Vollständige Version anzeigen : Trailrunning Einstieg?
sportopfer
20.08.2010, 00:48
Ich komme immer ins Schwärmen, wenn ich ich die hübschen Laufbilder in den bekannte Zeitschriften sehe: Superfitte Mädels und Jungs die in traumhafter Kulisse irgendwo durch die Pampa laufen.
Ich will auch! :Weinen:
Allerdings schafft es mein dicker Hintern bisher kaum mehr als 10-15km weit, an Bergläufe, Ultras oder wasauchimmer ist natürlich (noch) nicht zu denken.
Nun muss ich sagen, motiviert mich gradeauslaufen so gar nicht, das einzige das noch schlimmer ist, ist rundenlaufen. Brrr. Grade Straße und Beton, nene das geht dann wirklich nur im Wettkampf. Im Training bevorzuge ich Waldwege, die sind im Winter weniger beschneit und im Sommer schattig und kühl und zu sehen gibts auch immer was. Und wenn ich den kleinen Schleichweg-Trampelpfad auf dem Heimweg entlangjoggen kann freue ich mich jedes Mal wie ein Keks.
Wie finde ich nun den Einstieg in etwas "wildere" Gefilde, runter von den Waldwirtschaftswegen? Macht es bei meinem Trainingsstand überhaupt schon Sinn, oder sollte ich erstmal versuchen eine gewisse Grundlage / ein gewisses Tempo auf einere "einfacherern Strecke" zu trainieren?
Einfach machen. Wenn die Luft zum Laufen nicht mehr reicht, gehen. Schnell gehen. Und dann wieder laufen.
Nicht so viel denken!
mysticds
20.08.2010, 04:24
und für ein paar mehr infos, guck mal beim trailschittchen vorbei
http://trailschnittchen.jimdo.com/trailrunning/
es kommt dabei nicht auf die distanz an, sondern auf die Zeit, die du unterwegs warst...
Deichman
20.08.2010, 07:50
Eine gewisse Grundlage auf Feldwegen legen ist aber nicht schlecht, denn wenn man offroad kraftlos wird und die Konzentration nachlässt, ist die Verletzungsgefahr groß, daß man z.b. mal umknickt etc. Trails laufen und springen geht imho schön an die Substanz, macht aber Sauspaß.
Ab Herbst gibt es ja wieder diverse Crossläufe die einem eine gute Basis geben.
Die Romantischen Berichte und schhööönen Bilder dazu in der Mens Health letztes Jahr habe ich auch begeistert gelesen. Die Realität war eher, daß ich anschließend immer eher wie ein Drecksschwein aussah. Man darf also nicht allzu empfindlich sein, was das outfit angeht. ;-)
http://trailschnittchen.jimdo.com/trailrunning/
Danke..will jetzt über Winter vermehrt in Trailrunning geschehen eingreifen :Lachen2:
kreuzundquer
20.08.2010, 08:05
Eine gewisse Grundlage auf Feldwegen legen ist aber nicht schlecht, denn wenn man offroad kraftlos wird und die Konzentration nachlässt, ist die Verletzungsgefahr groß, daß man z.b. mal umknickt etc.
Richtig. Hatte bis jetzt einen Sturz. Nicht auf Asphalt, nein, nachdem ich 2 Stunden über Felder gerannt bin, hat sich die Konzentration echt verflüchtigt, war am Abend, vorher Rad und Schwimmen.... Schotterpiste mit schiefem Untergrund, gerutscht, gestolpert, keine Ahnung, doppelseitige Knieprellung und Handaufschürfungen, 2 Wochen absolute Pause damals.
Im Winter, zum Trailrunnig aber, laufe ich am liebsten im Schnee/ Tiefschnee über Felder, den Acker hoch und runter, Schollen-Running, meist 2-3 Stunden, vorletztes Jahr einmal bei -15 Grad, ich hab gedacht, ich frier fest. Immer mitten durchs Gelände, den Rehspuren nach. Oder im Wald einfach die Wege verlassen, mitten rein ins Naturgetümmel.
Man muss aber echt die Sinne bei sich haben, da ist meist Laufen ohne Musik im Ohr angesagt, Wurzelwerk, aber eben in meinem Fall auch die schiefen Schollen etc. sind wunderbare Knochenbrecher.
Und da kommt es mir nicht auf Strecke oder Zeitlimit an, einfach Spaß haben, ein paar Stunden komplett nur dem Laufen "gehören".
Ist zwar Sommer (sollte man denken), aber bei Interesse schicke ich dir gerne mal "Winter-Trail-Impressionen" oder poste sie hier.
Marsupilami
20.08.2010, 08:18
mach ihr das in normalen laufschuhen oder habt ihr dafür extra trail-schlappen mit profil etc. ?
hat schon was, ich glaub ich muss das auch mal anfangen...so einmal die woche durch die pampa...
kreuzundquer
20.08.2010, 08:21
Habe dazu wasserfeste Asics mit Grobstollenprofil, nix Teures, aber für mich ausreichend. Jetzt im Winter muss nach 2 Laufwintern aber was Neues her. So langsam sehen sie "abenteuerlich" aus.
Ansonsten eben noch wetterfeste Kleidung und fürs Schneerennen speziell wasserfeste Gamaschen bis ans Knie, man lernt aus Erfahrung. Und den Rückweg im Auto am besten in einen Müllsack gekuschelt antreten :Cheese:
wenns auf den wegen bleibt, dann normale laufschuhe....
erst wenns laaange quer geht allenfalls andere....mit mehr profil.
ich komme urspruenglich vom orientierungslauf und wir waren damals oft im hohen norden in trainingslagern - für die wettkämpfe haben wir natuerlich spezielle schuhe angezogen.....
Mir gings vor 2 Jahren ähnlich wie Dir. Hab dann per Zufall im Taunus einen Reitweg vom normalen Waldweg abzweigen sehen und bin kurzentschlossen abgebogen.
Trotz Dornen, Matsch, Brennnesseln und zum Schluß im Dunkeln vom Weg abkommen, hat es mich so gepackt, dass ich danach in Luxemburg beim Trail Uewersauer gestartet bin. Ich habe zwar fast 6,5 Std. für die 50 km benötigt, hatte aber einen Riesenspaß und bin immer noch begeistert von der Landschaft.
Letztes Jahr habe ich dann den APM Ultra Trail gelaufen, Endzeit noch viel mässiger, aber wiederum ist es einfach die Landschaft, die begeistert. Bisher habe ich es noch nie so genossen, mich zu quälen und hatte selten das Gefühl, dabei trotzdem so entspannt ins Ziel zu kommen...auch wenn ich am nächsten Tag wesentlich unentspannter war. :)
Einfach mal vom Weg abbiegen, entweder einen Reitweg nehmen (findet man oft ausgeschildert oder kann sogar in Kartenform bestellt werden) oder eben querfeldein. In MTB-Foren findet man oft Tipps für Singletrails, die meist auch super für Trailtraining geeignet sind.
Wie finde ich nun den Einstieg in etwas "wildere" Gefilde, runter von den Waldwirtschaftswegen? Macht es bei meinem Trainingsstand überhaupt schon Sinn, oder sollte ich erstmal versuchen eine gewisse Grundlage / ein gewisses Tempo auf einere "einfacherern Strecke" zu trainieren?
Probier es doch einfach mal mit Crossläufen. Davon gibt es zumindest in unserer Gegend eine ganze Menge im Zeitraum von Nov. bis Feb/März. Typischerweise gehen die Crossläufe 4-8km über mehr oder weniger "wilde" Wege. Meist sind das kleinere Veranstaltungen und die "Wildheit" hängt von den Möglichkeiten ab, die das Veranstaltungsgelände bietet. Mal geht es "nur" eben über Feld- und Waldwege, mal gibt es richtig einfallsreiche Pacoure mit Hindernissen. Mein Lieblingslauf ist der Cross am Hockenheimring (http://www.cross-am-ring.de/). Gibt aber noch viele andere Läufe. Guck dich einfach mal um.
Gruß,
Thomas
und für ein paar mehr infos, guck mal beim trailschittchen vorbei
http://trailschnittchen.jimdo.com/trailrunning/
es kommt dabei nicht auf die distanz an, sondern auf die Zeit, die du unterwegs warst...
Danke für den Link. Die Walchenseeumrundung ist ja der Hammer! *dahinwill*
mysticds
21.08.2010, 12:46
Für alle die Interesse haben:
http://web.mac.com/trailmagazin/TRAIL_Magazin/Willkommen.html
Dort ist auch ein guter Trailschuh test drin. Empfehlung: Salomon Speed Cross 2
Deichman
23.08.2010, 07:25
Ich stand auch vor der Frage. ob ich mir für die etwas nasseren und matschigen Monate einen extra Trailschuh zulegen soll.
Ich laufe aber nicht im absoluten Matsch herum, und ich muss meine Strecke auch auf teilweise asphaltierten Wegen zurücklegen...dafür sind die XC-Schuhe aber nicht geeignet und verbrauchen sich ganz schnell.
Ich dachte mir, dass es auch Unsinn wäre, sich nur deswegen einen Trailschuh zu kaufen und um keine nassen Füsse zu bekommen.
Lösung war die wasserdichten Seal Skinz-Socken von Gore ..kann ich total empfehlen (auch zum biken) und ein leicht profilierter robuster Laufschuh (bei mir Saucony Grid).
:Huhu:
Bin hier im Thüringer Wald gesegnet mit Dutzenden von Trails und Pfaden. Seit letztem Herbst laufe ich im kleinen Umkreis mit Begeisterung die Berge hoch und runter und nehme jeden noch so kleinen Trampelpfad mit.
Habe mir am Wochenende neue Bereifung gekauft, und zwar ausgewiesene Trailschuhe. Da hilft nur eins: Anprobieren und Probelaufen.
Habe einen Startplatz für den www.kill50.de bekommen und freu mich schon wie Hanne drauf.
Gruß vom Jimmi
sportopfer
25.08.2010, 01:41
und für ein paar mehr infos, guck mal beim trailschittchen vorbei
http://trailschnittchen.jimdo.com/trailrunning/
Uaaagh jetzt hab ich noch viel mehr Lust...
sportopfer
25.08.2010, 01:48
Danke euch allen für die Tipps! Wer Eyecandy (aka Fotos) hat kann die natürlcih gerne herzeigen!
Ich hatte früher schonmal einfach irgendweche kleinen Strecken ausprobiert, mein Problem dabei ist eher, dass ich dazu tendiere plötzlich loszusprinten, weil ich mich zu sehr auf den Weg und weniger auf mein Tempo konzentriere, und dann nach 10 Minuten Matsch bin. Aber wenn ich regelmäßig Matsch bin sollte sich das Problem ja auch erledigt haben. :cool:
Die meisten Crossläufe die ich bisher gesehen habe waren eher das, was meine normale Trainingsstrecke ist. Ein bisschen Waldweg mit ein bisschen Matsch halt, deshalb hat das mich nicht so sehr gereizt (wobei ich letztes Jahr überlegt hatte beim Hockenheim-Ring Cross mitzulaufen, dann aber vermutlich aus Formgründen doch drauf verzichtet).
Das Problem mit dem Schmutzigen Auto habe ich mangels Auto auch nicht, und die Leute in der Bahn gucken immer total lustig wenn man angematscht einsteigt. Aber ich hab hier auch Wald und Feld direkt vor der Tür, insofern ist das alles relativ.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.