Vollständige Version anzeigen : Interpretation Laktattest - Folgen fürs Training?
spiderschwein
04.01.2011, 12:19
Ich hab neulich bei nem Laktattest mit gemacht und hab ein wenig Probleme die Zahlen zu interpretieren (Dude macht das doch gerne ;-) ).
Vielleicht kann mir jemand dabei helfen. Ich weiß schon dass die Messerei keine "Silver Bullet" ist und werde auch weiterhin versuchen primär auf mein Gefühl zu hören. Aber vielleicht helfen mir die Werte doch weiter, da mich als "engagierter fortgeschrittener Spätsportanfänger(35 / 33jährig mit Sport u Triathlon begonnen)" vielleicht auch mein Gefühl täuscht ...
Alle Daten hab ich nicht im Kopf, aber die paar Werte hier zu interpretieren würd mir evtl schon helfen:
2mmol Pace: 5:01 Puls 159
3mmol Pace: 4:23 Puls 175
6mmol Pace: 4:11 Puls 180
Schwelle: 3,01 mmol Pace 4:22
(1,85 / 78,6 kg / 7% Fett )
Nach Gefühl bin ich bisher immer meine langsamen Grundlagen - Läufe bei Pace ~5:40 gelaufen.
In meinem Trainings Buch von Hottenrott wird ein Grundlagenlauf unter 2mmol gelaufen.
Heisst das, dass ich meine GA1 Läufe schneller als bisher gestalten sollte - so knapp unter 5min/km und dabei der Puls so um die 150 - 159 sein sollte? Längere Lockerläufe dann a bisserl langsamer.
Meine GA2 würd ich dann bis etwa 4:20 laufen.
Ja da rennt man 2 Jahre ohne Pulsmesser Schnickschnack und kaum hat man solchen Kram wirds kompliziert... Das Forum weiß alles (besser), drum brauch ich ja Hilfe ;-)
Mein Lauftraining sieh momentan ca so aus:
1x Lauf ABC mit Treppenlauf / Laufkraft / kurzen motorischen schnellen Einheiten
oder Minutenläufe als Intervalle (Bsp: 2,3,4,2,2 Minuten schnell und dann locker 2Minuten traben)
1x Hügelläufe ein paar mal einen Hügel rauf hart und runter locker (gefühlt: anstrengend)
1x Koppellauf ca 60 Minuten locker
1x locker > 90 Minuten
evtl noch 1x Joggen
Zur Zeit gehts halt auch mal durch den Schnee sehr langsam, aber trotzdem sehr anstrengend.
Hab aber seit ner Weile das Gefühl nicht schneller zu werden. Im Triathlon brauchte ich letztes Jahr für die 10km ca. 45Min (und wär natürlich gern ein bisserl schneller...)
Was meint ihr?
thunderbee
04.01.2011, 13:34
Was sind denn eigentlich Dein maximaler Puls und Dein Ruhepuls?
Laktattest beim Laufen habe ich noch nie gemacht, fand es aber sehr hilfreich von einem vollgelaufenen 10er oder HM die Trainingsbereiche abzuleiten.
Sebastian100
04.01.2011, 13:40
Ich habe schon oft gehört das ein Laktattest sowas von ungenau ist, dass du dir glaub hier gar keine Gedanken machen musst wie du Trainingsbereiche absteckst. Wenn dann muss wohl ne Spiro her. Aber ich finde den Tipp sehr gut einen 10 km WK zu absolvieren und davon die Trainingsbereiche in Zeit pro km abzuleiten. Zudem hat es für dich einen größeren nutzen nach Zeit pro km und nicht nach Puls zu trainieren.
Was mir an den GPS Uhren am besten gefällt ist, dass ich genau meine Zeit pro km weis. Solche Möglichkeiten gab es zu Zeiten einer Pulsuhr noch nicht von dem aus sollte man das auch ausnutzen.
spiderschwein
04.01.2011, 13:50
Was sind denn eigentlich Dein maximaler Puls und Dein Ruhepuls?
Laktattest beim Laufen habe ich noch nie gemacht, fand es aber sehr hilfreich von einem vollgelaufenen 10er oder HM die Trainingsbereiche abzuleiten.
Danke,
10er bin ich seit mehr als einem Jahr nimmer gelaufen und der war auf Eis und Schnee (Januar 2010) mit ausrutschen und hinfallen - waren 44:00. Mein Maximal puls 2010 war 190 beim Laufen und 176 beim Rad fahren. Bei dem Test war keine Vollbelastung dabei. Ruhepuls morgens im Bett hab ich schon ewig nicht mehr drauf geachtet - das letzte Mal (vor nem Jahr) wars 48.
spiderschwein
04.01.2011, 13:56
Ich habe schon oft gehört das ein Laktattest sowas von ungenau ist, dass du dir glaub hier gar keine Gedanken machen musst wie du Trainingsbereiche absteckst. Wenn dann muss wohl ne Spiro her. Aber ich finde den Tipp sehr gut einen 10 km WK zu absolvieren und davon die Trainingsbereiche in Zeit pro km abzuleiten. Zudem hat es für dich einen größeren nutzen nach Zeit pro km und nicht nach Puls zu trainieren.
Was mir an den GPS Uhren am besten gefällt ist, dass ich genau meine Zeit pro km weis. Solche Möglichkeiten gab es zu Zeiten einer Pulsuhr noch nicht von dem aus sollte man das auch ausnutzen.
Ich hab auch nen Forerunner 305 und versuchte da bisher auch so 5x1000 in 3:50 zu laufen. Wo ich halt recht faul war diesen Sommer waren Tempodauerläufe, hab halt kurz und schnell und lang und langsam gemacht bzw dann wegen Sehnen Entzündung eh wenig gelaufen. Puls hab ich bisher halt als Info mit aufgezeichnet, aber als Trainingsparameter hab ich ihn noch nie benutzt - am Rad bei meiner 1ten Mitteldistanz im August hatte ich den Pulser dabei und ab und zu daruaf geachtet, dass der nicht zu weit steigt - da fand ich ihn recht gut.
Danke für die Tipps
thunderbee
04.01.2011, 14:17
Ideal wäre in dem angegebenen Geschwindigkeitsbereich ein 15er voll zu laufen, dann biste ungefähr etwas über ner Stunde und das wäre sehr sehr nah an der Schwelle, die Du wissen möchtest.
Natürlich muss man Strecke, Temp usw berücksichtigen.
spiderschwein
04.01.2011, 14:58
Ideal wäre in dem angegebenen Geschwindigkeitsbereich ein 15er voll zu laufen, dann biste ungefähr etwas über ner Stunde und das wäre sehr sehr nah an der Schwelle, die Du wissen möchtest.
Natürlich muss man Strecke, Temp usw berücksichtigen.
Könnte gut sein, dass ich da auch bei ca 4:20 Pace rauskommen würde, was in dem Test auch die Schwelle war - mit diesem Wert dann den McMillan Running Calculator füttern und ich hätte Anhaltswerte für Lauftempi, oder?
Endurance: Easy Runs 5:06 to 5:25
Das würde auch zu meinem 2mmol Wert bei 5:03 Tempo und dem Hottenrott Buch passen (Grundlagenlauf unter 2mmol).
Danke
test auf laufband mit steigung?
wenn du was genaues möchtest (wissenschaftlich...) dann
mache eine spiroergometrie - dann hast du exakte daten fuer deine trainings-steuerung
auf den test, den du gemacht hast wuerde ich das training nicht stuetzen.....sieht eher nach wenig "lactet" aus bei max belastung und könnte mit deiner ernährung vor dem test zu tun haben.....
warum sollte deine "schwelle" bei 3.01 mol lactat sein?!?!
laufe wettkampfmässig einen 10er oder vielleicht einen 15er dann weisst du, wo deine aktuelle schwelle ist......
Flitzetina
04.01.2011, 15:11
Welche Trainingsbereiche würdet ihr aus folgenden Zahlen ableiten?
HM: 2:05h
10km: 54min
Abgesehen davon, dass der HM schneller gehen sollte. :Cheese:
Sorry, dass ich mich hier einfach einklinke ;)
thunderbee
04.01.2011, 15:20
Könnte gut sein, dass ich da auch bei ca 4:20 Pace rauskommen würde, was in dem Test auch die Schwelle war - mit diesem Wert dann den McMillan Running Calculator füttern und ich hätte Anhaltswerte für Lauftempi, oder?
Endurance: Easy Runs 5:06 to 5:25
Das würde auch zu meinem 2mmol Wert bei 5:03 Tempo und dem Hottenrott Buch passen (Grundlagenlauf unter 2mmol).
Danke
McMillan ist eine Möglichkeit, die ich persönlich ganz gut finde, wobei bei mir eher die unteren Grenzen der Laufbereiche passen. Aber dann halt auch mal die Pulswerte in den einzelnen Laufbereichen beobachten und in Relation zum Schwellenpuls setzen, dann siehst Du eigentlich recht schnell welche Pace in welchem Bereich für Dich passt.
Problem bei mir ist eigentlich, dass die Laufstrecke fast nie flach ist und da gibt es dann erhebliche Probleme mit dem Pacing.
spiderschwein
04.01.2011, 15:20
Welche Trainingsbereiche würdet ihr aus folgenden Zahlen ableiten?
HM: 2:05h
10km: 54min
Abgesehen davon, dass der HM schneller gehen sollte. :Cheese:
Sorry, dass ich mich hier einfach einklinke ;)
Versuch mal hier:
http://www.mcmillanrunning.com/cgi-bin/calc.pl
thunderbee
04.01.2011, 15:22
Welche Trainingsbereiche würdet ihr aus folgenden Zahlen ableiten?
HM: 2:05h
10km: 54min
Abgesehen davon, dass der HM schneller gehen sollte. :Cheese:
Sorry, dass ich mich hier einfach einklinke ;)
z.B. in den McMillan Rechner eingeben und gibt es schon mal eine grobe Richtung für die ganze Sache.
spiderschwein
04.01.2011, 15:27
test auf laufband mit steigung?
wenn du was genaues möchtest (wissenschaftlich...) dann
mache eine spiroergometrie - dann hast du exakte daten fuer deine trainings-steuerung
Ja, war ein Laufband mit Steigung ...
auf den test, den du gemacht hast wuerde ich das training nicht stuetzen.....sieht eher nach wenig "lactet" aus bei max belastung und könnte mit deiner ernährung vor dem test zu tun haben.....
warum sollte deine "schwelle" bei 3.01 mol lactat sein?!?!
War keine Vollbelastung, sondern 6 Stufen a 5 Minuten und da war dann in der Grafik ein Knick bei 3mol u ~4:20 Tempo u Puls ~175.
Danke
Flitzetina
04.01.2011, 15:31
Versuch mal hier:
http://www.mcmillanrunning.com/cgi-bin/calc.pl
z.B. in den McMillan Rechner eingeben und gibt es schon mal eine grobe Richtung für die ganze Sache.
danke!
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Welches Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz bietet denn Laktattests an? Ich hoffe Du bist negativ!
DeRosa_ITA
04.01.2011, 18:31
Welche Trainingsbereiche würdet ihr aus folgenden Zahlen ableiten?
HM: 2:05h
10km: 54min
Abgesehen davon, dass der HM schneller gehen sollte. :Cheese:
Sorry, dass ich mich hier einfach einklinke ;)
http://www.mcmillanrunning.com/mcmillanrunningcalculator.htm
spiderschwein
04.01.2011, 20:15
Welches Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz bietet denn Laktattests an? Ich hoffe Du bist negativ!
Du meinst es hätte mich nachdenklich stimmen sollen, dass die mich mit ner Mistgabel angepiekst haben :) In Regensburg u in Weiden gibts sowas ... aber wie meinte der Lauftrainer heute - hastn Pulsmesser? Warum na des auf einmal - schmeissn weg ... der war auch negativ dazu ;-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.