.

NBer
19.07.2011, 16:51
Es kann doch wirklich jeder erfassen, dass es ein Nachteil fuer die starken Radfahrer ist, wenn die schwachen an ihrem Hinterrad mitfahren.

die zeiten von "saustarken" radfahrern im weltcupzirkus sind doch schon längst vorbei. die, die da heutzutage starten, trainieren schon seit rund 10 jahren das triathlonformat mit windschattenfahren. du kannst glauben, das sich dort durch dieses format niemand mehr benachteiligt fühlt.

Hafu
19.07.2011, 18:36
...

Ich verstehe auch nicht warum man das nicht Triathlon nennen darf, das das nicht dem Geist des Sportes entspricht interessiert doch außerhalb einer kleinen Gemeinde von Triathlon-Nerds kein Schwein.

Außerhalb genau dieser kleinen Gemeinde von Triathlon-Nerds interessiert sich doch auch niemand sonst für den ganzen ITU-Weltcup!:Cheese:

SCNR

docpower
19.07.2011, 19:08
Außerhalb genau dieser kleinen Gemeinde von Triathlon-Nerds interessiert sich doch auch niemand sonst für den ganzen ITU-Weltcup!:Cheese:

SCNR

Außerhalb genau dieser kleinen Gemeinde von Triathlon-Nerds (inklusive deren Bewunderer) interessiert sich doch auch sonst niemand für den ganzen Ironman-Zirkus :Huhu: .

NBer
19.07.2011, 19:23
Außerhalb genau dieser kleinen Gemeinde von Triathlon-Nerds interessiert sich doch auch niemand sonst für den ganzen ITU-Weltcup!:Cheese:

SCNR

schade das du anscheinend den fernsehbericht über den hamburg weltcup nicht gesehen hast........

maifelder
19.07.2011, 20:07
schade das du anscheinend den fernsehbericht über den hamburg weltcup nicht gesehen hast........

Waren die nicht wegen gratis Erdinger da und dem anderen Nippes, was kostenlos verteilt wurde?

Ich frage mich auch, was die Leute an den WK-Übertragungen finden, es war ein Segen, dass die Frauen-Übertragung so jäh abgebrochen wurde.

Ich kann dem ganzen ITU-Gedöns nix abgewinnen.

Klugschnacker
19.07.2011, 20:49
Die ZDF-Übertragung gibt es in voller Länge in der Mediathek (http://hstreaming.zdf.de/zdf/300/110716_triathlon_spo.mov).

Meine Meinung zum Rennformat: Das Radfahren sollte entweder viel kürzer werden, weil sich ohnehin nichts tut, und sich trotz schöner Bilder von der Kurvenhatz Langeweile einstellt. Oder das Radfahren muss viel länger werden, damit Ausreißer eine Chance haben. Zum Beispiel 2 / 80 / 10 Kilometer.

Von der Spannung des vielzitierten Biathlons, wo durch das Schießen alle paar Minuten das Feld neu sortiert wird, ist der olympische Triathlon weit weg. Vielleicht könnte man die Rennen aufpeppen, indem man nur die ersten 10 Athleten, die in T2 ankommen, auf die Laufstrecke lässt.

Grüße,
Arne

Kurt D.
19.07.2011, 20:57
Vielleicht könnte man die Rennen aufpeppen, indem man nur die ersten 10 Athleten, die in T2 ankommen, auf die Laufstrecke lässt.

Grüße,
Arne

...Ja, ein durchaus kreativer und mutiger Vorschlag. Wird so aber bei den herrschenden Verhältnissen nicht verwirklicht werden, da die Entscheider leider nicht so mutig sind.

NBer
19.07.2011, 21:05
...Ja, ein durchaus kreativer und mutiger Vorschlag. Wird so aber bei den herrschenden Verhältnissen nicht verwirklicht werden, da die Entscheider leider nicht so mutig sind.

wäre wirklich mal ne idee. aber im moment technsich nihct umsetzbar. es bräuchte erstens eine pause zwischen radfahren und laufen. und zweitens die technsiche voraussetzung, ein zielfilm a la tour de france zu erstellen, wenn es zum zielspurt einer größeren gruppe kommt. zur auswertung des zielfilms dann auch die pause.
davon einmal abgesehen, würde natürlich das sturzrisiko im schlußspurt drastisch steigen. nciht nur weil triathleten das nicht gewohnt sind, sondern weil dann ja auch noch um platz 10 gerangelt und gedrängelt wird.....

Klugschnacker
19.07.2011, 21:15
wäre wirklich mal ne idee. aber im moment technsich nihct umsetzbar. es bräuchte erstens eine pause zwischen radfahren und laufen. und zweitens die technsiche voraussetzung, ein zielfilm a la tour de france zu erstellen, wenn es zum zielspurt einer größeren gruppe kommt. zur auswertung des zielfilms dann auch die pause.
davon einmal abgesehen, würde natürlich das sturzrisiko im schlußspurt drastisch steigen. nciht nur weil triathleten das nicht gewohnt sind, sondern weil dann ja auch noch um platz 10 gerangelt und gedrängelt wird.....

Technisch braucht es nur einen engen Zielkanal für T2 und eine Falltür.
:Lachanfall:

Kurt D.
19.07.2011, 21:19
Technisch braucht es nur einen engen Zielkanal für T2 und eine Falltür.
:Lachanfall:

...gefällt mir! Das würde Einschaltquoten bringen, welche sonst nur von den Klitschkos erreicht werden...

Du solltest dich als DTU Präsident bewerben. Mutige und kreative Köpfe sind dort durchaus vorteilhaft.

powermanpapa
19.07.2011, 21:21
Technisch braucht es nur einen engen Zielkanal für T2 und eine Falltür.
:Lachanfall:

Gute Idee! Seeehr guute Idee ;)

Kurt D.
19.07.2011, 21:23
Gute Idee! Seeehr guute Idee ;)

...dann du als Vize-Präsident...:)

powermanpapa
19.07.2011, 21:34
...dann du als Vize-Präsident...:)

Ey Kurt, das ist ne wirklich gute Idee!

------

Arne! ich bin dabei!

-
ich klär das dann direkt vor Ort mit denen die meckern weil sie als 11....ff trotzdem noch laufen wollen

Thorsten
19.07.2011, 21:36
Das Radfahren ist bei der OD genauso wichtig wie bei der LD ob ich dabei im Windschatten fahren darf oder nicht spielt keine Rolle.
Deswegen konnten sich Kienle und Stadler auch letztes Jahr in Oberursel bei der Duathlon DM Elite auch nicht aus der Gruppe rausfahren, obwohl sie es gemeinsam darauf angelegt hatten. In einem Non-Drafting-Rennen wie Buschhütten kriegen die anderen Jungs vom Sebi auf der Radstrecke dagegen richtig Haue.

DasOe
19.07.2011, 21:42
Vielleicht könnte man die Rennen aufpeppen, indem man nur die ersten 10 Athleten, die in T2 ankommen, auf die Laufstrecke lässt.

Das würde vielleicht wirklich etwas verändern, da die Teams dann tatsächlich Edelhelfer bräuchten, die die Podestaspiranten an die Spitze fahren können.

Oder man teilt die Strecke von 1x(1,5x40x10) in 2x(0,75x20x5 ohne Unterbrechung), das mischt die Truppe ordentlich durch .... vor allem wenn das Wasser ordentlich frisch ist ;-)

Meik
19.07.2011, 21:43
Du solltest dich als DTU Präsident bewerben

Arne for President :liebe053:

Bei DEM Vorschlag, wenn DAS nicht medienwirksam ist und Aufmerksamkeit für den Triasport bringt :Lachanfall:

Flow
19.07.2011, 21:46
[...] und Aufmerksamkeit für den Triasport bringt :Lachanfall:
Ja, da profitieren wir letztendlich dann alle von ... von Arnes olympischer Falltür ... :cool:

FuXX
20.07.2011, 08:42
die zeiten von "saustarken" radfahrern im weltcupzirkus sind doch schon längst vorbei. die, die da heutzutage starten, trainieren schon seit rund 10 jahren das triathlonformat mit windschattenfahren. du kannst glauben, das sich dort durch dieses format niemand mehr benachteiligt fühlt.Na das ist ja mal witzig. Du hast natuerlich recht, aber das macht es doch nicht besser - die starken Radfahrer werden einfach schon vorher aussortiert.

So kann man ja jede daemliche Regel rechtfertigen. Wenn nur noch Athleten ueber 1,95 starten duerfen werden die Starter bei den kommenden Rennen, die die Vorgabe dann ja erfuellen, sich dadurch auch nicht benachteiligt fuehlen.

Und frag mal Dirk Bockel, wie toll er die Drafting Erlaubnis findet. Der war ja in Peking noch dabei, wenn ich mich recht entsinne. Er kam da auch als erster vom rad, aber nur weil die wussten, dass sie mit der Gruppe den Vorsprung ausreichend klein halten koennen.
schade das du anscheinend den fernsehbericht über den hamburg weltcup nicht gesehen hast........Dann geh mal 50km weg von Hamburg und frag nach ob einer was davon mitbekommen hat.

Triathlon ist eine der Sportarten die nur bei den Spielen fuer die breite Bevoelkerung von Interesse ist - und ein Mal im Jahr ein ganz bisschen wenn Hawaii ansteht, weil alle das so crazy finden.

FuXX
20.07.2011, 08:47
Von der Spannung des vielzitierten Biathlons, wo durch das Schießen alle paar Minuten das Feld neu sortiert wird, ist der olympische Triathlon weit weg. Vielleicht könnte man die Rennen aufpeppen, indem man nur die ersten 10 Athleten, die in T2 ankommen, auf die Laufstrecke lässt.
Grand Prix + Jagdrennen ohne Windschatten - dann wird es spannend. Die Jagdrennen sind beim Langlauf doch auch sehr beliebt. Das Rad fahren haette wieder mehr Bedeutung und es gaebe staendige Verschiebungen, weil die Leute eben unterschiedlich stark in den verschiedenen Disziplinen sind. Und beim Lauf waere es dann spannend zu sehen, wie die Laeufer den Vorsprung der swim-biker auffressen.

Joerg aus Hattingen
20.07.2011, 09:33
Der für mich einzig realistische Vorschlag kam von Arne, das Schwimmen (deutlich) zu verlängern und das Rad fahren deutlich zu verkürzen. Über die einzelnen Streckenlängen müsste man dann diskutieren. (2,8 - 20 - 10)?

FinP
20.07.2011, 09:45
Die olympischen Anteile neu überdenken? Gute Idee!
Vielleicht Richtung 3,8-180-42,195 oder so... :Cheese:

DragAttack
20.07.2011, 09:50
Der für mich einzig realistische Vorschlag kam von Arne, das Schwimmen (deutlich) zu verlängern und das Rad fahren deutlich zu verkürzen. Über die einzelnen Streckenlängen müsste man dann diskutieren. (2,8 - 20 - 10)?
Wieso kein swim&run? Wenn schon Windschatten, dann wäre das zumindest ehrlich :Blumen:

Ansonsten ist die fuxxsche Jagdvariante sehr interessant

DasOe
20.07.2011, 09:51
wieso kein swim&run? Daswäre zumindest ehrlich :Blumen:

Warum nicht Duathlon? ;)

drullse
20.07.2011, 10:01
Warum nicht Duathlon? ;)

Weil Du dann sofort wieder das Windschattenproblem hast (wenn Du es nicht konsequent bekampfrichtern willst).

Nepumuk
20.07.2011, 10:03
Der für mich einzig realistische Vorschlag kam von Arne, das Schwimmen (deutlich) zu verlängern und das Rad fahren deutlich zu verkürzen. Über die einzelnen Streckenlängen müsste man dann diskutieren. (2,8 - 20 - 10)?

Da bin ich auch dafür. Bei den aktuellen Streckenlängen ist das Radfahren deutlich zu stark gewichtet (was die starken Radfahrer natürlich bestreiten ;) ).

Dieses Ungleichgewicht hat schon immer die Radfahrer bevorzugt. Auflösen kann man das nur dadurch, dass entweder Windschattenfreigabe erteilt wird oder die Streckenlänge geändert wird.

Scheinbar geht man den ersteren Weg, weil das natürlich auch den organisatorischen Aufwand im Wettkampf senkt (weniger KR nötig). Ich bin auch kein Freund von Windschattenfahren, aber die Entwicklung dahin ist nur konsequent und wahrscheinlich unvermeidlich. Im Hobbybereich ist es im Prinzip auch egal, ob ich mit oder ohne Windschatten fahre. Mit bin ich halt insgesamt schneller, aber alle anderen um mich rum auch.

Das dadurch Radfahrer benachteiligt werden, sehe ich nicht. Sie werden halt nur nicht mehr bevorzugt.

Flow
20.07.2011, 10:11
Dieses Ungleichgewicht hat schon immer die Radfahrer bevorzugt. Auflösen kann man das nur dadurch, dass entweder Windschattenfreigabe erteilt wird oder die Streckenlänge geändert wird.[/quoŧe]
So kann man es eventuell auch sehen ... :Lachen2:

Das dadurch Radfahrer benachteiligt werden, sehe ich nicht. Sie werden halt nur nicht mehr bevorzugt.[/quote]
Die Grundidee des Sportes ist allerdings, daß die Stärkeren irgendwie "bevorzugt" werden ... ;)

Beim 100m-Lauf muß man ja auch nicht kurz vor dem Ziel pausieren, bis die Langsameren alle da sind ...

docpower
20.07.2011, 10:13
Warum nicht Duathlon? ;)

Genau.
Spass beiseite, die ELIMINATOR-Idee von Arne hatte ich schon immer....(http://www.eliminator-duathlon.de/)

Flow
20.07.2011, 10:29
Spass beiseite, die ELIMINATOR-Idee von Arne hatte ich schon immer....
In so eine Richtung dachte ich auch ...
Im Endeffekt ist es aber doch Rumdoktern an einem Problem, das man sich mutwillig selbst schafft ...
Durch's Draften verhindert man die reine Konkurrenz auf dem Rad, und dann versucht man sie hinten wieder irgendwie einzubauen ...

docpower
20.07.2011, 10:31
In so eine Richtung dachte ich auch ...
Im Endeffekt ist es aber doch Rumdoktern an einem Problem, das man sich mutwillig selbst schafft ...
Durch's Draften verhindert man die reine Konkurrenz auf dem Rad, und dann versucht man sie hinten wieder irgendwie einzubauen ...

Die ELIMINATOR-Kiste war schon sehr kurzweilig, trödeln auf dem Rad ging nicht, sonst war man/frau ganz schnell raus...

Flow
20.07.2011, 10:43
Die ELIMINATOR-Kiste war schon sehr kurzweilig, trödeln auf dem Rad ging nicht, sonst war man/frau ganz schnell raus...
Das mag schon sein ... beim Triathlon© haste das aber schon von vornherein ... ;)

Oder fändest du dort die Eliminator-Idee auch noch interessant ?
(Ernste Frage)

docpower
20.07.2011, 10:50
Das mag schon sein ... beim Triathlon© haste das aber schon von vornherein ... ;)

Oder fändest du dort die Eliminator-Idee auch noch interessant ?
(Ernste Frage)

Ja, die finde ich immer noch interessant, weil es auch für Nicht-Triathlon-Fans eine ganz abwechslungsreiche Kiste ist.
Wer denn - ausser hardcore-Fans - hat denn Bock, bei einem Wettkampf unter Umständen Stunden auf das Wiedereintreffen der Athleten vom Rad zu warten (um dann möglicherweise wieder Stunden bis zum Zieleinlauf auszuharren)?

IM70.3WI
20.07.2011, 11:29
Werden alle Draftathlons auf winkligen Stadtkursen veranstaltet?

Ich habe wahllos mehrere Ergebnislisten durchgeblättert und dabei nicht eine Radzeit <55min gefunden, nicht eine Radzeit, die signifikat schneller gewesen wäre als RA's DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit in Roth ohne Windschatten.

Gruß Torsten

Ei ist doch logisch, da wir mal ne Attacke gefahrn und dann wieder gerollt. Wie C Klasse Rennen halt. Es sind ja immer max 3 oder 4 Athleten aus einem Land da, da bauste halt nicht mal so nen Zug auf wie HTC und drückst ne Stunde im Wind rum! Hat doch auch keiner Interesse dran !

IM70.3WI
20.07.2011, 11:31
Deswegen konnten sich Kienle und Stadler auch letztes Jahr in Oberursel bei der Duathlon DM Elite auch nicht aus der Gruppe rausfahren, obwohl sie es gemeinsam darauf angelegt hatten. In einem Non-Drafting-Rennen wie Buschhütten kriegen die anderen Jungs vom Sebi auf der Radstrecke dagegen richtig Haue.

Schlechtes Beispiel ! In Oberursel geht es nur Hoch oder Runter, Runter bleibt jeder dran und hoch nur die die 62 Kilo wiegen wie der Lange !

Kurt D.
20.07.2011, 11:35
Ja, die finde ich immer noch interessant, weil es auch für Nicht-Triathlon-Fans eine ganz abwechslungsreiche Kiste ist.
Wer denn - ausser hardcore-Fans - hat denn Bock, bei einem Wettkampf unter Umständen Stunden auf das Wiedereintreffen der Athleten vom Rad zu warten (um dann möglicherweise wieder Stunden bis zum Zieleinlauf auszuharren)?

...na also, wird doch.
Der Dritte Kreative und Mutige im (Forums)Land.
Den Präsidenten und Vize haben wir nun schon angekündigt - dann wirst du der Pressesprecher, oder hast du andere Postenwünsche....:)

Hafu
20.07.2011, 11:36
..Das dadurch Radfahrer benachteiligt werden, sehe ich nicht. Sie werden halt nur nicht mehr bevorzugt.

In allererster Linie werden beim ITU-Draftathlon die Swim-Biker benachteiligt, also starke Schwimmer, die überdurchschnittlich schnell Radfahren (aber nur unterdurchschnittlich schnell laufen) können.

Jemand wie Wolfgang Dittrich hätte heutzutage im ITU-Bereich Null Chancen, sich zu behaupten, obwohl er in den 80ern reihenweise auch Kurzdistanzen gewinnen konnte.

Ansonsten würde ich auch Arne (bzw. docpower) beipflichten, dass man dem Beispiel Biathlon und Langlauf folgen sollte und ruhig mal neue Wettkampfformen im Triathlon ausprobieren könnte.

Warum gibt es nur eine einzige Goldmedaille beim olympischen Triathlon bzw. auch bei den ITU-Weltmeisterschaften im Einzel während Biathleten, Läufer und übrigens auch die Radfahrer jeweils mehrere Disziplinen mit unterschiedlichen Distanzen/ Wettkampfmodi austragen dürfen.

Ich könnte mir z.B. auch einen "Einzelzeitfahrmodus" im Triathlon vorstellen: kein Wasserschatten, keine Start- und Wendebojenprügeleien und jeder muss sich im Gewässer selbst die Ideallinie suchen, was auch vielen Weltcupstartern gelegentlich Probleme bereitet, die aber in der aktuellen Praxis, wo fast jeder sich nur an den Beinen des Vordermanns orientiert, nur eine geringe Rolle spielen.

Der Einzelzeitfahrmodus ist zwar nicht das TV-attraktivste Format, aber rein sportlich gesehen der wertvollste Wettbewerb, weil hier der beste Athlet, nicht der mit der besten Mannschaft, der mit dem besten Endspurt oder der besten (im schwimmen und Radfahren kraftsparendsten) Taktik gewinnt, weshalb ja auch Tour, Giro usw. nach wie vor mehrere EZF im Programm haben.

FuXX
20.07.2011, 11:56
Da bin ich auch dafür. Bei den aktuellen Streckenlängen ist das Radfahren deutlich zu stark gewichtet (was die starken Radfahrer natürlich bestreiten ;) ). Das Radfahren ist nicht ueberbewertet, das Schwimmen ist unterbewertet, allerdings auch nur beim IM. Auf der KD passt das.

Dieses Ungleichgewicht hat schon immer die Radfahrer bevorzugt. Auflösen kann man das nur dadurch, dass entweder Windschattenfreigabe erteilt wird oder die Streckenlänge geändert wird. Jetzt versteh ich warum immer die Radfahrer auf Hawaii gewonnen haben. Halt... ...war das nicht andersrum?

Scheinbar geht man den ersteren Weg, weil das natürlich auch den organisatorischen Aufwand im Wettkampf senkt (weniger KR nötig). Ich bin auch kein Freund von Windschattenfahren, aber die Entwicklung dahin ist nur konsequent und wahrscheinlich unvermeidlich. Im Hobbybereich ist es im Prinzip auch egal, ob ich mit oder ohne Windschatten fahre. Mit bin ich halt insgesamt schneller, aber alle anderen um mich rum auch.Es wuerde schon andere Moeglichkeiten geben. Eben wenn man sich ein wenig an Langlauf und Biathlon orientiert, also kurzes Rennen um die Startabstaende zu bestimmen (mit Einzelstart) und dann Rennen ohne Windschatten.

Das dadurch Radfahrer benachteiligt werden, sehe ich nicht. Sie werden halt nur nicht mehr bevorzugt.Sie koennen gar keinen Vorsprung mehr raus fahren, wenn die anderen sich zusammentun - wie kann man das nicht als Nachteil betrachten?

Schoenes Beispiel fuer die eigentliche Charakteristik von Triathlon: "If you know who’s in it, or you don’t, it shouldn’t make a huge difference in this sport, since you’re pretty much going all out in all of the sports. It shouldn’t really matter—a race is a race." (aus http://triathlon.competitor.com/2011/07/news/where-did-melissa-rollison-come-from_34761 )

Ich glaub auch immer noch, dass die Taktik beim IM deutlich ueberbewertet wird und sich damit viel mehr Leute das Rennen versauen als es dadurch zu gewinnen.

FuXX

PS: Die Eliminator Geschichte waere natuerlich sehr spannend, sowas wie ein inverses Punkterennen. Aber mit der Grundidee hat das natuerlich auch nicht mehr gemein als die aktuelle Draftathlon Variante. Ich wuerd's mir aber definitiv eher angucken, waere ja viel spannender. Ich bin trotzdem fuer die Grand Prix plus Jagdrennen Variante. Das hab ich vor Jahren mal irgendwo als Vorschlag gelesen und frage mich immer noch, warum das nie in Betracht gezogen wurde. Sowas aehnliches gibt's ja in der Liga beim Mannschaftssprint in Gladbeck - total klasse!

docpower
20.07.2011, 12:10
...na also, wird doch.
Der Dritte Kreative und Mutige im (Forums)Land.
Den Präsidenten und Vize haben wir nun schon angekündigt - dann wirst du der Pressesprecher, oder hast du andere Postenwünsche....:)

Presssprecher, nee danke...der Job wäre was für Dich als 4.Mutigen :Cheese:
Finanzen wär besser :Lachen2: für mich...

powermanpapa
20.07.2011, 12:13
...na also, wird doch.
Der Dritte Kreative und Mutige im (Forums)Land.
Den Präsidenten und Vize haben wir nun schon angekündigt - dann wirst du der Pressesprecher, oder hast du andere Postenwünsche....:)

dann musst du das Marketing machen ;)

FinP
20.07.2011, 12:14
..., weil hier der beste Athlet, nicht der mit der besten Mannschaft, der mit dem besten Endspurt oder der besten (im schwimmen und Radfahren kraftsparendsten) Taktik gewinnt,....

Das ist meiner Meinung nach falsch. Es gibt nicht "den besten Athleten" allgemein, sondern nur, den besten Athleten an Tag XY in Disziplin XY.

Wer ist der bessere Athlet? Haile oder Usain? Nicht zu klären, sie sind beide in ihrer Disziplin Spitze.
Wer ist der bessere Radfahrer? Cavendish oder Vöckler? Nicht zu klären, sie sind beide in ihrer Disziplin Spitze.

Wer nun sagt, dass in einem Format nicht der beste Athlet gewinnt, dann ist das ein Denkfehler, denn der Gewinner ist einfach der Beste in der konkreten Disziplin. Alles andere ist nicht nur Stochern im Nebel sondern auch völlig egal.

Was bleibt ist doch:
Draftathlon ist ein Sport, in dem es bestimmte Anforderungen gibt und wer diese Anforderungen am besten erfüllt, der gewinnt. Der Sport ist für die Athleten fordernd, die Entscheidungen sind meist knapp und bis auf den Zieleinlauf für den Zuseher meist dennoch fad.
=> Extrem hohe Leistungen und dennoch TV-Randsportart

An dem Wert der Leistungen gibt es nichts zu deuteln, was bleibt ist doch nur, dass wir uns wünschen, dass ein anderer (nicht besserer) Wettkampf den Platz vom Draftahtlon hätte.

Ansonsten könnten wir uns die gesamten Spielchen sparen und einfach nur eine VOmax oder Laktattoleranz-Tabelle aufstellen und müssten nicht mehr teure Startgebühren zahlen.

powermanpapa
20.07.2011, 12:21
ich wäre für die Jagsdstart Variante
die Strecken kürzer damit´s für die Zuschauer hektischer wird
alle minute einer ins Wasser
S 500
R 20km
L 5km

dann würden sich viel eher auch normale Menschen :) dafür interessieren

es besteht nämlich immer noch die riesen Furcht vor

--Triathlon?? das kann ich nicht, ich kann doch keine 5km Schwimmen und wieeviel kilometer Radfahren tun die da?

Triathlon würde viel besser in die Breite kommen und Olympia Interessant werden

wenn mehr Menschen das Gefühl hätten, das doch irgendwie auch selbst hinzu kriegen

FinP
20.07.2011, 12:24
Es gab in Konstanz mal einen Triple-Sprint bei dem die Distanzen 0,4-12-3 dreimal absolviert wurden. War ganz lustig anzusehen.

powermanpapa
20.07.2011, 12:31
Es gab in Konstanz mal einen Triple-Sprint bei dem die Distanzen 0,4-12-3 dreimal absolviert wurden. War ganz lustig anzusehen.

JA!

die LD ist eh für die lahmen ohne Frau und Kinder:Huhu:

Ottonormal, traut sichs nicht zu

unendliche Male musste ich Leuten erklären

Triathlon ist auch schon

2 Bahnen im Schwimmbecken
raushüpfen und mit Badehose auf dem MTB 3km hinter und wieder zurück
dann Rad in die Ecke schmeißen und 3 Runden um den Block rennen

Die Jungs mit dem Aerokäppchen denken halt sie wären die einzigen

ist aber nicht so

heut bei nem Kumpel
treibt viel Sport
läuft
fährt Rad
schwimmen eher nicht
wir reden seit Jahren über Triathlon Duathlon etc Blabla

sag ich ihm

du, schon gehört! Norman Stadler...er: hmm?? kenn ich nicht!

FuXX
20.07.2011, 12:42
Der Grand Prix Sprint in Gladbeck ist immer: 250 m Schwimmen, 5,5 km Radfahren, 2,5 km Laufen.

Dann liegen schon ein paar Sekunden zwischen denen. Das sollte reichen um ein faires Jagdrennen zu organisieren.

Das koennte dann auch in der Tat ein Sprint sein, 750 - 20 - 5.

Ich wuerd fuer einen Grand Prix einfach die Sprintdistanz nochmal halbieren:
375 - 10 - 2,5

Oder dritteln:
250 - 6.67 - 1,67

Hafu
20.07.2011, 13:50
Das ist meiner Meinung nach falsch. Es gibt nicht "den besten Athleten" allgemein, sondern nur, den besten Athleten an Tag XY in Disziplin XY.

....

Du hast völlig recht!:Blumen: Was anderes wollte ich auch nicht aussagen.

Im Augenblick gibt es bei Olympia und im Bereich der ITU auf Meisterschaftsebene nur ein einziges sehr genau und trotzdem vergleichsweise willkürlich definiertes Format, das sich Triathlon nennt, das aber weder historisch begründbar ist, noch übermäßig publikums- oder TV-attraktiv ist und wer dieses hochspezialisierte Format gewinnt, darf sich Weltmeister (oder Olympiasieger) im Triathlon nennen.

Das ist (zugegeben überspitzt formuliert) ein bisschen so, als wenn es in der Leichtathletik neben den Sprung- und Wurfdisziplinen genau eine Laufentscheidung (z.B. die klassische Stadionrunde über 400m) geben würde und wer hier gewinnt, der darf sich danach Weltmeister/ Olympiasieger im "Laufen" nennen.:Huhu:

tandem65
20.07.2011, 14:19
Der Vorteil des Windschattenfahrens ist enorm, ich schätze mal das die Jungs in Hamburg im Schnitt weniger Watt getreten haben als Raelert.

Das brauchst Du nicht zu schätzen, das ist eine physikalische Notwendigkeit ;)

Klugschnacker
20.07.2011, 14:23
Das brauchst Du nicht zu schätzen, das ist eine physikalische Notwendigkeit ;)

Wieso ist das eine physikalische Notwendigkeit, weniger Watt zu treten als Raelert? Und würde dieses Naturgesetzt auch für Raelert selbst gelten, wenn er auf der Kurzstrecke startete?
:Gruebeln:

tandem65
20.07.2011, 14:53
Wieso ist das eine physikalische Notwendigkeit, weniger Watt zu treten als Raelert? Und würde dieses Naturgesetzt auch für Raelert selbst gelten, wenn er auf der Kurzstrecke startete?
:Gruebeln:

Alles lesen:liebe053:
Die Jungs in HH sind Windschatten gefahren. hätten sie im Schnitt mehr Watt getreten als AR hätten sie einen deutlich besseren Schnitt als AR fahren müssen. Da sie einen sehr ähnlichen Schnitt gefahren haben wie AR ist es physikalisch notwendig, daß ihre durchschnittliche Leistung kleiner gewesen ist.

NBer
20.07.2011, 15:51
um nochmal auf die ausgangsfrage zurückzukommen.....nicht umsonst werden seit einiger zeit bei den großen rennen (DM, EM) staffeln in verschiedenen formaten getestet. in der elite so ne art mannschaftstriathlons, im nachwuchs kombinierte triathlons. das zeigt deutlich in welche richtung die überlegungen auch hinsichtlich olympia gehen. nicht umsonst gab es bei den ersten "youth olympic games" letztes jahr in singapur eine mixed team staffel.

FinP
20.07.2011, 15:56
Du hast völlig recht!:Blumen: Was anderes wollte ich auch nicht aussagen.

Im Augenblick gibt es bei Olympia und im Bereich der ITU auf Meisterschaftsebene nur ein einziges sehr genau und trotzdem vergleichsweise willkürlich definiertes Format, das sich Triathlon nennt, das aber weder historisch begründbar ist, noch übermäßig publikums- oder TV-attraktiv ist und wer dieses hochspezialisierte Format gewinnt, darf sich Weltmeister (oder Olympiasieger) im Triathlon nennen.

Das ist (zugegeben überspitzt formuliert) ein bisschen so, als wenn es in der Leichtathletik neben den Sprung- und Wurfdisziplinen genau eine Laufentscheidung (z.B. die klassische Stadionrunde über 400m) geben würde und wer hier gewinnt, der darf sich danach Weltmeister/ Olympiasieger im "Laufen" nennen.:Huhu:

Ich stimme Dir inhaltlich vollkommen zu. Es gibt das Problem, dass
1. die olympische Sportart Triathlon den Triathlonsport als ganzes nicht repräsentiert
(das Problem haben andere Sportarten auch)
2. die olympische Sportart Triathlon den nichtolympischen Triathlon massiv verändert hat (das Problem haben andere Sportarten noch viel massiver).

Jede Sportart (bis auf ganz wenige Ausnahmen) hat alle vier Jahre das große Heulen und Zähneklappern, welche Disziplinen nun alles eine Medaille bekommen. Vielleicht muss man davon weggehen, am "olympischen Gedanken" festzuhalten, sondern langsam erkennen, dass sich IOC und WTC nicht großartig unterscheiden. Beide sind gewinnorientierte Unternehmen, die machen, was den Geldbeutel füllt.

Uns bleibt sowohl als Zuschauer und Athleten nur: Take it or leave it.

Klugschnacker
20.07.2011, 20:02
Ich bin bei Olympia gegen die Triple-, Mehrfach- oder Sonstwas-Triathlonformate, die immer kürzere Distanzen bringen, und sich mit komplizierten Arrangements abmühen, spannende Rennen und einen Sieger zu produzieren. Das ist kein Triathlon, sondern eine Mickey-Mouse-Sportart.

Triathlon würde sich damit auf die Ebene des Modernen Fünfkampfs begeben. Der zeigt ohne Zweifel Spitzenkönner in schwierigen Sportarten, aber die Zusammensetzung der Teile wirkt künstlich und an den Haaren herbeigezogen. Zu Recht interessiert sich niemand dafür.

Triathlon ist ein langer Ausdauerwettkampf, dessen nächste Verwandte im olympischen Programm der Marathonlauf und das Eintagesrennen der Radfahrer sind. Diese Disziplinen sind beim Zuschauer beliebt, weil es um unglaubliche Strapazen geht, um Erschöpfung, um epische Schlachten. Hier werden Helden geboren, und die Zuschauer können dabei sein. Triathlon sollte sich von diesen Zuschauererwartungen nicht zu weit weg bewegen.

Wenn das Eintagesradrennen (Länge ca 250 Kilometer) und der Marathon (mitten durch eine Großstadt) bei Olympischen Spielen durchführbar sind, dann ist auch ein Triathlon jeder beliebigen Länge durchführbar. Und das Windschattenproblem sollte sich bei der kleinen Anzahl an Startern ohne weiteres lösen lassen. Auf Hawaii geht das ja auch.

Es wäre zu schön, neben der Kurzdistanz auch die Langstrecke bei Olympischen Spielen zu haben. Erstens glaube ich, dass sich das Zuschauerinteresse durchaus auf dem Niveau des Marathons befinden könnte. Zweitens wäre es ein geschickter Schachzug der ITU gegen die WTC: Die Teilnahme an Olympischen Spielen hätte für die besten Langstreckler sicher eine enorme Anziehungskraft, die es auch mit Hawaii aufnehmen könnte.

Grüße,
Arne

P.S.: Kurze, innovative Rennformate wie den ELIMINATOR finde ich super, aber nicht als alleinigen Triathlonwettkampf bei Olympischen Spielen.

Schmalberger
21.07.2011, 09:18
@ Klugschnacker

Allzu großes Interesse des Publikums am Eintagesrennen der Radfahrer oder des Marathonlaufs bei Olympia kann ich per se so nicht erkennen.

Sowohl was das Interesse an der Strecke als auch im TV angeht.

Allerdings kommt auch niemand im Radsport auf die Idee, das olympische Strassenrennen als Rund-um-den-Kirchturm-Kriterium auszufahren. Nur damit es in voller Länge im TV abbildbar ist.

Olympia schwankt nun mal zwischen größten Sportereignis der Welt (mit der Betonung auf Sport) und die größte Werbeplattform des Sportbusiness. Für Ersteres wäre es wünschenswert, mehr "ehrlichen" Sport erleben zu können. Letzteres ist sicher der saure Apfel in den es zu beissen gilt, um überhaupt bei dieser Veranstaltung präsent sein zu können. LD-Triathlon wäre, wenn er denn schon zum traditionellem olympischen Programm gehörte, eine der potentiellen Streichkandidaten.

Im Wintersport hat sich der 50km Langlaufmarathon mit Einzelstart auch verabschieden müssen. "Wo ist Behle?"-Übertragungen werden als nicht mehr zeitgemäß angesehen. Schadet aber der Sportart an sich nicht, wenn man die wachsenden Starterfelder gerade bei Langlaufmarathons betrachtet.

drullse
21.07.2011, 09:23
Olympia schwankt nun mal zwischen größten Sportereignis der Welt (mit der Betonung auf Sport) und die größte Werbeplattform des Sportbusiness.
Größtes Sportereignis aber nur für die Zuschauer. Für IOC und den Rest ist das knallharter Kommerz und nichts Anderes.

Nepumuk
21.07.2011, 09:55
Schadet aber der Sportart an sich nicht, wenn man die wachsenden Starterfelder gerade bei Langlaufmarathons betrachtet.

Das ist wohl ein ganz wesentlicher Punkt. Es gibt große Unterschiede beim dem Sport, der im TV angesehen wird und dem was man selber betreiben. Marathonläufe boomen ja schon seit Jahren, aber wer guckt sich Marathonlaufen im TV an? Kaum jemand, selbst die meisten Marathonläufer die ich so kenne gucken sich keinen Marathon im TV an. Beim Triathlon ist es ähnlich.
Dafür gucken die Leute dann Biathlon oder Formel 1 oder Boxen ohne auf die Idee zu kommen, selber diesen Sport auszuüben.

Triathlon ist aus meiner Sicht auch eher eine Sportart, die man besser selber ausübt als das man sich diese im TV anguckt.

FinP
21.07.2011, 10:27
Schadet aber der Sportart an sich nicht, wenn man die wachsenden Starterfelder gerade bei Langlaufmarathons betrachtet.

Doch, das schadet der Sportart und sowohl Marathon als auch Langlaufmarathon sind dafür exzellente Beispiele.

Es gibt in beiden Sportarten gegenläufige Bewegungen. Zum einen ist das ein enormer Boom (beim Marathon schon fast vorbei) durch Hobby-Sportler und gleichzeitig ein Attraktivitätsverlust für nationale Topleute (sowohl in erster als auch in vierter Reihe). Und wenn der Boom vorbei ist und das Eventvolk zum nächsten Hype weiterzieht, dann ist die Sportart mausetot.

Marathon ist in Deutschland als Hochleistungssport schon tot. Warum? Weil der Fokus vollkommen verschoben ist. Bei Olympia und großen Wettkämpfen chancenlos und selbst bei kleinen Wettkämpfen steht Klein-Erna walkenderweise genauso im Rampenlicht, wie ein Topathlet, der sich eine 2:15 aus dem Kreuz bricht. Für nationale Topathleten völlig uninteressant.

Eine Sportart, in der es Chancen auf olympische Meriten hat, ist für die Spitze lohnenswert. Guckt Euch mal zum Beispiel Segeln an. Da gibt es alle vier Jahre eine neue Mischung. Für Brasilien wurde alles über den Haufen geworfen (Beispiel: Match Race Frauen ist in London das erste Mal olympisch, 2016 aber schon wieder rausgeflogen). Die Topleute wechseln jetzt schon perspektivisch in die zu erwartenden Olympia-Klassen und die Exklassen zittern um ihr Fortbestehen. Und da ist richtig viel Kohle im Spiel, wenn man sich anguckt, was so eine 8-jährige Kampagne
kostet.

Triathlon hat zwei fette Standbeine, um die es von anderen Sportarten beneidet wird: Olympia und die Ironman-Historie. Wenn eines von beidem kippt oder seinen Reiz verliert, dann gibt es zwar immer noch Leute, die Schwimmen, Radfahren und Laufen, aber viel mehr auch nicht.

Man kann zwar das Zurück-auf-die Dorfwiese begrüßen, aber dann braucht man sich auch keine Gedanken über eine Verbesserung von Olympia machen.

Sorry, das war jetzt, glaube ich, ziemlich wirr. :Cheese:

dasgehtschneller
21.07.2011, 11:29
Marathonläufe boomen ja schon seit Jahren, aber wer guckt sich Marathonlaufen im TV an? Kaum jemand, selbst die meisten Marathonläufer die ich so kenne gucken sich keinen Marathon im TV an. Beim Triathlon ist es ähnlich.


Ich nehm sie meist auf und schau sie dann im Schnelldurchlauf. Den Start und die Atmosphäre um einen Marathonlauf finde ich als Läufer meist noch interessant, danach ist es höchstens mal interessant zu sehen wie die Durchlaufzeiten an den 10Km Markierungen sind.

Interessant wird es dann erst wieder gegen Ende des Laufes wenn einer nach dem anderen das Tempo nicht mehr halten kann.


Ähnlich sieht es auch bei Radrennen aus. Früher hat mich das überhaupt nicht interessiert. Seit ich selber Radfahre schau ich aber auch ab und zu mal bei der TDF oder TDS rein. Aber auch da sind die ersten 150Km jeder Etappe meist absolut uninteressant. Spannend wirds erst gegen Schluss und auch das meist nur wenn da noch ein Berg ist.


Triathlon, egal in welcher Form finde ich im Fernsehen auch nicht sehr interessant. Der Start, die Wechsel und die letzten Paar Kilometer sind interessant aber zwischendurch passiert meist nicht allzu viel, egal ob mit oder ohne Windschatten gefahren wird.


Trotzdem ist die Langdistanz ein sehr wichtiger Bestandteil des Triathlon und gehört meiner Meinung nach deshalb auch an die Olympiade.
Der grosse Zuschauermagnet wird es nicht sein aber zumindest eine Zusammenfassung könnte man schon interessant genug gestalten.