PDA

Vollständige Version anzeigen : HM in 1:35 - wie schnell geht’s beim IM?


gymnastics87
28.04.2011, 23:43
Hallöchen,

ich hab mich grad gefragt wie schnell man wenn alles gut läuft bei ner HM Zeit von 1:35 den Marathon im IM rennen kann - wenn alles gut läuft und man nicht überzockt natürlich..
Mir ist klar, dass es da keine Pauschalantwort gibt, eure Einschätzung würd mich aber mal interessieren =)

:Huhu:

JF1000
28.04.2011, 23:47
Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten aber mich würde mal interessieren wie Du es einschätzt...


Hallöchen,

ich hab mich grad gefragt wie schnell man wenn alles gut läuft bei ner HM Zeit von 1:35 den Marathon im IM rennen kann - wenn alles gut läuft und man nicht überzockt natürlich..
Mir ist klar, dass es da keine Pauschalantwort gibt, eure Einschätzung würd mich aber mal interessieren =)

:Huhu:

lonerunner
28.04.2011, 23:53
Hallöchen,

ich hab mich grad gefragt wie schnell man wenn alles gut läuft bei ner HM Zeit von 1:35 den Marathon im IM rennen kann - wenn alles gut läuft und man nicht überzockt natürlich..
Mir ist klar, dass es da keine Pauschalantwort gibt, eure Einschätzung würd mich aber mal interessieren =)

:Huhu:

`ne 1:35 auf HM gäbe auf Marathon ca. eine 3:18 (nach Daniels), im IM rechnet man rund eine halbe Stunde drauf.

Soweit die Theorie. Ich habe eine ähnliche HM-PB, im IM bin ich letzes Jahr eine 4:28 "gelaufen".

Also: ohne detailierteres Wissen ist über z.B. deine Radstärke, ist das Kartenleserei

gymnastics87
29.04.2011, 00:09
Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten aber mich würde mal interessieren wie Du es einschätzt...

ach ich hab doch kein Plan =D sonst würd ich ja nich fragen ;-) geht auch nicht um meine eigene Zeit.. wenn ich so weit wär würd ich mich glaub ich jeden Tag selbst feiern :Blumen:
Ich hätt jetzt aber schon geschätzt dass 4h möglich sind wenns läuft und man durchrennen kann..

Kido
29.04.2011, 00:14
Hallöchen,

ich hab mich grad gefragt wie schnell man wenn alles gut läuft bei ner HM Zeit von 1:35 den Marathon im IM rennen kann - wenn alles gut läuft und man nicht überzockt natürlich..
Mir ist klar, dass es da keine Pauschalantwort gibt, eure Einschätzung würd mich aber mal interessieren =)

:Huhu:

Die Distanzen sind doch viel zu weit auseinander. Wenn Du noch nicht mal einen Marathon gerannt bist kann man doch garnix sagen. Das soll jetzt nicht heißen, dass dies Grundvoraussetzung für einen IM ist. Aber keiner weiß und noch nicht mal Du ob Du hintenraus abka.... Ein HM ist mit einem IM nicht wirklich vergleichbar und deshalb kann man die Zeiten auch schwer voraussagen.
Bei einem 1:35 HM würde ich aber eher auf 4h im IM schätzen. Man nehme die Berechnung von eben und addiere 45min drauf. Das ist m.M. realistischer.

Kido
29.04.2011, 00:18
Ich hätt jetzt aber schon geschätzt dass 4h möglich sind wenns läuft und man durchrennen kann..

das genau ist der Punkt. es kann so viel passieren. Träumen kann man ja und wünsch das ja auch jedem nur wie schnell ist man zum Wandersmann mutiert. Da spielt gerade beim ersten IM so viel rein. Angefangen vom Wetter über das Pacing bis hin zur Ernährung. Das alles ist im Training einfach nicht simulierbar.
Ich weiss es fällt schwer, aber versuch dich nicht zu stark auf Zeiten zu fixieren, das geht eh schief.
Genieße deinen ersten und vorallem LERNE! Die Erfahrung die Du da machst kann Dir keiner mehr nehmen. Und dann komm wieder und mach es besser.:Blumen:

sockenläufer
29.04.2011, 08:18
deratige Vergleiche lassen sich m. M. nicht ziehen. es gibt hier selbsternannte Experten die die Mararthonzeit über die 400m Bestzeit hochrechnen.
Ich laufe den HM auch so in 1:30h und hab beim Eiermann Zeiten von 3:45 - 5:00h abgeliefert.
Wichtig ist m.M. das Du halbwegs locker vom Rad steigst und noch genug Körner zum Laufen hast.

Teuto Boy
29.04.2011, 08:48
Es gibt hier selbsternannte Experten die die Mararthonzeit über die 400m Bestzeit hochrechnen.


Bei reinen Laufwettbewerben funktioniert das auch recht gut...taugt aber nicht für die Vorhersage von Triathlon Laufzeiten

Rhing
29.04.2011, 09:11
Hab auch ne Bestzeit von 1:35 beim HM. Bin bei der ersten LD 4:08, bei der 2. 3:59 gelaufen. Beide ohne Pause gelaufen, beim 1. war ich fertig, beim 2. fertigfertigfertig! Ist bei mir so, dass ich im Schwimmen schlecht und im Radeln ok bin, solange es keine Berge gibt. Und laufen kann ich am wenigsten schlecht.
Gaaanz wichtig war es, beim Radeln nicht zu überzocken. Da hab ich beim Laufen einige wiedergesehen, die ich vom Radeln "kannte". Und ich hab mich zu Beginn des Laufsplits gebremst. "Nach Gefühl" wär ich mit 5:15 losgelaufen, hab das von Anfang an auf mindestens 5:25 runtergeregelt. Hat sich glaub ich hinterher ausgezahlt.

wolfi
29.04.2011, 09:34
Hallöchen,

ich hab mich grad gefragt wie schnell man wenn alles gut läuft bei ner HM Zeit von 1:35 den Marathon im IM rennen kann - wenn alles gut läuft und man nicht überzockt natürlich..
Mir ist klar, dass es da keine Pauschalantwort gibt, eure Einschätzung würd mich aber mal interessieren =)

:Huhu:

das kann nur in einem Zeitenbashing ausarten...seriös kann man das nicht sagen, weil während eines IM's extrem viel passieren kann...
bei mir ist es so ähnlich wie bei dir, HM Zeit 1:33 (2009), IM Marathon 3:58 (2010), solo Marathon 3:30 (2011)

nur letztlich bringt dir das wenig, weil die Kunst im IM liegt daran, das Rad so pacen zu können, dass du anschl. noch ordentlich laufen kannst.

Rhing
29.04.2011, 09:48
Klar grenzt das an Kaffeesatzleserei, vor allem, weil es keine weiteren Infos über Schwimmen und Rad gibt. Aber das ist ja immer so vor der ersten LD und trotzdem will man ja Anhaltspunkte haben. Die sollte man dann im Wettkampf tunlichst flexibel handhaben und ggfls. anpassen. Er wird schon merken, was es damit auf sich hat. ;)
Jetzt hat er schon 2 (fast) übereinstimmende und ein etwas abweichendes Ergebnis und damit ne grundlegende Ahnung. Mehr natürlich nicht, aber mit irgend nem Pacing muß er ja loslaufen und das dann natürlich anpassen, z.B., wenn er doch zu schnell auf'm Rad war. Er wird schon keine Regreßansprüche stellen, wenn's nicht klappt. :Cheese: Wir kriegen ja auch keine Blumen, wenn's besser wird. :Blumen:
Solo bin ich übrigens noch nie nen Marathon gelaufen.

3-rad
29.04.2011, 09:54
ich glaub mit dieser Formel kann man das ziemlich exakt ausrechnen:

HM-Zeit x 2,67898484747474

also:

95 x 2,67898484747474=254,5035605101003

=> 4:14 und ein bisschen.

Teuto Boy
29.04.2011, 09:59
ich glaub mit dieser Formel kann man das ziemlich exakt ausrechnen:

HM-Zeit x 2,67898484747474

also:

95 x 2,67898484747474=254,5035605101003

=> 4:14 und ein bisschen.


Hast du dir die selbst ausgedacht ? :Cheese:

Rhing
29.04.2011, 10:01
Klar! Er hat einfach die 3 Beispiele hier genommen und sich was ausgedacht, wie er das Mittel begründen kann. :Cheese:

3-rad
29.04.2011, 10:08
na ja von einer HM Zeit auf eine M Zeit im IM zu schließen ist schlicht unmöglich, daher ist die Frage auch (trau mich nicht).

wie wurde der HM gelaufen?

Vollgas mit Brechreiz am Ende und 8 Wochen Muskelkater?
Locker weg als Trainingslauf?
Etwas angestrengt im hügeligen Gelände?
Angestrengend bergab mit Rückenwind?
Gegenwind?
30°C im Schatten?
Dauerregen?
Schneesturm?
-15°C?
gut vorbereitet?
schlecht vorbereitet?
gar nicht vorbereitet?

Teuto Boy
29.04.2011, 10:15
Klar! Er hat einfach die 3 Beispiele hier genommen und sich was ausgedacht, wie er das Mittel begründen kann. :Cheese:

So ein Schlawiner :Lachen2:

Flow
29.04.2011, 10:15
na ja von einer HM Zeit auf eine M Zeit im IM zu schließen ist schlicht unmöglich, daher ist die Frage auch (trau mich nicht).
Ich denke es läßt sich schon so "ein Optimum" bestimmen.
Also die Tempoeinbuße, die man unter optimalen Umständen von einem optimal gelaufenen HM zum optimal gelaufenen IM-Marathon mindestens in Kauf nehmen muß.
(Formel reiche ich nach ... :cool:)

Das Problem ist, das man dieses Optimum in den seltensten Fällen erreicht.
Ein Profi hat da vielleicht eine höhere Trefferquote ...

Rhing
29.04.2011, 10:23
na ja von einer HM Zeit auf eine M Zeit im IM zu schließen ist schlicht unmöglich, daher ist die Frage auch (trau mich nicht).

wie wurde der HM gelaufen?

Vollgas mit Brechreiz am Ende und 8 Wochen Muskelkater?
Locker weg als Trainingslauf?
Etwas angestrengt im hügeligen Gelände?
Angestrengend bergab mit Rückenwind?
Gegenwind?
30°C im Schatten?
Dauerregen?
Schneesturm?
-15°C?
gut vorbereitet?
schlecht vorbereitet?
gar nicht vorbereitet?

Klar, 3-rad, ist alles richtig, aber ...
... wenn alles gut läuft .... - wenn alles gut läuft ... man nicht überzockt ... keine Pauschalantwort ... eure Einschätzung

... aber er will ja auch keinen "rechtsmittelfähigen Bescheid", sondern nur irgendeine Guidline, die besser als gar nix ist, denn - wie ich geschrieben hab - mit irgendeinem Pace muß er ja loslaufen. Es ist Kaffeesatz, aber eben vom Espresso und nicht vom Nescafe.

3-rad
29.04.2011, 10:24
sondern nur irgendeine Guidline, die besser als gar nix ist, .
Gut: 4:14h

thunderbee
29.04.2011, 11:16
...Das Problem ist, das man dieses Optimum in den seltensten Fällen erreicht.
Ein Profi hat da vielleicht eine höhere Trefferquote ...

...ich da spielt halt zum grossen Teil der Radpart rein. Je besser auf dem Rad (d.h. nicht überzockt), desto besser könnte die Trefferquote sein.
Du kannst so gut den isolierten HM oder M laufen wie Du willst, wenn Du nach dem Schwimmen und Radfahren einfach schon im Eimer bist, wird das nichts bringen. Der Lauf wird einfach nichts mehr.

Aber fassen wir es mal als Schätzaufgabe auf, wei Flow es schon formuliert hat. Ein "Restrisiko", was alles so während des WK passieren kann, bleibt ja immer.
Zwischen 4:10h und 4:30h würde ich auch mal als Erwartung schätzen.

Vinoman
29.04.2011, 11:25
Also ich denke auch, dass die Variablen die hier reinspielen, wie 3-rad schon angedeutet hat, sehr vielfältig sind.

Extrem entscheidender Punkt ist auch noch, wieviel Du auf dem Radsplit gibst!

Und dann muß Du sehen, wie die Bedingungen beim Mara sind: 30 Grad im Verhältnis zu 10 Grad beim HM kann die Sache sehr verschieben.

Nicht zu letzt bleibt das Problem anhand Deiner HM Fähigkeiten auf Deine Mara Kondition zu schließen, das klappt eben auch nur, wenn Du Dein Potential auf beiden Distanzen gleich ausschöpfst, was eher unwahrscheinlich ist, wenn Du eher von der kurzen Strecke kommst.

Von daher denke ich: optimal 3.55 minimal 4.35, beim ersten Mal sicher nicht am Optimum:Cheese:

alex1
06.05.2011, 09:06
(...)
Ich bin zwar grundsätzlich mit meiner dezeitigen Tempoform zufrieden, aber nicht mit meinen Pulswerten bzw. Kondition?!
(...)

:confused: Dann lass den unnötigen Schnickschnack doch einfach weg! Mittlerweile hast Du doch sicher ein gutes Gefühl für Deinen Körper entwickelt. Dein Körper sagt Dir, was geht und was nicht geht. Und wenn Du mit Deinem Training nicht richtig zufrieden bist, dann hole Dir doch dafür Anregungen von anderen Läufern oder aus Trainingsplänen. Viel Erfolg dabei. :)

Stefan
06.05.2011, 09:14
circa: 4:12:30

Die Zeit beruht auf einer Geheimformel. Leider fehlte mir noch die Schuhgrösse des Threaderstellers um bei den Sekundenstellen genauere Angaben machen zu können.

Freundliche Grüsse

3-rad
06.05.2011, 09:55
Gut: 4:14h

circa: 4:12:30


also, die Experten (gut, ich bin jetzt keiner) sind sich einig.
Im Grunde brauchst du gar nicht mehr zu laufen.