PDA

Vollständige Version anzeigen : Nike + iPod


AlexB
21.07.2010, 09:20
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Nike+ Ipod system. Ich habe einen ipod und kann ohne den auch gar nicht laufen und wollte auf das Nike+ system upgraden um auch pace und entfernungen messen zu koennen.

Gruesse
Alex :Huhu:

Wandergsellin
21.07.2010, 09:52
Ich laufe mit dem Nike+, aber mit dem Armband, da ich selten mit iPod laufe.
Nachdem ich über die Nike-Internetseite 2x kalibriert habe, stimmen die Entfernungen richtig gut.

Hellboy
21.07.2010, 10:27
Also ich habe einen Ipod nano und dazu Nike+ und bin noch nicht richtig zufrieden damit. Ohne es zu kalibrieren (wie es in der Anleitung vorerst empfohlen) stimmen die Werte nicht Ansatzweise. Nach dem ersten Versuch es ordentlich zu kalibrieren habe ich aufgegeben, da ich keine Zeit und Lust mehr hatte. Werde mich erst im Winter mal wieder damit befassen.

sinapur
21.07.2010, 10:31
finds auch ne feine sache. kalibriet wird meines wissen einfach über ne feste strecke die du kennst bsp eine laufbahn. habs jetzt auch seit nem jahr und ist eine ganz nette sache vor allem wenn man eh mit ipod läuft und für 25€ reisst man sich kein bein ab. und ich komm so auf genauigkeiten von 5%, da kann man nichts zu sagen.


seh grad vorposter. keine ahnung was beim kalibrieren so schwer sein soll. man gehe zur lokalen tartanbahn. gehe zum menüpunkt kalibrieren. stellt die strecken länge ein die man läuft z.B 400m=1 Runde. drück den startknopf läuft die runde und drückt dann nochmal nen knopf
fertig ist das ganze.

greencadillac
21.07.2010, 21:04
Jo, ich habs auch, allerdings nur mit Kalibrierung. Ansonsten ist es wirklich zu ungenau.

sNIKE
22.07.2010, 15:17
Muß man da nicht immer genauso schnell laufen wie bei der Kalibrierung? :confused: Klingt ziemlich unpratisch ...
Ich setzte seit ca. 2,5 Jahren auf einen Garmin Forerunner 305 und bin sehr zufrieden! Mit ca. 180,- € ist der auch nicht teuer als ein iPod inkl. Nike+.

sinapur
23.07.2010, 20:20
nein muss man nicht. bei mir im lockeren tempo kalibriert auf 400m. dannach sehr genau. z.B 25km wettkampf kam ich auf 24.800m gps auf 25,4 also ziemlich genau wie ich finde, und das tempo war eindeutig nicht das kalibrierungstempo. auch sonst klappt das super. das ding mist ja nicht nur die schritlänger sondern der schliesst wohl auch noch infos aus der dauer des fuss kontakts mit dem boden.
also als gimmig is tne geile sache man sieht nach 2 jahren noch was man gelaufen ist. will man allerdings ne tolle auswertung ist eventuell was von garmin oder so besser k.,A so z.B kann das aussehn wenn daten von nike geloogt werden, entwerder direkt bei nike oder man nutzt sowas wie slowgeek. siehe hier mein slowgeek prifi
http://slowgeek.com/pr/470827806

Steffko
24.07.2010, 09:53
... das ding mist ja nicht nur die schritlänger sondern der schliesst wohl auch noch infos aus der dauer des fuss kontakts mit dem boden....

meines wissen misst er die bewegung deines fußes durch das erdmagnetfeld. wäre interessant ob die auch am nordpol funktionieren :D Oder am bermuda dreieck *fg*

PS: der Nike+ Sensor war bei mir wesentlich ungenauer als der polar s3 sensor ;)

Grüße.

NikeLance
24.07.2010, 15:35
..bermuda dreieck *fg*..

Hat damit nix zu tun:Cheese: Da steigen Gashydrate auf deswegen versinken die Schiffe...

Wenn man eh schon einen Ipod hat is das Sytem super nur find ich das Armband (Für den Nano) nicht so toll.Der Ipod wird immer nass und fällt dadurch auch öfters aus.

Gruß

Steffko
24.07.2010, 20:32
..bermuda dreieck *fg*..

Hat damit nix zu tun:Cheese: Da steigen Gashydrate auf deswegen versinken die Schiffe...

Wenn man eh schon einen Ipod hat is das Sytem super nur find ich das Armband (Für den Nano) nicht so toll.Der Ipod wird immer nass und fällt dadurch auch öfters aus.

Gruß

mhm ich hatte im kopf das kompässe da irgendwo auch nicht so wollen...

ja ... heute war mein ipod auch nass nachdme ich ihn angefasst habe :D
armband am oberarm find ich auch doof, weshalb ich den polar g3 eigentlich fast nie benutze.

grüße.