Vollständige Version anzeigen : Trainingspause - wie haltet ihr das?
spiderschwein
01.11.2010, 09:49
Hallo zusammen,
wollte mal eure Meinung zu einer herbstlichen Trainingspause hören - wie haltet ihr das damit? Hab da schon viele unterschiedliche Herangehensweisen von "No Sports" bis zu "Keine Pause" mitbekommen.
Da ich nicht so richtig strukturiert trainiere, kams bei mir dazu, dass ich in meiner geplanten"Laufpause" auf Grund von "... Hilfe in 3 Wochen ists um die Zeit dunkel ..." viel mehr Kilometer im Wald rumgelaufen bin als jemals zuvor und ich habs richtig genossen ... Ansonten werd ich mir jetzt noch die nächsten 2-3 Wochen Tempo sparen und nach Lust und Laune laufen gehen und mit Sohnemann wenns geht MTB fahren oder Skiken. Schwimmen werd ich normal 2-3x im Vereinstraining.
Und nun zur Gretchenfrage:
Wie haltet ihr das mit der Trainingspause?
LG
...immer nach Lust und Laune. Ich mache nach meinem Hauptwettkampf nur noch Spaßsport. Bei mir endet die Saison dann meist mit ausgiebigen Radtouren, oft auch ein kleiner "Urlaub mit Rennrad". Laufen und Schwimmen reduziere ich dann so, wie es mir gefällt.
Irgendwann kommt dann die Lust auf "richtiges" Training von alleine wieder und dann steige ich über Technik in allen drei Sportarten wieder ein (MTB-Fahren, Lauf-ABC, Technikschwimmen) und achte auch drauf, dass ich wieder viel Rumpfstabi und Kraft mache. Bisher bin ich damit immer gut & verletzungsfrei und vor allem mit viel Freude am Sport durch's Jahr gekommen.
LG, Nina
Ich mache meistens im Sommer (Juli, August) eine Pause, in der ich nur wenig mache. Das bin ich auch meiner Familie schuldig, die das ganze Jahr auf mein Training Rücksicht nimmt.
Im September gehts dann wieder los.
spiderschwein
01.11.2010, 10:34
und achte auch drauf, dass ich wieder viel Rumpfstabi und Kraft mache. ...
Da war es wieder das böse Wort, welches mit R anfängt und mit umpfstabi aufhört .... ich red mir immer ein, dass Schwimmen ja auch Rumpf trainiert - glaub mir aber selber nicht - leider reicht Peziball u Theraband usw Spielzeug kaufen nicht aus - behaupten böse Zungen bei mir zu Hause zumindest, man müsse das Zeug auch benutzen ... alles Ketzer ;-)
Superpimpf
01.11.2010, 10:43
Wie haltet ihr das mit der Trainingspause?
LG
2,3 Wochen wenig Sport, vielleicht mal social sport wie Badminton oder so. Gestern habe ich mal Skaten mit Stöcken - also Skiken mit normalen Skates - ausprobiert. Das werd ich im Winter öfters machen.
Ich brauche die Zeit mehr für den Kopf als für den Körper. Einfach mal abschalten, die nächste Saison fein-planen, NICHTSTUN. Auf Arbeit die ganzen Minusstunden des Trainingsjahres rausarbeiten (dafür bräucht ich aber mehr als 3 Wochen :cool: ).
de..josi
01.11.2010, 12:26
... ich halte viel von einer aktiven Pause, bei mir war es ein Monat mit Wanderurlaub in den Semesterferien (also hat das Gehirn auch schön abgeschaltet;-) ) , danach war ich wieder schön frisch ;-).
gibt sicherlich auch Leute die durchtrainieren, daskönnte ich aber nicht :D
DeRosa_ITA
01.11.2010, 12:30
ich warte immer auf eine Verletzung :-)
Braucht man eigentlich eine richtige Pause?
Wahrscheinlich hängt´s auch davon ab, wieviel man trainiert und für welche Distanz.
Ich trainier nicht nach Plan und plane auch keine Pause. Mache allerdings auch keine LD.
spiderschwein
01.11.2010, 14:08
ich warte immer auf eine Verletzung :-)
:Lachanfall: natural training ala steinzeit so zu sagen :)
spiderschwein
01.11.2010, 14:15
Braucht man eigentlich eine richtige Pause?
Wahrscheinlich hängt´s auch davon ab, wieviel man trainiert und für welche Distanz.
Ich trainier nicht nach Plan und plane auch keine Pause. Mache allerdings auch keine LD.
Iss was dran, ist wahrscheinlich ein großer Unterschied, ob man einfach "nur" viel Sport treibt, oder zielgerichtet trainiert.
Duafüxin
01.11.2010, 14:39
:Lachanfall: natural training ala steinzeit so zu sagen :)
Paleo-Training? :Lachanfall:
Seit ich etwas zielgerichteter trainiere, mach ich auch Pausen.
Mind 1 Ruhetag/Woche.
Bisher hab ich meist nach dem 3:1 Prinzip trainiert. Jetzt stell ich grad um auf 2,5:0,5. Mal guggen, wie mir das bekommt.
Ich meine festgestellt zu haben, dass ich im Winter länger brauche zum Regenerieren und so mach ich einfach mal die Belastungszeiträume kürzer (und evt. intensiver). Und durch den Rhythmus habe ich jedes WE zum Radfahren.
Nach vollen WK mach ich ne Zwangspause, weil ich direkt danach noch so voll mit Adrenalin bin, dass ich statt ne lockere Einheit runterzuspulen, doch manchmal etwas übertreibe. Und dann verletzt bin.
Nach dem letzten Wettkampf sind bei mir immer 1-3 planlose Monate im Herbst/Winter bevor es wieder an den Trainingsplan für die kommende Saison geht.
In diesem Jahr habe ich die Saison gestern mit einem Marathon abgeschlossen und gehe am 1.12. wieder in die Vorbereitung für 2011. Im November werde ich weiter etwas Sport machen, aber kein Training. Das heißt ich laufe, radle oder schwimme einfach nur so zum Spaß, wenn ich Lust darauf habe.
Die Trainingspause ist bei mir also keine Sportpause. Aber die Umfänge und Intensitäten gehen in dieser Zeit massiv zurück. Der Körper soll sich ja auch mal richtig erholen. Und danach macht es wieder viel mehr Spaß, sich zu quälen. ;)
beckenrandschwimmer
01.11.2010, 15:53
meine pause durchläuft mehrere phasen, ist aber (fast) nie ganz ohne training.
1.) 2 wochen nichts nach langdistanz im juli.
2.) ein bisschen lockeres radfahren, laufen und schwimmen im urlaub. kann auch mal etwas zügigen sein, aber kein plan und keine struktur, einfach jeden tag irgendwas machen.
3. ) "Abschussphase" fängt an mit ein paar radtouren mit der radgruppe, bestehend aus lauter rennfahrern, oft an der kotzgrenze.
-diverse kurze wettkämpfe wie duathlons, crossläufe und dieses jahr auch ein paar 30-minütige radrennen (bergrennen) 1 wettkampf und 2 trainings pro woche.
4.) Pause mit lockerem schwimmen, laufen und bergwandern, ca. 4 wochen, hier befinde ich mich jetzt. die grundlagenausdauer ist am ende von phase 3 am tiefpunkt angelangt. 2-3 einheiten pro woche.
wegen 100/100 wird die laufhäufigkeit aber bald etwas erhöht, so auf 5 läufe pro woche, dafür kurz.
mit 100/100 fängt das wintertraining wieder an.
TriAdrenalin
01.11.2010, 22:10
Ist bei mir in den letzten Jahren völlig unterschiedlich gewesen. Von ohne Pause durchtrainieren über lockeres Regeneratiosn- und Ausgleichstraining, krankheitsbedingte Zwangspausen und kompletten mehrwöchigen Pausen war alles dabei. Nach meiner Erfahrung kann man durchaus "durchtrainieren", wenn man sich nicht der Gefahr des Übertrainings aussetzt.
T.
nicolasb65
07.11.2010, 11:35
Leider läuft das bei mir nach dem letzten wichtigen Wettkampf immer so ab:
1. 2-3 Wochen Reganeartionsphase
2. 2-3 Kilo Degenerationsphase
3. 2-3 Wochen Frustrationsphase (meist mit Erkältung)
.... und im November rappele ich mich immer wieder auf. Habe das noch nie gut strukturiert hinbekommen.
Ich denke da liegt noch ein große Potential
Und nun zur Gretchenfrage:
Wie haltet ihr das mit der Trainingspause?
Ich trainiere das ganze Jahr über immer so viel wie ich kann und ohne Pause. Äussere Einflüsse wie Familie, Beruf, Wetter, Krankheit und Wehwehchen sorgen dafür, dass ich damit immer noch weit vom persönlichen Limit weg bin. Würde ich jetzt noch eine Trainingspause machen, käme ich wohl zu gar nix mehr. :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.