Vollständige Version anzeigen : Langer Lauf HF
Hi!
Mein GA1 Bereich im Laufen liegt, laut Test, zwischen HF 116 und 149
Dieser Bereich ist ja nun sehr breit.
Woran sollte ich mich beim langen Lauf orientieren. Eher an der unteren Grenze, dann schlaf ich aber ein, oder an der oberen Grenze? Oder besser irgendwo dazwischen?
Grüße
Messi
Superpimpf
03.02.2011, 19:52
Du läufst einen langen Lauf mit einer bestimmten HF und wenn es dir am nächsten Tag wieder gut geht das nächste mal ein bissche höher. (oder länger)
Das so lange bis es mehr als einen Tag braucht um zu regenerieren.
Wenn du dich dran gewöhnt hast machst du den Lauf länger.
Was ich sagen will: Aein paar Wochen den eigenen Körper kennenlernen. Für die Theorie sind andere hier im Forum zuständig
normalerweise trainiert man, wenn es um die grundlagenausdauer geht, die langen läufe am unteren ga1, die kürzeren am oberen. einschlafen hin oder her.
Kommt auf den Rest des Trainings an. So dass man in der Lage ist die nächste Einheit vernünftig durchzuziehen ohne noch kaputt vom langen Lauf zu sein.
Das kann bei mir oberes GA1 werden wenn ich mal aus Zeitgründen ein oder zwei Tage danach nicht oder nur wenig trainieren kann oder unteres wenn am Tag drauf noch was langes oder hartes ansteht.
Aber da ich eh grundsätzlich ohne Pulser trainiere kann ich dir die genauen Werte nicht sagen. :Lachen2:
Duafüxin
04.02.2011, 10:34
In WK-fernen längeren Läufen, lauf ich gerne die 1. Hälfte im unteren GA1 und die 2. Hälfte im oberen. Das hängt aber auch von Tagesform und dem restlichen Programm ab.
Der Vorteil ist, dass man nicht so einen Schleichschritt bekommt, die Einheit nicht so öde ist (zumindest wenn man viel im Flachen läuft), aber noch weit entfernt ist von formgebenden Endbeschleunigungen.
lauf doch einfach wie es dir Spaß macht.
Carlos85
04.02.2011, 11:05
lauf doch einfach wie es dir Spaß macht.
+1
nicht immer zu viel nachdenken :)
Einen längeren Lauf geht man doch allein aus etwas Respekt sowieso langsamer an und dann läufste einfach schön locker weiter.
was heisst genau "nach Test"? Ich sollte (wenn ich mich recht entsinne) die langen Dinger zur Marathonvorbereitung bei ~2mmol Laufen. Das war glaub ich auch eher oberes GA1 dann.
Ansosnten find ich das gesagte von Superpimpf und/oder 3-rad passend =)
Zeus15831
04.02.2011, 11:35
mich interessiert wie hoch das tempo bei euch ist im ga1 wenn ihr exakt nach puls lauft.
Carlos85
04.02.2011, 11:45
Was nützt dir das?
Der eine wird 4:30 laufen, der andere 5:30 und der nächste 6:00.
Ich hab ne HFmax von 205 und hab nen Puls um die 140 wenn ich um 5:30min/km laufe.
Glaub das ist GA1, aber ich lauf nicht strikt nach Puls.
mich interessiert wie hoch das tempo bei euch ist im ga1 wenn ihr exakt nach puls lauft.
ich hab kein ga1.
oder ich kenn es nicht.
wahrscheinlich befinde ich aber im selbigen beim langen Lauf.
Ich mach derzeit jede Woche einen, wenn ich ga3 laufen würde,
könnte ich das nicht.
Nimmst du deine Umwelt beim Laufen noch war?
Oder läufst du stets mit Tunnelblick?
Musst du zu Hause schnell auf die Massagebank, da du von Krämpfen geschüttelt nicht mehr die Schuhe ausziehen kannst?
Wenn alles in der Reihe ist, mach so weiter.
Wenn irgendwas da oben zu trifft, lauf langsamer.
@ Carlos: OT: Ist auf dem Avatar das Radl, was Du in Roth in die Rolle spannst?
Ich machs so: sehr locker los, irgendwann mal Puls checken und in der zweiten Hälfte schauen, dass er nicht sinkt, d.h. möglicherweise allmählich leicht beschleunigen.
Carlos85
04.02.2011, 11:57
@OT: jepp, isses :)
Also mit sinkendem Puls hab ich keine Probleme :)
Tendenziell gehts nach 1,5-2h eher etwas nach oben, bei gleichem Tempo.
crema-catalana
04.02.2011, 11:58
Einfach langsamer loslaufen als man denkt, dass es bequem ist. Dann passt das schon. Wenn ich "locker" loslaufe, wird das bei einem längeren Lauf hinten raus irgendwann unbequem.
Aber ich mache zur Zeit eh' keine langen Läufe... :o
Wenn alles in der Reihe ist, mach so weiter.
Wenn irgendwas da oben zu trifft, lauf langsamer.
+1 oder wie schreibt man das neuerdings? :)
Wenn man die öfter gemacht hat bekommt man ein Gefühl dafür, würde das gar nicht so genau an festem Puls oder Geschwindigkeit festmachen. Die Tagesform schwankt eh, ein Lauf mit Tempo X geht locker, der nächste wird bei gleichem Tempo hart weil man vielleicht die Tage vorher mehr gemacht hat oder ähnliches.
Hauptsache Spaß an der Sache :Huhu:
Nimmst du deine Umwelt beim Laufen noch war?
Gut, das ist bei mir etwas anders :Cheese:
Bei langen Läufen schalte ich zum Teil so ab dass ich kaum noch was von der Umwelt bewusst wahrnehme. Mit den Gedanken dann ganz woanders und einfach einen Fuß vor den anderen setzen. :Lachen2:
was heisst genau "nach Test"?
Ich meinte den CP20 Test, der im 18h Plan vorgesehen ist.
Also gestern bin ich den 1:40h Lauf im 4:45er Schnitt gelaufen. Das war dann durschnittlich Puls 142.
Also halt ich mich einfach an mein Gefühl und schau, dass ich nicht über die obere Grenze rauskomme.
mich interessiert wie hoch das tempo bei euch ist im ga1 wenn ihr exakt nach puls lauft.
Was nützt dir das?
Der eine wird 4:30 laufen, der andere 5:30 und der nächste 6:00.
Ich hab ne HFmax von 205 und hab nen Puls um die 140 wenn ich um 5:30min/km laufe.
Glaub das ist GA1, aber ich lauf nicht strikt nach Puls.
So siehts aus - da bekommt man freilig 1000 Antowrten drauf. ZB 187 Hmax, langerlauf bei 5:10 @ ~156 respektive um 2mmol
Aber das wird dir nicht weiter helfen.
Die Tips von 3-rad helfen schon und ich finde dass es eine gute Methode ist. Machst du den Langen ohne akute Beschwerden und bist am übernächsten Tag fit für ein neues intensives Training ist alles paletti.
Ich meinte den CP20 Test, der im 18h Plan vorgesehen ist.
Also gestern bin ich den 1:40h Lauf im 4:45er Schnitt gelaufen. Das war dann durschnittlich Puls 142.
Also halt ich mich einfach an mein Gefühl und schau, dass ich nicht über die obere Grenze rauskomme.
Jo ... bei mir kommt laufen nach Puls halt nicht hin, deswegen empfehle ich immer nach PACE zu laufen (McMillan Calculator) oder nach Gefühl ;)
Hab mich auch gestern nach dem Lauf überhaupt nicht kaputt gefühlt.
Heute bin ich schon wieder zu 100% einsatzfähig.
Also scheint das ja zu passen...
MatthiasR
04.02.2011, 13:58
So siehts aus - da bekommt man freilig 1000 Antowrten drauf. ZB 187 Hmax, langerlauf bei 5:10 @ ~156
Urks, das sind ja 83% von HFmax - da würde ich beim langen Lauf sterben. Bei meinen langen Läufen (35er in der Marathonvorbereitung, 5:00 - 5:15 / km) liege ich normalerweise unter 70%!
Gruß Matthias
Hab mich auch gestern nach dem Lauf überhaupt nicht kaputt gefühlt.
Heute bin ich schon wieder zu 100% einsatzfähig.
Also scheint das ja zu passen...
Ja super. Dann versuch doch beim nächsten langen Lauf 5s schneller je KM zu laufen. Wirst schon merken wann es zu viel wird. Tag nach dem Langen zur Regeneration finde ich ganz sinnvoll :D Habe dennoch miese Erinnerungen an den greif'schen TDL Montags *g*
was heisst genau "nach Test"? Ich sollte (wenn ich mich recht entsinne) die langen Dinger zur Marathonvorbereitung bei ~2mmol Laufen. Das war glaub ich auch eher oberes GA1 dann.
Ansosnten find ich das gesagte von Superpimpf und/oder 3-rad passend =)
2mmol heisst ja dann aerobe schwelle. laufe die langen läufe ehrlich gesagt auch immer in dem bereich, da ich der meinung bin, dass man da die ökonomie des körpers am effektivsten trainiert. kann halt nach 80-90 min nur ganz schön hart werden (für mich als kurzdistanzler). herzfrequenzmäßig liegt meine schwelle so bei ca 176 schlägen, die langen läufe laufe ich dann bei etwas unter 160 schlägen. gucke allerdings während des laufes gar nicht auf die pulsuhr, laufe automatisch in dem bereich. mit am nächsten tag laufen ist dann zugegebenermaßen allerdings nichts mehr.
2mmol heisst ja dann aerobe schwelle. laufe die langen läufe ehrlich gesagt auch immer in dem bereich, da ich der meinung bin, dass man da die ökonomie des körpers am effektivsten trainiert. kann halt nach 80-90 min nur ganz schön hart werden (für mich als kurzdistanzler). herzfrequenzmäßig liegt meine schwelle so bei ca 176 schlägen, die langen läufe laufe ich dann bei etwas unter 160 schlägen. gucke allerdings während des laufes gar nicht auf die pulsuhr, laufe automatisch in dem bereich. mit am nächsten tag laufen ist dann zugegebenermaßen allerdings nichts mehr.
Ahh .. okay, deswegen ja auch "nur" 1:40 dauer. Dann passt das ja so wie es oben bei dir klingt. ->meine Meinung<-
Genau, ohne Pulser - sagte ich ja nach Gefühl :D
Grüße.
ich habe mal die daten einer LD angehangen, inkl. der trainingsempfehlungen der sportwissenschaftler unten in der kurzauswertung. gut zu sehen die differenzierten tempovorgaben:
Urks, das sind ja 83% von HFmax - da würde ich beim langen Lauf sterben. Bei meinen langen Läufen (35er in der Marathonvorbereitung, 5:00 - 5:15 / km) liege ich normalerweise unter 70%!
Gruß Matthias
Hatte deinen Post übersehen. Ja nach Pulsempfehlungen geht bei mir nicht.
Sagen wir mal so die ersten 2 Stufen lag ich bei 1,3mmol ... das waren Puls 130 und 143. Weitere 1,5km/h schneller war es dann Puls 156 und 1,6mmol. Und denn kam der knick und es ging steil nachoben. Deshalb ists bei mir so, das a) die Bereiche recht weit oben anfangen und b) sehr dicht beieinander liegen. Das dekt sich auch mit der gefühlten Anstrengung und Trainingsempfehlungen nach Pace.
Deshalb empfehle ich: Lauftraining nach Pace / Gefühl ;) Das kann aber zB schiefgehen, wenn man in unterschiedlichen Tempi völlig unterschiedliche Stile hat die stark unterschiedlich effizient sind. Denke aber trotzdem das der Fehler hier im Mittel wesentlich kleiner ist als wenn man nach Puls geht.
Btw. 130er Puls war bei 8,5km/h ... gibt ja empfehlungen bei 65% Hmax Regenerativ zu laufen, da müsste ich gehen zu! :D
Grüße.
kupferle
04.02.2011, 20:23
Hatte deinen Post übersehen. Ja nach Pulsempfehlungen geht bei mir nicht.
Sagen wir mal so die ersten 2 Stufen lag ich bei 1,3mmol ... das waren Puls 130 und 143. Weitere 1,5km/h schneller war es dann Puls 156 und 1,6mmol. Und denn kam der knick und es ging steil nachoben. Deshalb ists bei mir so, das a) die Bereiche recht weit oben anfangen und b) sehr dicht beieinander liegen. Das dekt sich auch mit der gefühlten Anstrengung und Trainingsempfehlungen nach Pace.
Deshalb empfehle ich: Lauftraining nach Pace / Gefühl ;) Das kann aber zB schiefgehen, wenn man in unterschiedlichen Tempi völlig unterschiedliche Stile hat die stark unterschiedlich effizient sind. Denke aber trotzdem das der Fehler hier im Mittel wesentlich kleiner ist als wenn man nach Puls geht.
Btw. 130er Puls war bei 8,5km/h ... gibt ja empfehlungen bei 65% Hmax Regenerativ zu laufen, da müsste ich gehen zu! :D
Grüße.
Bedeutet das dann nicht eine schlechte Grundausdauer und einen zu hohen Verbrauch an KH?
Wie machst Du das bei Läufen über 2 std.?
Wobei ich Deine Tempoangaben wiederum schnell find...
aber ich hab da auch nicht so viel Ahnung von....
brunnerkuenzler
04.02.2011, 20:53
Ich habe beim Laufen aufgehört, nach Leistungstests zu trainieren. Meine anerobe Schwelle bezüglich Puls wie Geschwindigkeit habe ich aus 10km-Wettkämpfen genommen. Wobei ich nur nach Geschwindigkeit trainiere und den Puls höchstens noch als Kontrolle verwende.
Meine anerobe Schwelle liegt bei 3:53 pro km oder 170 Puls. Das sind die Durchschnitts-Daten aus einem für mich sehr erfolgreichen 10km-Wettkampf. Aus diesen Werten leiten sich die Trainingsbereiche ab. Somit liege ich beim GA1 zwischen 4:24 - 5:10 pro km. Meine langen Läufe mache ich im Bereich 4:45 und Läufe bis eine Stunde bin ich bei 4:30.
Den Halbmarathon laufe ich im Schnitt 4:13, was bezüglich Puls im oberen GA2-Bereich liegt.
GA2-Intervalle laufe ich bis max. 4:00 und Entwicklungsbereich-Intervalle sind max. bei 3:45.
Dies hat sich in den letzten 2 Jahre gut bewährt.
Gruss Thomas
Bedeutet das dann nicht eine schlechte Grundausdauer und einen zu hohen Verbrauch an KH?
Wie machst Du das bei Läufen über 2 std.?
Wobei ich Deine Tempoangaben wiederum schnell find...
aber ich hab da auch nicht so viel Ahnung von....
Was es bedeutet -> Kein Plan. Dazu hätte man wohl noch die Atemgasanalyse dazu machen müssen.
Wie bei langen Läufen? Bin die 35er mit 156 Puls gelaufen - am Ende schaff ich es dann kaum noch den Puls oben zu halten.
Grüße.
Btw. 130er Puls war bei 8,5km/h ... gibt ja empfehlungen bei 65% Hmax Regenerativ zu laufen, da müsste ich gehen zu! :D
Grüße.
du warst aufgeregt.
Ich bin irgendwann in meinem Leben angefangen zu laufen.
Da wusst man noch gar nicht, dass man einen Puls hat.
Insofern kam man auch gar nicht auf die Idee diesen zu messen.
Wenns einen 10er Wettkampf gab, hab ich mich angestrengt und im Training für selbigen auch mal.
Irgendwann kam Polar auf den Markt und ein Kumpel hatte so einen
Pulsmesser, schneller ist er deswegen nicht geworden, eher im Gegenteil.
Ich hab dann gedacht, als die nächste Generation rauskam, muss ich auch haben.
Puls wurde gemessen, aufgezeichnet und nicht weiter beachtet.
Dann gab es eine Leistungsdiagnostik.
Irgendein schlauer Kopf hatte mir verraten, dass so ein Pulser ohne sowas unnütz ist.
Die Leistungsdiagnostik ergab, dass ich ganz toller Hecht bin - auf dem Papier.
Ich hatte danach Schwellen-ga1-ga2-ga3-ga4-etc Puls.
Dann kam der Sommer.
Wir hatten 37°C ich bin gelaufen, der Schweiß floss und es war furchtbar anstrengend.
Der Puls war im oberen GA10 Bereich.
Ich dachte scheiße, zuviel heute ist ga1 angesagt.
Also: runter mit dem Tempo, ich bin dann gegangen, dann gelaufen, dann gegangen, dann hab ich den Gurt in die Tasche gesteckt.
Danach begann die Pulsfreie Zeit.
Mein Oberkörper konnte sich frei entfalten, die PB's purzelten am laufenden Band.
Bei den Läufen in der Umgebung war ich gefürchtet, man tuschelte als ich dort auftauchte und ich galt als Favorit.
Manchmal konnte ich der Rolle gerecht werden.
Auf jeden Fall hab ich mich immer ordentlich angestrengt egal wie hoch der Puls war.
Danach wollte ich wieder nach Kona.
Neues Material musste her.
Zipp, Aerohelm, Carbonrahmen, Radschuhe, Einteiler, Neo alles
vom Feinsten.
Nur die Uhr war von 1950.
Also Polar gekauft, das Topmodell musste her.
Ich gestehe die Erfahrung war interessant, der Puls war niedriger als Jahr zuvor, ich dafür älter, also alles normal.
Ich benutze den heute immer aber nur wegen dem GPS - ich schwöre - das ist nun wirklich echt geil.
Carlos85
04.02.2011, 23:59
Ich habe eine ähnliche HFmax, Messungen variieren zwischen 203-205. Bei einer Leistungsdiagnostik wurde mein GA1-Bereich auf 150-165 (2mmol) festgelegt.
165er Puls bei ner HFmax von 205 sind 81%, das ist nicht GA1, oder?
GA1 heisst für mich "locker unterwegs sein". 165er Puls kann zwar noch locker wirken, aber ist dann doch schon eher zügiger.
edit: hätte mal deinen ganzen beitrag lesen sollen :), hast ja quasi schon geschrieben das es nicht ganz passt mit deinem GA1 Bereich.
Gut das ich größtenteils ohne Pulsmesser laufe, muss man sich nicht so viel Gedanken machen und kann einfach so laufen!
du warst aufgeregt.
Ich bin irgendwann in meinem Leben angefangen zu laufen.
Da wusst man noch gar nicht, dass man einen Puls hat.
Insofern kam man auch gar nicht auf die Idee diesen zu messen.
Wenns einen 10er Wettkampf gab, hab ich mich angestrengt und im Training für selbigen auch mal.
Irgendwann kam Polar auf den Markt und ein Kumpel hatte so einen
Pulsmesser, schneller ist er deswegen nicht geworden, eher im Gegenteil.
Ich hab dann gedacht, als die nächste Generation rauskam, muss ich auch haben.
Puls wurde gemessen, aufgezeichnet und nicht weiter beachtet.
Dann gab es eine Leistungsdiagnostik.
Irgendein schlauer Kopf hatte mir verraten, dass so ein Pulser ohne sowas unnütz ist.
Die Leistungsdiagnostik ergab, dass ich ganz toller Hecht bin - auf dem Papier.
Ich hatte danach Schwellen-ga1-ga2-ga3-ga4-etc Puls.
Dann kam der Sommer.
Wir hatten 37°C ich bin gelaufen, der Schweiß floss und es war furchtbar anstrengend.
Der Puls war im oberen GA10 Bereich.
Ich dachte scheiße, zuviel heute ist ga1 angesagt.
Also: runter mit dem Tempo, ich bin dann gegangen, dann gelaufen, dann gegangen, dann hab ich den Gurt in die Tasche gesteckt.
Danach begann die Pulsfreie Zeit.
Mein Oberkörper konnte sich frei entfalten, die PB's purzelten am laufenden Band.
Bei den Läufen in der Umgebung war ich gefürchtet, man tuschelte als ich dort auftauchte und ich galt als Favorit.
Manchmal konnte ich der Rolle gerecht werden.
Auf jeden Fall hab ich mich immer ordentlich angestrengt egal wie hoch der Puls war.
Danach wollte ich wieder nach Kona.
Neues Material musste her.
Zipp, Aerohelm, Carbonrahmen, Radschuhe, Einteiler, Neo alles
vom Feinsten.
Nur die Uhr war von 1950.
Also Polar gekauft, das Topmodell musste her.
Ich gestehe die Erfahrung war interessant, der Puls war niedriger als Jahr zuvor, ich dafür älter, also alles normal.
Ich benutze den heute immer aber nur wegen dem GPS - ich schwöre - das ist nun wirklich echt geil.
Jo genau deswegen find ich: nach Pace/Gefühl am besten =) Weiss auch nicht wann ich das letzte mal den Gurt zum Laufen mit hatte .. glaube zum aufzeichnen vom Mara letzten Herbst.
Polar GPS-Pod ... hmmm ... ne 40€ ist mir zu wenig ^^ (den Gebot aus dem anderen Fred).
Grüße.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.