Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie die Schrittfrequenz erhöhen?


arist17
04.09.2010, 16:39
wer hat tipps und/oder erfahrungen mit dem erhöhen der schrittfrequenz?


ich trainiere nach dudes anfängerplan (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=276795&postcount=3289)

ziele sind u.a.
oft laufen, z.zt. 5x/w, (manchmal nur 2k)
180er schrittfrequenz.

frage:
welche tricks/übungen gibt es, die frequenz zu erhöhen (von 160)

möglichkeiten wären:
arme schneller bewegen (da beine synchron)
lauf-abc
musik hören will ich beim laufen nicht, da mir zu gefährlich

wenn ich mich „anstrenge“, bin ich inzwischen bei 172, das geht aber nicht viel weiter als 1k (dann wird es zu anstrengend)





„disclaimer“: ich verwende den begriff laufen, auch wenn es vom tempo her nur joggen ist ;)

NBer
04.09.2010, 17:26
das ist ja ne motorische sache. ne gute, allerdings auch anstrengende übung, sind sprints auf der stelle.
was mir geholfen hat war die vorstellung, dass die füße auf ner heißen herdplatte stehen und man versuchen muss, die bodenkontaktzeiten so kurz wie möglich zu halten.

LidlRacer
04.09.2010, 17:42
Füße hinten höher heben!
Unterschenkel in der Vorwärtsbewegung waagerecht ist ein guter Richtwert.
Kürzere Pendel schwingen mit höherer Frequenz.

arist17
04.09.2010, 17:45
Füße hinten höher heben!
Unterschenkel in der Vorwärtsbewegung waagerecht ist ein guter Richtwert.
Kürzere Pendel schwingen mit höherer Frequenz.

das könnte ich mit dem anfersen (lauf-abc) trainieren;
die physik leuchtet ein.

arist17
04.09.2010, 18:53
ich überlege auch, ob es effizienter ist, wenn ich gehpausen mache; :Gruebeln:
so dass ich nicht nur den ersten km mit höherer frequenz laufe, und danach mit geringerer weiter; sondern vielleicht drei/vier km mit höherer.
(dabei bin ich so stolz darauf, dass ich > 30min am stück laufen kann :liebe053: )

ich werde das morgen früh mal so ausprobieren.

Stefan
04.09.2010, 19:22
180er schrittfrequenz.

Puuh, mein erster Laufwettkampf (außerhalb von Schul-Kreismeisterschaften und sowas) liegt 21 Jahre zurück und ich kenne meine Schrittfrequenz beim Laufen nicht :-(

Stefan

arist17
05.09.2010, 08:32
ich überlege auch, ob es effizienter ist, wenn ich gehpausen mache; :Gruebeln:

...

ich werde das morgen früh mal so ausprobieren.

so, heute früh umgesetzt.

4 x 3min mit 176 geschafft mit 1min gehpause; :liebe053:
beim 5. mal meldetet sich mein rechter schienbeinmuskel (?)

nina70
05.09.2010, 22:13
Schrittfrequenz ist auch abhängig von der Laufgeschwindigkeit.
Wer mit 4:30 min/km "heumdümpelt" kann nicht erwarten, dass er dieselbe Schrittfrequenz bringt wie sein Kumpel mit 4min/km.

Erhöhung der Frequenz ist meiner Meinung nach am besten über kurze Sprinteinlagen und natürlich Technik, Technik, Technik (Lauf ABC) zu erreichen.

Und von heute auf morgen leider auch nicht...

Viel Spaß und Erfolg beim Üben!

LG, Nina

Skunkworks
05.09.2010, 23:08
so, heute früh umgesetzt.

4 x 3min mit 176 geschafft mit 1min gehpause; :liebe053:
beim 5. mal meldetet sich mein rechter schienbeinmuskel (?)

Läufst du hier Intervalle? Dann kann es durchaus ein erstes Anzeichen von Überlastung sein? Hör ganz genau in dich rein!
IMHO ist es nicht ratsam mit solchen Intervallen zu beginnen ohne eine h locker laufen zu können. Schnelleres Laufen wie im Fahrtspiel: Ja, aber nichts intervallartiges!
Die Erhöhung der Schrittfrequenz darf anfangs durchaus mit einer Schrittverkürzung einhergehen.

Schrittfrequenz ist auch abhängig von der Laufgeschwindigkeit.
Wer mit 4:30 min/km "heumdümpelt" kann nicht erwarten, dass er dieselbe Schrittfrequenz bringt wie sein Kumpel mit 4min/km.

...

LG, Nina

Wieso nicht? Siehe drüber, einfach die Schrittlänge anpassen

topre
05.09.2010, 23:10
Mal blöd gefragt - weil ich gar so ratlos bin - wozu braucht man das? Also die Schrittfrequenz und wie ermittelt man die bzw. was habe ich davon?

Skunkworks
05.09.2010, 23:18
Mal blöd gefragt - weil ich gar so ratlos bin - wozu braucht man das? Also die Schrittfrequenz und wie ermittelt man die bzw. was habe ich davon?

Schrittfrequenz 0 = Stehen...


Im Prinzip ist es wie auf dem Rad auch, mehrere kleine Schritte sind sowohl muskulär als auch von den Knochen her einfacher zu verkraften als wenige große Schritte. Allerdings wird dies mit einem leicht erhöhten Sauerstoffbedarf quitiert.

Wie man eine Schrittfrequenz ermittelt: Zähle die Schritte des linken oder des rechten Beins über eine Minute und multipliziere mit zwei.

arist17
06.09.2010, 00:15
Läufst du hier Intervalle? Dann kann es durchaus ein erstes Anzeichen von Überlastung sein? Hör ganz genau in dich rein!
IMHO ist es nicht ratsam mit solchen Intervallen zu beginnen ohne eine h locker laufen zu können. Schnelleres Laufen wie im Fahrtspiel: Ja, aber nichts intervallartiges!


was meinst du genau mit intervalle?
im eigentlichen sinne sind das schon intervalle.
ziel ist dabei aber nicht möglichst schnell zu laufen oder voll reinzuklotzen (hoher krafteinsatz), sondern einfach nur die 180er frequenz.
dabei bin ich auch schneller als mit 160er.
schmerzen hatte ich keine. ich hab nur den muskel gespürt.
überlastung im sinne von da leiste ich mehr als vorher ist schon da (= neuer trainingsreiz).
ich will nichts erzwingen, aber ein bischen anstrengung darf schon sein.

was meinst du schadet "intervallartig"; die genau gestoppte zeit? gehpause?

Skunkworks
06.09.2010, 09:58
was meinst du genau mit intervalle?
im eigentlichen sinne sind das schon intervalle.
ziel ist dabei aber nicht möglichst schnell zu laufen oder voll reinzuklotzen (hoher krafteinsatz), sondern einfach nur die 180er frequenz.
dabei bin ich auch schneller als mit 160er.
schmerzen hatte ich keine. ich hab nur den muskel gespürt.
überlastung im sinne von da leiste ich mehr als vorher ist schon da (= neuer trainingsreiz).
ich will nichts erzwingen, aber ein bischen anstrengung darf schon sein.

was meinst du schadet "intervallartig"; die genau gestoppte zeit? gehpause?

Meistens will man zu schnell schnell sein und um das zu erreichen werden Intevalle gekloppt. Meist läuft man dabei Geschwindigkeiten die das Herz-Kreislaufsystem noch bewältigen kann aber der Knochen/Sehnenapperat nicht. Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung.

So wie du es machst scheint es ja OK zu sein. Sollange du maximale Frequenz und nicht maximalen Vortrieb im Auge behälst. Anstrengend darf es jetzt auch schon sein aber nur für das Herz/Kreislaufsystem.

/S.

arist17
06.09.2010, 14:16
Mal blöd gefragt - weil ich gar so ratlos bin - wozu braucht man das? Also die Schrittfrequenz ....?

verbesserung der laufökonomie
-->
1. weniger verletzungsanfällig
2. höherer wirkungsgrad

a17