PDA

Vollständige Version anzeigen : Job versus Training und umgekehrt


Seiten : [1] 2

holzi
12.06.2010, 20:14
Hallo zusammen,

kennt Ihr das Gefühl vom Job am Abend und zum Wochenende so ausgepowert zu sein, dass nichts mehr geht. Mal geistig, mal körperlich oder beides.

Und dann das Gefühl "scheisse Du solltest aber, bist erst 1x laufen gewesen diese Woche...." - " oder so ähnlich.

Bei dem Einen sind es 60 Std.-Arbeitswochen, bei dem Anderen Schichtdienst oder, oder, oder

Auf jeden Fall neben dem Training an sich eine echte zusätzliche Herausforderung.

Ich betone: Es geht nicht darum wie quäle ich mich am Besten (dass ich mich / Du Dich quälen kannst :quaeldich: ist Voraussetzung :Lachen2: ), sondern wie schaffe ich es neben einem stressigen Job (in welcher Form auch immer) mich mit dem Training nicht auch noch kaputt zu machen...

Wer hat Lust sich hier unter diesem Thema mal auszutauschen oder auszuheulen :Lachen2: oder gegenseitig anzuspornen. Vieleicht gibt es auch ein paar Tipps zur zeitlichen Orga... oder vielleicht sogar Trainingspartner zu Zeiten, die wir nicht in einem Verein finden....

Ran an die Tasten :Cheese:

Freestyleswimmer
12.06.2010, 20:52
Es gibt doch jetzt so ein Buch "Triathlon für Berufstätige" http://www.amazon.de/Triathlon-für-Berufstätige-Erfolgreich-trainieren/dp/3936376328/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1276368597&sr=8-1.
Ein Freund von mir fand das super und meinte dort würde man sehr viele gute Tips bekommen.

Gruß
T!M

holzi
12.06.2010, 21:06
Wäre ein Versuch wert, aber ich glaube es geht eher mal darum Gleichgesinnte zu finden. Es ist echt deprimierend, wenn man immer erzählt bekommt war heute um 07:00 schwimmen und um 18:00 laufen *Grummel

Das Zeitmanagement ergibt sich im Grunde von selbst bei der wenigen Zeit die über bleibt :-)

karsten
12.06.2010, 21:22
Hallo Holzi,

gerade berufstätige Familienväter/-mütter werden ein Lied von der wenig zur Verfügung stehenden Trainingszeit singen können.
Als Schichtdienstleistender versuche ich das Training so gut es geht in den Alltag einzuschieben: mit dem Rad zur Arbeit, zum Brötchenholen in den nächsten Ort joggen, Schwimmen nach dem Nachtdienst, ins Fitnessstudio laufen,... ähnliche Tipps und Anwendungshinweise werden sicherlich auch andere hier im Forum geben können. Häufig wird in diesem Zusammenhang ja von "Work-Life-Balance" gesprochen. Die Balance bzw. den Mittelweg zu finden ist wohl die Schwierigkeit, mit der die meisten von uns zu "kämpfen" haben.

endorphi
12.06.2010, 21:35
Hallo Holzi,

gerade berufstätige Familienväter/-mütter werden ein Lied von der wenig zur Verfügung stehenden Trainingszeit singen können.
Als Schichtdienstleistender versuche ich das Training so gut es geht in den Alltag einzuschieben: mit dem Rad zur Arbeit, zum Brötchenholen in den nächsten Ort joggen, Schwimmen nach dem Nachtdienst, ins Fitnessstudio laufen,... ähnliche Tipps und Anwendungshinweise werden sicherlich auch andere hier im Forum geben können. Häufig wird in diesem Zusammenhang ja von "Work-Life-Balance" gesprochen. Die Balance bzw. den Mittelweg zu finden ist wohl die Schwierigkeit, mit der die meisten von uns zu "kämpfen" haben.

Die Balance ist tatsächlich wahrscheinlich die große Kunst. Ich arbeite 3 der 5 Arbeitstage erst um 11 oder 12 Uhr und versuche da meine Laufeinheiten vor der Arbeit zu machen, Mittwochs hab ich frei da ist die Radeinheit dran ebenso wie Sonntag. Da ich Samstags arbeiten muss fällt da schon mal ein Tag weg bzw. im Sommer nach der Arbeit noch mal schwimmen oder laufen. Im Winter ist vor allem das Schwimmen ein Problem, da ich erst um 20 Uhr Feierabend habe und auch noch ne halbe Stunde zur Arbeit fahre. Also mach ich Montags und/ oder Donnerstags noch Schwimmen, bin dann aber teilweise erst um 23 zuhause und net vor Mitternacht im Bett. An den jeweils nächsten Morgen wäre dann wieder Laufen dran, da muss man sich manchmal wirklich aus dem Bett quälen, weil man teilweise das Gefühl hat nur noch zu trainieren und zu arbeiten.
Ich bin auch jemand der sich nicht motivieren kann im Dunkeln zu trainieren, da bin ich echt net "hart" genug mich dann vor allem im Winter auch außerplanmäßig zu irgendwas zu bewegen.......
Im übrigen hat meine Arbeitswoche an normalen Wochen gegen 45 Stunden, sind aber schon mal 50 in harten Zeiten.

MarionR
12.06.2010, 22:37
...kennt Ihr das Gefühl vom Job am Abend und zum Wochenende so ausgepowert zu sein, dass nichts mehr geht. Mal geistig, mal körperlich oder beides...
Ja, kenne ich gut. Ergibt im Endeffekt aber oft die besten Läufe oder Radeinheiten. Weil ich ohne irgendwelche "Vorschriften" oder Erwartungsdruck raus gehe und entspannen oder einfach nur Spaß haben will. Wie heute, nach 8h im Seminarraum raus, Fahrtspiel, 45min Spaß vom Feinsten. Oder nach dem Nacht-Bereitschaftsdienst und einem ordentlichen Frühstück aufs Rad, ruhiges Tempo, den Morgen genießen und es vergehen 2h GA1 wie im Flug. Leider klappt das nur am WE, werktags schliesst an die Nachtschicht der nächste reguläre Arbeitstag direkt an.

oldrunner
13.06.2010, 23:57
Es gibt doch jetzt so ein Buch "Triathlon für Berufstätige" http://www.amazon.de/Triathlon-für-Berufstätige-Erfolgreich-trainieren/dp/3936376328/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1276368597&sr=8-1.
Ein Freund von mir fand das super und meinte dort würde man sehr viele gute Tips bekommen.

Gruß
T!M

ich habe mir das Buch gekauft. es sind einige tipps drin und die autoren wissen schon, von was sie schreiben. aber glücklich bin ich mit dem Buch nicht. im endeffekt zielt vieles darauf ab, dass man sich mit seiner familie / partner / arbeitgeber absprechen muss. für triathlon-einsteiger eventl. ganz interessant, aber es bleiben fragen.

alex

coffeecup
14.06.2010, 07:58
es geht um prioritäten. bei mir sieht es in den 6 monaten vorbereitung zu einer langdistanz so aus:
1. Familie
2. Arbeit
2a. Sport

ansonsten gibt es in dieser Zeit nicht viel...wenn Freunde keinen Sport machen dann sehe ich sie in dieser Zeit wenig...also soziales Leben fällt fast weg...

Müde bin ich auch nach einem langen/stressigen Bürotag aber da muß man danach durchziehen, nach 10-20min Sport ist man wieder frisch. Und bis jetzt habe ich jede einheit nach einem noch so langen bürotag machen können, ist reine kopfsache...
lg,a.

samsam
14.06.2010, 08:25
Ich arbeite auch so 50-60 Stunden Pro Woche. Da bleibt tatsächlich wenig Zeit fürs Training, wenn einem die Fammilie am Herzen liegt.

Lange Einheiten mache ich nur am Sonntag oder an feiertagen.
Oft nehme ich meine Lauf Klamotten mit zur Arbeit um wenigstens abends 10-15 Km nach hause zu laufen.

Wenn es mal stressig ist "klaue" ich mir ein paar kurze Einheiten bei den Fast-Twitchern ( www.fast-twitch.de ) und das reicht für Wettlämpfe bis zur Mitteldistanz. LD Ambitionen habe ich z.Zt nicht. Dafür müsste ich zu viel opfern.

Langhantel, Kettlebell, Klimmzugstange und Springseil sind immer auf der Terrasse bereit, so fülle ich den zeitraum, den der Kaffee am morgen braucht um sich seinen Weg durch die Kaffeemaschine zu bahnen.

keko
14.06.2010, 10:19
Das Zeitmanagement ergibt sich im Grunde von selbst bei der wenigen Zeit die über bleibt :-)

Na, dann ist doch alles in Butter. Nimm die Zeit, die dir zur Verfügung steht und fertig! Dann kommst du halt ein paar Stunden später ins Ziel, aber du weißt wieso. Im Übrigen: Dinge ändern sich, irgendwann wirst du ganz automatisch auch wieder mehr Zeit haben.

Nils
14.06.2010, 11:17
Na, dann ist doch alles in Butter. Nimm die Zeit, die dir zur Verfügung steht und fertig! Dann kommst du halt ein paar Stunden später ins Ziel, aber du weißt wieso. Im Übrigen: Dinge ändern sich, irgendwann wirst du ganz automatisch auch wieder mehr Zeit haben.
Deshalb will ich auch die M60 bzw. M65 wieder aufmischen...dann sind die Kinder aus dem Haus;)

bunsi
14.06.2010, 16:06
Es gibt doch jetzt so ein Buch "Triathlon für Berufstätige" http://www.amazon.de/Triathlon-für-Berufstätige-Erfolgreich-trainieren/dp/3936376328/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1276368597&sr=8-1.
Ein Freund von mir fand das super und meinte dort würde man sehr viele gute Tips bekommen.

Gruß
T!M

Das Buch habe ich seit ein paar Tagen auch hier liegen, bin aber noch ganz am Anfang. Bin mal gespannt. Ich arbeite auch sozusagen im Schichtdienst. Meistens 7-16 und 11-20. Die Spätschicht ist mir fast lieber, da hau ich morgens schonmal ne Einheit raus und kann Abends dann noch ins Fitte oder ne andere kurze Einheit trainieren.
Samstag fällt für mich auch fast immer flach wegen arbeiten, dafür hab ich immer einen freien Tag unter der Woche. Also Radfahren am freien und Sonntag. Ist sowieso noch Neuland für mich 3 Sportarten zu trainieren, bin mal gespannt wie ich das alles managen kann. Mein Vorteil in Schen Training, ich bin solo und kinderfrei. :Cheese:

phi25
14.06.2010, 16:21
Ich finds weniger problematisch die Zeit fürs Training zu finden als ausreichend zu schlafen um das dann auch zu verarbeiten. Wie kann man neben 50 Stunden Arbeit, Familie und Training noch ausreichend regenerieren? Jedem der das schafft kann man nur gratulieren.

coffeecup
14.06.2010, 16:25
Ich finds weniger problematisch die Zeit fürs Training zu finden als ausreichend zu schlafen um das dann auch zu verarbeiten. Wie kann man neben 50 Stunden Arbeit, Familie und Training noch ausreichend regenerieren? Jedem der das schafft kann man nur gratulieren.

das stimmt...dann kommt der effekt des immer müde seins in den harten oder umfangreichen trainingswochen...ohne kinder kriegt man das noch hin (wochenende ausschlafen oder um 9 ins bett wenn die partnerin mädelsabend hat :) )...aber mit kinder = fremdgesteuert wirds schwer...daher gebe ich mit heuer die LD auf und freu mich aufs kind :)

the grip
14.06.2010, 16:48
Eine Komponente die bisher nicht so recht erwähnt ist, dass es mir zumindest öfters so geht, dass ich da abends eher geistig leergelaufen bin und dann den Schweinehund nicht überwinden kann, besonders im Winter. Also abgesehen von evtl. körperlicher Müdigkeit ein Problem im Kopf.
Wenn dann die Saisonziele noch weit weg sind, fällts umso leichter, nein zu sagen.

Aivlys
14.06.2010, 17:01
Wäre ein Versuch wert, aber ich glaube es geht eher mal darum Gleichgesinnte zu finden. Es ist echt deprimierend, wenn man immer erzählt bekommt war heute um 07:00 schwimmen und um 18:00 laufen *Grummel

Das Zeitmanagement ergibt sich im Grunde von selbst bei der wenigen Zeit die über bleibt :-)


Ups, deinen Fred hab ich ja jetzt entdeckt. :Huhu:

Naja, deine Arbeitszeiten sind zu zeit halt , ich sach mal, schwierig. Aber vielleicht lässt sich langfristig irgendetwas an deiner Arbeitsbelastung ändern? :Gruebeln:
Außerdem gehen wir gerne mit dir später als 18h in den Füli.
Beim nächsten mal schwimm ich dann auch wieder mit hoffe ich mal statt :Ertrinken:

Mein Schichtdienst ist ja auch nicht das gelbe vom Ei, wenn ich am WE was machen will muss ich das normalerweise langfristig planen.
So nette, spontane Spaß WKs wie gestern kann ich fast immer knicken, dafür kann ich neben der Arbeit recht viel traininren, wenn ich möchte, aber auch da gehört bei mir viel Disziplin dazu. :cool:

In der Triathlon Trainig April Mai stand ein Artikel dazu: "Weekend Warriors - Immer wieder Sonntags" lies den mal, und dann, entspann dich.;)
Kann ihn dir aber auch am Sonntag mitbringen falls du das Heft nicht hast.

LG

DasOe
14.06.2010, 17:26
Nach all den Jahren erscheint es mir wichtig, seine eigene Motivation für den Sport zu kennen ... und das sich Prioritäten und Motivation verändern.

Als ich 1983 mit dem Laufen begonnen hatte, habe ich mit nichts mehr anderem beschäftigt - ausser Arbeit und Familie.

Als ich 1989 mit Triathlon begonnen hatte, habe ich mit nichts mehr anderem beschäftigt - ausser Arbeit und Familie.

Als ich 2003 meine bislang letzte Langdistanz beendet hatte, begann ich mich zunehmend wieder für andere Dinge zu interessieren - ausser Arbeit und Familie.

Genau 10 Jahre habe ich mich auf Langdistanz konzentriert, mit dem Bewusstsein, dass ich meine Möglichkeiten nie ausschöpfen kann. Zu viele Dinge sprachen dagegen, von denen die meisten bekannt sind, weil sie ein grundsätzliches Thema für vollberufstätige Amateure sind.

Heute bin ich froh, wenn ich einigermassen schmerzfrei schwimmen, radfahren und laufen kann. Heute ist meine grösste Herausforderung von der leistungsgetriebenen Motivation wegzukommen und meine Ziele stressarmer zu gestalten.

Meik
14.06.2010, 18:50
Nach all den Jahren erscheint es mir wichtig, seine eigene Motivation für den Sport zu kennen ... und das sich Prioritäten und Motivation verändern.

Stimmt, ein wichtiger Punkt über den man sich im Klaren sein sollte. Trotz aller Ziele hat Tria immer noch einen recht hohen Stellenwert - sprich ich versuche regelmäßig zu trainieren. Aber nicht mehr mit dem hohen Ehrgeiz wie vor einigen Jahren. Wenn ich mal k.o. bin oder keinen Bock auf Training habe lass ich es heute, und das ohne schlechtes Gewissen. Manchmal geht es einem nach einem harten Tag so wie the grip schon schrieb. Wobei ich auch da zumindest versuche für eine kurze Einheit vor die Tür zu gehen. Ist zwar schwer, macht aber den Kopf frei.

Klar dass damit solch ambitionierte Ziele auch nicht mehr gehen, aber das zu akzeptieren ist nicht einfach. Man misst sich gerne an früheren Leistungen, bei mir hat das anfangs für ziemlich Frust gesorgt. Nur ist eben klar dass mit deutlich weniger Training auch nur weniger geht.

keko
14.06.2010, 22:09
Heute bin ich froh, wenn ich einigermassen schmerzfrei schwimmen, radfahren und laufen kann. Heute ist meine grösste Herausforderung von der leistungsgetriebenen Motivation wegzukommen und meine Ziele stressarmer zu gestalten.
Also ich sehe es jedes Mal als kleinen persönlichen Erfolg an, wenn ich am Start eines Triathlons stehe. Ich hätte jedes Mal 1000 gute Gründe, um nicht zu starten, aber meistens schaffe ich es irgendwie :)

Keksi2012
19.11.2012, 12:46
Hallo zusammen,

ich habe diesen Artikel ausgekramt, da ich nach Tipps suche.

Ich weiß, dass das Thema "Sport und Familie/Job" schon hinreichend diskutiert wurde - mir geht es aber eher darum (und das wurde hier auch schon kurz angesprochen) welchen Stellenwert die Erholung hat!

Ich habe ein paar wirklich harte Wochen hinter mir. Letzten Mittwoch saß ich dann abends auf dem Sofa und wollte eigentlich noch los zum Schwimmen. Habe mir dann aber überlegt, ob ich überhaupt noch Energie dazu habe - die Antwort war ein klares Nein. Ich bin dann um 20:30 Uhr ins Bett gegangen, das war einfach nötig.

Mir ist klar, dass man sich manchmal auch einfach "in den Hintern" treten muss. Aber wenn man wirklich merkt, dass grade nichts mehr geht - was macht ihr dann?
Mir fällt es extrem schwer, Einheiten dann ausfallen zu lassen. Obwohl der November wohl noch die beste Zeit dazu ist.

Wie macht ihr das? Seid ihr die kompromisslosen Selbstquäler oder hört ihr doch auch einfach mal auf den Körper?

Viele Grüße
Keks

Superpimpf
19.11.2012, 13:01
Mir fällt es extrem schwer, Einheiten dann ausfallen zu lassen. Obwohl der November wohl noch die beste Zeit dazu ist.

Wie macht ihr das? Seid ihr die kompromisslosen Selbstquäler oder hört ihr doch auch einfach mal auf den Körper?


nach Gefühl :Cheese:

Ich habe keine Ruhewochen im Plan, wenn ich Ruhe brauche dann zu dem Zeitpunkt und nicht vorher geplant. Irgendwas kommt eh immer dazwischen, weswegen man weniger macht als geplant.

Wenn man sich zu fertig fühlt, weglassen. Man lernt mit der Zeit zu unterscheiden ob man keine Lust hat oder wirklich Erholung braucht.

Gestern wollte ich früh zum langen Lauf starten, hab aber wahrscheinlich im Halbschlaf den Wecker ausgemacht und zu lange geschlafen. Der Schlaf hat mit gut getan (9h anstatt 6-7 im Wochenschnitt), da ich aber noch mehr vorhatte den langen Lauf einfach heute nachgeholt. Im Zweifel die Fülleinheiten weglassen und die (verpassten) wichtigen entsprechend auf die frei werdenden Termine schieben.

su.pa
19.11.2012, 13:36
Mal ne Frage an die, die > 50 Std die Woche arbeiten.

Wie sieht Eure Arbeitszeit da pro Tag aus? Oder zählt Ihr da den Arbeitsweg mit?

Kann mir das jetzt grad gar nicht vorstellen mit meinen 37,5 Std wöchentlich (allerdings ohne täglich aufgebaute Gleitzeit, Arbeitsweg und Mittagszeit).

Keksi2012
19.11.2012, 13:44
Mal ne Frage an die, die > 50 Std die Woche arbeiten.

Wie sieht Eure Arbeitszeit da pro Tag aus? Oder zählt Ihr da den Arbeitsweg mit?

Kann mir das jetzt grad gar nicht vorstellen mit meinen 37,5 Std wöchentlich (allerdings ohne täglich aufgebaute Gleitzeit, Arbeitsweg und Mittagszeit).

Bei mir kamen solche Wochen auch oft durch Reisezeit zustande. Also Montags/Freitags reisen und arbeiten, dazwischen 3 Tage mit 10 Std. Da wurden es auch locker mal 60 Std/Woche.

Das ist schon hart und bei mir war dann auch nicht mehr sooo viel Sport drin.

Spanky
19.11.2012, 13:51
Mal ne Frage an die, die > 50 Std die Woche arbeiten.
Wie sieht Eure Arbeitszeit da pro Tag aus? Oder zählt Ihr da den Arbeitsweg mit?

Hi Susanne,
was willst Du denn da genau wissen?! :)
Also ich komme (oft) auch ohne Fahrzeit auf 50 Stunden die Woche. Da brauchst Du ja "nur" um 8 uhr "auf der Arbeit" einzutrudeln und frühstens um 18 Uhr wieder nach hause zu fahren. Dann bist Du ohne Mittagspause (!) direkt schon bei 50 Stunden.. :Cheese:

Dass das auf Dauer (ohne Pausen) nicht unbedingt gesund ist, ist mir dabei aber auch klar....aber ich hab's mir ja (mehr oder weniger) so ausgesucht, also darf ich auch nicht jammern...:Huhu:

MarionR
19.11.2012, 13:58
Mal ne Frage an die, die > 50 Std die Woche arbeiten..

Mo-Frei. 8-17 Uhr regulär, 8-18 Uhr realistisch, oft ist man ja auch schon etwas (15-30min) früher da. 1x/Wo zusätzlich Bereitschaftsdienst am Werktag, d.h. auch 17:00 bis 8:00 am Arbeitsplatz. Und 1-2x/Monat 24h am Wochenende. In den Bereitschaftsdiensten ist normalerweise auch Schlafen möglich, am WE ist tagsüber ordentlich Action. Und durch die Anwesenheitspflicht und das ständig erreichbar sein müssen ist es für den Sport blockierte Zeit.

Nordexpress
19.11.2012, 13:58
Auf jeden Fall neben dem Training an sich eine echte zusätzliche Herausforderung.


:Nee:

War hier nicht kürzlich eine Diskussion über Triathleten mit verschobenen Prioritäten?

Müsste es nicht heißen
"Auf jeden Fall ist das Training nebem dem Job und Familie an sich eine echte zusätzliche Herausforderung"?

Matthias75
19.11.2012, 14:10
Mal ne Frage an die, die > 50 Std die Woche arbeiten.

Wie sieht Eure Arbeitszeit da pro Tag aus? Oder zählt Ihr da den Arbeitsweg mit?

Kann mir das jetzt grad gar nicht vorstellen mit meinen 37,5 Std wöchentlich (allerdings ohne täglich aufgebaute Gleitzeit, Arbeitsweg und Mittagszeit).

Arbeitszeit ca. 8:00-18:00 mit 1h Mittagspause, freitags bis 17:00. sind allerdings nur 44h. Da man mit den Kollegen schwätzt, vielleicht auch mal das eine oder andere im www schaut (oder in Foren schreibt) kommen da mehr oder weniger 40h Arbeitszeit raus. Dazu kommen dann jeweils ca. 45min einfache Fahrt (in MÜ nichts Außergewöhnliches). Heißt also 7:15 aus dem Haus und ca. 19:00 wieder zu Hause.

Die Rückfahrt wird im Sommer tw. mit Rad oder zu Fuss gemacht, Hinfahrt morgens zum Sport nutzen scheitert an Duschmöglichkeiten. Sport wird sonst tw. vor der Arbeit gemacht (nicht mehr als eine Stunde, sonst bin ich zu müde) oder abends entweder von zu Hause oder direkt von der Arbeit. Lange Einheiten am WE.

Matthias

Keksi2012
19.11.2012, 14:21
Die Rückfahrt wird im Sommer tw. mit Rad oder zu Fuss gemacht, Hinfahrt morgens zum Sport nutzen scheitert an Duschmöglichkeiten. Sport wird sonst tw. vor der Arbeit gemacht (nicht mehr als eine Stunde, sonst bin ich zu müde) oder abends entweder von zu Hause oder direkt von der Arbeit. Lange Einheiten am WE.


Aber viele lange Einheiten unter der Woche haben da keinen Platz, oder?

Matthias75
19.11.2012, 14:54
Aber viele lange Einheiten unter der Woche haben da keinen Platz, oder?

Normalerweise eine Einheit pro Tag. Marathontraining mit etwas Schwimmen als Ausgleich ging damit sehr gut, weil selten mehr als 1h Laufen unter der Woche. Die langen Einheitne warn dann am WE. Versuche mich nächstes Jahr vielleicht mal wieder an einem richtigen Triathlontraining.

Training unter der Woche ist momentan zweimal die Woche Schwimmen in MÜ, da bin ich dann aber erst um 21:30 z.H.. Sonst laufen, wobei ich je nach Trainingsplan einen Teil des Heimwegs laufen kann und im Sommer 2-3h nach Hause radeln. Statt 45min S-Bahn sind's so dann bei 2h radeln z.B. nur 1-1,5h Mehraufwand.

Geht momentan so, weil meine Frau ähnliche Arbeitszeiten hat, aber tw. eine Stunde zeitversetzt nach hinten, und keine Kinder im Haus rumspringen. Allerdings geht Frau und Arbeit vor, und falls/wenn Kinder da sind würden die auch vorgehen. Und wenn ein Feierabendbier dazwischenkommt, kann's sein, dass das auch in der Prioritätenlisten noch vor der Trainingseinheit kommt....

Matthias

Nils
19.11.2012, 15:30
Mal ne Frage an die, die > 50 Std die Woche arbeiten.

Wie sieht Eure Arbeitszeit da pro Tag aus? Oder zählt Ihr da den Arbeitsweg mit?

Kann mir das jetzt grad gar nicht vorstellen mit meinen 37,5 Std wöchentlich (allerdings ohne täglich aufgebaute Gleitzeit, Arbeitsweg und Mittagszeit).
Meine 50-60 Stunden verteilen sich auf 6-7 Tage in der Woche. Habe 25h Kernarbeitszeit (also feste Zeiten) - den Rest teile ich mir so ein, wie es passt.
Es gibt aber auch Wochen, da habe ich mal 45h.
Meinen Hin- und Rückweg rechne ich da natürlich nicht mit ein.

Maris
19.11.2012, 16:06
Bei mir ist´s wie bei vielen: Job versus Sport und Familie versus Sport.

Ich arbeite Mo-Fr 8-17(-18) Uhr, pro Monat eine Woche inkl. Wochenende Rufbereitschaft, d.h. ich werde angerufen, wenn alle Stricke reißen, muss ich rein (passiert sehr selten).

Mo-Fr fahre ich mit dem Rad zur Arbeit (1 Strecke 20 km), Rückfahrt vor allem im Sommer dann mit "Schlenker", dann 60 km.
Sonst ein fest geplanter Schwimmtag und zwei fest geplante Lauftage (nach der Arbeit).

Am Wochenende längere Einheiten auf dem Rad.
Wenn´s Wetter zu mies ist, Laufen oder Schwimmen.

Chmiel2015
19.11.2012, 17:11
Mal ne Frage an die, die > 50 Std die Woche arbeiten.

Wie sieht Eure Arbeitszeit da pro Tag aus? Oder zählt Ihr da den Arbeitsweg mit?

Kann mir das jetzt grad gar nicht vorstellen mit meinen 37,5 Std wöchentlich (allerdings ohne täglich aufgebaute Gleitzeit, Arbeitsweg und Mittagszeit).

Bei mir meistens 8-17/18 Uhr. Bei irgendwelchen Kundenveranstaltungen auch abends mal länger. Habe den Vorteil, dass meine Freundin ähnlich lange arbeitet, bzw. länger fahren muss, und wir gemeinsam trainieren. Das Training eben in den Abend verlegen.

Chmiel2015
19.11.2012, 17:13
Hallo zusammen,

ich habe diesen Artikel ausgekramt, da ich nach Tipps suche.

Ich weiß, dass das Thema "Sport und Familie/Job" schon hinreichend diskutiert wurde - mir geht es aber eher darum (und das wurde hier auch schon kurz angesprochen) welchen Stellenwert die Erholung hat!

Ich habe ein paar wirklich harte Wochen hinter mir. Letzten Mittwoch saß ich dann abends auf dem Sofa und wollte eigentlich noch los zum Schwimmen. Habe mir dann aber überlegt, ob ich überhaupt noch Energie dazu habe - die Antwort war ein klares Nein. Ich bin dann um 20:30 Uhr ins Bett gegangen, das war einfach nötig.

Mir ist klar, dass man sich manchmal auch einfach "in den Hintern" treten muss. Aber wenn man wirklich merkt, dass grade nichts mehr geht - was macht ihr dann?
Mir fällt es extrem schwer, Einheiten dann ausfallen zu lassen. Obwohl der November wohl noch die beste Zeit dazu ist.

Wie macht ihr das? Seid ihr die kompromisslosen Selbstquäler oder hört ihr doch auch einfach mal auf den Körper?

Viele Grüße
Keks

Hi Keks, hör auf deinen Körper. Und wenn er um 20.30 sagt "Nein", bzw. sagt "Ab ins Bett" dann machen :)

Und zum Trainingsplan mach ich es wie früher vor Klausuren: Mut zu Lücke.

su.pa
19.11.2012, 17:37
Ich glaub ich werd künftig nicht mehr jammern... ;)

Fange einigermaßen freiwillig um 7 Uhr an, bin dann nach einer halben Stunde radfahrt, spätestens auf 17 Uhr daheim und laufe dann eigentlich gleich los. Im Winter ist es allerdings regelmäßig eine ziemliche Überwindung für mich abends nochmal rauszumüssen. Der Schweinehund zieht immer kräftig Richtung Couch. Aber ich weiß ja, dass es dann richtig gut tut, draußen nochmal eine Stunde zu laufen. Auch wenn ich abends oft müde von der Arbeit bin, weil es stressig war, tut es doch gut. Gerade auch als Büromensch halte ich es auch für sehr wichtig, sich zu überwinden. Wenn die Arbeit sehr stressig ist und schlaucht, dann trainiere ich eher locker und mehr im Grundlagenbereich, damit es nicht zuviel wird. Schwimmen geht in der Mittagspause und geradelt wird am WE. Im Sommer natürlich auch unter der Woche.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich müsste bis 18 Uhr oder länger arbeiten :Nee:
Respekt an alle, die sich dann noch aufraffen können :Blumen:

JENS-KLEVE
19.11.2012, 18:53
Arbeit geht bei mir grundsätzlich vor. Ohne Arbeit kein Geld, ohne Geld kein Radtuning. allerdings ist es bei mir eine Art Symbiose. Ich brauche den monotonen und antikommunitativen ausdauersport als ausgleich zum psychisch stressigen Job. So kann ich wieder klare Gedanken fassen. würde ich den ganzen Tag an einer monotonen Stanze arbeiten, würde ich eher Handballspielen oder volleyball:)

anna.runner
19.11.2012, 19:46
Ich arbeite durchschnittlich 60-70 h/Woche ... Schaffe zur Zeit 8-15 Stunden Training/Woche.

TheRunningNerd
19.11.2012, 20:02
Ich arbeite durchschnittlich 60-70 h/Woche ... Schaffe zur Zeit 8-15 Stunden Training/Woche.

Klingt ungesund.

anna.runner
19.11.2012, 20:05
Sind für Turnusärzte bei uns in Österreich die Standardarbeitszeiten :(

Keksi2012
19.11.2012, 20:08
Hallo zusammen,

bei euren Arbeits-/Trainingszeiten frage ich mich dann aber auch:

- wann erholt ihr euch?
- wann sehr ihr eure Partner?
- pflegt ihr noch Freundschaften?

Das sind nun keine Vorwürfe sondern erst gemeinte Fragen!

VG Keksi

Ironmanfranky63
19.11.2012, 20:11
Ich arbeite durchschnittlich 60-70 h/Woche ... Schaffe zur Zeit 8-15 Stunden Training/Woche.

Wie bleibt denn da noch Zeit für was anderes? Partner, Freunde, Kino , Essen gehen usw.????

Also bei mir : Schichtdienst ca 45h die Woche +1h Weg pro Srecke.
Zur zeit ist auch richtig Stress da in HH in Kürze eine neue U- Bahn Linie eingeweiht wird, Überstunden bis zum abwinken:(
Manchmal nervt mich der Schichtdienst ist aber oft auch ein Vorteil.
Kann Mittags Radfahren da sind die Strassen relativ leer, auch das Schwimmbad denn die Rentner essen ja um 12 Mittag.
Was oft auf der Strecke bleibt ist einfach zu wenig Schlaf und Regeneration.
Was auf keinen Fall ausfällt sind Freunde und soziale Kontakte denn es macht nicht jeder Triathlon und es auch nicht das wichtigste im Leben.
Prio Liste:
- Partnerin
- Arbeit
- Freunde und Verwandte
- Sport

Grüße Frank

3-rad
19.11.2012, 20:13
Ich arbeite durchschnittlich 60-70 h/Woche ..

selber schuld
Ich hoffe du machst wenigstens 120k€ pro Jahr, für weniger würde ich es nämlich auf Dauer nicht machen.

Ne, ich würde es überhaupt nicht machen

Ironmanfranky63
19.11.2012, 20:15
Hallo zusammen,

bei euren Arbeits-/Trainingszeiten frage ich mich dann aber auch:

- wann erholt ihr euch?
- wann sehr ihr eure Partner?
- pflegt ihr noch Freundschaften?

Das sind nun keine Vorwürfe sondern erst gemeinte Fragen!

VG Keksi
siehe mein Post!!! Viele vergessen, es ist ein Hobby nicht mehr und nicht weniger! Ein Hobby soll Spass machen!! Das eine gewisse Leidenschaft und Ehrgeiz dazu gehören bei dem Sport ist klar. Aber es gibt so viele die dem Triathlon alles aber auch alles unterordnen dann sage ich:Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

DeRosa_ITA
19.11.2012, 20:16
Deshalb will ich auch die M60 bzw. M65 wieder aufmischen...dann sind die Kinder aus dem Haus;)

ich kann da bei M50 schon ran jippieiii :Cheese:

TrInfected
19.11.2012, 20:20
Hallo zusammen,

bei euren Arbeits-/Trainingszeiten frage ich mich dann aber auch:

- wann erholt ihr euch?
- wann sehr ihr eure Partner?
- pflegt ihr noch Freundschaften?

Das sind nun keine Vorwürfe sondern erst gemeinte Fragen!

VG Keksi

+1

Ich bin echt erstaunt, was ihr so alles unter einen Hut kriegt - Respekt.

Ironmanfranky63
19.11.2012, 20:23
ich kann da bei M50 schon ran jippieiii :Cheese:

Das hab ich auch gedacht, werd bald 50. Da haste dann wieder andere Sorgen, irgendwas ist immer.

Nils
19.11.2012, 20:23
ich kann da bei M50 schon ran jippieiii :Cheese:

Ich wusste, dass ich zu spät Vater geworden bin:Lachen2:

Ironmanfranky63
19.11.2012, 20:24
Ich wusste, dass ich zu spät Vater geworden bin:Lachen2:

Sag mal Nils ist das auf dem Avatar die Holländische Nat. Elf????

3-rad
19.11.2012, 20:29
Sag mal Nils ist das auf dem Avatar die Holländische Nat. Elf????

der Nils ist Fußballer von Beruf, wusstest du das nicht?
Der macht Triathlon nur so als Ausgleichssport.

Ironmanfranky63
19.11.2012, 20:30
der Nils ist Fußballer von Beruf, wusstest du das nicht?
Der macht Triathlon nur so als Ausgleichssport.

Du verar.... mich doch jetzt oder???

Nils
19.11.2012, 21:21
Sag mal Nils ist das auf dem Avatar die Holländische Nat. Elf????

:liebe053:

Ironmanfranky63
19.11.2012, 21:21
:liebe053:

Heisst jetzt was? Na ich glaub eher Ja. Mensch Nils das geht gar nicht! Ist der Erzfeind der Dt. Natoinalelf seit Jahrzehnten!

Nils
19.11.2012, 21:33
Heisst jetzt was? Na ich glaub eher Ja. Mensch Nils das geht gar nicht! Ist der Erzfeind der Dt. Natoinalelf seit Jahrzehnten!
:Lachen2: Kannst ja froh sein, dass Du meinen Rudi Carell Akzent nicht hörst:Blumen:

TriaMary
20.11.2012, 06:07
Also wenn ich das hier so lese wieviel Stunden ihr arbeitet pro Woche, darf ich mich garnicht beklagen... Das ist ja unmenschlich 50h oder mehr arbeiten!!!!
Was sind das für Jobs die so zeitintensiv sind?? Manager, Geschäftsführer?? Tät mich jetzt mal interessieren :)

Lg

Nils
20.11.2012, 07:26
Manager, Geschäftsführer?? Tät mich jetzt mal interessieren :)

Lg

Lehrer. Das Blöde ist, dass mir nur wenige glauben, dass ich so viel arbeite.:)

Ironmanfranky63
20.11.2012, 07:28
Also wenn ich das hier so lese wieviel Stunden ihr arbeitet pro Woche, darf ich mich garnicht beklagen... Das ist ja unmenschlich 50h oder mehr arbeiten!!!!
Was sind das für Jobs die so zeitintensiv sind?? Manager, Geschäftsführer?? Tät mich jetzt mal interessieren :)

Lg

Beim Manager kommst wohl mit 50h nicht aus eher80 oder noch mehr.
Fakt ist Leute die viel Geld verdienen arbeiten auch viel!
Ich komme so auf ca.200h im Monat und sitze in der Leitszelle der U Bahn.
Der Job ist ja auch das wichtigste überhaubt .Tria ist nur ein Hobby.

Ironmanfranky63
20.11.2012, 07:31
Lehrer. Das Blöde ist, dass mir nur wenige glauben, dass ich so viel arbeite.:)

Da ist was dran .Mein Kumpel ist auch Lehrer Wenn ich sehe was der für Freizeit hat -sehr viel.

Decke Pitter
20.11.2012, 07:33
Der Job ist ja auch das wichtigste überhaubt .

Für die, die leben um zu arbeiten...

:Huhu:

Nordexpress
20.11.2012, 07:38
Das ist ja unmenschlich 50h oder mehr arbeiten!!!!

unter Ingenieuren in kleineren Unternehmen ganz normal.
unmenschlich fängt bei mir persönlich bei >60h an.

Decke Pitter
20.11.2012, 07:42
unter Ingenieuren in kleineren Unternehmen ganz normal.
unmenschlich fängt bei mir persönlich bei >60h an.

Stimmt, die verträglich vereinbarte Bezahlung gründet allerdings zumeist auf eine 40-Std-Arbeitswoche. Die Überstunden Woche für Woche werden natürlich nicht bezahlt und Freizeitausgleich gibt es auch nicht.

So meine Erfahrung...

Grüße

Ironmanfranky63
20.11.2012, 07:47
Für die, die leben um zu arbeiten...

:Huhu:

Vielleicht wachsen bei Euch die Euroscheine auf den Bäumen. Gestern waren bei uns noch Blätter dran. So lange sich das nicht ändert muss ich das tun.
Nebenbei macht mir meine Arbeit manchmal sogar Spass.
Ach so und ohne Geld kein Triathlon ist ja such kein Hobby für Hartz IV Empfänger.

Nordexpress
20.11.2012, 07:54
Stimmt, die verträglich vereinbarte Bezahlung gründet allerdings zumeist auf eine 40-Std-Arbeitswoche. Die Überstunden Woche für Woche werden natürlich nicht bezahlt und Freizeitausgleich gibt es auch nicht.

So meine Erfahrung...

Grüße

So schaut's aus.
"Überstunden gelten mit der vertraglich vereinbarten Vergütung als abgegolten" (oder so ähnlich im Arbeitsvertrag)

felix__w
20.11.2012, 07:55
gerade berufstätige Familienväter/-mütter werden ein Lied von der wenig zur Verfügung stehenden Trainingszeit singen können.Gute Organisation und etwas Wille helfen viel.
D.h. ich laufe teils am Morgen vor der Arbeit (5:30) oder gehen über Mittag zwei Stunden aufs Rad.
Ab Abend laufe ich dann einmal pro Woche ina Schwimmtraining und brauche so nur wenig mehr Zeit und habe ein Training mehr.

Also abgesehen von evtl. körperlicher Müdigkeit ein Problem im Kopf.Für mich ist es sehr wichtig nach einem Tag vor dem PC mich noch zu bewegen. Das muss ich mich nicht gross überwinden.

Hier schreiben aber viele, dass sie um 8 mit der Arbeit beginnen. Da hat man ja vorher viel Zeit zum trainieren. Ich bin normalerweise vor 6:30 im Büro (gehe auch um 16 Uhr heim, teils um 15Uhr aufs Rad).

Also wenn ich das hier so lese wieviel Stunden ihr arbeitet pro Woche, darf ich mich garnicht beklagen... Das ist ja unmenschlich 50h oder mehr arbeiten!!!!
Was sind das für Jobs die so zeitintensiv sind?? Manager, Geschäftsführer?? Tät mich jetzt mal interessieren :) Ich frage mich mehr ob man wirklich so viele Stunde arbeiten muss oder ob es halt auch etwas wollen ist.
Klar gibt es Situationen wo man etwas mehr arbeiten muss. Aber wenn es dauernd 50 Stunden sind stimmt in meinen Augen etwas mit der Firma oder dem der so viel arbeitet nicht.

unter Ingenieuren in kleineren Unternehmen ganz normal..Ich arbeite seit 14 Jahren als Ingenieur in kleineren und mittleren Firmen (20-150 Angestellte) und habe im Durchschnitt immer 40-41 Stunden gearbeitet.
Zeit die ich mehr als 40/41 Stunden arbeite(te) kann ich kompensieren (Ferien oder selten ein halber Tag für Training).
Und ausser beim ersten Job waren die Arbeitszeiten auch sehr flexibel so dass ich im Winter zwei Stunden über Mittag (2x) oder im Sommer bereits um 15 Uhr (1x pro Woche) aufs Rad kann.

Im Moment habe ich Glück, dass der Arbeitsweg nur 2.5km ist. Als er länger war nutzte ich ihn aber regelmässig zum Training (d.h. z.B. um 5:40 mit Rad los).

Nebenbei macht mir meine Arbeit manchmal sogar Spass.Aber Familie und Sport macht auch Spass und das mache ich nicht wirklich 40 (oder 50) Stunden pro Woche :Huhu:

Felix

Decke Pitter
20.11.2012, 08:04
Vielleicht wachsen bei Euch die Euroscheine auf den Bäumen. Gestern waren bei uns noch Blätter dran. So lange sich das nicht ändert muss ich das tun.
Nebenbei macht mir meine Arbeit manchmal sogar Spass.
Ach so und ohne Geld kein Triathlon ist ja such kein Hobby für Hartz IV Empfänger.

Warum regst du dich so auf und was musst du tun?

50 Std. oder mehr pro Woche arbeiten? Auch bei "euch" ist das nicht unbedingt erforderlich. Ich weiß das, habe nämlich mal in S-H gearbeitet und sogar gewohnt.

Grüße

Nordexpress
20.11.2012, 08:12
Ich arbeite seit 14 Jahren als Ingenieur in kleineren und mittleren Firmen (20-150 Angestellte) und habe im Durchschnitt immer 40-41 Stunden gearbeitet.
Zeit die ich mehr als 40/41 Stunden arbeite(te) kann ich kompensieren (Ferien oder selten ein halber Tag für Training).
Und ausser beim ersten Job waren die Arbeitszeiten auch sehr flexibel so dass ich im Winter zwei Stunden über Mittag (2x) oder im Sommer bereits um 15 Uhr (1x pro Woche) aufs Rad kann.

Ja, eine gewisse Flexibiliät hab ich hier auch. Im Sommer kann ich auch mal unter der Woche 4h Radfahren gehen. Die 50h sind halt so ne typische "normale" Woche. Ab und an ist's auch weniger.


Im Moment habe ich Glück, dass der Arbeitsweg nur 2.5km ist. Als er länger war nutzte ich ihn aber regelmässig zum Training (d.h. z.B. um 5:40 mit Rad los).

dito.
Ich hab bisher immer geschaut, dass ich möglichst nah an der Arbeit wohne (war ohne Familie auch einfach zu machen). jeden Tag 45-60min einfach mit Auto/Zug pendeln wär nix für mich.

Ironmanfranky63
20.11.2012, 08:14
Damit aber Sport und Familie Spass machen muss ein finanzieller Backround da sein. Den kannst du bei den Lebenshaltungskosten in einer dt. Grossstadt nicht mit 35 oder 40h wuppen,ich nicht.,viele andere auch nicht.
Such z. B. Mal in HH eine Wohnung für eine 4Köpfige Familie - der Wahnsinn.
Zum Glück werden meine Überstunden sehr gut bezahlt sonst könnte ich mir einen LD mit all den Kosten nicht mehr leisten.

Duafüxin
20.11.2012, 09:08
Und zum Trainingsplan mach ich es wie früher vor Klausuren: Mut zu Lücke.

Yo, war auch immer mein Spruch. Und weils immer genau gepaßt hat, kam mein Lieblingsspruch: Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muß ;)

Decke Pitter
20.11.2012, 09:18
Damit aber Sport und Familie Spass machen muss ein finanzieller Backround da sein. Den kannst du bei den Lebenshaltungskosten in einer dt. Grossstadt nicht mit 35 oder 40h wuppen,ich nicht.,viele andere auch nicht.
Such z. B. Mal in HH eine Wohnung für eine 4Köpfige Familie - der Wahnsinn.
Zum Glück werden meine Überstunden sehr gut bezahlt sonst könnte ich mir einen LD mit all den Kosten nicht mehr leisten.

Das steht und fällt mit den Ansprüchen, Wünschen, Anforderungen...

Fährst du mit Kind und Kegel nach Frankurt, Züri oder Klafu, wird das teuer. Bleibst du in S-H und startest beim Ostseeman, sieht das schon wieder anders aus.

Grüße

Keksi2012
20.11.2012, 09:19
Gute Organisation und etwas Wille helfen viel.
D.h. ich laufe teils am Morgen vor der Arbeit (5:30) oder gehen über Mittag zwei Stunden aufs Rad.
Ab Abend laufe ich dann einmal pro Woche ina Schwimmtraining und brauche so nur wenig mehr Zeit und habe ein Training mehr.

Hier schreiben aber viele, dass sie um 8 mit der Arbeit beginnen. Da hat man ja vorher viel Zeit zum trainieren. Ich bin normalerweise vor 6:30 im Büro (gehe auch um 16 Uhr heim, teils um 15Uhr aufs Rad).



Prinzipiell schon richtig.
Ich mache auch gerne und oft morgens Sport - wenn ich dann aber auf meine 7-8 Std Schlaf kommen will, muss ich eben zwischen 21 und 22:30 Uhr ins Bett. Wenn ich aber abends eigentlich noch lernen sollte/will, dann wird's schon eng. Klar, es geht. Aber dann die nächste Frage: Erholung?

Wohnt ihr eigentlich alle mit euren Partnern zusammen?
In meinem Fall haben wir getrennte Wohnungen (sind auch noch nicht lange zusammen), zwar nur ca. 15 Min mit dem Auto, aber es ist eben quasi ein zusätzlicher "Termin", den man einbaut... (Das ist jetzt NICHT negativ gemeint).

Duafüxin
20.11.2012, 09:26
Prinzipiell schon richtig.
Ich mache auch gerne und oft morgens Sport - wenn ich dann aber auf meine 7-8 Std Schlaf kommen will, muss ich eben zwischen 21 und 22:30 Uhr ins Bett. Wenn ich aber abends eigentlich noch lernen sollte/will, dann wird's schon eng. Klar, es geht. Aber dann die nächste Frage: Erholung?

Wohnt ihr eigentlich alle mit euren Partnern zusammen?
In meinem Fall haben wir getrennte Wohnungen (sind auch noch nicht lange zusammen), zwar nur ca. 15 Min mit dem Auto, aber es ist eben quasi ein zusätzlicher "Termin", den man einbaut... (Das ist jetzt NICHT negativ gemeint).

Wir ziehen grade zusammen, haben aber seit fast 7 Jahren 350 km jedes WE one way. Ist zwar eigentlich Regenerationszeit, die ich im Zug sitze, aber es ist immer der Freitagnachmittag weg, wo ich eigentlich ne schöne lange Einheit machen könnte. Und jeden Abend Telefontermin ;)

Decke Pitter
20.11.2012, 09:28
Wir ziehen grade zusammen, haben aber seit fast 7 Jahren 350 km jedes WE one way. Ist zwar eigentlich Regenerationszeit, die ich im Zug sitze, aber es ist immer der Freitagnachmittag weg, wo ich eigentlich ne schöne lange Einheit machen könnte. Und jeden Abend Telefontermin ;)

Das muss Liebe sein.

Sehr schön! :Blumen:

Grüße
Tom

Keksi2012
20.11.2012, 09:34
Wir ziehen grade zusammen, haben aber seit fast 7 Jahren 350 km jedes WE one way. Ist zwar eigentlich Regenerationszeit, die ich im Zug sitze, aber es ist immer der Freitagnachmittag weg, wo ich eigentlich ne schöne lange Einheit machen könnte. Und jeden Abend Telefontermin ;)

Der Vorteil: Unter der Woche kannst Du nach Lust und Laune trainieren, oder?
Und macht ihr dann am Woe gemeinsam Sport? Nimmst Du Dein Radl mit?

Decke Pitter
20.11.2012, 09:35
Wohnt ihr eigentlich alle mit euren Partnern zusammen?

Ich fahre zwischen Köln und Aachen hin und her. Bin wegen des Jobs vor einigen Jahren nach Aachen gezogen, weil ich keine Lust mehr auf tägliches Pendeln hatte. Das sind immerhin min. 45 min. mit der Bahn.

Mein Herz schlägt in und für Köln. Jetzt pendele ich für mein Leben außerhalb des Jobs hin und her. Ist auch Quatsch, ich weiß...

Grüße

Faul
20.11.2012, 09:39
Wir ziehen grade zusammen, haben aber seit fast 7 Jahren 350 km jedes WE one way. Ist zwar eigentlich Regenerationszeit, die ich im Zug sitze, aber es ist immer der Freitagnachmittag weg, wo ich eigentlich ne schöne lange Einheit machen könnte. Und jeden Abend Telefontermin ;)

Viel Erfolg!

Ich hatte es ähnlich. Allerdings nach 3 Jahren "Vorlaufzeit" und 700 km. Dafür nur jedes zweite WE. Heute kann ich schon wieder mehr Sport treiben als damals :)

Duafüxin
20.11.2012, 09:44
Das muss Liebe sein.

Sehr schön! :Blumen:

Grüße
Tom

Jau, isses wohl :)

Der Vorteil: Unter der Woche kannst Du nach Lust und Laune trainieren, oder?
Und macht ihr dann am Woe gemeinsam Sport? Nimmst Du Dein Radl mit?

Da ich fast immer den Arbeitsweg als Training nutze, werde ich das auch in Zukunft so machen in der Woche.
Am WE sind wir oft zusammen losgefahren und getrennt nach hause gekommen. Laufen tue ich allein. Ich hab nen Crosser und nen RR in SU stehen.
Der große Nachteil ist, dass ein wunderschönes Trainingsgebiet künftig wegfallen wird und einige sehr schöne WK, die um die Ecke waren. Aber man kann eben nicht alles haben ...

Duafüxin
20.11.2012, 09:46
Viel Erfolg!

Ich hatte es ähnlich. Allerdings nach 3 Jahren "Vorlaufzeit" und 700 km. Dafür nur jedes zweite WE. Heute kann ich schon wieder mehr Sport treiben als damals :)

Ja, Danke!

700 km ist aber auch heftig, da reichen 3 Jahre ;)

Flyer
20.11.2012, 10:08
Ich arbeite als leitender Oberarzt in einer chirurgischen Klinik jeden Tag von 7.00 bis ca. 17 - 18.00. Dazu kommen dann ca. 10 x pro Monat Hintergrunddienste, in denen ich telephonsich erreichbar sein und ggf. in ca. 20 Minuten in die Klinik kommen muss.
Danach ist dann erstmal die Familie mit Frau und zwei kleinen Kindern dran.
Training: Jeden Morgen ab 6.00 35 Min. Schwimmen im örtlichen Hallenbad, abends, wenn die Kinder im Bett sind, Laufband oder Spinning. Längere Einheiten nur am Wochenende; das wird dann schon mal mit den Familienaktivitäten kombiniert, z.B. der Besuch bei den Schwiegereltern in 40 km Entfernung erledigt die Familie mit dem Auto und ich fahre Rad.
Wenn ich am Wochenende Hintergrunddienst habe laufe ich gerne die 6 km (mit Schleife auch 8 oder 10) km in die Klinik oder fahre mit dem Rad den benachbarten Hügel immer wieder hoch (zum Glück gibt es bei der Arbeit eine Dusche).
Das alles reicht natürlich nicht für irgendwelche Spitzenplätze, aber in der M45 (und nächstes Jahr in der M50) sehe ich noch ganz gut aus (und war in Goch auch schon 2 x schneller als der im Winterpokal derzeit auf Platz 10 liegende Jens :Huhu: ).
Oder um es ander zu sagen: Ich könnte mir jedes Jahr die Reise nach Hawaii leisten, werde aber nie die Quali schaffen:( .

Spanky
20.11.2012, 11:58
Aber wenn es dauernd 50 Stunden sind stimmt in meinen Augen etwas mit der Firma oder dem der so viel arbeitet nicht.

...hmm, muss ich mir jetzt Gedanken machen, was mit mir nicht stimmt? :Gruebeln:

...dann kann es ja nur an der "Firma" liegen! :Cheese:

Chmiel2015
20.11.2012, 14:01
Yo, war auch immer mein Spruch. Und weils immer genau gepaßt hat, kam mein Lieblingsspruch: Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muß ;)

:Lachanfall: :Lachanfall: sehr geil. So hab ich mitunter meine Führerscheinprüfung bestanden. 6Fehler in der Theorie :Cheese: und fahre immer noch......

Chmiel2015
20.11.2012, 14:10
Ich bin im Vertrieb und mache immer um die 50 Stunden. Kann aber dafür tagsüber zwischen Terminen einkaufen, Arzt, Friseur, etc. erledigen. Klar momentan nervt es. Morgens im Dunkeln weg, abends im Dunkeln wieder heimkommen. Aber ich mache den Job seit 20 Jahren, und es macht Spaß. Das ist extrem wichtig.
Und scheinbar bin ich einer der wenigen, die das Glück haben, dass der Partner die gleiche Sportmacke ( hier Triathlon )hat. Echt ein gewaltiger Vorteil. Allerdings läuft meine Freundin mittlerweile zu schnell für mich :Nee:

benjamin3011
20.11.2012, 14:31
Oder um es ander zu sagen: Ich könnte mir jedes Jahr die Reise nach Hawaii leisten, werde aber nie die Quali schaffen:( .

Hawaii soll auch ganz schön ohne Ironman sein :Lachen2:

Lui
20.11.2012, 14:36
Ich bin dann um 20:30 Uhr ins Bett gegangen, das war einfach nötig.


Das letzte mal wo ich um 20.30uhr ins Bett ging, war ich ca. 4:Lachen2:

felix__w
20.11.2012, 14:38
...hmm, muss ich mir jetzt Gedanken machen, was mit mir nicht stimmt? :Gruebeln:Ich habe geschrieben für mich. Wenn jemand das so will dann soll er das machen (aber dann nicht jammern man habe keine Zeit fürs Training). Aber ich lebe nicht um zu arbeiten (sondern umgekehrt).
Und wenn eine Firma dauernd 50 Stunden/Woche von den Angestellten verlangt/erwartet dann stimmt etwas wirklich nicht.

Felix

Lui
20.11.2012, 14:48
Ich habe das mal in einem anderen Thread geschrieben. Ich bin Freiberufler und kann im Grunde trainieren wann ich Lust habe. Ich gehe meistens gegen 16uhr Schwimmen, weil dann das Schwimmbad am Leersten ist und es st toll sich das aussuchen zu können. Ich könnte auch theoretisch 3-4 Stunden am Tag traineren wenn mir danach wäre.

Allerdings tue ich es nicht, da meine Arbeit eine gewisse Konzentration erfprdert und ich nicht so kreativ bin, wenn ich vom Sport völlig ausgepowert bin, egal wie ich es drehe und wende. Wenn ich geistig frisch sein will, kommt für mich nur ein gewisser Umfang/Intensität in Frage.

Keksi2012
20.11.2012, 15:00
Das letzte mal wo ich um 20.30uhr ins Bett ging, war ich ca. 4:Lachen2:

Ich finde das ab und zu sehr toll :)

Spanky
20.11.2012, 15:02
Dass das auf Dauer (ohne Pausen) nicht unbedingt gesund ist, ist mir dabei aber auch klar....aber ich hab's mir ja (mehr oder weniger) so ausgesucht, also darf ich auch nicht jammern...:Huhu:

Hi Felix,
ich habe ja nie etwas anderes behauptet, denn ich habe es mir ja auch genauso ausgesucht (s.o.)!...und gejammert habe ích meines Wissens auch an keiner Stelle...;)

...ich fand Deine Aussage "da kann ja irgendetwas nicht stimmen" nur etwas pauschal formuliert....;)

In diesem Sinne also nichts für Ungut! :Blumen:

Riversider
20.11.2012, 15:04
Ich finde das ab und zu sehr toll :)

du machst dann aber zunächst ausgedehnte Stabi-Übungen, oder ?:Lachen2:

Lui
20.11.2012, 15:11
Ich finde das ab und zu sehr toll :)

Bist du dann nicht um 4-5 uhr hellwach?

Duafüxin
20.11.2012, 15:14
Bist du dann nicht um 4-5 uhr hellwach?

Paßt doch ... wenn man um 4:00 aufsteht um die Früheinheit zu machen :cool:

kullerich
20.11.2012, 15:18
Das letzte mal wo ich um 20.30uhr ins Bett ging, war ich ca. 4:Lachen2:
Du kennst die falschen Frauen :Huhu:

MarionR
20.11.2012, 15:19
Und wenn eine Firma dauernd 50 Stunden/Woche von den Angestellten verlangt/erwartet dann stimmt etwas wirklich nicht.

90% der Krankenhäuser Deutschlands und Österreichs könnten wahrscheinlich dicht machen, wenn das med. Personal auf exakt 40 Wochenstunden bestehen würde.
Und in einem der anderen 10% hätte ich gerne einen Job;)

Lui
20.11.2012, 15:20
Du kennst die falschen Frauen :Huhu:

Bei meiner Bandbreite, kann das nicht sein:Cheese:

Keksi2012
20.11.2012, 15:20
Paßt doch ... wenn man um 4:00 aufsteht um die Früheinheit zu machen :cool:

Ja, fast. Stehe meistens zwischen 5 und 6 auf.

MarionR
20.11.2012, 15:22
Ich arbeite als Oberarzt ....

Ich dachte, weiter oben in der Rangordnung wirds irgendwann besser... du zerstörst gerade Illusionen...

Lui
20.11.2012, 15:29
Mich wundert, dass man als Oberarzt die Zeit und Kraft hat noch viel zu traineren. Ich schrieb ja, dass mir die Konzentration fehlt, wenn ich zu viel trainere. Ich frage mich wie das ist wenn ich anschließend eine lange OP als Chirurg vor mir hätte.

Mein Hausarzt in Südamerika war gleichzeitig Chirurg und 30 Jahre Klinkleiter in Deutschland, aber hat jetzt eine kleine Praxis in Bolivien. Ich fragte ihn, wieso er nicht bis zur Rente gewartet hat. Er sagte, er hätte noch solange in Deutschland arbeiten können um an einem Herzanfall frühzeitig zu sterben, oder weniger Geld haben aber dafür eine ruhige Praxis führen.

Decke Pitter
20.11.2012, 15:36
Ich habe geschrieben für mich. Wenn jemand das so will dann soll er das machen (aber dann nicht jammern man habe keine Zeit fürs Training). Aber ich lebe nicht um zu arbeiten (sondern umgekehrt).
Und wenn eine Firma dauernd 50 Stunden/Woche von den Angestellten verlangt/erwartet dann stimmt etwas wirklich nicht.

Felix

Naja, solche Arbeitgeber in diesen Firmen sind halt auf maximalen Gewinn aus. So lassen sich schön die Lohnnebenkosten sparen, wenn das vorhandene Personal ordentlich Überstunden macht. Weiteres Personal wird dann ja nicht benötigt.

So ist das.

Grüße
Tom

felix__w
20.11.2012, 15:44
ich habe ja nie etwas anderes behauptet, denn ich habe es mir ja auch genauso ausgesucht (s.o.)!...und gejammert habe ích meines Wissens auch an keiner Stelle...;) Ich habe das allgemein und nicht auf dich bezogen.

...ich fand Deine Aussage "da kann ja irgendetwas nicht stimmen" nur etwas pauschal formuliert....;) Ohne das "in meinen Augen" stimmt das natürlich.

90% der Krankenhäuser Deutschlands und Österreichs könnten wahrscheinlich dicht machen, wenn das med. Personal auf exakt 40 Wochenstunden bestehen würde.
Und in einem der anderen 10% hätte ich gerne einen Job;)Ich weiss (mein Bruder ist Arzt). Es ist auch in der Schweiz so. Aber im Gesundheitssystem stimmt halt etwas schon nicht ganz. Und früher konnte sich auch niemand vortsellen, dass man die Arbeitszeit der Aerzte auf 50 (oder was es ist) begrenzen kann und heute geht es (in der Schweiz).

@Lui: Mir fehlt die Konzentration wenn ich zu viel d.h. zu lange am Stück arbeite. Heute habe ich z.B gerade nach einer Mittagspause mit gut 2 Stunden Rad die Lösung eines Problems gefunden.
Ab und zu überlege ich beim Trainieren (ich kann aber sehr gut vom Job 'abschalten' entspannt die zu lösenden Problem und habe dabei gute Ideen.

Felix

DeRosa_ITA
20.11.2012, 15:46
Ich dachte, weiter oben in der Rangordnung wirds irgendwann besser... du zerstörst gerade Illusionen...

bleibt nur eins, wir müssen eine Triathlon-Privatpraxis aufmachen und die Weltherrschaft an uns reißen :)

Nordexpress
20.11.2012, 16:16
Und wenn eine Firma dauernd 50 Stunden/Woche von den Angestellten verlangt/erwartet dann stimmt etwas wirklich nicht.

Felix

Also ich kenne ehrlichgesagt niemand mit gehobenem Einkommen in meinem Umfeld (auch andere Branchen), die mit Strich 40h heimgehen. (Einzige Ausnahme, aber nicht immer zutreffend: öffentlicher Dienst. Da geht aber auch oft -sorry- nicht so recht was voran.)

Ich hab vielmehr den Eindruck, man ist nicht einfach "nur angestellt", sondern man übernimmt im Job Aufgaben und identifiziert sich ein stückweit mit diesen. Und die halten sich nicht immer an exakt 40h. Etwas höhere Arbeitszeiten haben dann erstmal wenig mit einer Firma an sich zu tun, sondern vielmehr mit der Einstellung des Arbeitnehmers gegenüber seinen Aufgaben. Selbtverständlich darf das nicht grenzenlos ausufern (Stichwort 60-80h).

Matthias75
20.11.2012, 16:27
Also ich kenne ehrlichgesagt niemand mit gehobenem Einkommen in meinem Umfeld (auch andere Branchen), die mit Strich 40h heimgehen. (Einzige Ausnahme, aber nicht immer zutreffend: öffentlicher Dienst. Da geht aber auch oft -sorry- nicht so recht was voran.)

Ich hab vielmehr den Eindruck, man ist nicht einfach "nur angestellt", sondern man übernimmt im Job Aufgaben und identifiziert sich ein stückweit mit diesen. Und die halten sich nicht immer an exakt 40h. Etwas höhere Arbeitszeiten haben dann erstmal wenig mit einer Firma an sich zu tun, sondern vielmehr mit der Einstellung des Arbeitnehmers gegenüber seinen Aufgaben. Selbtverständlich darf das nicht grenzenlos ausufern (Stichwort 60-80h).

Kann ich so unterschreiben. Dazu kommt noch, dass es keine Stechuhr mehr gibt, an der man morgens und abends stempelt, sondern die Stunden bei uns projektbezogen erfasst werden. Es erwartet zwar keiner, dass man 8 Projektstunden am Tag einträgt/abrechnet, aber man versucht doch sehr nah ranzukommen. Auch bei idealen 8 Projektstunden kommt man leicht mit Mittagspause, Kaffeepause, Plausch mit dem Kollegen, organisatorischen Dingen auf mehr mehr als 10-11h im Büro.

Dazu weiß man ja auch als Angestellter, dass unzufriedene Kunden nicht gut sind. Wenn die also Termine setzen oder mit kurzfristig mit Mehrarbeit "drohen" (kommt häufig gerade am ende des Jahres vor, wenn noch Budget übrig ist), geht man auch nicht nach 8h nach Hause.

Setzt natürlich vorraus, dass man Spass an seinem Job hat und sich mit diesem identifiziert. Wenn das nicht so wäre, würde ich über einen Jobwechsel nachdenken, hin zu mehr Spass oder mehr Zeit.

Matthias

felix__w
20.11.2012, 16:59
Also ich kenne ehrlich gesagt niemand mit gehobenem Einkommen in meinem Umfeld (auch andere Branchen), die mit Strich 40h heimgehen. Was meinst du mit gehobenen Einkommen? Wenn du im Kader bist oder schon als 'normaler' Ingenieur/Akademiker.

Ich hab vielmehr den Eindruck, man ist nicht einfach "nur angestellt", sondern man übernimmt im Job Aufgaben und identifiziert sich ein stückweit mit diesen. Und die halten sich nicht immer an exakt 40h. Etwas höhere Arbeitszeiten haben dann erstmal wenig mit einer Firma an sich zu tun, sondern vielmehr mit der Einstellung des Arbeitnehmers gegenüber seinen Aufgaben. Ja, aber dann sollten es in meinen Augen eben nicht regelmässig 50 und mehr sein.
In einer normalen Woche arbeite ich aber auch mehr (ca 43-45h, bei Problemen auch sehr selten mal gegen 50), kann das aber kompensieren und so ist der Jahresdurchschnitt eben doch etwa die vertraglichen 41 Stunden.
Und auch mit 43-45 Wochenstunden kann ich noch gut trainieren.

Dazu kommt noch, dass es keine Stechuhr mehr gibt, an der man morgens und abends stempelt, sondern die Stunden bei uns projektbezogen erfasst werden.Ich hatte das bei den drei letzten Stellen. Und alle Überzeit konnte kompensiert werden.
Die Zeit wurde aber natürlich schon projektbezogen abgerechnet.

Dazu weiß man ja auch als Angestellter, dass unzufriedene Kunden nicht gut sind. Wenn die also Termine setzen oder mit kurzfristig mit Mehrarbeit "drohen" (kommt häufig gerade am ende des Jahres vor, wenn noch Budget übrig ist), geht man auch nicht nach 8h nach Hause. Da ist mein Vorteil, dass ich immer in der Entwicklung arbeitete und da Geräte für "Zukunft" entwickelt werden. Da gibt es zwar auch Zeitpläne (die aber aus meiner Erfahrung sehr oft nicht stimmen). Aber es 'sitzt' einem nicht direkt der Kunde im Nacken.

Felix

Flyer
20.11.2012, 17:35
Ich dachte, weiter oben in der Rangordnung wirds irgendwann besser... du zerstörst gerade Illusionen...

Es wird nicht besser - nur anders. Aber man gewöhnt sich dran und wird ruhiger. :Lachanfall:

Flyer
20.11.2012, 17:37
Mich wundert, dass man als Oberarzt die Zeit und Kraft hat noch viel zu traineren. Ich schrieb ja, dass mir die Konzentration fehlt, wenn ich zu viel trainere. Ich frage mich wie das ist wenn ich anschließend eine lange OP als Chirurg vor mir hätte.

Mein Hausarzt in Südamerika war gleichzeitig Chirurg und 30 Jahre Klinkleiter in Deutschland, aber hat jetzt eine kleine Praxis in Bolivien. Ich fragte ihn, wieso er nicht bis zur Rente gewartet hat. Er sagte, er hätte noch solange in Deutschland arbeiten können um an einem Herzanfall frühzeitig zu sterben, oder weniger Geld haben aber dafür eine ruhige Praxis führen.

Für mich ist der Sport die ideale Ergänzung zur Arbeit in der Klinik, insbesondere zu sen relativ statischen körperlichen Belastungen bei langen Operationen.
Und manchmal denke ich doch daran noch was anderes zu machen, aber ich kann halt sonst nix und ein alter Zirkusgaul lernt keine neuen Tricks mehr :Lachen2:

subzero
20.11.2012, 20:36
Für mich ist der Sport die ideale Ergänzung zur Arbeit in der Klinik, insbesondere zu sen relativ statischen körperlichen Belastungen bei langen Operationen

Kann ich gut nachvollziehen.

Der Mix macht es. Bin jetzt nicht operativ tätig sondern eher Kopfarbeiter. Durch die Selbstständigkeit ist eine gewisse zeitliche Flexibilität vorhanden die ich als Angestellter nicht kannte obwohl ich unter dem Strich jetzt mehr arbeite als zu Klinikzeiten.

Wichtig ist einfach das Zeitmanagement und dessen Effektivität, das Beste aus der verfügbaren Zeit zu machen.

Meik
20.11.2012, 20:54
Naja, solche Arbeitgeber in diesen Firmen sind halt auf maximalen Gewinn aus. So lassen sich schön die Lohnnebenkosten sparen, wenn das vorhandene Personal ordentlich Überstunden macht. Weiteres Personal wird dann ja nicht benötigt.

So ist das.

Manchmal lohnt auch mal der Blick über den eigenen Tellerrand :Huhu:

Auch mal darüber nachgedacht dass sich gerade in Branchen mit nicht gerade den höchsten Stundenlöhnen die Mitarbeiter oft auch um Überstunden reissen um am Monatsende ein paar € mehr in der Tasche zu haben? Die einen machen Überstunden, die anderen suchen sich ggf. noch einen Nebenjob.

Und in vielen Branchen ist es eh üblich und kaum vermeidbar mit Überstunden, z.B. wenn man mit Kunden umgeht. Wenn man den Kunden der 5min vor Feierabend komm nicht mehr bedient kann man auch gleich zumachen. Auch wenn dann jedesmal noch je nach Aufwand eine halbe Stunde oder mehr länger zu Arbeiten ist. 50h sind bei mir auch keine Seltenheit. Wusste ich vorher als ich den Job angefangen hab - macht mir trotzdem Spaß. :)

Und die Einstellung ist IMHO mehr das was es auch mit Training plus Arbeit ausmacht. Das was man gerne macht wird nämlich so schnell nicht zu Stress. Allerdings hänge ich auch nicht so starr an Trainingsplänen, wenn ich abends mal länger arbeiten muss mache ich mir keinen Kopp dass da mal eine Einheit ausfällt. Wird dann halt am anderen Tag gemacht.

TriaMary
21.11.2012, 06:11
Guten morgen!
Hab kurz mal zeit auch wieder was zu schreiben/fragen (neugierdsnase bin :) ) ....würd mich jetzt mal interessieren bei wieviel für euch ein gehobenes Einkommen anfängt?
Lg

Decke Pitter
21.11.2012, 07:25
Manchmal lohnt auch mal der Blick über den eigenen Tellerrand.

Ich beschäftige mich unentwegt mit dem Blick über den eigenen Tellerrand. Sei dir da mal ganz sicher.

Deinen Spruch zu meinem Statement verstehe ich nicht. Muss ich aber auch nicht - ist egal.

:Huhu:

Meik
21.11.2012, 07:27
Dein Spruch zu meinem Statement verstehe ich nicht.

Überstunden sind eben nicht immer nur Wunsch des Arbeitgebers ;)

Decke Pitter
21.11.2012, 07:32
Überstunden sind eben nicht immer nur Wunsch des Arbeitgebers ;)

Ah so und ja, das stimmt natürlich. ;)

Die Tatsache, dass Arbeitnehmer - aus welchen Gründen auch immer - scharf auf Überstunden sind, hat aber doch nichts mit meiner "Blickweite" zu tun, oder?

Meik
21.11.2012, 07:34
Guten morgen!
Hab kurz mal zeit auch wieder was zu schreiben/fragen (neugierdsnase bin :) ) ....würd mich jetzt mal interessieren bei wieviel für euch ein gehobenes Einkommen anfängt?
Lg

Sicher Ansichtssache, würde ich mal irgendwo bei deutlich über dem Bruttodurchschnitt ansehen. Der liegt bei ewa 28000€, wer das doppelte Verdient hat sicher ein gehobenes Einkommen. Würde die Grenze sogar schon darunter ziehen. Wobei es aufgrund der geringen Stundenlöhne oft ja eben so ist dass die Leute mit niedrigeren Löhnen mehr Stunden machen (müssen).

Netto ist ein schlechter Vergleich weil da unterschiedliche Steuerklassen, Kinderfreibeträge etc. mit reinspielen.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/164047/umfrage/jahresarbeitslohn-in-deutschland-seit-1960/

Shangri-La
21.11.2012, 07:43
Wir ziehen grade zusammen, haben aber seit fast 7 Jahren 350 km jedes WE one way. Ist zwar eigentlich Regenerationszeit, die ich im Zug sitze, aber es ist immer der Freitagnachmittag weg, wo ich eigentlich ne schöne lange Einheit machen könnte. Und jeden Abend Telefontermin ;)

Oh, das kenne ich! :Huhu:

Bei mir sind es jetzt schon seit 5 Jahren ca 200 km, die wir abwechselnd Pendeln (wobei ich häufiger Fähre) und telefonieren tun wir auch jeden Abend :Liebe:

Dieses Jahr habe ich täglich von 8/9:00 - 19:00 gearbeitet und bin häufig mit dem Rad gefahren (40 min one way). Da ich morgens keinen Sport machen mag / kann (ich bin einfach todmüde und gerädert), fiel das richtige Training dieses Jahr aus :(

Jetzt ist das Projekt erstmal beendet und ich habe wieder mehr Zeit. Allerdings muss ich mich erstmal wieder an mehr / härteres Training gewöhnen - und dann kommt das nächste Projekt :-((

sybenwurz
21.11.2012, 08:19
Bist du dann nicht um 4-5 uhr hellwach?
Halb Neun ins Bettchen bedeutet ja nicht zwangsläufig 'schlafen'...:Cheese:

Oh, das kenne ich! :Huhu:

Bei mir sind es jetzt schon seit 5 Jahren ca 200 km, die wir abwechselnd Pendeln (wobei ich häufiger Fähre) und telefonieren tun wir auch jeden Abend :Liebe:

Kommt mir auch bekannt vor.
Zeitweise konnt ich mir nix anderes mehr vorstellen (und finds imer noch n attraktives Lebensmodell, abgesehen von auf der Strasse/in der Bahn vergeudeter Zeit und Geld).
Jedenfalls hängt man sich nicht so im Pelz und geht sich aufn Zeiger.



Ich hab regulär und offiziell 38Stunden, Sechstagewoche und in den Sommermonaten selten unter 50, im Winter dagegen weniger.
Im Jahresmittel gleicht sich das insgesamt etwa aus und wenn nicht, springt wieder n flotter Feger mehr dabei raus...:Lachen2:
Mit min. 3x die Woche mitm Rad (oft sinds eher 5) zur Arbeit (20km oneway) und vielleicht nem Läufchen am Wochenende iss dann aber die Luft raus.
Mit strafferer Organisation wär sicherlich mehr drin, aber dazu hab ich keinen Drive mehr, leg lieber die Füsse hoch oder wurschtel einfach so plan- und ziellos (?) rum. Das verbessert die Fexibilität...:Cheese:
Nach Hawaii werd ichs so sicher nimmer packen, aber dafür taugt mir die Freiheit, auch sportlich gesehen tun und lassen zu können, was ich will, auch zuviel.
Aus Spass an der Freud zu schwimmen, radeln oder laufen wenn ich mag, reicht jedenfalls für irgendwelche kleineren bis mittleren Wettkämpfe aus der kalten Hose und um da im Mittelfeld zu landen, so what?

MattF
21.11.2012, 08:26
Guten morgen!
Hab kurz mal zeit auch wieder was zu schreiben/fragen (neugierdsnase bin :) ) ....würd mich jetzt mal interessieren bei wieviel für euch ein gehobenes Einkommen anfängt?
Lg

Logischerweise immer mehr als ich verdiene :Cheese:

Selbst Leute die 120.000 € / Jahr machen halten sich ja nicht für reich.

3-rad
21.11.2012, 08:27
Ich hab es gut und schlecht.

Gut:
flexible Arbeitszeit, so wie ich es brauche, wenn ich es möchte brauch ich morgens erst um 10:30Uhr erscheinen (als Dauerlösung)
1 Tag Heimarbeit in der Woche, da kann ich dann auch mal um 15Uhr die Segel streichen.
Ich kann nachmittags gehen wann ich will, durch einen Remotezugang bin ich abends oder am WE uneingeschränkt arbeitsfähig.

Schlecht:
Arbeitsweg von 68-75km (einfach, je nach Weg), davon 32km Landstraße und innerorts.
Das frisst natürlich unheimlich Zeit (und Geld)

Insgesamt ist es so, dass ich deutlich mehr als 40h habe.
Wir haben im Juni ein Projekt abgeschlossen bei dem ziemlich viele Stunden aufgebaut wurden, jetzt hatte ich die Gelegenheit viel wieder abzubauen.

Nordexpress
21.11.2012, 08:31
Bruttodurchschnitt ansehen. Der liegt bei ewa 28000€, wer das doppelte Verdient hat sicher ein gehobenes Einkommen.

Was meinst du mit gehobenen Einkommen? Wenn du im Kader bist oder schon als 'normaler' Ingenieur/Akademiker.

„Kader“ sagt mir nix, aber ja, ich denke ein normaler Ing fällt da oft schon rein. Sagen wir so ab 45-50TSD Euro brutto im Jahr (in Deutschland)? So gut kenn ich mich mit verschiedenen Gehältern jetzt aber auch nicht aus.
Akademiker im allgemeinen weiß ich nicht, man denke an so brotloses Zeug wie Philosophie.


Ja, aber dann sollten es in meinen Augen eben nicht regelmässig 50 und mehr sein.


Ja, hab ich ja auch geschrieben, es darf nicht maßlos sein. Den letzten Satz hast Du leider nicht mitzitiert.

Rhing
21.11.2012, 10:13
„Kader“ ....

Führungskraft, "MA mit Führungsverantwortung", soweit ich weiß

TheRunningNerd
21.11.2012, 10:20
Guten morgen!
Hab kurz mal zeit auch wieder was zu schreiben/fragen (neugierdsnase bin :) ) ....würd mich jetzt mal interessieren bei wieviel für euch ein gehobenes Einkommen anfängt?
Lg

40-50k ist ein solides, aber m.E. kein gehobenes Einkommen, im IT Bereich ist das Einstiegsgehalt für Kinder von der Uni. Ich würde spontan so ab 80K von "gehoben" sprechen.

MattF
21.11.2012, 10:51
Schlecht:
Arbeitsweg von 68-75km (einfach, je nach Weg), davon 32km Landstraße und innerorts.
Das frisst natürlich unheimlich Zeit (und Geld)


Zumal wenn du eh erst um 10.30 da sein must, ist natürlich die beste Möglichkeit Zeit zu sparen mit dem Rad auf die Arbeit zu fahren.

Wenn man sagt: Ich hab keine Zeit, dann ist Autofahren die größte Zeitverschwendung die es gibt und sollte man abschaffen.

MfG
Matthias

Spanky
21.11.2012, 11:09
Wenn man sagt: Ich hab keine Zeit, dann ist Autofahren die größte Zeitverschwendung die es gibt und sollte man abschaffen.

...da stimme ich Dir voll und ganz zu, dass die (Auto-)Fahrtzeit von und zur Arbeit tatsächlich die reinste Zeitverschwenung ist...

...aber manchmal ist es nicht immer so "einfach", am Arbeitsplatz eine "bezahlbare" Wohnung zu finden, vor allem wenn für einen Job nur Städte wie London, Zürich, Luxemburg....in Frage kommen :)

Da muss man sich eben die Frage stellen, was einem wichtiger ist...und es bewahrheitet sich wie so oft ein altes Sprichwort: "Zeit ist Geld" :Cheese:

MattF
21.11.2012, 11:51
...aber manchmal ist es nicht immer so "einfach", am Arbeitsplatz eine "bezahlbare" Wohnung zu finden, vor allem wenn für einen Job nur Städte wie London, Zürich, Luxemburg....in Frage kommen :)


Die Alternative ist ja, zur Arbeit mit dem Fahrrad zu fahren.

Gerade als Triathlet dürften von der real erreichbaren Durchschnittsgeschw. das Auto kaum doppelt so schnell sein wie ein Radfahrer. Bis 100km täglichen Pendelweg ist es dann sinnvoller den Weg zur Arbeit zum Training zu nutzen, statt mit dem Auto zu fahren und die 100km dann abends so auf dem Rad abzureißen.

MfG
Matthias

kullerich
21.11.2012, 12:03
Die Alternative ist ja, zur Arbeit mit dem Fahrrad zu fahren.

Gerade als Triathlet dürften von der real erreichbaren Durchschnittsgeschw. das Auto kaum doppelt so schnell sein wie ein Radfahrer. Bis 100km täglichen Pendelweg ist es dann sinnvoller den Weg zur Arbeit zum Training zu nutzen, statt mit dem Auto zu fahren und die 100km dann abends so auf dem Rad abzureißen.

MfG
Matthias

Im Prinzip bin ich mit dir, aber 50 km nach London Innenstadt reinradeln ist eine sehr spezielle Form von Training, oder?

Ironmanfranky63
21.11.2012, 12:03
Die Alternative ist ja, zur Arbeit mit dem Fahrrad zu fahren.

Gerade als Triathlet dürften von der real erreichbaren Durchschnittsgeschw. das Auto kaum doppelt so schnell sein wie ein Radfahrer. Bis 100km täglichen Pendelweg ist es dann sinnvoller den Weg zur Arbeit zum Training zu nutzen, statt mit dem Auto zu fahren und die 100km dann abends so auf dem Rad abzureißen.

MfG
Matthias
Das funktioniert aber nicht immer.
z.B wenn du auf der Arbeit keine Duschmöglichkeiten hast , so wie ich
oder wenn du von ausserhalb durch halb HH musst( Gesamtarbeitsweg 35km)
gefühlte 1 Mio Ampeln hast(da wirste blöde im Kopf )weil man immer wieder anhalten muss, weil die Radwege in einem katastrophalen Zustand sind und mit Autos zugeparkt sind. Mama s mit dem Kinderwagen auf dem Radweg stehen und sie es null interessiert wenn du ankommst.
Kommt sicher darauf an wo man wohnt, ich muss mitten in die Innensatdt von HH, unmöglich. Dazu kommt noch das unser Arbeitgeber es nicht möchte das Rad in der Fa anzuschliessen.
Ergo draussen anschliessen, in HH werden täglich ca 100 Räder gestohlen( auch mit Schloss)

MattF
21.11.2012, 12:08
Das funktioniert aber nicht immer.

Richtig aber öfter als die meisten denken :Blumen:

Duafüxin
21.11.2012, 12:11
Das funktioniert aber nicht immer.
z.B wenn du auf der Arbeit keine Duschmöglichkeiten hast , so wie ich
oder wenn du von ausserhalb durch halb HH musst( Gesamtarbeitsweg 35km)
gefühlte 1 Mio Ampeln hast(da wirste blöde im Kopf )weil man immer wieder anhalten muss, weil die Radwege in einem katastrophalen Zustand sind und mit Autos zugeparkt sind. Mama s mit dem Kinderwagen auf dem Radweg stehen und sie es null interessiert wenn du ankommst.
Kommt sicher darauf an wo man wohnt, ich muss mitten in die Innensatdt von HH, unmöglich. Dazu kommt noch das unser Arbeitgeber es nicht möchte das Rad in der Fa anzuschliessen.
Ergo draussen anschliessen, in HH werden täglich ca 100 Räder gestohlen( auch mit Schloss)

Daran mußte ich auch grad denken. Als ich mal von H aus nach HH-Wellingsbüttel im Hellen durch HH gefahren bin, war das schon ne Katastrophe, jedenfalls das Stück von Wilhelmsburg nach W-Büttel :Nee:

Ironmanfranky63
21.11.2012, 12:19
Daran mußte ich auch grad denken. Als ich mal von H aus nach HH-Wellingsbüttel im Hellen durch HH gefahren bin, war das schon ne Katastrophe, jedenfalls das Stück von Wilhelmsburg nach W-Büttel :Nee:

Meine Rede , geht gar nicht! Habs paar mal versucht dann entnervt aufgeggeben. Man macht sich auch das Rad kaputt, so ein altes Rad hab ich gar nicht das es kaputt gehen muss oder gestohlen werden will.

TheRunningNerd
21.11.2012, 12:20
Kommt sicher darauf an wo man wohnt, ich muss mitten in die Innensatdt von HH, unmöglich.

Wieso unmöglich? Ich arbeite direkt an der Binnenalster und fahre halt jeden Morgen meine 10-15km. Wenn man sich den richtigen Weg sucht ist das gar nicht so übel - statt die Kieler Strasse runter habe ich mir mittlerweile netten Weg durch eine Kleingartensiedlung und diverse Nebenstrassen gesucht, das ist eigentlich recht entspannt. Nur den Schnitt darf man sich nicht angucken, da steht oft 'ne 1 vorne, aber was soll's - schneller als mit ÖPNV (müsste oft umsteigen) oder Auto (Staus ohne Ende an der Strecke) bin ich mit dem Rad auf jeden Fall.

Duschen muss ich dank der entspannten Fahrweise auch nicht, und Rad anschliessen geht direkt vor'm Gebäude, da habe ich Glück. Ist kameraüberwacht, da stehen alle Kollegen, das paßt schon.

Lui
21.11.2012, 12:25
Für mich ist der Sport die ideale Ergänzung zur Arbeit in der Klinik, insbesondere zu sen relativ statischen körperlichen Belastungen bei langen Operationen.


Aber geht das so konzentriert, wenn man vorher trainiert? Wenn ich tagsüber trainere und danach noch arbeiten muss, bin ich geistig nicht so frisch wie an Tagen wo ich nicht trainiere.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/164047/umfrage/jahresarbeitslohn-in-deutschland-seit-1960/


28.000 Brutto?? So wenig ist das Durchschnittseinkommen? Mich wundert, dass ich mehr als der Durchschnitt verdiene, kein Auto oder Familie habe und trotzdem keine großen Sprüngen machen kann(Fixkosten, Steuern), während mancher, wie es oft hier scheint, sich mal eben ein 3000 Euro Spassrad neben den anderen 10 kaufen kann.:Gruebeln:
Mir sagte mal ein Radhändler als ich ihn fragte wer die Leute sind, die sich mega teure Räder leisten können, sagte er es sind DIE, die so viel arbeiten müssen, dass sie keine Zeit zum Trainieren haben :Lachen2:

Ironmanfranky63
21.11.2012, 12:27
Wieso unmöglich? Ich arbeite direkt an der Binnenalster und fahre halt jeden Morgen meine 10-15km. Wenn man sich den richtigen Weg sucht ist das gar nicht so übel - statt die Kieler Strasse runter habe ich mir mittlerweile netten Weg durch eine Kleingartensiedlung und diverse Nebenstrassen gesucht, das ist eigentlich recht entspannt. Nur den Schnitt darf man sich nicht angucken, da steht oft 'ne 1 vorne, aber was soll's - schneller als mit ÖPNV (müsste oft umsteigen) oder Auto (Staus ohne Ende an der Strecke) bin ich mit dem Rad auf jeden Fall.

Duschen muss ich dank der entspannten Fahrweise auch nicht, und Rad anschliessen geht direkt vor'm Gebäude, da habe ich Glück. Ist kameraüberwacht, da stehen alle Kollegen, das paßt schon.

Tut mir leid muss ich leider wiedersprechen. Ich komme aus Richtung Norderstedt. Da musst du z.B. die Langenhorner runter ist ein No Go. Ich wll gar nicht alles aufzählen was mir da shon passiert ist.
Da seinzige was ich mache , wenn es wärmer wird dann bis U- Bahn ochsenzoll , sind eine Strecke 15km von mir, auf dem Heimeg dann noch ne Schleife das ich so auf 50-60km komme
Um die Binnenalster? Tausende von Joggern und Spaziergängern , da kann es nicht wirklich Spass machen zu Radeln!

thunderlips
21.11.2012, 12:31
Wieso unmöglich? Ich arbeite direkt an der Binnenalster und fahre halt jeden Morgen meine 10-15km. Wenn man sich den richtigen Weg sucht ist das gar nicht so übel - statt die Kieler Strasse runter habe ich mir mittlerweile netten Weg durch eine Kleingartensiedlung und diverse Nebenstrassen gesucht, das ist eigentlich recht entspannt. Nur den Schnitt darf man sich nicht angucken, da steht oft 'ne 1 vorne, aber was soll's - schneller als mit ÖPNV (müsste oft umsteigen) oder Auto (Staus ohne Ende an der Strecke) bin ich mit dem Rad auf jeden Fall.

Duschen muss ich dank der entspannten Fahrweise auch nicht, und Rad anschliessen geht direkt vor'm Gebäude, da habe ich Glück. Ist kameraüberwacht, da stehen alle Kollegen, das paßt schon.

aber dann kann es eig. nicht mehr als training zählen.

ich wohne in ottensen und muss beruflich versch. ziele ansteuern. mache das auch mit dem rad. aber die 20-30km zähle ich nicht als training.

TheRunningNerd
21.11.2012, 12:33
Tut mir leid muss ich leider wiedersprechen. Ich komme aus Richtung Norderstedt. Da musst du z.B. die Langenhorner runter ist ein No Go. Ich wll gar nicht alles aufzählen was mir da shon passiert ist.
Da seinzige was ich mache , wenn es wärmer wird dann bis U- Bahn ochsenzoll , sind eine Strecke 15km von mir, auf dem Heimeg dann noch ne Schleife das ich so auf 50-60km komme
Um die Binnenalster? Tausende von Joggern und Spaziergängern , da kann es nicht wirklich Spass machen zu Radeln!

An der Binnenalster fahre ich grad mal ein Kilometer (einmal über die Lombardsbrücke), da fahre ich dann halt entspannte 15km/h fahren wenn viele Fußgänger da sind. Hab's nicht eilig. Aber ich glaube Du verwechselst grad Binnen- und Aussenalster. Die Aussenalster mit dem Rad umrunden müssen wäre in er Tat nicht so der Bringer ob der Läufer... :)

Allerdings fahre ich auch wirklich extrem gemütlich zur Arbeit und lege nur ab und an mal kurze Sprints ein, wenn Platz ist. Wenn man wirklich Gas geben will ist das schon extrem nervig, da haste Recht!

Ironmanfranky63
21.11.2012, 12:35
An der Binnenalster fahre ich grad mal ein Kilometer (einmal über die Lombardsbrücke), da fahre ich dann halt entspannte 15km/h fahren wenn viele Fußgänger da sind. Hab's nicht eilig. Aber ich glaube Du verwechselst grad Binnen- und Aussenalster. Die Aussenalster mit dem Rad umrunden müssen wäre in er Tat nicht so der Bringer ob der Läufer... :)

Allerdings fahre ich auch wirklich extrem gemütlich zur Arbeit und lege nur ab und an mal kurze Sprints ein, wenn Platz ist. Wenn man wirklich Gas geben will ist das schon extrem nervig, da haste Recht!

Stimmt hatte ich verwechselt. Vllt. können wir ja mal ne Runde drehen wenn es wieder wärmer wird mit dem Rad.

TheRunningNerd
21.11.2012, 13:00
Stimmt hatte ich verwechselt. Vllt. können wir ja mal ne Runde drehen wenn es wieder wärmer wird mit dem Rad.

Klar, lass dann mal per PN schnacken!

Ironmanfranky63
21.11.2012, 13:13
Klar, lass dann mal per PN schnacken!
Ok melde mich dann mal muss los!

Meik
21.11.2012, 19:41
28.000 Brutto?? So wenig ist das Durchschnittseinkommen? Mich wundert, dass ich mehr als der Durchschnitt verdiene, kein Auto oder Familie habe und trotzdem keine großen Sprüngen machen kann(Fixkosten, Steuern)

Fixkosten und Steuern sind gerade ohne Familie und Kinder natürlich happig, kenne ich auch. Brutto als Ing liege ich lt. Statistik auch gut über dem Schnitt, netto sieht das ganz anders aus. Nur Abzüge, keine Freibeträge, fast nichts abzusetzten, hohe Steuerklasse, ... Für ein teures Rad hat es trotzdem gereicht. Aber geht halt nicht gleichzeitig noch Urlaub, teures Auto usw..

Mit dem Rad zur Arbeit geht bei mir gar nicht da ich den ganzen Tag unterwegs bin mit reichlich Gepäck - Außendienst halt. Ist aber auch eine Einstellungsfrage, für mich ist die Zeit im Auto Pause. Schöne Musik rein und Ruhe. Ggf. mal ein paar Telefonate führen, was Futtern wenn man im Stau steht, auf dem Weg direkt die Einkäufe miterledigen um nicht dafür extra los zu müssen, ...

Zumal ich dank guter Anbindungen hier im Ruhrgebiet sicher 3mal so schnell per Auto bin als mit dem Rad. Autobahn und Schnellstraße ist halt mit dem Rad nicht, sprich mit dem Rad fährt man oft noch mehr km und hat deutlich mehr Ampeln und Kreuzungen. Für die 23km zur Arbeit brauche ich z.B. per Auto selten mehr als 20min. Habe es am WE ohne Berufsverkehr mal per Rad getestet, groß unter 1h geht da nichts wenn es nicht in Tempoeinheit ausarten soll.

Chmiel2015
21.11.2012, 19:47
Ich bin Vertriebler, arbeite auf Provision und komme daher eben auf minimum 50 Stunden. Hin und wieder auch Veranstaltungen mit Kunden, die dann abends stattfinden. Hab nen Dienstwagen und sagte ja auch, dass mir der Job Spaß macht. Das finde ich extrem wichtig, man sollte nur aufpassen, dass der Job einen nicht zu sehr vereinnahmt.

Meik
21.11.2012, 19:52
Ich bin Vertriebler, arbeite auf Provision und komme daher eben auf minimum 50 Stunden.

Und? Arbeitest du nur 40h gibt es halt weniger Provision :Lachen2:

Spass, ist bei mir ähnlich. Außendienst mit Provision, Feierabend ist halt wenn man beim letzten Kunden fertig ist. Ärgerlich ist manchmal nur dass man oft morgens daher noch nicht weiss wann man abends Feierabend hat. Aber solange der Job Spaß macht egal. :)

anna.runner
21.11.2012, 19:56
bleibt nur eins, wir müssen eine Triathlon-Privatpraxis aufmachen und die Weltherrschaft an uns reißen :)

da wär ich sofort dabei!!! :cool:

Rälph
21.11.2012, 20:01
Ist mir echt ein Rätsel, wie man mit 50h und mehr im Job noch Zeit und Lust auf Leistungssport hat. Hut ab!

Meik
21.11.2012, 20:05
Ist mir echt ein Rätsel, wie man mit 50h und mehr im Job noch Zeit und Lust auf Leistungssport hat. Hut ab!

Kommt auf das Niveau an. Konsequent einen Plan durchziehen oder an einer Hawaii-Quali zu arbeiten könnte ich mir derzeit nicht vorstellen. Etwas ambitionierter nach Lust und Laune trainieren ist aber was anderes. Ohne den Ausgleich könnte ich glaube ich den Job nicht machen.

So, genug gelabert, will heute noch 20km laufen, bis später :Huhu:

Ironmanfranky63
21.11.2012, 20:14
Kommt auf das Niveau an. Konsequent einen Plan durchziehen oder an einer Hawaii-Quali zu arbeiten könnte ich mir derzeit nicht vorstellen. Etwas ambitionierter nach Lust und Laune trainieren ist aber was anderes. Ohne den Ausgleich könnte ich glaube ich den Job nicht machen.

So, genug gelabert, will heute noch 20km laufen, bis später :Huhu:

Das ist nicht dein Ernst es ist 20:13h:Nee: :Nee:

soloagua
21.11.2012, 20:33
So, genug gelabert, will heute noch 20km laufen, bis später :Huhu:

So ist das halt, wenn man eine 45-50-Std-Normalzeit-Arbeitswoche hat. Gehtmir auch so. Früh morgens und spät abends und wenn es sich irgendwie einrichten lässt, dann die Mittagszeit nutzen. Nur, dass sich dann der Arbeitsschluss auf später verschiebt.

Motivation ist oft da. Oft auch um einfach Stress abzubauen, sich auszutoben und wieder mit klarem Kopf an die Arbeit zu gehen.
Manchmal halt auch nicht und dann bleibe ich auf dem Sofa... allzuviel Zeit für anderes bleibt allerdings nicht.
Das konzentriert sich dann halt alles auf das Wochenende.

anna.runner
21.11.2012, 20:38
war heute um 5:00 laufen - vor dem 30h-dienst (von heute 6.45 - morgen 12:45) auf der unfallchirurgie

sybenwurz
21.11.2012, 20:45
Im Prinzip bin ich mit dir, ...

Ich nedd.
Wennst >40Std./Wo. hast und dann noch täglich nen Hunderter mitm Rad runterreissen willst (plus zwoma Duschen/Kultivieren) wirste wohl die längste Zeit ne Familie gehabt haben...

Cruiser
21.11.2012, 20:48
war heute um 5:00 laufen

Ich auch.
Kann mich im Moment morgens besser motivieren als Abends.

sybenwurz
21.11.2012, 20:49
So, genug gelabert, will heute noch 20km laufen, bis später :Huhu:

Grad 20km geradelt, eiskalte Füsse, das reicht mir aber nu auch...:-((

soloagua
21.11.2012, 20:50
war heute um 5:00 laufen - vor dem 30h-dienst (von heute 6.45 - morgen 12:45) auf der unfallchirurgie

BOah, ich habe es nur geschaftt um die Uhrzeit aufzustehen, um gegen 6 Uhr unter Anleitung in's Wasser zu fallen...
Ich tue mich im Moment morgens extrem schwer.

Chmiel2015
21.11.2012, 20:56
Kommt auf das Niveau an. Konsequent einen Plan durchziehen oder an einer Hawaii-Quali zu arbeiten könnte ich mir derzeit nicht vorstellen. Etwas ambitionierter nach Lust und Laune trainieren ist aber was anderes. Ohne den Ausgleich könnte ich glaube ich den Job nicht machen.

So, genug gelabert, will heute noch 20km laufen, bis später :Huhu:

Eben, ist für mich auch der perfekt Ausgleich zum Job. Wenn du jetzt antwortest, hast du mit den 20KM gelogen :Lachanfall: :Lachanfall:

Stefan
21.11.2012, 20:58
Fixkosten und Steuern sind gerade ohne Familie und Kinder natürlich happig, kenne ich auch. Brutto als Ing liege ich lt. Statistik auch gut über dem Schnitt, netto sieht das ganz anders aus. Nur Abzüge, keine Freibeträge, fast nichts abzusetzten, hohe Steuerklasse, ... Für ein teures Rad hat es trotzdem gereicht. Aber geht halt nicht gleichzeitig noch Urlaub, teures Auto usw..

Sorry, aber wenn es für einen Ing. ohne Kids nicht für ordentliche Urlaube und ein nettes Auto (war mir total unwichtig ist) reichen sollte, dann müssten die Familien doch alle verhungern.
Klar gibts Freibeträge, aber man will die Kinder auch nicht mit Aldi-Ravioli füttern und in Lumpen hüllen.

Stefan

DeRosa_ITA
21.11.2012, 21:01
da wär ich sofort dabei!!! :cool:

2016, Innsbruck Land, Physiotherapeuten hab ich auch schon einen rekrutiert, you are welcome :Cheese:

merz
21.11.2012, 21:01
war heute um 5:00 laufen - vor dem 30h-dienst (von heute 6.45 - morgen 12:45) auf der unfallchirurgie

das fällt natürlich hier niemanden auf :cool: , für ein bisschen INet und posten reicht es aber

m., kleiner Scherz, ich hoffe auf einen ruhigen Abend für Dich und alle anderen

DeRosa_ITA
21.11.2012, 21:03
war heute um 5:00 laufen - vor dem 30h-dienst (von heute 6.45 - morgen 12:45) auf der unfallchirurgie

Respekt!

tierunernscht
21.11.2012, 21:15
2016, Innsbruck Land, Physiotherapeuten hab ich auch schon einen rekrutiert, you are welcome :Cheese:

Braucht ihr noch eine Laborantin? :Huhu:

Rälph
21.11.2012, 21:29
war heute um 5:00 laufen - vor dem 30h-dienst (von heute 6.45 - morgen 12:45) auf der unfallchirurgie

Warum müssen Ärzte eigentlich solche hirnverbrannten Schichten leisten? Was soll das? Was bringt das?

Helmut S
21.11.2012, 21:38
Fixkosten und Steuern sind gerade ohne Familie und Kinder natürlich happig, kenne ich auch. .

:confused: DAS(!) hätte ich gerne näher erklärt.

MarionR
21.11.2012, 22:09
:confused: DAS(!) hätte ich gerne näher erklärt.

49% des Bruttolohns gehen weg für Steuer, Krankenkasse, Kirchenbeitrag etc.pp.

Fixkosten wie Wohnung inkl. Heizung, Versicherungen..., Telefon, I-Net, GEZ, 1 Auto brauchst du als Single genauso wie als Paar mit oder ohne Kind und hast aber nur 1 Gehalt statt 2.

Stefan
21.11.2012, 22:12
Fixkosten wie Wohnung inkl. Heizung, Versicherungen..., Telefon, I-Net, GEZ, 1 Auto brauchst du als Single genauso wie als Paar mit oder ohne Kind und hast aber nur 1 Gehalt statt 2.

Die Wohnung muss dann nicht so gross sein, Du musst nicht alle Zimmer warm haben, Du versicherst keine vier Nasen...............

Paar mit zwei Verdienern ist natürlich aus der Sicht besser, aber wenn Kinder ins Spiel kommen und die Frau daheim bleibt.......

Meik
21.11.2012, 23:01
Sorry, aber wenn es für einen Ing. ohne Kids nicht für ordentliche Urlaube und ein nettes Auto (war mir total unwichtig ist) reichen sollte, dann müssten die Familien doch alle verhungern.

Das Carbonrad war teuer, der Sport als solcher ist nicht billig, ... nur bei der Steuerklasse und den Abzügen wird man halt auch nicht reich.

Zudem war ich nicht gerade der Schnellstudierer und bin noch nicht so lange im Job. Heißt Bildungskredit und Bafög zurückzahlen sowie bisher fast nichts für Rente und Altersvorsorge.
Und viele weitere Kosten halbieren sich eben nicht nur weil man nur eine Person ist. Nebenkosten meiner Wohnung wären z.B. gerade 30% teurer bei 2 statt einer Person. Heizung ändert sich nicht, das Wohnzimmer ist warm egal ob dort 1 oder 2 Personen sind. Versicherungen sind für Familien oft auch nicht ein vielfaches so teuer, da heißt es nicht 3 Personen = 3facher Tarif.

Wo sollen da dann noch teures Auto oder teure Urlaube herkommen? Sicher kein Zustand zum jammern, aber alles geht halt auch nicht. ;)

Meik
21.11.2012, 23:02
Wenn du jetzt antwortest, hast du mit den 20KM gelogen :Lachanfall: :Lachanfall:

Vergiss es, klar war ich laufen :cool:

benjamin3011
22.11.2012, 07:21
Oh man, wenn ich das hier so alles lese, müsste ich eigentlich jeden Tag ein Dankesgebet lossenden.
Wahnsinn was die meisten täglich für ein Pensum leisten, Hut ab.

Zum Glück macht meine Freundin den gleichen Sport, so dass man viel zusammen trainieren kann.

felix__w
22.11.2012, 07:24
1 Auto brauchst du als Single genauso wie als Paar mit oder ohne Kind und hast aber nur 1 Gehalt statt 2.Wir hatten keine Auto bis unser Sohn vier Monate alt war. Das ging ganz gut.
Und als Single kann man ein halb so grosses Auto kaufen wie als Familie. und als Familie hat man oft auch nur 1 bis 1.5 Löhne (wir hatten zehn Jahre lang einen Lohn).
Das gleiche gilt für die Wohnung wo man alleine günstig wohnen kann (ich hatte ein 1.5 Zimmer Studio)

Felix

DeRosa_ITA
22.11.2012, 08:01
Braucht ihr noch eine Laborantin? :Huhu:

freilich!
-Laborantin
-Physio
-Doc1 (Sportmedizin, Bewegungsapparat)
-Doc2 (XY....)

gibt's noch Radiologen, die mitspielen wollen? :cool:

wenn wirs hier im Forum grad mit dem ICD-10 haben... :-) F30.0

MattF
22.11.2012, 08:08
Am günstigesten lebt man sicher als DINK (Double Income No Kid).

Kinder sind dagegen das größte Armutsrisiko in D. :(

Duafüxin
22.11.2012, 08:17
Kinder sind dagegen das größte Armutsrisiko in D. :(

Wobei hier das Anspruchsdenken sicher eine Rolle spielt (in D.)

Helmut S
22.11.2012, 08:28
Das es Kosten(anteile) im Leben gibt, die zu zweit, zu dritt oder zu viert nur anteilig anfallen ist völlig unstrittig.

Das kompensiert allerdings nicht auch nur ansatzweise. Das Kinder auch Geld kosten und das Familien die Melkkühe der Nation sind und wir in Deutschland in einem der familienfeindlichsten Länder Europas leben auch ist ebenso unstrittig. Dazu gibt es genug Studien - man kann das leicht googlen und sich informieren.

Das geht los bei Windeln über Kleidung, Schuhe die regelmäßig erneuert werden wollen, weil die KIds enorm schnell rauswachsen, der Tatsache dass oft ein Gehalt - mindestens teilweise - wegfällt, über Kinderhort, Schulmaterial, über Heizkosten (auch Kinder wollen Baden ;) ), Rücklagen für dei Ausbildung der Kleinen, bis hin zur Tatsache, dass Urlaub mit schulpflichtigen Kindern in den Ferien viel teurer ist als außerhalb. Es gibt zich-1000 Sachen. Von den indirekten Steuern (MwSt.), die Familien beim Innlandskonsum wg. der Kinder bezahlen, gar nicht zu reden.

Als Single oder als wir schon zusammen waren aber noch keine Kinder hatten (DINKs), wussten wir gar nicht wohin mit der ganzen Kohle. Zweimal im Jahr ne Fernreise, ab und an mal schnell für 3-4 Tage nach Portugal oder sonstwohin in die Sonne im November und all so Zeug. Am Ende war immer noch Geld übrig. Obwohl wir natürlich auch Bafög zurückzahlen mussten - das ist ja kein besonders großer Betrag - n paar hundert Euro vielleicht; liegt wahrscheinlich unter dem was zwei Kinder so im Monat an Windeln vollscheissen ;)

Darüber soll man sich aber nicht beschweren. Man konnte das vorher ahnen. Wirklich wissen kann man das nicht - es ist unglaublich was Kinder Geld kosten. Davon hat man keine Vorstellung, wenn man keine Kinder hat. Es gibt so viele Kleinigkeiten. Arztbesuche, Zahnarzt etc. was man heutzutage selbst bezahlen muss ... Es ist nicht umsonst, dass es heißt: Ein Kind kostet so viel wie ein schönes EFH.

Natürlich macht der Staat auch was im Steuersystem: Es gibt Kinderfreibeträge ... pro Jahr glaub ich ca. 7 TEUR wenn ich mich nicht täusche. Das heißt aber nicht, dass man 7 TEUR bekommt, sondern das man 7 TEUR weniger versteuern muss. Was ggf. fällige Kirchensteuer und Soli anbelangt, wird das nicht mal ganz angerechnet. Es gibt dann auch noch Kindergeld (ca. 2.200 EUR p.a. / Kind).

Kindergeld wird von den Steuerbehörden im vgl. zum Kinderfreibetrag so behandelt wird, dass immer das berücksichtigt wird, was für den Steurpflichtigen besser ist. Ab ca. 65 TEUR zu versteuerndes Einkommen p.a. ist der Kinderfreibetrag besser. Wenn Du 2 Kinder hast und 100 TEUR zu versteuerndes EK, dann sparst Du ungefähr 5.500 EUR Steuern pro Jahr. Das sind pro Kind ca. 230 EUR pro Monat. Well ... das ist nicht nichts, aber im Vergleich zu dem was Kinder kosten ... und 100 TEUR muss man auch erstmal verdienen. Die Masse tut das nicht.

Wie auch immer. Hier gibt es - das halte ich für schlimmer - allerdings ganz offensichtlich ein gravierendes Missverständnis was unser Steuersystem anbelangt. Dazu möchte ich was sagen:

Es ist nicht so, dass man durch verschiedene Steuerklassen weniger oder mehr Steurn bezahlen muss. Grundsatz: Jeder zahlt bei gleichem Einkommen - unabhängig von der Steuerklasse - gleich viel Steuern. Die Steuerklassen bestimmen lediglich den Zeitpunkt der Steuererhebung und ggf. die Verteilung der Steuerlast auf die Partner. Das ganze gleicht sich bei der Steuererklärung aus. Steuerklassen bieten also ggf. einen unterjährigen Liquiditätsvorteil. Zinsen kann man heutzutage bekanntlich vernachlässigen :Cheese:

Einzige Ausnahme: Ehegattensplitting, denn in unserem Steuerrecht ist es so, dass für Verheiratete gilt: EkSt(x)+ EkSt(y) > EkSt (x+y). Aus dem Kopf habe ich keinen Überblick was das genau in Beträgen heißt, das hat aber nix mit Kindern oder nicht zu tun. Das gilt auch für Ehepaare ohne Kinder.

Der Spitzensteursatz in D ist übrigens 45% und das ab einem zu versteuernden EK von 250 TEUR. Viele hier werden einen Durchschnittsteuersatz von ca. 30-35% haben. Wie gesagt: Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden auch von Familien mit Kindern bezahlt. Genausoviel wie ein Single. Es sei denn, es greift das Ehegattensplitting.

DirectX
22.11.2012, 08:38
Grundsatz: Jeder zahlt bei gleichem Einkommen - unabhängig von der Steuerklasse - gleich viel Steuern.
Das ist aber Wunschdenken, dass das auch tatsächlich so ist. :Cheese:

Newbie
22.11.2012, 09:13
das fällt natürlich hier niemanden auf :cool: , für ein bisschen INet und posten reicht es aber

m., kleiner Scherz, ich hoffe auf einen ruhigen Abend für Dich und alle anderen

ich frag mich grad, wie man da Vertrauen in die Unfallchirurgie haben kann.. 30 Stunden nonstop ohne Schlafpauen..? :confused: LKW-Fahrer müssen ihre Ruhezeiten streng einhalten, aber in der Unfallchirurgie ist das nicht nötig?

Keksi2012
22.11.2012, 09:47
Guten Morgen zusammen,

ihr habt wirklich alle ein heftiges Pensum, wirklich.
Bei mir ist es eher der Mix aus Beruf und Studium.
Selbst wenn ich nur 38-40 Std/Woche arbeite, die abende sind im Prinzip fürs Lernen reserviert. Dann noch Sport einbauen, da wird's schon tricky.

Eine Frage hab ich noch an die Herren: Macht ihr noch was im Haushalt? Auch hier gilt wieder: Kein Vorwurf, sondern ernst gemeinte Frage. In stressigen Phasen mache ich da nämlich "das nötigste" -also so, dass es sauber ist, aber stundenlanges Putzen ist da nicht drin.

Grüße
Keksi

Helmut S
22.11.2012, 09:48
Das ist aber Wunschdenken, dass das auch tatsächlich so ist. :Cheese:

Ich hätte mich genauer ausdrücken sollen und "zu versteuerndes Einkommen" schreiben sollen. Du weiß aber was ich meine. Ich weiß auf jeden Fall was du meinst ;)

MarionR
22.11.2012, 09:48
...Wirklich wissen kann man das nicht - es ist unglaublich was Kinder Geld kosten. Davon hat man keine Vorstellung, wenn man keine Kinder hat....

Nunja, ich habe zwar keine Kinder aber den direkten Vergleich mit meiner Schwester. Ich Single, sie verheiratet, 1 Kind (22Monate). Wir sind alle 3 (Schwager mitgezählt) von Alter und Bildungsniveau nicht weit auseinander, verdienen übers Jahr ca. gleich viel Geld. Die Lebensumstände sind ähnlich, keiner hat besonders teure Hobbys, alle fahren 1x jährlich auf Urlaub in den Süden. Bei meiner Schwester bleibt definitiv mehr Geld am Sparbuch.
Wie sich das ändert, wenn der Kleine größer wird und Betreuungskosten, Schule etc. anstehen, werden wir ja sehen.

Faul
22.11.2012, 09:49
2016, Innsbruck Land, Physiotherapeuten hab ich auch schon einen rekrutiert, you are welcome :Cheese:

freilich!
-Laborantin
-Physio
-Doc1 (Sportmedizin, Bewegungsapparat)
-Doc2 (XY....)

gibt's noch Radiologen, die mitspielen wollen? :cool:

wenn wirs hier im Forum grad mit dem ICD-10 haben... :-) F30.0

Während ihr aktiv arbeitet, würde ich mich passiv beteiligen, dafür aber aktiv triathleten.


Das kompensiert allerdings nicht auch nur ansatzweise. Das Kinder auch Geld kosten und das Familien die Melkkühe der Nation sind und wir in Deutschland in einem der familienfeindlichsten Länder Europas leben auch ist ebenso unstrittig. Dazu gibt es genug Studien - man kann das leicht googlen und sich informieren.

Einzige Ausnahme: Ehegattensplitting, denn in unserem Steuerrecht ist es so, dass für Verheiratete gilt: EkSt(x)+ EkSt(y) > EkSt (x+y). Aus dem Kopf habe ich keinen Überblick was das genau in Beträgen heißt, das hat aber nix mit Kindern oder nicht zu tun. Das gilt auch für Ehepaare ohne Kinder.

Der Spitzensteursatz in D ist übrigens 45% und das ab einem zu versteuernden EK von 250 TEUR. Viele hier werden einen Grenzsteuersatz von ca. 30-35% haben. Wie gesagt: Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden auch von Familien mit Kindern bezahlt. Genausoviel wie ein Single. Es sei denn, es greift das Ehegattensplitting.

Der zweite Absatz widerspricht dem ersten schon mal deutlich. Bei uns in AT gibt es nämlicht nischt dafür wenn einer zuhause bleibt, ok es sind 494 EUR Absetzbetrag jährlich. Sensationell. Da sind mir die 8000 in D durch das Splitting schon lieber.

Dass der Großteil hier einen GRENZsteuersatz von 30-35 % hat glaube ich nicht, denn dann wäre das zu versteuernde Einkommen lediglich bei rund 34.000 EUR jährlich. Da werden VIELE bestimmt drüber sein.

Helmut S
22.11.2012, 10:36
Der zweite Absatz widerspricht dem ersten schon mal deutlich. Bei uns in AT gibt es nämlicht nischt dafür wenn einer zuhause bleibt, ok es sind 494 EUR Absetzbetrag jährlich. Sensationell. Da sind mir die 8000 in D durch das Splitting schon lieber.


Ich verstehe inhaltlich nicht ansatzweise was du sagt oder worauf due hinaus willst, obwohl ich mir ehrlich Mühe gegeben habe. :confused: :Blumen:

Das mit dem Grenzsteuersatz ist allerdings ein Fehler. Es muss Durschnittsteuersatz heissen. Danke für den Hinweis! Ich bessere es aus.

Torsten.Salomon
22.11.2012, 10:55
...
Dass der Großteil hier einen GRENZsteuersatz von 30-35 % hat glaube ich nicht, denn dann wäre das zu versteuernde Einkommen lediglich bei rund 34.000 EUR jährlich. Da werden VIELE bestimmt drüber sein.

Hi Faul !

"VIELE" ist wohl m.E. zu hoch gegriffen.
Ein paar werden sicherlich darüber liegen, jedoch ist zu vermuten das der Durchschnitt in Deutschland um einige Tausender drunter liegt.
Vorsichtig geschätzt, ohne akutelle Zahlen eingesehen zu haben würde ich den Jahresdurchschnitt bei ca. 30.000 € ansiedeln

Gruß Torsten

Stefan
22.11.2012, 10:59
Vorsichtig geschätzt, ohne akutelle Zahlen eingesehen zu haben würde ich den Jahresdurchschnitt bei ca. 30.000 € ansiedeln

Gruß Torsten

Ich glaube weiter oben im Thread hat schon jemand 28.000 E mit Quelle genannt.

kullerich
22.11.2012, 11:12
Nunja, ich habe zwar keine Kinder aber den direkten Vergleich mit meiner Schwester. Ich Single, sie verheiratet, 1 Kind (22Monate). Wir sind alle 3 (Schwager mitgezählt) von Alter und Bildungsniveau nicht weit auseinander, verdienen übers Jahr ca. gleich viel Geld. Die Lebensumstände sind ähnlich, keiner hat besonders teure Hobbys, alle fahren 1x jährlich auf Urlaub in den Süden. Bei meiner Schwester bleibt definitiv mehr Geld am Sparbuch.
Wie sich das ändert, wenn der Kleine größer wird und Betreuungskosten, Schule etc. anstehen, werden wir ja sehen.

Das ist für mich nicht plausibel und widerspricht auch meiner Erfahrung, falls nicht deine Schwester _und_ dein Schwager verdienen. Vergleichst du Personeneinkommen oder Haushaltseinkommen, wenn du sagst "verdienen gleich viel"?

Einzige Erklärung wäre: deine Schwester hat keine Zeit, für teuer Geld abends auszugehen, du schon :)

kullerich
22.11.2012, 11:15
Am günstigesten lebt man sicher als DINK (Double Income No Kid).

Kinder sind dagegen das größte Armutsrisiko in D. :(

Naja, wenn du die Statistik wirklich liest, dann muss das heißen "Kinder, die von nur einem Erwachsenen versorgt werden, sind ein großes Armutsrisiko" - und das ist nich' so überraschend (und gilt m.E. nicht nur für D....)

MarionR
22.11.2012, 12:04
Das ist für mich nicht plausibel und widerspricht auch meiner Erfahrung, falls nicht deine Schwester _und_ dein Schwager verdienen. Vergleichst du Personeneinkommen oder Haushaltseinkommen, wenn du sagst "verdienen gleich viel"?
Einzige Erklärung wäre: deine Schwester hat keine Zeit, für teuer Geld abends auszugehen, du schon :)

Jede Person verdient pro Jahr ca. gleich viel, bisschen anders verteilt, 14 Monatsgehälter in AT, 12 in D. Meine Schwester musste relativ bald nach Bekanntwerden der Schwangerschaft aufhören zu arbeiten, hatte aber Lohnfortzahlung, da ihr damaliger Job aus Arbeitssicherheitsgründen nicht mit Schwangerschaft kompatibel war und wird zum Jahresanfang mit 50% wieder einsteigen, nach dem Sommer, wenn der Kleine in den KiGa geht 75%. Jetzt macht sie nebenher einige Kleinigkeiten an der Uni, bekommt Bildungskarenz und Kindergeld.
Was bestimmt einen Unterschied ausmacht, ist die Tatsache, dass ich für meine Fortbildungen usw. finanziell voll selbstverantwortlich bin und durch das Leben am Land dabei auch Reise- und Übernachtungskosten entstehen, die in einer Metropolenregion nicht auftreten. Mit der Kohle hätte ich mir bestimmt auch einen neuen Touran kaufen können.

Die großen Partyvögel sind wir beide nicht mehr, früher mal war meine Schwester da auch deutlich eifriger;)

Chmiel2015
22.11.2012, 12:13
Vergiss es, klar war ich laufen :cool:

Hut ab :Huhu:

Chmiel2015
22.11.2012, 12:18
Guten Morgen zusammen,

ihr habt wirklich alle ein heftiges Pensum, wirklich.
Bei mir ist es eher der Mix aus Beruf und Studium.
Selbst wenn ich nur 38-40 Std/Woche arbeite, die abende sind im Prinzip fürs Lernen reserviert. Dann noch Sport einbauen, da wird's schon tricky.

Eine Frage hab ich noch an die Herren: Macht ihr noch was im Haushalt? Auch hier gilt wieder: Kein Vorwurf, sondern ernst gemeinte Frage. In stressigen Phasen mache ich da nämlich "das nötigste" -also so, dass es sauber ist, aber stundenlanges Putzen ist da nicht drin.

Grüße
Keksi

WOW, Studium zum Job...Hat meine Freundin auch gemacht, damals aber eben deutlich weniger SPort getrieben.

Die Thema Haushalt funktioniert auch nur wenn es beide tun, wir leben ja nicht mehr in den 60ern. Entweder wir machen es gemeinsam,oder derjenige, der eher daheim ist.
Kannst deinen Freund nicht zum gemeinsamen Training animieren? Das erleichtert eniges. Pass nur auf, dass du den SPort als Belohnung nicht als Last ansiehst, sonst eher nen Gang runterschalten.

Faul
22.11.2012, 12:36
Ich verstehe inhaltlich nicht ansatzweise was du sagt oder worauf due hinaus willst, obwohl ich mir ehrlich Mühe gegeben habe. :confused: :Blumen:

Das mit dem Grenzsteuersatz ist allerdings ein Fehler. Es muss Durschnittsteuersatz heissen. Danke für den Hinweis! Ich bessere es aus.

Ich glaube nicht, dass es in D Familien extra schlecht geht. Vor allem vor dem Hintergrund des Ehegattensplittings. Erster Absatz war das Familien in D besonders schlecht behandelt werden (von Papa Staat) und der zweite war das Ehegattensplitting. Da war ich der Meinung dass das Ehegattensplitting der Auffassung, dass es besonders schlecht um die Familiensorge steht, entgegenwirkt.

Als Beispiel habe ich dann Österreich angeführt, da würde sich das bei mir im Jahr mit ein paar Euros steuerliche Absetzbarkeit bemerkbar machen, wenn meine Frau das Hausmütterchen ist. In Deutschland hingegen würde ich durch die gemeinsame Veranlagerung gleich den vollen Steuerfreibetrag (rund 8.000) meiner Frau dazu bekommen. Mit ein, zwei anderen Freibeträgen kommt dann eine Familie schnell auf 20.000 EUR steuerfreies Einkommen. Da wüsste ich nicht, wie in Österreich da eine Familie mithalten soll. Damit wollte ich nur sagen, dass die Situation in D oft schlechter geredet wird, als sie vermutlich ist. Dazu zahlt Deutschland ja bald noch 'ne ergänzende Herdprämie (da habe ich aber nicht im detail mitbekommen, wie das Modell genau aussehen soll).

Wundert sich da eigentlich noch einer über unterschiedliche Lebensvergütungschanchen von Männern und Frauen oder warum Frauen in irgendwelchen Räten unterrepräsentiert sind?

Hatte ich heute morgen schnell aus der Hüfte geschossen, war noch halb im Bette, hatte ne schlechte Nacht. Ist es so verständlicher gewesen. Wenn nicht auch egal, Grundtenor sollte gewesen sein: Es geht den Familien in D nicht scheiße, mit dem Absatz über das Splitting lösste sich die Annahme als Melkkühe der Nation nämlich recht bald auf. Hier http://www.zeit.de/online/2009/20/oecd-steuerbelastung-deutschland-ungerecht wird zum Beispiel angeführt das Single und Doppeleinkommen benachteiligt sind. Das würde für mich dann auch wieder bedeuten, dass den Familien im Vergleich nicht extraschlecht geht.

Hi Faul !

"VIELE" ist wohl m.E. zu hoch gegriffen.
Ein paar werden sicherlich darüber liegen, jedoch ist zu vermuten das der Durchschnitt in Deutschland um einige Tausender drunter liegt.
Vorsichtig geschätzt, ohne akutelle Zahlen eingesehen zu haben würde ich den Jahresdurchschnitt bei ca. 30.000 € ansiedeln

Gruß Torsten

Hier = triathlon-szene.de, hatte ich zumindest so verstanden. Würde sonst auch im Kontext des Titels wenig Sinn machen. Ich vermute "hier" liegen, dann doch viele über 30k im Jahr.

Lui
22.11.2012, 12:45
Das es Kosten(anteile) im Leben gibt, die zu zweit, zu dritt oder zu viert nur anteilig anfallen ist völlig unstrittig.
....

Ich meinte in meinem Fall auch nicht, dass ich ohne Famile mehr Kosten habe, sondern im Gegenteil: Ich verdiene mehr als der Durchschnitt, habe keine Familie/Kinder, kein Auto und komme trotzdem nach Fixkosten und Steuern gerade so über die Runden. Ich frage mich deshalb wieso hier so viele sich trotz Famile Autos, 12 Top-Räder, diverse Tri-Ausrüstung, WK Startgebühren, WK Reisekosten usw wie selbstverständlich leisten können:confused:

Irgendwas mache ich falsch:Lachen2:

Ich vermute "hier" liegen, dann doch viele über 30k im Jahr.

30? Dann wohl eher über 40 um sich all das was ich gerade aufgeführt habe "mal eben" leisten zu können.

Ironmanfranky63
22.11.2012, 12:58
Das frage ich mich auch immer wie manche das machen? Da liegt denn wohl das Einkommen eher oberhalb 60k. 2LDs im Jahr dann noch mal 4Wochen Hawaii der so was da muss dchon orfentlich verdient werden.
Da muss ich an einen Freund denken der gesagt hat"LD ist leidet etwas für besserverdiende geworden" Recht hat er zumindestens wenn.mam nach Kona will.

Lui
22.11.2012, 13:01
Ich wollte auch eher 60k schreiben, da man selbst mit 40k keine großen Sprünge machen kann.

benjamin3011
22.11.2012, 13:01
Das frage ich mich auch immer wie manche das machen? Da liegt denn wohl das Einkommen eher oberhalb 60k. 2LDs im Jahr dann noch mal 4Wochen Hawaii der so was da muss dchon orfentlich verdient werden.
Da muss ich an einen Freund denken der gesagt hat"LD ist leidet etwas für besserverdiende geworden" Recht hat er zumindestens wenn.mam nach Kona will.

Wie teuer war denn früher ne Reise nach Kona?

benjamin3011
22.11.2012, 13:04
Ich wollte auch eher 60k schreiben, da man selbst mit 40k keine großen Sprünge machen kann.

Also wenn du dir selbst mit 40k nix leisten kannst, dann machst du meiner Meinung nach irgendwas falsch.
Sind die Mieten in Köln so hoch?

Duafüxin
22.11.2012, 13:05
Wie teuer war denn früher ne Reise nach Kona?

1989 hab ich 1500 DM bezahlt (nur Flug)

Flyer
22.11.2012, 13:09
Eine Frage hab ich noch an die Herren: Macht ihr noch was im Haushalt? Auch hier gilt wieder: Kein Vorwurf, sondern ernst gemeinte Frage. In stressigen Phasen mache ich da nämlich "das nötigste" -also so, dass es sauber ist, aber stundenlanges Putzen ist da nicht drin.

Grüße
Keksi

Aber klar - in 12 Jahre Ehe hat sich da mit meiner ebenfalls berufstätigen Frau eine Arbeitsteilung eingespielt:
Technische Dinge (Reparaturen, Renovierung, Computer), Einkaufen: ich.
Garten, Hausaufgaben der Kinder überwachen, Küche: gemeinsam.
Wäsche: meine Frau.
Putzen: Putzfrau.

Lui
22.11.2012, 13:15
Also wenn du dir selbst mit 40k nix leisten kannst, dann machst du meiner Meinung nach irgendwas falsch.
Sind die Mieten in Köln so hoch?

Rechne mal ca. 1200 Fixkosten mal 12 aus. Das sind mal eben 24k. Dann nochmal Steuern dazu(ca. 8k), und bis dahin habe ich noch nichts gegessen. Do the math.;)
Mir 10 Carbonräder zu leisten ist dann nicht mehr drin. Selbst bei einem wird's schwierig.

Ironmanfranky63
22.11.2012, 13:16
Wie teuer war denn früher ne Reise nach Kona?

Selbst wenn ich die Quali schaffen würde,was natürlich nicht passiert,könnt ich mir es kaum leisten. Ich denke 8k für meine Frau umd mich brauchst schon man möchte dann ja auch mind 3Wochen bleiben.

MattF
22.11.2012, 13:20
Es wird hier in meinen Augen Dinge nicht korrekt unterschieden.

Es geht beim Einkommen nicht darum ob man Familie hat oder ist oder Single, es geht bei der Frage wieviel Geld jemandn hat letztlich um die Kinder.

Auch das Ehegattensplitting müsste in meinen Augen an die Kinder gekoppelt sein, nicht an die Ehe, die auch ohne Kinder sein kann.

Kinder kosten wirklich viel Geld und meistens muss einer zumindest auf Teile eines Vollzeitgehalts verzichten.

Das geht dann noch, das Armutsrisiko ergibt sich dann meist erst bei der Scheidung.

Alleinerziehende sind in unsere Gesellschaft, durchschnittlich gesehen natürlich, ganz unten.

Wobe es gibt auch den alleinerziehenden Chefarzt mit Nanni und Putzfrau. Dem geht es auch nicht schlecht, das ist aber im Durchschnitt nicht der Normalmensch.

kullerich
22.11.2012, 13:22
Rechne mal ca. 1200 Fixkosten mal 12 aus. Das sind mal eben 24k. Dann nochmal Steuern dazu(ca. 8k), und bis dahin habe ich noch nichts gegessen. Do the math.;)
Mir 10 Carbonräder zu leisten ist dann nicht mehr drin. Selbst bei einem wird's schwierig.

1200 Fixkosten mal 12 sind 14400 und nicht 24000.
Aber mit dieser Zahlen-Aversion wundert mich nicht, warum du nur "grade so hinkommst" :)



---
Alter Witz zum Thema:
Der alte Mathelehrer trifft nach vielen Jahren seinen über die Jahre schlechtesten Matheschüler, der es offensichtlich gut getroffen hat im Leben (großes Auto, feiner Anzug, manikürte Hände, you name it :) ) und fragt: "Mensch, Emil, wie hast du das denn geschafft?"
Antwort: " Ich handele in Zigaretten - ich kaufe die Stange für 2 € und verkaufe sie für 12 €, und von den 10 % kann ich gut leben"...

benjamin3011
22.11.2012, 13:22
Rechne mal ca. 1200 Fixkosten mal 12 aus. Das sind mal eben 24k. Dann nochmal Steuern dazu(ca. 8k), und bis dahin habe ich noch nichts gegessen. Do the math.;)
Mir 10 Carbonräder zu leisten ist dann nicht mehr drin. Selbst bei einem wird's schwierig.

.....

kullerich
22.11.2012, 13:24
Kinder kosten wirklich viel Geld und meistens muss einer zumindest auf Teile eines Vollzeitgehalts verzichten.

Das geht dann noch, das Armutsrisiko ergibt sich dann meist erst bei der Scheidung.

Alleinerziehende sind in unsere Gesellschaft, durchschnittlich gesehen natürlich, ganz unten.



Alleinerziehende sind allein erziehend zu einem sichtbaren Teil aufgrund ihrer persönlichen Lebensentscheidungen. ("Früher" war man fast nur als Witwe/Witwer in dieser Situation, und die "arme Witwe" ist schon immer ein Teil der materiell benachteiligten Schicht gewesen). Das mag nicht politisch korrekt sein, aber so what...

kullerich
22.11.2012, 13:26
Selbst wenn ich die Quali schaffen würde,was natürlich nicht passiert,könnt ich mir es kaum leisten. Ich denke 8k für meine Frau umd mich brauchst schon man möchte dann ja auch mind 3Wochen bleiben.

habe (alleine) für Kona 1993 ca. DM 3000 für drei Wochen ausgegeben, mit Hannes. Vor zwei Jahren habe ich das nochmal durchgerechnet, da kam ich auf ca. 3000 € pro Person für einen ähnlichen Zeitraum - Problem: inzwischen hätten wir zu fünft reisen müssen....

Lui
22.11.2012, 13:28
1200 Fixkosten mal 12 sind 14400 und nicht 24000.
Aber mit dieser Zahlen-Aversion wundert mich nicht, warum du nur "grade so hinkommst" :)
.[/COLOR]

Ok, mein Fehler. Nicht desto trotz reicht es gerade so, und wer anders behauptet bekommt bestimmt noch Kohle von Mami und Papi ab und zu hinten reingeschoben;)

Ich schrieb ja nicht, dass ich 40k mache, aber ich kann mir ja auch nicht Kona, Autos, Familie und 1000 andere Luxusgüter leisten, wovon ich bei 60k ausging und das kann man mit 40k auch nicht.

benjamin3011
22.11.2012, 13:33
Ok, mein Fehler. Nicht desto trotz reicht es gerade so, und wer anders behauptet bekommt bestimmt noch Kohle von Mami und Papi ab und zu hinten reingeschoben;)

Ich schrieb ja nicht, dass ich 40k mache, aber ich kann mir ja auch nicht Kona, Autos, Familie und 1000 andere Luxusgüter leisten, wovon ich bei 60k ausging und das kann man mit 40k auch nicht.

Da kann man echt froh sein, nicht in deiner Welt leben zu müssen.

Lui
22.11.2012, 13:35
Da kann man echt froh sein, nicht in deiner Welt leben zu müssen.

Was hast du eigntlich für ein Problem, Mann. Komm mir nicht blöd.

Ironmanfranky63
22.11.2012, 13:39
Was hast du eigntlich für ein Problem, Mann. Komm mir nicht blöd.

Volle Zustimmung..Der Spruch war total daneben.

Duafüxin
22.11.2012, 13:42
Rechne mal ca. 1200 Fixkosten mal 12 aus. Das sind mal eben 24k. Dann nochmal Steuern dazu(ca. 8k), und bis dahin habe ich noch nichts gegessen. Do the math.;)
Mir 10 Carbonräder zu leisten ist dann nicht mehr drin. Selbst bei einem wird's schwierig.

Äääh, 1200 Fixkosten ohne Auto? Wie machste das denn? Lebst Du im Penthaus neben der Bahnhofsruine? :confused:

Stefan
22.11.2012, 13:44
Äääh, 1200 Fixkosten ohne Auto? Wie machste das denn? Lebst Du im Penthaus neben der Bahnhofsruine? :confused:


Was ist denn hier los?
Er wird sich doch eine ordentliche Wohnung, schnelles Internet.... leisten dürfen. Er lebt nicht von H4.

Chmiel2015
22.11.2012, 13:45
So Leute, kommt aml wieder alle schön runter.....:Huhu:
Ich glaube Keksi´s letzte Frage war Thema Haushalt.

emka
22.11.2012, 13:46
Hallo, Keksi!

Ich habe 40 Stunden Arbeitswoche + Pause + ca. 2 - 2,5 Stunden Arbeitsweg (Hin + Rück zusammen), so dass ich unter der Woche ca. 11 Stunden am Tag für die Arbeit unterwegs bin. Mit dem Rad zur Arbeit sehe ich wie Franky (auch HH direkt in der Stadt, 60 km einfacher Weg). Dann kommen Familie (keine Kinder, aber die Eltern bzw. Geschwister von zwei Seiten sind ja auch da), Haushalt mit kleinem Garten und dann die Freizeit = Sport.

Von Sommer 2004 - Winter 2005 habe ich Abendschule gemacht, da wäre an Triathlonwettkämpfe nicht zu denken gewesen. Zu der Zeit habe ich aber auch noch keinen Triathlon gemacht, sondern bin nur für mich gelaufen und zusammen mit einem Freund habe ich aus Spass an der Sache drei Volksläufe über 10 km mitgemacht. Größere Umfänge gingen auch erst nach der Schule.

In meinem Bekanntenkreis haben viele Abendschule gemacht und alle mussten ihre ambitionierten Hobbies in der Zeit ruhen lasen. Das heißt nicht, dass wir nichts gemacht haben, aber man hat sich z. B. nicht für die Mannschaft aufstellen lassen bzw. auf Wettkämpfe verzichtet und nur am Wochenende gesportelt.

Im letzten Jahr haben mein Freund und ich grundlegend renoviert. Das hat sich relativ spontan ergeben und eigentlich wollte ich meine erste MD machen. Es war von Anfang an klar, dass beides nicht funktionieren wird. Da die Renovierung nicht noch ein Jahr warten konnte, musste ich wohl oder übel auf die MD verzichten, obwohl ich mich schon angemeldtet hatte. Fühlte sich am Anfang an, als ob ich zum Kindergeburtstag eingeladen war und nicht hingehen durfte :Cheese:
Da ich formmäßig gut über den Winter gekommen war und der 'Formverfall' dann im Sommer kam, war es manchmal frustrierend. Alle Sportbekanntschaften waren fit bzw. wurden fitter und ich eher 'fetter'. :cool: Aber das war jammern auf hohem Niveau, denn ich bin gesund und habe es mir ja selber ausgesucht.

Aktuell arbeite ich viel in Finnland (zwei Wochen weg / eine Woche zu Hause), da leiden die Umfänge auch drunter. Damit ich dort nicht ganz faul werde (es ist dort teilweise schon recht winterlich), werde ich im kommenden Jahr ausschließlich Sprints oder OD's machen.

Warum ich das alles schreibe: Kann es sein, dass Du zu viel auf einmal willst? Arbeit / Studium nach Feierabend und soziale Kontakte reichen schon aus, um die 168 Stunde zu füllen, die eine Woche hat. Ich habe die Abendschule als eine Art Freizeitprojekt angesehen, genauso wie im letzten Jahr die Renovierung mein Freizeitprojekt war. In den Jahren wo sonst nichts ist, die Triathlon halt mein Freizeitprojekt. :Blumen:

Lui
22.11.2012, 13:46
Äääh, 1200 Fixkosten ohne Auto? Wie machste das denn? Lebst Du im Penthaus neben der Bahnhofsruine? :confused:

Also für dich sind Fixkosten nur Miete:confused: Ich muss leider auch Strom(!!), Heizung(!!!), Versicherungen(!!!!), Internet, Handy usw auch noch zahlen;)
In Köln sind die Mieten auch höher als zB Berlin. Check einfach mal Immoscout24 und versuche was um die 500 "warm"(warm ist ja so ne wischwaschy Definition) zu finden.

MattF
22.11.2012, 13:47
Alleinerziehende sind allein erziehend zu einem sichtbaren Teil aufgrund ihrer persönlichen Lebensentscheidungen. ("Früher" war man fast nur als Witwe/Witwer in dieser Situation, und die "arme Witwe" ist schon immer ein Teil der materiell benachteiligten Schicht gewesen). Das mag nicht politisch korrekt sein, aber so what...

Das war eine Feststellung.

kullerich
22.11.2012, 13:52
Also für dich sind Fixkosten nur Miete:confused: Ich muss leider auch Strom, Heizung, Versicherungen, Internet, Handy usw auch noch zahlen;)
In Köln sind die Mieten auch höher als zB Berlin. Check einfach mal Immoscout24 und versuche was um die 500 "warm"(warm ist ja so ne wischwaschy Definition) zu finden.

Ich sollte das jetzt nicht tun, aber trotzdem :)
Strom - 50,00
Heizung - 0, da ja "Warmmiete"
Versicherungen für Alleinstehenden: Haftplicht 6,00
Lebensversicherung - 100,00 (sehr großzügig)
Internet + Handy - 50,00
Summe 206,00

Verbleiben fast 1000,00 (994,00) für die Warmmiete... Also entweder rechnest du schlampig (sei dir unbenommen, es ist dein Leben...) oder du verbiegst deine Zahlen zwecks besserer "Argumentation" (auch dein Problem.... :))

nix für ungut,
kullerich

Duafüxin
22.11.2012, 13:55
Also für dich sind Fixkosten nur Miete:confused: Ich muss leider auch Strom, Heizung, Versicherungen, Internet, Handy usw auch noch zahlen;)
In Köln sind die Mieten auch höher als zB Berlin. Check einfach mal Immoscout24 und versuche was um die 500 "warm"(warm ist ja so ne wischwaschy Definition) zu finden.

Miete(Heizung ist in den NK mit drin), Strom, Festnetz, Handy, Versicherungen, selbst die Kosten der BahnCard 50 mit drin und ich hab grad mal die Hälfte.

Ironmanfranky63
22.11.2012, 14:00
Ich sollte das jetzt nicht tun, aber trotzdem :)
Strom - 50,00
Heizung - 0, da ja "Warmmiete"
Versicherungen für Alleinstehenden: Haftplicht 6,00
Lebensversicherung - 100,00 (sehr großzügig)
Internet + Handy - 50,00
Summe 206,00

Verbleiben fast 1000,00 (994,00) für die Warmmiete... Also entweder rechnest du schlampig (sei dir unbenommen, es ist dein Leben...) oder du verbiegst deine Zahlen zwecks besserer "Argumentation" (auch dein Problem.... :))

nix für ungut,
kullerich

1000€ kostet ne 80 Quadratmeterwohnung in HH schon kalt.
Sag jetzt bitte nicht es reichen auch 50m .Wir sind nur zu zweit da Kinder gross und haben 76 und weniger sollten es auf gar keinen Fall sein.
Man will auch nicht in so ner kl. Wohnung hausen nur damit ich mir ein Carbonrad kaufen kann.

kullerich
22.11.2012, 14:04
1000€ kostet ne 80 Quadratmeterwohnung in HH schon kalt.
Sag jetzt bitte nicht es reichen auch 50m .Wir sind nur zu zweit da Kinder gross und haben 76 und weniger sollten es auf gar keinen Fall sein.
Man will auch nicht in so ner kl. Wohnung hausen nur damit ich mir ein Carbonrad kaufen kann.

ich mag Lui keine Vorschriften machen, wie er leben soll, aber er soll bitte hier plausible Zahlen nennen und nicht Bauchzahlen...
(Immobilienscout24 sagt für Köln, > 70 qm, bis zu € 700, dass es 586 Kandidaten gebe...
Für HH sind das nur noch 158 Kandidaten, wenn ich bis zu € 800 gehe, 267.... -> Ja, ist teurer :) )

Lui
22.11.2012, 14:04
Also entweder rechnest du schlampig (sei dir unbenommen, es ist dein Leben...) oder du verbiegst deine Zahlen zwecks besserer "Argumentation" (auch dein Problem.... :))


LOL. Hey, schon mal gehört dass es Freiberufler gibt????

Meine NK:

- Strom: 80 Euro(demnächst mehr)
- Heizung: ca. 160 minus die 60 in den Nebenkosten = 100
- Versicherungen: 300 Künstlersozial Kasse(bist du nicht kranken/Sozialversichert:confused: )
- Internet/Telefon 50(BASIS Tarif)
- Handy ca. 30
- plus noch Luxusfixkosten wie Fitness Studio, plus kleine Verischerung wie Hausrat/Haftpflicht, die ich aber nicht zugerechnet habe. Mit Miete(650) komme ich auf über 1200, alleine mit den oben genannten Kosten.

@Dualfüxin:Wo lebst du denn, dass die Heizung in den NK das abdeckt?

frimipiso
22.11.2012, 14:08
Hallo Zusammen,

da will ich mich auch mal einklinken. Ich habe bis vor 3-4 Jahren "nur" Marathons und Bergläufe gemacht. Dabei war es möglich mit überschaubarem Zeitaufwand zu trainieren und trotzdem im vorderen Mittelfeld bei Wettkämpfen anzukommen.

Ich habe jetzt auf OD Triathlon gewechselt, weil ich massive Knieprobleme von der einseitigen Belastung bekommen habe. Und nach 2 OD Triathlons dieses Jahr (Erding und Schliersee) muss ich sagen, dass der Trainingsaufwand schon um einiges höher ist und ich schon arg knapsen muss, um das mit der Familie und dem Job zu kombinieren. Die "längeren" Radeinheiten habe ich meisten um 5:00 Uhr morgens gemacht. Schwimmen in die Mittagspause gelegt und Laufen auch so zwischen reingelegt. Das geht schon, aber Entspannung ist anders. Im Sommer war ich im Prinzip dauermüde und hatte immer das Gefühl, dass ich eine Disziplin vernachlässige.

Und das Ergebnis all der Mühen: eine Platzierung im letzten Drittel. Eigentlich ist mir das ja egal. Aber bei einem grossen Stadtmarathon kann man die Strecke rückwärts kriechen und kommt trotzdem im Mittelfeld an. Im Triathlon scheint es viel mehr Besessene zu geben.

Wahrscheinlich lachen die Langdistanzler über diese Probleme, aber das Training für Triathlon (selbst für die sogenannte "Kurzdistanz") ist schon aufwendig. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich mit Kindern und Job für eine Langdistanz trainieren kann.

Naja, wenn die Kinder aus dem Haus sind, werde ich den Inferno machen ...

Ciao,

Jens

P.S.: Aber ich bleibe beim Triathlon, denn geil isses scho.

Duafüxin
22.11.2012, 14:09
@Dualfüxin:Wo lebst du denn, dass die Heizung in den NK das abdeckt?

Hannover Döhrener Wolle. Und ich krieg sogar immer noch Heizungskosten zurück ;)

Heizt Du mit Strom? Ich bezahl 20 € Strom.

DirectX
22.11.2012, 14:11
1000€ kostet ne 80 Quadratmeterwohnung in HH schon kalt.
Sag jetzt bitte nicht es reichen auch 50m .Wir sind nur zu zweit da Kinder gross und haben 76 und weniger sollten es auf gar keinen Fall sein.
Man will auch nicht in so ner kl. Wohnung hausen nur damit ich mir ein Carbonrad kaufen kann.Das sind deine Ansprüche und wenn du die befriedigen willst, dann musst du eben entsprechend verdienen.

Wenn andere mit 52 qm zurecht kommen, was aus meiner Sicht kein Problem darstellt, dann sind eben auch die Kosten niedriger. Es ist immer noch eine Frage des Anspruchs. Als ich in meiner Jugend (16-20) mit meinen Eltern zusammengewohnt habe, hatten wir auch 77 qm. Das hat völlig gereicht.

Wenn man nicht gerade in München oder Frankfurt oder unter ähnlichen Verhältnissen lebt, sind für mich 1200 € Fixkosten Wahnsinn. Dann wunder ich mich aber auch nicht mehr, wenn ich irgendwelche Berichte sehe, wo sich Leute beklagen, das von ihren 3000 € Netto, am Ende des Monats nix über ist.

Stefan
22.11.2012, 14:13
@Dualfüxin:Wo lebst du denn, dass die Heizung in den NK das abdeckt?

Das ist bei mir auch so. Das liegt daran, dass ich eine Etage im Haus des Vermieters bewohne, die vom Strom/Wasser/Heizkreislauf nicht von den beiden Etagen des Vermieters abgetrennt sind. D.h. der Mietpreis ist so kalkuliert, dass die ganzen Kosten schon in der FixMiete drin sind.
Da ich sehr bemüht bin, Energie zu sparen, lohnt sich solch ein Mietmodell für mich eigentlich nicht. Da das Gesamtpaket für mich aber doch irgendwie stimmt, ist es ok für mich.

Stefan

Lui
22.11.2012, 14:14
Hannover Döhrener Wolle. Und ich krieg sogar immer noch Heizungskosten zurück ;)

Heizt Du mit Strom? Ich bezahl 20 € Strom.

Ich habe einen Durchlauferhitzer und dusche täglich. Das frisst Strom;)
Ist täglich duschen luxus?

Duafüxin
22.11.2012, 14:18
Ist täglich duschen luxus?

Ja ;)

Ironmanfranky63
22.11.2012, 14:18
ich mag Lui keine Vorschriften machen, wie er leben soll, aber er soll bitte hier plausible Zahlen nennen und nicht Bauchzahlen...
(Immobilienscout24 sagt für Köln, > 70 qm, bis zu € 700, dass es 586 Kandidaten gebe...
Für HH sind das nur noch 158 Kandidaten, wenn ich bis zu € 800 gehe, 267.... -> Ja, ist teurer :) )

158 Kandidaten??!! Ich möchte die Wohnungen gern sehen.Ich weiss nicht welche Ansprüche du hast aber ein gewisser Standard sollte schon sein.Hinzu kommt das diese Wohnungen meist in Stadteilen liegen wo keiner wohmen will die Gründe sind bekannt.
Wamiete ist nicht immer all inkl.Nachzahlungen sind schon fast normal.
50€Strom sind auch arg wenig .Wir sind beide berufstätig und jetzt schon bei 70 und Dank der glorreichen Energiewende demnächst noch mehr.Der böse Atomstrom so was von böse aber auch

Lui
22.11.2012, 14:18
Wenn man nicht gerade in München oder Frankfurt oder unter ähnlichen Verhältnissen lebt, sind für mich 1200 € Fixkosten Wahnsinn.

Ich glaube die meisten hier sind Angestellte und vergessen, dass Freiberufler Krankenversicherung/Sozialversicherung aus eigener Tasche zahlen;)

158 Kandidaten??!! Ich möchte die Wohnungen gern sehen.

Ich habe sie gesehen, zumindest ca. 20 Buden. Ich zahle 650 und wohne in Raderthal. Jeder Kölner wird bestätigen, dass das keine Luxusgegend ist. Vielleicht kann ich mit Mühe was für einen schlappen Hunni weniger finden. Unter 550 warm, bleiben in Köln dann nur noch Plattenbausiedlungen übrig.

Ja ;)

Naja, in meiner Famile wurde immer täglich geduscht. Es mag eine kulturelle Sache sein.

kullerich
22.11.2012, 14:20
LOL. Hey, schon mal gehört dass es Freiberufler gibt????

Meine NK:

- Strom: 80 Euro(demnächst mehr)
- Heizung: ca. 160 minus die 60 in den Nebenkosten = 100
- Versicherungen: 300 Künstlersozial Kasse(bist du nicht kranken/Sozialversichert:confused: )
- Internet/Telefon 50(BASIS Tarif)
- Handy ca. 30
- plus noch Luxusfixkosten wie Fitness Studio, plus kleine Verischerung wie Hausrat/Haftpflicht, die ich aber nicht zugerechnet habe. Mit Miete(650) komme ich auf über 1200, alleine mit den oben genannten Kosten.

@Dualfüxin:Wo lebst du denn, dass die Heizung in den NK das abdeckt?

Ich verstehe nun etwas mehr.
Zum Beispiel meinte ich mit "Netto" das Netto des abhängig Beschäftigten, da ist dann KV und RV schon bezahlt. Wenn du die 300 rausrechnest, sind wir gar nicht mehr voneinander weg und haben mal wieder gelernt, dass man sich über die Zahlenbasis klar werden muss, bevor man Zahlen wirft :)

Die Stromrechnung beeindruckt mich trotzdem, auch bei täglichem Duschen. Soviel benötigen wir zu fünft im Häuschen nicht... Magst du dazu mit deinem Vermieter sprechen, ob er nicht zeitgemäßere Warmwasserversorgung einbauen mag, du würdest auch 20 € mehr Miete zahlen :)

Ironmanfranky63
22.11.2012, 14:21
Ja ;)

Das kann nicht dein Ernst sein?????:Nee:

DirectX
22.11.2012, 14:23
Ich glaube die meisten hier sind Angestellte und vergessen, dass Freiberufler Krankenversicherung/Sozialversicherung aus eigener Tasche zahlen;)Nö, das vergesse ich nicht. Es ist aber vermutlich eher die Ausnahme. Die Freiberufler die ich kenne, gleichen das eben zu 85% durch ein mehr an Einkommen aus. Die anderen sind arme Schweine und ungewollt Freiberufler.

Lui
22.11.2012, 14:25
Ich verstehe nun etwas mehr.


Ich ging ja von Brutto aus, und Brutto bleibt Brutto, egal ob Freiberufler o. Angestellter.

Nö, das vergesse ich nicht. Es ist aber vermutlich eher die Ausnahme. Die Freiberufler die ich kenne, gleichen das eben zu 85% durch ein mehr an Einkommen aus. Die anderen sind arme Schweine und ungewollt Freiberufler.

Ich kann mit diesem Statement null anfangen. Ich schrieb ja, dass ich über den Durchschnitt verdiene, also bin ich ja wohl kein Pseudo-Freiberufler, aber ich verdiene auch keine 10k im Monat.

Ich bin mir sicher, dass es den einen oder anderen gibt, der geerbt hat und/oder auch mal was von den Eltern bekommt( und deshlab meine Situation nicht versteht), aber ich gehöre leider nicht dazu ;)

Stefan
22.11.2012, 14:26
Magst du dazu mit deinem Vermieter sprechen, ob er nicht zeitgemäßere Warmwasserversorgung einbauen mag, du würdest auch 20 € mehr Miete zahlen :)
Ein guter Durchlauferhitzer ist für eine Singlewohnung gar nicht so unökonomisch/unökologisch. Man duscht 1, max. 2mal am Tag und spült noch 1, max. 2mal am Tag ab. Dafür 24h am Tag Wasser vorzuheizen muss auch nicht das Optimum.

Solarthermie baut man nicht für ein paar Euro ein.

Stefan

Nordexpress
22.11.2012, 14:26
Ich habe einen Durchlauferhitzer und dusche täglich. Das frisst Strom;)
Ist täglich duschen luxus?

Sicher kein Luxus, aber da bei den Stromkosten würd ich schauen, dass ich das im Fitnessstudio / Schwimmbad erledige...

Rhing
22.11.2012, 14:27
Es wird hier in meinen Augen Dinge nicht korrekt unterschieden.

Es geht beim Einkommen nicht darum ob man Familie hat oder ist oder Single, es geht bei der Frage wieviel Geld jemandn hat letztlich um die Kinder.

Auch das Ehegattensplitting müsste in meinen Augen an die Kinder gekoppelt sein, nicht an die Ehe, die auch ohne Kinder sein kann.

Kinder kosten wirklich viel Geld und meistens muss einer zumindest auf Teile eines Vollzeitgehalts verzichten.

Das geht dann noch, das Armutsrisiko ergibt sich dann meist erst bei der Scheidung.

Alleinerziehende sind in unsere Gesellschaft, durchschnittlich gesehen natürlich, ganz unten. ...

Eben, genau da liegt der Knackepunkt. Und deshalb ist das Ehegattensplitting Blödsinn (man könnte auch "nicht sachgerecht" schreiben).

Alleinerziehende sind allein erziehend zu einem sichtbaren Teil aufgrund ihrer persönlichen Lebensentscheidungen. ("Früher" war man fast nur als Witwe/Witwer in dieser Situation, und die "arme Witwe" ist schon immer ein Teil der materiell benachteiligten Schicht gewesen). Das mag nicht politisch korrekt sein, aber so what...

Na ja, ne Scheidung ist natürlich auch ne ne willentliche Entscheidung. Aber willste deshalb zusammenbleiben? Entscheidend ist doch der Punkt, dass diejenigen, die Kinder großziehen, besser gestellt werden soll(t)en. Abgesehen von dem politischen Ziel steht das nebenbei auch so in Art. 6 Grundgesetz. Wenn dann argumentiert wird, dass da ja auch "Ehe" steht, dann liegt das ja nur daran, dass zur Zeit der Formulierung des GG die Ehe die Vorstufe zur Familie war. Das alleinerziehende bzw. deren Kinder geschützt sein sollten folgt ja auch aus dem Rest des Art. 6, in dem z.B. "Den nichtehelichen Kindern ... durch die Gesetzgebung die gleichen Bedingungen für ihre leibliche und seelische Entwicklung und ihre Stellung in der Gesellschaft zu schaffen" sind "wie den ehelichen Kindern". Jedenfalls muß bei den Kindern der Ansatz sein und nicht bei der Ehe.

Ob das dann ein steuerlicher Vorteil ist, der dem Besserverdienenden stärker zu Gute kommt, oder ob da direkt gefödert wird, ist ne weitere politische Entscheidung. Man könnte ja auch nicht durch Freibeträge das zu versteuernde Einkommen senken, sondern nen absoluten Betrag von der Steuerpflicht abziehen. Muß also auch nicht umgekehrt zu ner "Herdprämie" führen.

Stefan
22.11.2012, 14:27
Ich ging ja von Brutto aus, und Brutto bleibt Brutto, egal ob Freiberufler o. Angestellter.

Im Brutto vom Angestellten sind nur die halben Sozialversicherungsabgaben drin. Die andere Hälfte trägt der AG.

Stefan

Faul
22.11.2012, 14:31
Das sind deine Ansprüche und wenn du die befriedigen willst, dann musst du eben entsprechend verdienen.

Wenn andere mit 52 qm zurecht kommen, was aus meiner Sicht kein Problem darstellt, dann sind eben auch die Kosten niedriger. Es ist immer noch eine Frage des Anspruchs. Als ich in meiner Jugend (16-20) mit meinen Eltern zusammengewohnt habe, hatten wir auch 77 qm. Das hat völlig gereicht.

Wenn man nicht gerade in München oder Frankfurt oder unter ähnlichen Verhältnissen lebt, sind für mich 1200 € Fixkosten Wahnsinn. Dann wunder ich mich aber auch nicht mehr, wenn ich irgendwelche Berichte sehe, wo sich Leute beklagen, das von ihren 3000 € Netto, am Ende des Monats nix über ist.

mehr hat ironmanfranky ja auch nicht.

Finde ich aber cool, das hier viele mit 600 EUR Fixkosten klarkommen. Ich rechne zu den Fixkosten allerdings auch Essen, Kleidung etc. dazu. Denn dass ich nicht nackt durch die Gegend renne und ständig hungere ist für mich ebenso fix, dass ich nicht unter ner Brücke penne.

Wir geben im Monat rund 4,5k aus und schwelgen auch nicht im Luxus. Klar sind ein paar Luxus-Ausgaben dabei. Der einzige wirkliche Luxus ist unser Auto: Ein 2009er Passat und keinen Zwergen-Fiat xy von 1990. Alleine das kostet uns inkl. Vers. und Sprit im Monat 650 EUR. Gut wir hatten jahrelang kein Auto und sind darum in der Vers. entsprechend hoch eingestuft. Ist mit Family aber schon praktisch und jedes Mal wieder ein Hochgenuss in den Wagen zu steigen. Aber der Rest ist nichts besonderes.

Kredit, Versicherungen, die damit im Zusammenhang sind, Altersvorsorge, Essen, Kleidung etc. was man halt so braucht...

Stefan
22.11.2012, 14:34
Wir geben im Monat rund 4,5k aus und schwelgen auch nicht im Luxus.

Schade, dass ich weder Chips noch Bier mag. Das wäre wahrscheinlich die richtige Verpflegung um die Kommentare zu lesen, die jetzt hier kommen.

Stefan

Lui
22.11.2012, 14:35
Finde ich aber cool, das hier viele mit 600 EUR Fixkosten klarkommen. Ich rechne zu den Fixkosten allerdings auch Essen, Kleidung etc. dazu.

Eben.

Faul
22.11.2012, 14:38
Schade, dass ich weder Chips noch Bier mag. Das wäre wahrscheinlich die richtige Verpflegung um die Kommentare zu lesen, die jetzt hier kommen.

Stefan

Ich wollte ja bewusst mal in die andere Richtung provozieren :Cheese:

Wobei ich ja auch nicht Meinung bin, dass es mir schlecht gut. Ich bin der Meinung es geht mir hervoragend. Geile Frau, geiles Kind, geile Arbeitszeiten, geiles Leben halt. Gut ein paar Scheißtage gibts immer.

Stefan
22.11.2012, 14:39
Eben.

Als Student geht das schon, aber später fragt man sich dann, warum man so leben soll, wenn man 5 Tage in der Woche arbeitet.

Wir sollten jetzt hier aber schön jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt. Wem die Wohnung wichtig ist, der soll in einer Villa leben und wer lieber Porsche fährt, der soll sich einen kaufen.

STefan

DirectX
22.11.2012, 14:39
Ob das dann ein steuerlicher Vorteil ist, der dem Besserverdienenden stärker zu Gute kommt, oder ob da direkt gefödert wird, ist ne weitere politische Entscheidung. Man könnte ja auch nicht durch Freibeträge das zu versteuernde Einkommen senken, sondern nen absoluten Betrag von der Steuerpflicht abziehen. Muß also auch nicht umgekehrt zu ner "Herdprämie" führen.Aus meiner Sicht, ist einer der wenigen sinnvollen Wege dafür zu sorgen, dass das Geld bei den Kindern ankommt, Kindergeld zu streichen und dafür z.B. Kindergartenplätze umsonst zu schaffen, Schulbücher zu bezahlen und vernünftige Verpflegung in Ganztagesschulen zu finanzieren. Sonst bleiben die Kinder auf den guten Willen der Eltern angewiesen, dass Geld in die Kinder zu investieren und nicht in Fernseher, Fluppen oder Porsche.

DirectX
22.11.2012, 14:45
mehr hat ironmanfranky ja auch nicht.

Finde ich aber cool, das hier viele mit 600 EUR Fixkosten klarkommen. Ich rechne zu den Fixkosten allerdings auch Essen, Kleidung etc. dazu. Denn dass ich nicht nackt durch die Gegend renne und ständig hungere ist für mich ebenso fix, dass ich nicht unter ner Brücke penne.Jo, aber zweit und nicht zu dritt mit pubertierendem Kind. :Cheese:

Ich nicht. Je nach dem was und wo ich esse oder was ich anziehe, schwankt das ordentlich. Damit sind diese Kosten nicht fix, sondern variabel.

Ironmanfranky63
22.11.2012, 14:47
Eben.

Damit sind wir aber noch nicht am Ende.Geht ja auch mal was kaputt z.b. Waschmaschine oder so.
Tüv oder Inspektion für das Auto,, Benzinpreise usw.
Ich finanziere meine LD nächstes Jahr über Überstunden jetzt im Winter wo ich eh nicht so viel trainieren kann.
Interessant wäre mal eine Statistik bei einem IM z.B.FFM nach Berufsgruppen.
Ich glaube nicht das der Beruf eines Automechanikers oder Bauarbeiters oft vertreten ist.

Lui
22.11.2012, 14:48
Wir sollten jetzt hier aber schön jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt. Wem die Wohnung wichtig ist, der soll in einer Villa leben und wer lieber Porsche fährt, der soll sich einen kaufen.


Mache ich doch. Ich habe mich lediglich gewundert wie das andere machen. Ich habe es nicht verurteilt.

Stefan
22.11.2012, 14:51
Mache ich doch. Ich habe mich lediglich gewundert wie das andere machen. Ich habe es nicht verurteilt.

Dich meinte ich auch nicht. Sorry, ich habe unpassend zitiert.

Stefan

Rhing
22.11.2012, 15:00
Aus meiner Sicht, ist einer der wenigen sinnvollen Wege dafür zu sorgen, dass das Geld bei den Kindern ankommt, ....

Na klar, völlig richtig!

Ironmanfranky63
22.11.2012, 15:05
Aus meiner Sicht, ist einer der wenigen sinnvollen Wege dafür zu sorgen, dass das Geld bei den Kindern ankommt, Kindergeld zu streichen und dafür z.B. Kindergartenplätze umsonst zu schaffen, Schulbücher zu bezahlen und vernünftige Verpflegung in Ganztagesschulen zu finanzieren. Sonst bleiben die Kinder auf den guten Willen der Eltern angewiesen, dass Geld in die Kinder zu investieren und nicht in Fernseher, Fluppen oder Porsche.

Die DDR lässt grüssen .Da war da so,aber war ja alles Sch.... Da wie einige behaupten.

Godi68
22.11.2012, 15:08
LOL. Hey, schon mal gehört dass es Freiberufler gibt????

Meine NK:
...
- Versicherungen: 300 Künstlersozial Kasse(bist du nicht kranken/Sozialversichert:confused: )
Wobei Du dabei nicht vergessen darfst, dass man in D (im Gegensatz zu anderen Ländern) als freiberuflicher Künstler/Publizist (im Gegensatz zu in "anderen" Bereichen tätigen Selbständigen) nur den hälftigen Anteil an den GSV-Beiträgen (natürlich ohne AV) zu zahlen hat.

Der ander Anteil wird vom "Bund" sowie den abgabepflichtigen Unternehmen getragen.

Lui
22.11.2012, 15:19
Wobei Du dabei nicht vergessen darfst, ....

Vergesse ich nicht, sondern ich erwähnte das nur im Zusammenhang wieso meine Fixkosten 1200 Euro betragen können. Ein anderer, der Angestellter ist und evntuell nur 900 Fixkosten hat, hat in Wirklichkeit auch die 300 bezahlt, aber sie wurden schon abgezogen. Deshalb erwähnte ich, dass es beim BRUTTOverdienst keinen Unterschied macht, ob man Freiberufler o. Angestellter ist.
Fakt ist, dass man mit ca. 36k BRUTTO, seine Fixkosten, Essen, Kleidung abdecken kann und danach nicht mehr all zu große Sprünge machen kann. Ein Kumpel von mir hat auch keine Famile, ist Angestellter, verdient etwa brutto soviel wie ich und muss auch wirtschaften.

Ich behaupte ja nur, dass die, die sich zig Bikes, Ausrüstung und diverse WK leisten, Familie, Autos usw haben, garantiert mehr als 36-40k brutto verdienen, oder von irgendwo sonst(Erbe, Eltern) noch zusätzlich Geld bekommen.

Rhing
22.11.2012, 15:55
Vom Bruttogehalt eines Angestellten gehen die Sozialversicherungsbeiträge aber schon noch runter, halt nur der AN-Anteil, aber das ist ja, wie wir festgestellt haben, bei der Künstlersozialkasse auch so.

Rhing
22.11.2012, 16:00
Die DDR lässt grüssen .Da war da so,aber war ja alles Sch.... Da wie einige behaupten.

Na ja, seriös kann man halt nur das Gesamtbild betrachten. Steuern wie in Liechtenstein, Einkommen wie in Luxemburg, Platz und Landschaft wie auf der Südinsel Neuseelands und Taxipreise wie in Singapur geht halt nicht.

Helmut S
22.11.2012, 17:35
@Faul: Ok - jetzt habe ich verstanden was du meinst. Daß das Ehegattensplitting (was ich ebenfalls für nicht sachgerecht halte) nix mit Kindern zu tun hat und auch nicht mit etwaigen Freibeträgen für Kinder weißt du - das müssen wir nicht weiter diskutieren.

Anderes finde ich viel interessanter. Mir ist unlängst erst ein Bericht der Konrad Adenauer Stiftung untergekommen in dem über die Familienpolitik der Länder der Europäischen Union geschrieben wurde. Demnach gibt D zwar viel Geld für Familien aus und liegt im oberen Drittel. Aber erstens kann man die Mittelmeerländer eh vergessen und zweitens kommen die Leistungen nicht an bzw. zeigen keine Wirkung. D liegt bei den finanziellen Leistungen für Familien mit 2,7% des BIP auf Rang 6 und damit überdurchschnittlich. Österreich liegt überigens auf Platz 5 und hat damit mehr Ressourcen für Familien aufgebracht.

Soweit sieht das nicht sooo schlecht aus, ein Land wie Deutschland sollte sich aber eher z.B. an Dänemark messen. Das die quantitative Beurteilung aber nur die halbe Wahrheit ist, bespricht die Bertelsmannstiftung. Ein sehr interessanter Vortrag, in dem auch auf die höchstrichterliche Meinung der Ungleichbehandlung von Familien durch die indirekten Steuern eingegangen wird:

http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-52991688-543E631D/bst/xcms_bst_dms_34463_34464_2.pdf

Bzgl. der Diskussion, wem wie viel Netto bleibt, habe ich daraus mal ne Folie extrahiert. Das deckt sich mit meiner Lebenserfahrung aus der Zeit ohne Frau / Familie und jetzt mit Familie mit 2 Kindern.

Chmiel2015
22.11.2012, 17:41
Vergesse ich nicht, sondern ich erwähnte das nur im Zusammenhang wieso meine Fixkosten 1200 Euro betragen können. Ein anderer, der Angestellter ist und evntuell nur 900 Fixkosten hat, hat in Wirklichkeit auch die 300 bezahlt, aber sie wurden schon abgezogen. Deshalb erwähnte ich, dass es beim BRUTTOverdienst keinen Unterschied macht, ob man Freiberufler o. Angestellter ist.
Fakt ist, dass man mit ca. 36k BRUTTO, seine Fixkosten, Essen, Kleidung abdecken kann und danach nicht mehr all zu große Sprünge machen kann. Ein Kumpel von mir hat auch keine Famile, ist Angestellter, verdient etwa brutto soviel wie ich und muss auch wirtschaften.

Ich behaupte ja nur, dass die, die sich zig Bikes, Ausrüstung und diverse WK leisten, Familie, Autos usw haben, garantiert mehr als 36-40k brutto verdienen, oder von irgendwo sonst(Erbe, Eltern) noch zusätzlich Geld bekommen.

Da wird was dran sein. Schließlich ist unsere Geeration, die Generation der Erben. Merke ich in meinem Job auch gerne mal wieder. Mit 36K wird das sicher eng. Es sei denn man lässt private Altersvorsorge mal aussen vor. Sowas soll es ja auch geben.

maifelder
22.11.2012, 17:53
Die Diskussion finde ich hier toll, ich lese gerne mit.

Bitte weitermachen.

Chmiel2015
22.11.2012, 17:55
Die Diskussion finde ich hier toll, ich lese gerne mit.

Bitte weitermachen.

:-) Aber keiner rückt mit seinem Einkommen raus. Danach wurde ja mal gefragt.:Cheese:
Und NEIN, ich fange auch nicht an

maifelder
22.11.2012, 18:03
Ich lese nur heraus, das ich echt Glück im Leben hatte und 1mal alles richtig gemacht habe. 1mal aufs richtige Pferd gesetzt und jetzt läuft es.

Ok,ich arbeite um die 50Std, teilweise 15Std Training, bin aber solo, keine Kinder, dafür aber Carbonräder und Motorräder :-))

Je mehr ich im Job Gas gebe und meine Kollegen anspitze, desto mehr Kohle kommt rein.

MatthiasR
22.11.2012, 18:06
Ich lese nur heraus, das ich echt Glück im Leben hatte ...

... bin aber solo, keine Kinder

Also für mich ist das der totale Widerspruch!

Gruß Matthias

PS: Wir sind aber ganz schön vom ursprünglichen Thema abgekommen...

maifelder
22.11.2012, 18:09
Also für mich ist das der totale Widerspruch!

Gruß Matthias

PS: Wir sind aber ganz schön vom ursprünglichen Thema abgekommen...

Naja, ohne Frau will ich an Kinder nicht denken.

pioto
22.11.2012, 18:25
Naja, ohne Frau will ich an Kinder nicht denken.

Dann hast du doch alles richtig gemacht, ist kein Widerspruch :Cheese:

maifelder
22.11.2012, 18:31
Dann hast du doch alles richtig gemacht, ist kein Widerspruch :Cheese:

Wenn ich mich so in meinem Bekanntenkreis (Tischtennisbekanntenkreis) umschaue, auf jeden Fall.

Ironmanfranky63
22.11.2012, 18:37
Ich lese nur heraus, das ich echt Glück im Leben hatte und 1mal alles richtig gemacht habe. 1mal aufs richtige Pferd gesetzt und jetzt läuft es.

Ok,ich arbeite um die 50Std, teilweise 15Std Training, bin aber solo, keine Kinder, dafür aber Carbonräder und Motorräder :-))

Je mehr ich im Job Gas gebe und meine Kollegen anspitze, desto mehr Kohle kommt rein.

Ich weis nicht ob man im Leben alles richtig gemacht hat wenn man in deinem Alter noch solo ist??? Glaube nicht!

Stefan
22.11.2012, 18:38
Ich weis nicht ob man im Leben alles richtig gemacht hat wenn man in deinem Alter noch solo ist??? Glaube nicht!

Sorry, aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema und total OT.

Und mal ganz ehrlich: Du wirst bestimmt auch eine Menge Bekannte haben, die in einer Beziehung verbandelt sind und denen es besser gehen würde, wenn sie solo wären.